7132 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |265|266|267|268|269|270|271|272|273|274| > | >>
Unternehmerstammtisch Xmas-Special im Speisezimmer

Nana Berzl hat jahreszeitgemäß Weihrauch-, Myrrhe-, und Gold(!)-Plätzchen vorbereitet (schon probiert - überirdisch!), natürlich gibt es Kaffee, Glühwein und den legendären heißen Ingwer-Zitrone-Sirup.
Die Uhrzeit ist nicht festgenagelt - kommen Sie einfach dazu, wenn es Ihnen passt. Der Eintritt ist frei.
Anmeldung via XING
Anmeldung via Facebook
Anmeldung via Unternehmerstammtisch
Eingetragen am 05.12.2012
30. Pasinger Christkindlmarkt

Neben dem vielfältigen kulinarischen Leckereien (u.a. empfehlenswert: Glühmost, neu: Burger und Hot Mais) und den kunsthandwerklichen Geschenkideen (neu: u.a. Kugelsterne, Filzideen, Gestricktes) an 22 Ständen, lockt das bunte Rahmenprogramm kleine und große Besucher.
Am kommenden Wochenende freuen wir z.B. noch einmal auf die Lesefüchse, die am vergangenen Sonntag schon dutzende Kinder mit der Geschichte vom Schaf begeisterten. Natürlich kommt auch der Nikolaus und beschenkt die Kinder am Markt und mit den Neurieder Blasmusikanten und der Würmtaler Blasmusik treten gleich zwei hochkarätige Musikgruppen am Samstag auf.
Am zweiten Advent startet das Programm mit einem Ballettauftritt und nachdem der Nikolaus noch einmal den Pasinger Christkindlmarkt besucht und die Kinder beschert hat, sorgt Ray-Allan Taylor mit dem "InTONation" Chor und englischen Weihnachtsliedern für Stimmung. Mit dem Blechbläser-Quintett BRASSPIRIN endet das Rahmenprogramm des zweiten Adventwochenendes.
Aber auch das dritte und vierte Christkindklmarkt-Wochenende in Pasing ist gespickt mit Programm-Highlights, großen und kleinen Preisen bei der Tombola, vielen schönen Geschenkideen für jeden Geldbeutel und einer stimmungsvollen Atmosphäre, nur wenige Schritte vom Vorweihnachtstrubel im Pasinger zentrum entfernt.
Alle Infos finden Sie unter www.pasinger-christkindlmarkt.de.
Eingetragen am 04.12.2012
Wanderung nach Andechs am 4. Dezember
Das Café JA im Pfarrverband Laim lädt herzlich ein zu einer gemeinsamen Wanderung nach Andechs. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Unter sachkundiger Führung von Toni Kaiser, Kirchenpfleger von St. Ulrich, fahren wir um 9.00 Uhr mit der S-Bahn nach Herrsching und von dort weiter mit dem Bus nach Erlinger Höhe. Dort wandern wir in etwa zwei Stunden den Kerschlacher Weg südwärts, weiter auf dem Höhenweg und über Maimoos zurück nach Erling. Entweder man nimmt hier den Bus zurück nach Herrsching, oder wir gehen einen weiteren Kilometer Weg nach Andechs zum Mittagessen.
Zurück fahren wir auch mit dem Bus oder gehen noch einmal etwa zwei Stunden über das Kiental nach Herrsching und fahren von dort wieder mit der S-Bahn nach Hause.
Weitere Informationen zur Wanderung finden Sie hier.
Lesen Sie hier mehr über die Angebote im Café JA.
Eingetragen am 03.12.2012
Jazzkonzert - Florian Brandl Quintett feat. Gábor Bolla

Das Konzert ist offen für alle, der Eintritt kostet 12 Euro inkl. ein Getränk. Das Eintrittsgeld geht direkt an die Musiker. Wir halten Getränke und eine kleine Stärkung bereit und freuen uns auf einen vorweihnachtlichen Abend mit Euch!
Am 9. Dezember 2012 20:00 Uhr bei Allegro Pianoforti in der Gollierstraße 70/C.
Eingetragen am 03.12.2012
Vortrag in St. Philippus im Pfarrverband Laim - mit Padre Luiz Ceppi aus Brasilien

