7103 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |134|135|136|137|138|139|140|141|142|143| > | >>
Erfolgreiche Sternsingeraktion 2018
![Erfolgreiche Sternsingeraktion 2018](images/news_images/5213.jpg)
Sternsinger 2018 in Zwölf Apostel
Stimmen aus den Pfarreien:
Susanne Poschenrieder, St. Ulrich:
In St. Ulrich waren vier Gruppen mit jeweils vier Kindern unterwegs, immer drei Sternsinger und ein Sternträger, Kinder von der ersten bis zur achten Klasse. Insgesamt haben sie 2252,90 Euro gesammelt. Beim Vorbereitungstreffen am 03.01. konnten sich Kinder und Begleiter kennen lernen und haben sich zur Einstimmung den Film "Unterwegs für die Sternsinger: Willi in Indien" angeschaut, bevor dann in der Kirche für den Gottesdienst geprobt wurde.
Nach dem Gottesdienst heute gab es noch ein warmes Mittagessen und dann ging es los. Die letzten kamen gegen 17 Uhr wieder im Pfarrheim an. Dort wurden dann auch die herzlich gespendeten Süßigkeiten gerecht aufgeteilt. Alfons (6) war das erste Mal ganz tapfer mit dabei und fand es toll, dass er gleich drei gute Dinge auf einmal tun konnte: Segen bringen, Spenden für arme Kinder sammeln und Süßigkeiten. Er freut sich schon so auf nächstes Jahr!
Die Kostüme sind bei uns etwas in die Jahre gekommen und auch mengenmäßig knapp. Wer Lust hat, welche zu nähen oder wenn jemand auch schöne Stoffe spenden kann, der ist herzlich willkommen und möchte sich doch bitte im Pfarrbüro von St. Ulrich melden oder unter kiju-st.ulrich@gmx.de."
Dr. Helga und Christof Ritter, St. Philippus:
"Dieses Jahr waren wieder fünf Sternsinger-Gruppen mit 20 kleine Sängerinnen und Sängern aus unserer Pfarrgemeinde unterwegs. Dabei besuchten sie über 55 Familien, welche sich im Vorfeld angemeldet hatten. Das diesjährige Dreikönigssingen stand unter dem Motto: Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit. Unsere kleinen Könige sammelten die beeindruckende Summe von 2535,- Euros die direkt an das Kindermissionswerk gehen. Für sich selber behalten sie nur die beutelweise gesammelten Naturalien.
Nach dem feierlichen Aussendungsgottesdienst, den sie professionell mit ihren Engelstimmen bereicherten, brachen die einzelnen Gruppen auf, um die Familien zu besuchen. Unsere letzte Gruppe kam dieses Jahr beschwingt erst um 15:30 Uhr zurück.
Die Kinder waren bis auf einen kurzen Stärkungszwischenstopp in der Pfarrei durchgehend unterwegs gewesen und hatten ihren Segen und schönen Gesang in die Häuser gebracht. Das strahlende Wetter hat sicher auch zur Aufrechterhaltung der guten Laune beigetragen.
Trotz der neuen Rauchmelderpflicht in allen Wohnungen hat dieses Jahr nur eine einzige Gruppe von einem erfolgreichen Rauchmeldertest berichtet.
Nachdem die Ausbeute aufgeteilt, das Geld gezählt und die ersten erlebten Abenteuer ausgetauscht waren, hingen die Könige ihre Kronen und Turbane an den Haken und zogen glücklich und zufrieden nach Hause."
Sabine Keller, Pastoralreferentin im Pfarrverband:
"Die Sternsinger von Zwölf Apostel (3 Gruppen, 13 Kinder, 3 Begleiter) waren ca. vier Stunden unterwegs, haben insgesamt über 50 Haushalte besucht und knapp über 1.700 € eingenommen (inkl. Sammlung vor der Kirchentür)."
