7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |431|432|433|434|435|436|437|438|439|440| > | >>
Neue Suchmaschine
![Neue Suchmaschine](images/news_images/712.jpg)
Daher haben wir unsere interne Suchmaschine nochmal komplett überarbeitet. Die Ausgabe erfolgt nun sortiert nach Rubriken. Ihre Suchanfrage beziehen sich un auf nahezu alle in der LAIM-online Datenbank gespeicherten Inhalte. Probieren Sie's aus, viel Spaß beim Finden!
Eingetragen am 23.11.2007
Schule und Bildung
Das Thema "Schule und Bildung" zählt schon heute zu den wichtigsten Themen der Stadtpolitik. Insbesondere die Entwicklung der Schulen, sowie der damit verbundenen Betreuungsangebote, und die Bildungschancen unserer Kinder werden auch in den nächsten Jahren eine herausragende Rolle spielen. Bürgermeisterin Christine Strobl wird in einer öffentlichen Veranstaltung zu diesem Thema informieren. Ferner stehen die Stadträte Dr. Josef Assal und Christian Müller, Florian Ritter, Abgeordneter des Bayersichen Landtags, sowie Verena Dietl, Constanze Söllner- Schaar und Katja Weitzel als weitere Gesprächspartner zur Verfügung.Die SPD im Münchner Westen informiert zum Thema ?Schule und Bildung?
Erfolgreiche Schulpolitik für München
Was? Öffentliche SPD-Veranstaltung zum Thema "Schule und Bildung"
Wer? Die SPD im Münchner Westen
Wann? Mittwoch, 5.12.2007 um 19.00 Uhr
Wo? "Gasthof zur Post", Bodenseestraße 4a, 81241 München
Eingetragen am 23.11.2007
Neues vom Faschingsclub Laim
![Neues vom Faschingsclub Laim](images/news_images/684.jpg)
Wenn Sie einen unvergeßlichen Abend in zauberhafter Umgebung erleben möchten, dann sind Sie bei den Laimer Närrinnen und Narren genau richtig.
Inthronisatiosball am 24.11. im Hacker-Pschorr-Bräuhaus an der Theresienwiese
(festliche Kleidung erwünscht)
Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: ? 11,11
Faschingsball am 01.02.2008 im Hacker-Pschorr-Bräuhaus an der Theresienwiese
(Maskierung erwünscht )
Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: ? 11,11
Weitere Informationen sowie Kartenbestellungen unter www.faschingsclublaim.de oder Tel: 089-708304
Eingetragen am 22.11.2007
[Anzeige] Nachtgalerie feiert Geburtstag
![Nachtgalerie feiert Geburtstag](images/news_images/711.jpg)
Also: FKWZLF.
Happy Bithday heißt es am 30.11. & 01.12.! In der ersten Dezember- Woche 1999 öffneten sich zum ersten Mal die Türen der Party- Location an der Hackerbrücke. Nach dem Umzug wird jetzt am neuen Standort in der Landsbergerstrasse gefeiert! Wir bedanken uns beim großen "Nachtgalerie- Birthday- Weekend" mit einer ganz besonderen Party bei unseren treuen Gästen. Für die ersten 1.000 Partygänger gibt es ein Nachtgalerie Fan- Shirt als Geschenk. Zur Begrüßung reichen wir Welcomeprosecco, für den Hunger gibt?s ein Geburtstagsbuffet for free bis 00.30 Uhr. Zum gebührenden Anstoßen bieten wir die Flasche Moet (0,75l) für schlappe 30,00 Euro, sowie Prosecco Valdo Rose (0,75l) für die Mädels zum Sonderpreis von 14,00 Euro.
Und natürlich gibt?s mächtig was auf die Ohren von unseren Resident- DJs Alex Sasse, Phillip, Blaxtar und Tune Temptation, A.M. und Tues in Rotation. Aber auch für die Augen ist einiges geboten,
denn namhafte Live-VJs vom DOUBLEVISIONS verwandeln den Club am Samstag in ein Multimedia-Spektakel. Die Getränke bleiben natürlich günstig und kosten wie immer ab 0,50 Euro. Beginn ist Freitag und Samstag jeweils 22.00h ? open end!
Eingetragen am 22.11.2007
Auslosung beendet, Gewinner stehen fest!
