7132 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |228|229|230|231|232|233|234|235|236|237| > | >>
CSU-Couplet: "Bombenerfolg"

Zuvor hatte die Couplet-AG – "einmal quer durchs Gemüsebeet" die beliebtesten Stücke aus 20 Jahren Bühnenpräsenz zum Besten gegeben. Von "Dutzi, Dutzi SPD" bis "Riesterrente" – jeder Fan der Couplet-AG kam auf seine Kosten. Rund 250 Gäste durften die beiden Organisatoren Max Straßer und Leonhard Agerer begrüßen. Darunter auch als ganz besondere Ehrengäste der Münchner CSU-Oberbürgermeisterkandidat Josef Schmid mit seiner Gattin Nathalie.
In seiner kurzen Begrüßungsrede ließ Schmid den Wahlkampf außenvor und ließ erkennen, dass dieser Termin zu den entspannteren in seinem Wahlkampfmarathon der heißen Phase gehört. "Politik kombiniert mit Kabarett ist für die CSU nicht alltäglich – umso mehr freue ich mich über das Engagement der beiden Kandidaten – und freue mich auf den Auftritt!" Josef Schmid wurde nicht enttäuscht.
Jenseits von Infoständen und Plakaten wollten die beiden Kandidaten ihren Wählern eine Freude bereiten. Mit politischem Kabarett, das nicht nur den politischen Mitbewerber, sondern sicher auch ein wenig die CSU auf die Schippe nimmt, sollte ein bisschen zusätzlicher Pepp in den Wahlkampf gebracht werden. "Die Resonanz hat uns sehr gefreut – 250 Leute an einem Sonntagvormittag mit Sonnenschein für eine politischen Veranstaltung zu begeistern, das ist nicht alltäglich," meinten Agerer und Straßer, "wir sind wirklich überrascht von diesem Bombenerfolg."
Das Backstage an der Friedenheimer Brücke als Veranstaltungsort war gezielt gewählt. "Als Verbindungspunkt unserer beiden Stadtteile Laim und Neuhausen-Nymphenburg ideal", so Agerer und Straßer, "wir engagieren uns für die langfristige Sicherung und werden auch den geplanten Neubau gerne und konstruktiv politisch begleiten."
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 10.03.2014
Regionalisierung Sozialer Arbeit in München und Bürgerbeteiligung
Die SPD Alt-Laim lädt ein zum Thema "Regionalisierung Sozialer Arbeit in München und Bürgerbeteiligung bei der Stadtentwicklung" ins Restaurant Potlatsch, Agnes-Bernauer-Straße 98 am Montag, 10.03.2014, 19:30 Uhr.Thema ist die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung bei Entwicklungen im Stadtteil. Viele Bürgerinnen und Bürger fordern zu Recht eine stärkere Beteiligung ein, wenn es um Neuentwicklungen in ihrem Stadtviertel geht. Dies gilt für Neubau- und Verkehrsvorhaben, aber auch bei Entwicklungen im sozialen Bereich.
Wir freuen uns, dass wir für dieses Thema Grit Schneider gewinnen konnten. Grit Schneider ist REGSAM-Moderatorin der Region Laim/Schwanthalerhöh
und wird uns die Arbeit von REGSAM vorstellen. Unsere Stadtratskandidatinnen Stefanie Junggunst, Mitglied im Kuratorium von REGSAM und Dr. Daniela Di Benedetto stehen anschließend zur gemeinsamen Diskussion über die soziale Arbeit und die Stadtteilentwicklung in Laim zur Verfügung.
SPD ORTSVEREIN ALT-LAIM
www.spd-alt-laim.de
Vorsitzende:
Katja Weitzel
Perhamerstr. 82
80687 München
Tel. (0 89) 568 219 48
E-Mail: info@kanzlei-weitzel.de
Eingetragen am 07.03.2014
47. Unternehmerstammtisch in Laim

München hat viele Geheimnisse. Das Wirken unserer Altvorderen hat die Stadt über Jahrhunderte geprägt. Insbesondere auch unser bekanntester Wittelsbacher, Ludwig II, hat Spuren hinterlassen, die nicht auf den ersten Blick sichtbar sind. Die Autorin, "Kini-Expertin" und Stadtführerin Conny Ziegler ist bei uns zu Gast, zeigt uns unsere Stadt mal von einer ganz anderen Seite und entführt uns in die Vergangenheit Münchens. Dabei streifen wir interessante Aspekte unserer Stadtgeschichte, treffen auf Ludwig, Sissi und Otto (dem König von Griechenland) und viele andere.
Freuen Sie sich auf einen spannenden und unterhaltsamen Abend!
Nana Berzl vom Speisezimmer sorgt wie immer für außergewöhnliche Gaumenfreuden, Michael Wenzel vom WEIN.GUT hat die dazu passenden Weine parat.
Anmelden auf der Unternehmerstammtisch-Homepage
Anmelden via XING
Anmelden via Facebook
Ihre Investition: 25.- Euro. Im Preis inbegriffen sind Teilnahme, Essen und Getränke. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir jede Anmeldung in Rechnung stellen und Ihren Teilnahmebeitrag nicht erstatten, sollten Sie kurzfristig nicht teilnehmen können. Ihre Teilnahme ist jedoch übertragbar. Bitte teilen Sie uns entsprechende Änderungen rechtzeitig mit, vielen Dank!
Eingetragen am 06.03.2014
Quelle: Unternehmerstammtisch Laim
Fahrradfahrer wird schwer verletzt an Hausmauer aufgefunden - Zeugen dringend gesucht

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 05.03.2014
Quelle: Polizeipräsidium München
Sanierung der Agnes-Bernauer-Straße - Anlieger sollen zahlen

Klar ist, die Agnes-Bernauer hat ein Facelifting dringend nötig - die Ost-West-Verbindung wird täglich von tausenden Autofahrern als Ersatz für die Landsberger hergenommen. Das hat Spuren hinterlassen, Schlaglöcher, alte Reparaturnarben, abgesenkte oder kaputte Randsteine, die Schäden sind vielfältig und sichtbar. Es stellt sich die Frage, warum Reparaturarbeiten nicht zeitgleich mit der Sanierung der Tramtrasse im letzten Jahr stattgefunden haben.
Nun will das städtische Baureferat Nägel mit Köpfen machen und die Straße grundsanieren - mit neuen und technisch modernen Asphaltbelägen, neuen Gehwegen und Randsteinen. Das kostet und so sollen die Anlieger für die geplanten Bauarbeiten aufkommen. Dort ist die Wut groß, denn für Durchgangsstraßen ist i.d.R. die Stadt zuständig - dass die Agnes-Bernauer-Straße seitens der Stadt als Anliegerstraße gesehen wird, halten viele für ein durchsichtiges Manöver um Kosten einzusparen. Umso mehr, weil Haus- und Grundeigentümer mit Steuern und Abgaben schon einen erheblichen Beitrag leisten müssen.
Der Bezirksausschuss Laim sieht das ganz ähnlich und will verhindern, dass die Anlieger für die Baumaßnahmen aufkommen - denn je nach Grundstücksgrenzen können hier mehrere tausend Euro zusammenkommen. Und so setzt sich der Unterauschuss Bau dafür ein, dass die Agnes-Bernauer-Straße als Durchgangsstraße deklariert wird (was sie de facto auch ist). Ob sich die Stadt darauf einlässt und auf eine veritable Einnahmequelle verzichtet?
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 04.03.2014
Schwerverletzter Wohnungsnachbar erliegt seiner Rauchgasvergiftung

Eingetragen am 04.03.2014
Quelle: Polizeipräsidium München
Herzhaft, ehrlich, übertrieben - Die Couplet-AG beim Frühschoppen der CSU

"Wir haben wir uns zum Wahlkampfausklang ein besonderes Schmankerl überlegt: Politik aus Sicht des Kabaretts, herzhaft, ehrlich übertrieben", freuen sich Agerer und Straßer auf einen "unvergesslichen Vormittag". Die Couplet-AG feiert derzeit mit ihrem zwölften Programm "Perlen für das Volk" ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum und zählt zu den erfolgreichsten Musik¬kabarett¬gruppen Süddeutschlands. Beim CSU-Frühschoppen wird sie aber nicht ihr neuen "Perlen" vor die Besucher werfen, sondern Höhepunkte aus ihrem gesamten Schaffen zum Besten geben.
"Jenseits von Infoständen und Plakaten wollen wir unseren Bürgern einfach mal eine Freude bereiten", meint Leonhard Agerer. "Mit politischem Kabarett, das nicht nur den politischen Mitbewerber, sondern sicher auch ein wenig die CSU auf die Schippe nimmt, haben wir sicher einen tollen Vormittag mit vielen Diskussionsanregungen." Für Agerer haben CSU und Couplet-AG einiges gemeinsam: "Die Couplet-AG verbindet für uns Tradition und Modernität."
Der Frühschoppen beginnt um 10.30 Uhr (Einlass 9.45 Uhr). Der Eintritt ist frei, jedoch ist eine Anmeldung unter couplet@muenchenweit.de oder eine kurze Nachricht auf dem Anrufbeantworter unter 089 / 24 88 92 50 mit Angabe von Namen und Rückrufnummer nötig, denn die Anzahl der Karten ist begrenzt. Verpflegung gibt es direkt im Backstage zu erwerben.
Eingetragen am 03.03.2014
Wohnungsbrand mit mehreren Verletzten

Zwei Polizeibeamte der Polizeiinspektion 41 (Laim) konnten die Wohnungstüre der betroffenen Wohnung eintreten und den Bewohner, einen 41-jährigen Münchner, aus der brennenden Wohnung herausbringen. Der Münchner und die beiden Beamten erlitten bei dieser Rettung eine leichte Rauchgasvergiftung und wurden danach vom Rettungsdienst zur stationären Behandlung in ein Münchner Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr fand bei den Löscharbeiten eine bewusstlose Person im Gang des vierten Obergeschoss auf. Diese Person, bei der es sich wahrscheinlich um einen weiteren Bewohner des Hauses handelt, wurde durch eine Rauchgasvergiftung lebensbedrohlich verletzt und vom Notarzt zur intensivmedizinischen Behandlung in ein Münchner Krankenhaus gebracht.
Das vierte Obergeschoss des Hauses wurde durch Brand und Ruß schwer beschädigt. Die Brandfahnder der Münchner Kriminalpolizei haben die Ermittlungen aufgenommen. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe können momentan noch keine Angaben gemacht werden.
Eingetragen am 03.03.2014
Quelle: Polizeipräsidium München
Beim Abbiegen Tram übersehen

Die weiteren Insassen im BMW wurden nur leicht verletzt. Sie wurden im Krankenhaus ambulant behandelt. Der Trambahnfahrer wurde ebenfalls ambulant behandelt, da er durch den Unfall einen Schock erlitten hatte. Weitere Personen (Fahrgäste der Tram) wurden nicht verletzt. Am BMW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Schadenshöhe an der Trambahn wird mit mehreren Tausend Euro beziffert.
Die Agnes-Bernauer-Straße musste im Bereich zwischen der Von-der-Pforten-Straße und der Willibaldstraße in beiden Fahrtrichtungen für ca. eine Stunde gesperrt werden. Der Individualverkehr wurde ohne größere Behinderungen über umliegende Straßen abgeleitet. Der Straßenbahnbetrieb der Linie 19 war zwischen Lautensackstraße und Willibaldstraße von 16.35 Uhr bis ca. 18.30 Uhr unterbrochen. Von der MVG wurden Ersatzbusse und Taxis als Schienenersatzverkehr eingesetzt.
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 03.03.2014
Quelle: Polizeipräsidium München
Fünfte Jahreszeit am Laimer Anger

Neben den Akteuren des FCL sind beim Open Air auf dem Laimer Anger immer wieder befreundete Faschingsgesellschaften aus dem Münchner Umland dabei, die für eine knallbunte Show sorgen. Dieses Mal begeisterten u.a. die Piraten von der Starnberger Faschingsgesellschaft "Perchalla", der Kirchheimer Narrenrat e.V. "Kirnarra" und der Faschingsverein "Narrhalla Heidechia" Eching/Neufahrn e.V., die mit einer hochprofessionellen Tanzshow punkteten und das Laimer Publikum mit wunderschönen Kostümen begeisterten.

Und weil Wahlkampf ist, gab's gleich noch einen ganz besonderen Programmpunkt: Gegen Mittag trafen nahezu zeitgleich die beiden Bürgermeisterkandidaten der CSU und der SPD auf dem Laimer Anger ein, aber Josef Schmid und Dieter Reiter ließen den Wahlkampf Wahlkampf sein und beschränkten sich - sichtlich beeindruckt von den Laimer Faschingsaktivitäten - auf ein paar kurze Grußworte an die Laimer Narren.

Viele Laimer freuten sich über Gewinne, die mit jedem erworbenen Getränk oder Essen ausgelost wurden - und da war alles dabei: Von der Wienersemmel über einen Friseurbesuch bis hin zum Detterbeck-Gutschein, die Laimer Geschäftswelt hat die Narren wieder mit vielen kleinen Schmankerln unterstützt.
Das Laimer Faschingstreiben ist das Ergebnis monatelanger Planung und vieler ehrenamtlich arbeitender Hände. Neben dem Programm müssen die gastronomische Versorgung gesichert und viele Stände auf- und abgebaut werden, dieses Engagement des FCL kann gar nicht genug gewürdigt werden. Und so freut sich der Laimer Faschingsverein über jeden, der mitmachen will - nähere Informationen gibt es auf der Homepage des FCL.
Viele Vereine hatten wieder Infostände aufgebaut, mit dabei u.a. der Historische Verein Laim und das Historische Archiv, auch für die Kinder gab's Wurfstände, eine Torwand und ein Kinderkarussell - beim Kinderschminken konnten sich die kleinen in Clowns oder Löwen verwandeln lassen.

Und weil am Aschermittwoch bekanntlich alles vorbei ist, sollten Sie die Gunst der Stunde nutzen - und gleich noch ein wenig feiern gehen. In München gibt's dazu Gelegenheiten genug!
Fotos: Josef Stöger
Eingetragen am 03.03.2014
Mieterberatung im SPD Bürgerbüro
Die Mieterberatung im SPD Bürgerbüro in der Alten Allee in Pasing wird wegen der Faschingsferien erst am Freitag, 14.02.2014 von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr stattfinden. Zur besseren Koordination wird um telefonische Voranmeldung unter der Telefonnummer 089/88998195 gebeten.Eingetragen am 03.03.2014
BA-Sitzung am 11. März!

Am 11. März werden wieder einige Vorschläge Laimer Bürger thematisiert sowie Entscheidungsfälle in Laim besprochen. Darüber hinaus soll über veschiedene Anträge z.B. für Verkehrsprobleme in Laim sowie Bezuschussungen aus dem Budget des BA entschieden und abgestimmt werden, daneben gibt es aber auch viele andere brennende Themen, die erörtert werden sollen.
Stadtteilpolitik lebt vom Mitmachen - meckern allein hilft nicht. Wenn Sie sich aus erster Hand über die Brennpunkte in Laim informieren oder die Dinge in Laim mitgestalten wollen: Auf geht's zur BA-Sitzung am 11. März!
Eingetragen am 28.02.2014
11. Laimer Faschingstreiben am 1. März

Mit tatkräftiger Unterstützung befreundeter Faschingsvereine aus München aber auch aus der Ferne und dank der Hilfe zahlloser freiwilliger und ehrenamtlicher Helfer gelingt es dem FCL Jahr für Jahr, hunderte Laimer Jecken auf dem Laimer Anger zu versammeln - und für Stunden bei Laune zu halten, was bei teilweise eisigen Temperaturen in den letzten Jahren nicht immer einfach gewesen ist.
Dafür wird von 11 bis 15 Uhr zwischen INTERIM und Detterbeck auch heuer wieder ein einzigartiges und hinreißendes Programm geboten: Mit dabei natürlich das amtierende Prinzenpaar Rebecca I. und Sebastian I., die trotz kalten Temperaturen nicht immer ausreichend gekleideten Gardemädels und das nicht minder hübsch anzuschauende Männerballett. Duch das Programm führt FCL-Präsidentin Christine Rygol, zwischen den Programmpunkten donnert zünftige Musi über den Anger, so dass auch ordentlich das Tanzbein geschwungen werden kann. Der Faschingsclub Laim sorgt dabei auch für das leibliche Wohl, insbesondere an den Getränkeständen kann der närrische Besucher etwas gegen eventuelle tiefe Temperaturen unternehmen. Für Kinder gibt es wieder zahlreiche Stände, darüber sind auch wieder viele Laimer Vereine mit ihren Infoständen vertreten.
Der Eintritt ist wie immer frei, jedoch dürfen Sie den Faschingsclub Laim gerne mit einer Spende für die unermüdliche Arbeit unterstützen. Und wenn Sie mitmachen wollen beim FCL, finden Sie auf der Homepage der Laimer Narren alle nötigen Informationen.
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 28.02.2014
Rechtsanwältin Pia Löffler beim 46. Unternehmerstammtisch in Laim

Neu ist das alles nicht, Urheber-, Medien- und Markenrecht gab es auch schon vor der Erfindung des Internets. Nur ist es heute dank dieses Mediums äußerst einfach, Verstöße ausfindig zu machen und die können sehr schnell sehr teuer werden. Ganz unabhängig davon ob sie vorsätzlich oder "nur" fahrlässig begangen wurden.
Rechtsanwältin Pia Löffler war zu Gast beim 46. Unternehmerstammtisch in Laim, die Medienrechtlerin hat in einem hochinteressanten Referat wohl einigen der anwesenden Gäste die Augen geöffnet. Zumal ein paar der Anwesenden auch schon einschlägige Erfahrungen vorzuweisen hatten.
Und gerade recht interessante, teils kuriose Gerichtsurteile aus den letzten Wochen machen die Lage nicht gerade einfacher, ein Grund mehr, die eigene Unternehmensseite und die eigene Facebook-Page noch einmal genau unter die Lupe zu nehmen und auf mögliche Rechtsverstöße zu checken. Ist das Impressum rechtskonform? Enthält die Datenschutzerklärung alle relevanten Hinweise für den Besucher? Ist die Urheberschaft aller verwendeten Medien geklärt, die entsprechenden Lizenzen erworben und wird den Vorgaben des Urheberrechtsgesetzes Rechnung getragen? Verletze ich mit eigenen Bilder u.U. Rechte Dritter? Welche Daten erhebe ich oder andere von Besuchern und werden diese entsprechend informiert und instruiert?
Je umfangreicher die eigene Präsenz in den neuen Medien, desto mehr sollten die Betreiber fundierten Rat von Fachleuten hinzuziehen. Die Kosten dafür sind - im Vergleich zu Abmahn-, Verfahrens- und Folgekosten - eher "Peanuts".
Das Team vom Speisezimmer überraschte dieses Mal mit einer karibischen Krebsfleisch-/Spinatsuppe, danach gab's unterschiedlich gefüllte Pakoras mit Kräuterjoghurt und Salat und im Anschluss eine sündhafte Zitronencreme. Dazu einen exzellenten Welschriesling aus dem Programm des WEIN.GUTs.
Und natürlich gab es viele Fragen, viele der angerissenen Themen wurden noch hitzig diskutiert. Und so verließen die letzten Gäste erst weit nach 11 das WEIN.GUT.
Der Unternehmerstammtisch Laim bedankt sich herzlich für einen spannenden und leider viel zu kurzen Vortrag bei Pia Löffler. Bei konkreten Anfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Kanzlei Löffler.
Der nächste Stammtisch findet am 27. März statt - auch dann haben wir wieder ein spannendes Thema vorbereitet und freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre rechtzeitige Anmeldung. Die Einladungen dafür gehen rechtzeitig raus.
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 28.02.2014
Quelle: Unternehmerstammtisch Laim
Die Gartengruppe des Nachbarschaftstreffs Blumenau sucht Mitgärtner und Unterstützer

Auf dem dem Grundstück Ecke Rolf-Pinegger-Straße/Brunellenweg, in unmittelbarer Nähe zum Nachbarschaftstreff Blumenau soll auf ca 900 qm Fläche ein Garten entstehen, der gemeinschaftlich bewirtschafttet wird, in Kooperation mit sozialen Einrichtungen vor Ort. Die besondere Herausforderung ist, den Garten zugänglich für alle zu gestalten, auch für geh- und sehbehinderte Menschen. Die Bewohner und Bewohnerinnen planen und bewirtschaften den Garten zusammen. Die Gartengruppe lädt alle interessierten Bewohner und Bewohnerinnen der Blumenau zu einem ersten Informations- und Planungstreffen ein am Mittwoch, 12. März 2014, 17-19 Uhr im Nachbarschaftstreff Blumenau, Rolf-Pinegger-Str. 5.
(Foto: Stefanie Junggunst)
Eingetragen am 27.02.2014
Blättern: << | < |228|229|230|231|232|233|234|235|236|237| > | >>