Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3640 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

Prinzregent Garten

Letzter Inserent:
Münchner Klangwelt
Schloss-Prunn-Straße 1
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

7237 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung


Blättern: 1|2|3|4|5|6|7|8|9|10| > | >> 

Ein Abend für die Gesundheit - Anett Koch beim 111. Unternehmerstammtisch in Laim

Ein Abend für die Gesundheit - Anett Koch beim 111. Unternehmerstammtisch in LaimDer 111. Unternehmerstammtisch im „Da Wirtshauser“ in Pasing stand ganz im Zeichen eines Themas, das für Unternehmen jeder Größe von entscheidender Bedeutung ist: das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM). Referentin Anett Koch nahm die anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmer mit auf eine Reise durch die Welt der gesunden Arbeitsgestaltung und zeigte auf, wie sich das am Ende positiv auf Mitarbeitergesundheit, Mitarbeitermotivation und letztlich den Unternehmenserfolg auswirken kann.

Anett Koch machte deutlich, dass BGM weit mehr ist als nur eine gesetzliche Vorgabe. Es ist eine strategische Investition, die sich in vielerlei Hinsicht auszahlt. Gesunde Mitarbeiter sind motivierter, produktiver und fehlen seltener. Dies führt nicht nur zu einer besseren Arbeitsatmosphäre, sondern senkt auch langfristig Kosten und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit.

Gesundheit im Unternehmen – vielfältige Möglichkeiten
In ihrem Vortrag beleuchtete Anett Koch die innerbetrieblichen Möglichkeiten für „gesundes Arbeiten“ und gab den Zuhörern konkrete Anregungen an die Hand. Sie sprach über:

Freizeitsport: Die Förderung von Sportaktivitäten, sei es durch Zuschüsse für Fitnessstudios oder die Organisation von Betriebssportgruppen.
Ernährung: Angebote wie Obstkörbe, gesunde Kantinenkost oder Workshops zur ausgewogenen Ernährung.
Ergonomie: Die Gestaltung von Arbeitsplätzen, die den Mitarbeitern eine rückenschonende und gesundheitsfördernde Haltung ermöglichen.

Dabei betonte sie, dass es oft schon kleinste Veränderungen sind, die eine große Wirkung erzielen können.

Steuervorteile und Fördermöglichkeiten
Ein besonders interessanter Aspekt für die Unternehmer war der Hinweis auf die steuerlichen Vorteile. Anett Koch erklärte, dass Investitionen in das betriebliche Gesundheitsmanagement sowohl vom Bund als auch von den Ländern gefördert werden und nahezu vollumfänglich steuerlich absetzbar sind. Dieser finanzielle Anreiz macht die Umsetzung von BGM-Maßnahmen noch attraktiver und leichter realisierbar.

Trotz einiger organisatorischer Herausforderungen war es ein Abend voller wertvoller Informationen und inspirierender Einblicke. Das „Goodie-Bag“ mit Infobroschüre, Organspenderausweis, Traubenzückerli und Ersthelfermaske war eine gelungene Zugabe, die den Mehrwert der Veranstaltung unterstrich. Ein ganz großes Dankeschön an die engagierte Referentin Anett Koch, die dieses wichtige Thema so praxisnah und überzeugend vermittelte.

Der 111. Unternehmerstammtisch hat einmal mehr bewiesen, wie wichtig der Austausch und die Weiterbildung für den unternehmerischen Erfolg sind. Es war ein gelungener Abend, der bei allen Teilnehmern das Bewusstsein für die Bedeutung von Gesundheit am Arbeitsplatz gestärkt hat.

Hinweis: Im August wird es aufgrund der Urlaubssituation keinen Unternehmerstammtisch geben. Wir sehen uns wieder zum 112. Unternehmerstammtisch am 25. September, natürlich auch dann wieder mit einem spannenden Business-Thema und interessanten Gästen.

Eingetragen am 31.07.2025
Quelle: Unternehmerstammtisch Laim

Festnahme eines Tatverdächtigen nach exhibitionistischer Handlung

Festnahme eines Tatverdächtigen nach exhibitionistischer HandlungLaim: Am Dienstag, 29.07.2025, gegen 21:15 Uhr, näherte sich ein 51-Jähriger mit Wohnsitz im Landkreis Ebersberg einer 25-jährigen Frau mit Wohnsitz in München, die sich zu diesem Zeitpunkt im Bereich des Burgerplatzes im Freien aufhielt, und stellte sich in geringem Abstand neben sie. Dabei hatte er seine Hose geöffnet und zeigte der Geschädigten sein erigiertes Glied. Zudem sprach er sie verbal an. Die Frau entfernte sich umgehend vom Ort des Geschehens und verständigte den Polizeinotruf.

Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung im Nahbereich konnte der Tatverdächtige durch eine Streifenbesatzung angetroffen werden. Bei der anschließenden Kontrolle leistete er Widerstand, indem er versuchte, sich gegen die notwendige Fesselung zu sperren. Hierbei wurden keine Polizeikräfte verletzt.

Er wurde zur weiteren Sachbearbeitung zur zuständigen Polizeiinspektion gebracht und im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Der Mann wurde wegen der exhibitionistischen Handlung und wegen des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte angezeigt. Die Ermittlungen in diesem Fall führt das Kommissariat 15 der Münchner Kriminalpolizei.

Eingetragen am 31.07.2025
Quelle: Polizeipräsidium München

Strickcafe im ASZ Kleinhadern

2 x mtl. montags 14.00 bis 16.00 Uhr; kostenfrei, außer Verzehr
Für alle, die gerne stricken, sticken und neue Sachen ausprobieren möchten. Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen! Eintritt frei, Kosten für Verzehr. Nächster Termin am 11. August. Anmeldung und weitere Infos unter Tel. 580 34 76

Kontakt:
Steffen Marquordt
Alten- und Service-Zentrum Kleinhadern-Blumenau
Alpenveilchenstr. 42, 80689 München
089 / 580 34 76

Eingetragen am 30.07.2025

Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden und mehreren Leichtverletzten

Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden und mehreren LeichtverletztenLaim: Am Freitag, 25.07.2025 gegen 13:50 Uhr, wollte ein 81-Jähriger aus Augsburg mit seinem Pkw BMW von einer Grundstückausfahrt auf die Landsberger Straße stadtauswärts einfahren. Mit ihm befand sich eine 78-Jährige als Beifahrerin im Fahrzeug.

Beim Ausfahren kollidierte er mit einem Pkw Mazda, welcher von einem 54-Jährigen aus Fürstenfeldbruck auf dem linken Fahrstreifen der Landsberger Straße stadtauswärts gefahren wurde. Durch die Wucht dieser Kollision wurde der BMW zuerst gegen einen Mercedes geschleudert, welcher durch einen 60-jährigen Münchner auf dem rechten Fahrstreifen der Landsberger Straße gefahren wurde.

Anschließend kollidierte der BMW mit am Fahrbahnrand geparkten Fahrzeugen. Hierdurch wurden drei geparkte Pkw aufeinander geschoben. Dabei handelte es sich um einen VW, einen Fiat und einen Toyota. Der Mercedes des 60-Jährigen wurde zudem auf einen Pkw Skoda, gefahren durch einen 55-jährigen Münchner, geschleudert, welcher unmittelbar vor dem Mercedes fuhr.

Durch die Wucht der Kollision wurden der BMW-Fahrer und seine Beifahrerin jeweils leicht verletzt und kamen zur ambulanten Behandlung mit dem Rettungsdienst in Münchner Krankenhäuser. Die Fahrer des Pkw Mazda und des Pkw Mercedes wurden ebenfalls leicht verletzt, mussten jedoch zunächst nicht ärztlich versorgt werden.

Der Gesamtschaden wird auf über 100.000 Euro geschätzt.

Während der Unfallaufnahme musste die Landsberger Straße für ca. eine Stunde stadtauswärts komplett gesperrt werden, wodurch es zu starken Verkehrsbeeinträchtigungen kam.

Die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang werden von der Münchner Verkehrspolizei geführt.

Eingetragen am 28.07.2025
Quelle: Polizeipräsidium München

Führung und Information zum Stand der Bauarbeiten an der Kreuzung Agnes-Bernauer-Straße / Fürstenrieder Straße

Seit einem Jahr bauen die Stadtwerke München (SWM) die Tram-Westtangente. Im Juni 2025 haben die Gleisbauarbeiten in der Fürstenrieder Straße sowie erste Arbeiten zum Einbau einer Gleiskreuzung und von Gleisbögen an der Kreuzung Fürstenrieder Straße / Agnes-Bernauer-Straße begonnen.

