7126 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |149|150|151|152|153|154|155|156|157|158| > | >>
Fahrradfahrerin stürzt aufgrund einer Erkrankung ohne Fremdeinwirkung
![Fahrradfahrerin stürzt aufgrund einer Erkrankung ohne Fremdeinwirkung](images/news_images/5017.jpg)
Aufgrund einer internistischen Erkrankung verlor die Radfahrerin die Kontrolle über ihr Fahrrad, stürzte und kam auf dem Gehweg bewusstlos zum Liegen.
Sie wurde durch den verständigten Notarzt in ein Münchner Krankenhaus gebracht und umgehend einer Notoperation unterzogen.
Eingetragen am 27.04.2017
Quelle: Polizeipräsidium München
kurz und gut in der Stadtbibliothek Laim: Einkaufen und Bezahlen im Internet
In Online-Shops werden alle erdenklichen Waren und Dienstleistungen angeboten. Sie erfahren im Kurs, wie Sie online einkaufen und die erworbenen Waren anschließend sicher bezahlen können.Dozentin: Monika Baur
Mittwoch, 10.5.2017
09:30 bis 11:00 Uhr
Stadtbibliothek Laim
Fürstenrieder Straße 53
Anmeldung unter der Kursnummer E 475125
online: www.mvhs.de
persönlich oder telefonisch: im Stadtbereichszentrum West, Bäckerstraße 14
Telefon (089) 48006 6830
Die Kursgebühr beträgt 5.-€
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei
kurz & gut - ein Angebot der MVHS und der Münchner Stadtbibliothek
Eingetragen am 26.04.2017
Quelle: Münchner Stadtbibliothel Laim
Gaststätteneinbrecher mit Hilfe eines Polizeidiensthundes festgenommen
![Gaststätteneinbrecher mit Hilfe eines Polizeidiensthundes festgenommen](images/news_images/5012.jpg)
Ein 45-jähriger Gastwirt, der über seiner Gaststätte wohnt, war kurz zuvor durch Lärm aus dem Untergeschoss wach geworden. Er stellte fest, dass sich in seiner Gaststätte fremde Personen aufhielten. Er verständigte deshalb die Polizei.
Das Anwesen wurde umstellt und kurz darauf mit Hilfe eines Polizeidiensthundes durchsucht. Im Keller konnten dann zwei Einbrecher angetroffen werden. Ein Tatverdächtiger ließ sich widerstandslos festnehmen. Ein Weiterer versuchte die Dunkelheit in den Räumen auszunützen und zu flüchten. Dank des Einsatzes des Diensthundes konnte auch dieser gestellt werden. Dabei zog sich der Tatverdächtige leichte oberflächliche Wunden durch den Hundebiss zu.
Bei dem Diensthund handelt es sich um einen sechseinhalb Jahre alten Malionis mit dem Namen "Cox".
Die Täter befinden sich nun in Untersuchungshaft. Es handelt sich um einen 25-jährigen Kroaten und einem 19-jährigen Kosovaren. Beide haben keinen festen Wohnsitz in Deutschland. Bei ihnen konnten neben diversem Einbruchswerkzeug, auch Bargeld, das sie bereits aus der Gaststätte entwendet hatten, sichergestellt werden.
Eingetragen am 25.04.2017
Laimer Faschingsclub hat gewählt
![Laimer Faschingsclub hat gewählt](images/news_images/5013.jpg)
Alle vier Jahre finden bei der Jahreshauptversammlung des FCL Neuwahlen des Vorstandes statt.
Somit beginnt auch wieder die Planung für den Fasching 2018, wer Lust hat mitzumachen, bitte schnellstmöglich melden. Außerdem sind wir auf der Suche für das neue Laimer Prinzenpaar.
Für weitere Informationen www.faschingsclublaim.de
Eingetragen am 25.04.2017
Maifest auf dem Laimer Anger
![Maifest auf dem Laimer Anger](images/news_images/5009.jpg)
Nach dem 12-Uhr-Läuten der Kirchenglocken von St. Ulrich beginnt der Biergartenbetrieb mit Bratwürstl, Steckerlfisch, Kaffee, Kuchen und Crépes.
