Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3640 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

Sound of Munich

Letzter Inserent:
Restaurant Schmankerlwirt im 1880
Tübinger Straße 10
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

7196 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung


Blättern: 1|2|3|4|5|6|7|8|9|10| > | >> 

Seniorenkino im Neuen Rex

Seniorenkino im Neuen RexDie Seniorenvertretung Laim lädt am Freitag, dem 23. Mai2025 ein zur Senioren-Film-Vorführung im Rex-Kino am Agricolaplatz. Einlass ist ab 12:30 Uhr, der Film beginnt 13:00 Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 5,00 Euro.

Gezeigt wird die französische Tragikomödie "Im Taxi mit Madeleine" aus dem Jahre 2022 von Christian Carion mit Dany Boon und Line Renaud.

Die Tragikomödie handelt von einer alten Dame, die auf dem Weg mit dem Taxi ins Pflegeheim dem Fahrer Charles ihre Lebensgeschichte erzählt. Die Fahrt wird so zum Rückblick auf ein ganzes Leben. Während der Taxifahrt und ihren Pausen schließen Madeleine und Charles Freundschaft miteinander.

"Der Pariser Taxifahrer Charles (Dany Boon) hat einen ziemlich schlechten Tag. Er steckt tief in Schulden, droht wegen zahlreicher Verkehrsverstöße seinen Führerschein zu verlieren, und seine Ehe droht zu zerbrechen. Doch dann steigt Madeleine (Line Renaud) in sein Taxi, eine elegante, resolute 92-jährige Frau. Da sie in ihrem Alter davon ausgeht, dass es jederzeit ihre letzte Taxifahrt sein könnte, bittet sie Charles auf dem Weg zum Pflegeheim einige Zwischenstopps einzulegen: Noch einmal möchte sie jene Orte sehen, die wichtig waren in ihrem Leben. Charles, anfangs verärgert und mürrisch, fährt los. Mit jedem Stopp entfaltet sich die erstaunliche Vergangenheit von Madeleine und Charles ist zunehmend fasziniert von ihren Geschichten. Er erzählt ihr seinerseits von seinen Nöten und Madeleine wäre wiederum nicht Madeleine, wenn sie nicht mit ihrem Sinn für Humor und ihrer Lebensklugheit den einen oder anderen Rat für Charles hätte. Was wie eine normale Taxifahrt beginnt, wird zu einem tiefgründigen Abenteuer, wie das Leben selbst..."

Mit IM TAXI MIT MADELEINE gelingt Regisseur Christian Carion („Merry Christmas“) eine ebenso weises wie beschwingtes Drama über die großen und kleinen Geheimnisse des Lebens. Eine Taxifahrt in die Vergangenheit, die in der Gegenwart ankommt und zwei Menschen zusammenbringt, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Kinostar Dany Boon („Willkommen bei den Sch’tis“) spielt einen etwas gebeutelten Taxifahrer, der die Fahrt seines Lebens erlebt, als Madeleine, gespielt von der französischen Ikone Line Renaud („Call my Agent“, „Willkommen bei den Sch’tis“), in sein Taxi steigt. Das Drehbuch stammt von Christian Carion und Cyril Gely („Monsieur Chocolat“, „Diplomatie“).
(Quelle: Verleih)


Eingetragen am 09.05.2025

Alphorn und Horn treffen Orgel in St. Stephan München-Sendling

Alphorn und Horn treffen Orgel in St. Stephan München-SendlingWer am Samstagabend, dem 24.05.2025 ab 19.30 Uhr bei Musik für die Seele entspannen und genießen möchte, ist bei der Konzertreihe in St. Stephan (Zillertalstr. 47) genau richtig. Manfred Giosele (Alphorn, Horn) und Ruth Spitzenberger (Orgel) musizieren unter dem Titel „Alphorn und Horn treffen Orgel“. Es erklingen Werke vom Barock bis in die Moderne
von Corelli über Mendelssohn und Rossini bis hin zu Dennis Armitage.

