Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3640 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

Laimer Maibaumfreunde e.V.

Letzter Inserent:
Münchner Klangwelt
Schloss-Prunn-Straße 1
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

7232 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung


Blättern:  << | < |233|234|235|236|237|238|239|240|241|242| > | >> 

Herrenloses Skateboard kollidiert mit Fahrradfahrerin - eine Person schwer verletzt

Herrenloses Skateboard kollidiert mit Fahrradfahrerin - eine Person schwer verletztLaim: Am Donnerstag, 27.03.2014, gegen 13.45 Uhr, befand sich ein 13-jähriger Schüler aus München mit seinem Skateboard auf dem Vorplatz einer Eisdiele in der Agnes-Bernauer-Straße. Zusammen mit seinen Freunden übte er dort Tricks auf dem Skateboard. Eine 52-jährige Verkäuferin aus München fuhr mit ihrem Fahrrad auf dem Radweg der Agnes-Bernauer-Straße stadteinwärts. Der Schüler verlor bei einer Drehung die Kontrolle über sein Skateboard, so dass es in Richtung Radweg und direkt vor das Fahrrad der 52-Jährigen rollte. Diese konnte nicht mehr bremsen oder ausweichen und kam zu Sturz. Die Radfahrerin erlitt eine Unterschenkelfraktur und kam mit einem Rettungswagen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus.

Eingetragen am 28.03.2014
Quelle: Polizeipräsidium München

Nachverdichtung: Fluch oder Segen?

Nachverdichtung: Fluch oder Segen?In ganz München und dem Münchner Umland werden Grundstücke effizient verwertet. Neubauten erstrecken sich bis an die Grundstücksgrenzen, auf Anlieger, benachbarte Baustile und die Natur wird in den wenigsten Fällen Rücksicht genommen.

Auch in Laim ist das Problem akut - und deutlich sichtbar in Straßenzügen, die zur "Gartenstadt" gerechnet werden müssen.

Ist das der Preis für neuen Wohnraum, den die Landeshauptstadt so dringend braucht? Oder wird Profit maximiert - ohne Rücksicht auf Verluste? Hinterlassen Sie Ihre Stimme bei unserer neuen Umfrage zum Thema!

Eingetragen am 27.03.2014

Schadensträchtiger Einbruch in Wohnung

Schadensträchtiger Einbruch in Wohnung Laim: Am Mittwoch, 26.03.2014, im Zeitraum von 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr, gelangten in Laim bislang unbekannte Täter auf noch ungeklärte Weise in die Wohnung einer Münchnerin und entwendeten dort den an der Wand verschraubten Tresor, in dem sich ein hoher Bargeldbetrag befand. Die Schadenshöhe muss jedoch noch ermittelt werden.

Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum im Käthe-Bauer-Weg in Laim Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Einbruch stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 51, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Eingetragen am 27.03.2014
Quelle: Polizeipräsidium München

Handy-Räuber festgenommen

Handy-Räuber festgenommenLaim: Am Mittwoch, 26.03.2014, gegen 16.45 Uhr, kam es in der Joergstraße in Laim zu einem Streit zwischen einem 19-jährigen Serben und einer 20-jährigen Russin. Dabei entriss der Serbe seiner Kontrahentin mit erheblicher Gewaltanwendung das Handy. Bei seiner Flucht rannte der Serbe eine 76-jährige Münchnerin um, die sich bei dem darauffolgenden Sturz vermutlich einen Ellenbogenbruch zuzog. Sie musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.

Im Zuge der Aufnahme dieser fahrlässigen Körperverletzung wurden die hinzugerufenen Polizisten auf den Raub aufmerksam, woraufhin der Beschuldigte festgenommen und der Haftanstalt im Polizeipräsidium München überstellt wurde.

Eingetragen am 27.03.2014
Quelle: Polizeipräsidium München

Wechselfallenbetrügerinnen aufgetreten

Wechselfallenbetrügerinnen aufgetretenLaim: Am Montag, 24.03.2014, gegen 15.30 Uhr, betraten zwei unbekannte Frauen einen Friseursalon in der Agnes-Bernauer- Straße und wollten ein Produkt im Wert von zehn Euro kaufen. Beim Bezahlen lenkten sie die Verkäuferin ab, indem sie über verschiedene Dinge diskutierten, zusätzlich ein anderes Produkt kaufen wollten, dann davon aber jedoch wieder zurücktraten und mit einem 100-Euro-Schein zahlen wollten. Bei der Rückgabe des Geldes legte die Verkäuferin 90 Euro neben die Kasse. Nachdem sie für die vermeintlichen Kunden erneut etwas holen sollte, nahm scheinbar eine der Unbekannten 70 Euro an sich. Erst nach dem beide Frauen das Geschäft verlassen hatten, bemerkte die Geschädigte das Fehlen des Geldes.

