7126 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |48|49|50|51|52|53|54|55|56|57| > | >>
Informative Vorträge im Alten- und Service-Zentrum Kleinhadern-Blumenau
Viele interessante Vorträge werden für die Senior*innen im Viertel in den nächsten Wochen geboten:SONNE, MOND UND STERNE VON SOMMER BIS WINTER
Donnerstag, 23.06.22 um 14.30 Uhr, Eintritt 2,50 €
Benjamin Mirwald, Astronomie-Fachberater und Mitglied der Beobachtergruppe des Deutschen Museums, wagt eine Vorschau auf Ereignisse am Himmel.
VORTRAG PFLEGEGRAD
Donnerstag, 30.06.2022 um 14.30 Uhr, Eintritt frei
Frau Neumeier von der Pflegeberatung erläutert Ihnen an diesem Nachmittag alles rund um das Thema Pflegegrade. Natürlich wird auch genügend Zeit für Ihre individuellen Fragen sein.
INFORMATION ZU AKTUELLEN TRICKBETRÜGEREIEN
Montag, 04.07.2022 um 13.15 Uhr, Eintritt frei
Ingrid Appel, Sicherheitsberaterin des Seniorenbeirates der Landeshauptstadt München, berichtet über den aktuellen Stand und gibt Hilfestellung.
ONLINE-BANKING – IST DAS ETWAS FÜR MICH?
Donnerstag, den 14.07.2022 um 14.30 Uhr, Eintritt 2,- €
Wie kann auch ich meine Bank-Angelegenheiten vom heimischen PC/Tablet/Smartphone erledigen? Informieren Sie sich in diesem Vortrag von Herrn Biedermann, welche Vorteile Online-Banking bietet und was es zu beachten gilt, auch in Bezug auf Sicherheitsaspekte.
Bei Interesse melden Sie sich unter Tel. 580 34 76 beim Alten- und Service-Zentrum Kleinhadern-Blumenau, Alpenveilchenstr. 42.
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich ist. Wir freuen uns auf Sie!
Eingetragen am 17.06.2022
Quelle: ASZ Kleinhadern-Blumenau
Unter dem Hammer: MVG versteigert Fundsachen online
![Unter dem Hammer: MVG versteigert Fundsachen online](images/news_images/6516.jpg)
Zur Auktion kommen Fundsachen aus dem MVG Fundbüro, die nach mindestens sechs Monaten nicht abgeholt wurden. Unter den Auktionsgegenständen sind zahlreiche Handys sowie Überraschungs-Koffer und -Taschen. Außergewöhnlich viele Kopfhörer und sogenannte In-Ears verschiedener Hersteller können dieses Jahr ersteigert werden. Außerdem stehen mehrere Fahrräder zur Auswahl.
Die zur Versteigerung stehenden Fundstücke können vorab ab sofort bis Dienstag, 21. Juni, zu den regulären Öffnungszeiten im MVG Fundbüro besichtigt werden.
Die Auktion wird im Auftrag der MVG von Rockmann Industrie-Auktionen durchgeführt. Der Link zum Online-Katalog der Auktion sowie weitere Infos zum Fundbüro stehen auf mvg.de/fundbuero zur Verfügung.
Foto: Ekaterina Bolovtsova
Eingetragen am 16.06.2022
Quelle: MVG
Grüne sammeln Kippen ein
![Grüne sammeln Kippen ein](images/news_images/6512.jpg)
Sie schauen scheußlich aus und finden sich massenhaft am Straßenrand: Zigarettenkippen, die achtlos auf den Boden geworfen wurden. Die Stummel landen teilweise auf dem Pflaster, teilweise aber auch im Straßenbegleitgrün – und verursachen damit ein großes Umweltproblem. „Das hat uns keine Ruhe gelassen“ sagt Christina Stiemer vom Ortsverband Westend/Laim der Grünen, „und so wollten wir mit unserer Einsammelaktion ein Zeichen setzen und über den Schaden aufklären, der für die Umwelt entsteht“.
