7238 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |297|298|299|300|301|302|303|304|305|306| > | >>
Schäfflertanz auf dem Laimer Anger

Eröffnet vom "Münchner Kindl" und dem "Bayerischen Defiliermarsch" zeigten die Schäffler ihre seit Jahrhunderten nahezu unveränderten Tanzschritte, die da heißen Schlange, Laube und Kreuz und die meist fließend ineinander übergehen. Die Blasmusik hatte wegen der Witterung aber auch wegen der beengten Platzverhältnisse auf dem Laimer Anger unter der Markise vom Café Detterbeck Platz gefunden.
Immer dabei die Schmids von der Faßfabrik und Faßgroßhandlung in der Straubinger Straße 34 in Laim, einer der letzten Schäffler-Handwerksbetriebe in der Region. Inhaber Wilhelm Schmid ist gleichzeitig 1. Vorstand des Fachvereins der Schäffler.
Für besonderen Beifall sogte der "Reifenschwung", bei dem 2 Schnapsglaserl in zwei Reifen an den Armen geschwungen werden - natürlich ohne einen Tropfen zu verschütten. Und viele Kinder freuten sich über eine rußige Nase vom Kasperl - denn die soll ja bekanntlich Glück bringen. Zumindest in den nächsten sieben Jahren, danach hoffen wir, die Schäffler wieder auf dem Laimer Anger zu sehen.
Eingetragen am 21.01.2012
Schwimmschule München: Neue Kurse in Laim
Unsere Schwimmkurse in Laim gehen nach langer Pause weiter. Das Schwimmbad ist renoviert und alles wieder funktionstüchtig. Ab 28.02.2012 starten unsere neuen Kurse immer Dienstags und/oder Donnerstags. Es wird wieder Anfängerschwimmkurse Stufe 1 und 2 für Kinder und Erwachsene geben und auch Schwimmtechnik Kurse. Sowie unsere tollen Aquagymnastik Kurse. Wir freuen uns, Sie im "alten" Schwimmbad wieder begrüßen zu dürfen.Schwimmschule München
Inh.: Jana Wondra
Margarethe-Danzi-Strasse 18
80639 München
Telefon: 089-95482978
Eingetragen am 21.01.2012
Richtfest Fürst 51

Am 25. Januar soll erst einmal gefeiert werden, danach beginnt der Innenausbau des Geschäftshauses, die bezugsfertige Übergabe der ca. 3.660 Quadratmeter Mietfläche an Woolworth, Tengelmann und die Drogeriemarktkette dm wird für die Jahresmitte angestrebt.
Die Development Partner AG und die Bucher Properties GmbH haben den Neubau gemeinsam mit dem Kasseler Architektenbüro Bieling realisiert. Im Untergeschoss, Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss werden dem Laimer Einzelhandel attraktive Verkaufs- und Präsentationsflächen zur Verfügung gestellt, in der zweiten und dritten Etage warten 980 Quadratmeter Bürofläche auf die Mieter. Dazu kommen rund 50 Stellplätze für Autos.
Das Geschäftshaus Fürst 51 wird sich sehr schnell zu einem neuen Kristallisationspunkt im Zentrum des Stadtteils nicht nur für Laimer Bürger entwickeln. Und davon wird auch der angrenzende Einzelhandel profitieren.
Der Neubau des Einkaufszentrums auf dem rund 2.100 Quadratmeter großen Grundstück an der Fürstenrieder Straße wird bei Fertigstellung rund 27 Millionen Euro gekostet haben.
Eingetragen am 20.01.2012
Erzieher/in gesucht!
Die Kath. Kirchenstiftung St. Ulrich in München-Laim sucht für ihre Kindertagesstätte mit drei Kindergarten- und zwei Hortgruppen baldmöglichst eine/nErzieher/in als Stellv. Leiterin der Kindertagesstätte
39,0 Wochenstunden für den Einsatz im Kindergartenbereich zunächst als Elternzeitvertretung.
Wir wünschen uns eine Kollegin mit
- stabiler und belastbarer Persönlichkeit,
- der Bereitschaft zu aufgeschlossener und engagierter Mitarbeit im Team,
- dem Wunsch sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln,
- der Bereitschaft, aus Überzeugung am christlichen Erziehungsauftrag im Sinne unserer Konzeption mitzuwirken.
- ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles Arbeitsumfeld mit Gestaltungsspielraum in einer großen modernen Einrichtung,
- ein engagiertes, junges und kreatives Team,
- eine wertschätzende Unternehmenskultur auf Grundlage des christlichen Menschenbildes,
- Fachberatung, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- Einstellung und Vergütung nach TVÖD.
Eingetragen am 19.01.2012
LAIM-online Newsletter 19.01.2012
Soeben geht der neue LAIM-online Newsletter an 1053 Abonnenten in den Versand - wieder prall gefüllt mit Neuigkeiten aus dem Münchner Westen. Viel Spaß beim Lesen!Redaktionsschluß für die nächste Ausgabe ist am 2. Februar 2012 - 9:00 Uhr.
Sie möchten den LAIM-online Newsletter als Werbeträger für die Angebote und Dienstleistungen Ihres Unternehmens nutzen? Sie erreichen damit viele interessierte Leser direkt vor Ihrer Haustür. Sprechen Sie uns an, wir finden eine attraktive Lösung auch für Ihre Werbung!
Eingetragen am 19.01.2012
Schnappi das kleine Krokodil