![Auslosung beendet, Gewinner stehen fest!](images/news_images/713.jpg)
Das Team sieht folgendermaßen aus:
1. Beyer Andreas
2. Beyer Matthias
3. Böhm Alfred
4. Dohrenwendt Hr.
5. Eder Christian
6. Gruber Marco
7. Hartl Gerhard
8. Ilg Hery
9. Krahmer Christian
10. Kreuzer Martina
11. List Diana
12. May Günther
13. Schmitt Andi
14. Stangl Michael
15. Tischer Claudia
Die Gewinner unserer Auslosung erleben Geschwindigkeit und Beschleunigung pur in der größten Indoor-Kartbahn südlich des Weißwurst-Äquators. Auf 600 Metern Strecke in einer abwechsungsreichen Rennlandschaft mit Curbs, Kiesbett, Brücken und Tunnels gibt es richtiges "Formel-1-Feeling"!
Die persönlichen Einladungen für das Rennen gehen demnächst per Email raus!
Auch die beiden Gewinner des Trekstor MP-3 Players sowie des Trekstor USB-Sticks, Susanne Gentz und Jürgen Raschke bekommen nun umgehend ihren Gewinn zugestellt, die Post geht spätestens morgen raus! Viel Spaß mit Ihrem neuen Spielzeug!
Eingetragen am 22.11.2007
Christbaum steht auf dem Marienplatz
![Christbaum steht auf dem Marienplatz](images/news_images/708.jpg)
Dann nahmen die Einsatzkräfte der Feuerwehr den 26 m langen Koloss an den Haken und stellten ihn in seinen vorgesehenen Platz vor das Rathaus. Anschließend übergaben sie die festgekeilte und 5,7 Tonnen schwere Tanne den Männern der Straßenbeleuchtung zum Schmücken mit über 3000 elektrischen Kerzen.
Eingetragen am 19.11.2007
Quelle: Feuerwehr München
Laimer SPD informiert über die Schulsituation in München
![Laimer SPD informiert über die Schulsituation in München](images/news_images/707.jpg)
Auf der insgesamt gut besuchten Veranstaltung machte Isabell Zacharias deutlich, wie weit der Freistaat Bayern mit der Schaffung von Ganztagschulen in Verzug ist. "Weniger als 3 % der Schüler in Bayern besuchen Ganztagsschulen. Dabei konzentriert sich das Angebot im Wesentlichen auf die Städte und Ballungsgebiete. Im ländlichen Raum ist die Versorgung noch schlechter", so Zacharias. Die Landeshauptstadt München nehme mit ihrem kommunalen Schulprogramm hier eine besonders herausragende Stellung ein. So böten alle 20 städtischen Realschulen eine pädagogische Nachmittagsbetreuung an. Auch bei den städtischen Gymnasien sei die Einführung einer Ganztagsbetreuung weit vorangeschritten. Schwierig sei die Lage bei den Hauptschulen. Für diese sei ausschließlich der Freistaat Bayern zuständig, welcher die finanziellen Mittel für die Schaffung von Ganztagsangeboten in diesem Schulzweig sehr eingeschränkt habe. Für die Einführung einer Ganztagsklasse stelle der Freistaat 6.000 ? pro Jahr zur Verfügung. Für die Gewährleistung einer pädagogisch wertvollen Nachmittagsbetreuung sei dies nicht ausreichend. Ähnlich sehe es bei den Grundschulen aus.
Ein weiteres Thema an diesem Abend war die Versorgung der Schülerinnen und Schüler mit einem warmen Mittagessen. "Gerade sozial schwache Familien könnten die Kosten von etwa 2,50 ? am Tag oft nicht aufbringen mit der Folge, dass diese Kinder von ihren Eltern aus den Ganztagsklassen herausgenommen werden", so Zacharias. Die Kinder, die von der Ganztagsschule profitieren sollen, würden damit wieder ausgeschlossen. Eigentlich müsse das Mittagessen in der Schule kostenlos sein. Die Frage aus dem Plenum, ob der Freistaat Bayern das überhaupt finanzieren könne, beantwortete Isabell Zacharias eindeutig mit ja. Dazu müsse aber auch der politische Wille in der Staatsregierung vorhanden sein.
Eingetragen am 16.11.2007
Beckhaus in Laim
![Beckhaus in Laim](images/news_images/731.jpg)
Stadtrat Max Straßer stellte daher am 14.11.2007 nachfolgende Anfrage an den derzeit noch amtierenden Oberbürgermeister:
"Beckhaus" in Laim ? wie geht es weiter mit dem Laimer Schandfleck?
Große Aufbruchstimmung in der Fürstenrieder Straße in Laim war angesagt ? die Rot-Grüne Mehrheit im Stadtrat hatte vor einiger Zeit mit ihrer Zustimmung für die "Spielhalle" im ehemaligen Kaufhaus "Beck" den Weg für eine Zukunft des "Beck-Hauses" freigemacht. Neben der Spielhalle sollten einige Einzelhändler, ein Elektronik-Fachgeschäft und ein großer Lebensmittel-Discounter eine Bereicherung der "Laimer Einkaufsmeile" bringen. Mittlerweile scheint für das "Beck-Haus" die "Zeit wieder still zu stehen", das große Schild zur Ankündigung des Lebensmittel-Discounter hat sich schon aus seiner Verankerung beim Gebäude gelöst ? ein Beginn der Umbauarbeiten ist derzeit nicht absehbar.