In diesem Jahr findet das Maifest unter dem ganz besonderen Motto Maibaum für Toleranz gemeinsam mit der griechisch-orthodoxen Gemeinde München statt. Und so hat sich auch hoher Besuch angekündigt, u.a. Erzpriester Apostolos Malamoussis der griechisch-orthodoxen Gemeinde, Lisi Maier, die Bundesvorsitzende des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend sowie Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
Nicht zuletzt dank der Unterstützung des Bezirksausschusses BA25 Laim und vieler Sponsoren aus der Laimer Geschäftswelt erwartet die Besucher wieder ein buntes volkstümliches Unterhaltungsprogramm mit Tanz und Musik von den "Blue Birds", Vorführungen der Dröpferl Volkstanzgruppe sowie der Riesengebirgs-Volkstanzgruppe "Rübezahl" und auch die kleinen Laimer können sich bei traditionellen Kinderspielen und kostenlosem Kasperltheater mit dem Laimer Puppenschrank vergnügen. Die Aikido-Riege des SV Laim zeigt ihr kampfsportliches Können, ebenso gibt es einen Auftritt der Turner des Laimer Sportvereins.
Die Laimer Maibaumfreunde freuen sich auf Ihren Besuch zum Maifest am Laimer Anger, zu erreichen mit der U-Bahn U5 Laimer Platz bzw. Straßenbahnhaltestelle Fürstenriederstraße der Linie 19 (Schienenersatzverkehr!) oder mit der Buslinie 51. Weitere Informationen auf der Vereinsseite unter www.laimer-maibaumfreunde.de.
Achtung: Helfer gesucht!
Wie die letzten Jahre, wird uns auch heuer wieder der 1. Mai mit unserer Veranstaltung "Maitanz am Laimer Anger" das Äußerste abverlangen - sei es beim Auf- bzw Abbau oder der geordnete Programmablauf. Für die Veranstaltung suchen wir noch fleissige Helfer, die uns beim Auf- und Abbau helfen und auch während des Festes da und dort tatkäftig zupacken können. Bitte melden Sie sich unter 089-581340 bei Herrn Rotter an, dort gibt es weitere Informationen. Ebenso ist wie jeder Verein natürlich auch für finanzielle Unterstützung dankbar. Auf Wunsch kann Ihnen eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. IBAN: DE03701500000087216792. Kuchenspenden bitte bei Tina Huber unter Tel. 089-585630 anmelden.
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 24.04.2017
Hauptsache erholsam schlafen!
![Hauptsache erholsam schlafen!](images/news_images/5011.jpg)
Um Anmeldung beim Veranstaltungsort wird gebeten! Den Vortrag hält Apothekerin Christa Socher.
Zum Inhalt:
Warum Schlafen keine Zeitverschwendung ist: Ergebnisse der Schlafforschung zeigen, dass die Lebenserwartung reduziert ist, wenn wir unserem Körper nicht ausreichend Schlaf gönnen. Man sollte Schlafen daher nicht als Zeitverschwendung abtun, ganz nach dem Motto "Schlafen kann man ja immer noch, wenn man tot ist." Unser Körper braucht die Ruhe, um sich zu erholen und zu regenerieren.
Doch oft wissen wir den Schlaf erst zu schätzen, "wenn er uns nicht mehr regelmäßig jede Nacht besucht." Diese treffende Zusammenfassung des WIPIG (Wissenschaftliches Institut für Prävention im Gesundheitswesen) ist der Einstieg zu den Fragen und Antworten des ca. 45-minütigen Vortrags: Was brauchen wir, um erholsam schlafen zu können, was hält uns vom Schlafen ab und wie finden wir ihn wieder - unseren lebenswichtigen Schlaf?
Zur Referentin:
Nach dem Studium der Pharmazie an der Julius Maximilian Universität in Würzburg zog Christa Socher 1993 nach München. Neben Ihrer Tätigkeit in verschiedenen Apotheken hat sie auch einige Jahre am Rotkreuzklinikum Schwesternschülerinnen in Arzneimittelkunde unterrichtet. Seit 2011 ist sie Teil des Beratungs-Teams der Hahnen-Apotheke von Apotheker Alfred Böhm am Laimer Platz.