Im Rahmen eines Pressetermins informiert Alex Indra, Leiter Großprojekte bei den SWM, mit dem Projekt-Team über den Stand der Arbeiten, Herausforderungen beim Bau sowie die Anpassung der Verkehrsführung und der Linienführung des Ersatzverkehrs ab 1. August.


Eingetragen am 28.07.2025
Quelle: Stadtwerke München GmbH

Grünen Ortsverband Westend-Laim wählt neuen Vorstand

Grünen Ortsverband Westend-Laim wählt neuen VorstandAuf der gut besuchten Jahreshauptversammlung hat der Ortsverband Westend-Laim von Bündnis 90 / Die Grünen am 23. Juli 2025 einen neuen Vorstand gewählt.

Einstimmig im Amt bestätigt wurden dabei die bisherigen Sprecher*innen, die Projektleiterin Christina Stiemer und Michael Schelle, Kinder und Jugendbeauftragter im BA 8. Das Amt des Schatzmeisters übernimmt Physikstudent Tobias Jensch. Der bisherige Kassenwart Dr. Michael Czisch wird sich künftig noch intensiver auf sein Engagement im Bezirksausschuss 8 Schwanthalerhöhe konzentrieren, wo er sich als Baumschutzbeauftragter über Fraktionsgrenzen hinweg einen Namen gemacht hat. Als Beisitzer*innen wurden Stadträtin Nimet Gökmenoglu, der Laimer Mobilitätsexperte Christian Hartranft, die Kommunikations-Expertin Angela Kirschbaum und die Journalistin Katrin Lange wiedergewählt. Als neue Beisitzerin im Vorstand konnte die Lektorin Susanne Beinvogl gewonnen werden.

„Ich freue mich, mit diesem jungen und engagierten Vorstand in die Kommunalwahlen zu gehen“, sagt BA-Vorsitzende und Stadträtin Sibylle Stöhr. „Ich bin davon überzeugt, dass wir gemeinsam einen fulminanten Wahlkampf führen werden. Für uns gilt es, den BA-Vorsitz und die Grüne Mehrheit im Westend zu verteidigen - und in Laim endlich Martin Beier als BA-Vorsitzenden zu installieren.“ Stadträtin Nimet Gökmenoglu ergänzt: „Beim Wahlkampf ist mir der Austausch an den Haustüren besonders wichtig. Dabei wollen wir alle Münchner*innen erreichen – mit und ohne Migrationsbiografien. Eben alle, die wahlberechtigt sind. Das geht am besten im persönlichen Gespräch.“

Eingetragen am 25.07.2025
Quelle: Bündnis 90/Die Grünen - Ortsverband München Westend/Laim

Beharrliches Taubenfüttern in der Laimer Unterführung hat wieder Ratten angelockt!

Beharrliches Taubenfüttern in der Laimer Unterführung hat wieder Ratten angelockt!Seit Jahren schafft es das Thema "verbotenes Taubenfüttern" aufgrund von Bürgerbeschwerden immer wieder auf die Tagesordnung des BA 25 (Laim). Dessen Vorsitzender Josef Mögele verdreht schon die Augen, wenn er es nur hört. Denn hartnäckig wird immer wieder an verschiedenen Orten Körnerfutter, Teile von Brot, Pizza oder Fast-Food gestreut. Anfangs dachte man, Verbotsschilder könnten helfen. Aber sie werden bewusst ignoriert. Durch das Futterangebot an vielen Orten haben sich die Tauben kräftig vermehrt, die sich ohne dieses Angebot den ganzen Tag mit der Futtersuche beschäftigen müssten.

Hauptsächlich davon betroffen ist die Laimer Unterführung, die S-Bahn-Station Laim, die Wiese um die U-Bahn-Station Westendstraße, der Agricolapark und die Grünanlage am Bushalt Pronner Platz. In der Laimer Unterführung hat die Stadt sogar mehrfach Schilder "Tauben füttern verboten" anbringen lassen. Doch die "Taubenfreunde" hat es nicht vom Füttern abgehalten. Sie wollen nicht wahrhaben, dass sie dadurch auch Mäuse und Ratten anlocken, die sich dort einquartieren und vermehren. (s.Foto: Ratte bedient sich beim Taubenfutter)

Doch eigentlich sind nicht die Tauben, sondern ihre Hinterlassenschaften die Ursache. Wer will schon gerne Taubenkot auf dem Kopf, der Kleidung oder dem abgestellten Fahrrad oder Gepäck? Deshalb sind umfangreiche, aufwendige und teure Abwehr- und Vergrämungsmaßnahmen (z.B. sog. Taubenspikes) bei S-Bahn-Stationen, aber auch an Fensterbrettern oder Dachrinnen installiert worden.

