7130 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |168|169|170|171|172|173|174|175|176|177| > | >>
Neue Tanzgruppe in Laim - Mädels und Jungs gesucht!
![Neue Tanzgruppe in Laim - Mädels und Jungs gesucht!](images/news_images/4739.jpg)
Ihr seid (ein bisschen...?) sportlich und habt Gespür für Takt und Melodie?
UND...on top...
Ihr habt auch noch Lust das miteinander zu koppeln?
DANN BRAUCHE ICH EUCH !!!
Wer bin ich?
Mein Name ist Pauline, ich bin 22 Jahre alt und unter anderem beim SV Laim als Zumba Instructor tätig. Wenn ich nicht gerade im Hallenteil 3 stehe, auf dem Pferd sitze oder für die Uni lerne, beschäftige ich mich mit einem anderen Hobby: TANZEN
Meine Idee
In Laim muss es doch auch ein paar Jugendliche (so um die 16 Jahre alt) geben, die diese Leidenschaft mit mir teilen und Lust hätten, eine Tanzgruppe zu starten! Die Stilrichtung würde ich von der Gruppe abhängig machen – ob Jazz, Hip-Hop, Ballett, Standard-Elemente oder einfach ein Mix - da bin ich total offen! Mir wäre nur wichtig, dass sich die richtigen Leute finden, die Spaß an der Sache haben und regelmäßig ins Training kommen. Denn nur so kann man auch anständige Choreo´s entwickeln und die einen oder anderen Auftritte ergattern.
Geplant ist momentan - vorausgesetzt es finden sich so um die zehn Tänzer: Training 1x die Woche (wahrscheinlich montags von 19:15 bis 20:30 Uhr) im Laimer Jugendzentrum. Wenn ich Euer Interesse geweckt habe, schreibt mir doch eine kurze Nachricht: info@svlaim.de
Eingetragen am 16.06.2016
Stromprojekt Terofalstraße
![Stromprojekt Terofalstraße](images/news_images/4740.jpg)
Die Leitungen werden in der Regel im Gehweg bzw. Fahrbahnbereich verlegt. An manchen Stellen muss die Fahrbahn gekreuzt werden, um auf der anderen Straßenseite liegende Gebäude anzuschließen. Die Gräben werden mit dem Einlegen der Kabel schrittweise wieder verfüllt. Offen bleiben lediglich einzelne Baugruben, in denen die Kabel über Muffen miteinander verbunden werden. Nach der anschließenden Funktionsprüfung werden die Muffengruben verfüllt. Wir bitten um Verständnis für die mit dem Bau verbundenen Unannehmlichkeiten.
Dauer der Baumaßnahme
Die Arbeiten beginnen in der 26. KW 2016 und enden in der 32. KW 2016 Einschränkungen durch die Baumaßnahme Während der Grabungsarbeiten kommt es vorübergehend zu Behinderungen und Absperrungen im Geh- und Fahrbahnbereich der Terofalstraße. Das Parken im Baustellenbereich ist vorläufig nur eingeschränkt möglich. Die Zugänge zu den Häusern und Einfahrten werden durch Brücken sichergestellt.
Weitere Informationen
Planung und Betreuung der Maßnahme erfolgen durch die SWM Services GmbH, den technischen Service- Spezialisten der SWM. Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie unter:
Telefon: 089 2361-2604
Fax: 089 2361-2603
E-Mail: baustellen@swm.de
Eingetragen am 16.06.2016
Quelle: Stadtwerke München Infrastruktur GmbH
Unbekannter Dieb entwendet Bargeld aus einer Mensakasse und flüchtet
![Unbekannter Dieb entwendet Bargeld aus einer Mensakasse und flüchtet](images/news_images/4737.jpg)
Der Unbekannte nutzte dabei anscheinend die Zeit aus, als die Kantinenhilfe die Tische abwischte und er mit dem Schlüssel, der in der Kasse steckte, die verschlossene Kasse öffnen konnte. Nach dem die 58-jährige Kantinenhilfe ihn ertappt hatte, äußerte er, dass er das Geld brauchen würde und flüchtete danach vom Berufsschulgelände der Elsenheimer Straße.
Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 180 cm groß, 85 kg schwer, scheinbares Alter ca. 30 Jahre, west-europäischer Typ, dunkelblonde kurze Haare, Zähne verfärbt, ungepflegte Erscheinung.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 64, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 15.06.2016
Quelle: Polizeipräsidium München
Drachenei sucht Verstärkung
![Drachenei sucht Verstärkung](images/news_images/4735.jpg)
Heute ist unser eigenständig, unabhängig organisierter Verein ein Haus für ein- bis sechsjährige Kinder. Der Drachenei e.V. verfügt über große, helle und moderne Räumlichkeiten und einen großen Garten, der mit verschiedenen Spielgeräten, Sandkästen und einem außergewöhnlichen Spielhügel ausgestattet ist.
Wir betreuen zwei Kinderkrippengruppen mit insgesamt 3 Erziehern und vier Kinderpflegern sowie eine Kindergartengruppe mit einer Erzieherin und einer Kinderpflegerin.
Wir bieten:
- Vergütung nach TVöD
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- vermögenswirksame Leistungen
- ein symphatisches, kompetentes Team
- kreatives und eigenverantwortliches Arbeiten
- Leistungsprämien
- flexible Arbeitszeiten
- eine abgeschlossene, einschlägige Ausbildung
- Motivation und Verantwortungsbewusstsein
- Selbständigkeit und Eigeninitiative
Drachenei e.V.
80689 München
Telefon: +49 89 58979158
E-Mail: kitaleitung@drachenei-kita.de
Eingetragen am 14.06.2016
[Anzeige] Reinigungsservice Hartl - Wir putzen, bis es wirklich sauber ist!
![Reinigungsservice Hartl - Wir putzen, bis es wirklich sauber ist!](images/news_images/4736.jpg)
Sauberkeit ist für uns oberstes Gebot, daher gehen wir auch bei Reinigungsmitteln keine Kompromisse ein. Für uns zählt einzig und allein das Ergebnis, also verwenden wir professionelle, auf Wunsch biologisch abbaubare Reiniger und keine Hausfrauenflaschen aus dem Drogeriemarkt.
Lassen Sie sich von uns verwöhnen - und nutzen Sie Ihre Zeit für die wichtigen Dinge im Leben! Wir erledigen das für Sie!
Unterhaltsreinigung
Treppenhausreinigung
Fensterreinigung
Gründliche Büroküchenreinigung
Nass- und Trockenreinigung von Büroräumen, Arbeitsräumen, Konferenzräumen, Werkstätten, Praxen und Labors
Nass- und Trockenreinigung von Eingangsbereichen und Foyers
Hygienische Nass- und Trockenreinigung von Sanitärbereichen, Waschräumen und Toiletten
Computer- und Bildschirmreinigung
Professioneller Fleckenservice
Textilreinigung, Teppichreinigung
Reinigungsservice Hartl
Riegerhofstraße 19
80686 München
Tel: 089 54639204
www.reinigungsservice-hartl.de
Eingetragen am 14.06.2016
Raser unter Alkoholeinfluss vor Schule
![Raser unter Alkoholeinfluss vor Schule](images/news_images/4732.jpg)
Bei der Kontrolle wurde unter anderem ein 32-jähriger Mann aus Neukirch/Lausitz mit einem Pkw, Renault mit einer Geschwindigkeit von 109 km/h (abgelesene Geschwindigkeit) mit dem Handlasermessgerät gemessen, wobei die dort zulässige Höchstgeschwindigkeit 50 km/h beträgt. Bei der Anhaltung wurde zudem Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,54 mg/L. Dieser Wert entspricht 1,08 Promille. Bei der Anhörung gab er den Verkehrsverstoß zu.
Der Pkw-Fahrer muss nun mit einer Anzeige, einem nicht unerheblichen Bußgeld, einer Ahndung mit Punkten im Verkehrszentralregister sowie mit einem Fahrverbot rechnen.
