7129 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |51|52|53|54|55|56|57|58|59|60| > | >>
Konzert in St. Stephan - Romantische Nachtmusik mit Harfe und Oboe mit Veronika Ponzer und Dirk-Michael Kirsch
![Konzert in St. Stephan - Romantische Nachtmusik mit Harfe und Oboe mit Veronika Ponzer und Dirk-Michael Kirsch](images/news_images/6473.jpg)
Unter dem Titel „Romantische Nachtmusik“ sind Veronika Ponzer (Harfe) und Dirk-Michael Kirsch (Oboe/Englischhorn) in der Stephaner Konzertreihe zu Gast und lassen ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Programm mit Werken von Saint-Saëns, Ravel, Ibert, Pasculli, Fauré, Bridge und Kirsch erklingen. Der wunderbare Zusammenklang der beiden Instrumente wird die Zuhörer in der einzigartigen Akustik von St. Stephan mit Sicherheit verzaubern.
Veronika Ponzer studierte an der Hochschule für Musik in München bei Prof. Maria Graf und absolvierte die Classe de Virtuosité für Solo- und Kammermusik bei Prof. Chantal Mathieu am Conservatoire de Lausanne, wo sie mit dem „Premier Prix avec félicitations“ ausgezeichnet wurde. Ihr vielfältiges musikalisches Wirken zeigt sich in zahlreichen nationalen sowie internationalen Engagements, Auftritten im Fernsehen und Lesungen mit Harfenmusik zum Beispiel zusammen mit Ruth Maria Kubitschek, Senta Berger und Michael Lerchenberg.
Auch Dirk-Michael Kirsch studierte an der Hochschule für Musik in München, bei Prof. Hagen Wangenheim. Sein Studium schloss er mit dem pädagogischen und künstlerischen Diplom ab. Daraufhin folgte ein Kammermusikstudium. Dirk-Michael Kirsch hat als freiberuflicher Musiker ein breites Spektrum. Neben seiner regen Konzerttätigkeit, die immer wieder von Rundfunk- und CD-Aufnahmen begleitet ist, unterrichtet er an verschiedenen Schulen. Zudem ist er seit vielen Jahren als schaffensreicher Komponist tätig. Seine „Méditation für Englischhorn – eine Hommage à Claude Debussy“ wird im Konzert in St. Stephan zu hören sein.
„Wenn es dem Musiker gelingt, das Werk im Augenblick des Entstehens in seinem Innersten mit Leben zu füllen, wird die Musik den Zuhörer erreichen“, sagt Veronika Ponzer über das Musizieren. Überzeugen Sie sich selbst, wie gut Veronika Ponzer und Dirk-Michael Kirsch diese Vorstellung von einfühlsamem, begeisterndem Musizieren im Konzert gelingt.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind freundlich erbeten. Info unter: www.stephaner-kirchenmusik.de.
Eingetragen am 25.04.2022
Late Night Lernen in der Stadtbibliothek Laim - für die Abschlussprüfung lernen bis 21 Uhr
![Late Night Lernen in der Stadtbibliothek Laim - für die Abschlussprüfung lernen bis 21 Uhr](images/news_images/6472.jpg)
Für die Zeit der Prüfungsvorbereitungen bietet die Stadtbibliothek Laim „Late Night Lernen“ an: vom 28. April bis zum 30. Juni bleibt die Bibliothek jeden Donnerstag (außer an den beiden Feiertagen) für Lernende bis 21 Uhr geöffnet, damit sie noch länger und intensiver für die Abschlussprüfungen lernen können.
Auch andere Zweigstellen der Münchner Stadtbibliothek bieten diesen Service zu unterschiedlichen Terminen an.
Nähere Infos und die Termine in den anderen Münchner Stadtbibliotheken unter 0 89/ 1 27 37 33 - 0 oder www.muenchner-stadtbibliothek.de
Foto: MSB Eva Jünger
Eingetragen am 23.04.2022
Engagement im Ehrenamt - Sprechstunde des Freiwilligen-Zentrums der Caritas in der Stadtbibliothek Laim
![Engagement im Ehrenamt - Sprechstunde des Freiwilligen-Zentrums der Caritas in der Stadtbibliothek Laim](images/news_images/6457.jpg)
Auch die Münchner Stadtbibliothek unterstützt bürgerschaftliches Engagement. Deshalb bietet das Freiwilligen-Zentrum West mit Sitz in Pasing Engagement-Sprechstunden in der Stadtbibliothek Laim an – an jedem ersten Mittwoch im Monat, immer von 14 bis 16 Uhr.