Foto: media Verlagsgesellschaft GmbH, Hemera Technologies Inc.
Eingetragen am 22.04.2017
PKW ausgebrannt
![PKW ausgebrannt](images/news_images/5006.jpg)
Eingetragen am 20.04.2017
Theater im INTERIM
![Theater im INTERIM](images/news_images/5007.jpg)
Am Freitag, den 28. und Samstag den 29. April ist es wieder soweit, ab 20:00 Uhr wartet das Interim mit einem Anton-Tschechow-Abend auf: "Russisch Duett" - zur Aufführung kommen zwei Stücke des russischen Schriftstellers und Dramatikers. "Über die Schädlichkeit des Tabaks" und "Der Bär".
"Die Absicht eines Mannes über die Schädlichkeit von Tabak zu reden, mündet in einem Geständnis über das eigene Unglück, die Zahl dreizehn sowie Tränen und Hoffnungen in seinem Leben. Der unbedingte Wille einer Frau, ihr Leben bis in alle Ewigkeit in tiefer Trauer zu verbringen, wird von einem unliebsamen Besucher zunichte gemacht. Ein Streit scheint zu eskalieren und nimmt schließlich eine unerwartete Wendung. Denn was verbindet mehr, als eine handfeste Auseinandersetzung mit einem Bären?"
Mit Angelika Gruhne, Dirk Ulrich, Anton Wimmer, Katrin Gampper, Celia Franke, Lea Ulrich.
Regie: Andrea Seitz
Licht & Technik: David Wimmer
Eingetragen am 20.04.2017
Wie gestalten wir eine gerechte Arbeitswelt?
![Wie gestalten wir eine gerechte Arbeitswelt?](images/news_images/5003.jpg)
Für den Kandidaten der SPD im Münchner Westen, Dr. Bernhard Goodwin, ist dies eine entscheidende Frage der Zukunft: „Schon jetzt vertrete ich meine Kolleginnen und Kollegen in der erweiterten Hochschulleitung der LMU. Als Abgeordneter möchte ich besonders die Interessen der Münchner Arbeitnehmer vertreten. Sie müssen mit ihrem Einkommen das Leben in unserer teuren Stadt finanzieren können. Denn sie sind es auch, die den Wohlstand dieser Stadt erarbeiten.“ Aus der Sicht von Goodwin muss das Thema entschlossener angegangen werden: „Mit der Digitalisierung und der Globalisierung ändert sich zwangsweise auch das Arbeitsleben. Ich möchte helfen, die Chancen aus diesen Prozessen zu nutzen. Dafür brauchen wir kluge Regeln, um berechtigte Sorgen der Menschen zu berücksichtigen.“ Mit Ver.di-Geschäftsführer Birner sitzt ein kompetenter und erfahrener Gast auf dem Podium. Die Diskussion beginnt um 19:00 Uhr im Augustiner Bürgerheim, Bergmannstraße 33. Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltungsreihe „Dr. Bernhard Goodwin fragt!“ findet in regelmäßigen Abständen in den Stadtvierteln im Münchner Westen statt. Fragen zum jeweiligen Thema oder Themenwünsche können vorab an themen@goodwin.de geschickt werden.
Der Bundeswahlkreis 220 München West/Mitte besteht aus den Stadtbezirken Isarvorstadt-Ludwigvorstadt, Schwanthalerhöhe, Neuhausen-Nymphenburg, Laim, Pasing-Untermenzing, Allach-Obermenzing, Aubing-Neuaubing-Lochhausen-Langwied. Der SPD-Bundestagskandidat Dr. Bernhard Goodwin (38) ist Geschäftsführer eines Universitätsinstituts.
