7120 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |320|321|322|323|324|325|326|327|328|329| > | >>
Münchner Tanzboden am 4. Februar
![Münchner Tanzboden am 4. Februar](images/news_images/2417.jpg)
Der erste "Münchner Tanzboden" 2011 am Freitag, 4. Februar, 19.30 Uhr bis 23 Uhr, findet mit Tanzmeister Magnus Kaindl und der Tanzlmusik "Quietschfidel" ? beide bekannt vom Kocherlball ? im Erkerzimmer des Hofbräuhauses statt. Karten sind für sieben Euro an der Abendkasse (Hofbräuhaus, Platz 9) erhältlich. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Eine Reservierungsmöglichkeit besteht nicht.
Weitere "Münchner Tanzböden" finden statt am 3. Juni mit dem Niederbayerischen Musikantenstammtisch unter der Leitung von Katharina Mayer, am 5. August mit dem Geigenwerk unter der Leitung von Thomas Höhenleitner und am 7. Oktober mit den Schreinergeigern unter der Leitung von Katharina Mayer.
Nähere Informationen zum "Münchner Tanzboden", zu den Tanzveranstaltungen des Kulturreferats sowie zu Tanzkursen für Bairisches Tanzen sind unter www.muenchen.de/volkskultur ersichtlich.
Zwiefacher-Tanzkurs
Das Kulturreferat der Landeshauptstadt München bietet in Zusammenarbeit mit der Tanzschule Richter im Februar wieder einen Zwiefachen- Tanzkurs an. An drei Abenden vermittelt die Tanzmeisterin Katharina Mayer zusammen mit den Haderner Sterngeigern besondere Zwiefache aus der Oberpfalz. Das Tanzprogramm ist bereits auf den Kocherlball am 17. Juli abgestimmt, auf dem die Tanngrindler Musikanten - bekannt für ihr Zwiefachen-Repertoire - zum Tanz am Chinesischen Turm aufspielen. Der Tanzkurs beginnt am Freitag, 4. Februar, weitere Abende sind am 11. und 18. Februar jeweils von 20 bis 22 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 79 Euro pro Person; auch Einzelpersonen können sich anmelden. Kenntnisse von Walzer und Polka werden vorausgesetzt. Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Tanzschule Richter, Sonnenstraße 3, Telefon: 59 26 41 oder unter www.tanzrichter.de. Weitere Informationen auch im Internet unter www.muenchen.de/volkskultur
Eingetragen am 02.02.2011
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Pasinger Künstlerkreis stellt in der Stadtbibliothek Laim aus
![Pasinger Künstlerkreis stellt in der Stadtbibliothek Laim aus](images/news_images/2418.jpg)
Das Thema ist so vielfältig wie das Leben an sich. "Die Stadtbibliothek als ein Ort der Begegnung mit den Gedanken, Zeitbildern, Orten und Visionen der Schriftsteller bietet sich an, künstlerische Interpretationen zur Anregung und Verdichtung hinzuzufügen. Zu den unterschiedlichsten Formen des Lebens, des Zusammenseins, der Hoffnungen und der Träume eröffnen sich Assoziationen wie: Spiegelung, Sinnsuche, die Formulierung des Weges an sich - in sich hinein oder aus sich heraus gestaltend".
Bunt sind daher die Facetten der Darstellung verwoben mit Hoffnung, Illusion, Wagbarem und Unwägbarkeiten. Vielfältig die Wege, die die Künstler vorgeben, anregen und zur Diskussion stellen wollen.
Eingetragen am 02.02.2011
Flohmarkt rund ums Kind
Am Samstag, 19. Februar, veranstaltet der Elternbeirat des Kindergartens "Zu den hl. 12 Aposteln" in München Laim seinen bekannten Frühlings-Flohmarkt zugunsten des Kindergartens.Die Veranstaltung findet von 14-17 Uhr im Pfarrsaal der Pfarrei Zu den hl. 12 Aposteln, im Pfarrer-Endres-Haus, Paul-Lagarde-Str. 16 (Ecke Schrobenhausener Str.) statt.
Angeboten werden Bekleidung, Spielzeug, Bücher und alles "rund ums Kind". Für das leibliche Wohl sorgt eine reichhaltige Auswahl von Kuchen und Getränken.
Verkäufer melden sich bitte ab 1. Februar bei Fam. Keller an (Tel. 089/74029100).
Einlass für Verkäufer am Veranstaltungstag ab 13 Uhr.
Standgebühr (Tisch 140 x 70) 4.50 Euro, Wäscheständer 3.00 Euro.
