7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |332|333|334|335|336|337|338|339|340|341| > | >>
Sammelaktion für Menschen in Not!
![Sammelaktion für Menschen in Not!](images/news_images/2200.jpg)
Sie unterstützen mit Ihrer Abgabe Not leidende Menschen in den Entwicklungsländern in allen Teilen der Welt, damit diese eine bessere medizinische Versorgung bekommen. Helfen Sie mit, damit wir anderen helfen können. Mit dieser Sammelaktion schützen Sie die Umwelt und tragen dazu bei, Menschen, die durch Kriege und Umweltkatastrophen unverschuldet in Not geraten sind, mit dem Notwendigsten zu versorgen. Herzlichen Dank!
Hahnen-Apotheke Alfred Böhm e.K.
Fürstenrieder Strasse 65 - 80686 München
Fon 089 563430 Fax 089 54611512
info@hahnenapotheke.de
Eingetragen am 09.09.2010
Laim vermüllt
![Laim vermüllt](images/news_images/2215.jpg)
Am unverständlichsten jedoch ist, dass sich keiner der Geschäftsanlieger mal ein Herz nimmt und zum Besen greift - schließlich sollen die Kunden doch in die Läden kommen und sich dabei nicht einen Weg durch den Müll bahnen müssen. Sicher - für die Straßenreinigung ist die Stadt München zuständig, aber die aktuellen Zustände sind einfach unhaltbar.
Auch das leerstehende Hertie-Haus und da insbesondere der alte Liefereingang in der Hogenbergstraße verkommt immer mehr zum Abladeplatz für Müll aller Art. Hier sind die jetzigen Eigentümer gefragt - auch wenn der Abriß noch im Herbst erfolgen soll.
Beteiligen Sie sich im Forum an einer Diskussion zu diesem Thema - auf Wunsch auch anonym.
Eingetragen am 09.09.2010
Historischer Metzgersprung
![Historischer Metzgersprung](images/news_images/2236.jpg)
Der "historische Metzgersprung" geht auf wenig erfreuliche Ereignisse vor rund 450 Jahren zurück, als die Pest in de Stadt gewütet hatte. Da zogen die Zünfte der Metzger und Schäffler fröhlich durch die verödeten Gassen Münchens, um die verängstigten Bürger wieder aus auf die Straße zu locken. Nicht zuletzt der Sprung in den Fischbrunnen auf dem Marktplatz sollte die Kundschaft belustigen und ein normales Leben in der Stadt einläuten. Für ihre Tapferkeit in dunkler Zeit erhielt die Metzgerinnung das Privileg, diesen Umzug alljährlich am Fastnachtsmontag wiederholen zu dürfen.
Heute wird der Festumzug Mitte September abgehalten und mit der Freisprechung der Metzgerlehrlinge zum Gesellen verbunden. Um 9 Uhr wird der Metzgersprung feierlich mit einem Festgottesdienst in St. Peter eingeläutet. Danach zieht eine Prozession über das Rosental zum Marienplatz. Hoch zu Ross dabei das "Münchner Kindl" und die "Meistersöhnchen" in historischen Kostümen.
Oberbürgermeister Christian Ude und den Obermeister der Metzger-Innung München, Georg Schlagbauer, begrüßen den Festzug nach seiner Ankunft auf dem Marienplatz. Dann spricht das Münchner Kindl mit historischen Versen die Lehrlinge frei und fordert die angehenden Metzgergesellen auf, in ihren "Kalbsschwanzlgewändern" in den Fischbrunnen zu springen.
Danach geht der Festzug zurück zum Viktualienmarkt, dort wird zünftig im Biergarten weitergefeiert. Innungsobermeister Georg Schlagbauer wird leckeren Leberkäs feilbieten, der Erlös geht dieses Mal an die Kindertafel Ludwigsvorstadt sowie die Krebsstation der Haunerschen Kinderklinik. Für Stimmung sorgt die Pöckinger Blaskapelle.
Eingetragen am 09.09.2010
Rodenstock kommt nach Laim
![Rodenstock kommt nach Laim](images/news_images/2237.jpg)
Das jetzige Rodenstock-Firmengelände im Dreimühlenviertel soll nächstes Jahr geräumt werden, dort sollen rund 300 Luxusappartments gebaut werden.
