7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |389|390|391|392|393|394|395|396|397|398| > | >>
Weichen für neue S-Bahn-Station Freiham sind gestellt
![Weichen für neue S-Bahn-Station Freiham sind gestellt](images/news_images/1360.jpg)
Für die optimale Anbindung des neuen Stadtteils an den öffentlichen Nahverkehr ist dieses Infrastrukturprojekt ein wichtiger Meilenstein. Bis spätestens 2012 soll die Haltestelle Freiham in Betrieb gehen. Das haben sich der Freistaat Bayern, die DB AG und die Landeshauptstadt München gemeinsam zum Ziel gesetzt. Denn in Freiham Süd entstehen in den kommenden Jahren auf einem Gesamtareal von rund 110 Hektar annähernd 8.000 Arbeitsplätze, im angrenzenden Planungsgebiet Freiham Nord sollen in naher Zukunft rund 20.000 Menschen wohnen.
Bereits seit zwei Jahren herrscht rege Bautätigkeit südlich der Bodenseestraße. Namhafte Betriebe aus Gewerbe und Handel haben sich vor Ort angesiedelt. Seit letztem Jahr wird auch im Technologiepark und im Stadtteilzentrum kräftig gebaut.
Die neue S-Bahn-Station richtet sich in ihrem Aufbau und ihrer Ausstattung nach dem aktuellen S-Bahn-Standard. Für die Errichtung der Haltestelle ist eine Lösung mit zwei Außenbahnsteigen (vier Meter Breite) zur Integration an die Bestandsstrecke der heutigen S-Bahnlinie S 5 vorgesehen. Die Ausgestaltung der beiden Außenbahnsteige erfolgt nach dem so genannten "MVV Standard" (Sitzbänke, Informationssysteme, Zuganzeige etc.). Beide Bahnsteige werden teilweise auf einer Länge von rund 140 Metern überdacht.
Für die Anbindung der beiden Außenbahnsteige und des eigentlichen Bahnsteigzugangs wird eine ausreichend dimensionierte Unterführungslösung geplant, damit die beiden Stadtquartiere Süd und Nord auch städtebaulich verknüpft sind.
Die Erschließung der S-Bahn-Station erfolgt barrierefrei über Aufzüge von der Hans-Stützle-Straße und Rampen von der Anton-Böck-Straße.
(Foto: MVV GmbH)
Eingetragen am 18.02.2009
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Anmeldung zum Kindergartenjahr 2009/2010
![Anmeldung zum Kindergartenjahr 2009/2010](images/news_images/1361.jpg)
Mit dieser gut fünf Monate dauernden Einschreibezeit soll eine Anmeldung ohne Zeitdruck ermöglicht werden. Eine Bestätigung am allgemeinen Stichtag (3. März) ist dann nicht mehr erforderlich.
Bis zum Tag der allgemeinen Einschreibung spielt der Zeitpunkt der Anmeldung bei der Platzvergabe keine Rolle. Im Tagesheim an der Hochstraße 31 wird die Anmeldung für Kinder der 1. Jahrgangsstufe ebenfalls am 3.März, allerdings in der Zeit von 15 bis 20 Uhr durchgeführt. Für Kinder der 5. Jahrgangsstufe erfolgt die Anmeldung im Tagesheim an der Hochstraße 31 am Dienstag, 16. Juni, von 15 bis 19 Uhr. Die Einschreibung an den anderen städtischen Tagesheimen findet am Tag und in der Zeit der Schuleinschreibung statt. Dies ist für das Schuljahr 2009/2010 Donnerstag, 23. April, in der Zeit von 14 bis 19 Uhr. Die Anträge auf Aufnahme müssen jeweils an der Einrichtung gestellt werden, in der ein Platz für das Kind gewünscht wird.
An den meisten städtischen Einrichtungen bietet ein Tag der offenen Tür Gelegenheit, das pädagogische Personal und das Konzept der jeweiligen Einrichtung kennen zu lernen. Die entsprechenden Termine werden in der Rathaus Umschau, im Internet und durch Aushang in den Einrichtungen bekannt gegeben.
Alle Informationen gelten nur für städtische Einrichtungen, nicht für die Einrichtungen anderer Träger. Für eine Anmeldung an einer nichtstädtischen Kindertageseinrichtung wird empfohlen, sich direkt vor Ort zu informieren. Weitere Informationen unter www.muenchen.de/kindertageseinrichtungen. Über diese Internetseite besteht auch die Möglichkeit, in der städtischen Datenbank der Kindertageseinrichtungen einen Überblick über die Betreuungsangebote in Wohnortnähe zu erhalten.