Täterbeschreibung:
1. Täterin: ca. 55 Jahre, 160 cm, dunkle Hautfarbe, korpulent, lange schwarze Haare, südländischer Typ
2. Täterin: ca. 27 Jahre, 170 cm, dunkle Hautfarbe, schlank, längere über die Schulter gehende braune Haare, südländischer Typ

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Eingetragen am 27.03.2014
Quelle: Polizeipräsidium München

Der Held aus Juda - der Paul-Gerhardt-Chor singt die Johannespassion

Der Held aus Juda - der Paul-Gerhardt-Chor singt die JohannespassionLiebhaber großartiger Chorwerke können sich auf Bachs Johannespassion ganz besonders freuen, denn hier darf der Chor sogar in einer Doppelrolle erscheinen: zum einen stellt er in Chorälen und freien Chorsätzen die Gemeinde der Gläubigen dar, zum anderen repräsentiert er in den Turba-Chören dramatisch die verschiedenen Personengruppen wie Kriegsknechte, Priester und Volk.

In der Johannespassion, obwohl im Wortsinne eine Leidensgeschichte, bleibt Jesus allzeit der Herrscher. Als solcher wird er im Eingangschor eindringlich angerufen: "Herr, unser Herrscher" - und er bleibt es selbst am Kreuz "Der Held aus Juda siegt mit Macht und schließt den Kampf. Es ist vollbracht." Jesus wird gefeiert, er bringt den Sieg des Lichts über die Finsternis, die Kreuzigung nimmt nichts von seiner Macht und Wirkung. Hoffnung und Zuversicht, selbst in größter Erniedrigung, das lässt uns das Geschehen in der Johannespassion, dank Bachs grandioser Vertonung höchst dramatisch intensiviert, sehr eindringlich und tröstlich empfinden. "Die Erniedrigung war die Erhöhung, die Verhöhnung war die Königshuldigung, das Kreuz war der Thron, der Geschundene und Erniedrigte war der König, der Tod war die Auferstehung" (Bernhard Hanssler).

"Keine Predigt, kein noch so persönliches, wortreich frei gesprochenes Gebet erreicht mich mit derselben Intensität wie diese überpersönliche, kunstvoll komponierte und zugleich zutiefst menschlich gefühlte Musik" – diesen Worten von Chorleiterin Ilse Krüger ist nichts hinzuzufügen. Als Zuhörer können Sie es selbst erleben!

Sonntag, 6. April 2014, 17 Uhr
Christuskirche München-Neuhausen, Dom-Pedro-Platz 4 (U1 / U7 Gern)
Johann Sebastian Bach
Johannespassion BWV 245

Marina Ulewicz, Sopran
Martina Swandulla, Alt
Tino Brütsch, Tenor
Thomas Dobmeier, Bass
Andreas Schmidt, Bass
Junges Ensemble München
Paul-Gerhardt-Chor
Leitung: Ilse Krüger
Karten zu 16 / 19 / 24 € - Vorverkauf bei:
• Hieber- Lindberg, Sonnenstr. 15
• Bücher Hacker, Fürstenrieder Str. 46a
• Pfarramt der Paul-Gerhardt-Kirche Telefon 089 / 56 54 70
• Bitte beachten Sie: kein Vorverkauf im Pfarramt der Christuskirche!
• Abendkasse (öffnet 1 Stunde vor Konzertbeginn)
Bestellung (ohne Vorverkaufsgebühr) über: mail@paul-gerhardt-chor.de
Die Karten werden an der Abendkasse hinterlegt

Eingetragen am 24.03.2014

Frau läuft bei Rot über die Fahrbahn, wird von einem Pkw erfasst und schwer verletzt

Frau läuft bei Rot über die Fahrbahn, wird von einem Pkw erfasst und schwer verletztAm Samstag, 22.03.2014, gegen 16.25 Uhr, ging eine 79-jährige Frau mit ihrem Mann auf dem Fußgängerweg der Landsberger Straße. Auf Höhe des Kreuzungsbereiches mit der Wotanstraße / Fürstenriederstraße wollten beide die Wotanstraße überqueren, um ihren Weg stadtauswärts weiterzuführen.

