7129 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |80|81|82|83|84|85|86|87|88|89| > | >>
Versuchte räuberische Erpressung
![Versuchte räuberische Erpressung](images/news_images/6038.jpg)
Der andere Mann drohte, den 15-Jährigen mit dem Bolzenschneider zu schlagen, wenn er ihnen nicht auch den Geldbeutel mit dem Geld gebe. Dabei hielt er den 15-Jährigen fest, dieser konnte sich jedoch aus dem Griff winden und flüchten. Er verständigte die Polizei.
Eine sofort eingeleitete Fahndung rund um den Tatort verlief erfolglos. Das Kommissariat 21 (Raubdelikte) hat die Ermittlungen übernommen.
Die Täter werden wie folgt beschrieben:
Täter 1 (Bedroher):
Männlich, 16-18 Jahre alt, ca. 180 cm, dick, südländische Erscheinung, sprach deutsch mit Akzent; rote Jacke, Nike-Schuhe; er führte den Bolzenschneider mit sich
Täter 2 (Unterschlagung Bauchtasche):
Männlich, 18-20 Jahre alt, ca. 180 cm groß, athletisch, südländische Erscheinung, Vollbart, sprach deutsch mit Akzent; grauer Jogginganzug.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 13.07.2020
Quelle: Polizeipräsidium München
Trickdiebstahl durch falsche Handwerker
![Trickdiebstahl durch falsche Handwerker](images/news_images/6037.jpg)
Mit diesem Vorwand begaben sich die drei unbekannten Täter mit der Rentnerin in die Wohnung.
Nun sollte die Seniorin im Badezimmer für mehrere Minuten den Wasserhahn laufen lassen. Die Täter gaben an, in der Zwischenzeit die Leitungen zu überprüfen. Als die Münchnerin nach ca. fünf Minuten aus dem Badezimmer kam stellte sie fest, dass sich die drei Täter bereits aus der Wohnung entfernt hatten.
Erst am nächsten Tag fiel ihr das Fehlen von mehreren Tausend Euro Bargeld auf. Daraufhin wurde die Polizei verständigt.
Die Täter können wie folgt beschrieben werden:
Täter 1:
Männlich, ca. 60 Jahre alt, ca. 175 cm groß, dick, rundes Gesicht, lichte braune Haare
Täter 2:
Männlich, ca. 40 Jahre alt, ca. 175 cm groß, rundes Gesicht
Täter 3:
Männlich, 25-30 Jahre alt, ca.175 cm groß
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum Bereich Valpichlerstraße, Tuttlinger Straße und Wimpfener Straße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Hinweis Ihrer Münchner Polizei:
Die Kriminalpolizei warnt insbesondere ältere Menschen dringend davor, angebliche Heizungsmonteure, Stromableser oder ähnliche Personen in die Wohnung einzulassen, wenn nicht bekannt ist, dass eine entsprechende Verbraucherablesung für das Wohnanwesen anberaumt ist. Auch bei vermeintlichen Schadensfällen, wie z.B. behaupteten Wasserrohrbrüchen, sollten Sie zuerst bei der Hausverwaltung, dem Hausmeister oder den Stadtwerken Nachfrage halten, ob die Behauptung der Wahrheit entspricht.
Eine gesunde Skepsis ist keine Unhöflichkeit! Ein berechtigter Handwerker wird für Ihre Nachfragen stets Verständnis haben.
Eingetragen am 11.07.2020
Quelle: Polizeipräsidium München
Umgelegt
![Umgelegt](images/news_images/6035.jpg)
Dennoch sind die Laimer Maibaumfreunde optimistisch, noch in diesem Jahr wieder einen Maibaum aufstellen zu können - das Stangerl, welches coronabedingt im Mai nicht aufgestellt werden konnte, liegt ja noch immer bei einem Waldbauern am Tegernsee zur Abholung bereit. Voraussichtlich im September soll der Maibaum vor Ort bearbeitet, nach München transportiert und anschließend im kleinen Kreis der Maibaumfreunde und -Helfer auf dem Laimer Anger aufgestellt werden.
Das alles ist eine ungeheure organisatorische und finanzielle Anstrengung. Viel Kraft wird auch die Ausrichtung der Maifeier im nächsten Jahr kosten - nach dem Totalausfall in diesem Jahr. Natürlich ist der Verein dabei auf die Unterstützung verschiedener Geldgeber angewiesen. Private Spender, Unternehmen aus dem Münchner Westen aber auch der Bezirksausschuss Laim haben in den vergangenen Jahren immer wieder beachtliche Summen locker gemacht, um einen Laimer Maibaum zu unterstützen und das Maifest auf dem Laimer Anger möglich zu machen.
Spendenkonto:
IBAN: DE03701500000087216792
BIC: SSKMDEMM
Foto: Günter Kern
Eingetragen am 10.07.2020
Ausstellung im Kunstraum Lanz 7: Living Cuba 2020 - kubanische Kunst erLeben
![Ausstellung im Kunstraum Lanz 7: Living Cuba 2020 - kubanische Kunst erLeben](images/news_images/6034.jpg)
Zwischen dem 7. und 9. August können Kunst-, Kultur- und Kubainteressenten im Kunstraum Lanz 7 in Laim wieder einmal in eine andere Welt eintauchen. Das Lanz 7 zeigt die Ausstellung "Living Cuba 2020 - kubanische Kunst erLeben". Kostenfreie Tickets können unter www.livingcuba-event.com erworben werden.
Mit interaktiven Elementen löst sich Living Cuba von der klassischen Ausstellung. Die Kunstausstellung lädt Kunst- und Kubabegeisterte ein, kubanische Malerei, Fotografie und Videokunst zu entdecken und zu interpretieren. Die Präsentation im Kunstraum Lanz 7 bietet einen einmaligen Blick auf das Leben, die Kultur und die Gedankenwelt der Kubaner. Hierbei können die Besucher kubanischen Kaffee und Leckereien genießen, während sie ihre Eindrücke teilen und die Gedankenwelt der Künstler erkunden.
Die Ausstellung findet im Rahmen einer Masterarbeit statt und wird von Frau Lazara Ramos Sandoval, Creative and Cultural Industries Management Studentin, konzipiert und durchgeführt.
Eingetragen am 09.07.2020
Tangoleidenschaften - Den Sommer umarmen
![Tangoleidenschaften - Den Sommer umarmen](images/news_images/6033.jpg)
Wenn Facundo Hernán Barreyra (Bandoneon), Anna Rehker (Cello) und Thomas Breitsameter (Geige) spielen, verschmelzen Leidenschaft, Eifersucht, pure Lebensfreude und tiefsinnige Wehmut ineinander. Dazu gibt es „getanzte Melancholie“, eine Tangoeinlage von Theresa und Detlev Dehn.
Eintritt 15 €, für Mitglieder 10 €.
Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt. Wettertelefon freigeschaltet ab 15:30 Uhr: 089/891211-70.
Aufgrund der Infektionsschutzmaßnahmen und der begrenzten Plätze ist eine Reservierung erforderlich unter kulturforum.muenchen-west@web.de mit Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer.
Die Schlossschänke bietet kleine Speisen und Getränke an. Eigene Getränke dürfen mitgebracht werden.
Foto: Theresa und Detlev Dehn tanzen Tango. ©Theresa und Detlev Dehn
Eingetragen am 07.07.2020
Mamsi und ich - Lesung mit C. Bernd Sucher im Ebenböckhaus
![Mamsi und ich - Lesung mit C. Bernd Sucher im Ebenböckhaus](images/news_images/6028.jpg)
C. Bernd Sucher liest am Donnerstag, dem 9. Juli, um 19 Uhr im Park des Ebenböckhauses in Pasing. Anmeldung erforderlich mit Angabe von Vor- und Nachnamen, Adresse, Telefonnummer beim Kulturforum München-West e. V. unter kulturforum.muenchen-west@web.de
Eintritt € 8, für Mitglieder € 5, nur bei schönem Wetter
Foto: Thomas Dashuber
Eingetragen am 02.07.2020
Quelle: Kulturforum München-West
ImpRossibile - Die große Impro-Show im Interim
![ImpRossibile - Die große Impro-Show im Interim](images/news_images/6031.jpg)
Wir freuen uns, mit unserer Impro-Show im Interim aufzutreten. Wie immer heißt es: Jede Szene ein Unikat, jeder Abend eine Uraufführung. Wir wissen nicht, was auf uns zukommt, nichts ist vorbereitet, nichts geprobt. Es gibt kein Skript, alle Szenen entstehen im Moment auf der Bühne. Nach Keith Johnstone: "Sind wir inspiriert, geht alles gut, doch versuchen wir es richtig zu machen, gibt es ein Desaster." Ihr bestimmt, wir machen was draus. Wir spielen also, was Ihr vorschlagt. Ihr überrascht uns, wir überraschen Euch.
Ob traurig, lustig, skurril oder einfach nur komisch, nichts ist ImpRossibile!
ImpRossibile sind: Alexa, Bruno, Christian, Elke, Jo, Hans-Jürgen, Lothar, Max, Ute und Stefan am Klavier.
Samstag, 18. Juli 2020 ab 20:00 Uhr
Der Eintritt kostet 15 € / ermäßigt 12 €
Bürgertreff Laim e.V.
INTERIM
Am Laimer Anger 2
80687 München
Achtung: Es gelten die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln, sowie Maskenpflicht!
Eingetragen am 02.07.2020
Quelle: INTERIM
Wohnungsbrand
Laim: Am Sonntag, 28.06.2020, kam es gegen 10:05 Uhr, in einer Wohnung in Laim zu einem Brand. Eine Pfanne mit Fett war dabei in Brand geraten, als sie auf dem Herd erhitzt wurde. Ein 19-Jähriger ging daraufhin in die Küche und schüttete Wasser darüber, um den Brand zu löschen. Es entstand eine Stichflamme, durch die der 19-Jährige schwer verletzt wurde. Er kam anschließend mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Lebensgefahr besteht jedoch nicht.Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro im Bereich der Küche. Die weiteren Ermittlungen in dieser Sache werden vom Kommissariat 13 durchgeführt.
Eingetragen am 29.06.2020
Quelle: Polizeipräsidium München
Kneippen im Westpark - nicht nur an heißen Tagen ein Genuss!
![Kneippen im Westpark - nicht nur an heißen Tagen ein Genuss!](images/news_images/6030.jpg)
Das Wasser ist fast knietief, das Becken hat ständigen Zulauf und wird wöchentlich gereinigt.
Ein paar Schritte weiter gibt es ein flaches Becken für die Arme. Beides sollte aber nicht hintereinander genutzt werden, weil die Wirkung sich aufhebt, wie einem Hinweisschild zu entnehmen ist.
Die Anlage ist der Obhut der Besucher anvertraut. Eine Reihe von Stammgästen haben immer wieder ein Auge auf ihren „Gesundbrunnen“.
Text u. Bild: Werner Brandl
Eingetragen am 29.06.2020
Fünf Verletzte bei Verkehrsunfall auf Autobahn A96 Laim
![Fünf Verletzte bei Verkehrsunfall auf Autobahn A96 Laim](images/news_images/6026.jpg)
Mitten im morgendlichen Berufsverkehr kam es am Donnerstag zu einem schweren Verkehrsunfall. Mehrere Rettungswagen und Notärzte sowie Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden von der Leitstelle auf die A96 zwischen der Auffahrt Laim und dem Autobahnende alarmiert. Die ersten Rettungskräfte an der Unfallstelle mussten sich zuerst einen Überblick über die Verletzten verschaffen, da die Fahrzeuginsassen teilweise bereits ihre Fahrzeuge verlassen hatten. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten die Einsatzstelle und unterstützten bei der medizinischen Versorgung der Verletzten. Zwei Personen mussten mit schweren Verletzungen in Schockräume von Münchner Kliniken transportiert werden. Eine weitere verletzte Person wurde mit leichteren Verletzungen ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Die beiden anderen Verletzten wurden vor Ort behandelt. Während der Rettungsarbeiten musste die Autobahn zeitweise komplett gesperrt werden. Für die Unfallaufnahme der Polizei und den Abtransport der beschädigten Fahrzeuge wurde durch die Autobahnmeisterei eine Absicherung der Unfallstelle eingerichtet. Es kam zu erheblichen Behinderungen im Berufsverkehr.
Zum genauen Unfallhergang hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen kann von der Feuerwehr nicht beziffert werden.
Eingetragen am 26.06.2020
Quelle: Feuerwehr München
125 Jahre Elektromobilität in München
![125 Jahre Elektromobilität in München](images/news_images/6027.jpg)
"Die Trambahn ist Vorreiterin in Sachen Elektromobilität. Und Sharing liegt ebenfalls in ihrer Natur, auch wenn das vor 125 Jahren noch kein Mensch so genannt hat“, sagt MVG-Chef Ingo Wortmann. "Die MVG betreibt heute Münchens größte E-Flotte. 80 Prozent unserer Verkehrsleistung erbringen wir mit Tram und U-Bahn – emissionsfrei dank Ökostrom. Nach und nach elektrifizieren wir außerdem unseren Busbetrieb. Der ÖPNV in München ist gelebte Elektromobilität.“
"Wichtig ist beim weiteren ÖPNV-Ausbau: Prioritäten setzen, damit die nächsten Jahre nicht nur zum Planen verwendet werden, sondern auch Strecken gebaut und eröffnet werden“, so Andreas Barth vom Fahrgastverband PRO BAHN. "Dann können bis zum Ende der Wahlperiode über zehn Kilometer neue Strecken in Betrieb gehen. Die politisch gewünschte Verkehrsverlagerung gemäß Nahverkehrsplan kann nur erreicht werden, wenn die dafür nötigen Strecken auch schnell gebaut werden. Hier sind auch Land und Bund gefordert, die nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) möglichen Zuschüsse zur Finanzierung von Neubaustrecken auch tatsächlich zuzusagen.“
![125 Jahre Elektromobilität in München 125 Jahre Elektromobilität in München](images/news_images/6027_1.jpg)
Die Geschichte des Münchner Nahverkehrs können sich interessierte Besucher auf über 5.000 Quadratmetern im MVG-Museum anschauen, betreut von den Vereinen FMTM und OCM. Der nächste Öffnungstag ist am kommenden Sonntag, 28. Juni.
"Die Tram transportiert nicht nur eigene Geschichte, sondern ist Teil der Stadtgeschichte. Sie hat München großgemacht, denn ohne Tram wäre die Stadtentwicklung um die Jahrhundertwende 1900 gar nicht möglich gewesen" so Markus Trommer vom FMTM.
Die erste kurze Zeit der Elektromobilität im Busbereich von 1948 bis 1966 ist historisch erhalten: "Wir konnten erfreulicherweise den Münchner O-Bus Triebwagen 2 vor der Verschrottung retten, die Sanierung wird aber noch Zeit und Geld in Anspruch nehmen", so Wolfgang Weiß vom OCM.
Foto 1: Einer der ersten elektrischen Triebwagen auf der Linie Färbergraben – Isartalbahnhof in der Schäftlarnstraße (1895)
Foto 2: Ein moderner Niederflurzug vom Typ Avenio
©Stadtwerke München GmbH MVG
Eingetragen am 26.06.2020
Quelle: Stadtwerke München GmbH MVG
Aindorfer-/Fürstenrieder Straße - Markierter Radweg mit Aufstellfläche für Linksabbieger
![Aindorfer-/Fürstenrieder Straße - Markierter Radweg mit Aufstellfläche für Linksabbieger](images/news_images/6025.jpg)
Maßnahmen wie neue Radwege, der Ausbau bestehender, rote Markierung derselben sowie eine sichere Führung des Radverkehrs in Kreuzungsbereichen sind vorgesehen. Hintergrund ist, dass mehr und mehr Menschen das Fahrrad als Verkehrsmittel für den Alltag nutzen. Unterwegs braucht es wenig Raum und am Ziel entfällt die Parkplatzsuche.
An der Kreuzung Fürstenrieder-/Aindorferstraße ist die Idee bereits umgesetzt. Zur Verbesserung der Sicherheit gibt es dort zusätzlich jetzt eine Aufstellfläche für linksabbiegende Radler. Auch brauchen sie nicht mehr in der Abgaswolke der startenden Pkw in die Pedale steigen.
Text u. Foto: W. Brandl
Eingetragen am 24.06.2020
Kanalbau Landsberger Straße: Verkehrsbehinderungen durch neuen Bauabschnitt
![Kanalbau Landsberger Straße: Verkehrsbehinderungen durch neuen Bauabschnitt](images/news_images/6022.jpg)
Dort stehen während der Bauphase stadtauswärts nur noch eine, stadteinwärts immerhin noch zwei Fahrspuren zur Verfügung, was sich absehbar insbesondere zu den Stoßzeiten auf den Verkehr auswirken wird.
Insgesamt dauern die Tiefbauarbeiten zwischen Fürstenrieder Straße und Am Knie noch bis ins Frühjahr 2021.
Eingetragen am 22.06.2020
Neueröffnung Filos der Grieche
![Neueröffnung Filos der Grieche](images/news_images/6024.jpg)
Die Küche ist mediterran und bietet viele griechische Spezialitäten.
Natürlich gelten nach wie vor die Hygieneregeln der Gastronomie - bitte achten Sie auf den nötigen Abstand sowie MNS-Masken beim Hereinkommen und Herausgehen.
Foto: Jimmy Teoh
Eingetragen am 22.06.2020
Ganz großes Kino
![Ganz großes Kino](images/news_images/6020.jpg)
Klar, wie an anderen öffentlichen Orten auch, müssen die üblichen Abstandsregelungen eingehalten werden, zudem sind im gesamten Kino-Bereich die sogenannten Mund-Nase-Bedeckungen zu tragen. Die am Sitzplatz abgenommen werden können - z.B. wenn man sich Nachos, Popcorn und Cola reinziehen möchte.
Die Kinobetreiber haben die Sitzplatzkapazität dahingehend eingeschränkt, dass die vorgeschriebenen Abstandsregelungen auch eingehalten werden können. Auch die Spielzeiten mussten geändert werden, so dass ein erhöhtes Besucheraufkommen im Foyer vermieden werden kann. Die Sitzplätze in den Kinosälen können bereits eine halbe Stunde vor Spielbeginn eingenommen werden.
Wie wir es aus der Gastronomie kennen, werden auch im Kino die Kontaktdaten erfasst - das stellt sicher, dass eventuelle Infektionsketten schnell nachverfolgt und ggf. unterbrochen werden können. Darüber hinaus gelten selbstverständlich die allgemeinen HygieneEmpfehlungen der Bundesregierung zur Eindämmung der Pandemie wie regelmäßige Handhygiene sowie Einhaltung der Hust- und Niesetikette. Tickets können bequem online oder telefonisch geordert werden, auch die bargeldlose Zahlung wird im Kino in Kürze möglich sein.
Und jetzt steht einem schönem Filmerlebnis eigentlich nichts mehr im Wege. Auf geht's ins Neue Rex am Agricolaplatz!
Eingetragen am 18.06.2020
Blättern: << | < |80|81|82|83|84|85|86|87|88|89| > | >>