7123 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |445|446|447|448|449|450|451|452|453|454| > | >>
2. Maifeier der Laimer Maibaumfreunde
![2. Maifeier der Laimer Maibaumfreunde](images/news_images/498.jpg)
Schirmherr der Veranstaltung, Stadtrat Max Straßer, verwies zu Beginn des Festes in seiner Ansprache noch einmal auf Widrigkeiten und Hindernisse bezüglich eines Maibaums auf dem Laimer Anger und bedankte sich für die finanzielle Unterstützung beim Bezirksausschuss BA 25 Laim und den zahlreichen Sponsoren und Helfern aus der Laimer Geschäftswelt. Zudem gab er der Hoffnung Ausdruck, dass die Stadt München Brauchtum und Heimatpflege ebenso unterstützen möge, wie es z.B. bei multikulturellen Festen bereits gängige Praxis ist.
Dann führten der Volkstanzkreis Pasing, der Trachtenverein Geigerstoaner und der Riesengebirgs-Trachtenverein Rübezahl München traditionelle Tänze auf und die Tanzkapelle "Die Zwiefach'n" sorgten bis in den Abend dafür, dass auch das Tanzbein geschwungen werden konnte.
Die kleinen Laimer waren hellauf begeistert von Kinderspielen wie Nüsseklopfen, Nagelbalken und Torwand, ganz besonders umlagert war jedoch das Geschicklichkeitsspiel "Käsebrett", bei dem eine Kugel in die Löcher des "Käses" manövriert werden muss. Zudem war das Interim bis auf den letzten Platz gefüllt beim Kasperltheater mit dem Laimer Puppenschrank.
Die Versorgung klappte hervorragend, auch wenn zwischenzeitlich die Getränke knapp wurden - dank des Engagements des Teams vom INTERIM musste niemand Durst leiden. Darüber hinaus gab's Kaffee und Kuchen, Leberkäs- und Wurstsemmeln und ausgesprochen leckeren Steckerlfisch. Der Faschingsclub Laim e.V. sorgte mit einem eigenen Standl für die Versorgung der Festgäste mit Prosecco und anderen blubbernden Getränken.
Weit über 300 Besucher trugen sich in die Unterschriftenlisten ein und stimmten für einen Maibaum auf dem Laimer Anger, außerdem freuen sich die Laimer Maibaumfreunde über 12 neu gewonnene Vereinsmitglieder.
Alles in allem ein schönes Maifest und nicht nur die Laimer Maibaumfreunde freuen sich bereits auf das nächste Mal - dann vielleicht auch schon mit einem "richtigen" Maibaum.
Eine Fotostrecke mit Bildern vom Maifest auf dem Laimer Anger gibt's in der LAIM-online Fotogalerie.
Eingetragen am 02.05.2007
Stadtbibliothek wieder geöffnet
![Stadtbibliothek wieder geöffnet](images/news_images/484.jpg)
Ab Mittwoch, den 2. Mai ? ausnahmsweise bereits 10.00 Uhr ? sind wir wieder mit vollem Service für Sie da. Sie können Ihre Medien jetzt auch bei uns an modernen Selbstverbuchungsgeräten, ausgestattet mit neuester RFID-Technik, selbst ausleihen und zurückgeben.
Entdecken Sie die neue Kinderbibliothek im ersten Stock und das umgestaltete Erdgeschoss.
Das Laimer Team freut sich schon auf Ihren Besuch.
Eingetragen am 01.05.2007
Maibaumaufstellung Großhadern
Zwischen 10 und 12 Uhr wird heute vor der Kirche "St. Canisius" in Großhadern der Maibaum aufgestellt. Auch Nicht-Haderner sind zur dortigen Maifeier herzlich eingeladen.Im Gegensatz zum BA Laim hat der BA Hadern als Veranstalter die Maibaumaufstellung einstimmig beschlossen. Soviel zum Thema "Ein Maibaum passt nicht in die Großstadt".
Eingetragen am 01.05.2007
350.000
![350.000](images/news_images/494.jpg)
Schöne Zahlen für eine 'kleine' Stadtteilwebsite - und schöne Zahlen für unsere Kunden!
Eingetragen am 30.04.2007
mymuesli.com gestartet
![mymuesli.com gestartet](images/news_images/496.jpg)
In diese Marktlücke springt mymuesli.com. Auf der erfrischend einfach zu bedienenden Website kann sich der Besucher sein persönliches Müsli selbst zusammen mixen und natürlich auch gleich bestellen. Eigenen Angaben zufolge sind sage und schreibe 566 Billiarden Müslivariationen möglich. Die Preise sind gemessen an der gebotenen Bio-Qualität ebenfalls sehr lecker.
Eingetragen am 30.04.2007
maxxOutt
![maxxOutt](images/news_images/492.jpg)
Die nächste maxxOutt Party steht auch schon vor der Tür. Wir freuen uns auf einen weiteren Auftritt, am Freitag, den 11. Mai 2007, in der Schrannenhalle, am Viktualienmarkt 15, in 80331 München. Die Show beginnt um 20.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Info´s unter www.schranne.de.