Es gibt kein Vorverkauf, rechtzeitiges Erscheinen sichert die besten Plätze. Ermäßigungsscheine sind in vielen Laimer Schulen und Kindergärten erhältlich.
Eingetragen am 19.01.2012
Tag der offenen Tür in den KITAs im Münchner Westen

Am 2. Februar 2012
Bäckerstraße 62 von 14:30 ? 18:00 Uhr
Bäckerstraße 62a von 14:30 ? 18:00 Uhr
Camerloherstraße 108 Kindergarten von 09:00 ? 12:00 Uhr
Droste-Hülshoff-Straße 3 von 15:00 ? 17:30 Uhr
Am 7. Februar 2012
Camerloherstraße 108 Hort von 15:00 ? 18:00 Uhr
Droste-Hülshoff-Straße 1/1a von 15:00 ? 17:30 Uhr
Hogenbergstraße 33 von 15:00 ? 18:00 Uhr
Mathunistraße 4 von 15:00 ? 18:00 Uhr
Raublingerstraße 11 von 15:00 ? 18:00 Uhr
Richard Riemerschmid-Allee von 14:00 ? 17:30 Uhr
Riegerhofweg 5 von 14:30 ? 18:00 Uhr
Siglstraße 19 von 14:30 ? 17:30 Uhr
Siglstraße 21 von 14:30 ? 17:30 Uhr
Eingetragen am 18.01.2012
Lieder zu Arbeit und Arbeitsleben

Und alle sangen kräftig mit, als Ernst Schusser vom Volksmusikarchiv mit seinem Akkordeon die bekannte Melodie vom "Fenstastockhias" anstimmte, aber mit verändertem Text, z.B. von 1860 über d'hiatzigen Zuaständ, als mit der aufkommenden Eisenbahn Rosenheim ? Salzburg viele Fuhrleute arbeitslos wurden.
Beim Lied von den selbstbewussten, lustigen Hammerschmiedgselln, (könn ma toa was ma wolln) die auch erste Anfänge gewerkschaftlicher Organisation bildeten sowie beim "Weltenfeiertag" (zur Melodie des Andreas Hofer Liedes) war das verteilte Notenblatt hilfreich, aber für "Die Gedanken sind frei" brauchte es das nicht, zumindest nicht für die erste Strophe.
Die Strophe: "Ich liebe den Wein..." war zu Zeiten von Obrigkeit und Zensur an den Anfang gestellt, um das Lied zensurfähig zu machen.
"Singen kann jeder - aber nicht jedem kann man zuhören" meinte der Volksmusikpfleger und hatte damit die Lacher auf seiner Seite. Mit seiner geraden Art gelingt es ihm immer wieder bestens, die Anwesenden zum geselligen Singen zu animieren. Und es macht richtig Freude. Leider war es viel zu schnell vorbei.
Text u. Foto: Werner Brandl
Eingetragen am 17.01.2012
Wohnungsbrand in Laim

Erst bei der Erkundung im Gebäude stellten sie einen leichten Rauchaustritt aus einer Wohnungstüre im zweiten Obergeschoss fest. Die zeitgleich eingetroffene Mieterin, welche sich zum Brandausbruch nicht in der Wohnung befand, händigte den Einsatzkräften den Wohnungsschlüssel aus, wodurch sich diese gewaltfrei den Zugang zur Brandwohnung verschaffen konnten.
Beim Öffnen war die komplette Wohnung bereits stark verraucht. Durch den Einsatz eines Brandvorhangs kam es zu keiner Rauchausbreitung in das restliche Gebäude. Zwei vorgehende Trupps unter schwerem Atemschutz und einem C-Rohr lokalisierten den Brandherd im Büro und löschten diesen ab.
Bei dem Brand wurde die komplette Zimmereinrichtung zerstört. Durch die Brandrauchausbreitung ist die restliche Wohnung nicht mehr bewohnbar.
Eingetragen am 17.01.2012
Quelle: Branddirektion München
Christbaumentsorgung der Jungen Union voller Erfolg