Die nächsten Termine:
Mittwoch, 4. Mai
Mittwoch, 1. Juni
Die Beratungsgespräche richten sich an Menschen, die schon konkrete Vorstellungen haben, aber auch an die, die noch nicht so genau wissen, in welche Richtung es gehen soll. Schauen Sie vorbei, lassen Sie sich gleich vor Ort beraten oder vereinbaren Sie einen späteren Beratungstermin.
Das Freiwilligen-Zentrum unterstützt auch Menschen, die eine eigene Idee für ein Projekt oder eine Initiative haben, aber noch nicht genau wissen, wie oder wo sie sie umsetzen können.
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist nicht nötig
Infos unter www.muenchner-stadtbibliothek.de/laim oder 1 27 37 33-0
Weitere Informationen, Weiterbildungen und individuelle Terminvereinbarungen unter: www.freiwilligenzentren-muenchen.de
Foto: ©Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.
Eingetragen am 23.04.2022
Maifest der Laimer Maibaumfreunde erneut abgesagt
![Maifest der Laimer Maibaumfreunde erneut abgesagt](images/news_images/6470.jpg)
So werden sich die Laimer ein weiteres Jahr in Geduld üben müssen, allerdings haben die Laimer Maibaumfreunde versprochen, im November mit den Planungen für das Maifest 2023 zu beginnen.
Bereits in den letzten 2 Jahren ist die Maifeier ausgefallen, im letzten Jahr war das besonders schmerzlich, weil eigentlich das Aufstellen eines neuen Maibaums geplant war - das Stangerl war bereits geschlagen und wartete am Tegernsee auf seine weitere Verwendung. Der Verein hatte da schon jede Menge Vorleistungen erbracht, Verträge mit Künstlern, Lieferanten und Handwerkern geschlossen, vom Laimer BA hatte waren großzügige Zuschüsse bewilligt. All das musste abgewickelt werden - und die Laimer Maibaumfreunde sind auf vielen Kosten sitzen geblieben.
Die Laimer Maibaumfreunde hoffen auf Verständnis in der Bevölkerung und wünschen allen, dass sich die Lage bald wieder beruhigt und Feste und Feierlichkeiten stattfinden können. Bis dahin ist der Verein, wie bisher auch, aber jetzt ganz besonders auf Spenden angewiesen. Alle Firmen und Institutionen, die einen Betrag ab 150,- Euro aufwärts und alle Bürgerinnen und Bürger, die einen Betrag ab 100,--€ aufwärts spenden, können namentlich, wenn dies gewünscht ist, auf einer Spendertafel am künftigen Maibaum genannt werden.
Bitte spenden Sie zur Unterstützung des Laimer Maibaumvereins auf folgendes Konto:
Stadtsparkasse München
IBAN: DE03 7015 0000 0087 2167 92
BIC: SSKMDEMM
Verwendungszweck: Maibaum
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Günter Kern unter Tel: 0176/56917035 oder per E-Mail an info@laimer-maibaumfreunde.de.
Eingetragen am 21.04.2022
Kein Platz für Fahrräder in Laim
![Kein Platz für Fahrräder in Laim](images/news_images/6471.jpg)
Insbesondere der Laimer Platz als Endhaltestelle der U5 und die wenigen Flächen am S-Bahnhof Laim werden von vielen Pendlern als "Bike & Ride-Haltestelle" genutzt. Wer aber morgens sein Fahrrad dort abstellen möchte, wird mit dem Problem konfrontiert, dass die zur Verfügung stehenden Fahrradständer bei weitem nicht ausreichen und so wird jeder freie Platz und jeder Baum genutzt. Zwar gibt es ein paar Erweiterungen wie am Laimer Platz, aber das ist meist der "Tropfen auf den heißen Stein" - die Anzahl der Abstellplätze wird dem stetig steigenden Bedarf in keiner Weise gerecht.