Eingetragen am 01.02.2011
SV Laim sucht Coach für 3. Mannschaft
![SV Laim sucht Coach für 3. Mannschaft](images/news_images/2414.jpg)
Bei Interesse bitte melden per Email unter olaf.hanowski@sv-laim.de.
Eingetragen am 01.02.2011
Betrunken gegen PKW gefallen
![Betrunken gegen PKW gefallen](images/news_images/2410.jpg)
Nach Angaben eines unbeteiligten Zeugen fiel der 42-jährige Münchner ohne Fremdeinwirkung nach hinten auf die Fahrbahn und stieß mit dem Kopf gegen die linke B-Säule des Peugeot, der soeben vorbeifahrenden 22-Jährigen. Der Münchner zog sich schwere Kopfverletzungen zu und wurde zur stationären Behandlung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Er war zum Unfallzeitpunkt stark alkoholisiert.
Die 22-Jährige wurde bei dem Verkehrsunfall nicht verletzt. Der Schaden an ihrem Peugeot wird auf 4.000 Euro geschätzt.
Während der Unfallaufnahme war die Landsberger Straße stadtauswärts nur einspurig befahrbar. Aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens kam es allerdings zu keinen Verkehrsbeeinträchtigungen.
Eingetragen am 31.01.2011
Quelle: Polizeipräsidium München
Raser verstirbt nach Unfall
![Raser verstirbt nach Unfall](images/news_images/2411.jpg)
Der 42-jährige Türke wurde von der Feuerwehr aus seinem Pkw geborgen und sofort reanimiert. Er wurde vom Notarzt unter Reanimation in ein Münchner Klinikum befördert, in welchem er nach kurzer Zeit seinen schweren Verletzungen erlag.
Am Daimler Benz des 42-Jährigen, sowie an der Ampel entstand Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf 25.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme wurde der stadtauswärtige Fahrverkehr auf der Agnes-Bernauer-Straße in die Gräfstraße umgeleitet. Es kam jedoch zu keinen Verkehrsbeeinträchtigungen.
Foto: Polizeipräsidium München
Eingetragen am 31.01.2011
Quelle: Polizeipräsidium München
Versuchtes Tötungsdelikt zum Nachteil eines 54- jährigen Serben
![Versuchtes Tötungsdelikt zum Nachteil eines 54- jährigen Serben](images/news_images/2412.jpg)
Sein Komplize wurde am Tatort von Einsatzkräften der Polizeiinspektion 41 (Laim) festgenommen.
Der 54-jährige Serbe wird derzeit in einer Klinik für Mund-Kieferund Gesichtschirurgie stationär behandelt. Er erlitt mehrere Gesichtsfrakturen und eine ernsthafte Augenverletzung. Der festgenommene Komplize, ein 24-jähriger Münchner, gab bei seiner Vernehmung durch das Fachkommissariat den Namen des Täters an, so dass sofort erste Fahndungsmaßnahmen eingeleitet wurden. Bei dem Täter handelt es sich ebenfalls um einen 24-jährigen Münchner. Zum Tatmotiv liegen derzeit noch keine Erkenntnisse vor.
Nachdem weitere Ermittlungen zum Aufenthaltsort des zweiten Täters führten, konnte dieser von Einsatzkräften der Polizeiinspektion 41 (Laim) vorläufig festgenommen werden. Die weiteren Ermittlungen dauern noch an.
Eingetragen am 31.01.2011
Quelle: Polizeipräsidium München
Unternehmerstammtisch in Laim, Schwerpunktthema Gesundheit
![Unternehmerstammtisch in Laim, Schwerpunktthema Gesundheit](images/news_images/2409.jpg)
Zudem wird unser Speiseplan neuerdings mit Dioxin und anderen Leckerlis angereichert - die Zutatenliste manch handelsüblicher Lebensmittel liest sich wie die Anleitung aus einem Chemiebaukasten: Künstliche Glukosen, Dextrosen, Fructosen und Aspartame, nicht zu vergessen künstliche Glutenersatzstoffe und die vielen E's: Farb, Aroma und Konservierungsstoffe.
Hinzu kommen die Belastungen des Alltags: Funk- und Mikrowellenstrahlen, Emissionen, Abgase, Medikamente, Stress. Eine Einladung für die sogenannten "Freien Radikalen", unsere Körperzellen - und damit unser Immunsystem und unser übersäuertes Allgemeinbefinden anzugreifen. Warum wundern sich manche Zeitgenossen eigentlich über ihren Gesundheitszustand? Heute ist unumstritten und durch zahlreiche Studien belegt, dass unsere Ernährungsweise zu 70% für Zivilisationskrankheiten wie Herz - Kreislauferkrankungen, Krebs, Diabetes, Parodontitis, Rheuma und Übergewicht verantwortlich ist.