Gregor Schweizer, Priesteramtskandidat im Pfarrverband:
"Wie jedes Jahr waren auch mit den Ministranten von Namen Jesu wieder im Namen der drei Könige unterwegs, um den Menschen die Frohbotschaft der Geburt des Sohnes Gottes zu überbringen, im wahrsten Sinne des Wortes den (weihrauchlichen) Wohlgeruch seiner Liebe zu verbreiten und für Kinder in Not zu sammeln.
Wir trafen auf sehr viele offene Türen und Herzen. So sammelten wir für die Kinder in Indien dieses Jahr sage und schreibe 697 EUR. Auch wenn alle am Ende vom vielen Laufen erschöpft waren, kamen wir auch sehr erfüllt zurück ins Pfarrheim, wo uns wie immer warme Wiener Würstchen erwarteten.
Im Namen der Kinder in Indien sagen wir nochmals vielmals Vergelt's Gott und Gottes reichen Segen fürs neue Jahr!"
Eingetragen am 09.01.2018
Quelle: Pfarrverband Laim
Orgelkonzert zum Kapiteljahrtag am 28. Januar in Namen Jesu
![Orgelkonzert zum Kapiteljahrtag am 28. Januar in Namen Jesu](images/news_images/5214.jpg)
Hintergrund:
Kapitulare - das war in früheren Jahrhunderten der Name für die Pfarrherren. Der Kapiteljahrtag ist heute noch der einzige Tag im Kirchenjahr, an dem alle Pfarrer eines Dekanats gemeinsam einen feierlichen Gottesdienst zelebrieren. Bei dem Gottesdienst gedenken die Gläubigen auch der verstorbenen Priester.
Eingetragen am 09.01.2018
Quelle: Pfarrverband Laim
Närrische Termine des Faschingsclubs Laim e.V.
![Närrische Termine des Faschingsclubs Laim e.V.](images/news_images/5215.jpg)
Einlass ab 18:30 Uhr, der Ball (schwarz/weiß) beginnt um 20:00 Uhr. Der FCL präsentiert die Showband "Diamonds", die beim Ball aufspielen werden. Festliche Kleidung ist erwünscht.
Am Sonntag, den 14. Januar 2018 folgt dann gleich der nächste Termin. Der Faschingsclub Laim e.V. lädt von 10:00 bis 14:30 ein zum Faschingsfrühschoppen ins Wirtshaus am Bavariapark, Theresienhöhe 15. Eingeladen ist natürlich jeder, der gerne kommen möchte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei! Auch dieses Mal ist stimmungsmäßig wieder einiges geboten. Bekannte und neue Musikgruppen werden den Laimer Närrinnen und Narren ordentlich einheizen!
Eingetragen am 09.01.2018
[Anzeige] Feiermeier eröffnet in Laim
![Feiermeier eröffnet in Laim](images/news_images/5216.jpg)
Ganz gleich ob Weihnachten, Geburtstag, Fasching, Halloween, Hochzeit oder eine verrückte Mottoparty. Beim "Feiermeier" gibt es die richtige Ausstattung für jeden Event. Es erwartet Sie ein riesiges Sortiment an tollen Ballons und Helium / Ballongas fantastischer Partydeko, angesagten Kostümen und allem was man zum Feiern braucht.
Den "Feiermeier" gibt es mittlerweile an 5 Standorten (München, Regensburg, Nürnberg, Augsburg und Würzburg), darüber hinaus lassen sich Partyartikel auch online bestellen.
Die Laimer "Feiermeier"-Filiale hat ab 16. Januar geöffnet:
Mo. - Mi. 9:30 - 18:00 Uhr
Do. - Fr. 9:30 - 19:00 Uhr
Sa. 9:00 - 19:00 Uhr
Eingetragen am 09.01.2018
REPLUGGED im INTERIM
![REPLUGGED im INTERIM](images/news_images/5217.jpg)
Die Ursprünge von REPLUGGED gehen bis in die 70er Jahre zurück. In Milbertshofen gründen die Brüder Arnold und Alex Kammerl gemeinsam mit Bernhard Graßl und Klaus Lotz ihre erste Band. Schon bald waren die vier jungen Musiker fester Bestandteil der Münchner Szene und spielten bis in die 90er Jahre hinein in unterschiedlichen Formationen auf allen angesagten Bühnen der Stadt (Crash, Rigan Club, Café Giesing, Drehleier, Theatron usw.).