Zu Gast ist Padre Luiz Ceppi, der seit 30 Jahren als Priester in der nordwestlichen Amazonasregion Brasiliens wirkt. Er spricht über Basisgemeinden in Brasilien.
Saatkörner der Hoffnung pflanzen - das hat sich Luiz Ceppi, der seit 30 Jahren als Priester in der nordwestlichen Amazonasregion Brasiliens wirkt, zur Aufgabe gemacht. Er begleitet kirchliche Basisgemeinden im Großraum Porto Velho, hilft ihnen beim Aufbau von Bauernkooperativen, die ihr Überleben durch die schonende und nachhaltige Bewirtschaftung des Regenwaldes sichern. "Ich habe gelernt, dass der Wald uns Menschen alles bietet, was wir zum Leben brauchen."
Eingetragen am 03.12.2012
Atempause im Advent
Am Samstag, den 15. Dezember um 14.30 Uhr lädt die Pfarrei Zwölf Apostel im Pfarrverband Laim zu einem Besinnungsnachmittag für Leib und Seele in das Pfarrzentrum, Paul-Lagard-Straße 16.Elemente sind einfache Atemübungen, Austausch in der Gruppe, gemeinsames Gebet mit Schwester Mareile Hartl und Gabriele Stahnke. Info und Anmeldung bis 10.12. unter Tel.: 089-74494944.
Eingetragen am 03.12.2012
Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen...

Wenn sich zwei oder drei versammeln... dann gerne zum Essen und Trinken. Der Gedanke lag deshalb nahe, durch eine kleine Rezeptsammlung das Zusammenwachsen der vier Pfarreien, aus denen der große neue Pfarrverband Laim entstehen sollte, zu befördern? Aus dieser Idee entstand im letzten Jahr das Backbuch "Aus der Backstube unserer 4 Pfarreien". Schon das Sammeln der Rezepte und die Zusammenarbeit beim Buchprojekt half, bessere Kontakte zwischen den Gemeindemitgliedern zu knüpfen. Und der Erlös kam einem wohltätigen Zweck zugute ? 2011 den "Sternstunden" des BR.
Der überwältigende Erfolg dieses Backbuchs - die erste Auflage war auf der Laimer Adventsdult in nur einem Wochenende ausverkauft - bekräftigte uns, die "Laimer Sterne", weiterzumachen: "Aus den Kochtöpfen unserer 4 Pfarreien" versammelt auf knapp 220 Seiten leichte und bei Klein wie Groß beliebte schnelle Gerichte ebenso wie Familienklassiker für besondere Gelegenheiten, deftige wie leichte Gerichte, Fleischiges wie Fleischloses, Suppen und Fischgerichte. Rezepte "gespendet" haben alle Laimer Geistlichen ? katholisch wie evangelisch -, fleißige und leidenschaftliche Köche aus jungen Familien ebenso wie aus Seniorenhaushalten, aus Kindergärten und Schulen ? eben ein Rezeptschatz des ganzen Stadtviertels!
Und im Viertel bleibt auch der Erlös dieses neuen Kochbuchs der "Laimer Sterne", der dem "Projekt Aufzug - 12 Apostel barrierefrei" zugute kommen soll. Auf dass das leibliche Wohl weiter hilft, dass ein Pfarrverband zusammenwächst und ein Stadtviertel menschlich bleibt!
Erhältlich ist das Kochbuch "Aus den Kochtöpfen unserer 4 Pfarreien" auf dem Weihnachtsmarkt der Kindertagesstätte Namen Jesu am 14. Dezember 2012 von 15 bis 18 Uhr im Kindergartenhof? einer guten Gelegenheit, um kurz vor Weihnachten nicht auch handgemachte Geschenke und Basteleien zu finden! Außerdem erhältlich ist das Kochbuch der "Laimer Sterne"im Pfarrbüro von 12 Apostel sowie auf Anfrage unter Laimer-Sterne@gmx.de.
Eingetragen am 03.12.2012
Unternehmerstammtisch "Fördermittel" mit Claudia Schulte