Zum selben Zeitpunkt fuhr ein 70-Jähriger mit seinem Pkw Daimler-Benz die Fürstenrieder Straße in nördlicher Richtung. Er wollte den Kreuzungsbereich geradeaus überqueren und seine Fahrt auf der Wotanstraße fortsetzen. Der genannte Kreuzungsbereich ist mit einer Ampel geregelt.

Unabhängige Zeugen gaben an, dass das Ehepaar bei für sie geltendem Rotlicht die Wotanstraße betreten hatten. Als der 70-Jährige mit seinem Fahrzeug in die Kreuzung bei Grünlicht einfuhr, nahm er die aus seiner Sicht von rechts querenden Fußgänger zu spät wahr.

Der Autofahrer versuchte noch durch eine Bremsung einen Zusammenstoß mit der Frau zu vermeiden. Jedoch kam er nicht rechtzeitig zum Stehen und erfasste auf Höhe der rechten Seite seines Frontstoßfängers diese an der linken Körperseite. Die Fußgängerin wurde durch den Aufprall auf die Motorhaube aufgeladen und im Anschluss wieder auf die Fahrbahn zurückgeschleudert, wo sie zum Liegen kam.

Die 79-Jährige erlitt durch den Unfall eine stabile Fraktur der Wirbelsäule und wurde mittels eines Rettungswagens in ein Münchner Krankenhaus verbracht, wo sie zur Beobachtung in stationärer Behandlung bleibt.

Eingetragen am 24.03.2014
Quelle: Polizeipräsidium München

Bildungspaten gesucht!

Bildungspaten gesucht!Die "Bildungsinsel Blumenau", ein Projekt des Verein für Sozialarbeit e.V. richtet sich an Grundschulkinder, deren Familien und ehrenamtlich engagierte Personen. Das Projekt "Bildungsinsel" leistet seit Jahren erfolgreiche Arbeit im Nachbarschaftstreff Arnulfpark und wird nun auch im Nachbarschaftstreff Blumenau angeboten, in Zusammenarbeit mit der örtlichen Grundschule, dem Städtischem Haus für Kinder und der Schulsozialarbeit.

Einmal pro Woche fördern und motivieren ehrenamtliche Paten je ein Grundschulkind. Eine wöchentliche Gruppenstunde für die Patenkinder, regelmäßige Treffen der Paten und Elternarbeit tragen zum Erfolg des Bildungsprojektes bei. Die Bildungspaten bauen zu den Kindern eine sichere Bindung auf und fördern damit die persönlichen Ressourcen der Schüler.

Mitzubringen sind vor allem Freude an Kindern, Einfühlungsvermögen, Verlässlichkeit, gute deutsche Sprachkenntnisse sowie Allgemeinbildung. Am Mittwoch, 26. März findet von 17.00 bis 19.00 Uhr eine Informationsveranstaltung für Bildungspaten im Nachbarschaftstreff Blumenau, Rolf-Pinegger-Str. 5, statt.

Stefanie Junggunst
Nachbarschaftstreff Blumenau

Foto: Mit den Kindern wird wöchentlich eine Freizeitaktion gestaltet, das kann Backen, Basteln oder auch mal ein Ausflug sein.

Eingetragen am 24.03.2014

Kommunalwahl 2014 - so sieht es im Bezirksausschuss aus

Es hat wieder mal etwas länger gedauert - aber nun sind die Stimmzettel auch für die Zusammensetzung der neuen Bezirksausschüsse ausgezählt, so auch für den BA25 Bezirksausschuss Laim.

Dort ergibt sich ein ganz ähnliches Bild wie beim großen Ganzen: Die SPD und die FDP fahren Verluste ein, CSU und Grüne habe ordentlich zugelegt. Kleine Parteien spielen in Laim keine Rolle. Hier die Übersicht der Stimmenverteilung:
ParteiStimmenProzentBA SitzeGewinn/VerlustGraph
CSU150.55837,29+4,8 %CSU
SPD152.11237,69-6,8 %SPD
Grüne87.59321,7 %6+6,0 %Grüne
FDP14.2623,5 %1-4,1 %FDP