Danach kehrten sie der Live-Musik zunächst den Rücken und verlagerten ihre Aktivitäten. Arnold und Alex gründeten einen Musikverlag und führten ebenso wie Klaus ein eigenes Tonstudio. Gelangweilt von computergetriebenen Klangteppichen und blutleeren Sequenzerostinati fassten sie schließlich im Jahr 2010 den Entschluss: Wir bringen die alte Band wieder zusammen - seither ist REPLUGGED wieder eine feste Größe in der Münchner Musikszene und begeistert das Publikum mit filigranen und präzisen Arrangements im unverwechselbaren REPLUGGED Sound. REPLUGGED steht für R&B, Soul, Latin und Blues in bester Tradition der legendären Großmeister. Bekannte Klassiker von Bill Withers, Stevie Wonder, Chaka Khan, Toto und Randy Crawford gehören ebenso zum Repertoire wie anspruchsvolle Titel abseits des Mainstreams beispielsweise von Steely Dan, Toto oder Jeff Beck. Hier trifft die Leichtigkeit und Spielfreude einer eingespielten Live-Band auf die kraftvolle und soulige Stimme von Petra Scheeser.
REPLUGGED sind: Petra Scheeser (voc), Arnold Kammerl (voc, g), Alexander Kammerl (g, bvoc), Matthias Preißinger (keyb), Bernhard Graßl (b), Martin Westphal (dr).
Eingetragen am 09.01.2018
Wohin mit dem Christbaum? AWM bietet Entsorgungsmöglichkeiten
![Wohin mit dem Christbaum? AWM bietet Entsorgungsmöglichkeiten](images/news_images/5211.jpg)
Die Sammelstellen befinden sich hauptsächlich an Münchner Schulen. Die genauen Adressen hat der AWM im Faltblatt „Wohin mit dem Christbaum?“ zusammengefasst. Es ist erhältlich in der Stadt-Information im Rathaus und kann abgerufen werden unter www.awm-muenchen.de. Zusätzlich bietet der AWM auf seiner Website einen elektronischen Sammelstellen-Finder an. Nach Eingabe von Straße und Hausnummer können Webseitenbesucher so rasch die nächstgelegene Christbaum-Abgabestelle herausfinden und auf Wunsch auch die Anfahrtsroute berechnen lassen. Ab einer Stückzahl von mindestens 20 Christbäumen haben Hausverwaltungen auch die Möglichkeit, Christbäume von Sammelplätzen in Wohn- anlagen gegen Gebühr abholen zu lassen. Bestellungen werden über das AWM Infocenter unter Telefon 233 - 96200 entgegengenommen.
Da die Christbäume einer fachgerechten Verwertung zugeführt werden, bittet der AWM darum, alle Bäume vollständig abzuschmücken. Eine weitere ökologisch sinnvolle Möglichkeit der Christbaumentsorgung ist die Kompostierung im eigenen Garten, da hier der Baum wieder zu wertvoller Komposterde wird.
Alle Informationen rund um die Christbaumentsorgung sind auch im Internet unter www.awm-muenchen.de oder über das Info-Center des AWM unter Telefon 233 - 96200 erhältlich.
Eingetragen am 03.01.2018
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Christbaumabholaktion der Jungen Union im Münchner Westen
![Christbaumabholaktion der Jungen Union im Münchner Westen](images/news_images/3732.jpg)
Wer kennt das nicht? Heilig-Drei-König ist vorbei - und von dem ehemals saftig-grünen Christbaum ist nur noch ein nadliges Gestrüpp übrig. Ins Auto zum Wertstoffhof? Doch dabei den Aufwand und das zu saugende Auto nicht vergessen. Kein Kamin und kein Kachelofen zur Verfügung? Und der nächste städtische Sammelplatz ist auch nicht gerade "ums Eck"? Dafür bietet die Junge Union Abhilfe. Am Samstag werden wieder über 30 "JUler" mit dutzenden Sprintern und Anhängern durch den Münchner Westen fahren und die angemeldeten Bäume zwischen 9 und 19 Uhr von zu Hause abholen. So kann sich jeder ganz einfach einen vernadelten Kofferraum ersparen - und tut dazu auch noch was Gutes.