Das Taubenfüttern ist als Ordnungswidrigkeit mit Bußgeld bedroht. Aber richtig teuer kann es für den/die Futterstreuer werden, wenn er/sie als Verursacher nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch zum Schadenersatz für diese Aufwendungen herangezogen wird.

Fotos/Text: WeB

Eingetragen am 24.07.2025

Das Kanu des Manitu kommt ins Laimer Rex-Kino

Das Kanu des Manitu kommt ins Laimer Rex-KinoFast ein Vierteljahrhundert ist es her, dass "Der Schuh des Manitu" in die deutschen Kinos gekommen ist. Seinerzeit ein beispielloser Erfolg, die Westernkomödie von Michael Bully Herbig war mit 11,7 Millionen Besuchern und 65 Millionen Euro Einspielergebnis an den Kinokassen einer der erfolgreichsten deutschen Filme nach 1945. Die Hauptrollen wurden damals vom Team der Bullyparade besetzt: Bully Herbig in einer Doppelrolle, Christian Tramitz und Rick Kavanian. In weiteren Rollen der Komödie brillierten Sky du Mont, Marie Bäumer und Hilmi Sözer, die beim Dreh wohl einen Heidenspaß hatten.

Das soll sich jetzt wiederholen und die Chancen dafür stehen gut: Am 14. August kommt die Fortsetzung "Das Kanu des Manitu" ins Laimer Rexkino und viele Fans von Herbig, Tramitz und Kavanian warten schon sehnsüchtig, dass der Vorhang aufgeht.

"Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit - doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene "Kanu des Manitu" zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer - und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!"
(Constantin Film)

Hoffen wir, dass auch im neuen "Manitu" der schräge Humor nicht zu kurz kommt und allerlei Western- und Indianerklischees durch den Kakao gezogen werden. Freuen wir uns auf ein lustiges Kinoereignis!

Eingetragen am 24.07.2025

111. Unternehmerstammtisch in Laim - Gesundheitsförderung für Unternehmen

111. Unternehmerstammtisch in Laim - Gesundheitsförderung für Unternehmen

Gerade in Zeiten, in denen der Fachkräftemangel spürbar ist und die Belastungen im Berufsalltag stetig zunehmen, rückt die Gesundheit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Fokus. Gesunde und motivierte Angestellte sind das Herzstück jedes erfolgreichen Unternehmens. Sie tragen maßgeblich zu einer positiven Arbeitsatmosphäre, höherer Produktivität und geringeren Ausfallzeiten bei. Doch wie lässt sich Gesundheitsförderung nicht nur als kurzfristige Maßnahme, sondern nachhaltig und effektiv im Unternehmen integrieren?

Genau diese Frage wird unsere Referentin Anett Koch in ihrem Impulsvortrag beim 111. Unternehmerstammtisch am 30. Juli 2025 beleuchten. Anett Koch ist eine anerkannte Expertin auf diesem Gebiet und wird Ihnen nicht nur theoretische Ansätze, sondern vor allem konkrete Beispiele und praxiserprobte Tipps an die Hand geben. Sie erfahren, wie Sie als Entscheider die Gesundheitsförderung strategisch in Ihre Unternehmensphilosophie einbetten können, sodass sie langfristig Früchte trägt. Zudem soll beleuchtet werden, wie Unternehmen jeder Größe von einer gezielten Gesundheitsförderung profitieren können.

HIER ANMELDEN

Wie sind Unternehmen aufgestellt? Gibt es betriebliche Gesundheitsförderung? Was bedeutet BGM /BGF und wie kann ich es einsetzen?

