7135 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |158|159|160|161|162|163|164|165|166|167| > | >>
Wenn Dealer die Polizei rufen - Missglückter Rauschgifthandel in Laim

Der Streit fand zwischen ihm und einem 25-Jährigen aus Kaufering auf der Landsberger Straße statt. Als die polizeilichen Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, hatte sich die Lage bereits wieder beruhigt. Die Abklärungen vor Ort ergaben, dass neben den beiden Personen eine Tasche und ein Rucksack standen. Auf Nachfrage durch die Polizeibeamten sagten beide Personen, dass ihnen die beiden Gegenstände nicht gehören würden. Daraufhin wurden die Tasche sowie der Rucksack durchsucht.
In der Tasche waren viele persönliche Gegenstände des 25- Jährigen. Im Rucksack konnten dazu zahlreiche Marihuana- Plomben mit einem Gesamtgewicht von über 550 Gramm aufgefunden werden.
Dazu wurden noch unter anderem diverse Verpackungsmaterialien, eine Feinwaage und Einweghandschuhe entdeckt.
Sowohl der 37-Jährige als auch der 25-Jährige wurden festgenommen und zur Polizeidienststelle gebracht. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass die beiden Festgenommenen das Marihuana nach München gebracht hatten und es hier entsprechend in Plomben abpackten. Anschließend wollten sie dies wohl verkaufen und gerieten dabei in Streit, was den 37-Jährigen schließlich dazu veranlasste die Polizei zu verständigen.
Beide Männer befinden sich nun in Untersuchungshaft.
Eingetragen am 08.12.2016
Quelle: Polizeipräsidium München
Jubiläum: 15 Jahre Paul Schmidmaier Immobilien München Laim

2001 startete Paul Schmidmaier mit dem auch heute noch gültigen Ziel, den Kunden rund um die Immobilie kompetente Lösungen bereitzustellen. Fair, wirtschaftlich vorteilhaft und menschlich normal.
Anfangs bewältigte Paul Schmidmaier die Aufgaben alleine. Doch die Arbeit und die Geschäftsmöglichkeiten wuchsen mit der Zeit immer mehr. Um die steigende Zahl von Aufträgen qualifiziert bearbeiten zu können, stellte er Schritt für Schritt ein einzigartiges Team aus Fachleuten zusammen, das gemeinsam an einem Strang zieht und die gleichen Werte lebt.
Im Laufe der Jahre wurde PS Immobilien in München Laim für die erbrachten Dienstleistungen vielfach ausgezeichnet. Drei Jahre in Folge mit dem Titel "Focus Top-Immobilienmakler Deutschland", laufend "Premiumpartner" von Immobilienscout24 und Immowelt sowie beste Bewertungen bei Google und weiteren Internetseiten. Als Referent bei der IHK in Feldkirchen-Westerham engagiert sich Paul Schmidmaier seit vielen Jahren bei der Qualifikation junger Immobilienmakler. Als Ausbildungsbetrieb für Immobilienkaufleute gibt das ganze Team der mittlerweile vierten Azubi die Möglichkeit einer fundierten Berufsausbildung.
Das Jubiläum wurde in herzlicher Atmosphäre mit langjährigen Kunden, Geschäftspartnern, Freunden und Familien in der Herzogstub’n des Königlichen Hirschgartens gefeiert. Nach den Gastgeberworten des Geschäftsführers Paul Schmidmaier, einem wunderbaren Essen und angeregten Gesprächen rundete der überragende Gastaufritt des Bayern 3-Comedians Chris Boettcher den schönen Abend ab.
Paul Schmidmaier erfreut: "Was uns mit unseren Kunden und Geschäftspartnern am meisten verbindet, ist die Eigenschaft, den langfristigen Erfolg immer über den kurzfristigen zu stellen. Das ist etwas Besonderes und das weiß ich sehr zu schätzen!"
Zu den Zukunftsplänen befragt, äußert sich Paul Schmidmaier: "Jeden Tag ein Stückchen besser werden, weiterhin so ein erstklassiges und kollegiales Zusammenspiel unseres Teams und immer eine so vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden."
Eingetragen am 06.12.2016
[Anzeige] Silvestergala in der TAVERNA

Reservierungen werden ab sofort entgegengenommen, entweder direkt auf der Website unter www.taverna-muenchen.de, per Email unter info@taverna-muenchen.de oder per Telefon unter 0176-32407558. Achtung, die Plätze sind begrenzt!
Und es wird einiges geboten: Neben einem 5-Gänge-Menü mit mediterranen Köstlichkeiten - der Hauswein ist inklusive - ist die Cocktailbar reich bestückt. DJ Kallis sorgt mit bestem Discosound dafür, dass auch das Tanzbein geschwungen werden kann. Deko und Ambiente wird in den Partymodus geschaltet, freuen Sie sich auf Überraschungen - die Silvesterparty endet, wenn der Letzte gegangen ist.
Inhaber und Küchenchef Ricky sowie das ganze TAVERNA-Team freuen sich auf Ihr Kommen!
TAVERNA München-Laim
Griechisches Restaurant
Camerloher Straße 91
80689 München
0176 32407558
Eingetragen am 06.12.2016
Adventskonzerte in Laim

Am 9. Dezember auf dem Laimer Bauernmarkt hat sich sogar wieder der Nikolaus angekündigt - die Kinder der angrenzenden Grundschule an der Fürstenrieder Straße, der umliegenden KITAs und natürlich auch Sie mit Ihren Kindern sind herzlich eingeladen!
Die Darbietungen dauern jeweils etwa eine Stunde, die Termine lauten wie folgt:
Dienstag 06.12.2016 um 16.00 Uhr in der Flüchtlingsunterkunft Hans-Thonauer-Str. 3d
Donnerstag 08.12.2016 um 14.30 Uhr im ASZ
Freitag 09.12.2016 um 10.00 Uhr mit Nikolausauftritt beim Bauernmarkt Agnes-Bernauer-Str.
Samstag 17.12.2016 um 11.00 Uhr am Willibaldplatz
Samstag 17.12.2016 um 18.00 am Laimer Anger vor dem Interim
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 05.12.2016
Kinderhaus Drachenei e.V. ausgezeichnet

Die Auszeichnung "ÖkoKids" wurde vergangene Woche zum sechsten Mal an Kindertageseinrichtungen verliehen, die Bildungsprojekte zu den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit umgesetzt haben.
Dieses Jahr haben 118 Kindertageseinrichtungen aus ganz Bayern Dokumentations-Leitfäden ihrer Projekte beim LBV eingereicht. Eine Fachjury bewertete im Oktober die eingereichten Projekte. Das "Drachenei e.V." war als Eltern-Kind-Initiative mit dabei!
Ausgezeichnet wurde das Team des Drachenei e.V., welches sein Projekt "Große Zukunft in kleinen Händen" mit dem Thema Nachhaltigkeit im vergangenen Jahr konsequent umsetzte: Es wurden die Vorteile der Mülltrennung, der Müllreduzierung, aber auch der Kreislauf des Kompostes zusammen mit den Kindern erläutert und auch ganz praktisch im gesamten Jahrablauf umgesetzt.
So lernten die Kinder mehr auf Ihre Umwelt zu achten. Die Bedeutung mit dem schonenden Umgang unserer Ressourcen war ein Thema in diesem Projekt.
Bei Ökokids wurden aber auch dem "Pfandsystem" auch die Thematik des Upcycling gelernt: Aus Milch-Safttüten wurden Laternen gebastelt und generell versucht den selbst produzierten Müll wieder in den Kreislauf des Kinderhauses zurückzubringen. Das Potential der kindlichen Neugierde und Lernbereitschaft wurde in diesem Projekt zur Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung wurde ausgenutzt und vielen Kindern wurde dies erst mit dem diesem Projekt bewusst. Bayernweit wurden dieses Jahr 102 Projekte bei zwei Fachveranstaltungen von der Bayerischen Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz Ulrike Scharf ausgezeichnet.
Foto: Andi Schmid
Eingetragen am 05.12.2016
Advents- und Weihnachtsliedersingen in der Pfarrkirche St. Willibald

Die Besucher singen gemeinsam Advents- und Weihnachtslieder unter Begleitung von Orgel (Orgel: Claudius Pflüger) in ungezwungener, aber besinnlicher Atmosphäre. Das Advents- und Weihnachtsliedersingen richtet sich an Jung und Alt - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es stehen bekannte Lieder wie "Tochter Zion", "Ihr Kinderlein kommet", "O du fröhliche" und "Stille Nacht" auf dem Programm. Außerdem wird die Chorgemeinschaft St. Willibald unter Leitung von Toni Zahnbrecher einige weihnachtliche Stücke wie das bekannte "Tollite Hostias" von Camille Saint-Saëns zu Gehör bringen.
Im Anschluss werden Kinderpunsch und Glühwein zur Aufwärmung angeboten. Der Eintritt ist frei, Spenden werden zu Gunsten des Förderkreises der Kirchenmusik in St. Willibald erbeten.
Datum: Sonntag 18.12.2016, 17 Uhr
Ort: Pfarrkirche St. Willibald, Agnes-Bernauer-Str. 181, 80687 München
Kontakt: Claudius Pflüger, Mail: StWillibald.Foerderkreis@gmx.de
Homepage St. Willibald
Eingetragen am 05.12.2016
Tiefgaragenbrand in Laim

Insgesamt kamen rund 60 Einsatzkräfte der Freiwilligen- und Berufsfeuerwehr München zum Einsatz. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Der entstandene Sachschaden kann von Seiten der Feuerwehr nicht beziffert werden.
Zur Ermittlung der Brandursache haben Beamte der Brandfahndung die Arbeit an der Einsatzstelle aufgenommen.
Eingetragen am 05.12.2016
Quelle: Branddirektion München
Kollision mit Tram - zwei Personen leicht verletzt

Die Pkw-Fahrerin sowie ihre 40-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Sie mussten mit dem Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Trambahnfahrer und die Fahrgäste blieben unverletzt.
Sowohl die Trambahn als auch der Pkw wurden schwer beschädigt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 30.000 Euro.
Eingetragen am 05.12.2016
Quelle: Polizeipräsidium München
[Anzeige] Präsente-Service im WEIN.GUT Laim

Kunden, die auch dieses Jahr wieder Weihnachts-Präsente in größerer Stückzahl vorbereitet oder verschickt haben möchten, bitten wir um baldige Rückmeldung, damit wir auch den individuellsten Wunsch noch rechtzeitig erfüllen können.
WEIN.GUT MÜNCHEN - das Weinhaus in München Laim
im Hof Camerloherstraße 56
80686 München
089-589 77 920
Eingetragen am 02.12.2016
Neue Umfrage bei LAIM-online: Erhalt der Glockengießerei in der Mitterhoferstraße

Der Bezirksausschuss Laim stimmte parteiübergreifend für den Erhalt - juristisch hat das Gremium jedoch keine Handhabe gegenüber der Stadt. Und dort bestimmen die Sachzwänge das Handeln und der politische Wille ist offenbar nicht sehr ausgeprägt, das Areal zu erhalten.
Aber wie sehen Sie das? Soll das Areal erhalten werden - oder kann das weg? Stimmen Sie ab bei unserer neuen LAIM-online Umfrage!
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 02.12.2016
SAHARA live im INTERIM

Harry Rosenkind und Michael Hofmann wohnten in den 60ern im Umkreis vom Interim, saßen in der gleichen Schulbank im Erasmus-Grasser-Gymnasium, Stephan war nebenan im Ludwigsgymnasium und alle drei hatten nur Beatmusik im Kopf und in den Fingern. Nach nächtelangem Proben nannten sie sich 1966 für ihren ersten Live-Auftritt, im Bräustüberl in Pasing, THE SUBJECTS.
Eine etablierte Musikszene existierte Mitte der 60er-Jahre noch nicht. Im Bayerischen Rundfunk dudelten die alten Schlager, Beatsongs musste man nachts über Mittelwelle von Radio Luxemburg auf Tonband aufnehmen, die neuesten Beatles- und Rolling Stones-Schallplatten wurden beim Elektrohändler bestellt. Auftrittsmöglichkeiten waren extrem rar. Also funktionierten THE SUBJECTS Pfarrsäle und Freizeitheime zu Konzertsälen um und coverten die Megahits dieser legendären Musikepoche. Das Freizeitheim in der Von-der-Pfordten-Straße, gleich neben dem Interim, war ihr "Hauptquartier".
Im September 1968 gewannen SUBJECT ESQ., wie sie sich jetzt nannten, einen Beat- Wettbewerb im Löwenbräukeller und wurden in den nächsten Jahren zu einer festen Größe in der Münchner Progressive-Rock Szene, mit eigenen Kompositionen und einem unverwechselbaren, eigenständigen Stil, weit entfernt vom damals üblichen Krautrock. 1972, mit dem ersten Plattenvertrag bei CBS, produzierten sie ihr Debütalbum "SUBJECT ESQ.", mit Alex Pittwohn als Rhythmusgitarrist und Mundharmonikaspieler. Im Herbst 1972 kamen Hennes Hering (vorher bei Out of Focus) an der Hammondorgel und Nick Woodland (vorher bei Gift) als Leadgitarrist dazu. Von nun an nannten sie sich SAHARA und nahmen für Ariola im MusicLand-Studio das zweite Album "Sunrise" auf – der Titelsong eine ganze LP Seite 27:20 Minuten lang - ein spannendes, aufregendes Projekt.
Am 2. und 3. Dezember 2016 treten sie wieder auf, in Laim, im Interim. Restkarten sind leider nur noch an der Abendkasse erhältlich! SAHARA, Botschafter einer Blütezeit des Rock, himmelweit entfernt vom Mainstream. Keep on Rockin'!
Foto: Silvia Werhahn
Eingetragen am 02.12.2016
Die Tage, die ich mit Gott verbrachte

Der Autor hatte sich Gott schon immer als einen melancholischen alten Herrn vorgestellt, der mit seiner Schöpfung unzufrieden ist. Ihm (Gott) sind mehrere Fehler bei der Schöpfung unterlaufen und in der Erzählung sucht er nun ausgerechnet bei den Menschen Trost. Gott ist in der Geschichte kein Wahrheitsbesitzer sondern ein Zweifler und Suchender.
Der Erzähler ist ebenfalls ein Suchender und deshalb scheint es bestimmt, dass sie sich finden. Der alte Mann, der Gott verkörpert, schubst den Erzähler von der Bank und rettet ihm so das Leben. Kaum, nachdem er geschubst worden war, sauste ein großer schwerer Globus nieder, dessen Glas auf dem Holz der Bank krachend zersplitterte und eine große Delle in die Bank schlug.
Die Lebensrettung ist eine außergewöhnliche Art der Annäherung und der Beginn einer Freundschaft. Unglaubliche Dinge geschehen. Der Erzähler trifft seinen verstorbenen Vater und wir hören Betrachtungen über die Welt bei denen man manchmal um die Ecke denken muss. Warum das Böse eine solche Macht bekommen hat, lässt Gott keine Ruhe und er fordert seinen Begleiter - dem Erzähler - auf, selbst zwischen Gut und Böse zu unterscheiden. In dem Buch promeniert der Ich-Erzähler durch München, wo wir sicher die Lieblingsorte des Autors kennenlernen. Auf dem Viktualienmarkt wird reichlich Bier getrunken und Gott begeistert durch Zaubertricks. Die Bilder des Illustrator sind kongenial. Farbige Bilder in feinen Abstufungen und auffallende Schatten vermitteln eine Stimmung, in der sich Unwirkliches leicht ereignen kann.

Axel Hacke: Die Tage, die ich mit Gott verbrachte
Michael Sowa: Illustrator
Verlag Antje Kunstmann: München 2016
ISBN 978395614118 EUR 18,00
Eckhard Krause ist Laimer Diplom-Bibliothekar im Ruhestand und Laimer Bücherwurm. Geboren in Sachsen und aufgewachsen in Ostfriesland kam er in Zeiten des kalten Krieges nach Westdeutschland und lebt nunmehr seit über 40 Jahren in Laim. Aufmerksam beobachtet er Entwicklungen und Strömungen in Gesellschaft und Literatur.
Eingetragen am 30.11.2016
Richard Berndt: Lichtbilder - Fotoausstellung in der Stadtbibliothek Laim

Abstrakter Malerei nicht unähnlich sind die Fotografien, die entstehen, wenn man lange Belichtungszeit und Bewegung von Kamera und/oder Veränderung der Brennweite miteinander verbindet. Der Fotograf Richard Berndt, im Hauptberuf Gymnasiallehrer und zeitlebens ambitionierter Hobbyfotograf, erarbeitet sich seit Jahren eine eigene fotografische Sprache. Er ist ein Tüftler, einer, der Ideen hat und warten kann auf d e n Moment. Aus Hunderten von Versuchen zeigt Richard Berndt in der Ausstellung eine Auswahl der gelungensten Aufnahmen. Wenngleich die Titel der Bilder Hinweise geben, wo sie entstanden, stehen doch die abstrakten Formen und Muster im Vordergrund – außer bei einigen Aufnahmen aus München, bei denen die Motive trotz der Langzeitbelichtung noch erkennbar bleiben. Die Ausstellung ist zu sehen in der Stadtbibliothek Laim von Dienstag den 6. Dezember bis einschließlich Donnerstag den 26. Januar.während der Öffnungszeiten. Der Eintritt ist frei.
Bei der Vernissage am Dienstag den 6. Dezember um 19.30 Uhr stellt der Kunstgeschichtler Wolfgang Urbanczik den Fotograf und sein Werk vor. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Schülern des Ludwigsgymnasiums.
Eingetragen am 29.11.2016
Quelle: Münchner Stadtbibliothel Laim
SPD startet Unterschriftenaktion zum Erhalt des Postsaals in Pasing

Der Postsaal hat für Pasing eine wesentliche Bedeutung im Kultur- und Veranstaltungsleben des Stadtviertels und ist auf Grund seiner Kapazität einzigartig und nicht ersetzbar. Nicht zuletzt auf Grund dieser Tatsache wurden Umbau- und Sanierungsarbeiten im Postsaal im Jahr 1982 mit einem Investitionszuschuss in Höhe von 400 TDM seitens der Stadt bedacht und, auch nach Auslaufen der Nutzungsvereinbarung im Jahr 1991, den Vereinen und Organisationen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig bestehen Sorgen um den Erhalt der wichtigen Durchgangswege über dieses Gelände im Pasinger Zentrum zwischen Gleichmann-, Spiegel- und Bachbauernstraße, sowie dem Pasinger Marienplatz.
Die Anregungen vieler Bürger, Unterstützerunterschriften zu sammeln, greift nun die SPD Pasing auf. Die Vorsitzende Franziska Messerschmidt dazu: "Auch wenn es schwer wird, die Entscheidung der Eigentümerin noch zu ändern, dürfen wir nichts unversucht lassen, um den Postsaal zu retten! Pasing, aber auch die angrenzenden Stadtbezirke brauchen unbedingt einen Veranstaltungssaal dieser Größe. Die Eigentümerin darf sich ihrer moralischen Verpflichtung nicht entziehen, diesen, in erheblichem Umfang mit Steuergeldern finanzierten und über Jahrzehnte rentabel bewirtschafteten Saal zu schützen."
Raoul Koether, Pressesprecher der Pasinger SPD, ergänzt: "Die Pasingerinnen und Pasinger wollen ihren Postsaal behalten. Das können Sie jetzt auch mit ihrer Unterschrift zeigen. Uns war wichtig, die Aktion für alle leicht zugänglich zu machen. Deshalb haben wir eigens eine Webseite eingerichtet, auf der man entweder online oder in Papierform unterschreiben kann. Je mehr Menschen sich an der Aktion beteiligen, umso deutlicher wird es, dass dieser Saal erhalten bleiben muss! Natürlich können sich die Bürgerinnen und Bürger auch bei einem unserer Infostände eintragen. An den kommenden drei Adventssamstagen stehen wir auf dem Pasinger Marienplatz und werden Unterstützerunterschriften sammeln. "
Alle Informationen zur Petition "Unser Postsaal muss erhalten werden" finden Sie unter www.unser-postsaal.de Dort besteht auch die Möglichkeit, die Petition online zu unterzeichnen.
Weitere Hinweise:
Website Unser Postsaal muss erhalten bleiben
Informationsstände mit Unterschriftensammlung und Fotomöglichkeit:
Samstag, 3.12.2016, 10.30 bis 14 Uhr, Pasinger Marienplatz
Samstag, 10.12.2016, 10.30 bis 14 Uhr, Pasinger Marienplatz
Samstag, 17.12.2016, 10.30 bis 14 Uhr, Pasinger Marienplatz
Eingetragen am 29.11.2016
Quelle: SPD Ortsverein Pasing
34. Pasinger Christkindlmarkt

Die Organisatoren Antje Hertel, Helmut Lipah und Christian Herkner freuen sich, wieder ein sehr abwechslungsreiches Programm auf der Musikbühne bieten zu können.
Gleich zur Eröffnung und Segnung um 16 Uhr startet der Pasinger Christkindlmarkt mit dutzenden musikalischen Kindern aus der Städtischen Sing- und Musikschule und anschließend aus der benachbarten Grundschule am Schererplatz. Es folgt ein aktionsreiches Wochenende und besondere Novitäten, wie z.B. die Auftritte der Pasinger Theatergruppe Weiß-blaue Bühne e.V. und am Sonntag die Bigband BigBlu vom Musikforum Blutenburg e.V.
Am zweiten Wochenende kommt der Nikolaus wieder auf den heimeligen Markt. Er wird wie jedes Jahr für jedes Kind eine Kleinigkeit parat haben und die großen Besucher dürfen sich auch heuer wieder auf seine Lesung aus dem goldenen Buch freuen, in dem nicht nur gute Taten, sondern auch mancher lokaler Missstand geschrieben steht. Ebenfalls am zweiten Wochenende präsentieren sich auch heuer die Pasinger Wirtschafts- und Hotelfachschulen KERMESS mit einem Aktionsprogramm auf dem Pasinger Christkindlmarkt.
Das dritte Adventwochenende auf dem Pasinger Christkindlmarkt steht wieder unter dem Motto "Kreative Kinder am Markt". Für Kinder bietet sich heuer wieder die Gelegenheit mit Banu und Romy kleine Weihnachtsgrüße zu malen und eigene Buttons zu basteln oder dem Erzählkünstler Markus Nau in die Geschichtenwelt zu folgen. Musikalisch spannt sich der Bogen am dritten Marktwochenende von Alphornbläsern zu einem Mix aus bairischen und irischen Elementen mit der Band B-Irish und von Symphonischen Bläserensemble der Bayerischen Philharmonie bis zum XMas-Special mit Marilyn Monroe.
Das vierte Adventwochenende bieten neben zahlreichen Auftritten von großen und kleinen Künstlern, Musikgruppen und Chöre zwei traditionelle Höhepunkte. Am Samstag laufen die Chiemgauer Erzdeifen über den Markt. Auf das Spektakel der Perchten, die eigens dafür heuer zum zehnten Mal aus dem Chiemgau anreisen, freuen sich inzwischen auch immer mehr Kinder und vor allem Fotografen. Nichtsdestotrotz bleibt für unerfahrene oder ängstliche Zuschauer die Schutzzone auf dem Treppenpodest erhalten.
Und am vierten Adventsonntag begrüßt heuer das Christkindl auf dem Pferd die Besucher auf dem Pasinger Christkindlmarkt. Mit der Hauptziehung der großen Benefiz-Tombola endet dieser zwar, aber dafür beginnt für viele Los-Besitzer schon jetzt die Bescherung mit attraktiven Sach- und Wertpreisen. Veranstaltet wird die wohltätige Tombola vom Rotaract-Club und Rotary-Club Germering, die mit dem Erlös des Losverkaufs (nur auf dem Christkindlmarkt á 2.50 €) wie jedes Jahr ein regionales und ein internationales Sozialprojekt unterstützen.
Helmut Lipah, seit 33 Jahren Maroniröster und außerdem ehrenamtlicher Nikolaus und mitverantwortlicher Organisator über den Markt: "Unser Christkindlmarkt soll für alle Generationen gleichermaßen interessant sein. Deswegen freuen wir uns über die vielen Bühnen- Beiträge von den Pasinger Schulen und Kindergärten, über die Beiträge von Jugendlichen und Senioren. Unser Christkindlmarkt soll Anziehungspunkt für die ganze Familie sein!" "Wir danken allen Unterstützern und Sponsoren unseres Marktes und möchten uns ebenso bei der Pfarrei Maria Schutz für die großzügige Zur-Verfügung-Stellung des Kirchplatzes sowie beim Verein Pasinger Mariensäule e.V. als Initiator und Helfer im Hintergrund herzlich bedanken", ergänzt Antje Hertel.
Das ausführliche Programm, Lageplan, Aussteller und deren Sortiment, Service für die Besucher sowie einiges zur Geschichte des Christkindlmarktes ist unter www.pasinger-christkindlmarkt.de zu finden.
Eingetragen am 25.11.2016
Blättern: << | < |158|159|160|161|162|163|164|165|166|167| > | >>