Für eine Spende ab 4,- Euro wird Ihr Christbaum fachgerecht entsorgt. Gerne können Sie den Betrag auch per Überweisung spenden (bitte unbedingt den Namen desjenigen/derjenigen angeben, der/die sich für die Aktion angemeldet hat) Kontoinhaber: Junge Union München West; IBAN: DE62 7009 1500 0000 3057 23 BIC: GENODEF1DCA (zusätzlicher Vorteil bei Überweisung: bis zu einem Spendenbetrag von 100 Euro reicht der Überweisungsbeleg als Spendenquittung im Sinne des §34g EStG).
ANMELDUNG
Die AKtion findet ausschließlich in den Stadtteilen Obermenzing, Pasing, Allach-Untermenzing, Aubing-Lochhausen-Langwied- Freiham-Neuaubing, Laim, Neuhausen-Nymphenburg-Gern und Moosach statt.
Mit der Spende "ab 4 Euro" werden hauptsächlich die Unkosten gedeckt, ein nicht unerheblicher Teil der Einnahmen kommt jedoch immer einer sozialen Einrichtung zugute. Die JU freut sich über jede Anmeldung!
Weitere Informationen:
- Ihr Baum muss am Samstag, 6. Januar ab 9 Uhr abgeschmückt bereit stehen
- Leider können wir keine genauere Eingrenzung des Abholzeitpunktes vornehmen
- Falls Sie nicht zu Hause sein können, platzieren Sie Ihren Baum gut sichtbar vor der Türe und hängen ein kleines Kuvert mit dem Spendenbetrag (am besten leicht versteckt) an den Baum
- Gerne können Sie auch Ihre Spende überweisen und einen kleinen Hinweis an den Baum hängen.
Eingetragen am 02.01.2018
Psychisch auffälliger Mann mit Schreckschusswaffe in Grünanlage festgenommen
![Psychisch auffälliger Mann mit Schreckschusswaffe in Grünanlage festgenommen](images/news_images/5207.jpg)
In der Grünanlage wurde die Person von mehreren Passanten wahrgenommen, wie sie ungezielt mit der Schusswaffe herumfuchtelte und laut wirre Drohungen aussprach.
Durch die sofort entsandten Streifen konnte die Person, ein 35- jähriger Münchner mit der Waffe in der Hand in der Grünanlage Zschokkestraße/Burgkmairstraße angetroffen werden. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten augenscheinlich eine schwarze Pistole wahrnehmen.
Die Polizeibeamten sprachen den Mann mehrfach laut und deutlich an, dass er sofort die Waffe fallen lassen soll. Dabei hatten sie ihre Dienstwaffen gezogen und auf die Person gerichtet. Dem Mann wurde mehrfach der Schusswaffengebrauch angedroht.
Durch die vehement wiederholte Aufforderung der Polizeibeamten an den Münchner die Waffe fallen zu lassen, ließ der Mann schließlich die Waffe fallen.
Der Mann wurde sofort zu Boden gebracht, dort fixiert und mittels Handfesseln gefesselt. Am Boden liegend spuckte der Betroffene nach den Polizeibeamten. Er wurde anschließend zur Polizeiinspektion 41 (Laim) gebracht.
Bei der Festnahme wurde der Betroffene leicht an der Lippe und an der Nase verletzt, weshalb ein Rettungswagen verständigt wurde.
Bei seiner ärztlichen Versorgung spuckte der 35-Jährige in Richtung der Polizeibeamten und verweigerte anschließend die Behandlung durch den Rettungsdienst.