Eingetragen am 18.04.2017
Münchner Bank am Laimer Platz - kein Vorzeigeobjekt
![Münchner Bank am Laimer Platz - kein Vorzeigeobjekt](images/news_images/5005.jpg)
Alfred Böhm, seines Zeichens Inhaber der benachbarten Hahnen-Apotheke, macht sich nun Luft und hat einen Brief an die Chefetage der Münchner Bank geschrieben, den wir an dieser Stelle zitieren möchten:
"Bis Januar war die Filiale der Münchner Bank in der Fürstenrieder Strasse personell besetzt. Wir waren von der Freundlichkeit der Mitarbeiter und dem äußeren Erscheinungsbild der Filiale begeistert. Seit geraumer Zeit ist diese Filiale nur noch ein anonymer Servicepoint. Die Geräte funktionieren nicht immer, was uns dazu zwingt, die Filiale in Pasing oder in der Lindwurmstrasse aufsuchen zu müssen, wenn wir z.B. Rollengeld benötigen. Daneben verkommt die Filiale, weil sie nicht mehr regelmäßig gereinigt wird. In der Anlage übersenden wir Ihnen ein aktuelles Bild. So sieht es seit 6 Tagen aus. Der Müll liegt seit Donnerstag letzter Woche und vermehrt sich ständig.
Wir als Apotheke möchten wie die umliegenden Einzelhändler ein sauberes Stadtviertel. Dazu gehört auch, dass sich die einzelnen Ladenbesitzer um die Sauberkeit ihrer Geschäfte kümmern. Leider ist die bei Ihrer Bank nicht mehr der Fall.
Wir werden dieses Thema auch in der örtlichen Presse zur Sprache bringen, weil wir vermeiden wollen, dass unser Stadtviertel verkommt."
Dem können wir Laimer nur zustimmen. Gerade entlang der Fürstenrieder Straße gibt es einige Hotspots, an denen sich der Müll ansammelt - dazu zählen insbesondere die Bushaltestellen, an denen sich Zigarettenkippen, ToGo-Becher, Tüten und Papierreste aufhäufen. Dort kommen jedoch immer mal wieder die Stadtwerke vorbei - in den Geschäftsräumen sind die Inhaber und Eigentümer für Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit verantwortlich. Bleibt zu hoffen, dass die Münchner Bank zeitnah reagiert.
Foto: Alfred Böhm
Eingetragen am 18.04.2017
Gefährliche Körperverletzung
![Gefährliche Körperverletzung](images/news_images/5002.jpg)
Aus dieser Gruppe heraus wurde ein 20-jähriger Münchner mit einem Gürtel oder einem Hosenträger ausgepeitscht.
Der Haupttäter wurde von dem 20-Jährigen als männliche Person mit sportlicher Statur, blonden Haaren, sogenannter Undercut- Frisur, ca. 175 cm groß; bekleidet mit Tracht beschrieben. Ein weiterer Geschädigter, ein ebenfalls 20-jähriger Münchner, wurde von der Personengruppe ebenfalls gemeinschaftlich mehrfach gegen den Kopf geschlagen.
Die beiden 20-Jährigen wurden durch die Übergriffe leicht verletzt. Die siebenköpfige Tätergruppe fuhr mit zwei Taxis von der Tatörtlichkeit weg.
Eine Rückfrage bei der Taxizentrale und dortige Funkdurchsagen blieben bisher erfolglos.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 25, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 15.04.2017
Quelle: Polizeipräsidium München
Frohe Ostern!
![Frohe Ostern!](images/news_images/5001.jpg)
In allen Laimer Kirchen können Sie über die Ostertage Gottesdienste besuchen - schließlich ist das Osterfest eines der wichtigsten Feste aller Christen und steht für den Sieg des Sohnes Gottes über Tod und ewige Verdammnis.
Der Name "Ostern" geht jedoch auf alte germanische Wurzeln zurück. Schon in grauer Vorzeit feierten unsere Vorfahren ein Frühlingsfest zu Ehren der Frühlingsgöttin "Ostara", deren Symbole Hase und Ei waren. Die christlichen Missionare bedienten sich der alten Bräuche, um den Germanen die Umstellung vom heidnischen auf den christlichen Glauben schmackhaft zu machen.