Den ganzen Tag waren knapp 40 JUler mit 15 Transportern unterwegs, um die vorangemeldeten Bäume von vielen Bürgern zu Hause abzuholen und zum zentralen Sammelplatz auf einem Bauernhof in Pasing zu bringen. Gegen eine Spende ab 4 Euro konnte sich so jeder im Einzugsgebiet der Abholer einen vernadelten Kofferraum ersparen und gleichzeitig noch etwas Gutes tun. Bereits im Vorfeld hatten sich viele Mitglieder eingesetzt: Tausende Flyer wurden verteilt, Plakate aufgehängt, Briefe verschickt, Fahrzeuge organisiert und Helfer zusammengetrommelt. Ohne die vielen ehrenamtlichen - und damit kostenlosen Arbeitsstunden der Mitglieder der JU wäre diese Christbaum-Abhol-Aktion nicht rentabel durchführbar, betonten die Verantwortlichen weiter, daher ein "herzliches Vergelt`s Gott. Vor allem auch jedem einzelnen Spender."
Leonhard Agerer, der diese Aktion zur Kommunalwahl 2002 als Wahlkampfgag ins Leben gerufen hatte, freute sich besonders über die Entwicklung dieses Projektes: "Ich kann mich noch erinnern, als wir mit einem VW-Bus herumfuhren, heute ist es für Viele schon eine Institution! Politisches Engagement sollte man immer auch spaßig verpacken können. Die meisten sehen unser Motto "Weg mit den Grünen" mit einem "Augenzwinkern" - so wie es gedacht ist."
Für die Nachwuchspolitiker der CSU ist klar, dass sie auch nächstes Jahr wieder diesen Service anbieten. Politik als Dienstleistung am Bürger - im Großen wie im Kleinen, sei die Devise. Um nächstes Jahr vor der Aktion eine Erinnerungsmail zu bekommen, kann man sich unter anmeldung@christbaumabholaktion.de vormerken lassen.
Eingetragen am 16.01.2012
Alpha-Kurs für Frauen in der Paul-Gerhart-Kirche in Laim

Eine praktische Einführung in Fragen des christlichen Glaubens bietet der "Alpha-Kurs" ab 2. Feb. 2012 in Laim. Die Vortragsreihe mit anschließender Diskussion findet jeweils donnerstags ab 9:00 ? 11:30 Uhr in den Räumen der evangelisch-lutherischen Paul-Gerhardt-Gemeinde, Mathunistraße 23 (Gemeindehaus, Eingang Valpichlerstr.) statt. Eingeladen zu den acht Frühstückstreffen sind alle Frauen, die sich für Fragen wie "Wer war eigentlich Jesus?" oder "Kirche - wozu?" interessieren. Für Kinder bis 4 Jahre wird Kinderbetreuung angeboten. Die Veranstaltungen beginnen jeweils mit einem Frühstück, die Teilnahme ist kostenfrei.
Nähere Informationen gibt es beim Veranstalter, der Agape-Gemeinschaft München e.V., www.agape.de,
E-Mail: info@agape.de Telefon 089 ? 812 04 81.
Eingetragen am 14.01.2012
2012 Jahre nach der Geburt von Jesus? - Der Alphakurs

Eingetragen am 14.01.2012
Kinderball des Faschingsclubs Laim

Eingetragen am 13.01.2012
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Verfügungen im Alter - was soll, was muss geregelt werden? Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung im AlterDonnerstag, 26. Januar 2012, 19.00 Uhr
Pfarrei Namen Jesu, Pfarrsaal, Stürzerstr. 37, 80689 München
Tel. 089-5804696
Referentin: Dagmar-Kristina Stähler-May
Rechtsanwältin, Ottobrunn
Seminarleiterin: Maria Huptas
Eingetragen am 13.01.2012
Neujahrsessen beim Unternehmerstammtisch Laim

Zum Jahresanfang soll das Business mal aussen vor bleiben - wir wollen einfach nur nett zusammen sein, ein ganz klein wenig netzwerken und uns von Nana Berzl vom Speisezimmer mit einem Wintermenü verwöhnen lassen. Details dazu hier in Kürze.
Schwarzwurzel-Cremesuppe
Endivien-/Apfelsalat
dazu ein fruchtiger, trockener Franke "Gemischter Satz" vom Bürgerspital Würzburg.
Fleischpflanzerl im Speckmantel in Biersoße auf Kartoffel-/Erbsenpüree
dazu Dunkelbier oder wahlweise eine schöne, füllige Schwarzriesling-Spätlese "Eiserne Hand" aus Rheinhessen vom Weingut Hiestand
Crème Brûlée
und ein Schwarzriesling "Weißherbst" aus Rheinhessen vom Weingut Hiestand
Als Digestiv einen Pastis "Henry Bardouin" ohne Wasser, wahlweise kann auch ein bayerischer Whisky probiert werden.
Natürlich alles 100% Bio und handgemacht - wie immer beim Speisezimmer. "Stamm"-Stammtischler wissen, dass Nana's Kreationen mehr als eine Sünde wert sind. Und die Wenzels vom WEIN.GUT haben wieder erstklassige Weine ausgesucht, die ideal zum Menü passen.
Für das Neujahrsessen bitten wir um verbindliche Anmeldungen - die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt. Eine Rechnung erhalten Sie auf Wunsch beim Einlass. Tickets á 45.00 Euro bzw. 40.00 Euro (Frühbucherpreis) sind via XING oder über die Ticketplattform Amiando erhältlich.
Eingetragen am 12.01.2012
Blättern: << | < |297|298|299|300|301|302|303|304|305|306| > | >>