Eingetragen am 18.02.2009
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Franz Mayerthaler im INTERIM
![Franz Mayerthaler im INTERIM](images/news_images/1371.jpg)
Franz Mayerthaler spielt seine eigenen, bayerischen Blues-Songs auf akustischen Instrumenten wie Gitarre, Dobro (Resonator-Gitarre, Mandoline und Akkordeon. Immer mit dabei ist seine Favoritin, die Mundharmonika! Basis seiner Musik ist der Blues, wie ihn Muddy Waters oder Willy Dixon spielten.
"Obwohl ich gerne ab und zu die Songs dieser großartigen Musiker in der Originalsprache Englisch singe, ziehe ich es vor, meine eigenen Lieder in meinem Heimatdialekt Bayrisch zu schreiben. Hintergrund meiner Blues-Songs sind Erlebnisse und Beobachtungen aus meinem Alltag und Gefühle, wie sie jeder kennt. Ganz einfach "Feeling", das Wichtigste beim Blues."
Eingetragen am 18.02.2009
Laimer Bands und Musikgruppen aufgepasst!
![Laimer Bands und Musikgruppen aufgepasst!](images/news_images/1324.jpg)
Für das bisher unbebaute städtische Grundstück an der Hogenbergstraße in Laim wird derzeit ein Nutzungskonzept erstellt. Der Bezirksausschuss Laim fordert in diesem Zusammenhang, dass auch Räume geschaffen werden für Vereine, Musikgruppen und Bands sowie für Feiern und Veranstaltungen.
Wenn auch ihr als Musiker Bedarf habt und Übungsräume oder einen Saal für Auftritte sucht, kommt am 19.2.09 um 19 Uhr zu einem Treffen ins Interim, Agnes- Bernauer- Str. 97, 80687 München oder meldet euch beim Unterausschuss Kultur unter der Internetadresse: b.a.laim@freenet.de
Eingetragen am 17.02.2009
Bewaffneter Raubüberfall in Laim
![Bewaffneter Raubüberfall in Laim](images/news_images/1357.jpg)
Täterbeschreibung:
Ca. 35 Jahre alt, ca. 170 cm, rotblonde Haare, schlank; schwarze Kleidung, schwarze Wollmütze, maskiert mit dunklem Tuch; bewaffnet mit messingfarbener Pistole.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 17.02.2009
Quelle: Polizei München
Vortrag im Verkehrszentrum des Deutschen Museums
![Vortrag im Verkehrszentrum des Deutschen Museums](images/news_images/1359.jpg)
Design und Aerodynamik haben sich lange Zeit schwer miteinander getan. Aus dem Rückblick haben Aerodynamiker gelernt: Gegen das Design können sie ihr Fach nicht zur Geltung bringen. Und die Designer mussten zur Kenntnis nehmen, dass an der Aerodynamik kein Weg vorbeiführt. Wie sich beide einander angenähert haben und welche Herausforderungen die Zukunft bringt, das ist Gegenstand dieses Vortrages.
Dr.-Ing. Wolf-Heinrich Hucho, freiberuflicher Berater, Dozent, technisch wissenschaftlicher Publizist und Journalist
Do 19.02.2008
18.30 Uhr
Eintritt: 3,-- ?
Foto: Werkbild Volkswagen AG
Eingetragen am 17.02.2009
Faschingstermine des FCL
![Faschingstermine des FCL](images/news_images/1209.jpg)
Seit über 20 Jahren sorgt der FCL für ausgelassene Stimmung während der tollen Tage. Und auch in diesem Jahr können die Laimer Jecken wieder mit einer ganzen Reihe närrischer Veranstaltungen in ganz München aufwarten.Weitere Informationen und Kartenbestellung wie immer unter www.faschingsclublaim.de.
20.02.2009
Faschingsball
Hacker-Pschorr-Bräuhaus
München / Theresinehöhe
Einlaß: 18:30 Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 12:00 ?
Kostümierung erwünscht
Live-Band
21.02.2009
6. Faschingstreiben
Am Laimer Anger / Agnes-Bernauer Str.
zwischen Interim und Detterbeck
Beginn: 11:00 Ende: 15:00
freier Eintritt
Auftritt div. Faschingsgesellschaften
Musikunterhaltung
Kinderkarussell
(Foto: Schmidt.Köln @ aboutpixel.de)
Eingetragen am 16.02.2009
Brand mit verletzter Person in Laim
![Brand mit verletzter Person in Laim](images/news_images/1356.jpg)
Weitere Schäden entstanden durch den Ruß in den angrenzenden Räumlichkeiten. Insgesamt dürfte sich der Schaden auf etwa 10.000 Euro summieren.
