7120 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |241|242|243|244|245|246|247|248|249|250| > | >>
[Anzeige] Ü40-Party im im Wirtshaus am Bavariapark
![Ü40-Party im im Wirtshaus am Bavariapark](images/news_images/3600.jpg)
Wer richtig feiern, seine Kultmusik hören, dazu ausgiebig tanzen und nette Leute kennen lernen will, der ist hier genau richtig! Hier geht die Musik vom Ohr direkt ins Tanzbein! Ob Aktuelle Charts, Rock, Pop, die größten Hits der 70er bis 90er - die Djs Axel und Noquer sorgen mit ihrer genialen Musikmischung dafür, dass die Stimmung kocht, die Tanzfläche bebt und kein Bein still steht.
Diese Party ist der Geheimtipp für alle Ü40er, die Spass haben in ihrer Altersgruppe zu feiern, flirten und so richtig abzutanzen!
Eingetragen am 07.10.2013
Der Pfarrverband Laim feiert am 13. Oktober seinen ersten Geburtstag
![Der Pfarrverband Laim feiert am 13. Oktober seinen ersten Geburtstag](images/news_images/3601.jpg)
„Als ich nach Laim kam, fand ich zunächst ein schwieriges Umfeld vor. Es gab viele Vorbehalte und fürchterlich Vieles zu Organisieren, um den Pfarrverband auf den Weg zu bringen“, so Pfarrer Georg Rieger, Leiter des Pfarrverbands Laim. „Nach einem Jahr intensiver Arbeit zusammen mit dem ganzen Seelsorgteam, den überaus engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den vier Pfarreien sowie vielen starken ehrenamtlichen Helfern bin ich absolut begeistert, was hier geleistet wurde.“ Pfarrer Rieger: „Vor allem beeindruckt mich, dass wir nicht im Organisatorischen steckengeblieben sind.“ Vielmehr seien die Christen in Laim ein ganzes Stück zusammengerückt und würden mehr und mehr die Vorzüge eines gemeinsamen Glaubenslebens in einem größeren Verbund entdecken. „Dafür erlebe ich Tag für Tag viele kleine und große Beispiele“, so Pfarrer Rieger.
Im ersten Jahr seines Bestehens ist im Pfarrverband Laim viel geschehen, was das Zusammenwachsen der vier Pfarreien voranbringt. So startete in Kooperation mit dem Münchner Bildungswerk im Frühjahr das Projekt "Laim im Dialog" mit fünf gemeinsamen Generationenspaziergängen und Besichtigungen auf dem Gebiet des Pfarrverbands Laim. Im Juni machten sich 40 Mitglieder aus dem Pfarrverband unter Leitung von Pfarrverbandsleiter Pfarrer Georg Rieger auf den Weg zu einer ersten gemeinsamen Pilgerreise nach Irland. Im selben Monat erhielten 23 Jugendliche aus allen vier Pfarreien nach gemeinsamer Vorbereitungszeit das Sakrament der Firmung und zog erstmals eine gemeinsame Fronleichnamsprozession der vier Pfarreien durch Laim. Und Ende September ist die mittlerweile bereits dritte Ausgabe der neuen Pfarrverbandszeitung "dialog" erschienen, die ein Redaktionsteam aus allen vier Pfarreien gemeinsam herausgibt. Seit 1. Januar des Jahres ist auch ein Teil der finanziellen und personellen Angelegenheiten des Pfarrverbands zusammengelegt worden und in die administrative Verantwortung des Pfarrverbands-Sitzes „Zu den Heiligen Zwölf Aposteln“ übergegangen. Die dafür notwendigen technischen Voraussetzungen und Büroflächen wurden mit dem Umbau des Pfarrhauses geschaffen und Ende Juli in Betrieb genommen.
Mit Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung für einen gemeinsamen Verwaltungs- und Haushaltsverbund wurde auch ein wichtiger organisatorischer Schritt im Zusammenwachsen der vier Pfarreien vollzogen. Die neu geschaffene Stelle einer Verwaltungsleiterin gab dem verwaltungstechnischen Zusammenwachsen der vier Pfarreien einen weiteren Schub. Und schließlich hat am 1. September auch der neu geschaffene Verbund der fünf Kindertageseinrichtungen des Pfarrverbands seine Arbeit aufgenommen.