Ich frage daher:
1. Hat die Eigentümerin nunmehr einen "neuen" Bauantrag eingereicht? Wenn ja, wurde dieser bereits beschieden? Wenn nein, welche rechtlichen und/oder tatsächlichen Hinder-nisse bestehen?
2. Welche Klagen der Eigentümerin sind beim Verwaltungsgericht derzeit anhängig? Wie stellt sich die Rechtslage dar?
Ist die Landeshauptstadt München Schadensersatzansprüchen seitens der Eigentümerin ausgesetzt?
3. Angeblich fanden jeweils über einen Zeitraum von einigen Wochenenden Arbeiten in der Tiefgarage des Objektes statt, die mit "ekelerregenden Gerüchen" für die Anwohnerschaft einhergingen.
Welche Aussagen können die zuständigen Referate dazu abgeben? Wurden bezüglich der angesprochenen Arbeiten behördliche Genehmigungen erteilt?
4. Bestehen oder bestanden Probleme im Hinblick auf bau- und brandschutzrechtliche Bestimmungen? Wann erfolgten diesbezüglich Bürgerbeschwerden?
5. Liegen dem Planungsreferat und dem Referat für Arbeit und Wirtschaft Erkenntnisse über den "Vermietungsstand" des Objektes vor?
Max Straßer, Stadtrat
Eingetragen am 16.11.2007
[Anzeige] Weinprobe
![Weinprobe](images/news_images/697.jpg)
Dazu gibt es heiße Maroni.
Marion Huber Gardaseeweine
Fürstenreider Straße 12
80687 München
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 13.30-19.00
Samstag 10.00-14.00
Telefon 089-56825728
Eingetragen am 15.11.2007
Umfrage beendet
![Umfrage beendet](images/news_images/704.jpg)
Wir beenden die Umfrage mit folgendem Ergebnis:
Ingesamt haben 386 Besucher an unserer Umfrage teilgenommen. Diejenigen, die die Stadt München in der Pflicht sehen ("Wozu bezahlen wir Steuern...") sind mit 153 Stimmen - das sind etwas über 39 Prozent - im Hintertreffen. Immerhin 214 Besucher (55,44 Prozent) sind der Auffassung, dass die Anlieger vor ihrer eigenen Tür zu kehren haben und dieser Verpflichtung nicht oder nur unzureichend nachkommen. In der Tat liegt da einiges im Argen - insbesondere an der Fürstenrieder Straße, die ja die Einkaufs- und Erlebnismeile der Laimer sein will.
19 Besucher, 4,92 Prozent, hatten keine Meinung zu dem Thema und haben darüber noch nicht nachgedacht.
Ein interessantes und - wie wir meinen - eindeutiges Ergebnis. Ob es was am Zustand unserer Magistralen ändern wird?
Eingetragen am 15.11.2007
Brandlegung - Täter festgenommen
![Brandlegung - Täter festgenommen](images/news_images/702.jpg)
Nach einem länger andauernden Beziehungsstreit hatte er sich von seinem Lebensgefährten, einen 36-jährigen italienischen Kellner getrennt, der vor einigen Wochen aus der gemeinsamen Wohnung auszog.
Nach einem vorausgegangenen Streit begab sich der iltalienische Kellner am Montag, den 12.11.2007, gegen 16.30 Uhr, zur Wohnung des Krankenpflegers und setzte den Briefschlitz der Wohnungstür durch mitgebrachtes Zeitungspapier in Brand.
Der Wohnungsinhaber wurde aufgrund des Brandgeruchs aufmerksam und konnte den am Türblatt innen angebrachten brennenden Holzbriefkasten zusammen mit seinem neuen Lebensgefährten ablöschen.
Der Krankenpfleger verständigte daraufhin sofort die Polizei. Beim Eintreffen der Streife der Polizeiinspektion 33 (Laim) hatte der Täter erneut Zeitungspapier in den Briefschlitz der Wohnungstür gesteckt und angezündet. Der erkennbar unter Alkoholeinfluss stehende Brandstifter konnte noch am Tatort festgenommen werden.