Eingetragen am 13.06.2016
Quelle: Polizeipräsidium München
Räuberische Erpressung mit Messer - zwei Täter festgenommen
![Räuberische Erpressung mit Messer - zwei Täter festgenommen](images/news_images/4733.jpg)
Eingetragen am 13.06.2016
Quelle: Polizeipräsidium München
Das Laimer Vereinsschießen 2016 - gut besucht und ein Erfolg für das Vereinsleben im Stadtteil
![Das Laimer Vereinsschießen 2016 - gut besucht und ein Erfolg für das Vereinsleben im Stadtteil](images/news_images/4734.jpg)
Mit dabei waren heuer Abordnungen vom Historischen Verein München Laim, vom Historischen Archiv, vom Bayernbund München, vom SPD-Ortsverband Laim, vom Veteranen- und Kriegerverein Laim, vom Siedlerverein Hadern. den Laimer Photgraphikern und von den Laimer Maibaumfreunden - teilweise mit erster und zweiter Mannschaft. Und natürlich waren auch ein Team des Stadtteilportals LAIM-online mit einer eigenen Mannschaft am Start. Der Laimer Fotograf Josef Stöger war neben seiner Tätigkeit als Schütze auch noch als rasender Reporter unterwegs und hat das Vereinsschießen in schönen Bildern festgehalten. Die können Sie auf der LAIM-online Facebook-Page bewundern.
Grußworte kamen heuer von SPD-Stadträtin Verena Dietl und der CSU-Bundestagsabgeordneten Julia Obermeier - die sich in ihren Positionen für das Schützenwesen engagieren und auch selbst Mitglied im Laimer Schützenverein sind.
Geschossen wurde wettkampfgemäß mit Präzisions-Sportluftgewehren auf Standardscheiben in 10 Meter Enfernung. Da halfen keine Tricks und jedes Zittern, jede Unachtsamkeit, befördete die Kugeln unweigerlich in die Wand. Das ist schon was anderes, als die Schießprügel auf der Wiesn. Dennoch kamen viele der Teilnehmer auf beachtliche Ergebnisse.
Platz 3 in der Mannschaftswertung belegte das Historische Archiv, auf Platz 2 folgte das Team von LAIM-online, Platz 1 belegte die 2. Mannschaft des Bayernbundes mit einigem Abstand. In der Einzelwertung glänzten Michael Schmidt von LAIM-online auf Platz 3 (85 Ringe), Peter von Cube auf Platz 2 (91 Ringe) und Hubert Dorn auf Platz 1(93 Ringe). Der jüngste Schütze war übrigens gerade mal 10 Jahre alt und belegte Platz 4.
Wieder einmal ist der Schützengesellschaft 12 Apostel München Laim e.V. eine gutbesuchte sportliche Veranstaltung gelungen, die mittlerweile zu einer schönen jährlichen Tradition geworden ist. Schützenmeister Kreuzer wünschte sich für das nächste Mal dennoch eine noch regere Teilnahme, schließlich gibt es ja noch mehr Laimer Vereine, Clubs und Organisationen. Ganz besonderer Dank gilt den Schützinnen des Vereins, die immer umsichtig dafür sorgen, dass sich alle Gäste im Vereinsheim rundum wohl fühlen.
Fotos: Josef Stöger
Eingetragen am 13.06.2016
Laimer Fisch- und Markttage
![Laimer Fisch- und Markttage](images/news_images/4308.jpg)
Auch schon traditionell ist das Faß Freibier sowie Gratis-Matjes mit Zwiebeln am Eröffnungstag am 10. Juni - gegen 13 Uhr geht's los. Ab dann werden Aal und viele Fischspezialitäten, Feinkost, Wurst, Käse, Gewürze und Brot verkauft. Daneben können auch wieder Kleidung und Accessoires wie Gürtel, Socken, Hüte und Sonnenbrillen erworben werden. Die Besucher des Fischmarktes erwartet neben den Verkaufsständen auch ein großer Biergarten, für die Kleinen gibt's ein Kinderkarussell.
Musikanten und Alleinunterhalter wie z.B. das Duo Lari & Fari, der Bayern-Hans und die Cadillacs bestreiten das vielseitige musikalische Rahmenprogramm und sorgen für Stimmung und Gemütlichkeit auf dem Laimer Anger.
Eingetragen am 09.06.2016
BOOKUCK - Tag der Münchner Buchhandlungen
![BOOKUCK - Tag der Münchner Buchhandlungen](images/news_images/4712.jpg)
Auch bei "Bücher Hacker" in der Fürstenrieder Straße 44 + 46a gibt es ein umfangreiches literarisches Programm. Am "Tag der Münchner Buchhandlungen" sind eine Reihe bekannter Laimer Autoren in der Laimer Traditionsbuchhandlung zu Gast. Erhalten Sie Einblick in die Arbeit eines Schriftstellers oder lassen Sie sich Buchempfehlungen aus erster Hand geben. Sie können sogar selber kreativ werden und eine kleine Geschichte, zu einem sogenannten Reizwort schreiben. Für die kleinen Besucher liest Oliver Pötzsch aus Kinderbüchern vor, zudem gibt es eine kleine Rallye durch die Kinderbuchabteilung. Während die Kleinen beschäftigt sind, können Sie im Buchangebot von "Bücher Hacker" stöbern.