Eingetragen am 09.09.2010
Brunnenführung durch die Innenstadt
![Brunnenführung durch die Innenstadt](images/news_images/2234.jpg)
Anmeldung: Tel. 26 94 95 80
Treffpunkt: Neptun-Brunnen im
Alten Botanischen Garten
Eingetragen am 07.09.2010
Quelle: MünchenVerlag
Hofflohmarkt in Laim
Flohmarktfans und Schnäppchenjäger aufgepasst: Am Samstag, den 18. September gibt's einen Hofflohmarkt in der Rushaimerstraße 11 in Laim.Eingetragen am 06.09.2010
Ross und Reiter
![Ross und Reiter](images/news_images/2230.jpg)
Das der Bundesbanker mit seinen Thesen nicht immer den korrekten Ton trifft und es wohl mit dem einen oder anderen Fakt auch nicht ganz so genau nimmt, ist die eine Sache. Kluge Köpfe in diesem Land widerlegen oder bestätigen Sarrazins Ansichten gerade mit aktuellen Daten. Wirklicher Schaden für die Demokratie entsteht jedoch dadurch, dass ein Mann aus seinem Amt enfernt werden soll, der von seinem Recht der freien Meinungsäußerung Gebrauch gemacht hat. Und die muss in einem demokratischen Rechtsstaat erlaubt sein - auch wenn sie unangebracht oder schmerzhaft ist.
Die Fakten: Seit Anfang der sechziger Jahre wurden "Gastarbeiter" herangekarrt, um das Wirtschaftswunder am Laufen zu halten. Diese Menschen kamen nicht von den Hochschulen in Istanbul, Athen oder Neapel sondern aus Armenvierteln Süditaliens oder mittelalterlich geprägten Regionen Anatoliens. Keine Green-Card Auswahlkriterien nach amerikanischen Vorbild, sondern das Anlocken von Unterschicht und Landbevölkerung für minderwertige Tätigkeiten in der deutschen Wirtschaft.
Bis weit in die neunziger Jahre hinein verweigerte sich Deutschland seinem Status als Einwandererland und verhielt sich auch dementsprechend - Integration beschränkte sich auf das Funktionieren am Arbeitsplatz und darum hatte sich die Wirtschaft zu kümmern. Themen wie Bildung werden ohnehin Ländern und Kommunen überlassen. Dadurch wurde das Entstehen vor allem von muslimisch geprägten Paralleluniversen geradezu begünstigt und die lehnen die westlich geprägte Kultur und Lebensweise ab - weil die die ihre ablehnt, ein Fakt, der sich seit dem 11. September 2001 noch dramatisch gesteigert hat.
Über Jahrzehnte hat die Politik versäumt, auf die Zuwanderung einzugehen, je sie zur Kenntnis zu nehmen. Nun stehen wir alle und das seit Jahren vor einem Scherbenhaufen, und den hat Thilo Sarrazin benannt. Nicht mehr und nicht weniger. Aber anstatt die einmal entfachte Debatte nun endlich für wirksame Maßnahmen gegen den zweifellos bestehenden Integrationsunwillen einiger Migranten insbesondere aus dem arabisch/muslimischen Umfeld zu nutzen, wird weiter wie bisher beschönigt und das Thema soll so schnell wie möglich zu den Akten gelegt werden. Und damit einhergehend soll Thilo Sarrazin aus seinem Amt gejagt werden - wohin die Politik den ehemaligen Finanzsenator übrigens gestellt hat.
Eine Demokratie braucht Provokateure und Querdenker. Und eine gelebte Demokratie kann damit umgehen - die allfällige "Political Correctness" jedenfalls sorgt für bleischwere Stagnation in diesem Land.
(ms)
Foto: Wikimedia Commons
Eingetragen am 05.09.2010
Bezirksausschuss-Sitzung am 14. September
![Bezirksausschuss-Sitzung am 14. September](images/news_images/2233.jpg)
Auf der Tagesordnung am 14. September stehen u.a. ein Bauvorhaben an der Neuapostolischen Kirche in der Helmpertstr. 7, der Standort des Laimer Bauernmarkts in der Agnes-Bernauer-Straße, die beanstandete Geruchsbelästigungen durch eine Gaststätte in der Friedenheimer Straße 33 sowie die Begrünung der Agnes-Bernauer-Straße zwischen Lautensack- und Fürstenrieder Straße. Daneben gibt es aber auch viele andere brennende Themen, die die BAler besprechen wollen. Darüber hinaus soll über veschiedene Anträge entschieden und abgestimmt werden.
Stadtteilpolitik lebt vom Mitmachen - meckern allein hilft nicht. Wenn Sie sich aus erster Hand über die Brennpunkte in Laim informieren oder die Dinge in Laim mitgestalten wollen: Auf geht's zur BA-Sitzung am 14. September!
Eingetragen am 04.09.2010
Faschingsclub Laim sucht Gardemädel
![Faschingsclub Laim sucht Gardemädel](images/news_images/2187.jpg)
Der Faschingsclub Laim (FCL) sucht für die nächste 5. Jahreszeit (und darüber hinaus) noch Gardemädel, die mit Grazie und Humor die bestehende Truppe verstärken! Du kannst dich bewegen, bist über 16 Jahre alt, kannst dich in Szene setzen und lässt dabei gerne die Beine über's Parkett "rumfetzen". Du hast Lust ein Feuer zu entfachen und das Publikum anzulachen?
Der Faschingsclub Laim hat eine familiäre Atmosphäre - und wir würden DICH herzlich willkommen heißen. Unser Training ist jeden Mittwoch Abend ab 19:00 Uhr.
Anrufen ? vorbeikommen ? mitmachen!!!
Und wer den FCL noch nicht kennt: Fotos und weitere Informationen unter www.faschingsclublaim.de.
Eingetragen am 01.09.2010
[Anzeige] Thrombose und Embolie - so kann ich vorbeugen
![Thrombose und Embolie - so kann ich vorbeugen](images/news_images/2235.jpg)
Dr. Nikolaus Sonnweber, Arzt für Innere Medizin im MVZ Laim, gibt Informationen zu den Fragen: Wie entsteht eine Embolie? Wer ist gefährdet? Welche Symptome sind gefährlich? Wie kann ich vorbeugen? Welche Behandlungsmethoden gibt es? Ist es möglich, den Gerinnungswert als Patient selbst zu bestimmen?
Der Vortrag findet statt im MVZ Laim, Praxis Dr. Willerding und Kollegen, Fürstenrieder Straße 62, 80686 München, Seminarraum im 3. Stock.
Der Eintritt ist frei, Anmeldung ist jedoch erbeten unter Tel. 089-569060 oder unter Mail praxis@praxis-willerding.de.
Eingetragen am 01.09.2010
Verkehrskonzept der CSU-München-West geht in die nächste Runde
Wie bereits angekündigt, erarbeitet die CSU-München-West derzeit ein Konzept für den künftigen Verkehr im Münchner Westen. In einer Klausur führte der Kreisvorstand unter der Leitung des Kreisvorsitzenden, zugleich Fraktionschef im Münchner Rathaus, Stadtrat Josef Schmid, dem Landtagsabgeordneten aus dem Münchner Westen und Chefs der München-CSU, Dr. Otmar Bernhard und dem Projektbeauftragten Markus Wiese die Ergebnisse der einzelnen Ortsverbände Allach-Untermenzing, Aubing-Neuaubing-Westkreuz, Lochhausen-Langwied, Obermenzing und Pasing zusammen und diskutierte diese ? teils auch kontrovers. Sodann gab die in den Ferien zusammen getretene Runde eine Empfehlung an den Kreisvorstand ab. Über diese Empfehlung, in die auch Bürgeranliegen eingeflossen sind, berät und beschließt demnächst der Kreisvorstand. Sodann wird das Konzept öffentlich präsentiert. Bei dieser Präsentation werden die beteiligten Bürgerinnen und Bürger des Münchner Westens noch einmal mitgestalten können, bis ein endgültiges Konzept verabschiedet wird. Eine Einladung zur direkten Bürgerbeteiligung erfolgt voraussichtlich bis Ende des Jahres."Fortschritt besteht wesentlich darin, fortschreiten zu wollen", zitiert der Kreisvorsitzende Josef Schmid den römischen Dichter Seneca. "Und für die Verkehrssituation im Münchner Westen, die an vielen Stellen hakt, wollen wir Verbesserungen und dadurch einen Fortschritt erzielen." Als einer Vision schwebt Schmid ein ? im übertragenen Sinne - U-Bahn-Ring-Schluss im Westen vor durch die Fortführung der U-Bahn von Moosach über entweder Untermenzing oder Allach sowie von Laim nach Pasing. "Das ist schon aus finanziellen Gründen ein langfristiges Projekt", sagt Schmid. "Aber schließlich können auch Visionen wahr werden."
Dr. Otmar Bernhard, MdL, will die Ausarbeitung des Konzepts im Zeichen der direkten Bürgerbeteiligung verstanden wissen: "Je mehr Bürgerinnen und Bürger an unserem Konzept mitarbeiten, desto besser können wir deren Wünsche, Anregungen und Sorgen berücksichtigen. So wird sich unser Konzept aus vielen Stimmen zu einem Konzert vereinen."
Und Projektleiter Markus Wiese gibt sich zuversichtlich: "Schon jetzt haben sich nicht nur unsere Ortsverbände an der Ausarbeitung stark beteiligt, sondern auch zahlreiche Bürgerinnen und Bürger. Deren Anliegen haben wir aufgegriffen und eingearbeitet. Zum Teil sind die Anregungen bereits konkret in die Arbeit der Bezirksausschüsse eingeflossen. Wir hoffen weiter auf eine starke Bürgerbeteiligung."
Inhalte des Konzepts sind sowohl der motorisierte Individualverkehr, der Radverkehr als auch der öffentliche Personennahverkehr.
Eingetragen am 30.08.2010
Quelle: CSU München
CSU in Neuhausen-Nymphenburg: Infostand mit Dr. Hans-Peter Uhl, MdB
An diesem Samstag, 4. September 2010, zwischen 10 und 13 Uhr steht der Bundestagsabgeordnete Dr. Hans-Peter Uhl für Fragen und Bürgeranliegen zur Verfügung. Der Standort des Infostandes der CSU-Verbände in Neuhausen-Nymphenburg ist Ecke Leonrodstraße/Nymphenburger Straße."Es ist mir ein Anliegen, mit den Bürgern meines Wahlkreises auch persönlich in Nicht-Wahlkampf-Zeiten ins Gespräch zu kommen", so der ehemalige Chef des Kreisverwaltungsreferats und jetzige Bundestagsabgeordnete des Münchner Westens, Dr. Uhl.
Auch stehen einige Mitglieder der Bezirksausschussfraktion der CSU in Neuhausen-Nymphenburg für Fragen und Gespräche bereit. Jeder Bürger ist herzlich willkommen.
Eingetragen am 30.08.2010
Urlaub
![Urlaub](images/news_images/2232.jpg)
Mit besten Grüßen aus dem schönen Italien
LAIM-online
Michael Schmidt
Eingetragen am 30.08.2010
Das Konzert
![Das Konzert](images/news_images/2223.jpg)
"Nachdem Stardirigent Andrei Filipov jüdische Musiker nicht aus dem Bolschoi-Orchester werfen wollte, degradierte ihn die kommunistische Regierung zur Reinigungskraft. Eines Tages fällt ihm im Büro des Direktors ein Fax des Theatre du Châtelet in die Hände: Das Bolschoi wird um eine Gastvorstellung im berühmten Pariser Konzerthaus gebeten. Rasch sackt Filipov das Fax ein und löscht die dazugehörige E-Mail. Seine wahnwitzige Idee: Die Originalbesetzung des Orchesters zusammenzutrommeln und kurzerhand selbst in Paris aufzutreten. Doch das Vorhaben gestaltet sich komplizierter als gedacht, denn die einstigen Mitglieder sind inzwischen in alle Himmelsrichtungen und über alle Gesellschaftsschichten verstreut..."
Eingetragen am 25.08.2010
Quelle: filmstarts.de
Versuchter Handtaschenraub, Tatverdächtiger festgenommen - Laim
![Versuchter Handtaschenraub, Tatverdächtiger festgenommen - Laim](images/news_images/2224.jpg)
Die unverletzt gebliebene Kauffrau verständigte umgehend die Polizei. Im Rahmen der Sofortfahndung konnte der Täter ? auch aufgrund der guten Beschreibung ? unweit des Tatortes festgenommen werden. Bei ihm handelt es sich um einen 19-jährigen Ukrainer, der sich derzeit auf Arbeitssuche in München aufhält. Er bestreitet jegliche Tatbeteiligung.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum versuchten Handtaschenraub geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 25.08.2010
Quelle: Polizeipräsidium München
Blättern: << | < |332|333|334|335|336|337|338|339|340|341| > | >>