Der Wohnungsinhaber erlitt bei seinen Löschversuchen eine Rauchvergiftung und kam in der weiteren Folge in eine Münchner Klinik. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an.
Eingetragen am 16.02.2009
Quelle: Polizei München
Faschingskonzert im INTERIM
![Faschingskonzert im INTERIM](images/news_images/1352.jpg)
Das Bläserquintett "simple music for five" existiert in wechselnden Besetzungen seit ca. 1990 und ist gern gesehener Gast bei verschiedensten Veranstaltungsreihen, Kultur- und Musikfestivals. Der Komponist Karl Kolbinger hat auf Anregung des Verlegers Klaus Obermayer 1995 für das Ensemble ein Werk mit dem Titel "simple music for five" geschrieben. Seit dieser Zeit tritt das Ensemble erfolgreich unter diesem Namen auf.
"...denn hier hörte man einmal Kammermusik, die kaum an souveränem Witz und burleskem Charme zu überbieten war..."
(Süddeutsche Zeitung)
Das komplette Programm des Abends können Sie sich hier herunterladen (PDF). Kartenvorbestellung unter Tel. 089-54662951 oder www.interim-kultur.de.
Eingetragen am 13.02.2009
Die Buddenbrooks im Rex-Kino
![Die Buddenbrooks im Rex-Kino](images/news_images/1349.jpg)
"Lübeck in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die alteingesessene Kaufmannsfamilie von Konsul Jean und Konsulin Bethsy Buddenbrook hat im Getreidehandel über Generationen ihr Glück gemacht und genießt es, gesellschaftlich anerkannt, mit ihren drei Kindern Thomas, Christian und Tony das Leben einer wohlhabenden Patrizierfamilie in einer aufstrebenden Wirtschaftsmetropole.
Im Universum der Buddenbrooks ist das Private mit dem Geschäftlichen untrennbar verbunden, Familie und Firma sind eins. Persönliche Bedürfnisse treten hinter den sozialen Status zurück.
Die Lebenswege der drei Buddenbrook-Erben sind vorbestimmt: Von den Söhnen wird erwartet, dass sie den Kaufmannsberuf erlernen und für die Firma arbeiten, für die Tochter ist eine standesgemäße Ehe vorgesehen. Doch der Konflikt zwischen persönlichem Glück und Pflicht schleicht sich immer mehr in die Lebensplanung der drei erwachsenen Buddenbrooks. Sind es zunächst nur kleine Momente der Schwäche, so nimmt das bewegende Familienschicksal unerbittlich seinen Lauf. Die einst strahlende Patrizierdynastie zerbricht langsam am Lebenskonflikt zwischen geschäftlichen Interessen und Streben nach persönlichem Glück."
Eingetragen am 12.02.2009
Quelle: Verleih
Bauausschuss will Verlängerung der U5 nach Pasing
![Bauausschuss will Verlängerung der U5 nach Pasing](images/news_images/1350.jpg)
Wie die Süddeutsche schreibt, sind "Überlegungen vom Tisch, den U-Bahnhof direkt unter den S-Bahn-Gleisen am Pasinger Bahnhof zu situieren. Stattdessen werden ein Halt unter dem Bahnhofsvorplatz oder eine oberirdische Einschleifung in die Bahngleise geprüft".
Ob sich das ganze Vorhaben wirtschaftlich rechnet, steht allerdings noch in den Sternen und wird derzeit mit einem standardisierten Bewertungsverfahren untersucht.
(Foto: A. Ilg)
Eingetragen am 12.02.2009
Flüchtiger Lkw-Fahrer ermittelt
![Flüchtiger Lkw-Fahrer ermittelt](images/news_images/1351.jpg)
Der Verletzte konnte zwischenzeitlich vernommen werden, dennoch ist der genaue Unfallhergang bislang noch nicht abschließend geklärt.
