7132 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |147|148|149|150|151|152|153|154|155|156| > | >>
München feiert am Wochenende den 200. Radlgeburtstag
![München feiert am Wochenende den 200. Radlgeburtstag](images/news_images/5053.jpg)
"Wer radelt, steht nicht im Stau, muss keinen Parkplatz suchen und bewegt sich. Radeln steht für Nachhaltigkeit, zukunftsfähige Mobilität und es macht Spaß", sagt Kreisverwaltungsreferent Dr. Thomas Böhle. "Die meisten Wege, die in München zurückgelegt werden, sind kürzer als fünf Kilometer. Dafür ist das Fahrrad das schnellste und flexibelste Verkehrsmittel." Die Stadt hat sich mit der Initiative Radlhauptstadt München das Ziel gesetzt, fahrradfreundlicher zu werden. Damit noch mehr Menschen Lust haben, öfter aufs Fahrrad zu steigen.
Durch das Stadtgebiet führt ein rund 1200 Kilometer langes Radlnetz, außerdem ist München die Stadt mit den meisten Fahrradstraßen in Deutschland – aktuell sind es 60 und weitere sollen folgen. Mehr als die Hälfte der rund 700 Einbahnstraßen ist für Radler geöffnet. Aktuell testet das KVR zusammen mit der TU München auf der Schellingstraße eine Grüne Welle für Radler.
Beim Radkulturfestival RadlKULT am 10. und 11. Juni im Kreativquartier am Leonrodplatz gibt es für alle Radlbegeisterten am Wochenende vor dem 200. Radlgeburtstag Fahrradkunst, eine Kaffee-Rikscha-Lounge, Bikepolo, einen Fahrradlooping, Lastenräder zum Ausprobieren, Vorträge von Radweltreisenden und als Abendprogramm eine Radl-Disko und das Internatio-nale Cycling Film Festival ICFF, unter anderem mit einer Serie von Filmen, die sich mit der Schönheit des Lebens unterwegs auf zwei Rädern befassen. Das ganze Programm findet sich im Internet unter www.radlhauptstadt.de/radlkult. Das Radkulturfestival ist am Sonntag auch Ziel der ADFC Radlparade. Start ist am Prinzregentenplatz um 14 Uhr, Aufstellung ab 13.30 Uhr. Die Route führt über die Prinzregentenstraße zur Altstadt. Diese wird über den Altstadtring einmal umrundet, bevor es dann über Ludwigstraße, Leopoldstraße und die Münchner Freiheit zum RadlKULT am Leonrodplatz geht.
Bis zum 5. Juni konnten alle Münchnerinnen und Münchner mit oder auf ihrem Fahrrad ein persönliches Statement zum Radljubiläum abgeben. Die Clips wurden von einer mobilen Filmcrew an zehn Drehtagen an wechselnden Orten in München aufgenommen und geschnitten. Aus allen Teilnehmenden hat eine Jury zwölf Finalisten gewählt, die ab Sonntag, 11. Juni, auf www.radlhauptstadt.de/weloveradl online zur Abstimmung stehen. Der Clip mit den meisten Stimmen bis Freitag, 23. Juni, 12 Uhr, gewinnt. Die Prämierung der ersten drei Plätze findet am Samstag, 24. Juni, vor dem Start der Münchner Radlnacht auf dem Königsplatz statt.
Weitere Informationen unter www.radlhauptstadt.de
Eingetragen am 09.06.2017
Quelle: Radlhauptstadt München
Neue Bodenrichtwerte in München: Grundstückspreise steigen teils um 50 Prozent
![Neue Bodenrichtwerte in München: Grundstückspreise steigen teils um 50 Prozent](images/news_images/5051.jpg)
Nach der entsprechenden Vorschrift im Baugesetzbuch werden die Bodenrichtwerte alle 2 Jahre veröffentlicht. In München wird eine umfassende Bodenrichtwertkarte mit einer Auflage von lediglich 400 Exemplaren veröffentlicht.
Die Ableitung der Bodenrichtwerte erfolgt durch den Gutachterausschuss München aus den tatsächlichen Verkäufen der letzten 2 Jahre. Das Ergebnis sind Durchschnittspreise unbebauter Grundstücke für klar definierte kleinere Gebiete, in denen ähnliche Grundstücksverhältnisse vorliegen. So ist ganz München in eine Vielzahl von Gebieten mit eigenem Bodenrichtwert eingeteilt. Die Bodenrichtwerte finden Verwendung als Grundlage für Immobilienmakler bei der Einschätzung von Kaufpreisen. Weiterhin dienen sie als Datenbasis für Sachverständigengutachten.
Zum Stichtag 31.12.2016 dokumentieren die neu veröffentlichten Bodenrichtwerte die andauernden Preissteigerungen der letzten zwei Jahre.
Wie bereits beim Stichtag 31.12.2014 beträgt die Steigerung der letzten 2 Jahre im Stadtgebiet selten unter 30%. Die häufigsten Steigerungsraten liegen bei 30% bis zu tatsächlich 50%. Ein Bodenrichtwert unter 1.000 EUR/m² ist bei Wohnbebauung nicht mehr zu finden.
Im beliebten Münchner Westen liegen damit die Grundstückspreise für Wohnbebauung überwiegend im Bereich von etwa 2.000 – 3.000 Euro.
Laim: Als Stadtteil mit einer sehr unterschiedlichen Bebauung wollen viele im Bereich der „grünen Oasen“ wohnen. Ein Beispiel hierfür ist die sogenannte „Heimag-Siedlung“ in der Nähe der Städtischen Baumschule. Hier ist es für Familien sehr idyllisch und es hat nach wie vor den Charakter einer Gartenstadt. Die Grundstückspreise hier haben sich von 1.300 auf 1.950 EUR um glatte 50% erhöht. Fast schon bescheiden nimmt sich da der Bereich östlich der Fürstenrieder Straße aus. Dieser war vor zwei Jahren bereits bei 1.800 EUR und stieg nun „nur“ noch um 22% auf 2.200 EUR.
Pasing: Das besonders bei Familien sehr begehrte Österreicherviertel an der Grenze von Pasing und Laim ist geprägt von Reihenhäusern aus den 50er und 60er-Jahren. Die Grundstückspreise erhöhten sich bereits von 2012 auf 2014 von 1.300 EUR um 30% auf 1.700 EUR. Bis zum 31.12.16 stiegen die Preise um weitere 35% auf 2.300. Ein Wert, der insbesondere durch die Reihenhaus-Bebauung auf relativ kleinen Grundstücken zustande kommt. Im 10-Jahres-Vergleich haben sich die Grundstückspreise im Münchner Österreicher-Viertel von 750 auf 2.300 Euro verdreifacht.
Sendling-Westpark: Der Stadtteil profitiert sehr von der Nähe zum Westpark, einem perfekten Naherholungsort der Münchner. Gleichzeitig ist Sendling-Westpark über die U6 perfekt angebunden. Wer hier ein Grundstück findet, kann sich glücklich schätzen. Dennoch wird er in den meisten Fällen zwischen 2.000 EUR und 2.700 EUR je Quadratmeter bezahlen müssen, je nach Lage und Bebaubarkeit. Die Steigerung der letzten beiden Jahre liegt in Sendling-Westpark bei 30 – 35%.
Kleinhadern und Blumenau: Hier finden Grundstückskäufer teils in sehr familiengerechter Lage und nah zur beliebten Heimag-Siedlung noch erschwingliche Angebote. Die Einkaufsmöglichkeiten sind gut, der Freizeitwert durch die städtische Baumschule, den Blumenauer Wald, das Westbad und viele Sportangebote ebenfalls. Die Quadratmeter-Preise kletterten um rd. 30% auf 1.500 bis 2.000 EUR.
Großhadern: Das sogenannte Blumenviertel und auch der Bereich zwischen Stiftsbogen und Würmtalstraße haben eine Preiserhöhung um rd. 50% auf 2.500 EUR erfahren.
Sehr interessant: zu jedem Bodenrichtwert ist die für das Gebiet typische GFZ (Geschoßflächenzahl/Bebaubarkeit) angegeben. Diese GFZ-Angabe bei den Bodenrichtwerten ist jetzt in einigen Gebieten in München höher als noch vor 2 Jahren. Dies zeigt die Veränderung der Stadtteile mit immer höherem Maß der Bebauung sehr deutlich.
Zusammenfassung:
Die neuen Bodenrichtwerte in München dokumentieren, was Kaufinteressenten seit Jahren spüren: ständig steigende Preise bei gleichbleibend niedrigem Angebot. Dennoch bleiben die Bodenrichtwerte „Richtwerte“ und Durchschnittspreise. Jedes Grundstück verfügt über individuelle Gegebenheiten, die sachverständig angepasst werden müssen. Ein reines Ablesen aus der Bodenrichtwertkarte kann zu hoch oder zu niedrig sein.
Wenn auch Sie daran denken, Ihre Immobilie zu verkaufen, führt einer der bestens ausgebildeten Mitarbeiter der Paul Schmidmaier Immobilien GmbH gerne eine kostenlose und unverbindliche Werteinschätzung Ihrer Wohnung, Ihres Hauses oder Ihres Grundstücks durch. Der Zugriff auf sämtliche Marktdaten, darunter auch auf die aktuelle Bodenrichtwertkarte, ist die optimale Grundlage für die Kaufpreisermittlung.
Quelle: Bodenrichtwertkarten 2006, 2014 und 2016 für das Stadtgebiet München vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Bereich der Landeshauptstadt München.
Über Paul Schmidmaier Immobilien GmbH
Die Paul Schmidmaier Immobilien GmbH vermietet, verkauft und bewertet Wohnimmobilien in München und Umgebung. Mit über 15 Jahren Erfahrung, hervorragend ausgebildeten Mitarbeitern und dem gut gelegenen Ladenbüro in der Einkaufsmeile in Laim gehört sie zu den führenden Maklerbüros im Münchner Westen. Der geschäftsführende Gesellschafter Paul Schmidmaier ist im Immobilienverband Deutschland IVD in mehreren Fachausschüssen sowie als Referent bei der IHK für München und Oberbayern aktiv.
Eingetragen am 02.06.2017
Quelle: Paul Schmidmaier Immobilien GmbH
Laimer Hofflohmarkt 2017
![Laimer Hofflohmarkt 2017](images/news_images/5022.jpg)
Lernen Sie bei einem Spaziergang die Vorgärten und Hinterhöfe Laims kennen und finden Sie das eine oder andere Schnäppchen. An den mit bunten Luftballons ausgewiesenen Verkaufsplätzen können Sie noch wahre "Schätze" entdecken, egal ob Bücher, Schallplatten, Klamotten, Spielzeug, Elektrogeräte, Möbel, Werkzeug, Antiquitäten, Kunst oder Selbstgemachtes.
Die einzelnen Verkaufsstellen erkennen Sie wie jedes Jahr an den bunten Luftballons, die an Eingängen, Einfahrten, Verkehrszeichen, Garagen- und Gartentüren festgemacht sind. Darüber hinaus gibt´s bei vielen Verkäufern wieder Kaffee und Kuchen für besonders hungrige und durstige Schnäppchenjäger.
Weitere Informationen auf der Homepage der Initiatoren (Gartebau Pflugmacher), wo Sie sich online als Verkäufer anmelden und demnächst auch einen Übersichtsplan im PDF-Format herunterladen können. Dieser Übersichtsplan wird bald auch wieder in Laimer Geschäften, in der Stadtbibliothek sowie in der Stadtinformation im Rathaus ausliegen.
Ersatztermin bei Dauerregen: Samstag, der 1. Juli.
Eingetragen am 31.05.2017
Exhibitionistische Handlungen
![Exhibitionistische Handlungen](images/news_images/5049.jpg)
Als sie schließlich vor ihrer Hauseingangstür stand und nach ihrem Schlüssel suchte, befand sich der Mann plötzlich unmittelbar hinter ihr.
Er zog seine Jogginghose herunter und manipulierte an seinem Glied. Die 26-Jährige flüchtete daraufhin ins Haus.
Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 185 cm groß, sprach hochdeutsch, bekleidet mit einer schwarz-roten Jogginghose und dunkelblauem T-Shirt. Der Unbekannte war mit einem silberfarbenen Mercedes (C-Klasse) unterwegs.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 15, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 31.05.2017
Quelle: Polizeipräsidium München
Piraten im Laimer REX-Kino
![Piraten im Laimer REX-Kino](images/news_images/5035.jpg)
Sparrow findet sich in einem völlig neuen Abenteuer wieder: Eine Truppe Geister-Piraten, angeführt von seinem alten Erzfeind, Captain Salazar, die aus dem Teufels-Dreieck entkommen sind, wollen jeden Piraten auf See töten - einschließlich Jack Sparrow. Seine einzige Überlebenschance besteht darin, den magischen Dreizack des Poseidon zu finden, ein mächtiges Artefakt, das seinem Besitzer völlige Kontrolle über die Weltmeere verleiht und mit dessen Hilfe er Salazar in die Schranken verweisen kann.
Unter der Regie von Joachim Rønning und Espen Sandberg ist wieder eine unterhaltsame Piratenklamotte entstanden, die einfach zum Kino-Pflichtprogramm gehört. Und obwohl auch in der fünften Fortsetzung der Filmreihe wieder eine ganze Menge Untote über die Leinwand waten - so richtig gruselig ist das alles nicht.
Eingetragen am 30.05.2017
Schadensträchtiger Brand
![Schadensträchtiger Brand](images/news_images/5047.jpg)
Die Hausbewohner und einige Nachbarn wurden durch ein oder zwei laute Knalle aufgeschreckt und stellten fest, dass der Carport brennt. Bis zum Eintreffen der vom 49-jährigen Hausinhaber verständigten Feuerwehr befanden sich der Carport und die drei Motorräder in Vollbrand.
Der Brand wurde von der Feuerwehr gelöscht. Der entstandene Schaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt.
Die am Brandort durch das Kommissariat 13 geführten Ermittlungen zur Brandursache ergaben, dass eine vorsätzliche Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem Carport-Brand in der Geßlerstraße geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 13, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 30.05.2017
Quelle: Polizeipräsidium München
Neuwahlen der CSU Neuhausen-Nymphenburg - Agerer als CSU Ortsvorsitzender bestätigt
![Neuwahlen der CSU Neuhausen-Nymphenburg - Agerer als CSU Ortsvorsitzender bestätigt](images/news_images/5045.jpg)
Die örtlichen CSU Mitglieder wählten Bezirksrätin Sabine Wohlrab (37) sowie Hans Sultze (57) und Markus Hujber (34) als stellvertretende Vorsitzende. Der neue Vorstand umfasst ein breites Spektrum von Vertretern, von Studenten über Berufstätige verschiedenster Bereiche bis hin zu Rentnern. Bei einem Altersdurchschnitt von ca. 40 Jahren liegt der Frauenanteil bei knapp unter 40 Prozent. Geleitet hatte die Wahl GEWOFAG Geschäftsführer und Stadtrat a.D. Max Straßer.
In den vergangenen zwei Jahren unter Agerer konnte entgegen dem allgemeinen Trend die Mitgliederzahl auf über 200 gesteigert werden – ein Zuwachs im zweistelligen Prozentbereich. Im gleichen Zeitraum sorgten unter anderem politische Großveranstaltungen für Aufmerksamkeit: Zum Beispiel "Bezahlbares Wohnen" im Hirschgarten oder die Kampagne für den Bau der neuen Münchner Konzerthalle "Resonanz" an der Friedenheimer Brücke mit Großkundgebung im Backstage. Dies jeweils mit Gästen und Unterstützern aus Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit.
"Angesichts der Wahlen auf allen politischen Ebenen in jedem der kommenden Jahre bis 2021 steht die CSU Neuhausen-Nymphenburg vor großen Herausforderungen. Mit dem jetzigen Team sind wir dafür hervorragend gewappnet", so Leo Agerer. Neben den Wahlkämpfen stellen aber auch örtliche Brennpunkte im Stadtteil den gewählten Vorstand immer wieder vor neue Aufgaben: Die Untertunnelung der Landshuter Allee, Neugestaltung des Roman- sowie Leonrodplatzes oder auch die Trambahn-Westtangente. Die CSU-Fraktion im Bezirksausschuss 9 um Sabine Wohlrab, Leonhard Agerer und Heinz Dalen setzt sich mit diesen Themen auseinander.
Auch außerhalb der CSU im kulturellen und sozialen Bereich sind die örtlichen CSUler engagiert. So organisierte Leo Agerer, auch Vorsitzender des Kulturausschusses im BA 9, federführend die letzte Maibaumaufstellung auf dem Rotkreuz-platz oder auch die Unterbringung von Flüchtlingskindern auf dem Gelände des Backstage. Das langjährige Mitglied Günther Mack bietet als Versicherungsfachmann seit Jahrzehnten kostenlose Rentenberatung im Alten- und Servicezentrum Neuhausen an.
In den Ortsvorstand wurden zudem folgende Personen gewählt: Dennis Brußies (Geschäftsführer), Philipp Krüger (Schatzmeister), Maximilian Schüle (Schriftführer), Inge Fischer, Gisela Klöpfer, Sabine Pilzweger, Ludwig Beeg, Heinz und Stefan Dalen, Thomas Rappl, Dr. Rainer Sontheimer und Arnold Vitez als Beisitzer. Margot Günther (SenU), Elisabeth Schosser (Ehrenvorsitzende) und Maximilian Loos (JU) gehören dem Vorstand "qua amtes" an.
Eingetragen am 29.05.2017
Raub einer Geldbörse
![Raub einer Geldbörse](images/news_images/5046.jpg)
Täterbeschreibung:
Alle drei waren vermummt, trugen Handschuhe, waren kräftig gebaut und ca. 190 cm groß. Untereinander sprachen sie eine Sprache, die der Geschädigte nicht identifizieren konnte.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 29.05.2017
Quelle: Polizeipräsidium München
Autorenlesung bei Bücher Hacker
![Autorenlesung bei Bücher Hacker](images/news_images/5032.jpg)
"Sie ist mehr als nur eine Apotheke: Die ehrwürdige Officina Profumo di Santa Maria Novella, inmitten der lebendigen Gassen und Plätze von Florenz, ist für ihre verführerischen Düfte berühmt. Hier liegt das Aroma von Kräutern, Potpourris und edlen Seifen in der Luft. Ein himmlischer Ort, an dem die junge Münchner Apothekers-Tochter Johanna auf den Spuren eines legendären Dufts zwei ungleichen Brüdern begegnet. Doch während Luca zaghaft um sie wirbt, hat sie ihr Herz längst an den stürmischen Sandro verloren - der einer anderen versprochen ist."
Klappenbroschur, Knaur HC
02.05.2017, 368 S.
ISBN: 978-3-426-65384-5
Eingetragen am 26.05.2017
Straßenunterbrechung Ludlstraße - Eltern der Grundschule in Sorge
![Straßenunterbrechung Ludlstraße - Eltern der Grundschule in Sorge](images/news_images/5040.jpg)
Dort soll - so die Planung - großflächig abgerissen werden und direkt an der A96 zwischen der Menari- und der Senftenauerstraße auf ca. 30.000 qm ein ganz neues Wohnquartier mit rund 400 Wohneinheiten für ca. 1.000 Einwohner entstehen. Dazu eine KITA mit 120 Plätzen, ein Kinderhaus mit noch einmal 111 Plätzen sowie ein Quartierstreff.
Angesichts der Wohnungsnot in der Landeshauptstadt ein rundum begrüßenswertes Vorhaben. Doch im Zuge des geplanten Neubaus soll auch die Straßenführung der Ludlstraße eingegriffen werden - die Planung sieht vor, dass der KFZ-Durchgangsverkehrs durch das neue Wohnareal verhindert wird. Gleichzeitig sollen bessere Bedingungen für den Rad- und Fußgängerverkehr geschaffen werden, kurz: die Ludlstraße wird zumindest für den Autoverkehr auf einer Länge von etwa 100 Metern unterbrochen.
Das ruft den Elternbeirat der Grundschule an der Senftenauer Straße auf den Plan. Denn es ist zu erwarten, dass sich der Verkehr, der sich bisher durch die Ludlstraße bewegt hat, in die angrenzenden Straße verlagert - vom Autobahnabzweig in die Senftenauer Straße, aber vor allem auch in die Menaristraße - dort wo sich täglich hunderte Schüler auf dem Schulweg befinden.
"Da die beiden Straßen von den Schülern unserer Schule überquert werden müssen um die Eingänge der Schule zu erreichen, betrachten wir diese Planung, im Hinblick auf die Schulwegsicherheit mit großer Sorge!" so Günther Huber in einem Schreiben an die Bezirksausschüsse in Laim und Hadern. Für den Kindergarten, der sich auf dem Areal befinde, sei die Situation ganz ähnlich.
Uns so spricht sich der Elternbeirat gegen die Unterbrechung des Autoverkehrs in der Ludlstraße aus und appelliert an die Bezirksausschüsse, einer entsprechenden Planung nicht zuzustimmen. Heute ist die Ludlstraße Thema im Münchner Stadtrat - in der die Bedenken der Eltern hoffentlich Berücksichtigung finden.
Eingetragen am 24.05.2017
[Anzeige] Sonderverkauf im WEIN.GUT Laim
![Sonderverkauf im WEIN.GUT Laim](images/news_images/5041.jpg)
Als erste Maßnahme wollen wir mit einem Sonderverkauf unseren Lagerbestand reduzieren. Ca. 80% unseres Wein-Programms haben wir dazu rabattiert, bei Abnahme von Kartons a´6 Flaschen. Nicht eingeschlossen sind nur die wenigen Weine, von denen wir nur noch einen geringen Vorrat haben, sowie einige Italienischen Weine, und die Literweine. Spirituosen, Essig und Öle ebenfalls.
10% gelten für alle Schaumweine, sowie die Weine von Chateau la Verrerie
20% gelten für einige wenige Restposten
15% für alle übrigen Weine
In den nächsten Tagen werden wir noch eine detaillierte Übersicht versenden. Im Zweifelsfall bitten wir um Anfragen per Mail oder Telefon.
Der Sonderverkauf läuft ab sofort bis zum 24.Juni, oder so lange der Vorrat reicht. Er gilt gleichermaßen für telefonische- oder Online-Bestellung, sowie bei Abholung, Lieferung, oder Versand. (Bei Online-Bestellungen wird noch automatisch der reguläre Preis in Ihre Anfrage eingesetzt. Wir teilen Ihnen dann den endgültigen Preis mit, bevor Sie endgültig bestellen können).
Wir freuen uns über jegliche Unterstützung.
Mit – in diesem Fall - WEINe(h)rlichen Grüßen
Ihr WEIN.GUT
WEIN.GUT München
das Weinhaus in Laim
Camerlohertsr. 56, 80686 München
089-58977920 / 0175-9038845
Eingetragen am 24.05.2017
Neuer Fußgänger-Übergang an der Landsberger Straße
![Neuer Fußgänger-Übergang an der Landsberger Straße](images/news_images/5042.jpg)
Mit dem neuen S-Bahnhof Hirschgarten und dem unmittelbar benachbarten Bauvorhaben an der Ecke Landsberger Straße und Elsenheimerstraße hat die Anzahl der Fußgängerinnen und Fußgänger, die an dieser Stelle die Landsberger Straße queren möchten, deutlich zugenommen. Bislang war der kürzere Weg an der Ostseite des Knotenpunkts jedoch aus Gründen der Verkehrssicherheit verboten. Da er dennoch häufig genutzt wurde, kam es hier wiederholt zu kritischen Situationen.
Künftig werden hier die Wegelängen und Wartezeiten für Fußgängerinnen und Fußgänger kürzer, zugleich wird die Verkehrssicherheit durch die Einrichtung einer Ampelanlage erhöht.
Eingetragen am 24.05.2017
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Radfahrer stürzt und verletzt sich schwer
![Radfahrer stürzt und verletzt sich schwer](images/news_images/5043.jpg)
Kurz nach der Autobahnausfahrt München-Blumenau stürzte er ohne Fremdeinwirkung. Eine genaue Sturzursache konnte bisher nicht ermittelt werden.
Aufgrund des Sturzes erlitt der 77-Jährige, obwohl er einen Fahrradhelm trug, schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungswagen in ein Münchner Krankenhaus zur stationären Behandlung gebracht werden. Es besteht derzeit akute Lebensgefahr.
Zum Unfallzeitpunkt befand sich ein bisher namentlich nicht bekannter männlicher Zeuge an der Unfallörtlichkeit. Dieser konnte den Unfallhergang beobachten und leistete Erste-Hilfe. Allerdings war der Helfer beim Eintreffen der Polizei nicht mehr vor Ort.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, insbesondere der unbekannte Helfer, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 24.05.2017
Quelle: Polizeipräsidium München
Vier Geschäftseinbrecher festgenommen
![Vier Geschäftseinbrecher festgenommen](images/news_images/5044.jpg)
Am Sonntag, 21.05.2017 bekam ein 26-jähriger irakischer Staatsangehöriger ein fernmündliches Angebot, ob er nicht an einem Ankauf eines größeren Postens von Zigaretten interessiert wäre. Diese stammten den Angaben des Anrufers zufolge aus einer Kioskauflösung.
Der Angerufene hatte jedoch bereits Kenntnis davon erlangt, dass bei einem Kioskeinbruch eine größere Menge Zigaretten entwendet worden war.
Zum Schein ging der Mann auf das Angebot des Anrufers ein. In der Folgezeit wurde ihm in einer Wohnung in Laim ein größerer Stapel mit Stangen von Zigaretten vorgezeigt. Der Mann konnte sogar aufgrund eines Aufklebers einen Bezug zum Kiosk feststellen.
Mit der Vorgabe, das notwendige Geld zum Ankauf der Zigaretten zu besorgen, verließ der 26-Jährige die Wohnung und verständigte umgehend die Polizei.
Polizeibeamte konnten in der fraglichen Wohnung vier albanische Staatsangehörige im Alter zwischen 21 und 30 Jahren antreffen und festnehmen.
Zum Sachverhalt machten die Männer unterschiedliche und widersprüchliche Angaben. Der Ermittlungsrichter im Polizeipräsidium München erließ gegen die vier Männer Haftbefehle.
Eingetragen am 24.05.2017
Quelle: Polizeipräsidium München
eBooks in der Münchner Stadtbibliothek - Einführung und Tipps in der Stadtbibliothek Laim
![eBooks in der Münchner Stadtbibliothek - Einführung und Tipps in der Stadtbibliothek Laim](images/news_images/5037.jpg)
Die Veranstaltung ist ein Angebot im Rahmen von ENTER!, der Digitalen Woche 2017 der Münchner Stadtbibliothek. Wie leihe ich ein eBook aus? Wie funktioniert Snapchat? Wie kann ich mich an der Wikipedia beteiligen? Wie gefährlich sind die virtuellen Spielwelten? Kann ich meine Online-Profile vererben? Warum bloggen? Diese und viele andere Fragen stellt ENTER! Dabei richtet sich das Programm sowohl an digitale Neulinge als auch an Fortgeschrittene, an Kinder wie Erwachsene.
ENTER! lädt ein zum neugierigen Blick auf die Gegenwart und Zukunft unserer Kommunikation. Dabei richtet sich das Programm sowohl an digitale Neulinge als auch an Fortgeschrittene, an Kinder wie Erwachsene. ENTER! lädt ein zum neugierigen Blick auf die Gegenwart und die Zukunft unserer Kommunikation und eröffnet mit Vorträgen, Filmen und Gesprächen in kleineren wie größeren Runden neue Perspektiven auf die digitale Gesellschaft. Das Programm von ENTER! findet man auf der Homepage der Münchner Stadtibliothek Laim.
Eingetragen am 20.05.2017
Blättern: << | < |147|148|149|150|151|152|153|154|155|156| > | >>