Tatsächlich befinden sich in einer Kippe eine Unzahl schädlicher Stoffe, unter anderem Arsen, Blei, Chrom, Kupfer, Cadmium, Formaldehyd und natürlich Nikotin. Regen wäscht die Filter aus und der Giftmix einer einzigen Kippe verunreinigt dann zwischen 40 und 60 Liter sauberes Grundwasser.
„In der Fürstenrieder Straße ist es besonders schlimm“ so Stiemer, „deswegen haben wir dort gesammelt“. Das Grünen-Team hatte schon nach eineinhalb Stunden die mitgebrachten Sammelgefäße randvoll gefüllt. Nebenbei wurden interessierte Passanten mit Infokärtchen versorgt, auf denen die Umweltproblematik aufgezeigt wird. „Mir war mir gar nicht bewusst, dass das Grundwasser verschmutzt wird, ich sollte mir jetzt doch einen Taschenaschenbecher anschaffen“ war ein typischer Kommentar, den die Grünen zu hören bekamen.
Foto: Grüne OV Westend/Laim
Eingetragen am 14.06.2022
Quelle: OV Westend/Laim der Münchner Grünen
Festnahme von zwei Tatverdächtigen nach versuchtem Automatenaufbruch
![Festnahme von zwei Tatverdächtigen nach versuchtem Automatenaufbruch](images/news_images/6511.jpg)
Im Rahmen der unmittelbar eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen der Münchner Polizei konnten ein 38-Jähriger mit Wohnsitz in Stralsund und ein 40-Jähriger mit Wohnsitz inHamburg noch an der Tatörtlichkeit festgenommen werden.
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro.
Beide Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen und auf Grund eines versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls angezeigt. Sie werden im Verlauf des heutigen Tages einem Ermittlungsrichter im Polizeipräsidium München zur Klärung der Haftfrage vorgeführt.
Die weiteren Ermittlungen übernimmt das Kommissariat 52 (Einbruchsdelikte).
Eingetragen am 08.06.2022
Quelle: Polizeipräsidium München
Bienenstöcke hinter dem Laimer Anger
![Bienenstöcke hinter dem Laimer Anger](images/news_images/6510.jpg)
Einem Prospektbehälter am Zaun ist zu entnehmen, dass die Stöcke von professionellen Imkern betreut werden und Firmen oder Privatpersonen Patenschaften übernehmen können. Wer sich dem Thema Bienen schon immer mal nähern wollte, findet hier evtl. einen Einstieg. Denn nur wenn es den Bienen gut geht, geht es auch unsrer Umwelt und den Menschen gut.
Siehe auch: www.bee-friend.com
Text / Foto: W.Brandl
Eingetragen am 07.06.2022
Verkehrsunfall zwischen Kleintransporter und Pkw - eine Person verletzt
![Verkehrsunfall zwischen Kleintransporter und Pkw - eine Person verletzt](images/news_images/6509.jpg)
Zur gleichen Zeit befuhr ein 39-Jähriger mit Wohnsitz im Landkreis Erding ebenfalls die Landsberger Straße auf dem linken Fahrstreifen mit einem Mercedes Kleintransporter und etwas versetzt hinter dem Pkw der 29-Jährigen.
Nach den ersten Ermittlungen fuhr die 29-Jährige in der Absicht zu wenden vom rechten Fahrstreifen aus auf den linken und dort kam es zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Bei dem Unfall wurde der 39-Jährige leicht verletzt und danach mit vom Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Der entstandene Sachschaden an den beiden Fahrzeugen wird auf ca. 35.000 Euro geschätzt.
Für die Dauer der Unfallaufnahme mussten mehrere Fahrstreifen der Landsberger Straße gesperrt werden, dadurch kam es zu Verkehrsbehinderungen.
Die 29-Jährige wurde wegen einer fahrlässigen Körperverletzung angezeigt.
Die weiteren Ermittlungen übernimmt die Münchner Verkehrspolizei.
Eingetragen am 02.06.2022
Quelle: Polizeipräsidium München
Alt-Laimer Frühschoppen mit der Band Jodelfisch
![Alt-Laimer Frühschoppen mit der Band Jodelfisch](images/news_images/6508.jpg)
Es gibt Weißwürste, Kartoffelsalat, Brezn und Getränke. Der Eintritt ist frei.
Es spielt die Band Jodelfisch www.jodelfisch.com: Sabrina Walter (Hackbrett, Harfe, Gesang), Sandra Hollstein (Akkordeon, Gesang), Gurdan Thomas (Tuba, Kornett, Ukulele, Gesang), Vreni Hieber (Klarinette, Hackbrett, Gesang)
Samstag, 11. Juni von 11 bis etwa 15 Uhr, im Interim am Laimer Anger 2
Foto: Jodelfisch
Eingetragen am 01.06.2022
Quelle: SPD ALt-Laim
Loch in der Fahrbahn löst Sonntagsarbeit aus!
![Loch in der Fahrbahn löst Sonntagsarbeit aus!](images/news_images/6507.jpg)
Er stellte sein Radl ab und ging zurück, um es näher anzuschauen. Dabei bemerkte er, dass das Loch nicht nur oberflächig im Asphalt war, sondern ca. 30 cm tief herunterging und sich weiter ausdehnte - die Größe des Hohlraums unter der Straßendecke war jedoch nicht erkennbar.
Im Bereich von Baustellen sackt manchmal der Untergrund nach. Zusätzlich können bei Regen, wie schon vorgekommen, durch einfließendes Wasser auch Aus- und Unterspülungen entstehen. Deshalb bestand eine Gefahrensituation, weil neben dem Straßenverkehr mit Pkw auch der schwerere Linienbus Richtung Nymphenburg/Süd beim Abbiegen über diese Stelle fuhr. Durch sein Gewicht hätte der Hohlraum eingedrückt werden können.
Die über Notruf 110 verständigte Polizei gab die Information an das Baureferat/Tiefbau weiter. Vor dort wurde der Bereitschaftsdienst alarmiert, der aus der Freizeit mit Lkw, Straßensäge und Schnell-Asphalt anrückte und am Sonntagnachmittag die Gefahrenstelle fachmännisch beseitigte.
Text/ Foto:
W.Brandl
Eingetragen am 31.05.2022
Tag der Offenen Gesellschaft - bitte stören! Aktion für ein demokratisches Miteinander in der Stadtbibliothek Laim
![Tag der Offenen Gesellschaft - bitte stören! Aktion für ein demokratisches Miteinander in der Stadtbibliothek Laim](images/news_images/6505.jpg)
Wir stellen Tisch und Stühle raus und laden ein zum Debattieren, Diskutieren und zum Austausch. Mit den öffentlichen Debatten fördern wir das lebendige Miteinander und schmieden Ideen für eine bessere Zukunft. Wir feiern Demokratie, in dem wir Haltung zeigen, mitmachen und uns einmischen.
Dieses Jahr gibt es ein Jubiläum zu feiern. 2017 wurde damit begonnen, am dritten Samstag im Juni Tische und Stühle rauszustellen und gemeinsam die offene Gesellschaft zu feiern. Seitdem hat sich der Tag der Offenen Gesellschaft zu einer außergewöhnlichen Gemeinschaftsaktion mit zehntausenden Menschen an hunderten Tafeln im ganzen Land entwickelt.
Machen Sie mit!
Der Tag der offenen Gesellschaft findet außer in Laim in 7 weiteren Bibliotheken statt: Fürstenried, Giesing, Milbertshofen, Neuhausen, Sendling und Westend.
Foto: ©Initiative Offene Gesellschaft e.V.
Eingetragen am 28.05.2022
Quelle: Münchner Stadtbibliothek Laim
Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten
![Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten](images/news_images/6506.jpg)
An der Kreuzung zur Friedenheimer Brücke beabsichtigte er nach links auf diese abzubiegen. Im Fahrzeug befand sich noch eine 24-Jährige als Beifahrerin.
Zur gleichen Zeit fuhr eine 44-Jährige mit Wohnsitz in München mit einem Mercedes Pkw, der zur Fahrgastbeförderung benutzt wird, die Landsberger Straße stadtauswärts. Im Fahrzeug befanden sich zwei 20-jährige weibliche Fahrgäste.
Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Mercedes wurde aufgrund der Wucht des Zusammenstoßes kurz nach dem Kreuzungsbereich gegen einen Baum geschleudert und kam hierdurch zum Stehen. Durch den Aufprall wurde ein 20-jähiger Fahrgast schwer verletzt. Die Fahrerin sowie der weitere Fahrgast wurden leicht verletzt. Alle drei wurden vom Rettungsdienst zur Behandlung in Krankenhäuser gebracht. Die Unfallbeteiligten im VW blieben unverletzt. An beiden Fahrzeugen wird der Sachschaden auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Der Straßenbaum wurde durch den Unfall ebenfalls beschädigt und musste gefällt werden. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt über 50.000 Euro.
Während der Maßnahmen vor Ort kam es zu geringen Verkehrsbehinderungen. Die Unfallaufnahme und weitere Sachbearbeitung erfolgte durch die Münchner Verkehrspolizei.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang und insbesondere zur Ampelschaltung machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstr. 210, 81549 München, Tel.: (089) 6216-3322, in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 27.05.2022
Quelle: Polizeipräsidium München, Foto: Berufsfeuerwehr München
Die Ukraine zwischen Krieg und Hoffnung - eine Ausstellung in Kooperation mit dem ukrainischen Illustratorinnenkollektiv Pictoric in der Stadtbibliothek Laim
![Die Ukraine zwischen Krieg und Hoffnung - eine Ausstellung in Kooperation mit dem ukrainischen Illustratorinnenkollektiv Pictoric in der Stadtbibliothek Laim](images/news_images/6504.jpg)
Für die Menschen in der Ukraine hat sich das Leben durch den Kriegsausbruch schlagartig verändert. Wie ukrainische Künstler*innen diese Extremsituation verarbeiten, sieht man in den Werken des Kollektivs Pictoric. Die Illustrationen und Grafiken sind ab 17. Mai in der Ausstellung „Ukraine zwischen Krieg und Hoffnung“ mit unterschiedlichen Schwerpunkten in den Stadtbibliotheken HP8, Motorama, Neuhausen und Laim zu sehen:
"Flucht", 17.05. bis 18.6., Stadtbibliothek Neuhausen
"Krieg und Hoffnung I", 17.5. bis 18.6., Stadtbibliothek im HP8
„Mira erlebt den Krieg“, 23.5. bis 18.6., Stadtbibliothek im Motorama
„Krieg und Hoffnung II“, 8.6. bis 18.6., Stadtbibliothek Laim
Die Bilder entstanden nach Kriegsbeginn und vermitteln aktuelle Eindrücke von der Gefühlswelt der Menschen, die mit dem Krieg in ihrer Heimat konfrontiert sind. Sie verarbeiten in ihren Werken die Ängste und Träume der ukrainischen Bevölkerung, erzählen von Flucht und zeichnen ein Bild des Alltags im Kriegszustand.
Das Kollektiv Pictoric, 2014 in Kiew gegründet, ist ein Netzwerk von Illustrator*innen, Grafiker*innen und Künstler*innen. In ihren Arbeiten beschäftigen sie sich mit Menschenrechten, sozialen Problemen und Gemeinschaft. Weltweit organisiert das Kollektiv Ausstellungen und Kunstprojekte, die moderne Illustrationen und Grafikdesign aus der Ukraine zeigen.
Ein Gesamtüberblick über die Ausstellungen und erste Eindrücke finden sich hier.
Viele Bilder sind auf der Homepage des Kollektivs Pictoric zu sehen:
Pictoric stellt die Werke kostenfrei zur Verfügung, freut sich aber über Spenden. Gespendet werden kann an das „Netzwerk Gedankendach“, das im Westen der Ukraine die Unterstützung für Binnengeflüchtete organisiert. Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS), ein Kooperationspartner der Münchner Stadtbibliothek, koordiniert die Unterstützung in München. Mehr Infos unter: www.ikgs.de/bukowinahilfe.
Eingetragen am 25.05.2022
Quelle: Münchner Stadtbibliothek Laim
Neues Spielschiff am Laimer Anger
![Neues Spielschiff am Laimer Anger](images/news_images/6503.jpg)
Fehlt nur das Meer – (das hier durch den erst vor kurzem erneuerten Spielsand ersetzt wird), aber dank ihrer Fantasie können sich die Kinder auf dem schrägen Deck in rollender, sturmgepeitschter See als Kapitän oder Seemann fühlen, nach fernen Küsten und Ländern Ausschau halten oder auf unbewohnte Inseln stoßen, die noch die keiner Seekarte zu finden sind und ihrer Entdeckung harren.
Foto / Text:
W. Brandl
Eingetragen am 24.05.2022
Lesung mit Heidi Rehn
![Lesung mit Heidi Rehn](images/news_images/6502.jpg)
"München, 1913. Für die rebellische Elly wird ein Traum wahr, als sie in der Buchhandlung in der Amalienstraße ihre Ausbildung beginnen darf. Zusammen mit ihrer wissbegierigen Freundin Henni liest sie jedes Buch, das ihr in die Finger kommt. Gegen alle Widerstände gründen Elly und Henni einen Salon für Schriftstellerinnen. Die harsche Zensur des Kaiserreichs lässt nichts unversucht, um den modernen Frauen Steine in den Weg zu legen. Doch dann bricht der Erste Weltkrieg über die jungen Buchhändlerinnen hinein. Als Ellys Freund Leo an die Front gerufen wird, können sie sich nicht mehr in ihre Bücher flüchten..."
(Quelle: Verlag)
Ein fesselnder historischer Roman über eine Buchhandlung in stürmischen Zeiten - wir freuen uns auf einen kurzweiligen, spannenden Abend!
Anmelden können Sie sich direkt im Laden bei Bücher Hacker, in der Fürstenrieder Straße 44, telefonisch unter der 089-54674111 oder per Mail über service@buecherhacker.de.
Eingetragen am 23.05.2022
Neuer Korrosionsschutz
![Neuer Korrosionsschutz](images/news_images/6501.jpg)
Auf die entsprechenden Spann- und Haltedrähte wirken je nach Länge und Zugrichtung erhebliche Kräfte ein, die von den Masten aufgefangen und in den Boden abgeleitet werden. Hier muss absolute Stabilität gewährleistet sein, denn andernfalls wären erhebliche Verkehrsbehinderungen die Folge.
Foto / Text:
W. Brandl
Eingetragen am 20.05.2022
Vorsicht bei Unbekannten an Haustür und Telefon: SWM warnen vor Betrügern
![Vorsicht bei Unbekannten an Haustür und Telefon: SWM warnen vor Betrügern](images/news_images/6191.jpg)
Aktuell berichten SWM Kundinnen und Kunden vermehrt über Menschen an der Wohnungstür, die sich als Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter eines Energieversorgers ausgeben, der angeblich mit den Stadtwerken München kooperiert. Unter falschen Vorgaben werden die Kunden dazu gedrängt, einen Vertrag abzuschließen oder Ihre Zählernummer zu nennen.
Die SWM machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass es sich hier weder um SWM Mitarbeiter handelt noch um Personen, die in ihrem Auftrag unterwegs sind.
Wer sich nicht sicher ist: SWM Beschäftigte können immer einen Dienstausweis vorlegen. Gerne können Kundinnen und Kunden unter der Telefonnummer 089 / 23 6161 10 bei den SWM nachfragen, ob eine bestimmte Person tatsächlich für die SWM tätig ist. Selbstverständlich nehmen die SWM unter dieser Nummer auch Hinweise über ungewollte Besuche oder Anrufe entgegen.
Mehr Information auch auf www.swm.de/kundenservice/warnung.
Eingetragen am 19.05.2022
Quelle: Stadtwerke München GmbH
Blättern: << | < |48|49|50|51|52|53|54|55|56|57| > | >>