BOOKUCK ist eine Initiative des Kulturreferats der Landeshauptstadt München, des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels - Landesverband Bayern und des Münchner Buchhandels.
Eingetragen am 09.06.2016
Wanderausstellung im Pfarrverband Laim
![Wanderausstellung im Pfarrverband Laim](images/news_images/4729.jpg)
Ausstellung "Gott liebt die Fremden"
Die Aufnahme von Flüchtlingen ist eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen - für uns, die wir Heimat haben und in Sicherheit leben dürfen. Die Flüchtlinge selbst erleben eine dramatische Grenzsituation, für sie stand ihr Leben auf dem Spiel, sie brauchen unsere Begleitung. Auch die Bibel weiß um die Schicksale von Menschen auf der Flucht. Sie erzählt davon, dass Gott den Flüchtlingen in besonderer Weise nahe ist. Sowohl in der Geschichte Israels wie in den Anfängen der christlichen Gemeinden waren Menschen gezwungen, ihre Heimat wegen politischer, ethnischer und religiöser Verhältnisse zu verlassen.
Brücken von Maria und Josef hin zu den Geflüchteten heute
Die Fotoausstellung erinnert in zwölf Tafeln an prominente biblische Fremde, von Abraham und Sara bis hin zu Maria, Josef und Jesus als Flüchtlingsfamilie. Sie stellt die biblischen Schutzgebote für Ausländerinnen und Ausländer zusammen und schlägt die Brücke zu heute. Gastfreundschaft bringt Segen! Das gilt für den barmherzigen Samariter genauso wie für uns heute in der Begegnung mit Asylsuchenden.
So eignet sich die Ausstellung als Diskussionsgrundlage und Gedankenanstoß. Die Texte der Ausstellung sind Deutsch und Englisch, damit ein gemeinsames Lesen möglich wird. Sie widmet sich in erster Linie der biblischen Botschaft, den Identifikationsfiguren und Schutzgeboten. Aber sie bietet auch den Brückenschlag in unsere heutige politische Situation. (Quelle: KLB München)
Stationen:
Kirche Namen Jesu 05. - 17. Juni
Kirche St. Ulrich: 18. Juni - 01. Juli
Kirche Zwölf Apostel: 02.-15. Juli
Kirche St. Philippus: 16.-31. Juli
Eingetragen am 09.06.2016
Quelle: Pfarrverband Laim
Stromprojekt Agricolastraße
![Stromprojekt Agricolastraße](images/news_images/4731.jpg)
Die Leitungen werden in der Regel im Gehweg bzw. Fahrbahnbereich verlegt. An manchen Stellen muss die Fahrbahn gekreuzt werden, um auf der anderen Straßenseite liegende Gebäude anzuschließen. Die Gräben werden mit dem Einlegen der Kabel schrittweise wieder verfüllt. Offen bleiben lediglich einzelne Baugruben, in denen die Kabel über Muffen miteinander verbunden werden. Nach der anschließenden Funktionsprüfung werden die Muffengruben verfüllt. Wir bitten um Verständnis für die mit dem Bau verbundenen Unannehmlichkeiten.
Dauer der Baumaßnahme
Die Arbeiten beginnen in der 24. KW 2016 und enden in der 30. KW 2016 Einschränkungen durch die Baumaßnahme Während der Grabungsarbeiten kommt es vorübergehend zu Behinderungen und Absperrungen im Geh- und Fahrbahnbereich der Perhamerstraße, der Agricolastraße und der Landsberger Straße. Das Parken im Baustellenbereich ist vorläufig nur eingeschränkt möglich. Die Zugänge zu den Häusern und Einfahrten werden durch Brücken sichergestellt.
Weitere Informationen
Planung und Betreuung der Maßnahme erfolgen durch die SWM Services GmbH, den technischen Service- Spezialisten der SWM. Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie unter:
Telefon: 089 2361-2604
Fax: 089 2361-2603
E-Mail: baustellen@swm.de
Eingetragen am 09.06.2016
Quelle: Stadtwerke München Infrastruktur GmbH
Raser vor Schule
![Raser vor Schule](images/news_images/4727.jpg)
Bei der Geschwindigkeitskontrolle fiel ein 45-jähriger Mann aus Landkreis Dachau mit seinem Porsche auf. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überschritt er um mehr als das doppelte, das Handmessgerät zeigte eine Geschwindigkeit von 101 km/h an.
Der Pkw-Fahrer muss nun mit einer Anzeige, einem nicht unerheblichen Bußgeld, einer Ahndung mit Punkten im Verkehrszentralregister sowie mit einem Fahrverbot rechnen.
Eingetragen am 08.06.2016
Quelle: Polizeipräsidium München
Rückblick auf ein reges Vereinsjahr für den Veteranen- u. Kriegerverein Laim e.V.
![Rückblick auf ein reges Vereinsjahr für den Veteranen- u. Kriegerverein Laim e.V.](images/news_images/4728.jpg)
So konnte der Kassier vermelden, dass der Verein auf gesunden Beinen steht. Der VKV ließ die renovierten Gedenkplatten des 1890 gegründeten Vorgängervereines wieder an der Laimer Sankt Ulrichs Kirche anbringen und von Pfarrer Bienlein im Beisein von Frau Pfarrer Fitz segnen. Er beteiligte sich auch an der Gedenkfeier des Kreisverbandes zum 70. Jahrestag des Kriegsendes auf dem München Waldfriedhof.
Weitere Vereinsaktivitäten: Gründung einer Sportschützengruppe, Teilnahme an Festumzügen z. B. zur 115-jährigen Eingemeindung von Laim nach München, der Besuch des Bayerischen Landtages, Ausflüge zur Landesausstellung "Napoleon" nach Ingolstadt, an den Bodensee und nach Meersburg sowie nach Franken.
Der VKV stellte Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft München gegen den so genannten Künstler Kastner wegen Denkmalschändung am Eisenbahnpionier-Denkmal in München. Der Höhepunkt unserer Vereinsarbeit war aber die 125/5 jährige Wiedergründungsfeier des Vereines, bei der Mitglieder geehrt und ausgezeichnet wurden. Ein erfolgreiches Jahr, so Gerhard Krämer, man könne auf das Erreichte stolz sein.
Text/Foto: Clemens Tix
Eingetragen am 08.06.2016
Quelle: Veteranen- u. Kriegerverein Laim e.V.
Laimer Vereinsschießen am 11. Juni
![Laimer Vereinsschießen am 11. Juni](images/news_images/4701.jpg)
Mannschaften aus zahlreichen Vereinen und Organisationen aus dem Münchner Westen werden sich beim "Laimer Vereineschießen" in der Treffgenauigkeit messen. Und immer wieder zeigen sich wahre Schützentalente - beim letzten Mal hat der Laimer Fotograf Josef Stöger mit seinem Team sowohl in der Einzel- als auch in der Mannschaftswerbung abgeräumt. Wer wird dieses Mal Preise und Trophäen nach Hause tragen?
Neben den sportlichen Zielen der Veranstaltung soll das Vereineschießen auch dazu beitragen, den Kontakt zwischen den Laimer Vereinen zu vertiefen. Und natürlich kommt der Spaß auch nicht zu kurz.
Jeder teilnehmende Verein kann maximal 2 Mannschaften stellen, pro Mannschaft können 3 Schützen teilnehmen. Die Startgebühr pro Mannschaft beträgt 17,50 €. Einzelschützen zahlen 5,00 €. Geschossen wird mit turnierüblichen Luftgewehren Cal 4,5 mm, die von den Apostelschützen gestellt werden - eigene Waffen sind nicht zulässig.
Die ersten 3 Plätze in der Mannschafts- bzw. der Einzelwertung können sich über einen Preis freuen, natürlich erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde. Die Schützengesellschaft 12 Apostel München Laim freut sich über die zahlreiche Teilnahme aller Laimer Vereine und Organisationen. Weitere Informationen zum Vereinsschießen sowie zum Schützenverein finden Sie auf der Homepage der Schützengesellschaft 12 Apostel sowie bei Facebook.
Eingetragen am 06.06.2016
Blättern: << | < |168|169|170|171|172|173|174|175|176|177| > | >>