Eingetragen am 28.04.2007
Quelle: maxxOutt
Presseerklärung Gerhard Krämer zum
![Presseerklärung Gerhard Krämer zum](images/news_images/493.jpg)
Nachfolgend dazu die Presserklärung vom Maibaumverein-Gründungsmitglied Gerhard Krämer:
Sehr verehrte Damen und Herren,
ich nehme Bezug auf die Artikel in verschiedenen Tageszeitungen. Meinerseits war in keiner Weise beabsichtigt, den BA-Vorsitzenden sowie den UA-Vorsitzenden in eine nationalsozialistische Richtung einzuordnen.
Vielmehr wollte ich mit meinen Ausführungen den Begriff der "Intoleranz" ansprechen, welcher zeitlich nicht greifbar ist und eindeutig davon abhängt, wie man mit ihm umgeht.
Folgerichtig bestand keine Absicht, irgendwelche Personen mit der Zeitgeschichte zu konfrontieren.
Fakt ist allerdings, dass die Laimer Bürger in mehrheitlicher Abstimmung bei Bürgerversammlungen einen Maibaum am Laimer Anger befürwortet haben, was bekanntlich bis zum heutigen Tag ignoriert worden ist.
Gerhard Krämer
Gründungsmitglied Maibaumfreunde Laim
Eingetragen am 28.04.2007
Doppelgänger
![Doppelgänger](images/news_images/489.jpg)
Ein japanischer Wissenschaftler hat nun einen ihm ähnlichen Androiden gebaut, den er aus der Ferne steuern kann.
Weiter bei Telepolis.
Eingetragen am 27.04.2007
Bayernpartei Infostände in Laim
![Bayernpartei Infostände in Laim](images/news_images/486.jpg)
Daneben sollen die Wähler über die Stadtratswahlen 2008 und über die Unterschriftenhürde informiert werden. Die ersten Reaktionen der Münchner Bürger waren auch mehr als positiv: Viele stimmten mit der BP darin überein, daß das Bayerische in der Landeshauptstadt unbedingt gerettet werden muß.
Besuchen Sie uns an unseren kommenden Infoständen:
Sa., 28. April: 11 bis 14 Uhr
Gotthard-/Fürstenrieder Straße (U Laimer Platz)
Spezialthema: Der Maibaum in Laim ? ein Trauerspiel für die Landeshauptstadt
Eingetragen am 26.04.2007
Quelle: BP
[Anzeige] URLAUBSREIF??!!
![URLAUBSREIF??!!](images/news_images/487.jpg)
Thomas Cook Reisebüro
Fürstenrieder Str. 59
80686 München-Laim
Sie finden bei uns: Urlaubsreisen aller großen Veranstalter - von A wie Aldiana bis W wie Wolters. Schiffsreisen - kein Problem - alles von A wie AIDA bis V wie Voyager of the Seas
→ einfach den Code Urlaubsreif angeben! ←
Wir sind für Sie da:
Mo.- Fr. 09:00-13:00 Uhr - 14:00-18:00 Uhr
Sa. 09:00-13:00 Uhr
Eine Terminvereinbarung außerhalb der genannten Öffnungszeiten können wir gerne absprechen.
Weitere Informationen hier.
Eingetragen am 26.04.2007
Maibaum IV
![Maibaum IV](images/news_images/488.jpg)
Das Maifeier-Transparent wurde 2006 vom Stadtteilportal LAIM-online und weiteren in Laim und Neuhausen ansässigen Firmen gestiftet und informiert Gäste des Interims und Passanten über das anstehende Fest, welches - so Gott und der BA will - am 1. Mai von 13 bis 18 Uhr stattfinden soll.
Der Verein Laimer Maibaumfreunde sollte vor der Maifeier nun dringend überprüfen, ob nicht etwa auch das Befestigen von Luftballons und Girlanden gegen geltendes Baurecht verstößt.
Eingetragen am 26.04.2007
TV 2.0
![TV 2.0](images/news_images/485.jpg)
Eingetragen am 24.04.2007
Quelle: heise online
Mittelalter-Spektakel in München
![Mittelalter-Spektakel in München](images/news_images/448.jpg)
Vom 27. April ? 1. Mai 2007 im Olympiapark Süd (Gelände Sommer-Tollwood)
Die großen und kleinen Besucher erwartet an allen fünf Tagen ein Riesenspektakel, bunter Firlefanz und das "Mittelalter zum Anfassen" mit Tausenden Akteuren.
Neben dem 1. Freien Ritterturney zu München mit den "Rittern der Krone", 30 professionelle Schaureiter mit ihren Knappen in großartigen Rüstungen und Kostümen, die erstmalig in dieser Formation in Deutschland auftreten (Turniere am 28.4., 29.4. und 1.5.) wird in München zur 1. Münchner Hexennacht aufgerufen. Die Hexen wurden gerufen ? und sie werden kommen! Lasst Euch überraschen. In der Nacht zum 1. Mai (Walpurgisnacht) werden sie beweisen, dass es sie wirklich gibt und sie werden zeigen, was sie können.