Für die großen und immer mehr in Mode kommenden Lastenräder gibt es überhaupt keine Abstellflächen.
Seit über 10 Jahren fordert der Bezirksausschuss Laim (BA25) Abhilfe von der Stadt, doch gerade bei den Baumaßnahmen am Laimer Kreisel oder beim bald beginnenden U-Bahn-Weiterbau am Laimer Platz, zeigt sich das Rathaus überaus unkreativ und unflexibel. Und so bleibt wohl alles beim Alten, obwohl das Beispiel Pasinger Bahnhof zeigt, dass auf engstem Raum durchaus jede Menge Radl untergebracht werden können - wenn man denn will.
Nun ruft der Bezirksausschuss Laim die Bürgerinnen und Bürger auf, ihre Ideen für neue Stellplätze und den Ausbau bestehender Standorte einzubringen. Entsprechende Vorschläge können bis zum 31. Mai per E-Mail an fahrrad@ba-laim.de oder per Post an die BA-Geschäftsstelle West, Landsberger Straße 486, 81241 München eingebracht werden.
Foto: Heather Smith
Eingetragen am 21.04.2022
Jugendlicher fährt unter Drogeneinwirkung auf gestohlenem Kleinkraftrad
![Jugendlicher fährt unter Drogeneinwirkung auf gestohlenem Kleinkraftrad](images/news_images/6467.jpg)
Hierbei stellte sich heraus, dass das Kleinkraftrad als gestohlen gemeldet war. Weiterhin wurde ein Drogentest durchgeführt, welcher positiv verlief. Die notwendige Fahrerlaubnis besaß er nicht.
Das Kleinkraftrad wurde zur Verwahrstelle geschleppt und der Beschuldigte nach erfolgter Sachbearbeitung und Durchführung einer Blutentnahme im Institut für Rechtsmedizin entlassen.
Die Sachbearbeitung erfolgt durch das Kommissariat 23.
Eingetragen am 19.04.2022
Quelle: Polizeipräsidium München
Versuchter Raub
![Versuchter Raub](images/news_images/6468.jpg)
Die weiteren Ermittlungen hat das Kommissariat 21 (Raubdelikte) übernommen.
Die Täter werden wie folgt beschrieben:
Täter 1:
Männlich, 17 - 20 Jahre, 175 - 180 cm, schlank, südeuropäischer Typ; bekleidet mit schwarzem Jogginganzug mit Kapuze
Täter 2:
Männlich, 17 - 20 Jahre, 165 - 170 cm, schlank, afrikanischer Herkunft (dunklere Hautfarbe); bekleidet mit Halstuch und dunklem Jogginganzug
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich Friedenheimer Brücke/Bahnhofnähe Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 13.04.2022
Quelle: Polizeipräsidium München
Pflanzentausch in Laim
![Pflanzentausch in Laim](images/news_images/6213.jpg)
Die Pflanzentauschaktion findet unter dem Motto "Pflanzen & Tauschen" statt. Die Aktion ist ein Beitrag das urbane Grün im Stadtteil zu vermehren und wachsen zu lassen und Möglichkeiten für Begegnung und AusTAUSCH zu schaffen. Wie im letzten Jahr ist das eine gute Gelegenheit nicht nur die verschiedensten Kräuter, Blumen, Samen oder Gemüsepflanzen zu teilen und zu tauschen, sondern auch Wissen, Erfahrungen und Freuden beim Gärtnern.
Ziel des laim_up Pflanzentauschs ist es, dass möglichst viele verschiedene Pflanzen zwischen möglichst vielen Menschen zirkulieren und an möglichst vielen und unterschiedlichen Orten wachsen und gedeihen.
In Vorbereitung auf die Tauschaktion haben wir zusammen mit einigen Nachbar*innen schon eine Vielfalt von verschiedenen Pflanzen vorgezogen: darunter diverse Sorten von Gemüsen wie Tomaten, Gurken, Zuchini oder Blumen wie Zinnien, Löwenmaul, Ringelblumen und viele andere.