Im Zuge umfangreicher Ermittlungen konnte als Tatfahrzeug ein Lkw einer Allgäuer Spedition ermittelt werden. Als verantwortlicher Fahrer für die Tatzeit stellte sich ein 48-jähriger Kraftfahrer heraus. Bei seiner Vernehmung gab er an, der Fahrer zur fraglichen Zeit gewesen zu sein, den Unfall aber nicht bemerkt zu haben. Am Lkw und am Auflieger wurde von Beamten des Landeskriminalamtes eine Spurensicherung durchgeführt.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando München, Tel. 089/6216-3322, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 12.02.2009
Quelle: Polizei München
Newsletter 10.02.2009
Heute ist der neue LAIM-online Newsletter rausgegangen, krankheitsbedingt ein wenig verspätet. Schwerpunkt: Fasching in Laim sowie alles, was in und um unseren Stadtteil passiert.Wenn Sie den LAIM-online Newsletter noch nicht empfangen, können Sie sich im Menü rechts unten in unseren Verteiler eintragen. Alternativ können Sie jeden Newsletter im Archiv nachlesen - dort allerdings ausschließlich im Text-Format.
Was immer Sie tun: Viel Spaß beim Lesen!
Eingetragen am 10.02.2009
Vorlesen für gehörlose Kinder
Am Montag, 16. Februar, um 14.30 Uhr findet wieder eine Vorlesestunde mit anschließendem Basteln für gehörlose und schwerhörige Kinder ab vier Jahren in der Stadtbibliothek Laim, Fürstenrieder Straße 53, statt. Das Vorlesen in Gebärdensprache sowie das gemeinsame Lesen und Besprechen von Geschichten ist für gehörlose und schwerhörige Kinder von großer Wichtigkeit. Die Gebärdensprache ermöglicht hörgeschädigten Kindern, sich flüssig auszudrücken. Die Kinder sollen dazu ermutigt werden, über das Erzählte zu sprechen und die Freude am Lesen zu entdecken.In der Fastnachtsgeschichte "Der ganz geheime Scheunenball" treffen sich die Tiere toll verkleidet in Bauer Tietges Scheune. Im Anschluss an die Vorlesestunde basteln die Kinder tolle Masken.
Kostenlose Mitmachkarten gibt es ab sofort an der Information der Stadtbibliothek Laim, eine telefonische Reservierung unter 1 27 37 33 25 ist möglich. Die Vorlesestunden sind eine Initiative von gehörlosen Eltern aus der Selbsthilfegruppe Familientreff in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Laim.
Eingetragen am 10.02.2009
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
[Anzeige] Der Trend zum Multitasking - kritisch beleuchtet
![Der Trend zum Multitasking - kritisch beleuchtet](images/news_images/1342.jpg)
Wer versucht, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen, muss hinnehmen, dass seine Produktivität sinkt und die Fehlerzahl steigt. Die durch Stress und Überforderung ausgelösten psychischen und körperlichen Folgen dieser Zeiterscheinung für jeden Einzelnen werden immer offensichtlicher.
Mit diesem Buch, zeigen wir, über unsere Trainings und Coachings hinaus, wie wir alle aus der Multitaskingfalle entkommen können. Gestützt auf unsere langjährige Erfahrung und neue wissenschaftliche Erkenntnisse beschreiben wir, wie sich das Verständnis von Arbeit und Erwartungshaltungen im Alltag überdenken und neu definieren lässt - der Weg führt weg vom Reagieren hin zum bewussten Entscheiden und aktiven Handeln. Konkrete Tipps und praktische Hilfestellungen erleichtern die Umsetzung der vielzähligen hilfreichen Ideen.
Als Persönlichkeitstrainer, Unternehmensberater und Business-Coaches beschäftigen wir uns seit Jahren intensiv mit Bewusstseinstraining, Wahrnehmungsprozessen von Menschen und der Motivationspsychologie.
Mit unseren ganzheitlichen Trainingsmethoden und Beratungskonzepten haben wir schon viele Unternehmen beim Erreichen ihrer Ziele erfolgreich unterstützt. Hohe Methoden- und Sachkompetenz, vor allem aber das Gespür für die komplexen Beziehungsgeflechte und die charismatischen Besonderheiten von Teams und Führungskräften sind Kennzeichen unseres ganzheitlichen Unternehmensberatungskonzeptes. Unser Ziel ist ein Ja zu Verbindlichkeit und Gemeinsamkeit ohne Individualitätsverlust.
Gönnen Sie sich dieses Buch, gehen Sie neue Wege - jetzt! Das Buch "Die Multitaskingfalle und wie man sich daraus befreit" jetzt direkt bei uns bestellen! Oder beim Orell Füssli Verlag oder in Ihrem Buchhandel bzw. Online Buchhandel (z.B. Amazon.de, buch.de, hugendubel.de etc.)
Eingetragen am 09.02.2009
Blättern: << | < |389|390|391|392|393|394|395|396|397|398| > | >>