Aber wir können gegensteuern. Zum Einen mit einer ausgewogenen und gesunden Ernährung auf Basis von Nahrungsmitteln biologischer Erzeuger (die auch die eine oder andere Sünde beinhalten dürfen), zum Anderen mit der Zufuhr von all den Vitalstoffen, die uns durch unsere Lebensweise vorenthalten werden.
![Unternehmerstammtisch in Laim, Schwerpunktthema Gesundheit](images/news_images/2409_1.jpg)
Und weil pflanzliche Eiweiße vor allem in Hülsenfrüchten zu finden sind, gab's vom Speisezimmer eine köstliche, indisch gewürzte Dal-Linsensuppe sowie eine herzhafte Quiche aus Milch, Ei und Kräutern. Das WEIN.GUT tischte einen hervorragenden roten Franken auf - schließlich tragen die im Rotwein enthaltenen pflanzliche Gerbstoffe (Tannine) ebenfalls zur allgemeinen Gesundheit bei.
Der Stammtisch war mit 26 Teilnehmern außerordentlich gut besucht, das Schwerpunktthema Gesundheit hatte ins Schwarze getroffen und viele Unternehmer aus dem Münchner Westen ins WEIN.GUT gelockt. Der nächste Unternehmerstammtisch findet am Donnerstag, den 24. Februar statt, das Thema wird rechtzeitig bekanntgegeben. Weitere Informationen auf der Homepage des Unternehmerstammtisches.
Eingetragen am 28.01.2011
Öffentlichkeitsfahndung nach unbekannten Geldabhebern - Stadtgebiet München
![Öffentlichkeitsfahndung nach unbekannten Geldabhebern - Stadtgebiet München](images/news_images/2408.jpg)
Bereits kurz nach 18.00 Uhr am gleichen Tag wurden die ersten unberechtigten Geldabhebungen von ihrem Konto durchgeführt. Insgesamt wurden über 5.000 Euro von ihrem Konten abgehoben. Nachdem die Standorte der einzelnen Geldautomaten festgestellt wurden, konnten die Bilder der Überwachungskameras sichergestellt werden. Die Ermittlungen führten bislang jedoch nicht zur Identifizierung der Täter. Auf den Fotos der Überwachungskameras konnte eine männliche und eine weibliche Person festgestellt werden.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 74, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 27.01.2011
Quelle: Polizeipräsidium München
Wechsel an der Spitze - Carsten Kaufmann löst Verena Dietl ab
![Wechsel an der Spitze - Carsten Kaufmann löst Verena Dietl ab](images/news_images/2407.jpg)
Die scheidende Ortsvereinsvorsitzende Stadträtin Verena Dietl bedankte sich noch einmal bei allen Genossen für ihren großen Einsatz in den vier Jahren ihrer Amtszeit. "Die SPD-Laim ist ein besonders aktiver und engagierter Münchner Ortsverein!", so Verena Dietl, die mit Stolz auf die letzten Jahre zurückblicken kann und sich sicher ist, dass ihr Nachfolger Carsten Kaufmann ein ebenso erfolgreicher Vorsitzender sein wird. Die Stadträtin will sich als Stellvertreterin aber weiterhin in den Ortsverein einbringen und vor allem als Bindeglied zum Rathaus fungieren.
Carsten Kaufmann, der vielen sicherlich noch als letztjähriger Laimer Faschingsprinz Carsten I. in Erinnerung sein wird, dankte nach seiner Wahl Verena Dietl herzlich für deren Arbeit und umriss kurz seine Zielsetzungen für die nächsten zwei Jahre an der Spitze der SPD: "Ich möchte Verenas Weg weitergehen, aber auch eigene Akzente setzen!". Auch Volker Raststätter, stellvertretender Vorsitzender der Münchner SPD, der die Jahreshauptversammlung leitete, wünschte dem neuen Vorstand unter Carsten Kaufmann viel Erfolg und freut sich auf eine weiterhin gewinnbringende Zusammenarbeit mit dem Laimer Ortsverein.