Ruth Spitzenberger studierte an der Musikhochschule München Schulmusik, A-Kirchenmusik und Konzertfach Orge (Meisterklassen-Diplom bei Prof. Franz Lehrndorfer). Am Mozarteum Salzburg schloss sie zudem ein Cembalostudium bei Prof. Kenneth Gilbert ab (Diplom mit Auszeichnung). Meisterkurse, u.a. bei Piet Kee und Daniel Roth ergänzten diese Ausbildung.
Ihre Konzertprogramme erfrischen die Zuhörer durch eine besondere Auswahl der Werke und die individuelle Anpassung an die unterschiedlichsten Orgeln und Cembali.

Manfred Giosele erhielt ab dem 11.Lebensjahr Trompetenunterricht. Mit 18 Jahren erfolgte die intensive musikalische Ausbildung im Rahmen der Zugehörigkeit zum Musikkorps der jetzigen Bundespolizei, dem er zehn Jahre als Hornist angehörte. Ein intensives Privatstudium des Waldhorns bei Franz Bader, Manfred Neukirchner (Kammermusiker der Staatsoper München), sowie den Professoren der Münchner Musikhochschule Prof. Otto Schmitz und Prof. Wolfgang Gaag waren in der Folge die Lehrmeister in der hornistischen Ausbildung.
Als Orchestermusiker und Solist konzertiert Manfred Giosele in unterschiedlichen Besetzungen.

Die Freunde und Förderer der Stephaner Kirchenmusik e.V. laden herzlich zum Konzert ein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind freundlich erbeten.

Eingetragen am 09.05.2025
Quelle: Freunde und Förderer der Stephaner Kirchenmusik e.V.

Laim: Einbruch in Büro

Laim: Einbruch in BüroAm Donnertag, 08.05.2025, zwischen 01:00 Uhr und 04:00 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in einen Bürocontainer einer Autohandelsfirma an der Landsberger Straße ein.

Die Täter öffneten dort einen Tresor und entwendeten daraus Bargeld und Autoschlüssel. Anschließend entfernten sie sich in unbekannte Richtung. Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro.

Die weiteren Ermittlungen werden durch das Kommissariat 52 geführt.

Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Landsberger Straße, Friedenheimer Brücke und Friedrich-von-Pauli-Straße (Laim) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Die Münchner Kriminalpolizei bittet die Anwohner, Aufzeichnungen eventuell installierter Überwachungskameras zum Tatzeitraum zu sichten. Auch wenn lediglich die Überwachung von Privatgelände rechtlich möglich ist, ist eine Aufnahme der unbekannten Täter denkbar.
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089 2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Eingetragen am 09.05.2025
Quelle: Polizeipräsidium München

Mit roten Nelken geschmückt...

Mit roten Nelken geschmückt......hat die Laimer SPD an seinem Todestag das Straßenschild des Publizisten an der Einmündung zur Agnes-Bernauer-Straße.

Als Herausgeber der „Weltbühne“ hatte Carl von Ossietzky öfter über illegale Zustände, wie die Fememorde in der Weimarer Republik berichtet, weswegen er mehrmals vor Gericht kam. 1931 wurde er wegen Geheimnisverrats verurteilt, weil er u.a. mit dem Artikel „Windiges aus der Luftfahrt“ auf die im Vertrag von Versailles verbotene Aufrüstung der Reichswehr aufmerksam gemacht hatte. Doch jeder, der sich ein bisschen auskannte, wusste, dass dafür Piloten ausgebildet wurden.

Kurz nach seiner Entlassung kamen die Nazis an die Macht und Carl von Ossietzky wurde in sog. Schutzhaft genommen. Als prominenter politischer Häftling war er auch im KZ Esterwegen häufig Opfer nationalsozialistischer Willkür und Misshandlungen ausgesetzt. 1936 erhielt er, schwer erkrankt, in einer internationalen Hilfskampagne den Friedensnobelpreis, doch die Entgegennahme war ihm untersagt worden.