Er wurde in ein psychiatrisches Krankenhaus eingeliefert. Bei der mitgeführten Waffe handelte es sich um eine Schreckschusswaffe, die sichergestellt wurde. Da die Waffe ungeladen war, bestand zu keiner Zeit Gefahr für Passanten. Von den eingesetzten Polizeibeamten wurde niemand verletzt. Der 35-Jährige wurde wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz angezeigt.
Eingetragen am 02.01.2018
Quelle: Polizeipräsidium München
Straßenreinigung beseitigt 60 Tonnen Silvestermüll
![Straßenreinigung beseitigt 60 Tonnen Silvestermüll](images/news_images/5208.jpg)
Im Innenstadtbereich, insbesondere in der Fußgängerzone, und in Schwabing fielen wie im Vorjahr insgesamt zirka 25 Tonnen Silvestermüll, rund um den Friedensengel etwa 10 Tonnen an, welche von 150 Mitarbeitern der städtischen Straßenreinigung mit Kehrmaschinen, Lkw-Kippern, Mehrzweckfahrzeugen und Kleintraktoren im Rahmen von Sondereinsätzen beseitigt wurden. Während in der Innenstadt und in Schwabing der Sondereinsatz von 4 Uhr morgens bis mittags lief, standen die Mitarbeiter der städtischen Straßenreinigung am Friedensengel bereits vor 2 Uhr bereit, damit der Straßenverkehr ab 3 Uhr früh wieder ungestört fließen konnte. Ab 6 Uhr wurden die Reinigungsarbeiten auf das umliegende Straßennetz im Vollanschlussgebiet ausgedehnt.
Die Hauptabteilung Gartenbau des Baureferats arbeitet mit Hochdruck an der Reinigung der öffentlichen Parks und Grünanlagen (insgesamt mehr als 2.300 Hektar). Bereits am Neujahrstag wurde damit schwerpunktmäßig in den Grünanlagen im Innenstadtbereich, im Luitpoldpark oder auf dem Olympiaberg mit jeweils besonders hohem Silvestermüll-Aufkommen begonnen. Dabei werden zunächst die Wege gesichert und Glasscherben beseitigt; danach werden die Flächen gereinigt. Im Laufe dieser Woche sollen auf diese Weise – und sofern kein Schneefall die Arbeiten unterbricht – sukzessive alle Grünflächen gereinigt werden. Auf Wiesen-, Beet- und Baumflächen kann der Müll dabei nur mit der Hand gesammelt werden, ein Geräteeinsatz ist hier nicht möglich.
Foto: Uwe Hartig
Eingetragen am 02.01.2018
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
kurz&gut in der Stadtbibliothek Laim: Russische Buchstaben leicht erklärt
Machen Sie den ersten Schritt und lernen Sie einige kyrillische Buchstaben kennen. Entdecken Sie die Ähnlichkeiten mit den lateinischen Alphabet und anderen Ihnen bekannten Symbolen und Zeichen.Mittwoch, 17.1.2018
9.30 -10.30 Uhr
Stadtbibliothek Laim
Fürstenrieder Straße 53
Dozentin: Natalia Patis
Die Kursgebühr beträgt 5,- €
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei.
Info & Anmeldung unter der Kursnummer F555007
online : www.mvhs.de
persönlich im Stadtbereichszentrum West, Bäckerstraße 14
telefonisch unter (089) 48006 -6830
kurz&gut - ein Angebot der MVHS und der Münchner Stadtbibliothek
Eingetragen am 02.01.2018
Quelle: Münchner Stadtbibliothek Laim
Psychisch kranke Person auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses
![Psychisch kranke Person auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses](images/news_images/5209.jpg)
Daraufhin wurden Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr München, des Rettungsdienstes und der Münchner Polizei zum Einsatzort geschickt.