Hintergrundinformationen:
Am 14. Oktober 2012 wurde der Pfarrverband Laim offiziell gegründet. Mit rund 20.000 Katholiken ist er der größte Verbund innerhalb der Erzdiözese München und Freising. Er bildet im Münchner Westen einen Zusammenschluss aus den vier Pfarreien Zu den Heiligen Zwölf Aposteln, St. Ulrich, Namen Jesu und St. Philippus.
Weitere Informationen zur Errichtung
Persönliche Eindrücke der zehn Seelsorger zu ihren Erfahrungen aus dem ersten Jahr
Ansprechpartner Pfarrverband:
Pfarrer Georg Rieger, Leiter des Pfarrverbands, Pfarramt 12 Apostel, Tel. 089-547271-3
Stellvertreter: Pfarrvikar Bernhard Bienlein, Pfarramt St. Philippus, Tel.:089/547001-0
Ulrike Koller
Eingetragen am 07.10.2013
Lkw-Dieb beschädigt 20 Fahrzeuge bei der Flucht
![Lkw-Dieb beschädigt 20 Fahrzeuge bei der Flucht](images/news_images/3602.jpg)
Eine Streife der Polizeiinspektion 45 (Pasing) konnte den Polen dann in Tatortnähe festnehmen. Er wurde wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs, wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und wegen Diebstahls angezeigt. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beträgt über 200.000 Euro. Da der Pole in Deutschland über keinen festen Wohnsitz verfügt, wurde er der Haftanstalt im Polizeipräsidium München überstellt. Er wird im Laufe des Tages dem Ermittlungsrichter vorgeführt.
Eingetragen am 07.10.2013
Quelle: Polizeipräsidium München
Bunte Wiesn-Überraschungen aus Wolle
![Bunte Wiesn-Überraschungen aus Wolle](images/news_images/3603.jpg)
Viele Abende und ein paar Wochenenden haben die beiden Künstlerinnen damit zugebracht, die Aktion in die Tat umzusetzen. Immerhin 42 Objekte mussten gehäkelt werden und mit einem Wiesn-Motiv versehen werden - natürlich ist jedes objekt ein Unikat. Wie immer zunächst einmal verwunderte Blicke bei den Passanten, was soll das, kann man das kaufen, kann man das mitnehmen? Man konnte - und in knapp 3 Stunden hatten alle Kunstobjekte einen neuen und glücklichen Besitzer gefunden.
Schon öfter haben die Laimer Wollkünstlerinnen Renate Wagner und Angela Hoffmann durch umhäkelte Fahrräder und Verkehrsschilder, einen Baum mit Rollkragen, mit einer ganzen Häkelbilder-Ausstellung am Bauzaun des ehemaligen Beck-Kaufhauses oder mit "Kuschelhasen" vor dem Westbad Aufsehen erregt. Mit ihren Aktionen wollen Renate Wagner und Angela Hoffmann die graue Großstadt ein klein wenig bunter machen und den Menschen eine kleine Freude bereiten. Der Trend heißt Urban Knitting - und der läßt sich schon seit mehreren Jahren in europäischen Großstädten beobachten - so auch in München, wo die umstrickten und umhäkelten Objekte der beiden eine ganz besondere Sympathie ausstrahlen. Und ganz sicher dürfen wir von der "Laimer Häkelguerilla" in Zukunft noch weitere solcher Aktionen erwarten - Strick- und Häkelnadeln liegen schon bereit.
Der Laimer Fotograf Josef Stöger hat das bunte Treiben mit der Kamera verfolgt und schöne Bilder geschossen, die Sie in unserer Facebook-Galerie anschauen können.
Eingetragen am 07.10.2013
Herbstfest auf dem Laimer Anger
![Herbstfest auf dem Laimer Anger](images/news_images/3564.jpg)
Treffpunkt ist - wie sollte es anders sein - der Laimer Anger zwischen Café Detterbeck und INTERIM, gegen 15:00 Uhr geht's los und zwar bei jedem Wetter. Hoffen wir also, dass es ein goldener Oktober wird.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt, es gibt einen Weinausschank, dazu werden Schinken- und Käsespezialitäten gereicht - so kann der Herbst gefeiert werden. Auch wird es ein kleines kulturelles Rahmenprogramm geben - mit Unterhaltungsmusik und einem ganz besonderen Schmankerl: Einem Schauturnen des SV Laim.