Die folgenden BA-Mitglieder werden künftig in den BA-Stühlen Platz nehmen (sortiert nach gewonnenen Zweitstimmen):
CSU
Zöllner, Anette
Gaßmann, Alexandra
Stöckle, Stefanie
Kirchmeier, Josef
Nickl, Peter
Schöttl, Alexander
Schmoll, Christian
Stöckle, Peter
Schendel, Ernst-Wolfram
SPD
Mögele, Josef
Dietl, Verena
Dr. Mertens, Martha
Junggunst, Stefanie
Kaufmann, Carsten
Meier, Margit
Dr. Di Benedetto, Daniela
Brieger, Karin
Striegl, Ursula
Grüne
Haas, Lisbeth
Benn, Ingo
Hofbauer, Jutta
Spannig, Renate
Höfer, Philipp
Hößl, Tobias
FDP
Graul, Volker


Eingetragen am 22.03.2014

Kinderflohmarkt am Laimer Platz

Kinderflohmarkt am Laimer PlatzDie allseits beliebte Flohmarkt-Veranstaltung der Eltern-Kind-Initiative DRACHENBURG e.V. Laim findet heuer wieder auf dem bekannten Laimer Spielplatz (Ecke Gotthard- /Guido- Schneble- Straße, gegenüber Bushaltestelle Nr. 57) statt. Alle sind herzlich eingeladen, Kinderkleidung und Spielsachen zu verkaufen. Tische oder Decken zum auslegen der Ware sind selbst mitzubringen.

Es gibt wieder von den Müttern der Einrichtung leckere und selbst gebackene Kuchen und heißen Kaffee. Nun hoffen wir mit Euch auf richtig gutes Wetter! Seid dabei, wir freuen uns auch Euch!

Samstag 29.03.2014 ab 13 Uhr
FLOHMARKT für Kinderkleidung und Spielzeug

Die Standgebühr beträgt 4 Euro, Kinder verkaufen kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ausweichtermin bei Regen: 12.04.2014

Eingetragen am 21.03.2014

BA-Sitzung am 1. April

BA-Sitzung am 1. AprilDer Bezirksausschuss Laim (BA25) tagt einmal im Monat - dieses Mal wieder im Alten- und Servicezentrum Laim, Kiem-Pauli-Weg 22. Die Sitzung beginnt 19:30 und ist öffentlich. Zu Beginn jeder Sitzung können die Laimer Bürgerinnen und Bürger ihre Anregungen und Probleme vorbringen und Anfragen oder Anträge stellen.

Am 1. April werden wieder einige Vorschläge Laimer Bürger thematisiert sowie Entscheidungsfälle in Laim besprochen. Darüber hinaus soll über veschiedene Anträge z.B. für Verkehrsprobleme in Laim sowie Bezuschussungen aus dem Budget des BA entschieden und abgestimmt werden, daneben gibt es aber auch viele andere brennende Themen, die erörtert werden sollen.

Stadtteilpolitik lebt vom Mitmachen - meckern allein hilft nicht. Wenn Sie sich aus erster Hand über die Brennpunkte in Laim informieren oder die Dinge in Laim mitgestalten wollen: Auf geht's zur BA-Sitzung am 1. April!

Eingetragen am 21.03.2014

Neues Betreuungsangebot im Pfarrverband Laim für Grundschüler

Neues Betreuungsangebot im Pfarrverband Laim für GrundschülerMit dem kommenden Schuljahr 2014/15 startet im Pfarrheim der Pfarrei St. Ulrich im Pfarrverband Laim eine neue Mittagsbetreuung für Kinder der Fürstenrieder Grundschule. Die Elterninitiative „Mittagsbetreuung St. Ulrich“ organisiert als nicht eingetragener Verein die Betreuung von 12 Kindern von 11.25 – 14.00 Uhr mit zwei Betreuerinnen.

Die Kinder können dort die Zeit über Mittag in einer offenen, familiären Atmosphäre verbringen. Sie erhalten die Gelegenheit, sich auszuleben, sich zu entspannen und Freundschaften zu pflegen. Die Art der Beschäftigung können die Kinder weitgehend frei gestalten und werden von den Betreuerinnen unterstützt. Dazu wird verschiedenes Spiel- und Bastelmaterial bereitgestellt. In Absprache mit den Kindern wird es auch regelmäßige Beschäftigungsangebote oder gemeinsame Projekte geben. Je nach Bedarf wird den Kindern die Möglichkeit geboten, sich zurückzuziehen und auszuruhen, zu spielen, zu toben oder auch schon die Hausaufgaben zu erledigen.