Foto v.l.: Turan Fettahoglu (Schriftführer), Harald Kraus (Presse), Karin Brieger (Kasse), Frauke Hillebrecht (Verkehr), Thomas Brinkmann (Bildung), Stadträtin Verena Dietl (Stellvertretende Vorsitzende), Beate Götz (Frauen), Carsten Kaufmann (Vorsitzender), Markus Peller (ASG), Margit Meier (Stellvertretende Vorsitzende), Philipp Seifarth (Jusos), Bezirksrat Werner Brandl (Stellvertretender Vorsitzender)
Eingetragen am 26.01.2011
Rücksichtslos abgedrängt: Laster fährt in Leitplanke
![Rücksichtslos abgedrängt: Laster fährt in Leitplanke](images/news_images/2406.jpg)
Bis weit nach Mitternacht war die Unfallstelle gesperrt, die Autobahn konnte nur einspurig genutzt werden. Der Schaden am LKW beläuft sich auf rund 30.000 Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Nummer 089-891180 an die VPI Fürstenfeldbruck oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
Eingetragen am 25.01.2011
DB Regio baut Waschstraße in München-Laim
![DB Regio baut Waschstraße in München-Laim](images/news_images/2316.jpg)
Rund neun Millionen Euro soll die neue Außenreinigungsanlage für Regionalzüge kosten, die derzeit von DB Regio Bayern im Münchner Stadtteil Laim errichtet wird. Im Herbst letzten Jahres haben die Arbeiten an der 130 Meter langen und acht Meter hohen Halle begonnen - im September 2011 soll die neue Anlage stehen. Zusätzlich wird eine Schallschutzwand für die Anwohner errichtet, auch die hat eine Gesamtlänge von stattlichen 700 Metern.
Vom Doppelstockwagen bis zum elektrischen Triebzug - die neue Anlage ist für viele Fahrzeugtypen ausgelegt und verspricht Effizienz: Zuglängen von knapp viereinhalb Kilometern können täglich in der neuen Halle gereinigt werden, das sind rund 160 Reisezugwagen oder 70 Regionaltriebzüge. Die Reinigung eines Zuges dauert gerade einmal eine Viertelstunde.
Die neue Aussenreinigungsanlage wird die bestehenden Waschstraßen in Laim und Pasing ersetzen.
Eingetragen am 24.01.2011
Rumpelstilzchen im Pfarrsaal 12 Apostel
![Rumpelstilzchen im Pfarrsaal 12 Apostel](images/news_images/2390.jpg)
Das Märchen wird mit Witz und Charme, in klarer und leicht verständlicher Form in einer kindgerechten Inszenierung gespielt. Spieldauer ca. 1 Stunde, Eintrittskarten nur an der Kasse, kein Vorverkauf. Für Kindergärten und Grundschulen gibt es Ermäßigungsscheine, bitte in der Pfarrei melden.
Eingetragen am 24.01.2011
Einsatz in Badehose - 2 Personen festgenommen
![Einsatz in Badehose - 2 Personen festgenommen](images/news_images/2403.jpg)
Zur Unterstützung und weiteren Bearbeitung wurde eine Polizeistreife hinzugerufen. Bei der Durchsuchung der von den Tatverdächtigen mitgeführten Tasche, fand sich eine in drei Teile zerlegte Krücke. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass die Tatverdächtigen zum Betteln nach Deutschland gekommen sind.
Die Schichtleiterin des Westbades erteilte den beiden Männern ein Hausverbot.
Eingetragen am 24.01.2011
Quelle: Polizeipräsidium München
Bezirksausschuss-Sitzung am 1. Februar
![Bezirksausschuss-Sitzung am 1. Februar](images/news_images/2402.jpg)
Auf der Tagesordnung am 1. Februar stehen u.a. die Ampelschaltung am Laimer Kreisel, die Gefahrensituation durch die Ampelschaltung an der Siglstraße/Agnes-Bernauer-Straße sowie die Verschmutzung im Bereich Siglstraße/Schrobenhausenerstraße/Agnes-
Bernauer-Straße. Daneben gibt es aber auch viele andere brennende Themen, die im BA erörtert werden sollen. Darüber hinaus soll über veschiedene Anträge entschieden und abgestimmt werden, so z.B. über die Sanierung des Laimer Angers sowie die zukünftige Abhaltung der BA-Sitzungen in der Lukasschule in der Riegerhofstraße.
Stadtteilpolitik lebt vom Mitmachen - meckern allein hilft nicht. Wenn Sie sich aus erster Hand über die Brennpunkte in Laim informieren oder die Dinge in Laim mitgestalten wollen: Auf geht's zur BA-Sitzung am 1. Februar!
Eingetragen am 24.01.2011
Blättern: << | < |320|321|322|323|324|325|326|327|328|329| > | >>