Die Ermittlungen wurden vor Ort vom Kommissariat 113 der Münchner Kripo aufgenommen. Durch die Brandlegung wurden der Türbriefkasten und das Türblatt beschädigt. Lediglich dem Umstand der rechtzeitigen Brandentdeckung ist es zu verdanken, dass kein größerer Schaden entstanden ist. Der 36-jährige Italiener wird heute dem Haftrichter im Polizeipräsidium München vorgeführt.
Eingetragen am 14.11.2007
Quelle: Polizei München
Krippenplatzanmeldung soll vereinfacht werden
![Krippenplatzanmeldung soll vereinfacht werden](images/news_images/703.jpg)
Im Januar wird sich der Stadtrat mit dem neuen Konzept befassen. "Zentrale Vormerkung mit einer federführenden Einrichtung" so Sozialreferent Friedrich Graffe (SPD), der für das neue Modell verantwortlich ist. Weil jedoch freie Träger in die Planungen nicht eingeschlossen sind, kommt auf die Münchner Bürger wohl wieder nur eine halbfertige Insellösung zu. Wünschenswert wäre eine Zentralstelle, die den Platzwunsch der Eltern entgegennimmt und bearbeitet.
Seit Jahren fordert u.a. die Rathaus-CSU eine zentrale Anmeldung für Kinderbetreuungsplätze, getan hat sich hingegen nicht viel. Aufgrund fachlicher Vorbehalte sträubte sich die SPD bislang gegen eine bürgerfreundliche Lösung.
Eingetragen am 14.11.2007
Krimilesung bei Lichtblick21
![Krimilesung bei Lichtblick21](images/news_images/701.jpg)
Diesmal gibt es eine reihe von Kurzkrimis, kleinen Kriminal-Kunstwerken, gelesen von ANGELIKA JODL, der Herausgeberin der Anthologie 'Lilli muss sterben' (wie auch Autorin diverser Krimis), dem Schauspieler FRITZ HAMMANN, sowie den Autoren ELISABETH SCHWARZMAIER und SAMIR KANDIL.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um rechtzeitige, verbindliche Reservierung. Nähere Informationen finden Sie unter http://www.lichtblick21.de.
Wir freuen uns auf Ihren besuch am Freitag, den 30. November 2007 ab 19 Uhr (Beginn 20 Uhr). Haben Sie Bekannte, Freunde oder Kollegen, die gerne kommen möchten, dürfen Sie die Einladung gerne weiterleiten.
Eingetragen am 13.11.2007
Bücherflohmarkt Stadtbibliothek Laim
![Bücherflohmarkt Stadtbibliothek Laim](images/news_images/695.jpg)
Geboten wird eine große Auswahl an deutscher und fremdsprachiger Belletristik, Kinder- und Sachbüchern, Lexika und vieles mehr gegen eine Spende: Spiele, Sprachkurse, AV-Medien, Schallplatten und eine bunte Auswahl an Postern.
Die Bücher gibt´s zum Kilopreis von nur 2,-?!
Der Erlös geht an die Münchner Stadtbibliothek.
Eingetragen am 12.11.2007
Kommunale Daseinsvorsorge ist allgegenwärtig
![Kommunale Daseinsvorsorge ist allgegenwärtig](images/news_images/700.jpg)
Referent Gradl bezeichnete die kommunale Daseinsvorsorge als "allgegenwärtig und durch den gesamten Tag begleitend". Er hob hervor, dass nahezu jeder bereits früh am morgen Wasser und Strom von den Stadtwerken München (SWM) verwendet. Danach sind viele Bürgerinnen und Bürger auf die städtischen Verkehrsbetriebe (MVG) angewiesen. Im laufe des Tages werden noch Bäder, Bibliotheken und zahlreiche weitere öffentliche Einrichtungen genutzt. Dieser typische Tagesablauf, den der Stadtrat den anwesenden Gästen vorstellte wurde im zweiten Teil des Referates durch Verena Dietl noch um die Wohnungsgesellschaften, Krankenhäuser und das kommunale Schulwesen erweitert. "Mit 111 städtischen Schulen ist München der Motor für Bayern in der Bildungspolitik und zugleich das größte kommunale Schulwesen in Deutschland" , so Dietl. In der anschließend rege geführten Diskussionsrunde wurde die Befürchtungen einiger Gäste vor steigenden Preisen nach Privatisierungen auch in München deutlich. Der referierende Stadtrat Gradl konnte diese Befürchtungen auch nicht ganz ausräumen, da es "schließlich bereits eine Vielzahl warnender Beispiele gebe, wo die Privatisierung fehl geschlagen ist".
Eingetragen am 12.11.2007
Quelle: Pressemitteilung des SPD-Ortsvereins München-Laim
Blättern: << | < |431|432|433|434|435|436|437|438|439|440| > | >>