Weil in diesem Jahr die Olympischen Spiele anstanden und deshalb die ganze Welt auf Berlin schauen würde, kam Carl von Ossietzky in ein Berliner Polizeikrankenhaus. Unter Bewachung starb er dort zwei Jahre später am 04. Mai 1938 mit 48 Jahren.

Seit 1991 trägt die Universität Oldenburg seinen Namen.

Text u. Bild: WeB



Eingetragen am 08.05.2025

Neuhausen: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Neuhausen: Verkehrsunfall mit mehreren VerletztenAm Mittwoch, 07.05.2025, gegen 11:55 Uhr, fuhr ein 52-Jähriger mit Wohnsitz im Landkreis Miesbach mit einem PKW BMW auf der Arnulfstraße stadteinwärts. Mit im Fahrzeug befand sich eine 53-Jährige, ebenfalls mit Wohnsitz im Landkreis Miesbach.

Auf Höhe der Trambahn-Haltestelle Donnersbergerstraße kam der 52-Jährige aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem dortigen Wartehäuschen. Im Bereich der Haltestelle befanden sich mehrere Personen.

Nach aktuellem Stand der Ermittlungen wurden bei dem Unfall sieben Personen verletzt (Verletzungen mit unterschiedlichen Schweregraden), hierunter auch die 53-jährige Beifahrerin. Die verletzten Personen wurden mit dem Rettungsdienst zur weiteren medizinischen Behandlung in umliegende Krankenhäuser verbracht. Der 52-jährige Fahrer blieb unverletzt.

Der entstandene Sachschaden wird insgesamt auf mehrere zehntausend Euro geschätzt.

Während der Unfallaufnahme kam es im Bereich der Unfallörtlichkeit zu temporären Verkehrssperren und damit einhergehenden Verkehrsbehinderungen.

Die Verkehrssperren wurden zwischenzeitlich schrittweise aufgehoben.
Im Rahmen der Unfallaufnahme war ein Gutachter vor Ort.
Die weiteren Ermittlungen übernimmt die Münchner Verkehrspolizei.

Eingetragen am 07.05.2025
Quelle: Polizeipräsidium München

Laim und Hadern: Zwei Einbrüche in Betreuungsstätten

Laim und Hadern: Zwei Einbrüche in BetreuungsstättenFall 1:
In der Zeit von Freitag, 02.05.2025, 17:00 Uhr, bis Montag, 05.05.2025, 05:55 Uhr, kam es zu einem Einbruch in eine Betreuungsstätte in Laim. Dabei verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt über ein Bürofenster. Im Inneren des Büros, durchsuchten die Täter dann Schränke und Taschen. Ein vorgefundener Tresor, welcher in einem Schrank montiert war, wurde gewaltsam abmontiert. In dem Tresor befand sich ein mittlerer dreistelliger Betrag an Bargeld als Inhalt. Der oder die unbekannten Täter flüchteten anschließend mit dem Tresor in unbekannte Richtung.

Fall 2:
In der Zeit von Mittwoch, 30.04.2025, 17:00 Uhr, bis Montag, 05.05.2025, 07:30 Uhr, kam es zu einem weiteren Einbruch in eine Betreuungsstätte in Hadern. Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam über ein Fenster Zutritt zu einem Büro. Über dieses stiegen der oder die Täter in das Büro ein und öffneten gewaltsam Aktenschränke. In einem dieser Schränke fanden die Täter eine Geldkassette vor, in der sich ein mittlerer dreistelliger Betrag an Bargeld befand. Mit der Geldkassette flüchteten sie in unbekannte Richtung.

Die Münchner Kriminalpolizei führte in beiden Fällen umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen durch. Das Kommissariat 52 hat die Ermittlungen in beiden Fällen übernommen.