Wir freuen uns auf einen regen AUSTAUSCH auch in diesem Jahr.
Was wird getausch/was kann getauscht werden?
• Ableger
• Selbstgezogene Pflänzchen
• Samen
In möglichst großer Vielfalt.
Wie wird getauscht?
• Während der Tauschtermine können Pflänzchen, Ableger etc. getauscht werden.
• Es geht um TAUSCH – wer etwas entnimmt sollte auch etwas einstellen.
• Wer nichts zum tauschen hat beteiltigt sich mit einer SPENDE an der Aktion
• Die Tauschpflänzchen/-Pflanzen sollten in Töpfchen sein, so dass sie von uns nur gegossen werden müssen.
• Die Pflanzen sollten beschriftet sein, damit wir wissen, was was ist. Einen Stift halten wir bereit.
Wann wird getauscht werden? Folgende Termine sehen wir vor:
Samstag 23.4. 10:00 – 14:00 Sonntag 24.4. 10:00 – 14:00 Mittwoch 27.4. 16:00 - 19:00 Donnerstag 28.4. 16:00 - 19:00
Samstag 30.4. 10:00 – 14:00
Zur Organisation und über den Stand der Vorbereitungen informieren wir auf unserer Website www.laim-up.de
Kontakt und Beteiligung:
Wer Pflanzen oder Samen für den Tausch beisteuern möchten, Ideen für den Tausch hat, sich daran beteiligen möchte oder vorher und /oder während der Tauschtermine laim_up unterstützen möchte, soll sich bei laim_up melden.
Kontaktdaten für Interessierte:
E-Mail: info@laim-up.de
Postanschrift: laim_up Guido-Schneble-Straße 24 80689 München
Web-Adresse: www.laim-up.de
Eingetragen am 12.04.2022
Quelle: laim_up
Schon wieder: Raubüberfall auf Wettbüro
![Schon wieder: Raubüberfall auf Wettbüro](images/news_images/6465.jpg)
Dieser, ein 25-Jähriger mit Wohnsitz in München, übergab dem unbekannten Täter das in der Kasse befindliche Bargeld. Der Täter verstaute dieses in einer von ihm mitgebrachten Tüte und entfernte sich in der Folge fußläufig in Richtung Laimer Platz.
Daraufhin verständigte der Angestellte den Polizeinotruf 110. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen mit mehr als zehn Streifen verliefen ohne den gewünschten Erfolg.
Die weiteren Ermittlungen zum Fall führt das Kommissariat 21 (Raubdelikte).
Der Täter wird wie folgt beschrieben: Männlich, 18 – 20 Jahre, ca. 180 cm; bekleidet mit neongelber Sturmhaube, schwarzer Jogginghose, schwarzer Turnschuhe, oliv-braun-farbene Jacke, bewaffnet mit schwarzer Pistole
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich U-Bahnhof Friedenheimer Straße/Zschokkestraße/Gotthardstraße/Laimer Platz Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 09.04.2022
Quelle: Polizeipräsidium München
Kursangebote im Alten- und Service-Zentrum Kleinhadern-Blumenau
![Kursangebote im Alten- und Service-Zentrum Kleinhadern-Blumenau](images/news_images/6464.jpg)
In folgenden Angeboten sind noch Plätze frei:
• Geistig fit, Gedächtnistraining, montags 10.00 – 11.00 Uhr
• Yoga, dienstags, 14.00 – 15.30 Uhr
• Qi Gong, mittwochs, 14.00 – 15.30 Uhr
• Qi Gong: mittwochs 15.45 – 17.15 Uhr
• Englisch für Fortgeschrittene, mittwochs 10.30 – 11.30 Uhr
• Englisch Konversation, mittwochs 12.00 – 13.00 Uhr
• Englisch für Anfänger mit Vorkenntnissen, donnerstags 12.45 – 13.45 Uhr
• Smartphone- und Tabletkurs: freitags, 9.30 – 11.00 Uhr
Bei Interesse rufen Sie gerne an, Tel. 089 / 580 34 76.
Wir freuen uns auf Sie!