Foto: ©George Dolgikh istockphoto.com
Eingetragen am 04.10.2013
Gospelkonzert in Hadern
![Gospelkonzert in Hadern](images/news_images/3596.jpg)
Das Konzert am Samstag, 12.10.2013, beginnt um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Eingetragen am 04.10.2013
Deutsch-brasilianische Kulturtage in Laim
![Deutsch-brasilianische Kulturtage in Laim](images/news_images/3593.jpg)
Eingeläutet wird das Programm am Freitag 19:30 Uhr mit einer Lesung der brasilianischen Autorin Lúcia Amélia Brüllhardt - in portugiesisch. Vielleicht möchte der eine oder andere seine Sprachkenntnisse auffrischen?
Am Samstag gibt es um 15.30 Uhr einen Kindernachmittag mit Spiel und Spaß, dann können auch die Kleinen ein wenig brasilianische Lebensart kennenlernen. Die Kinderbuchautorin Rosana Rios liest aus Ihrem Kinderbuch vor, danach gibt es brasilianische Musik mit dem brasilianischen Liedermacher Marcos Assumpção sowie Vorträge in deutscher und portugiesischer Sprache.
Darüber hinaus ist bis Ende Dezember die Kunstausstellung "Wenn das Auge die Schönheit der Natur erkennt" der Künstlerin Elena I. Fraya zu sehen, Vernissage ist am Sonntag, den 6. Oktober. Der Eintritt zu den Abendveranstaltungen beträgt jeweils 10 Euro, der Eintritt für beide Abende zusammen kostet 15 Euro, der Eintritt zur Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des INTERIMs frei.
Eingetragen am 02.10.2013
21-jähriger Student hält Autos auf der Landsberger Straße an und schlägt auf diese ein
![21-jähriger Student hält Autos auf der Landsberger Straße an und schlägt auf diese ein](images/news_images/3594.jpg)
Nachdem der 21-Jährige sich nicht von den Verkehrsteilnehmern dazu bewegen ließ, die Straße zu verlassen, alarmierten sie die Polizei.
Die Polizeibeamten der zuständigen Polizeiinspektion 41 (Laim) konnten den Studenten festhalten und von der Straße bringen. Er war sichtlich alkoholisiert und zeigte sich gegenüber den Beamten aggressiv. Er schrie laut herum und drohte den Beamten mehrmals körperliche Gewalt an. Als er seine Identität nachweisen sollte, zeigte er sich wiederum äußerst aggressiv, so dass er gefesselt werden musste. Bei der weiteren Überprüfung wurde festgestellt, dass der Student seinen Personalausweis bei sich hatte. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Sachbeschädigung. Er wurde nach der Blutentnahme von seinem Vater bei der Polizeiinspektion abgeholt. Dabei entschuldigte er sich noch bei den eingesetzten Beamten.
Durch das Einschlagen auf die Fahrzeuge zog sich der junge Mann Schürfwunden am Handrücken zu.
Eingetragen am 02.10.2013
Quelle: Polizeipräsidium München
Indialucia in München
![Indialucia in München](images/news_images/3591.jpg)
Was hat spanischer Flamenco mit Indien gemeinsam?
Seit dem 9. Jahundert wanderten tausende Bewohner von Nord-Indien über verschiedene Wege bis nach Spanien aus. Im Süden Spaniens lebten sie lange Zeit als Zigeuner gemeinsam mit Juden, Katholiken und Muslimen und vermischten ihr Musikstile zu einer mystischen und ausdrucksstarken Musikrichtung indischen Ursprungs: dem heutigen Flamenco.
In den Konzertveranstaltungen mit INDIALUCÍA werden indische klassische Musik und heutiger Flamenco auf besondere Art in ihren Ursprüngen auf eine meditative Art miteinander verbunden. Durch Virtuosität, Improvisation, spirituelle Melodien und ausgefeilte Percussion können die Zuhörer ihren inneren Zustand der Meditation spontan als Selbstverwirklichung erfahren.