Zeugenaufruf:
Wer hat im jeweiligen Zeitraum in den Bereichen Fall 1 (Elsenheimerstraße, Schäufeleinstraße) und Fall 2 (Heiglhofstraße, Pfingstrosenstraße, Waldeslust) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesen Einbrüchen stehen könnten. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem
Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089 2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung.

Eingetragen am 06.05.2025
Quelle: Polizeipräsidium München

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

Repair-Café am 19. Mai im ASZ Kleinhadern
Sie haben Dinge, die nicht mehr funktionieren, aber noch zu schön zum Wegwerfen sind? Im Sinne der Nachhaltigkeit gibt es ab diesem Monat unser neues Repair-Café. Ehrenamtliche reparieren z.B. kleine Elektrogeräte. Eine vorherige Anmeldung mit Schilderung des Defekts ist notwendig. Gleichzeitig ist unsere Cafeteria für Sie geöffnet, in der Sie Kaffee und frisch gebackenen Kuchen genießen können. Das Angebot ist kostenfrei, Spenden sind erwünscht. Es fallen nur Kosten für Ersatzteile an. Nächster Termin: 19. Mai ab 14.00 Uhr. Kosten für Ersatzteile und Verzehr. Weitere Infos und Anmeldung unter Tel. 580 34 76
Weißwurstfrühstück mit Live-Musik am 21. Mai im ASZ Kleinhadern
Wir treffen uns zum gemeinsamen Weißwurstfrühstück. Zusammen lassen wir es uns an diesem Vormittag auf bayerische Art richtig gut gehen und kultivieren die Tradition des Weißwurstfrühstücks vor dem Mittagsläuten. Eine Volksmusi wird währenddessen für uns aufspielen. Termin: 21. Mai, 9:30h. Eintritt frei, Kosten für Verzehr. Weitere Infos und Anmeldung mit Vorkasse unter Tel. 580 34 76

Kontakt:
Steffen Marquordt
Alten- und Service-Zentrum Kleinhadern-Blumenau
Alpenveilchenstr. 42, 80689 München
089 / 580 34 76, steffen.marquordt@caritasmuenchen.org


Eingetragen am 05.05.2025
Quelle: ASZ Kleinhadern-Blumenau

Laimer Hofflohmarkt im Juni

Laimer Hofflohmarkt im JuniAm 7. Juni kommt wieder etwas Schwung in unseren Stadtteil und Laim wird zum Marktplatz. Viele Verkäufer laden ein zum beliebten "Laimer Hofflohmarkt" und es gibt jede Menge Locations, an denen gefeilscht und gehandelt werden kann. Für hunderte Besuchern aus ganz München eine absolute Attraktion.

Sammler und Schnäppchenjäger sollten sich also den 7. Juni vormerken, von 10:00 bis 16:00 Uhr darf gefeilscht und gehandelt werden.

Lernen Sie bei einem Spaziergang die Vorgärten und Hinterhöfe Laims kennen und finden Sie das eine oder andere Schnäppchen. An den i.d.R. mit bunten Luftballons ausgewiesenen Verkaufsplätzen können Sie noch wahre "Schätze" entdecken, egal ob Bücher, Schallplatten, Klamotten, Spielzeug, Elektrogeräte, Möbel, Werkzeug, Antiquitäten, Kunst oder Selbstgemachtes.

Weitere Informationen und eine Karte mit allen Standorten unter hofflohmaerkte.de.

Eingetragen am 02.05.2025

Erinnern und Gedenken

Erinnern und GedenkenDENK MAL AM ORT erinnerte am 26. und 27. April 2025 mit Ausstellungen, Lesungen, Stadt- und Filmvorführungen, Vorträgen und Gesprächen in München an Menschen, die während der NS-Zeit verfolgt wurden. An authentischen Orten fanden in Frankfurt, Coburg, Hamburg, Berlin, Reuterstadt Stavenhagen auch in München, u.a. an der Fürstenrieder Straße 46, Gedenken statt.