Da sich die Elterninitiative in der Gründung befindet, werden dringend Eltern gesucht, die sich in dieser Phase besonders engagieren und ihre Ideen einbringen wollen.

An den beiden Schuleinschreibungsterminen am 31.03. und am 02.04. werden Ansprechpartner der Elterninitiative anwesend sein und Voranmeldungen entgegennehmen. Für April ist noch vor den Osterferien ein Infoabend geplant.

Weitere Informationen und Voranmeldung:
mittagsbetreuung-st.ulrich@gmx.de


Ulrike Koller
Öffentlichkeitsarbeit im Pfarrverband Laim
Kirchenverwaltung St. Ulrich
Tel.: 0179/5088030

Eingetragen am 21.03.2014

Sicher unterwegs mit U-Bahn, Bus & Tram

Sicher unterwegs mit U-Bahn, Bus & TramIm Rahmen des Projekts „Sicher unterwegs mit U-Bahn, Bus & Tram“ führt die Umweltorganisation Green City e.V. von März bis November im Auftrag der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) erneut Mobilitätstrainings speziell für SeniorInnen durch. Hier erfahren Interessierte mittels Tipps und praktischer Übungen, wie sie auch im Alter dank des öffentlichen Nahverkehrs umweltverträglich und sicher mobil sein können. Die Mobilitätstage finden in Kooperation mit Alten- und Servicezentren (ASZ) in verschiedenen Stadtteilen Münchens statt. Sie beginnen jeweils um 10:00 Uhr und enden gegen 15:30 Uhr. Für eine Verpflegung am Mittag ist gesorgt.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ab sofort möglich: Isabella Weiss: isabella.weiss@greencity.de, Telefon: (089) 813 018 25.

Termine: 20. März 2014: ASZ Bogenhausen, Rosenkavalierplatz 9
2. April 2014: ASZ Haidhausen, Wolfgangstraße 18
30. April 2014: ASZ Thalkirchen, Emil-Geis-Str. 35
5. Mai 2014: ASZ Obergiesing, Werinherstraße 71
6. Mai 2014: ASZ Westpark, Badgasteiner Str. 5
7. Mai 2014: ASZ Moosach, Gubestraße 5
8. Mai 2014: Seniorentreff Neuhausen, Nymphenburger Straße 171
15. Oktober 2014: ASZ Fürstenried, Züricherstraße 80
22. Oktober 2014: ASZ Berg am Laim, Berg-am-Laim Straße 141
27. Oktober 2014: ASZ Schwabing-Ost, Siegesstraße 31
29. Oktober 2014: ASZ Ramersdorf, Rupertigaustraße 61a
3. November 2014: ASZ Isarvorstadt, Hans-Sachs-Straße 14

Veranstalter: Green City e.V. im Auftrag der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG)
Anmeldung: Isabella Weiß, isabella.weiss@greencity.de, (089) 813 018 25

Eingetragen am 20.03.2014

Führung zur Geschichte Laims

Führung zur Geschichte LaimsAm Samstag, den 22. März ab 16:00 Uhr führt Norbert Winkler vom "Historischen Archiv Laim" wieder interessierte Laimer Bürger durch die Straßen unseres Stadtteils, wo es allerhand Interessantes, Wissenswertes aber auch Amüsantes zu entdecken gibt. Denn die Geschichte Laims ist facettenreich und hat einige historisch nicht ganz unbedeutende Anekdoten zu bieten.

Treffpunkt ist vor der Stadtbibliothek Laim in der Fürstenrieder Straße 53, die Führung geht durch die Agnes-Bernauer-Straße zum Laimer Anger, über die St. Ulrichs-Kirche in die Eisenbahnersiedlung - und zurück zur Fürstenrieder Straße.

Eingetragen am 19.03.2014

Jazzisfaction im Interim

Jazzisfaction im InterimSchon zum 12. oder 13. Mal konnte man am 15. März 14 die Münchner Jazz-Formation "Jazzisfaction"hören: in unserem kleinen, aber feinen Laimer Kulturtempel namens "Interim". Mit tatsächlich nur einem einzigen Originalmann der Formation, dem Gitarristen, konnten unsere sechs Nicht-, Semi- oder Echtprofis locker einige Stunden Musikgenuß zaubern. Es muß nicht jeder Einsatz perfekt kommen - das Feeling stimmte und die Freude an der Musik im bewährten Stil von Duke Ellington und Ella Fitzgerald.

