7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |242|243|244|245|246|247|248|249|250|251| > | >>
Damen: SV Laim - SV Sulzemoos 0:2
Im ersten Heimspiel der neuen Saison traf die Mannschaft um Trainer W. Meindl auf eine junge Mannschaft vom SV Sulzemoos. Auf dem Laimer Nebenplatz entwickelte sich am Sonntagabend unter Flutlicht eine ausgeglichene Partie zweier Mannschaften auf Augenhöhe.Mit einer defensiv guten Leistung gelang es der Damenmannschaft das 0:0 bis zur Halbzeitpause zu halten. Im Spiel nach vorn fehlte es aber an Durchschlagskraft. In der zweiten Halbzeit verschliefen die Laimer Damen aber die ersten fünf Minuten und Sulzemoos drehte kurzfristig auf. Einen dieser Angriffswelle konnte eine Stürmerin der Gäste zum 0:1 im Laimer Tor unterbringen.
Nach dem Treffer erinnerten sich die Laimer wieder an die Leistung der ersten Hälfte und kämpften wieder um jeden Ball. Folglich konnten die Gäste ihre Angriffe nicht mehr so leicht vortragen. Die Entscheidung fiel dann sieben Minuten vor Schluss. Einen Schuss aus Nahdistanz konnte Laim´s Torfrau T. Hanowski nicht mehr entscheidend ablenken und der Ball schlug flach im langen Eck ein.
Eingetragen am 30.09.2013
Lob und Ehre und: Preis!
![Lob und Ehre und: Preis!](images/news_images/3584.jpg)
Diese Stiftung, 1994 gegründet, "fördert die Pflege der Kirchenmusik in Bayern." Die Preisverleihung wird am Sonntag, den 20. Oktober, um 17 Uhr mit einem Festkonzert in der Christuskirche am Dom-Pedro-Platz (München-Neuhausen) gefeiert, da die Renovierung der Paul-Gerhardt-Kirche weiterhin andauert.
Vertonungen von "Psalmen – heute und gestern" werden erklingen. Psalm 95 und Psalm 42 von Felix Mendelssohn-Bartholdy umrahmen die Chichester Psalms von Leonard Bernstein. Wohl bedacht und aus sehr persönlichen Gründen hat Ilse Krüger speziell diese Werke für das Festkonzert ausgesucht.
"Die Mendelssohn-Psalmen habe ich gewählt, weil sie in meinem Diplomprüfungs-konzert 1986 erklangen, ich habe den 95.Psalm dirigiert. Vermutlich erfolgte daraufhin die Einladung zum Probedirigat um die Leitung des Paul-Gerhardt-Chores. Deshalb soll zu Beginn des Festkonzertes stehen: Kommet herzu, lasst uns dem Herren frohlocken. Lasst uns mit Danken vor sein Angesicht kommen und mit Psalmen ihm jauchzen! - nicht zuletzt ist es auch mein Dank für diese erfüllende Aufgabe! Bernsteins Chichester Psalms stehen für die neuere Musik. Beschließen soll das Konzert der Schlusschor des 42.Psalms Preis sei dem Herrn, von nun an bis in Ewigkeit.", so ihre eigenen Ausführungen zur Auswahl der Werke.
Worüber freut sich (nicht nur) die Chorleiterin und Preisträgerin ganz besonders?
Ein ausverkauftes Konzert - Kommet herzu!
Andrea Schneider
Eingetragen am 30.09.2013
Senftenauer Straße einseitig gesperrt
![Senftenauer Straße einseitig gesperrt](images/news_images/3585.jpg)
Doch hat der Belag der der Strecke in den letzten Jahren ohnehin gelitten, so dass nun eine Fahrbahnsanierung notwendig wird. Daher ist die Senftenauer Straße von 30. September bis Ende Oktober 2013 zwischen Willibaldstraße und Menaristraße einseitig gesperrt, in diesem Abschnitt gibt es eine Einbahnstraßenregelung in Richtung Stadtmitte.
Anwohner wie Pendler sollten sich auf Behinderungen einstellen - das Ausweichen auf die Ammersee-Autobahn in Richtung Westen könnte außerhalb der üblichen Stoßzeiten eine Alternative sein.
Eingetragen am 30.09.2013
Streckensperrung wegen Kindern im Gleisbett
![Streckensperrung wegen Kindern im Gleisbett](images/news_images/3586.jpg)
Aufgrund der Unübersichtlichkeit des Geländes in diesem Bereich setzte die Bundespolizei zur Absuche auch einen Hubschrauber ein. Dadurch kam es zu einer rund einstündigen Streckensperrung. Aufgrund des hohen Reisendenaufkommens kam es am S-Bahn-Haltepunkt Laim zu starken Beeinträchtigungen, wobei Reisende auch Gleise überquerten. Aufgrund der Streckensperrung stand eine mit zahlreichen Reisenden besetzte S2 eine knappe Stunde auf freier Strecke zwischen den betroffenen Haltepunkten. Erst als nach Absuche keine Kinder im Gleisbereich entdeckt wurden, konnte die Strecke seitens der Bundespolizei kurz vor 19 Uhr wieder freigegeben werden.
Eingetragen am 30.09.2013
Quelle: Polizeipräsidium München
Stadtrats-Vollversammlung am Mittwoch live im Internet
Unter der Adresse www.muenchen.de/stadtrat-live können Interessierte am kommenden Mittwoch, 2. Oktober, die erste Vollversammlung des Münchner Stadtrats nach der Sommerpause live im Internet mitverfolgen. Die Sitzung beginnt um 9 Uhr mit einem kurzen nichtöffentlichen Teil, an den sich die öffentliche Sitzung unmittelbar anschließt. Am kommenden Mittwoch dürfte insbesondere der Beschluss über die Durchführung eines Bürgerentscheids zur Bewerbung um Olympische und Paralympische Winterspiele 2022 für öffentliches Interesse sorgen. Darüber hinaus stehen unter anderem Schulbauthemen wie die Errichtung eines vierzügigen Gymnasiums im Münchner Norden oder der neue Bildungs- und Sportcampus Freiham sowie die Klimaschutz-Kooperation mit Kapstadt auf der Tagesordnung. Da viele Punkte bereits vorab in Stadtrats- Ausschüssen vorberaten worden sind, werden in der Regel nicht alle Punkte in der Vollversammlung nochmals ausführlich behandelt. Ein Link zum städtischen Rats-Informations-System bietet weiterführende Informationen zur Tagesordnung und den in der Sitzung behandelten Vorlagen.Aus Gründen des Datenschutzes dürfen im Live Stream jedoch nur die Redebeiträge von Stadtratsmitgliedern gesendet werden, die der Übertragung zuvor ausdrücklich zugestimmt haben. Lehnt ein Redner oder eine Rednerin die Videoübertragung ab, wird während dieses Beitrags ein Standbild mit der Erläuterung „Der aktuelle Redner hat einer Übertragung nicht zugestimmt“ eingeblendet. Denn anders als beim Bundes- oder Landtag handelt es sich beim Stadtrat rechtlich gesehen nicht um ein Parlament, sondern um ein Verwaltungsorgan mit ehrenamtlichen Mitgliedern. Deshalb wird es im Live Stream auch keine Kameraschwenks auf andere Sitzungsteilnehmer oder Zuschauer geben. Es darf ausschließlich der jeweilige Redner bzw. die jeweilige Rednerin gezeigt werden.
Eingetragen am 30.09.2013
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Mein Leben als Familienvater - Lesung mit Hans-Peter Trimborn
![Mein Leben als Familienvater - Lesung mit Hans-Peter Trimborn](images/news_images/3588.jpg)
So schreibt Hans-Peter Trimborn – und der muss es ja wissen. Der vierfache Familienvater hat seine lustigsten und anstrengendsten Erlebnisse in einem Internet Blog bei www.taunus4family.de veröffentlicht. Mehr als drei Jahre familiäre Konflikte, Freud und Leid und anderweitig Kurzweiliges aus dem Wahnsinn des Alltags mit vier Kindern, acht Großeltern und einem Ex-Mann sind auch als Buch erschienen.
Wann: Freitag, 11.10.2013 um 19.30 Uhr
Wo: in der Mensa der Lukasschule in Laim, Riegerhofstr. 18 (U-Bahn Laimer Platz)
Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Verband kinderreicher Familien Deutschland e. V. wird gebeten.
Die Leser sind begeistert. Hier ein paar Auszüge aus Würdigungen auf Amazon:
„Ohne oberflächlich oder flapsig zu werden, schafft es Hans-Peter Trimborn, launig und kurzweilig auch die weniger angenehmen Seiten des Familienlebens zu skizzieren.“
„Ich bin immer wieder überrascht, wie treffsicher und humorvoll Hans-Peter Trimborn die Situationen in seiner bunt gewürfelten Familie unter den zahllosen äußeren Einflüssen beschreibt. Ich lese quasi in seinem Leben und fühle als Mutter von zwei inzwischen großen Söhnen sehr gut nach, was er erlebt.“
„Sehr erfrischend und wahr!“
„Ich habe Tränen gelacht. Das hätte auch bei uns passieren können!“
„... mehr davon, bitte! Ich freue mich auf die Fortsetzung!“
Eingetragen am 30.09.2013
Bazar des Mütterforums in Laim
![Bazar des Mütterforums in Laim](images/news_images/3589.jpg)
Für Frauen in fortgeschrittener Schwangerschaft ist Einlass um 9 Uhr.
Kauf und Verkauf von Kinderkleidung (Herbst/Winter), Schuhe, Spielsachen, Büchern, Zubehör usw. Skier, Schlittschuhe, Schlitten, Fahrräder usw.
Es gibt Kaffee und selbstgebackene Kuchen (auch zum Mitnehmen).
Ausgabe der Listen:
Dienstag, 01. Oktober 2013 von 15.30 bis 17 Uhr
Abgabe der Ware:
Freitag, 11. Oktober 2013 von 16 bis 18 Uhr
(jeweils im großen Pfarrsaal)
Jede Liste kostet 1 Euro. Der Erlös kommt der Kinder- und Jugendarbeit im Viertel zugute.
Eingetragen am 30.09.2013
Fair Family Gütesiegel für die Bayerische Schlösserverwaltung
![Fair Family Gütesiegel für die Bayerische Schlösserverwaltung](images/news_images/3590.jpg)
“Mit ihrem freien Eintritt für Kinder unter 18 Jahren macht die Bayerische Schlösserverwaltung deutlich, dass ihr die Interessen von Familien und insbesondere kinderreicher Familien sehr am Herzen liegen“, sagte Gaßmann bei der Verleihung der Urkunde im Geranienhaus des Schlossparks Nymphenburg.
In seiner Dankesrede betonte Schreiber die große Bedeutung von Familien für die Bayerische Schlösserverwaltung. „Bei Kindern und Jugendlichen Interesse und Bewusstsein für das reiche kulturelle Erbe Bayerns zu schaffen, ist eines unserer wichtigsten Ziele.“ Nicht nur der freie Eintritt für Kinder unter 18 Jahren, auch das Vermittlungsprogramm, das einen spannenden und leicht verständlichen Einstieg in die vielfältige Geschichte der Schlösser, Burgen und Gärten im Freistaat biete, setze hier wichtige Akzente.
Zum "Fair Family“ Gütesiegel
Mit dem „Fair Family“ Gütesiegel zeichnet der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. familienfreundliche Unternehmen aus, die sich besonders für die Interessen der kinderreichen Familien einsetzen und sich in einem der folgenden drei Bereiche hervorgetan haben:
- Besonders familienfreundlicher Arbeitgeber mit innovativen Ideen zur Unterstützung von Familien
- familienfreundliche Produkte und Angebote
- familienfreundliche Projekte oder Interessenvertretung als soziales Engagement
Eingetragen am 30.09.2013
Profiküche zu vermieten
![Profiküche zu vermieten](images/news_images/3578.jpg)
Die bestehenden Überkapazitäten in der Küche können ebenso genutzt werden für die Versorgung von Senioren oder Behinderten - oder vielleicht haben Sie eine ganz eigene Idee? Die Lehrküche bietet jedenfalls alles, was Profi- aber auch ambitionierte Hobbyköche für die Kreation erlesener Menüs benötigen - das Equipment lässt keine Wünsche offen.
Interessenten melden sich bitte bei Frau Hogeweg von der Stiftung Kath. Familien und Altenpflegewerk, Mitterfeldstraße 20, 80689 München unter 089-58091-53 oder per Email an schulen@familien-altenpflege.de.
Eingetragen am 27.09.2013
Netzwerk Nachbarschaft - Wanderung nach Hohenberg
![Netzwerk Nachbarschaft - Wanderung nach Hohenberg](images/news_images/3580.jpg)
Die Gehzeit beträgt ca. 4 Stunden. Der Weg ist teilweise moorig, bitte gutes Schuhwerk anziehen!
Treffpunkt: 8:45 Uhr U-Bahn Laimer Platz Ost, am Fahrkartenautomat im 1. UG. Dort kaufen wir am Automaten die erforderliche Anzahl Bayern-Tickets.
Teilnehmer: Jeder, der um 8:45 Uhr da ist.
Abfahrt: 9:10 mit Bus 51 zum Laimer Bahnhof.
Dort umsteigen in die S6 nach Tutzing.
Dort umsteigen in den Zug nach Seeshaupt.
Ankunft 10:13 Uhr, Fahrzeit gesamt 1 Stunde.
Rückfahrt: Abfahrt Seeshaupt 15:30 (16:32) Uhr
Ankunft Laimer Platz 16:23 (17:28) Uhr.
Fahrpreis: Das Bayernticket kostet für 5 Personen 38 €, also ca. 8 bis 9 € pro Person.
Je nachdem wie viele Personen mitfahren, teilen wir den Gesamt-Fahrpreis durch die Anzahl der Teilnehmer, so dass jeder das gleiche bezahlt.
Eingetragen am 27.09.2013
Neu im REX-Kino: Portugal Mon Amour
![Neu im REX-Kino: Portugal Mon Amour](images/news_images/3574.jpg)
"Maria Ribeiro ist als Concierge die Seele eines bourgeoisen Pariser Wohnhauses, ihr Mann als Vorarbeiter in einer Baufirma geschätzt. Manchmal träumen die beiden insgeheim von der Rückkehr in die alte Heimat. Als sie plötzlich ein Weingut in Portugal erben, scheint der Traum zum Greifen nah. Allerdings müssen sie das Erbe in Portugal antreten. Die zwei fast erwachsenen Kinder wollen in Paris bleiben und die Eltern trauen sich nicht, Freunden, Verwandten und Arbeitgebern von ihrem Glück zu erzählen. Dabei macht die Neuigkeit schon hinter ihrem Rücken die Runde."
Regisseur und Drehbuchautor Ruben Alves, selbst Kind portugiesischer Einwanderer, spielt mit den Klischees von Franzosen über Portugiesen und umgekehrt, bedient sie aber nicht. Seine Figuren werden nie zu Karikaturen, wenn er ihnen den Spiegel vorhält. Wie die beiden Welten sich begegnen und schon mal aufeinander knallen, dennoch einen modus vivendi finden, ist nie bitter oder larmoyant inszeniert, sondern voller Energie und Emotion, auch wenn bei diesem Culture Clash manchmal die Melancholie des portugiesischen Fado leise mitschwingt.
Gehen Sie doch mal wieder ins Kino - es ist gleich ums Eck! Das ganze Programm finden Sie zu Ihrer Rechten unter Termine/Veranstaltungen - oder auf der Homepage des Laimer Kinos.
Eingetragen am 26.09.2013
Rumänischer Wohnungseinsteiger in Laim festgenommen
![Rumänischer Wohnungseinsteiger in Laim festgenommen](images/news_images/3576.jpg)
Im Rahmen der Fahndung konnte der Täter noch in der Nähe festgenommen werden.
Der 24-jährige Rumäne hatte in Deutschland keinen festen Wohnsitz und kam in Haft.
Die weiteren Ermittlungen und ein Abgleich im AFIS des Bayerischen Landeskriminalamtes überführten den 24-Jährigen einer weiteren Tat vom Mittwoch, 10.07.2013. An diesem Tag war er gegen 01.30 Uhr auf dem ca. fünf Meter hohen Balkon einer 38-Jährigen in Laim gelangt. Dort hatte er sich nackt in den Türrahmen gestellt. Als die 38-Jährige schrie, flüchtete er. Der Ermittlungsrichter erließ für alle Taten Haftbefehl.
Eingetragen am 26.09.2013
Quelle: Polizeipräsidium München
Kinderflohmarkt am Hogenbergplatz
Am Samstag, den 28. September veranstaltet das Familienzentrum Laim einen Flohmarkt am Hogenbergplatz. Zwischen 14:00 und 17:00 Uhr kann Spielzeug, Kinderkleidung, Kinderzubehör und alles rund ums Kind verkauft und gekauft werden.Auch für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und Würstchen gesorgt. Über zahlreiches Kommen freuen sich die Veranstalter/innen. Weitere Informationen unter 089-566933.
Die Standgebühr beträgt 4 Euro, Kinder können kostenlos verkaufen. Verkäufer bitte eigenen Tisch mitbringen!
Eingetragen am 26.09.2013
Ambiente - Ambiance. Gemalte Impressionen von Max-Wolfgang Weber
![Ambiente - Ambiance. Gemalte Impressionen von Max-Wolfgang Weber](images/news_images/3548.jpg)
Max-Wolfgang Weber, Jahrgang 1939, ist in allen Techniken der Malerei zuhause. Seine profunden Kenntnisse erwarb sich der gebürtige Dresdner an der Hochschule für Graphik und Buchkunst in Leipzig sowie an den Akademien der Bildenden Künste München und Wien. Seit 1960 ist er als freischaffender Künstler in der Isarmetropole tätig, und hier auch durch seine zahlreichen Ausstellungen und seine langjährige Galeristentätigkeit in eigener Sache (1972-82) bekannt geworden.
Weber verweigert sich allen Moden und Trends, lässt sich auf keinen Stil festlegen, fordert sich immer wieder neu heraus. Jeder Malvorgang ist ein offener Prozess mit ungewissem Ausgang, ohne Rückgriff auf Bewährtes, Gesichertes. Keine Effekte, keine Routine, keine Wieder-holungen wird der Betrachter in dem Werk Webers - geschaffen in nunmehr über 50 Jahren - finden, vielmehr: immer neue Bildschöpfungen, authentisch in Stil, Technik und Motiv, geboren aus der Haltung echten Künstlertums: der Freiheit.
Johanna Maria Pfeiffer / Cicerone
Die Ausstellung ist bis Ende Dezember 2013 zu den Öffnungszeiten des WEIN.GUT und gerne auch nach persönlicher Absprache zu sehen.
Eingetragen am 25.09.2013
BA-Sitzung am 1. Oktober
![BA-Sitzung am 1. Oktober](images/news_images/3569.jpg)
Am 1. Oktober werden wieder einige Vorschläge Laimer Bürger thematisiert sowie Entscheidungsfälle in Laim besprochen. Darüber hinaus soll über veschiedene Anträge z.B. für Verkehrsprobleme in Laim sowie Bezuschussungen aus dem Budget des BA entschieden und abgestimmt werden, daneben gibt es aber auch viele andere brennende Themen, die erörtert werden sollen.
Stadtteilpolitik lebt vom Mitmachen - meckern allein hilft nicht. Wenn Sie sich aus erster Hand über die Brennpunkte in Laim informieren oder die Dinge in Laim mitgestalten wollen: Auf geht's zur BA-Sitzung am 1. Oktober!
Eingetragen am 23.09.2013
Blättern: << | < |242|243|244|245|246|247|248|249|250|251| > | >>