Martin Heigl vom Archiv der Münchner Arbeiterbewegung ist der Geschichte von Margot und Ludwig Linsert nachgegangen, die an dieser Stelle ein Lebensmittelgeschäft betrieben, das zu einem geheimen Anlaufpunkt für den Widerstand gegen das NS-Regime geworden war. In dem Heftchen “Kulturgeschichtspfad Laim“ steht dazu folgendes:

Lebensmittelgeschäft Linsert
An der Fürstenrieder Straße 46 stand ein kleines Lebensmittelgeschäft, das in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft von dem Ehepaar Margot und Ludwig Linsert
betrieben wurde. Die beiden gehörten dem »Internationalen Sozialistischen Kampfbund« (ISK) an, einer Gruppierung der Arbeiterbewegung, die 1933 in den Untergrund abtauchen musste. Die Linserts entschieden sich für den aktiven
Widerstand und verteilten z.B. Flugblätter unter Einsatz ihresLebens. Als die süddeutsche Gruppe des ISK im Sommer1938 aufflog, konnte Margot Linsert sich vor der Gestapo als scheinbar unwissende junge Mutter präsentieren. Auch
ihr Mann überlebte seine Haftzeit und wurde später bayerischer Landesvorsitzender des DGB.

Text: WeB
Zum Bild: Martin Heigl beim Vortrag (Foto: Lanz)

Eingetragen am 02.05.2025

Glück kennt kein Alter - Midissage mit Bühnenprogramm in der Stadtbibliothek Laim

Glück kennt kein Alter - Midissage mit Bühnenprogramm in der Stadtbibliothek LaimMidissage Dienstag, 6. Mai, 19.30 Uhr
Ausstellung noch bis 21. Mai


Die Ausstellung „Glück kennt kein Alter – Portraits zur Lebenskunst“ lädt anhand von Portraits älterer Menschen die Betrachtenden dazu ein, in ihrer eigenen Lebensgeschichte auf Spurensuche nach inspirierenden Begegnungen mit älteren Menschen zu gehen.

Im Rahmen der Midissage am Dienstag, dem 6. Mai um 19.30 Uhr präsentiert der Journalist, Theologe und Erwachsenenbildner Konrad Haberger sein Bühnenprogramm „Hans im Glück für Fortgeschrittene. - ein humorvoller Kompaktkurs in Lebenskunst“. Für Haberger ist Hans im Glück kein Hansdampf in allen Gassen, sondern ein Philosoph der Lebenskunst. Er verknüpft Autobiografisches mit zeitlosen spirituellen Weisheiten, widmet sich mit einem Augenzwinkern den Umbrüchen des Lebens und zeigt so: Lebenskunst bedeutet, zufrieden zu sein.

Die Midissage bietet auch die Gelegenheit, mit Frau Dr. Martina Eschenweck, Seniorenseelsorgerin in Laim, ins Gespräch zu kommen. Sie hatte die Idee zu dieser Ausstellung und setzte sie in Zusammenarbeit mit der Seniorenpastoral der Erzdiözese München und Freising um.

Der Eintritt zur Midissage ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

Stadtbibliothek Laim
Fürstenrieder Str. 53
Tel 0 89/233 772 423
stb.laim.kult@muenchen.de
www.muenchner-stadtbibliothek.de/laim


Eingetragen am 02.05.2025
Quelle: Münchner Stadtbibliothek Laim

Maifest der CSU FW-Frakion im Münchner Rathaus

Maifest der CSU FW-Frakion im Münchner RathausDiese Frau hat mehr Energie, als alle Münchner Heizkraftwerke zusammen. Und sowohl als ehrenamtliche Stadträtin als auch als CSU-Fraktionssprecherin und Vorsitzende des Unterausschusses Bildung und Gesundheit im Laimer Bezirksausschuss sorgt sie dafür, dass es in vielen sozialen Bereichen vorangeht - auch das ein Job, der viel Kraft kostet. Am Samstag haben Sie Gelegenheit, Alexandra Gaßmann an ihrem Arbeitsplatz im Münchner Rathaus kennenzulernen.