Über eine Dachluke versuchten Polizeibeamte Kontakt zu dem Mann (einem 30-jährigen Münchner) aufzunehmen. Dazu wurden zwei weitere Polizeibeamte mit dem Rettungskorb einer Feuerwehrdrehleiter in die Nähe des Münchners gebracht. Nach einer Konversation mit den Einsatzkräften, die mehrere Minuten dauerte, konnte der Münchner dazu gebracht werden, in Begleitung der Einsatzkräfte die Leiter hinunterzusteigen. Aufgrund seiner psychischen Erkrankung wurde er zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Eingetragen am 31.12.2017
Quelle: Polizeipräsidium München
Bewaffneter Raubüberfall auf Tankstelle
![Bewaffneter Raubüberfall auf Tankstelle](images/news_images/5205.jpg)
Als sie gerade die Tagesabrechnung durchführte, betrat eine Person die Tankstelle und bedrohte die 18-Jährige mit einem Messer. Zugleich forderte der Unbekannte die Herausgabe von Bargeld.
Nachdem der Maskierte das zum Zwecke der Abrechnung neben der Kasse abgelegte Geld in bislang unbekannter Höhe an sich nahm, flüchtete er zu Fuß in Richtung Aindorferstraße.
Täterbeschreibung:
Männlich, geschätztes Alter: über 30 Jahre alt, ca. 175 cm groß, schlank, lange Hakennase, sprach undeutlich und mit Akzent; er war bekleidet mit einem grauen Hoodie (Kapuzenpulli), blauer Jeans und grauen Sneakers.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 28.12.2017
Quelle: Polizeipräsidium München
Raubüberfall auf Lebensmittelmarkt
![Raubüberfall auf Lebensmittelmarkt](images/news_images/5206.jpg)
Im Büro war eine zweite Angestellte, die gerade mit der Abrechnung beschäftigt war. Diese wurde auf den Überfall aufmerksam. Der Unbekannte bedrohte nun die beiden Angestellten mit dem Messer und forderte die Tageseinnahmen. Eine der Angestellten kam der Forderung nach und übergab das Geld.
Der Täter konnte in unbekannte Richtung flüchten. Eine eingeleitete Fahndung verlief negativ.
Eine Angestellte erlitt aufgrund des körperlichen Angriffs leichte Verletzungen, welche ambulant versorgt wurden.
Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 25-30 Jahre alt, ca. 165-170 cm groß, schwarze Haare, braune Augen, dicke schwarze Augenbrauen, starke Körperbehaarung an Brust und Unterarmen, sprach Deutsch mit unbekanntem Akzent. Er war mit einem schwarzen Schal teilmaskiert und schwarze Lederhandschuhe; er trug eine dunkle Kapuzenjacke, schwarze Hose, dunkle feste Schuhe (Art Arbeitsschuhe mit gelb umlaufenden Streifen um Sohle); Bewaffnung: ein größeres Messer (Klingenlänge ca. 25 cm).
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 27.12.2017
Quelle: Polizeipräsidium München
Wohnungsbrand in Laim
![Wohnungsbrand in Laim](images/news_images/5204.jpg)
Trotz der umgehenden Löschmaßnahmen brannte die Wohnung vollständig aus.
Die Bewohnerin der Wohnung konnte sich selbst in Sicherheit bringen, sie musste medizinisch versorgt werden und wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in eine Münchner Klinik verbracht. Andere Bewohner des Hauses und angrenzender Gebäude wurden von der Feuerwehr evakuiert und wurden in einer Notunterkunft betreut.
Die Brandursache wird derzeit noch von der Brandfahndung ermittelt. Der entstandene Sachschaden kann von der Münchner Feuerwehr derzeit noch nicht beziffert werden.
Foto: ©Feuerwehr München
Eingetragen am 21.12.2017
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
![Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!](images/news_images/4131.jpg)
LAIM-online sagt Danke für die vielen netten Kontakte, die kreative Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen in diesem Jahr.
Wir wünschen Ihnen und denen, die Ihnen am Herzen liegen ein schönes und ruhiges Weihnachtsfest und rundum schöne Feiertage. Und für das neue Jahr wünschen wir Ihnen Energie, Gesundheit und viel Erfolg bei all den Aufgaben, die Sie sich vorgenommen haben. Wir freuen uns auf viele spannende gemeinsame Projekte 2018!
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 19.12.2017
Blättern: << | < |134|135|136|137|138|139|140|141|142|143| > | >>