Betriebliche Gesundheitsförderung – eine unverzichtbare InvestitionÜber Anett Koch

Anett Koch, hat über 20 Jahre im medizinischen Bereich gearbeitet, davon mehrere Jahre auch im Personalrat der Universitätsklinik München. „Die Gesundheit der Menschen lag mir schon immer am Herzen, aber nun wollte ich auch an der Unternehmensstruktur und Mitarbeiterzufriedenheit etwas ändern! Viele Defizite und Probleme habe ich im Berufsleben selbst wahrgenommen und konnte nichts an den Bedingungen ändern. Meine körperlichen Ressourcen waren nach über 20 Jahren als Krankenschwester erschöpft und ich musste mich beruflich anders orientieren. Die Wissensvermittlung und Kursgestaltung im Bereich Gesundheit hat mich weiter getragen und auch bis heute in meiner Arbeit erfüllt. Jetzt lehre ich Menschen, wie sie mit präventiven Maßnahmen, ihre Gesundheit stärken und belastbarer machen können. Ein Steckenpferd ist auch die Erste-Hilfe, dem ich mir angenommen habe und diese vom Vorschulalter im Kindergarten bis zum betrieblichen Ersthelfer im Unternehmen ausbilde.“

Freuen Sie sich auf wertvolles Wissen aus erster Hand, das direkt in Ihrem Unternehmen umsetzbar ist. Darüber hinaus ist jeder Unternehmerstammtisch eine ideale Plattform zum Austausch mit anderen Unternehmern, vorrangig aus dem Münchner Westen. Nutzen Sie die Chance, Ihr Netzwerk zu erweitern, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam neue Perspektiven für die Gestaltung einer gesunden Arbeitswelt zu entwickeln.

Wir versprechen einen spannenden und inspirierenden Abend!

Wir sehen uns am 30. Juli um 19:00 Uhr in der „Skihütte“ beim „Da Wirtshauser“ in der Agnes-Bernauer-Straße 239, 81241 München und freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme!

HIER ANMELDEN

Eingetragen am 23.07.2025
Quelle: Unternehmerstammtisch Laim

Kampf gegen Dauer-Baustellen: Auch die Stadt muss schneller bauen und besser planen!

Kampf gegen Dauer-Baustellen: Auch die Stadt muss schneller bauen und besser planen!Sie sind ein tägliches Ärgernis für viele Menschen in München: Baustellen, die oft viel zu lang dauern und schlecht koordiniert sind. Im heutigen gemeinsamen Mobilitäts- und Kreisverwaltungsausschuss hat der Stadtrat über eine Beschlussvorlage beraten, nach der die Baustellengebühren künftig erhöht und nach Dauer gestaffelt werden sollen. Da die Regeln aber nur für private Bauherren gelten sollen, hält die CSU/FW-Fraktion den Beschluss nicht für zielführend. Der Vorschlag, auch städtische Baustellen stärker in den Fokus zu nehmen, wurde von der grün-roten Stadtratsmehrheit abgelehnt.

Zum Hintergrund: Baustellen im Straßenverkehr, die für die Bürger oft mit besonders großen Einschränkungen verbunden sind, werden häufig im öffentlichen Interesse und damit auch durch die öffentliche Hand koordiniert und durchgeführt, etwa durch das städtische Baureferat oder durch Stadtwerke und MVG. Aus Sicht der CSU/FW-Fraktion ist es daher notwendig, vor allem für diese Baustellen ein System zu schaffen, das überlange Bauzeiten verhindert.

Manuel Pretzl, Fraktionsvorsitzender: „Wir haben in München zu viele Dauer-Baustellen, die zudem noch schlecht koordiniert sind. Daher unterstützen wir grundsätzlich den Versuch, finanzielle Anreize für schnelleres Bauen zu setzen. Es ist aber falsch, ausgerechnet städtische Baustellen davon auszunehmen. Die Erfahrung zeigt, dass diese oft besonders lange dauern und erhebliche Einschränkungen für die Bürger mit sich bringen. Deshalb haben wir heute beantragt, dass die Verwaltung auch für Baustellen in öffentlicher Hand Anreize zum schnellen Bauen entwickelt. Zudem sollten die betroffenen Unternehmenszweige im Vorfeld stärker eingebunden werden. Das wurde durch die grün-rote Stadtratsmehrheit abgelehnt. Da wir diese Ungleichbehandlung von privaten und öffentlichen Bauherren nicht unterstützen, haben wir dem Beschluss nicht zugestimmt.“

Eingetragen am 23.07.2025
Quelle: CSU/FW-Stadtratsfraktion München

Rätselhaftes Verkehrszeichen

Rätselhaftes VerkehrszeichenEs war ein ganz normaler Nachmittag im Stadtteil Laim. Genaugenommen an der Süd-Ost-Seite der Kreuzung Agnes-Bernauer-/ Agricolastraße. Passanten blieben verwirrt stehen und starrten auf ein seltsames Objekt am Straßenrand. Es sah aus wie ein Verkehrszeichen, aber niemand hatte je ein solches zuvor gesehen.