Von 13 bis 16 Uhr gibt es Gelegenheit für gute Gespräche - und wer individuelle Anliegen vortragen möchte, auch dafür hat Alexandra Gaßmann immer ein offenes Ohr.

Wir sehen uns im Rathaus!

Eingetragen am 02.05.2025

Wenn der weiße Flieder wieder blüht

Wenn der weiße Flieder wieder blühtAn diesen Liedtext, den vielen Ältere seit Kindertagen zusammen mit der Melodie im Ohr haben, kann man sich jetzt beim Anblick der blühenden Fliederbüsche erinnert fühlen.

Schon in den 1920er Jahren war das ein populärer Schlager aus der Feder von Franz Doelle (Musik) und Fritz Rotter (Text), dem bereits 1929 eine Stummfilmromanze und noch einmal in der Nachkriegszeit 1953 ein gleichnamiger Spielfilm (mit gefühlvoller Unterhaltung für Anspruchslose) folgte. Willy Fritsch, Magda Schneider, Romy Schneider und sogar Götz George waren seinerzeit in den Hauptrollen zu sehen.

"Wenn der weiße Flieder wieder blüht" wurde als Schlager gleich von mehreren Künstlern interpretiert, darunter Richard Tauber, Helmut Zacharias und in der Neuzeit Max Raabe.

Foto/Text: WeB


Eingetragen am 29.04.2025

Zwei Einsätze der Höhenrettungsgruppe

Zwei Einsätze der HöhenrettungsgruppeAm Montag sind zwei Frauen bei Stürzen verletzt worden. In beiden Fällen kamen sie auf Vordächern zum Liegen, von denen sie mithilfe der Feuerwehr gerettet wurden.

Montag, 28. April 2025; 10.26 Uhr
Geyerspergerstraße

Bereits am Vorabend war eine ältere Dame beim Versuch, von einer Leiter auf das Flachdach ihrer Garage zu steigen, gestürzt. Erst am folgenden Vormittag bemerkte eine Nachbarin die Verletzte und rief die Feuerwehr.

Einsatzkräfte stiegen sofort auf das Dach und begannen mit der medizinischen Versorgung. Zeitgleich bereitete die Höhenrettung der Berufsfeuerwehr die Drehleiter und eine sogenannte Schleifkorbtrage mit entsprechender Seiltechnik vor. Aufgrund der schwierigen Zugänglichkeit zur Garage im hinteren Teil des Grundstücks musste die Frau in Begleitung eines Höhenretters am Drehleiterkorb hängend über das Dach des Wohnhauses gehoben werden.

Auf der Straße angekommen, wurde die Patientin nach rund 30-minütigen Einsatz an den Rettungsdienst übergeben. Sie wurde bei dem Sturz nicht schwerer verletzt, kam aber in eine Klinik.

Montag, 28. April 2025; 12.04 Uhr
Höglwörther Straße

Nur kurze Zeit später wurde wieder ein Löschzug und die Höhenrettungsspezialisten der Berufsfeuerwehr München in den Süden der Stadt alarmiert.

Hier war eine 80-Jährige aus einem Fenster des zweiten Obergeschosses auf das Flachdach einer Garage gestürzt und hatte sich dabei schwer verletzt. Auch hier wurde sofort eine medizinische Versorgung eingeleitet und zeitgleich die Rettung mit der Drehleiter vorbereitet. Da die Einsatzstelle diesmal von der Straße problemlos zu erreichen war, konnte die Verletzte mit der Krankentragenhalterung auf dem Korb der Drehleiter gerettet werden. Diese Vorrichtung wird auch genutzt, um Menschen liegend durch Fenster zu retten, wenn der Zustand oder die baulichen Gegebenheiten keinen Transport über das Treppenhaus zulassen. Solche Einsätze gehören daher zum Alltag einer Großstadtfeuerwehr.