Eingetragen am 08.04.2022
Letzter Wintergruß? - doch der Frühling setzt sich durch
![Letzter Wintergruß? - doch der Frühling setzt sich durch](images/news_images/6469.jpg)
Nun haben sich, trotz des jüngsten Schnee- und Kälteeinbruchs, die ersten Blüten durchgesetzt und auch das Programm im INTERIM
wurde wieder aufgenommen.
Die Unterbrechung ist für Renovierungsarbeiten genutzt worden – und sie sind gut gelungen.
Text u. Bild: Werner Brandl
Eingetragen am 08.04.2022
Ostermontagcafé in Namen Jesu
![Ostermontagcafé in Namen Jesu](images/news_images/6462.jpg)
Bei Kaffee und leckeren Kuchen werden wir in geselliger Runde Ostern feiern.
Auch der Osterhase hat seinen Besuch angekündigt und lässt sich gerne mit allen Gästen fotografieren.
Unsere traditionelle Ostereiersuche sollte man auch nicht entgehen lassen.
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!
Eingetragen am 07.04.2022
Quelle: Pfarrverband Laim
Zeugenaufruf zur Identifizierung eines unbekannten Toten
![Zeugenaufruf zur Identifizierung eines unbekannten Toten](images/news_images/6463.jpg)
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, die zur Identifizierung des unbekannten Mannes führen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 14, Tel.: 089/2910.0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Link zum Zeugenaufruf
Eingetragen am 07.04.2022
Quelle: Polizeipräsidium München
Nachbarschaftsflohmärkte 2022 im Westend
Gilt für alle Termine: Aufbau ab 8:00, Flohmarkt 9:00 – 15:00 UhrGollierplatz den zweiten Samstag im Monat von April bis Oktober.
9.04, 14.05, 11.06, 09.07, 13.08, 10.09, 8.10.22
Flohmarkttermine auf dem Georg-Freundorfer-Platz
30.04, 4.06, 25.06, 23.07, 27.08, 17.09, 29.10.22
Hofflohmarkt "ganzWestend" 10.09.22 von 10:00 – 16:00 Uhr
Alle Termine unter Vorbehalt
Weitere Informationen unter www.kulturLaden-westend.de, flohmarkt@kulturladen-westend.de
Eingetragen am 05.04.2022
Quelle: KulturLaden Westend
Der neue Gold-Standard - oder der Versuch eines Aprilscherzes
![Der neue Gold-Standard - oder der Versuch eines Aprilscherzes](images/news_images/6459.jpg)
Auch Investitionen in andere wertvolle Güter brachten nicht die Ergebnisse, die sich die Investoren gewünscht hätten - und nicht jeder kann oder will sein sauer Erspartes in Diamanten, Oldtimern, teuren Uhren oder edlen Weinen anlegen. Vom Immobilienmarkt ganz zu schweigen, in diesem Segment ist gerade in München kaum noch Profit möglich.
Doch damit ist jetzt Schluss. Findige Wirtschaftsfachleute haben eine ebenso einfache wie erfolgversprechende Methode entwickelt, selbst kleine Vermögen in kürzester Zeit zu vervielfachen. Öl ist das neue Gold. Und damit ist nicht die schwarze Pampe gemeint, die nach dem Raffinieren unsere Autos antreibt. Nein, es geht um den wertvollen Saft, der aus Sonnenblumen, Raps oder Oliven gewonnen wird. Die Nachfrage ist mittlerweile derart groß, dass Münchner Millionäre versuchen, auf Lidl- und Aldi-Parkplätzen ihre Ferraris gegen handelsübliche Gebinde der wertvollen Flüssigkeit einzutauschen.
Das ist Ihre Chance, ins Ölgeschäft einzusteigen und Ihre Einkünfte in ungeahnte Höhen zu treiben! Werden Sie der neue J.R. Ewing und investieren Sie in Ihre sorgenfreie Zukunft! Die neuen Überflieger heißen nicht Google, Siemens oder SAP, sondern MAZOLA, BERTOLLI und THOMY!
Foto: Peter Fazekas
Eingetragen am 01.04.2022
Blättern: << | < |51|52|53|54|55|56|57|58|59|60| > | >>