Es war der übliche Metallpfosten mit einer Ampel, aber eben auch mit einem merkwürdigen, orangenen Ding obendrauf.

Einige argwöhnten, es könnte ein neues Warnzeichen für eine unbekannte Gefahr sein, andere vermuteten ein schräges Kunstprojekt. Es wurden lebhafte Diskussionen geführt, doch niemand konnte das Rätsel lösen.

Gerade als die Verwirrung ihren Höhepunkt erreichte, kam zufällig ein Fotograf vorbei. Er schmunzelte, als er die ratlosen Gesichter sah. „Keine Sorge, Leute“, sagte er lachend, „das ist gar kein Verkehrszeichen. Das ist nur die Halterung für einen Verkehrsspiegel, der zur Reparatur abmontiert wurde."

Die Passanten blickten sich erleichtert an und brachen in Gelächter aus. Das vermeintliche Rätsel war gelöst, und Laim hatte wieder ein Stück der gewohnten Ordnung zurück.

Und nach wenigen Tagen ist der Spiegel von der Stadt wieder eingesetzt worden.

Foto/Text: WeB

Eingetragen am 22.07.2025

BA-Sitzung am 31. Juli

BA-Sitzung am 31. JuliDer Bezirksausschuss Laim (BA25) tagt einmal im Monat. Dieses Mal ist die Mensa der Grundschule/Mittelschule Schrobenhausener Str. 17 zum Sitzungssaal erkoren worden. Die Sitzung beginnt 19:30 und ist öffentlich.

Zu Beginn jeder Sitzung können die Laimer Bürgerinnen und Bürger ihre Anregungen und Probleme vorbringen und Anfragen oder Anträge stellen.

Am 31. Juli werden wieder Vorschläge und Eingaben Laimer Bürger thematisiert sowie Entscheidungsfälle in Laim besprochen. Wie immer stehen jede Menge Themen auf der Agenda, die den Laimerinnen und Laimern unter den Nägeln brennen.

Stadtteilpolitik lebt vom Mitmachen - meckern, granteln und mosern allein hilft nicht. Wenn Sie sich aus erster Hand über die Brennpunkte in Laim informieren oder die Dinge in Laim mitgestalten wollen: Auf geht's zur BA-Sitzung am 31. Juli!

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des BA 25 Laim.

Eingetragen am 17.07.2025

Freude über Neubau der Feuerwache 3 an der Landsberger Straße 332

Freude über Neubau der Feuerwache 3 an der Landsberger Straße 332Die CSU/FW-Fraktion im Münchner Rathaus freut sich über den Beschluss im heutigen Kommunalausschuss des Münchner Stadtrats zum Neubau der Feuerwache 3 in der Landsberger Straße 332. Genau diesen Standort hatte die Fraktion stets gefordert.

Hintergrund: Aus einsatztaktischen Gründen brauchen verschiedene Wachen der Berufsfeuerwehr München neue Standorte. Dadurch wird auch im nachverdichteten Stadtgebiet die vorgegebene Hilfsfrist von zehn Minuten gewährleistet. Auch die Feuerwache 3, seit 1983 an der Heimeranstraße 10 zuhause, wird deswegen zur Abdeckung der Stadtviertel Nymphenburg und Laim weiter nach Westen verlagert. Das ca. 5.700 Quadratmeter große städtische Grundstück an der Landsberger Str. 332 wurde zunächst noch als Baustelleneinrichtungsfläche für den Bau der zweiten S-Bahnstammstrecke bis 2029 benötigt. Die Deutsche Bahn gibt das Areal nun schon bis Ende 2026 an die Stadt zurück. Dadurch wird auch keine Interimsfeuerwehrwache mehr benötigt. Ab 2027 kann mit dem Bau der neuen Feuerwache 3 begonnen werden. Zwölf Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge, ein Rettungswagen eines öffentlichen Rettungsdienstes und ein Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr werden künftig an der Landsberger Straße 332 für Einsätze im Münchner Westen bereitstehen.