Die Frau kam mit mehreren Brüchen in ein Münchner Krankenhaus.

Zu den Ursachen und aktuellen Zuständen liegen der Feuerwehr keine Informationen vor.

Foto: Feuerwehr München

Eingetragen am 29.04.2025
Quelle: Feuerwehr München

Tram 19 fährt vorübergehend wieder bis Pasing

Tram 19 fährt vorübergehend wieder bis PasingDie Tram 19 und die NachtTram N19 fahren ab Montag, 28. April, vorübergehend wieder bis Pasing. Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) kann damit den Ersatzverkehr mit Bussen vorerst wieder einstellen.

Der Abschnitt zwischen Willibaldplatz und Pasing war seit Juli 2024 gesperrt, da das Baureferat für den Bau des neuen U-Bahnhofs „Am Knie“ die Tramgleise auf die Ostseite der Straße Am Knie verlegen musste. Für die Dauer der Bauarbeiten wurden beide Linien durch Busse ersetzt.

Die Bauarbeiten sind nun abgeschlossen und die auf der Straße neuverlegten Gleise können befahren werden. Das Baureferat kann damit die westliche Hälfte des U-Bahnhofsbauwerks erstellen. Nach Abschluss der Arbeiten wird die Tram 19 wieder in die ursprüngliche Lage zurückverlegt.

Erneute Unterbrechung
Ab Montag, 2. Juni, muss die MVG die Tram 19 und die NachtTram N19 erneut wegen Bauarbeiten im Abschnitt zwischen Lautensackstraße und Pasing durch Busse ersetzen.

Die Stadtwerke München (SWM) errichten im Rahmen der Bauarbeiten für die Tram-Westtangente ein Gleiskreuz auf der Kreuzung Fürstenrieder Straße / Agnes-Bernauer-Straße neu und stellen die Fahrleitung in diesem Abschnitt auf. Außerdem wird die Sperrung für Sanierungsarbeiten an den Gleisen der Linie 19 genutzt. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis 31. August abgeschlossen.

Weitere Informationen zur Maßnahme und den Bauprojekten
Die MVG informiert ihre Fahrgäste auf der Sonderseite mvg.de/trambau sowie mit Aushängen, Tickertexten und Durchsagen über die Änderungen. Infos zum Betrieb und Verbindungsauskünfte gibt es auf mvg.de sowie in der App MVGO.

Weitere Informationen zur Tram-Westtangente gibt es unter westtangente.mvg.de. Informationen zum Bauablauf und dem neuen U-Bahnhof Am Knie sind unter ubahnbau-muenchen.de/projekte/pasing zu finden.

Eingetragen am 25.04.2025
Quelle: Stadtwerke München GmbH / MVG

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

Computer-Gesprächsrunde am 5. Mai im ASZ Kleinhadern
Bei Problemen mit Windows sind Sie bei unserer Sprechstunde genau richtig. Unabhängig von Ihren Vorkenntnissen berät sie Herr Janker, unser Ehrenamtlicher, bei Ihren Fragen. Nächster Termin: 5. Mai um 14.00 Uhr. Kosten 3,00 €. Weitere Infos und Anmeldung unter Tel. 580 34 76

Maitanz am 8. Mai im ASZ Kleinhadern
Wir begrüßen und feiern zusammen den Wonnemonat Mai. Bei flotter Musik von Charly Greil darf natürlich das Tanzbein geschwungen werden. Auch für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Termin: 8. Mai, 14.30h. Eintritt frei, Kosten für Verzehr. Weitere Infos und Anmeldung unter Tel. 580 34 76