Konzertgruppe "INDIALUCÍA"
Fusion zwischen klassischer indischer Musik und spanischem Flamenco sind die Wahrzeichen der international bekannten Konzertgruppe "INDIALUCÍA". Zu ihrem künstlerischem Repertoire gehören neben klassischen indischen instrumentellen Ragas auf Sitar und diversen Percussion-Instrumenten wie Cajón, Tabla und Dholak insbesondere die original spanische Flamenco-Gitarre.
Indialucia kommt nach München!
Mi. 2.Oktober 2013 Einlass: 19:30Uhr / Programm: 20:00Uhr Meet n Greet Special Sahaja Yoga Zentrum (gegenüber Gasteig) Am Lilienberg 2 81669 Muenchen Ticket Vorbestellung: 0173-4217421 Eintritt: 15€
Die Veranstaltung ist Teil einer Konzerttour durch Österreich und Deutschland Wietere Konzert in Deutschland:
03.10. Stuttgart / 04.10. Frankfurt / 06.10. Köln / 07.10. Mannheim / 09.10. Hamburg / 10.10. Berlin / 11.10. Leipzig
Veranstalter "Sahaja Yoga Germany e.V."
Der Sahaja Yoga Germany e.V. bietet in Deutschland seit über 20 Jahren als gemeinnütziger und nicht gewinnorientierter Verein neben wöchentlichen kostenfreien Meditationkursen Sonderveranstaltungen zur Integration von Meditation und indischer Kultur an. Die Sahaja Yoga Meditation ist eine einzigartige Methode zur Erlangung der Selbstverwirklichung nach der Lehre von Shri Mataji Nirmala Devi, durch die bereits Millionen Menschen weltweit ihr inneres Selbst erfahren haben. Meditation ist dabei der innere Zustand gedankenfreien Bewusstseins, der durch den sanften Aufstieg unserer inneren Kraft "Kundalini" entlang des Zentralkanals über unserem Scheitel die Verbindung mit der absoluten Kraft des Göttlichen herstellt. Dieser Moment der "Selbstverwirklichung" erweckt in uns u.a. die Qualitäten von Glückseligkeit, innerem Frieden, Zufriedenheit und kindlicher Unschuld.
Eingetragen am 01.10.2013
Schmidsprechen in Laim
![Schmidsprechen in Laim](images/news_images/3592.jpg)
Wahlkampf vorbei? Keine Spur, am Mittwoch, den 16. Oktober, von 19.30 bis 21 Uhr kommt der OB-Kandidat der CSU Josef Schmid auf seiner Stadtteiltour nach Laim. Im "Neuen Rex" Filmtheater am Agricolaplatz steht der sympathische Menzinger den Laimer Bürgern Rede und Antwort zu brennenden Themen in Laim und im Münchner Westen. Vorher ist Schmid bei sozialen und kulturellen Einrichtungen, Vereinen, Unternehmen, Schulen und Kindergärten des Stadtteils zu Gast.
Der Bürgerdialog am Abend im Rex verspricht Zündstoff und kontroverse Diskussionen, denn mit Tram-Westtangente, Umweltverbundröhre, Beck-Haus, Bürgerzentrum, Bebauung Tram-Depot und Nachverdichtung haben die Laimer Bürger genügend Themen auf der Pfanne, die zum Teil seit Jahren und Jahrzehnten einer Klärung bedürfen. Und die die jetzige Stadtspitze in den Augen vieler Laimer bislang sträflich vernachlässigt hat. Ein geflügeltes Wort in Laim heißt denn auch: "In Laim dauert alles 30 Jahre.", da hat der zukünftige OB ein breites Betätigungsfeld.
Bei den Kommunalwahlen im März nächsten Jahres will Schmid den amtierenden SPD-Oberbürgermeister Christian Ude ablösen und verhindern, dass sein Parteispezl Dieter Reiter das Ruder in München übernimmt.
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 01.10.2013
LAIM-online bekommt ein neues Gesicht
![LAIM-online bekommt ein neues Gesicht](images/news_images/3573.jpg)
Dennoch haben wir uns vorgenommen, unsere Informationen noch aktueller, informativer und breiter gefächert gestalten - deshalb haben wir unser Marketing- und Redaktionsteam erweitert. Brigitte Wenske wird uns ab sofort mit frischen und aktuellen Beiträgen unterstützen. Ebenso ist die Marketingexpertin Ansprechpartnerin für die Laimer Wirtschaft, die sich auf dem Laimer Stadtteilportal nachhaltig und preiswert präsentieren kann. Frau Wenske wird entsprechende Marketingaktionen ins Leben rufen - Sie dürfen also gespannt sein!