Claudia Schulte, freie Gründungs- und Mittelstandsberaterin bei "dykiert beratung" war zu Gast beim 36. Unternehmerstammtisch in Laim und stelle in einem hochinteressanten Referat die trotz aller Kürzungen verbleibenden und weiterbestehenden Möglichkeiten der Förderung und Bezuschussung vor. Denn es braucht professionelle Hilfe und fundierte Beratung, wenn sich Selbstständige durch den Bürokratiedschungel wagen wollen, der sich rund um die Unternehmensförderung etabliert hat.
Zudem können nur zertifizierte Unternehmen die für die Fördermittelvergabe nötigen Beratungsdienstleistungen vornehmen - "dykiert beratung" ist hier breit aufgestellt und bietet sowohl Gründungsberatung als auch Beratung für Social Entrepreneure sowie Beratungsdienstleistungen für etablierte mittelständische Unternehmen. Darüber hinaus verfügen die Berater/innen über langjähriges spezifisches Branchenwissen im Segment Sport, Kultur und Tourismus.
"dykiert beratung" veranstaltet regelmäßig bezuschusste Seminare, Workshops und kostenfreie Webinare zu den Themen Gründungszuschuss, Businessplanung und Existenzgründung, darüber hinaus sind die Berater/innen gern gesehene Referenten bei der GründerInnen-Akademie GründerRegio M e.V., bei der IHK für München und Oberbayern, der TÜV Akademie Süd und bei der Europa Akademie München.
Es hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass der Unternehmerstammtisch Laim auch außergewöhnlich Kulinarisches zu bieten hat. Nana Berzl vom Laimer Speisezimmer kredenzte eine afghanische Dal-Linsensuppe mit Granatapfel und Koriander-/Knoblauchcreme, dazu Weißbrot und eine sündhafte rote Grütze mit Sahne. Vom WEIN.GUT einen frischen Riesling vom Weingut Gehrig und einen tiefroten Franken, der schon fast "französisch" daherkam. Ein gelungener Abend, mit vielen neuen Gesichtern und interessanten Gesprächen.
Mitte Dezember lädt der Unternehmerstammtisch wieder zum "X-mas Special" ins Speisezimmer, Mitte Januar folgt dann das inzwischen auch schon traditionelle "Neujahrsessen" im WEIN.GUT - die Einladungen dafür gehen rechtzeitig raus.
Relevante Links:
dyckiert beratung
Die Folien zum Unternehmerstammtisch können wie immer im Download-Bereich der Stammtisch-Homepage heruntergeladen werden.
Eingetragen am 30.11.2012
Quelle: Unternehmerstammtisch Laim
Podiumsdiskussion über die Zukunft der Lindauer Autobahn

In der Diskussion werden die Möglichkeiten des Lärm- und Emissionsschutzes aufgezeigt.
In Gräfelfing wurde bereits eine Machbarkeitsstudie für die Einhausung / Deckelung der A96 im Ortsbereich erstellt. Diese Studie wird vorgestellt. Die Machbarkeitsstudie für München ist vom Münchner Stadtrat noch nicht entschieden.
Die Teilnehmer der Diskussionsrunde sind:
- Toni Hofreiter, MdB, Vorsitzender Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages
- Sabine Nallinger, Stadträtin, OB-Kandidatin der Münchner Grünen
- Joachim Bender, Sprecher der Grünen in Gräfelfing
- Andrea Gebhard, Landschaftarchitektin von mahl-gebhard-konzepte
- Marion Kutscher, BIBAB96 München
Ort: Augustinum Neufriedenheim, Theatersaal, Stiftsbogen 74. 81375 München (U6 Haderner Stern)
Eingetragen am 30.11.2012
2. S-Bahn-Stammstrecke kommt

Bund und Land hatten lange Zeit die Mitfinanzierung hinausgezögert, in Wahlkampfzeiten wird jedoch gerne mal tief in die Schatulle gegriffen. Am Freitag waren Seehofer und Zeil in Berlin und holten Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) und Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) ins Boot, am Montag wurden in München mit den bayerischen Koalitionsspitzen und Vertretern der Deutschen Bahn die Details besiegelt.
Die Freigabe von hunderten Millionen Euro muss noch vom Bundestag und im Landtag bestätigt werden, eine Zustimmung der Regierungsparteien gilt jedoch als sicher. Auch die Stadt München beteiligt sich freiwillig mit einem Finanzierungsbeitrag von 113 Millionen Euro - "der größte kommunale Finanzierungsbeitrag für den staatlichen S-Bahn-Ausbau in Deutschland" so Münchens OB Christian Ude.
Die neue Strecke, die im Innenstadtbereich ebenfalls durch Tunnel verlaufen wird, soll 2,047 Milliarden Euro kosten. Gut angelegtes Geld, denn die Landeshauptstadt wächst unaufhörlich - der Verkehrsinfarkt nur eine Frage der Zeit. Wie die letzten Jahre gezeigt haben, reicht schon jetzt ein Signalausfall auf der Stammstrecke, um das halbe Netz lahmzulegen. Mit der neuen Tunnelstrecke wird sich das Leistungsvermögen des Münchner S-Bahn-Netzes deutlich erhöhen.
Mit dem Neubau rückt auch das geplante Bindeglied zwischen Laim und Nymphenburg-Neuhausen - die Laimer Umweltverbundröhre - wieder in greifbare Nähe, ein Projekt, dass viele Laimer schon abgeschrieben hatten. Es wird interessant sein zu beobachten, wie dieses Bauvorhaben in den Planungen zur 2. S-Bahn-Stammstrecke berücksichtigt wird.
Foto: ©MVV GmbH
Eingetragen am 28.11.2012
Königsfeier der Schützengesellschaft Zwölf Apostel

Als Freunde des Vereins sind die Wild West Girls des Faschingsclub Laim e.V. begrüßt worden, die ihr neues Programm vorstellten. Nach der Hälfte ihres Programms ( um den Mädels etwas Luft zu gönnen) wurde die Königsproklamation beider Vereine durchgeführt. Hier gaben die Könige des vergangenen Jahres ihre Ketten an die neuen Könige weiter. Die Königsnadeln und Urkunden wurden vom Bezirksrat und den Stadträten an die neuen Könige überreicht. In der Disziplin Luftgewehr errang Ralf Weisheit die Königswürde. Bei der Disziplin Luftpistole errang Richard Graf die Königswürde. Vizekönig in beiden Disziplinen wurde Thomas Kreuzer. Als Jugendkönig wurde Ferdinand Bentlage sowie sein Vize Marc Weisheit geehrt. Erstmals wurde heuer auch der König ?Aufgelegt? ausgeschossen. Der erste König in dieser Disziplin wurde Heinz Ramsperger, sein Vizekönig wurde Horst Weisheit. Nach der Königsproklamation sahen die Anwesenden den zweiten Teil des Programms der Wild West Girl. Mit Musik und guter Laune wurde an diesem Abend noch länger gefeiert.
Wer also Interesse am Schießsport mit Luftdruckwaffen hat, ist herzlich zu einem Probetraining auf der Bezirkssportanlage "Am Hedernfeld", Ludwig-Hunger-Str. 11 eingeladen. Die Schießabende sind jeweils Mittwochs ab 18.00 Uhr.
Info unter Tel.: 74080295 oder unter info@sg12apostel.de
Bild von links:
Von der Schützengesellschaft D´ Donnersberger 08 e.V. Vizekönig Aunkofer Johann, Königin LG Henke Ursula,König LP Kremser Peter,
Von der Schützengesellschaft Zwölf Apostel München Laim e.V. König LP Graf Richard, König LG Weisheit Ralf, Jugendkönig Bentlage Ferdinand
Eingetragen am 28.11.2012
36. Unternehmerstammtisch in Laim

In keinem Land der Welt können sich Gründer und Unternehmer über ein derartiges Biotop an Fördertöpfen freuen wie in hier. Nun wäre Deutschland aber nicht Deutschland, wenn Anforderungen und Vergabekriterien nicht in einem komplizierten und schwer zu durchschauendem Regel- und Gesetzeswerk verpackt wären. Auch die "BAFA-Förderung für UnternehmerInnen" des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie sowie Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) macht da keine Ausnahme, wie immer braucht es Experten, um die Möglichkeiten auszuleuchten. Daher freuen wir uns, dass Gründungs- und Mittelstandsberaterin Claudia Schulte bei uns ist und uns die Art und Höhe der einzelnen Förderangebote der BAFA näherbringt. Darüber hinaus gibt es einen Überblick über das umfassende Fördermittel-Portfolio der dykiert beratung.
Freuen Sie sich auf einen spannenden und informativen Abend! Für das leibliche Wohl sorgen die Wenzels vom WEIN.GUT und das Team vom Speisezimmer, die die Stammtischler mit Getränken und köstlichen Snacks verwöhnen werden.
Anmelden via XING
Anmelden auf der Stammtisch-Homepage
Anmelden via Facebook
Orga-Beitrag: 25.- Euro inkl. Essen/Getränke. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir jede Anmeldung in Rechnung stellen und Ihren Teilnahmebeitrag nicht erstatten, sollten Sie kurzfristig nicht teilnehmen können. Ihre Teilnahme ist jedoch übertragbar. Bitte teilen Sie uns entsprechende Änderungen rechtzeitig mit, vielen Dank!
Eingetragen am 27.11.2012
Laimer Kinder- und Jugend BA

Die Kinder- und Jugendbeauftragte Lisbeth Haas und weitere Stadtteilpolitiker aus dem Laimer Bezirksausschuss geben Auskunft und leiten die Anträge der Kinder und Jugendliche weiter. Es gibt einen Rückblick über die Anträge des vergangenen Jahres. Gemeinsam soll mit den Kindern und Jugendlichen zudem diskutiert werden, ob dieses Forum in Zukunft weiter "Kinder- und Jugend BA" heißen soll.
Eingetragen am 27.11.2012
Mieterberatung im SPD Bürgerbüro
Die SPD im Münchner Westen bietet wieder kostenlose Mieterberatung an. Die Beratung wird übernommen von der Rechtsanwältin Katja Weitzel, die auch Vorsitzende des Münchner Mieterbeirats ist. die Beratung findet statt am Freitag, 07.12.2012 im SPD Bürgerbüro in der Alten Allee 2, von 17:30 bis 19:30. Zur besseren Koordinierung wird um Anmeldung unter 089/88998196 gebeten.Weitere Termine sind: 04.01.2013, 01.02.013, 01.03.2013, und 03.04.2013
Eingetragen am 27.11.2012
Unter Strom: Green City e.V. macht Kinder zu Energieexperten
Fernseher, Handy und Wasserkocher ? im Alltag sind wir ständig von ?Stromfressern? umgeben. Doch woher kommt elektrische Energie? Und gibt es bei den Geräten Unterschiede im Stromverbrauch? Diesen Fragen gehen die Ökolumbini, eine offene Kindergruppe der Umweltorganisation Green City e.V., am 15. Dezember nach.Auf einem Energieparcours lernen die Ökolumbini, dass Stromsparen kinderleicht ist. Als Energieforscher gehen sie mit Strommessgeräten dem Verbrauch elektrischer Geräte auf den Grund und spüren auf dem Energierad, was die gemessenen Zahlen bedeuten. Denn um beispielsweise eine Tasse Wasser zu erhitzen, müssen sie kräftig in die Pedale treten. Bei einem Experiment zum Thema Dämmen lernen die Ökolumbini, wie sie im Winter richtig lüften. Interessierte Kinder zwischen 6 und 12 Jahren können sich bis 10. Dezember anmelden. Weitere Informationen unter www.greencity.de/okolumbini und (089) 890 668 -40.
Termin: Samstag, 15. Dezember 2012, 13:00 Uhr
Veranstalter: Green City e. V.
Ort: Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Eintritt: 10 Euro, für Green City-Mitglieder 7 Euro
Anmeldung: Bis 10. Dezember unter oekolumbini@greencity.de oder (089) 890 668-40
Ökolumbini ist eine offene Kindergruppe der Umweltorganisation Green City e. V., die sich einmal im Monat trifft. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sind jederzeit willkommen.
Green City e.V. bietet ihnen Umweltschutz zum Hinschauen, Mitmachen und Ausprobieren.
Eingetragen am 27.11.2012
Blättern: << | < |265|266|267|268|269|270|271|272|273|274| > | >>