Alexandra Gaßmann, örtliche CSU-Stadträtin und sozialpolitische Fraktionssprecherin: „Wir haben uns immer für diesen strategisch ausgezeichnet gelegenen Standort an der Landsberger Straße stark gemacht. Denn dieser sichert eine bedarfsgerechte und schnelle Notfallversorgung für weite Teile unserer Bevölkerung im Münchner Westen.“

Jens Luther, CSU-Stadtrat: „Mit dem Neubau der Feuerwache 3 setzen wir ein starkes Zeichen für den Schutz und die Sicherheit unserer Bevölkerung. Die neue Wache wird nicht nur logistische Vorteile bringen, sondern auch Motivation und Wohlbefinden unserer Feuerwehrleute stärken.“

Foto: Chris Carzoli

Eingetragen am 17.07.2025
Quelle: CSU/FW-Stadtratsfraktion München

Seniorenkino im Neuen Rex

Seniorenkino im Neuen RexDie Seniorenvertretung Laim lädt am Freitag, dem 25. Juli 2025 ein zur Senioren-Film-Vorführung im Rex-Kino am Agricolaplatz. Einlass ist ab 12:30 Uhr, der Film beginnt 13:00 Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 5,00 Euro.

Werner Herzogs meisterhaftes Epos "Fitzcarraldo" kehrt auf die große Leinwand zurück! Erleben Sie Klaus Kinskis unvergessliche Darstellung des fanatischen Opernliebhabers Brian Sweeney Fitzgerald, der im peruanischen Dschungel das Unmögliche wagt. Ein atemberaubendes Abenteuer, das die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn auslotet.

Eine Oper für den Urwald: Werner Herzogs "Fitzcarraldo"

Wir laden Sie zu einem unvergesslichen Kinoerlebnis ein, um eines der größten und wagemutigsten Filmprojekte der Kinogeschichte zu erleben: Werner Herzogs monumentales Epos "Fitzcarraldo".

Tauchen Sie ein in die fieberhafte Welt von Brian Sweeney Fitzgerald, genannt Fitzcarraldo, einem exzentrischen Idealisten und notorischen Versager, der nur einen Traum hat: mitten im peruanischen Dschungel ein Opernhaus zu errichten, in dem Enrico Caruso auftreten soll. Um seinen Traum zu finanzieren, will er sich den Kautschukhandel zu eigen machen. Doch um an die wertvollen Bäume zu gelangen, muss er das Unfassbare versuchen: Er will sein riesiges Dampfschiff über einen Berg hieven – von einem Fluss in einen anderen.

In der Hauptrolle brilliert Klaus Kinski in einer seiner ikonischsten Darstellungen. Mit seiner unvergleichlichen Intensität verkörpert er den von Visionen getriebenen Fitzcarraldo so überzeugend, dass die Grenze zwischen Schauspieler und Figur verschwimmt. An seiner Seite glänzt die zeitlose Claudia Cardinale als Molly, die starke und loyale Geliebte, die Fitzcarraldos Wahnsinn mit Liebe und Pragmatismus begegnet.

"Fitzcarraldo" ist weit mehr als nur ein Abenteuerfilm. Es ist eine faszinierende Reflexion über Besessenheit, die Kraft von Träumen und den menschlichen Überlebenswillen. Gleichzeitig ist der Film ein Spiegelbild des legendären, oft chaotischen Entstehungsprozesses im Dschungel. Ein Film, der Sie staunen, lachen und verzweifeln lässt – eine Hommage an die Kunst, die Berge versetzt.

Erleben Sie diesen filmischen Giganten in seiner vollen Pracht. Ein Meisterwerk, das nur auf der großen Leinwand seine volle Wirkung entfaltet.

Filmtheater Neues Rex
Agricolastraße 16
80687 München

Eingetragen am 17.07.2025

Offenes Sommersingen in St. Stephan München-Sendling

Offenes Sommersingen in St. Stephan München-SendlingUnter dem Motto „Zuhören, Mitsingen, Freuen“ findet am Montag, dem 21.07.2025 ab 19.00 Uhr das „Offene Singen“ in St. Stephan (Zillertalstr. 47) statt. (Im Innenhof, bei schlechtem Wetter im Pfarrsaal).

Zwischen den gemeinsam gesungen Stücken, die von Volksliedern, über Oldies und Schlager bis hin zu Folk und Pop reichen, wird der Kirchenchor St. Stephan ein paar musikalische Schmankerl erklingen lassen. „Singen gibt einfach Lebensfreude!“ – das können auch Sie erfahren, wenn Sie mit dabei sind! Der Eintritt ist frei.