Dennoch sind wir auch weiter auf die Mitarbeit der Laimer angewiesen und freuen uns weiterhin über Ihre Beiträge, Informationen und Schnappschüsse. Denn nur gemeinsam schaffen wir es, das Portal so lebendig zu gestalten wie bisher.
Doch lassen wir sie doch einfach selbst zu Wort kommen:
"Ein herzliches Grüß Gott oder auch gern Moin Moin" von einer "Zuagroasdn", aber inzwischen bayerisch Eingemeindeten. Berufliche Gründe veranlassten mich 1985 zu einem Wechsel nach München, den ich bis heute nicht bereut habe. Vom grauen Norden in den sonnigen Süden mit Familie, Hund und Katzen. Als Marketingmanagerin war ich in verschiedenen Verlagen und IT Unternehmen tätig, zuletzt in einer Presseagentur. Ich freue mich sehr, nun für LAIM-online tätig zu sein. 2011 bin ich aus der Innenstadt nach Laim umgezogen. Das war ein wohlüberlegter und wichtiger Schritt für mich. Der Stadtteil bietet mir viele Möglichkeiten – von der Kultur über Freizeit bis hin zu Wellness und Einkaufsmöglichkeiten. Und es ist hier beschaulicher als in der Innenstadt. Das war mir wichtig. Schon kurz nach meinem Umzug entdeckte ich das LAIM-online Portal, war begeistert von den vielfältigen Informationen und Angeboten. So fand ich schnell einen benötigten Handwerker, Restaurants, Sportangebote und einen neuen Friseur, aber auch kritische Beiträge zu politischen Stadtteilthemen, die mich interessieren. Ich möchte das Portal für den Leser mit Artikeln bereichern, verschiedene aktuelle Themen aufgreifen und den Gewerbetreibenden neue Marketingaktionen anbieten. Lassen Sie sich davon inspirieren! Ich freue mich darauf!
Eingetragen am 30.09.2013
1. Mannschaft: SV Laim I - MTV 1870 München 2:2
![1. Mannschaft: SV Laim I - MTV 1870 München 2:2](images/news_images/3581.jpg)
In der 38. Minute gab es für die Laimer einen Handelfmeter. Einen Freistoß von S. Kammerer wehrte ein MTV-Verteidiger mit der Schulter ab und der souveräne Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Diese Chance ließ sich B. Stanoev nicht entgehen und erzielte den Ausgleich. Mit diesem Unentschieden ging es auch in die Kabinen. In der zweiten Halbzeit gingen die Laimer engagierter zu Werke doch meistens sprang dabei nicht viel zählbares raus. In der 61. Minute musste man wieder den Rückstand hinnehmen. Nachdem sich ein MTV-Stürmer im Strafraum fallen ließ, entschied der Schiedsrichter auch hier auf Elfmeter – ein Elfmeter aus der Kategorie kann man geben muss man aber nicht. Laim´s Torhüter A. Schneider wehrte den Strafstoß ab, jedoch setzten die Laimer Verteidiger nicht nach und der MTV konnte im Nachschuss wieder mit 1:2 in Führung gehen.
Nachdem in der 83. Minute sich der MTV mit einer gelb-roten Karte selber schwächte, setzte Laim alles auf eine Karte. Mit etwas Glück und viel Können gelang B. Stanoev in der 90. Minute den vielumjubelten Ausgleichtreffer.
Eingetragen am 30.09.2013
Quelle: SV Laim
2. Mannschaft SV Laim II - TSV Neuried III 2:2
![2. Mannschaft SV Laim II - TSV Neuried III 2:2](images/news_images/3582.jpg)
Bereits nach elf Minuten lagen die Laimer mal wieder mit 0:1 im Rückstand. Mit einem einfachen langen Ball hebelten die Neurieder die gesamte Abwehrreihe der Laimer aus und der Stürmer ließ Torhüter Schramm keine Abwehrchance.