In der gut lang bemessenen Pause gabs wie immer günstig Getränke. Bewundernswert, daß auch mit diesem Verkauf die Kosten für die neuen, schicken Küchenmöbel selbst hereingewirtschaftet wurden, wie der Vorsitzende des Bürgertreffs Laim e.V., Hans Falter, mir stolz erzählte.

Auch an diesem Abend hat der Jazz die Satisfaction zur Jazzisfaction werden lassen - eine Musikbefriedigung, die immer wieder aufrichtige Begeisterung beim Publikum erntet.

Doris Lindner

Eingetragen am 17.03.2014


Blättern:  << | < |233|234|235|236|237|238|239|240|241|242| > | >> 

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

» 27.07. THE LIFE OF CHUCK
» 27.07. DER PINGUIN MEINES LEBENS
» 27.07. ELIO
» 27.07. HEIDI - DIE LEGENDE VOM LUCHS
» 27.07. KARLI & MARIE
» 27.07. DER SALZPFAD
» 27.07. Yoga
» 27.07. LILO & STITCH
» 27.07. Interim Open-Air-Sommerfest 2025
» 27.07. Kretische Tänze
» 27.07. DIE BARBAREN - WILLKOMMEN IN DER BRETAGNE
» 28.07. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 28.07. Boogie-Crazy-Hoppers
» 29.07. Tischtennis im ASZ Laim
» 29.07. Laimer Linedancer
» 29.07. Die Laimer Kammertonjäger
» 30.07. Kurzberatung des Betreuungsvereins
» 30.07. DIE BARBAREN - WILLKOMMEN IN DER BRETAGNE
» 30.07. Kreatives Kreistanzen
» 31.07. Reisevortrag: Mythos Seidenstraße
» 31.07. Vorlesen mit den Lesefüchsen
» 31.07. Schießtraining Apostelschützen
» 31.07. THE DOORS
» 01.08. Tischtennis im ASZ Laim
» Kalender
» Alle 289 Termine

STÜPS Stützpunkt und Beratung für Jugendliche

Lokalnachrichten

Grünen Ortsverband Westend-Laim wählt neuen Vorstand

Auf der gut besuchten Jahreshauptversammlung hat der Ortsverband Westend-Laim von Bündnis...
» Weiterlesen

Offenes Sommersingen in St. Stephan München-Sendling

Unter dem Motto „Zuhören, Mitsingen, Freuen“ findet am Montag, dem 21.07.2025 ab 19.0...
» Weiterlesen

Feindliche Nähe, ein tiefgründiges Buch mit neuer Sichtweise von Michael Wolffsohn

"Nähe ist nicht unbedingt freundlich. Sie kann ebenso feindlich sein. Unterschiedlich von...
» Weiterlesen

Baumgärtner und CSU im Rathaus retten beliebtes Kinderprojekt "Mini-München"

Eine gute Nachricht für Münchens Kinder: Mini-München hat eine neue Bleibe. Denn die Pa...
» Weiterlesen

Kindermusical in St. Stephan "Die Außerirdischen sind los!" - Teil 2: Besuch auf der Edre

Letztes Jahr bekamen die Kinder in St. Stephan Besuch von den drei Außerirdischen Yota, Y...
» Weiterlesen

OB Reiter eröffnet Indoor-Streetpark „Casa“ in Pasing

Der Bass vibriert, Rollen surren über Rampen, Skater*innen springen über Rails und zeige...
» Weiterlesen

Chorkonzert - nicht nur zum Zuhören

Im Rahmen seines 80-jährigen Bestehens lädt der Paul-Gerhardt-Chor unter Leitung...
» Weiterlesen

Vollsperrung Autobahn A96 -große Menge Diesel ausgelaufen

Die Autobahn A96 in Fahrtrichtung Lindau war am Montagmorgen aufgrund eines schweren Vorfa...
» Weiterlesen

Missbrauch von Nothilfeeinrichtungen

Am Sonntag (15. Juni) ermittelte die Bundespolizei zweimal zu missbräuchlicher Nutzung vo...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

NEU: Spielenachmittag montags in der offenen Cafeteria des ASZ Kleinhadern...
» Weiterlesen

Unter dem Hammer: MVG versteigert Fundsachen online

Von AirPods bis zur hochwertigen Digitalkamera: Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) v...
» Weiterlesen

Politisch motivierte Schmierschriften

Laim: Zwischen Dienstag, 10.06.2025, 18:00 Uhr, und Mittwoch, 11.06.2025, 11:15 Uhr, brach...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden