7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |414|415|416|417|418|419|420|421|422|423| > | >>
Polizei schnappt Fälscherbande
![Polizei schnappt Fälscherbande](images/news_images/980.jpg)
Den Abnehmern machte man teilweise glaubhaft, dass es sich um echte Dokumente handle, die durch Bestechung der italienischen Behörden erlangt worden waren.
Diese Dokumente, die mit den Namen der Endabnehmer personalisiert wurden, fielen in den letzten Monaten u.a. vermehrt bei Verkehrskontrollen im Raum München auf.
Bei den bislang über 100 bekannten "Kunden" verschiedenster Nationalitäten handelte es sich vorwiegend um Personen, die entweder nie einen Führerschein besessen hatten oder diesen aufgrund von Trunkenheits- und Drogendelikten im Straßenverkehr verloren hatten. Derzeit können der Tätergruppierung ca. 30 Taten zugeordnet werden, in den übrigen Fällen dauern die Ermittlungen noch an. Durch die Nutzung dieser Dokumente waren beispielsweise mehrere LKW-Fahrer monatelang im Stadtgebiet unterwegs, ohne einen "echten" Führerschein der erforderlichen Fahrerlaubnisklasse zu besitzen.
Der Gewinn der Hauptbeschuldigten beläuft sich nach Schätzungen auf mehr als hunderttausend Euro, die auch durch andere Betrugsdelikte erlangt wurden. Durch umfangreiche kriminaltaktische Ermittlungen konnten die Haupttäter sowie deren vermittelnde "Helfer" festgenommen werden.
Eingetragen am 03.06.2008
Quelle: Polizei München
[Anzeige] Tanz der Elemente
![Tanz der Elemente](images/news_images/942.jpg)
Angesprochen sind alle Menschen - gleich welchen Alters und Vorkenntnisse - die an kreativen Bewegungserfahrungen interessiert sind und sich mehr Durchlässigkeit und Flexibilität im Alltag wünschen. Elemente aus den Kampfkünsten und der Bewegungsimprovisation werden dabei in Verbindung gebracht mit den fünf Prinzipien des Lebens: Erde - Wasser - Feuer - Wind - Leere.
Wir alle tragen die Qualitäten dieser Elemente in uns und verspüren zeitweise den starken Wunsch diese intuitiv auszudrücken. Der Tanz, der im Moment und in der Begegnung entsteht, ermöglicht sich dieser Eigenschaften wieder bewusst zu werden und sich der ursprünglichen Freude an Bewegung zu öffnen.
Kursinhalte: Kampftanz, Körperarbeit, Contactimprovisation
Kursziel: Erfahren der fünf Archetypen
Bewegungsfreudige sind herzlich willkommen in den laufenden Kurs einzusteigen!
Anja Deharde ist Dozentin für afro-brasilianische Tänze, Capoeira und Trainerin für YogaTanz & Fitness beim Freizeitsport München.
Kurszeiten:
Dienstags von 18.30 - 19.45 Uhr
27.05. - 29.07.08 (9x)
Kursort:
Tanztempel, Hans-Preißinger-Straße 8
Ecke Schäftlarn-/Brudermühlstraße (U3 Haltestelle)
Halle E, rechter Eingang, 1. Zwischengeschoss
München-Thalkirchen
Kursgebühr:
112,- ?
Kontakt/Anmeldung:
Anja Deharde
Dietramszellerstr. 12
81371 München
info@lebenstanz.com
Tel. (089) 44 86 35 4
Fax (089) 48 95 40 85
Mobil (0171) 14 79 569
www.lebenstanz.com
Eingetragen am 02.06.2008
Stadtbibliothek Laim - Fotoausstellung Dr. Horst Jesse
![Stadtbibliothek Laim - Fotoausstellung Dr. Horst Jesse](images/news_images/959.jpg)
Pfarrer Dr. Horst Jesse, Jahrgang 1941, Schriftsteller, Historiker und Hobby-Fotograf, hat sich von den Münchner Gärten inspirieren lassen. Mit seinen Farbfotografien - u.a. dem Englischen Garten, Westpark und Hofgarten - möchte der Künstler dem Betrachter ins Gedächtnis rufen: Parkanlagen sind die Lungen einer Großstadt, sie holen die Natur in die Häuserstadt und gewähren Ruhe und Erholung. Alle Fotografien wurden mit einer herkömmlichen Spiegelreflexkamera aufgenommen.
Die Ausstellungsdauer ist vom 03.06.08 bis zum 14.07.08.
Der Eintritt ist frei. Vernissage ist am Dienstag, 03.06., um 19.30 Uhr. Die Öffnungszeiten der Bibliothek sind: Mo, Di, Do, Fr. von 10.00 - 19.00 Uhr, Mi 14.00 - 19.00 Uhr. Tel. 1273733-0.
Eingetragen am 02.06.2008
Großkundgebung des VEBWK auf der Theresienwiese
![Großkundgebung des VEBWK auf der Theresienwiese](images/news_images/976.jpg)
Die Diskussion um das derzeit geltende Rauchverbot in der bayerischen Gastronomie hat noch lange kein Ende gefunden. Dies bewiesen heute rund 500 Teilnehmer, die trotz Sommerwetter dem Aufruf zur Protestveranstaltung des VEBWK an der Bavaria auf der Theresienwiese gefolgt waren. Die Protestveranstaltung sollte ein deutlicher Hinweis darauf sein, dass die Zunahme der staatlichen Bevormundung nicht einfach hingenommen wird, selbst wenn momentan beim Thema Rauchverbot aufgrund der vielen Raucherclubs scheinbarer Frieden eingezogen ist. Anhand einer Podiumsdiskussion wurden die unterschiedlichen politischen Meinungen zu Rauchverbot, Sperrstundenregelung und einem gesunden Maß von staatlichem Eingreifen in private Belange erörtert.
Die Podiumsdiskussion wurde abwechselnd von leidenschaftlichem Applaus und verärgerten Pfiffen und Buhrufen begleitet. Hermann Memmel (Landestagsabgeordneter der SDP Bayern), Martin Zeil (Mitglied des deutschen Bundestages und Generalsekretär der FDP Bayern), Dr. med. Thomas Zimmermann (Landtagsabgeordneter der CSU Bayern in Vertretung für Fraktionsvorsitzenden Georg Schmid), Theresa Schopper (Landesvorsitzende der Bayerischen Grünen), Hubert Aiwanger (Landesvorsitzender der Freien Wähler Bayern), Dr. Michael Scheele (Anwaltskanzlei Scheele&Partner und Anwalt des VEBWK) Jürgen Koch (Kandidat zur Landtagswahl für die FDP im Regierungsbezirk Oberbayern und Schatzmeister des VEBWK) und Franz Bergmüller (Kandidat zur Landtagswahl im Bezirk Rosenheim für die Freien Wähler und 1. Vorsitzender des VEBWK) stellten sich den Fragen von Bayern 3-Moderatorin Susanne Rohrer.
Im ersten Teil der Talkrunde zum Thema Rauchverbot erklärten sich lediglich Dr. Thomas Zimmermann von der CSU und Theresa Schopper von den Grünen mit dem derzeit geltenden Rauchverbot einverstanden. Zimmermann brachte hervor, dass das Rauchverbot zum Wohle und für die Gesundheit aller eingeführt worden sei und erntete für dieses Statement herbe Kritik der anwesenden Zuschauer. Obwohl der Schutz von Nichtrauchern von den meisten Anwesenden als wichtig erachtet wurde, zeigten sich doch insbesondere Gastronomen und Befürworter eines selbstverantwortlichen Gesellschaftsmodells unzufrieden mit Zimmermanns Äußerung, der sich wiederholt als Hardliner in seinem Unverständnis für die Sorgen der bayerischen Wirte, Raucher und Bürger präsentierte. Im zweiten Teil der Talkrunde ging es um ein inhaltlich dem Rauchverbot sehr nahe stehendes Thema, die Sperrstundenregelung. Denn auch in diesem Bereich zeichnen sich mehr und mehr staatliche Eingriffe ab, die schon bald zum Existenzverlust zahlreicher Gastronomiebetriebe führen könnten. Auch hier fordert der VEBWK eine Diskussion im Rahmen der Gesetzgebung und eine Anhörung der unterschiedlichen Parteien, so dass Vereinbarungen in einem friedlichen Miteinander getroffen werden können.
Mit dem Motto "Freiheit statt Bevormundung" lag der Fokus der Talkrunde insgesamt nicht nur auf den Themen Rauchverbot und Sperrstunde. Insbesondere sollte die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die zunehmende Einmischung des Staates in private Belange gerichtet werden. Jürgen Koch, Kandidat für die bayerische FDP bei den Landtagswahlen, fand eine treffende Formulierung: "Wir wollen nicht, dass der Staat uns in allen Bereichen vor dem Leben beschützt. Das können wir spätestens seit dem 18. Lebensjahr selbst."
Allein der VEBWK zählt mittlerweile rund 74.500 Mitglieder und sieht sich somit nur als die Spitze einer großen Anzahl von Bürgern, die mit der aktuellen bayerischen Landspolitik unzufrieden ist. Die "Arroganz der Macht", wie immer wieder skandiert wurde, sollte sich wieder an den wahren Bedürfnissen der Bürger orientieren. Nicht zuletzt aus diesem Grund suchen die VEBWK-Vorstandsmitglieder Jürgen Koch, Franz Bergmüller und Jürgen Lochbihler bei den bayerischen Landtagswahlen über Direktmandat und Listenplatz eine Möglichkeit der sinnvollen politischen Mitbestimmung.
Eingetragen am 02.06.2008
Quelle: VEBWK
Laimer Fischtage
![Laimer Fischtage](images/news_images/947.jpg)
Für die musikalsiche Umrahmung sorgen u.a. der Shanty-Chor "Seelords", die Steyrer Buam mit dem Jodlerheinz, das Original Alpenrosen-Duo, die Münchner Spitzbuam und viele andere. Weitere Informationen sowie das komplette Programm können Sie sich hier im PDF-Format herunterladen..
Eingetragen am 31.05.2008
Schlägerei an Bushaltestelle - Täter festgenommen
![Schlägerei an Bushaltestelle - Täter festgenommen](images/news_images/977.jpg)
Am Samstag, den 31.05.2008, gegen 12.00 Uhr, passte der Afghane seine Frau an der Haltestelle "Am Knie" ab. Sofort fing er an, seine getrennt lebende Ehefrau zu beleidigen und zu beschimpfen. Diese zunächst verbal ausgetragene Auseinandersetzung gipfelte darin, dass der Afghane seine Noch-Ehefrau an den Haaren zu Boden riss.
Als die Frau schon vor ihm lag, trat er ihr mit dem Fuß mehrmals massiv gegen den Kopf.
Ein 43-jähriger Iraner, der in München wohnt, beobachtete dies und schritt sofort ein. Er riss den Afghanen mit Gewalt von seiner 36-jährigen Ehefrau weg und hielt ihn fest. Passanten, die das ganze ebenfalls beobachtet hatten, verständigten dann die Polizei.
Der 40-jährige Afghane konnte anschließend von Beamten der Polizeiinspektion 45 (Pasing) festgenommen und in die Haftanstalt gebracht werden.
Die 36-jährige Ehefrau erlitt zahlreiche Verletzungen im Gesichts- und Kopfbereich, unter anderen eine Kieferprellung und eine Nasenbeinfraktur.
Die Ermittlungsrichterin beim Polizeipräsidim München erließ gegen den 40-jährigen Afghanen Haftbefehl wegen gefährlicher Körperverletzung.
Eingetragen am 31.05.2008
Quelle: Polizei München
Joe Satriani & Special Guest: Steve Fister
![Joe Satriani & Special Guest: Steve Fister](images/news_images/950.jpg)
Der New Yorker Gitarrenvirtuose JOE SATRIANI, dessen atemberaubendes Können weltweit fasziniert, kommt im Frühjahr 2008 nach Deutschland. Nicht nur für Gitarristen ist es ein überwältigendes Erlebnis, die lebende Gitarrenlegende live zu sehen. JOE SATRIANI zeigt auf beeindruckende Art und Weise, wie perfekt enorme technische Fähigkeiten und unglaubliche Soloeskapaden mit komplexen Songs harmonieren können. JOE SATRIANI schaffte mit "Surfing With The Alien" 1987 den großen Durchbruch und lieferte damit auch das erfolgreichste, millionenfach verkaufte Instrumental-Album überhaupt ab. "Super Collossal" heißt sein aktuelles Album, welches er neben seinen Klassikern mit im Gepäck hat.
Special Guest: Steve Fister
Einlass: 19.00 Beginn: 20.00
Vorverkauf: 37 ? Abendkasse: 39 ?
Eingetragen am 30.05.2008
Pkw-Fahrerin fährt 11-jährigen Radfahrer an und flüchtet
![Pkw-Fahrerin fährt 11-jährigen Radfahrer an und flüchtet](images/news_images/971.jpg)
Die ca. 30 Jahre alte Frau stieg aus ihrem Auto aus, drückte dem Jungen 10 Euro für die Fahrradreparatur in die Hand und fuhr anschließend ungerührt weiter.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando München, Tel. 089/6216-3322, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 30.05.2008
Quelle: Polizei München
Müllabfuhr im Münchner Westen teilt Abfuhrgebiete neu ein
![Müllabfuhr im Münchner Westen teilt Abfuhrgebiete neu ein](images/news_images/972.jpg)
Das Umstellungsgebiet liegt innerhalb des Verlaufs: Dachauer Straße ab Stadtgrenze, Max-Born-Straße/Triebstraße, Landshuter Allee, Landsberger Straße, Fürstenrieder Straße, A 96 bis Stadtgrenze. Die Umstellung hat zur Folge, dass zu manchen Anwohnern künftig ein anderes Mülllader-Team kommt. Für einige Anwesen gelten dann auch neue Abfuhrtage für Restmüll, Bio- und Papierabfälle.
Die Müllmänner müssen sich in die neuen Gebietszuschnitte erst einarbeiten. Deshalb bittet der AWM die Münchnerinnen und Münchner in den betroffenen Stadtvierteln um Verständnis, wenn in der ersten Zeit nach der Umstellung noch nicht alles hundertprozentig klappen sollte.
Da die neuen Leerungstage noch nicht verbindlich genannt werden können, bittet der AWM alle Hausmeister und Hauseigentümer, den Zugang zu den Abfallbehältern in den nächsten 14 Tagen auch außerhalb der bisher gewohnten Leerungszeiten zu gewährleisten.
Mit der Neueinteilung der Abfuhrbezirke erreicht der AWM eine höhere Wirtschaftlichkeit und damit auch Kostenersparnisse. Der Service für die Bürgerinnen und Bürger bleibt dabei derselbe. Der AWM bietet den Münchnerinnen und Münchnern weiterhin eine pünktliche und preiswerte Abfallentsorgung und garantiert eine umweltschonende Entsorgung und Verwertung des Restmülls und der Wertstoffe.
Fragen zur Umstellung der Müllabfuhr im Münchner Westen beantwortet das AWM Info-Center unter Telefon 2 33-9 62 00.
Eingetragen am 30.05.2008
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Open Sky im Westpark: Gott begegnen unter freiem Himmel
![Open Sky im Westpark: Gott begegnen unter freiem Himmel](images/news_images/974.jpg)
Die Vineyard-Gemeinde hat sich nicht zum ersten Mal für den Westpark entschieden, um hier zum Gottesdienst einzuladen. Bereits in den Vorjahren ließen sich zahlreiche Spaziergänger von den rockigen Klängen der Band anziehen und genossen die lockere Atmosphäre rund ums Theatron. "Wir gehen auf die Menschen zu, um ihnen in einer natürlichen und unverkrampften Weise die Botschaft von Jesus weiterzugeben und sie zu einer Begegnung mit Gott einzuladen", erklärt Pastor Michael Guttenberger die Motivation seiner Gemeinde. "Dazu eignet sich der Westpark ideal. Denn hier kann jeder nach Lust und Laune vorbeischlendern und reinhören, was Gott uns Münchnern heute noch zu sagen hat."
Wer auf den Stufen des Theatrons Platz nimmt, erlebt in dem etwa einstündigen Gottesdienst ein abwechslungsreiches Programm. Die Band eröffnet den Nachmittag mit mitreißenden Songs. Pantomime, Sketche und Spielszenen regen zum Nachdenken, aber auch zum Schmunzeln an. Eine Kurzandacht greift die Impulse auf und lädt zu einem Leben mit Gott ein. Für die Kinder hat die Vineyard-Gemeinde verschiedene Spiele dabei, bei denen die Kleinen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen können.
Die Gottesdienste finden bei trockenem Wetter an den Sonntagen 8.6., 15.6., 20.7. und 27.7.2008 statt. Bei kritischer Wetterlage informiert eine Hotline unter 089/69349540 ab 10 Uhr, ob die Veranstaltung durchgeführt wird.
Die Vineyard-Gemeinde München, 1990 gegründet und seit 2004 im Münchner Süden in der Siedlung am Perlacher Forst beheimatet, ist Teil der weltweiten Vineyard-Bewegung und setzt sich für ein zeitgemäßes Christsein ein. Sie ist außerdem Mitglied der Evangelischen Allianz München.
Weitere Informationen:
www.vineyard-muenchen.de
Eingetragen am 30.05.2008
Volksmusik zum Wochenende
Alex Küttel zaubert auf seinem Schwyzerörgeli "s'Vreneli", einen Landler von Josef Stump (1883-1929). Liebe Schweizer: Bitte mehr davon!Eingetragen am 30.05.2008
25 Jahre Westpark am 7. Juni 2008
![25 Jahre Westpark am 7. Juni 2008](images/news_images/970.jpg)
Eng verknüpft mit der Entstehung und Gestalt des Westparks ist das Leitthema des Stadtgeburtstages "Brücken bauen". Der durch eine Brücke verbundene zweigeteilte Park verbindet im realen wie im übertragenen Sinne: Er ist ein Ort, der zu vielfältigen Aktivitäten im Freien einlädt, ein Bürgerpark für alle Gruppierungen der Stadtgesellschaft, ein Treffpunkt für Jung und Alt, verschiedener ethnischer Gruppen und für Menschen mit unterschiedlichsten Interessen, die sich hier tagtäglich friedlich zusammenfinden.
Zum Geburtstag findet ein großes Sommer- und Bürgerfest statt. Die Münchnerinnen und Münchner erwartet ein vielfältiges Programm an verschiedenen Orten im Park.
Uhrzeit: 11 - 22 Uhr
Eintritt: frei
ÖPNV: U-Bahn Westpark, Heimeranplatz, Bus Hinterbärenbadstraße, Baumgartnerstraße
Internet: www.muenchen.de/gartenbau
Zugänglichkeit für Behinderte: ja
Eingetragen am 29.05.2008
[Anzeige] Landhaus- und Trachtenmode geht immer - auch ohne Oktoberfest
![Landhaus- und Trachtenmode geht immer - auch ohne Oktoberfest](images/news_images/967.jpg)
Zu diesem Fazit kommt Sieglinde Bayer, Inhaberin des Wies'n-Ausstatters Landhaus-Trachtenmode und Betreiberin des gleichnamigen Online-Shops nach der großen Frühschoppen-Trachtenmodenschau im Münchner Kult-Lokal "Schlachthof" am letzten Sonntag.
Wieder einmal stellte die "Bayerin" unter Beweis, wie vielfältig und abwechslungsreich alpenländische Mode sein kann ? Gediegenes, Klassisches und Traditionelles war ebenso zu sehen wie frecher und moderner Landhaus-Stil. Das alles dargeboten von 18 sympathischen "Amateur-Models" aller Altersklassen von 3 ? 60 Jahren, die alle sichtlich Spaß hatten, zünftige Trachtenmode zu präsentieren.
Begleitet wurde die Modenschau von der bayerischen Volkssängergruppe "Münchner Vorstadtbrettl", die mit Dreigesang, Kuhglockenspiel und bayerisch derben Sketchen die anwesenden Trachtenfreunde unterhielt und zu tosendem Applaus verleitete.
Ganz besonders Grund zur Freude hatten die Mitglieder des Schützenvereins "Die Hirschen", die wurden immerhin standesgemäß von "Landhaus-Trachtenmode" eingekleidet.
![Landhaus- und Trachtenmode geht immer - auch ohne Oktoberfest](images/news_images/967_2.jpg)
Eine große Tombola mit vielen attraktiven Preisen war ein weiteres Highlight des Tages. Bei freier Auswahl konnten alle Inhaber einer Eintrittskarte zwischen Einkaufsgutscheinen von "Berwin & Wolff", "Strickmoden Litzlfelder" und Präsenten namhafter Trachtenfirmen wie "Isartrachten", "Hammerschmid", "Susa" oder "Dirndl + Bua" wählen. Darüber hinaus erregten Unikate wie z.B. gedrechselte Weißbiergläser aus Holz, Schreibgerät aus Hirschhorn oder alpenländische Handytaschen das Interesse des Publikums. Ganz besonders freuten sich die Gewinner über ein Trikot und ein Plakat mit den Originalunterschriften des FC Bayern ? gestiftet vom Trachtenausstatter des Fußballvereins "Spieth und Wensky".
Schon immer ein Herzensanliegen von Inhaberin Sieglinde Bayer sind benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Landeshauptstadt München ? von denen es leider immer mehr gibt. Daher wurde ein Teil der Eintrittsgelder der Modenschau - immerhin 500 ? - an die Streetworker der Stadt München gespendet, die mit dieser Finanzspritze sicher einige nützliche Dinge für die Kleinen bewirken können.
Landhaus-Trachtemode wurde von Sieglinde Bayer 2003 gegründet und umfasst die gesamte Palette bayerischer und alpenländischer Mode mit Typ- und Stilberatung, Verkauf, Gruppen- und Vereinsausstattung sowie individuelle Anfertigungen und Änderungen. Mit nahezu 30 Jahren Erfahrung aus dem Einzelhandel hat sich die Inhaberin einen Traum erfüllt und ihre Leidenschaft - Brauchtum und Mode - zum Beruf gemacht. Seit 2007 ist ein Großteil der Produktpalette unter http://www.landhaus-trachtenmode.de auch über das Internet zu beziehen.
Eingetragen am 28.05.2008
Monteure 5 Stockwerke in Aufzugsschacht abgestürzt
![Monteure 5 Stockwerke in Aufzugsschacht abgestürzt](images/news_images/969.jpg)
Bei dem missglückten Hilfeversuch zog sich der Sohn starke Verletzungen an Kopf, Hals und der Hand zu.
Die sogleich herbeigerufenen Einsatzkräfte der Feuerwache Pasing und des Rettungsdienstes versorgten die beiden Verletzten. Dabei sicherte die Berufsfeuerwehr unter anderem den Schacht, leuchtete den Keller aus und unterstützte bei der technischen und rettungsdienstlichen Versorgung.
Ein Rettungswagen der Johanniter Unfallhilfe transportierte den Vater aufgrund seiner erheblichen Verletzungen, in Begleitung des Notarztes "Pasing", umgehend in ein Münchner Krankenhaus. Den Transport in die Klinik, des unter Schock stehenden Sohnes, übernahm ein Rettungswagen des Bayerischen Roten Kreuzes.
Der Grund des Absturzes und die Tätigkeit, die der Mann in diesem Bereich ausübte, sind bisher unbekannt.
Eingetragen am 28.05.2008
Quelle: Branddirektion München
2158 - Die letzten Tage von München
![2158 - Die letzten Tage von München](images/news_images/963.jpg)
Als literarisches Geburtstagsgeschenk für die Stadt und alle die, die sich auch im Jahr 2158 noch wohl fühlen wollen in der Isarmetropole, schreiben drei Münchner Autoren ? Kerstin Specht, Thomas Lang und Bernhard Keller, editorisch begleitet von Thomas Palzer ? diese Geschichte als Kollektivroman.
Am 2. Juni stehen die ersten Kapitel auf der Homepage des Literaturhauses; bis Ende Juli sind wöchentlich jeweils drei weitere Kapitel online zu lesen unter www.literaturhaus-muenchen.de/2158.
Der Kollektivroman ist auch für die Autoren ein Experiment. Über das "Making Of", die frühen Entwürfe, Festlegungen und unerwartete Dynamik, gibt ein parallel geschaltetes Journal Auskunft. Und das große Finale der Geschichte wird am 24. Juli auf einer öffentlichen Veranstaltung im Literaturhaus vorgestellt.
Ein Projekt des Literaturhauses in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat.
Nähere Infos unter: presse.kulturreferat@muenchen.de.
Eingetragen am 27.05.2008
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Blättern: << | < |414|415|416|417|418|419|420|421|422|423| > | >>