Den Besuchern wird an allen Tagen ein buntes, mittelalterliches Markttreiben mit einem unglaublichen Angebot verschiedenster mittelalterlicher Gaukler, Spielleute, Kunsthandwerker, Händler und Kleinkünstler geboten. Auf 38.000 qm erleben die Besucher an allen Tagen (und Nächten!) Live-Musik aus dem Mittelalter mit Schalmeien, Dudelsäcken, Drehleiern, Trommeln ? und die Gruppen verstehen ihr musikalisches Handwerk. Einer der Höhepunkte: Am Sonntag kommen die Heroen aus Niederbayern, "Furunkulus" genannt, die mittlerweile über die Landesgrenzen hinaus einen exzellenten Ruf genießen. Weitere Virtuosen: Nachtwindheim, Scarazula, Poeta Magica, Mundräuber, Dunkelschön etc. Sogar der Nachwuchs bläst, trommelt und zupft: "Schlamperey" nennen sich die jungen Franken ? und aus Kaufbeuren kommen die Kaiser Maximilian-Trommler.
30 Kinder zwischen acht und zwölf Jahren dürfen unter Aufsicht von 5 Pädagogen in der Nacht von Samstag auf Sonntag eine mittelalterliche Ritterlager-Nacht erleben. Eine unvergessliche Nacht für die Kinder, in der sie gemeinsam mit den Rittern u.a. selbst Brot backen, reiten, Kamele bewachen und am Lagerfeuer grillen dürfen. Diese Lagernacht kostet pro Kind ? 100 einschl. Verpflegung).
Am ersten Tag (Freitag, 27. April) sind alle Schulklassen und Behinderten-Werkstätten mit ihren Lehrern eingeladen, kostenlos die Veranstaltung zu besuchen ? GANZE SCHULEN haben sich bereits angemeldet und machen an diesem Tag ihren Schulausflug zu dem gigantischen und lehrreichen Mittelalter-Spektakel.
Tagsüber ist das Lagerleben für alle Kinder zugänglich: Knappenschule, Kinder-Ritterturnier, Spießrutenlauf, Waffen-Appelle, Musterungen, Schwerkämpfe. Und es wird gelernt fürs Leben: töpfern, filzen, drechseln. Auch beim Seiler, Glasbläser, Ledermacher und Schildermaler. Sogar eine Kinder-Schmiede gibt es, Tondrachen werden gebastelt, Papier wird "geschöpft". Fackelbauer und Kerzenziehen zeigen, wie es geht.
Wo Lucullus und Saufaus zuhauf?. ? da ist gut verweilen! Die Herolde und Marktvoigte Pill und Pankratz führen durch den Markt (Markteröffnung, Künstlervorführung, Tavernenspiel) - Meisterköche des Mittelalters sorgen vom frühen Morgen bis spät in die Nacht für das leibliche Wohl der Besucher. Ein Riesenprogramm für Jung und Alt lässt das Mittelalter und München in einem völlig neuen Glanz erstrahlen.
www.ritterinmuenchen.de
Eingetragen am 21.04.2007
Quelle: openPR
Miniaturmaibaum
![Miniaturmaibaum](images/news_images/483.jpg)
Zunächst einmal im Miniaturformat, einen halben Meter groß, jedoch wurde das Maibäumchen unter tatkräftiger Mithilfe vieler kleiner Laimer symbolisch gegossen und von Stadtrat Max Straßer beschirmt, so dass er bis zum Jahr 2008 seine endgültige Größe erreicht haben wird - so die Hoffnung vom Vereinsvorsitzenden Hans Rotter und Initiator Gerhard Krämer.
Voraussetzung für die Aufstellung eines 'richtigen' Maibaums ist die Beendigung des politische Possenspiels im BA 25 Laim wegen dieses Themas, denn mittlerweile fragen sich viele Laimer, ob es nicht dringlichere Probleme in unserem Stadtteil zu lösen gäbe.
Mit der Aufstellung des Miniaturmaibaums sollte der rot-grünen BA-Mehrheit im Laimer Bezirksausschuss ("So etwas passt nicht in eine Großstadt") auch ein Zeichen gesetzt werden, dass viele Laimer Bürger am Laimer Anger einen Maibaum wünschen.
Eingetragen am 20.04.2007
2. Laimer Bücher-Flohmarkt
Am 21.04. veranstaltet der MünchenVerlag in der Fürstenrieder Straße 24 seinen 2. Laimer Bücher-Flohmarkt. Reste längst vergriffener Titel aus der Münchner Geschichte, leicht beschädigte Bücher und noch ein paar mehr werden zu Flohmarktpreisen direkt vom Verlag abgegeben.Eingetragen am 19.04.2007
Quelle: Christoph Aicher
Blättern: << | < |445|446|447|448|449|450|451|452|453|454| > | >>