Ob Sie nun Heide oder Christ sind: LAIM-online wünscht Ihnen ein paar schöne Ostertage im Kreise Ihrer Lieben. Und vielleicht ist auch das Wetter gnädig und beschert uns ein paar sonnige Stunden für einen schönen Osterspaziergang durch Laim.
Foto: Kzenon
Eingetragen am 13.04.2017
Fahrzeugführer verursacht Gefahrenbremsung eines Linienbusses und flüchtet - vier Fahrgäste leicht verletzt
![Fahrzeugführer verursacht Gefahrenbremsung eines Linienbusses und flüchtet - vier Fahrgäste leicht verletzt](images/news_images/4999.jpg)
Zur gleichen Zeit fuhr ein 20-jähriger Münchner mit seinem Pkw, BMW die Fürstenrieder Straße ebenfalls stadtauswärts. Der 20- Jährige fuhr links neben dem Linienbus.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer auf der dritten Fahrspur ebenfalls stadtauswärts. Da ein weiteres Fahrzeug vor dem unbekannten Fahrzeugführer verkehrsbedingt anhielt, wechselte dieser plötzlich ohne auf den fließenden Fahrzeugverkehr zu achten, auf den Fahrstreifen des BMW-Fahrers.
Um einen Zusammenstoß zu vermeiden wich der 20-jährige BMW-Fahrer nach rechts aus, kam dabei auf die Busspur und fuhr direkt vor den Linienbus. Der 39-jährige Busfahrer musste sofort extrem stark abbremsen, um eine Kollision zu vermeiden. Durch die Bremsung stürzten vier Fahrgäste auf den Boden und verletzten sich leicht.
Zwischen den unfallbeteiligten Fahrzeugen fand keine Berührung statt. Drei der gestürzten Fahrgäste wurden mit dem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Klinikum eingeliefert. Der vierte Fahrgast ging selbst zum Arzt. Der bislang unbekannte Fahrzeugführer entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216- 3322, in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 11.04.2017
Quelle: Polizeipräsidium München
Rauchendes Notstromaggregat ruft Feuerwehr auf den Plan
![Rauchendes Notstromaggregat ruft Feuerwehr auf den Plan](images/news_images/5000.jpg)
Eigentlich nicht der Rede wert, die Techniker der Stadtwerke waren umgehend vor Ort, bereits nach einer halben Stunde war der Schaden behoben.
Alarm kam allerdings von anderer Stelle: Durch den Stromausfall sprang in einer Tiefgaragenanlage in der Straubinger Straße ein mit Diesel betriebenes Notstromaggregat an - und rauchte so stark, dass die Feuerwehr mit einem Großangebot anrückte.
Eingetragen am 11.04.2017
Trickdiebstahl in einer Wohnung
![Trickdiebstahl in einer Wohnung](images/news_images/4996.jpg)
Die Rentnerin wollte diesem Wunsch nicht nachkommen, woraufhin die unbekannte Frau nach Schreibutensilien fragte. Die Rentnerin wollte etwas zum Schreiben holen und die unbekannte Täterin folgte ihr in die Wohnung. Die Rentnerin händigte ihr Schreibsachen aus und nachdem die Täterin nichts Konkretes aufschrieb, forderte sie sie auf, die Wohnung wieder zu verlassen. Als die Täterin die Wohnung verlassen hatte, bemerkte die 81- jährige, dass ein weiterer Täter in der Zwischenzeit ihr Schlafzimmer durchsucht hatte und verschiedene Schmuckstücke im Wert von mehreren Tausend Euro entwendet wurden.
Täterbeschreibung:
1. Täter:
Weiblich, ca. 156 cm groß, 50-55 Jahre alt, kräftige Figur, dunkle, nackenlange Haare, bekleidet mit dunklen Leggins sowie vermutlich mit einer roten Jacke, sprach Deutsch mit leichtem Akzent
2. Täter:
Männlich, 180-185 cm groß, dunkle Haare, 55-65 Jahre alt.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 10.04.2017
Quelle: Polizeipräsidium München
Blättern: << | < |149|150|151|152|153|154|155|156|157|158| > | >>