7129 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |243|244|245|246|247|248|249|250|251|252| > | >>
Profiküche zu vermieten
![Profiküche zu vermieten](images/news_images/3578.jpg)
Die bestehenden Überkapazitäten in der Küche können ebenso genutzt werden für die Versorgung von Senioren oder Behinderten - oder vielleicht haben Sie eine ganz eigene Idee? Die Lehrküche bietet jedenfalls alles, was Profi- aber auch ambitionierte Hobbyköche für die Kreation erlesener Menüs benötigen - das Equipment lässt keine Wünsche offen.
Interessenten melden sich bitte bei Frau Hogeweg von der Stiftung Kath. Familien und Altenpflegewerk, Mitterfeldstraße 20, 80689 München unter 089-58091-53 oder per Email an schulen@familien-altenpflege.de.
Eingetragen am 27.09.2013
Netzwerk Nachbarschaft - Wanderung nach Hohenberg
![Netzwerk Nachbarschaft - Wanderung nach Hohenberg](images/news_images/3580.jpg)
Die Gehzeit beträgt ca. 4 Stunden. Der Weg ist teilweise moorig, bitte gutes Schuhwerk anziehen!
Treffpunkt: 8:45 Uhr U-Bahn Laimer Platz Ost, am Fahrkartenautomat im 1. UG. Dort kaufen wir am Automaten die erforderliche Anzahl Bayern-Tickets.
Teilnehmer: Jeder, der um 8:45 Uhr da ist.
Abfahrt: 9:10 mit Bus 51 zum Laimer Bahnhof.
Dort umsteigen in die S6 nach Tutzing.
Dort umsteigen in den Zug nach Seeshaupt.
Ankunft 10:13 Uhr, Fahrzeit gesamt 1 Stunde.
Rückfahrt: Abfahrt Seeshaupt 15:30 (16:32) Uhr
Ankunft Laimer Platz 16:23 (17:28) Uhr.
Fahrpreis: Das Bayernticket kostet für 5 Personen 38 €, also ca. 8 bis 9 € pro Person.
Je nachdem wie viele Personen mitfahren, teilen wir den Gesamt-Fahrpreis durch die Anzahl der Teilnehmer, so dass jeder das gleiche bezahlt.
Eingetragen am 27.09.2013
Neu im REX-Kino: Portugal Mon Amour
![Neu im REX-Kino: Portugal Mon Amour](images/news_images/3574.jpg)
"Maria Ribeiro ist als Concierge die Seele eines bourgeoisen Pariser Wohnhauses, ihr Mann als Vorarbeiter in einer Baufirma geschätzt. Manchmal träumen die beiden insgeheim von der Rückkehr in die alte Heimat. Als sie plötzlich ein Weingut in Portugal erben, scheint der Traum zum Greifen nah. Allerdings müssen sie das Erbe in Portugal antreten. Die zwei fast erwachsenen Kinder wollen in Paris bleiben und die Eltern trauen sich nicht, Freunden, Verwandten und Arbeitgebern von ihrem Glück zu erzählen. Dabei macht die Neuigkeit schon hinter ihrem Rücken die Runde."
Regisseur und Drehbuchautor Ruben Alves, selbst Kind portugiesischer Einwanderer, spielt mit den Klischees von Franzosen über Portugiesen und umgekehrt, bedient sie aber nicht. Seine Figuren werden nie zu Karikaturen, wenn er ihnen den Spiegel vorhält. Wie die beiden Welten sich begegnen und schon mal aufeinander knallen, dennoch einen modus vivendi finden, ist nie bitter oder larmoyant inszeniert, sondern voller Energie und Emotion, auch wenn bei diesem Culture Clash manchmal die Melancholie des portugiesischen Fado leise mitschwingt.
Gehen Sie doch mal wieder ins Kino - es ist gleich ums Eck! Das ganze Programm finden Sie zu Ihrer Rechten unter Termine/Veranstaltungen - oder auf der Homepage des Laimer Kinos.
Eingetragen am 26.09.2013
Rumänischer Wohnungseinsteiger in Laim festgenommen
![Rumänischer Wohnungseinsteiger in Laim festgenommen](images/news_images/3576.jpg)
Im Rahmen der Fahndung konnte der Täter noch in der Nähe festgenommen werden.
Der 24-jährige Rumäne hatte in Deutschland keinen festen Wohnsitz und kam in Haft.
Die weiteren Ermittlungen und ein Abgleich im AFIS des Bayerischen Landeskriminalamtes überführten den 24-Jährigen einer weiteren Tat vom Mittwoch, 10.07.2013. An diesem Tag war er gegen 01.30 Uhr auf dem ca. fünf Meter hohen Balkon einer 38-Jährigen in Laim gelangt. Dort hatte er sich nackt in den Türrahmen gestellt. Als die 38-Jährige schrie, flüchtete er. Der Ermittlungsrichter erließ für alle Taten Haftbefehl.
Eingetragen am 26.09.2013
Quelle: Polizeipräsidium München
Kinderflohmarkt am Hogenbergplatz
Am Samstag, den 28. September veranstaltet das Familienzentrum Laim einen Flohmarkt am Hogenbergplatz. Zwischen 14:00 und 17:00 Uhr kann Spielzeug, Kinderkleidung, Kinderzubehör und alles rund ums Kind verkauft und gekauft werden.Auch für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und Würstchen gesorgt. Über zahlreiches Kommen freuen sich die Veranstalter/innen. Weitere Informationen unter 089-566933.
Die Standgebühr beträgt 4 Euro, Kinder können kostenlos verkaufen. Verkäufer bitte eigenen Tisch mitbringen!
Eingetragen am 26.09.2013
Ambiente - Ambiance. Gemalte Impressionen von Max-Wolfgang Weber
![Ambiente - Ambiance. Gemalte Impressionen von Max-Wolfgang Weber](images/news_images/3548.jpg)
Max-Wolfgang Weber, Jahrgang 1939, ist in allen Techniken der Malerei zuhause. Seine profunden Kenntnisse erwarb sich der gebürtige Dresdner an der Hochschule für Graphik und Buchkunst in Leipzig sowie an den Akademien der Bildenden Künste München und Wien. Seit 1960 ist er als freischaffender Künstler in der Isarmetropole tätig, und hier auch durch seine zahlreichen Ausstellungen und seine langjährige Galeristentätigkeit in eigener Sache (1972-82) bekannt geworden.
Weber verweigert sich allen Moden und Trends, lässt sich auf keinen Stil festlegen, fordert sich immer wieder neu heraus. Jeder Malvorgang ist ein offener Prozess mit ungewissem Ausgang, ohne Rückgriff auf Bewährtes, Gesichertes. Keine Effekte, keine Routine, keine Wieder-holungen wird der Betrachter in dem Werk Webers - geschaffen in nunmehr über 50 Jahren - finden, vielmehr: immer neue Bildschöpfungen, authentisch in Stil, Technik und Motiv, geboren aus der Haltung echten Künstlertums: der Freiheit.
Johanna Maria Pfeiffer / Cicerone
Die Ausstellung ist bis Ende Dezember 2013 zu den Öffnungszeiten des WEIN.GUT und gerne auch nach persönlicher Absprache zu sehen.
Eingetragen am 25.09.2013
BA-Sitzung am 1. Oktober
![BA-Sitzung am 1. Oktober](images/news_images/3569.jpg)
Am 1. Oktober werden wieder einige Vorschläge Laimer Bürger thematisiert sowie Entscheidungsfälle in Laim besprochen. Darüber hinaus soll über veschiedene Anträge z.B. für Verkehrsprobleme in Laim sowie Bezuschussungen aus dem Budget des BA entschieden und abgestimmt werden, daneben gibt es aber auch viele andere brennende Themen, die erörtert werden sollen.
Stadtteilpolitik lebt vom Mitmachen - meckern allein hilft nicht. Wenn Sie sich aus erster Hand über die Brennpunkte in Laim informieren oder die Dinge in Laim mitgestalten wollen: Auf geht's zur BA-Sitzung am 1. Oktober!
Eingetragen am 23.09.2013
Laimer Kartoffelfeuer
![Laimer Kartoffelfeuer](images/news_images/3570.jpg)
Seit vier Jahren wird durch "BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN" im Münchner Westen mit dem Kartoffelfeuer der Herbst eingeläutet. Zeit für Innehalten und Gespräche - und der Bedarf dafür dürfte seit dem vergangenen Wochenende enorm gestiegen sein. Aber es soll auch gefeiert werden, für das leibliche Wohl ist gesorgt und natürlich darf die eine oder andere Kartoffel ins Feuer gehalten werden.
Das "Laimer Kartoffelfeuer" findet bei jedem Wetter statt, alle Laimer Bürger sind herzlich eingeladen.
Foto: ©JonNaust istockphoto.com
Eingetragen am 23.09.2013
Achtjähriger von Tram erfasst
![Achtjähriger von Tram erfasst](images/news_images/3571.jpg)
Passanten und die Mutter zugen den Jungen unter dem Waggon hervor und leisteten erste Hilfe. Kurz danach traf der Notarzt ein, der Junge wurde versorgt und in eine Klinik gebracht.
Im dortigen Schockraum stellten die Ärzte jedoch schnell fest, dass der Achtjährige bei dem Unfall nur leicht verletzt wurde, dennoch muß der kleine zur weiteren Beobachtung im Krankenhaus bleiben. Der unter Schock stehende Trambahnfahrer wurde durch ein Kriseninterventions-Team betreut.
Eingetragen am 23.09.2013
Fahrstreifenwechsel fordert zwei Leichtverletzte - Unfallverursacher flüchtet
![Fahrstreifenwechsel fordert zwei Leichtverletzte - Unfallverursacher flüchtet](images/news_images/3572.jpg)
Die zwei Fahrgäste wurden mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Münchner Krankenhaus gebracht.
Eingetragen am 23.09.2013
Quelle: Polizeipräsidium München
Mehr von Gott! - Der Alphakurs
![Mehr von Gott! - Der Alphakurs](images/news_images/3567.jpg)
Eingeladen zu den 7 Abenden sind alle Neugierigen, die sich für Fragen wie "Wer war eigentlich Jesus?" oder "Kirche - wozu?" interessieren.
Die Veranstaltungen beginnen jeweils mit einem Abendessen, die Teilnahme ist kostenfrei. Nähere Informationen gibt es beim Veranstalter, der Agape-Gemeinschaft, www.agape.de, E-Mail: info@agape.de Telefon 089 – 812 04 81.
Eingetragen am 20.09.2013
Bayerische Schlösserverwaltung erhält "Fair Family" Gütesiegel des Verbands kinderreicher Familien Deutschland e.V.
![Bayerische Schlösserverwaltung erhält](images/news_images/3568.jpg)
"Mit ihrem freien Eintritt für Kinder unter 18 Jahren macht die Bayerische Schlösserverwaltung deutlich, dass ihr die Interessen von Familien und insbesondere kinderreicher Familien sehr am Herzen liegen", so die Vorsitzende des Landesverbands Bayern, Alexandra Gaßmann.
Das "Fair Family" Gütesiegel wird am Mittwoch, den 25. September 2013, um 16:00 Uhr im Geranienhaus im Schlosspark Nymphenburg von Alexandra Gaßmann an den Präsidenten der Bayerischen Schlösserverwaltung, Bernd Schreiber, überreicht. Alle Kinder und jung gebliebene Erwachsene können im Anschluss an einer abwechslungsreichen Kinderführung durch Schloss Nymphenburg teilnehmen.
Eingetragen am 20.09.2013
[Anzeige] Umzug innovativ: TurtleBox!
![Umzug innovativ: TurtleBox!](images/news_images/3489.jpg)
Das junge Unternehmen "TurtleBox" mit Firmensitz in Laim mischt nun den Umzugsmarkt mit einer innovativen Idee auf - der gleichnamigen, grünen und recycelbarem Kunststoff-Transportbox, die schlichtweg den herkömmlichen Umzugskarton ersetzt und mit weiteren Funktionen erweitert.
Diese unverwüstliche "TurtleBox" wurde nach den Vorgaben der Gründer Oliver Mund und Vasily Wenzel speziell entwickelt, ist leicht transportierbar, millimetergenau stapelbar und kann verschlossen bzw. verplombt werden. Mit 70 Litern Fassungsvermögen passt auch noch richtig was rein in die Box - und weil sie auch mal einen harten Stoß aushält, ist das Transportgut rundum gut aufgehoben und geschützt. Jede einzelne TurtleBox kann zudem mit wenigen Handgriffen in Ordner- oder Hängeregister umgerüstet werden - ideal beispielsweise für Büro und Firmenumzüge.
Nicht nur teure Designer-Klamotten können schonend und sicher in der "KleiderBox" verstaut werden - mit einem passenden "TurtleRoller" lassen sich darüber hinaus bis zu 5 TurtleBoxen kinderleicht auch über unebene Straßen und Fußwege rollen.
![Umzug innovativ: TurtleBox!](images/news_images/3489_1.jpg)
Die Firmengründer Oliver Mund und Vasily Wenzel sehen sich als Rundum-Dienstleister, die sowohl Firmen- als auch Privatkunden mit ihrem Angebot begeistern. Und die Geschäftsidee hat ins Schwarze getroffen: Schon wenige Monate nach Unternehmensgründung freuen sich die Inhaber über rege Nachfrage und hohe Auslastung. Aber auch sozial engagieren sich die beiden Firmengründer, beispielsweise für die "Arche München" oder das Netzwerk "München für Klimaschutz".
Weitere Informationen zur "TurtleBox" finden Sie unter turtle-box.de und falls Sie einen Umzug planen, können Sie dort Ihren Bedarf gleich berechnen und "Ihre" Boxen bestellen.
Eingetragen am 19.09.2013
Was wird aus der Villa Neuburger Straße 8?
![Was wird aus der Villa Neuburger Straße 8?](images/news_images/3565.jpg)
Doch die Zeichen der Zeit haben sich geändert. Immer mehr Bürger schauen hin und wollen, dass Altes nicht bedenkenlos weggerissen sondern bewahrt wird. Und so stellen sich viele Laimer die Frage, was mit der alten Stadtvilla in der Neuburger Straße 8 passiert: Zwar deutet einiges Gerät auf Bautätigkeiten hin, sogar eine Stromversorgung wurde gelegt. Gleichzeitig wurden viele Fenster eingeschlagen, so dass die Feuchtigkeit in jede Ritze kriechen kann. Man muss kein Bauingenieur sein, um zu wissen, dass das solchen Häusern meistens den Rest gibt - und dann kommt der Abriss. Ist das gewollt?
Auf der Straßenseite schräg gegenüber gibt es ein Paradebeispiel dafür, wie alte Stadtvillen saniert und sowohl für Wohn- aber auch für Büro- und Gewerbezwecke genutzt werden können. Es wäre schade, wenn in der Neuburger Straße irgendwann Anwohner vor vollendete Tatsachen gestellt würden. Und ein weiterer viereckiger Betonklotz das Stadtviertel verschandelt.
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 19.09.2013
Kolumne zum Syrien-Konflikt
![Kolumne zum Syrien-Konflikt](images/news_images/3562.jpg)
Präsident George W. Bush hat davon geredet, dass "die Schuldigen gefunden und wenn es sein muss gejagt werden... und das Gott Amerika segnen solle."
Viele – und dabei auch gottgläubige Menschen - schreien nach Vergeltung, möchten das wiederholt sehen, was uns das Buch Exodus vom Schlagen der Ägypter sagt, wenn es da heißt: "Jetzt lass mich, damit mein Zorn gegen sie entbrennt und sie verzehrt. " (Ex 32,10). Dann aber bittet Moses Gott um Gnade.
Böses mit Bösem vergelten – Aug` um Aug´, Zahn um Zahn ist von Jesus überwunden.
Wir dürfen nicht zu Schreiern gegen die Bösen werden, Blutzoll verlangen – das tun die Ungläubigen, die, die nicht auf Gott vertrauen. Wir müssen – und das haben vor einem Dutzend Jahren viele – und nicht nur Christen getan – BETEN um FRIEDEN, VERSÖHNUNG und unsere Stimme erheben gegen den HASS. Jemand hat mal gesagt, dass "...die Hölle voll ist von Menschen, die gegen den Himmel sind".
Ich sage, ich wünsche mir den Himmel für jeden Menschen und bitte Gott, dass er Frieden schenken möge – in Syrien, allen Menschen guten Willens und die Herzen verblendeter Attentäter, Terroristen und Kriegsentfacher umwandle mit seiner Allmacht."
Pfarrer Georg Rieger
Leiter des Pfarrverbands Laim
Eingetragen am 18.09.2013
Blättern: << | < |243|244|245|246|247|248|249|250|251|252| > | >>