In der 31. Minute gelang A. Neeb der verdiente Ausgleich per Kopf nach einem Freistoß von G. Topalli. Doch die Führung sollte nicht lange halten. Noch vor der Halbzeitpause ging Neuried erneut in Führung.
Trainer Sichert feuerte in der Halbzeitpause seine Mannschaft an und die hörten auf seine Worte. Laim´s 2. Mannschaft kämpfte in der 2. Halbzeit um jeden Ball und jede Chance. Th. Anstötz belohnte sich und die Mannschaft für die starke kämpferische Leistung mit dem am Ende verdienten 2:2. Anstötz traf nach einem Freistoß von M. Hofmann wieder per Kopf.
Eingetragen am 30.09.2013
Quelle: SV Laim
Damen: SV Laim - SV Sulzemoos 0:2
Im ersten Heimspiel der neuen Saison traf die Mannschaft um Trainer W. Meindl auf eine junge Mannschaft vom SV Sulzemoos. Auf dem Laimer Nebenplatz entwickelte sich am Sonntagabend unter Flutlicht eine ausgeglichene Partie zweier Mannschaften auf Augenhöhe.Mit einer defensiv guten Leistung gelang es der Damenmannschaft das 0:0 bis zur Halbzeitpause zu halten. Im Spiel nach vorn fehlte es aber an Durchschlagskraft. In der zweiten Halbzeit verschliefen die Laimer Damen aber die ersten fünf Minuten und Sulzemoos drehte kurzfristig auf. Einen dieser Angriffswelle konnte eine Stürmerin der Gäste zum 0:1 im Laimer Tor unterbringen.
Nach dem Treffer erinnerten sich die Laimer wieder an die Leistung der ersten Hälfte und kämpften wieder um jeden Ball. Folglich konnten die Gäste ihre Angriffe nicht mehr so leicht vortragen. Die Entscheidung fiel dann sieben Minuten vor Schluss. Einen Schuss aus Nahdistanz konnte Laim´s Torfrau T. Hanowski nicht mehr entscheidend ablenken und der Ball schlug flach im langen Eck ein.
Eingetragen am 30.09.2013
Lob und Ehre und: Preis!
![Lob und Ehre und: Preis!](images/news_images/3584.jpg)
Diese Stiftung, 1994 gegründet, "fördert die Pflege der Kirchenmusik in Bayern." Die Preisverleihung wird am Sonntag, den 20. Oktober, um 17 Uhr mit einem Festkonzert in der Christuskirche am Dom-Pedro-Platz (München-Neuhausen) gefeiert, da die Renovierung der Paul-Gerhardt-Kirche weiterhin andauert.
Vertonungen von "Psalmen – heute und gestern" werden erklingen. Psalm 95 und Psalm 42 von Felix Mendelssohn-Bartholdy umrahmen die Chichester Psalms von Leonard Bernstein. Wohl bedacht und aus sehr persönlichen Gründen hat Ilse Krüger speziell diese Werke für das Festkonzert ausgesucht.
"Die Mendelssohn-Psalmen habe ich gewählt, weil sie in meinem Diplomprüfungs-konzert 1986 erklangen, ich habe den 95.Psalm dirigiert. Vermutlich erfolgte daraufhin die Einladung zum Probedirigat um die Leitung des Paul-Gerhardt-Chores. Deshalb soll zu Beginn des Festkonzertes stehen: Kommet herzu, lasst uns dem Herren frohlocken. Lasst uns mit Danken vor sein Angesicht kommen und mit Psalmen ihm jauchzen! - nicht zuletzt ist es auch mein Dank für diese erfüllende Aufgabe! Bernsteins Chichester Psalms stehen für die neuere Musik. Beschließen soll das Konzert der Schlusschor des 42.Psalms Preis sei dem Herrn, von nun an bis in Ewigkeit.", so ihre eigenen Ausführungen zur Auswahl der Werke.
Worüber freut sich (nicht nur) die Chorleiterin und Preisträgerin ganz besonders?
Ein ausverkauftes Konzert - Kommet herzu!
Andrea Schneider
Eingetragen am 30.09.2013
Blättern: << | < |241|242|243|244|245|246|247|248|249|250| > | >>