Eingetragen am 14.07.2025
Quelle: Freunde und Förderer der Stephaner Kirchenmusik e.V.

Blättern: 1|2|3|4|5|6|7|8|9|10| > | >> 

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

» 31.07. DER PINGUIN MEINES LEBENS
» 31.07. Reisevortrag: Mythos Seidenstraße
» 31.07. Vorlesen mit den Lesefüchsen
» 31.07. DIE BARBAREN - WILLKOMMEN IN DER BRETAGNE
» 31.07. Schießtraining Apostelschützen
» 31.07. THE DOORS
» 01.08. LILO & STITCH
» 01.08. ELIO
» 01.08. DER SALZPFAD
» 01.08. Tischtennis im ASZ Laim
» 01.08. DIRTY DANCING
» 02.08. DER PINGUIN MEINES LEBENS
» 02.08. KARLI & MARIE
» 02.08. SEP RUF - ARCHITEKT DER MODERNE
» 02.08. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 03.08. Yoga
» 03.08. RUINENSCHLEICHER UND SCHACHTERLEIS
» 03.08. HEIDI - DIE LEGENDE VOM LUCHS
» 03.08. Kretische Tänze
» 04.08. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 04.08. Boogie-Crazy-Hoppers
» 05.08. Tischtennis im ASZ Laim
» 05.08. Laimer Linedancer
» 05.08. Die Laimer Kammertonjäger
» Kalender
» Alle 279 Termine

SENDLING-online

Lokalnachrichten

Festnahme eines Tatverdächtigen nach exhibitionistischer Handlung

Laim: Am Dienstag, 29.07.2025, gegen 21:15 Uhr, näherte sich ein 51-Jähriger mit Wohnsit...
» Weiterlesen

Strickcafe im ASZ Kleinhadern

2 x mtl. montags 14.00 bis 16.00 Uhr; kostenfrei, außer Verzehr
Für alle, die gerne str...
» Weiterlesen

Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden und mehreren Leichtverletzten

Laim: Am Freitag, 25.07.2025 gegen 13:50 Uhr, wollte ein 81-Jähriger aus Augsburg mit sei...
» Weiterlesen

Führung und Information zum Stand der Bauarbeiten an der Kreuzung Agnes-Bernauer-Straße / Fürstenrieder Straße

Seit einem Jahr bauen die Stadtwerke München (SWM) die Tram-Westtangente. Im Juni 2025 ha...
» Weiterlesen

Grünen Ortsverband Westend-Laim wählt neuen Vorstand

Auf der gut besuchten Jahreshauptversammlung hat der Ortsverband Westend-Laim von Bündnis...
» Weiterlesen

111. Unternehmerstammtisch in Laim - Gesundheitsförderung für Unternehmen

Gerade in Zeiten, in denen der Fachkräftemangel spürbar ist und die Belastungen im Be...
» Weiterlesen

Offenes Sommersingen in St. Stephan München-Sendling

Unter dem Motto „Zuhören, Mitsingen, Freuen“ findet am Montag, dem 21.07.2025 ab 19.0...
» Weiterlesen

Feindliche Nähe, ein tiefgründiges Buch mit neuer Sichtweise von Michael Wolffsohn

"Nähe ist nicht unbedingt freundlich. Sie kann ebenso feindlich sein. Unterschiedlich von...
» Weiterlesen

Baumgärtner und CSU im Rathaus retten beliebtes Kinderprojekt "Mini-München"

Eine gute Nachricht für Münchens Kinder: Mini-München hat eine neue Bleibe. Denn die Pa...
» Weiterlesen

Kindermusical in St. Stephan "Die Außerirdischen sind los!" - Teil 2: Besuch auf der Edre

Letztes Jahr bekamen die Kinder in St. Stephan Besuch von den drei Außerirdischen Yota, Y...
» Weiterlesen

OB Reiter eröffnet Indoor-Streetpark „Casa“ in Pasing

Der Bass vibriert, Rollen surren über Rampen, Skater*innen springen über Rails und zeige...
» Weiterlesen

Chorkonzert - nicht nur zum Zuhören

Im Rahmen seines 80-jährigen Bestehens lädt der Paul-Gerhardt-Chor unter Leitung...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden