7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |261|262|263|264|265|266|267|268|269|270| > | >>
Gemeinsame Unterzeichnung in Pasing
![Gemeinsame Unterzeichnung in Pasing](images/news_images/3297.jpg)
Mit dem gemeinsamen Eintragen soll vor allem auf die Eintragungsmöglichkeit im Pasinger Rathaus hingewiesen werden. Da auf den Plakaten und in den Medien immer nur von Rathäusern gesprochen wird, meinen viele an den Marienplatz ins Münchner Rathaus fahren zu müssen. Dabei existiert mit dem Pasinger Rathaus für den Münchner Westen eine günstig gelegene Eintragungsmöglichkeit.
Das Aktionsbündnis gegen Studiengebühren im Münchner Westen ruft gemeinsam alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich am Volksbegehren zu beteiligen, um somit ihre Chance auf eine direkte Mitbestimmung in der bayerischen Politik wahrzunehmen. Die Vertreterinnen und Vertreter des Bündnisses im Münchner Westen sind sich einig, dass die Studiengebühren so schnell wie möglich abgeschafft werden müssen, um Bayern sozialer und gerechter zu machen. Bildung muss für alle Menschen in Bayern bezahlbar sein und darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen, so der gemeinsame Tenor der AktivistInnen.
Auf dem Bild v.l.n.r.
Willy Schneider, Mitglied im Bezirksausschuß Pasing-Obermenzing, SPD
Richard Roth, Mitglied im Bezirksausschuß Pasing-Obermenzing, Sprecher der SPD-Fraktion
Ursula Sabathil, Mitglied des Stadtrats, Freie Wähler
Florian Ritter, Mitglied des Bayerischen Landtags, SPD
Jürgen Lohmüller, Landtagskandidat, Die Linke.München
Christian Hierneis, Landtagskandidat, Bündnis90/Die Grünen
Dagmar Mosch, Mitglied im Bezirksausschuß Aubing, Lochhausen, Langwied, Sprecherin der Fraktion Bündnis90/Die Grünen
Christiane Schenk, Mitglied im Bezirksausschuß Allach-Untermenzing, Vorsitzende SPD Allach-Untermenzing SPD
Eingetragen am 22.01.2013
Einbruch bei einem Autohändler
![Einbruch bei einem Autohändler](images/news_images/3298.jpg)
Zeugenaufruf:
Wer hat zur Tatzeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Landsberger Straße 285 gesehen? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 22.01.2013
Quelle: Polizeipräsidium München
[Anzeige] neuraum: Transfer perfekt! Tom Novy spielt im neuraum Salon am 26.01.2013
![neuraum: Transfer perfekt! Tom Novy spielt im neuraum Salon am 26.01.2013](images/news_images/3292.jpg)
?Er wird das neuraum-Trikot zum ersten Mal am 26.1. überstreifen und endlich wieder in seiner Heimatstadt auflaufen. An diesem Abend wird er auf seiner Lieblingsposition im Salon eingesetzt und dank seiner Erfahrung, Laufbereitschaft, Flexibilität und seinem Offensivdrang unser Team verstärken."
Club: Partysound
Galerie: Black und R?n?B
Salon: House und Electro mit TOM NOVY
Keksdose: Schlager und NDW
Beginn: 22:30 Uhr
Eintritt: 7 Euro
Eingetragen am 21.01.2013
Wanderung nach Bogenhausen
![Wanderung nach Bogenhausen](images/news_images/3294.jpg)
Wir fahren mit der U5 bis Lehel. Von dort mit der Trambahn Linie 18 zur Mauerkircherstraße. Danach gehts von der Straßenbahn ca. 20 Minuten zum Bogenhausener Friedhof, dort besichtigen wir viele Grabstätten berühmter Menschen sowie die Kirche Sankt Georg mit schönen Schnitzereien von Ignaz Günther. Je nach Lust und Laune können wir anschließend an der Isar entlang zum Friedensengel wandern oder zum Maximilianeum und in einem Café einkehren.
Rückfahrt erfolgt mit der Tram oder U-Bahn.
Fahrpreis: Wer eine IsarCard hat, fährt kostenlos. Sonst sind jeweils für die Hin- und Rückfahrt 2 Streifen der Streifenkarte zu stempeln.
Eingetragen am 21.01.2013
Brand eines Mülltonnenhäuschens aus Holz
![Brand eines Mülltonnenhäuschens aus Holz](images/news_images/3295.jpg)
Das Kommissariat 13 hat die Ermittlungen aufgenommen.
Eingetragen am 21.01.2013
Quelle: Polizeipräsidium München
Wohnungsbrand mit drei leicht verletzten Personen
![Wohnungsbrand mit drei leicht verletzten Personen](images/news_images/3296.jpg)
Das Kommissariat 13 hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Eingetragen am 21.01.2013
Quelle: Polizeipräsidium München
[Anzeige] Party, Eimer, Weiber undn Bier mit Ikke Hüftgold
![Party, Eimer, Weiber undn Bier mit Ikke Hüftgold](images/news_images/3291.jpg)
In unserer zusätzlichen Area heißt es im Nachtgalerie CLUB: Mallorca und Aprés Ski Hits all night long. Und das Eimersaufen darf natürlich auch nicht fehlen! Deshalb gibt?s den Eimer (1L) schon ab 6,00 ?.
Ganz Malle und Hüttengaudi like, tritt am 01.02. ein Live-Act im Nachtgalerie CLUB auf, um euch so richtig in Stimmung zu bringen. Mit von der Partie waren bereits Partyhero Rick Arena, Axel Fischer und Markus Becker mit seinem roten Pferd! Und diesmal direkt von der Insel im Nachtgalerie Club: Ikke Hüftgold ? Party, Party Bierzeltstimmung!
1. Februar 2013 - Nachtgalerie
Party, Eimer, Weiber und´n Bier Special
Halle: Partysound
Clubbing Room: Black & R'n'B
Club: Mallorca Hits mit Ikke Hüftgold
Beginn ab 22.30 Uhr
Eintritt: 10 Euro
Getränke ab 50 Cent
http://www.ikke-hueftgold.de
Eingetragen am 18.01.2013
Venusfalle
![Venusfalle](images/news_images/3289.jpg)
Hunderte von Millionen von Jahren hat es einen auf der Erde nicht gegeben. Und nun lebt man, weltgeschichtlich gesehen, für den Bruchteil einer Wimpernschlagsekunde und dann ist man wieder für den Rest der Zeit nicht da. Da könnte man es doch eigentlich ein bisschen gelassener angehen?
Aber gut. Jetzt sind wir nun mal da. Und weil wir da sind, müssen wir unserem Dasein auch einen Sinn geben. Weltgeschichtlich gesehen ist es ja vollkommen unrelevant, ob man einen Porsche Cayenne fährt oder bloß ein Klappradl, ob man in Indien war oder nur in Indersdorf. Ob man einen Triathlon macht, jeden Tag eine Torte einschmeißt, ob man s?Rauchen aufhört oder pulsmessend, fettvermeidend essend, in Katzenfell eingewickelt zum Ziel hat, die Rentenkasse zu sprengen. Weltgeschichtlich gesehen, vollkommen unrelevant...
Eingetragen am 17.01.2013
Schulranzenbörse an der Grundschule Senftenauerstraße
Die Grundschule an der Senftenauerstraße bietet eine Schulranzenbörse an und nimmt dafür gerne gebrauchte und gut erhaltene Ranzen, Sportbeutel, Stiftemäpppchen, Regenschutz etc. entgegen. Mit dieser Aktion möchte der Elternbeirat der Grundschule den zukünftigen Erstklasseltern die Möglichkeit geben, für ihr Kind einen günstigen Schulranzen gegen einen geringen Betrag zu erwerben.Wenn Sie gerne einen "gebrauchten" Schulranzen verkaufen möchten (Betrag ca. zw. ? 10,00 und ? 20,00), dann bringen Sie diesen bitte am 22. oder 23. Jan. von 07:45 bis 08:45 Uhr in die Grundschule an der Senftenauerstraße 21, Haupteingang /kleine Aula.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Der Elternbeirat.
Florian Schießl
Eingetragen am 17.01.2013
Kasperltheater im Interim
![Kasperltheater im Interim](images/news_images/808.jpg)
Am Sonntag, den 27. Januar ist es wieder soweit, um 15:00 Uhr spielt der "Puppenschrank" im Interim am Laimer Anger das Stück "Drei Wünsche für Kasperl", in dem die Kinder durch ihre (lautstarke) Unterstützung die Geschichte wieder selbst zu einem guten Ende führen können.
Der Eintritt ist mit jeweils 4 Euro sehr familienfreundlich und der "Laimer Puppenschrank" ist immerhin ein schönes, nostalgisches Kasperltheater, welches es im Münchner Raum wohl kein zweites Mal gibt.
Weitere Kasperltermine dieses Jahr:
Sonntag, 24.2.2013 "Kasperl und das Schneemann"
Sonntag, 10.3.2013 "Kasperl und der Osterhase"
Eingetragen am 14.01.2013
Närrische Termine des Faschingsclubs Laim
![Närrische Termine des Faschingsclubs Laim](images/news_images/3278.jpg)
Nach etlichen ehrenamtlichen Stunden ist es der Faschingsgesellschaft des Münchner Westens wieder gelungen ein hinreißendes Programm auf die Beine zu stellen. Die diesjährige Mannschaft brennt nun darauf, die einstudierten Choreographien für das Münchner Publikum präsentieren zu dürfen. Gerne entführt Sie der FCL mit dem amtierenden Prinzenpaar, einer hinreisenden weiblichen Garde sowie einem unerreichten Männerballett aus dem grauen Alltag.
Durch das kurzweilige Programm führt sie unser Hofmarschall mit Witz und Charme. Möchten Sie einen unvergleichlichen Abend in bezaubernder Atmosphäre erleben, dann besuchen Sie eine unserer Veranstaltungen und verleben einen kurzweiligen Abend bei Musik, Tanz und einem Gläschen Sekt.
Freitag 08.02.2013, 20:00 Uhr - Faschingsball des Faschingsclub Laim e.V.
Augustinerkeller
Arnulfstr. 52, 80335 München
Einlass 18:30, Beginn 20:00
Verkleidung erwünscht
Eintritt 12,00 ?
Samstag 09.02.2012, 11:00 Uhr - 10. Laimer Faschingstreiben des Faschingsclub Laim e.V.
Am Laimer Anger 2, 80689 München
Beginn 11.00 Uhr Ende 15.00 Uhr
Eintritt frei - Spenden werden gerne genommen
Um Kartenreservierung wird gebeten unter den Kontaktmöglichkeiten:
Tel: 089 / 70 83 04 oder per Email oder online auf unserer Homepage im Menü Karten/Termine.
(Alle Termine wie immer unter Vorbehalt)
Eingetragen am 14.01.2013
Laimer SPD läutet Wahlkampf ein
![Laimer SPD läutet Wahlkampf ein](images/news_images/3287.jpg)
Nach seiner erfolgreichen Amtsperiode hat die Laimer SPD ihren Vorsitzenden Carsten Kaufmann einstimmig im Amt bestätigt. Unter seiner wirkungsvollen Ägide wurden in den letzten zwei Jahren erfolgreiche Veranstaltungen des Laimer Ortsvereins abgehalten.
Die frequentierten öffentlichen Diskussionen zum Flughafenausbau sowie zum Thema Wohnen und Mieten in München zeigen, dass Carsten Kaufmann das richtige Gespür für die wichtigen kommunalpolitischen Themen hat.
Die erfolgreichen Veranstaltungen werden im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlkämpfe in diesem und dem kommenden Jahr fortgesetzt werden: Der OV Laim hat viele Ideen zur Kommunikation mit den Bürgern und freut sich auf Anregungen zur politischen Arbeit! Dazu wurde der Vorstand vergrößert: Neben der Stadträtin Verena Dietl sowie den beiden bisherigen Stellvertretern Margit Meier und Werner Brandl verstärkt jetzt der Buchhändler Thomas Brinkmann den Vorstand. So ist der Ortsverein Laim gut gerüstet, die Grundwerte der SPD Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit in den anstehenden Diskussionen zu vertreten.
Eingetragen am 14.01.2013
Quelle: SPD Laim
Replugged im INTERIM
![Replugged im INTERIM](images/news_images/3286.jpg)
Die Ursprünge von REPLUGGED gehen bis in die 70er Jahre zurück. In Milbertshofen gründen die Brüder Arnold und Alex Kammerl gemeinsam mit Bernhard Graßl und Klaus Lotz ihre erste Band. Schon bald waren die vier jungen Musiker fester Bestandteil der Münchner Szene und spielten bis in die 90er Jahre hinein in unterschiedlichen Formationen auf allen angesagten Bühnen der Stadt (Crash, Rigan Club, Café Giesing, Drehleier, Theatron usw.).
Danach kehrten sie der Live-Musik zunächst den Rücken und verlagerten ihre Aktivitäten. Arnold und Alex gründeten einen Musikverlag und führten ebenso wie Klaus ein eigenes Tonstudio. Gelangweilt von computergetriebenen Klangteppichen und blutleeren Sequenzerostinati fassten sie schließlich im Jahr 2010 den Entschluss: Wir bringen die alte Band wieder zusammen ? der Name REPLUGGED lag in der Luft.
Im Jahr 2011 gelang es, den langjährigen Haindling-Keyboarder Rainer Kürvers für REPLUGGED zu begeistern. Kurz darauf stieß die aus Irland stammende charismatische Sängerin Muriel Burke zur Band. Seither ist REPLUGGED wieder eine feste Größe in der Münchner Musikszene und begeistert das Publikum mit filigranen und präzisen Arrangements im unverwechselbaren REPLUGGED Sound.
Eingetragen am 12.01.2013
Fahrer hält mitten auf der Autobahn und löst Unfall aus
![Fahrer hält mitten auf der Autobahn und löst Unfall aus](images/news_images/3285.jpg)
Offenbar wollte der Fahrer des Kleinwagens mangels Ortskenntnis in Ruhe die Beschilderung am Straßenrand oder den Schilderbrücken lesen - der nachfolgende Verkehr hat ihn dabei wohl weniger interessiert. An der Unfallstelle sind immerhin noch 80 km/h erlaubt, zwei nachfolgende Fahrzeuge konnten nach eine Vollbremsung ihr Auto noch rechtzeitig zum Stehen bringen, eine 75-jährige Verkehrsteilnehmerin war von der Straßensituation jedoch so überrascht, dass sie auf ihren Vordermann auffuhr. Die Insassin wurde leicht verletzt.
Der Unfallverursacher verließ die Unfallstelle ohne sich weiter für die Situation zu interessieren und konnte bislang nicht identifiziert werden. Der Schaden an den beteiligten Fahrzeugen wird auf ca. 11.000 Euro geschätzt.
Zeugen, die Angaben zu Kennzeichen oder Fahrzeug-Typ des unfallflüchtigen Kleinwagen machen können werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Fürstenfeldbruck Tel: 089-891180 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 11.01.2013
Breites Bündnis im Münchner Westen unterstützt das Volksbegehren gegen Studiengebühren
Ja zu guter Bildung ? Nein zu Studiengebühren! Unter diesem Motto hat sich auch im Münchner Westen ein lokales Bündnis zur Unterstützung des Volksbegehrens gegen die Studiengebühren zusammengefunden.Am 7.1.2013 trafen sich Vertreter/innen der Freien Wähler, von Bündnis90/Die Grünen, Die Linke.München und der SPD, sowie interessierte Einzelpersonen in der Pasinger Fabrik, um die Unterstützung für das Volksbegehren zu koordinieren und zu planen.
Die Initiatoren sind sich einig:
Studiengebühren sind unsozial und ungerecht. Sie erschweren vielen begabten jungen Menschen den Zugang zum Studium, nur weil sie nicht mit dem goldenen Löffel im Mund auf die Welt gekommen sind. Herkunft darf niemals über die Chancen im Leben entscheiden. Studiengebühren schaden aber auch der ganzen Gesellschaft. Gerade Bayern braucht mehr gut ausgebildete Hochschulabsolventen als bisher. Deshalb müssen die Studiengebühren wieder abgeschafft werden.
Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger im Münchner Westen das Volksbegehren zu unterstützen und für die Zulassung des Volksentscheids im Pasinger Rathaus (Landsbergerstraße 486, Zimmer 0040) oder einer anderen Einschreibestelle der Stadt zu unterschreiben.
Vom 17.01. bis 30.01.2013 läuft die Eintragungsfrist für das Volksbegehren gegen Studiengebühren. 940.000 wahlberechtigte Bayern müssen sich in ihren Rathäusern ? in München auch in den Büros der Bezirksinspektionen und im Kreisverwaltungsreferat - für die Zulassung des Volksbegehrens eintragen.
Wer gern im Bündnis mitarbeiten oder in seinem persönlichen Umfeld für das Volksbegehren werben möchte, kann sich an das Bürgerbüro des SPD-Landtagsabgeordneten Florian Ritter oder das Büro der Freien Wähler im Münchner Westen wenden. Dort kann man weitere Informationen und Werbematerial des Bündnisses erhalten.
SPD Bürgerbüro
Alte Allee 2, 81245 München
Telefon: 089-88998195
buero@florian-ritter.de
Büro Freie Wähler im Münchner Westen, Stadträtin Ursula Sabathil
Klarweinstr. 9a, 81247 München,
Tel: 811 56 56
Fax: 811 05 13
handy: 0171/314 97 15
ursula.sabathil@muenchen.de
Eingetragen am 10.01.2013
Blättern: << | < |261|262|263|264|265|266|267|268|269|270| > | >>