Kontakt:
Steffen Marquordt
Alten- und Service-Zentrum Kleinhadern-Blumenau
Alpenveilchenstr. 42, 80689 München
089 / 580 34 76, steffen.marquordt@caritasmuenchen.org


Eingetragen am 24.04.2025
Quelle: ASZ Kleinhadern-Blumenau

Blättern: 1|2|3|4|5|6|7|8|9|10| > | >> 

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
             

» 09.05. Einverleibt - 125 Jahre Laim bei München
» 09.05. LIKE A COMPLETE UNKNOWN
» 09.05. EIN MINECRAFT FILM
» 09.05. DER PINGUIN MEINES LEBENS
» 09.05. VOILÀ, PAPA!
» 09.05. Tischtennis im ASZ Laim
» 09.05. MOON, DER PANDA
» 10.05. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 10.05. SCHNEEWITTCHEN
» 11.05. MEIN WEG - 780 KM ZU MIR
» 11.05. KONKLAVE
» 11.05. MOON, DER PANDA
» 11.05. Kretische Tänze
» 12.05. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 12.05. Boogie-Crazy-Hoppers
» 13.05. Tischtennis im ASZ Laim
» 13.05. Laimer Linedancer
» 13.05. Die Laimer Kammertonjäger
» 14.05. Offener Singtreff
» 14.05. Bastelaktion am Hogenbergplatz
» 14.05. Kreatives Kreistanzen
» 14.05. KLASSIK IM REX: DIE WALKÜRE
» 15.05. Ruinenschleicher und Schachterleis
» 15.05. Schießtraining Apostelschützen
» Kalender
» Alle 368 Termine

Culture Options

Lokalnachrichten

Alphorn und Horn treffen Orgel in St. Stephan München-Sendling

Wer am Samstagabend, dem 24.05.2025 ab 19.30 Uhr bei Musik für die Seele entspannen und g...
» Weiterlesen

Laim: Einbruch in Büro

Am Donnertag, 08.05.2025, zwischen 01:00 Uhr und 04:00 Uhr, drangen bislang unbekannte Tä...
» Weiterlesen

Neuhausen: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Am Mittwoch, 07.05.2025, gegen 11:55 Uhr, fuhr ein 52-Jähriger mit Wohnsitz im Landkreis ...
» Weiterlesen

Laim und Hadern: Zwei Einbrüche in Betreuungsstätten

Fall 1:
In der Zeit von Freitag, 02.05.2025, 17:00 Uhr, bis Montag, 05.0...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

Repair-Café am 19. Mai im ASZ Kleinhadern
Sie haben Dinge, die nicht mehr funktionieren,...
» Weiterlesen

Zwei Einsätze der Höhenrettungsgruppe

Am Montag sind zwei Frauen bei Stürzen verletzt worden. In beiden Fällen kamen sie auf V...
» Weiterlesen

Tram 19 fährt vorübergehend wieder bis Pasing

Die Tram 19 und die NachtTram N19 fahren ab Montag, 28. April, vorübergehend wieder bis P...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

Computer-Gesprächsrunde am 5. Mai im ASZ Kleinhadern
Bei Problemen mit Windows sind Sie ...
» Weiterlesen

Auf hoher See

„Auf hoher See“ - Satire von Slawomir Mrozek in St. Stephan Sendling erleben
...
» Weiterlesen

Neue Bioabfallverordnung ab 1. Mai

Am 1. Mai tritt die dritte Stufe der im Jahr 2022 von Bund und Ländern beschlossenen Nove...
» Weiterlesen

Maifest der Laimer Maibaumfreunde 2025

Auch wenn es noch ein paar Tage hin ist: Die Planung läuft bereits auf Hochtouren...
» Weiterlesen

Erster Flieder blüht

Während man in der Vergangenheit auf die ersten Fliederblüten manchmal bis in den Mai hi...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden