7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |64|65|66|67|68|69|70|71|72|73| > | >>
Kreuzung sicher machen
![Kreuzung sicher machen](images/news_images/6269.jpg)
Die Grünen im Bezirksausschuss Laim haben mit der Straßenkreuzung Agnes-Bernauer-Straße / Lautensackstraße einen solchen Ort ins Visier genommen. "Autofahrer:innen, die von der Lautensackstraße in die Agnes-Bernauer-Straße einbiegen, können kaum erkennen, dass dort eine Querung für den Fuß- und Radverkehr eingerichtet ist" erklärt Gerhard Laub, Initiator des Antrages. Die Situation sei beim Abbiegen an sich schon unübersichtlich, zudem fehle eine Markierung des Überweges.
"Hier müssen wir unbedingt etwas tun" so Laub, "wir dürfen nicht warten, bis etwas Schlimmes passiert". Da die Stelle baulich recht komplex ist und es außerdem eine bessere Lösung für Fußgänger:innen auf der westlichen Insel der Trambahnhaltestelle "Lautensackstraße" braucht, schlägt der grüne Antrag als ersten Schritt eine Vor-Ort-Prüfung durch Verkehrsexperten der Stadt vor.
Text: Gerhard Laub
Foto: Uriel Mont (Symbolfoto)
Eingetragen am 30.06.2021
Damit die Bälle wieder richtig hüpfen
![Damit die Bälle wieder richtig hüpfen](images/news_images/6270.jpg)
Dass trotzdem nicht alles zum Besten steht, hat sich in der Bürgerversammlung vom 24. Juni 2021 gezeigt: Dort wurde der schlechte Zustand der Tischtennisplatten am Burgerplatz bemängelt und eine Reparatur gefordert. Dies ist ein Anliegen, das die Grünen im Laimer Bezirksausschuss schon länger im Auge haben; sie stellen nun einen umfassenden Antrag auf Erneuerung der Platten an mehreren Standorten in Laim. "Es gibt einige neue Platten, die richtig gut sind. Aber die älteren haben Löcher, die die Bälle irgendwohin springen lassen, dann macht das Spielen keinen Spaß mehr." sagt Sun-Tsung Kim, die Initiatorin des Antrages. Sie hat die Schäden im Einzelnen dokumentiert, sodass die Stadtverwaltung rasch tätig werden könnte.
Doch Reparaturen kosten, und die Grünen plädieren dafür, dass der Bezirksausschuss dafür eigene Mittel bis zu 10.000 Euro bereitstellt. "Für solche Verbesserungen ist das Stadtbezirksbudget da", sagt Kim. Gemeinsame Aktivitäten im Freien täten immer gut, und in der Pandemie seien attraktive lokale Möglichkeiten noch wichtiger geworden. Dies gelte besonders für Jugendliche nach langen Monaten der Einschränkung und Einengung.
Text: Sun-Tsung Kim
Foto: Picography (Symbolfoto)
Eingetragen am 30.06.2021
Bund fördert Verlängerung der U5 nach Pasing
![Bund fördert Verlängerung der U5 nach Pasing](images/news_images/6271.jpg)
Für das Projekt Verlängerung der U-Bahn-Linie U5-West von Laimer Platz bis Pasing führt das Baureferat derzeit entsprechend dem Beschluss des Bauausschusses eine EU-weite Ausschreibung der Bauleistungen für den Rohbau im Baulos 1 (Laimer Platz bis Willibaldstraße) durch. Auf dieser Basis kann dem Stadtrat voraussichtlich Ende des Jahres die Projektgenehmigung für die Verlängerung der U5 nach Pasing vorgelegt werden. Bei positiver Entscheidung können dann die für den Rohbau erforderlichen Arbeiten beginnen.
Oberbürgermeister Dieter Reiter: "Vor dem Hintergrund der pandemiebedingten Haushaltslage kann aus meiner Sicht eine positive Entscheidung für das Projekt nur getroffen werden, sofern eine Förderung aus Bundesmitteln erfolgt. Ich hatte deshalb im Mai dem Bundesverkehrsminister geschrieben und um eine baldige Zusage des Bundesministeriums gebeten, dass die Verlängerung der U5 vom Laimer Platz nach Pasing seitens des Bundes dem Grunde nach gefördert werden kann. Ich freue mich nun sehr über die Zusage des Bundesministeriums. Sie ist ein wichtiges Signal für den Ausbau des ÖPNV in München und gibt uns Planungssicherheit für das Großprojekt der Verlängerung der U5 nach Westen mit den neuen U-Bahnstationen Willibaldstraße, Am Knie und Pasing."
Foto: Maria Geller
Eingetragen am 30.06.2021
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Veranstaltungen und Treffpunkte des ASZ Kleinhadern-Blumenau im Juli
![Veranstaltungen und Treffpunkte des ASZ Kleinhadern-Blumenau im Juli](images/news_images/6266.jpg)
Zum Beispiel der Kultursalon am 01.07. mit einem Besuch der Neuen Pinakothek der Moderne. Am Freitag, den 09.07. wird bei uns im ASZ Bingo gespielt. Außerdem laden wir am 12.07. und am 15.07. zum gemütlichen Grillnachmittag ein. Wenn Sie Interesse an Computer haben oder Fragen dazu, sind Sie bei unserer Computer-Gesprächsrunde am Montagnachmittag, den 19. Juli genau richtig.
Ganz neu bieten wir, mittwochs im 14-tägigen Wechsel, die Corona-Gesprächsrunde und eine ASZ-Spaziergruppe an. Auch der Mittagstisch hat an zwei Tagen in der Woche noch Plätze frei.
Bei Interesse informieren Sie sich gerne vorab telefonisch zu den einzelnen Veranstaltungen, sowie zu den aktuellen Hausregeln. Bitte beachten Sie, dass für jede Teilnahme unbedingt eine vorherige Anmeldung erforderlich ist!
Telefon: 089 / 580 34 76. Rufen Sie an. Wir freuen uns auf Sie!
Foto: Luizmedeirosph
Eingetragen am 28.06.2021
Engagement-Sprechstunden des Freiwilligen-Zentrums der Caritas über Zoom und Stadtbibliothek Laim
![Engagement-Sprechstunden des Freiwilligen-Zentrums der Caritas über Zoom und Stadtbibliothek Laim](images/news_images/6267.jpg)
Das Freiwilligen-Zentrum West der Caritas mit Sitz in Pasing bietet Engagement-Sprechstunden in der Stadtbibliothek Laim an – an jedem ersten Mittwoch im Monat und coronabedingt derzeit nicht vor Ort, sondern via Zoom.
Der nächste Termin ist Mittwoch, der 7. Juli 15 – 16 Uhr
Die Beratungsgespräche richten sich an Menschen, die schon konkrete Vorstellungen haben, aber auch an die, die noch nicht so genau wissen, in welche Richtung es gehen soll.
Das Freiwilligen-Zentrum unterstützt auch Menschen, die eine eigene Idee für ein Projekt oder eine Initiative haben, aber noch nicht genau wissen, wie oder wo Sie sie umsetzen können.
Die Veranstaltung findet online über Zoom statt. Ein eigener Account bei Zoom ist nicht notwendig. Zur Teilnahme benötigen Sie ein Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone, PC) mit Kamera und Mikrofon und den Zoom-link, den Sie bei der Anmeldung erhalten.
Weitere Termine in den Stadtbibliotheken Pasing (Freiwilligen-Zentrum West) und Fürstenried (Freiwilligen-Zentrum Süd)
Anmeldung zur Zoom-Sprechstunde unter:
fwz-west@caritasmuenchen.de
stb.laim.kult@muenchen.de
oder telefonisch in der Stadtbibliothek Laim unter 0 89/1 27 37 33 – 0
Weitere Informationen unter
www.freiwilligenzentren-muenchen.de
Eingetragen am 28.06.2021
Quelle: Münchner Stadtbibliothek Laim
Re-Start 2.0 - Herzlich Willkommen zurück, liebe Sportfreunde!
![Re-Start 2.0 - Herzlich Willkommen zurück, liebe Sportfreunde!](images/news_images/6268.jpg)
Aber seit dem 07.06 können wir endlich wieder unseren "normalen" Sportbetrieb, bis auf ein paar Einschränkungen, anbieten. Unsere Fitness- und Gesundheitsstunden sind gestartet.
Alle Abteilungen bieten interessante und abwechslungsreiche Trainings an.
Mehr Infos unter www.svlaim.de
Eingetragen am 28.06.2021
Achtung, Eberhofer-Fans: Nebendarstellerin und Komparsen gesucht!
![Achtung, Eberhofer-Fans: Nebendarstellerin und Komparsen gesucht!](images/news_images/6264.jpg)
In den sozialen Medien hat der Aufruf einen veritablen Ansturm ausgelöst, den das Casting-Team kaum noch bewältigen kann. Bisher sind E-Mails von über 400 Bewerberinnen eingegangen, die alle gelesen und sortiert werden, versprechen die Filmemacher.
Die Rolle ist übrigens für den übernächsten Eberhofer-Film vorgesehen, der aller Voraussicht nach im Sommer 2022 als "Guglhupfgeschwader" in die Kinos kommt. Vor dem Kinostart steht aktuell das "Kaiserschmarrndrama", welches mit einem Jahr Verspätung am 5. August in den Filmpalästen startet.
Doch nicht nur "Nicole" wartet auf eine ausdrucksstarke Darstellerin, es werden weitere Komparsen gesucht, die das "Eberhofer-Universum" mit Leben füllen. Wer also gerne mal an der Seite vom Eberhofer Franz spielen möchte, hat immer noch die Chance, bei einer der nächsten Produktionen dabei zu sein - unter casting.eberhofer@constantin.film werden die Bewerbungen entgegengenommen. Für die Rolle der Nicole ist übrigens am 30. Juni Bewerbungsschluss - also auf geht's!
Foto: Constantin Film, Bernd Schuller
Eingetragen am 25.06.2021
Private Kita schließt überraschend: Stadt hilft Betroffenen
![Private Kita schließt überraschend: Stadt hilft Betroffenen](images/news_images/6265.jpg)
Bürgermeisterin Verena Dietl: "Für jede Familie ist es eine Katastrophe, wenn eine vermeintlich sichere Kinderbetreuung plötzlich wegbricht. Ich freue mich sehr, dass es in diesem Fall durch Gespräche mit allen Beteiligten gelungen ist, zeitnah eine gute Lösung zu finden. Als Mutter weiß ich aus eigener Erfahrung, wie wichtig eine verlässliche Kinderbetreuung ist. Die Kinder werden in unserer städtischen Kita eine neue, liebevolle Heimat finden."
Stadtschulrat Florian Kraus: "Für die Kinder ist sehr positiv, dass ein Teil des pädagogischen Personals zusammen mit ihnen in das städtische Haus für Kinder wechselt. So werden die Kleinen weiterhin von vertrauten Personen betreut. Die neuen Kolleg*innen begrüße ich ganz herzlich in unserem städtischen Kita-Team."
Foto: Pixabay (CC0)
Eingetragen am 25.06.2021
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Thomas Steierer im Café Steinchen
![Thomas Steierer im Café Steinchen](images/news_images/6263.jpg)
Immerhin: Weiter gehts! Thomas Steierer alias metromadrid ist ein moderner Sisyphus auf Dauerodyssee. Schon vor Corona hat er auf diverse Widrigkeiten des Lebens mit seinem dunkelschwarzen Galgenhumor 4.0. reagiert und immer weitergemacht. Wenn man so will, ist sein Standup-Programm "Der urbane Dorfdepp" der passende Text-Impfstoff in schwierigen Pandemiezeiten. Die SZ nennt ihn "Kafka in der Großstadt".
Am Samstag, 26. Juni, 20 Uhr (das Café ist geöffnet von 11 bis 22 Uhr), spielt er nun sein coronaaktualisiertes Soloprogramm in Laim in der Agnes-Bernauer-Straße 77: Im wunderbaren Kulturcafe Café Steinchen, jener im Sommer 2020 von zwei Locals, den Schwestern Alexa und Laura, gegen alle Widerstände eröffneten, kulinarisch hochwertigen Zwischennutzung mit verwunschenem Garten, Graffitkunst und Bauwagen.
Eintritt frei, Spenden sind willkommen. Immerhin.
Eingetragen am 23.06.2021
25 Jahre nach letztem Coup: Mit Europameister Thomas Helmer und Gutscheinbuch.de ins Sommermärchen
![25 Jahre nach letztem Coup: Mit Europameister Thomas Helmer und Gutscheinbuch.de ins Sommermärchen](images/news_images/6261.jpg)
Den letzten von insgesamt drei EM-Titeln holte die Nationalmannschaft 1996 in England nach dem 2:1-Finalsieg gegen Tschechien. Neben dem goldenen Torschützen Oliver Bierhoff war vor 25 Jahren auch Thomas Helmer ein Garant für den Gewinn des Pokals. Der heute 56-Jährige stand in allen Partien in der Abwehrreihe von Trainer Berti Vogts. Wie erfolgreich das Turnier für den viermaligen Welt- und dreimaligen Europameister Deutschland in diesem Jahr verlaufen wird, bleibt abzuwarten. Die Spiele in kleiner Runde unter den bestehenden Hygienemaßnahmen gemeinsam schauen, die Gastronomen unterstützen und den eigenen Geldbeutel schonen? Der ideale Begleiter für Ihren Fußball-Sommer – präsentiert von Europameister Thomas Helmer: Der 2:1-Marktführer Gutscheinbuch.de Schlemmerblock für Ihre Region.
2:1 für den Schlemmerblock – 2x kaufen, 1x gratis
Bei allen Gastronomieangeboten gilt das 2:1-Prinzip: 2x Schlemmen – 1x Sparen. Passend zum letzten EM-Triumph der Nationalmannschaft vor 25 Jahren, als Thomas Helmer mit seinen Mannschaftskollegen die Tschechen im Finale 2:1 besiegten, gibt es unter Angabe des Vorteilscodes „EM2020“ (gültig vom 11.06.–11.07.2021) ein besonderes Angebot. Beim Kauf von zwei Gutscheinbuch.de Schlemmerblöcken Auflage 2022, oder Gutscheinbuch.de Freizeitblöcken Auflage 2021/2022 (Blöcke können gemischt werden), gibt es einen Gutscheinbuch.de Freizeitblock gratis dazu. Zudem entfallen bei diesem sportlichen Angebot die Versandkosten.
Der "Gutscheinbuch.de Schlemmerblock München & Umgebung" ist im Handel, unter Gutscheinbuch.de oder unter der Bestell-Hotline 01806 – 20 26 07 (20ct/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 60ct/Anruf aus dem Mobilfunk) erhältlich.
3 Exemplare der begehrten Broschüre gibt es wieder bei LAIM-online zu gewinnen. Einfach ein Like auf unserer Facebook-Page hinterlassen und schon sind Sie in der Lostrommel - die Gewinner werden nach dem Ende der EM bekannt gegeben! Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
Eingetragen am 22.06.2021
Das Laimer Rex-Kino öffnet wieder!
![Das Laimer Rex-Kino öffnet wieder!](images/news_images/6262.jpg)
Den Anfang macht "Weißbier im Blut" mit Sigi Zimmerschied in der Hauptrolle - ihr wißt schon, der "Dienststellenleiter Moratschek" aus den Eberhofer-Krimis. Und damit steht die Richtung fest, der hinterfotzige Kriminalfilm "aus dem bayrischen Unterholz" mit viel schwarzem Humor und noch mehr Lokalkolorit schlägt nämlich genau in die selbe niederbayrische Kerbe.
Autor und Regisseur Jörg Graser hat mit dem Streifen seine eigene Buchvorlage verfilmt und auch das Drehbuch dazu verfasst. Hinter der Kamera stand darüber hinaus Michael Wiesweg, immerhin Gewinner des Bayerischen Filmpreises. Darauf einen Obstler. Und noch a Weißbier. Der Passauer Kabarettist Sigi Zimmerschied gibt den verwahrlosten und grantelnden Kommissar Kreuzeder, der gerne mal einen über den Durst trinkt, in weiteren Rollen sind die Mama Bavaria vom Nockherberg, Luise Kinseher, sowie Grimme-Preisträgerin Brigitte Hobmeier zu sehen. Und der Schmidt Max ist auch wieder dabei. Und so verspricht "Weißbier im Blut" ein bäriges Filmvergnügen zu werden.
Natürlich werden noch jede Menge andere Filme gezeigt, das vollständige Kinoprogramm finden Sie auf der Homepage vom Rex-Kino - und bald auch wieder im Veranstaltungskalender von LAIM-online.
Eins ist klar, es gelten auch weiterhin Abstandsregelungen und die Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske - Informationen dazu gibt es ebenfalls auf der Rex-Kino-Homepage. Das Rex-Team um vorherige Reservierung - das Sitzplatzkontingent ist aufgrund der Abstandsregelung extrem eingeschränkt (Saal 1: 30-35 Plätze statt 100 / Saal 2: 15 -20 Plätze statt 70) - Reservierung ist ab 24.6. nur telefonisch unter 089- 562500 zu den Kinoöffnungszeiten möglich - vorher können Sie per E-Mail unter info@neuesrex.de reservieren.
Eingetragen am 22.06.2021
Defekte Heizungsanlage löst Feuerwehreinsatz aus
![Defekte Heizungsanlage löst Feuerwehreinsatz aus](images/news_images/6260.jpg)
Im dritten Obergeschoss eines vierstöckigen Mehrparteienhauses bemerkte ein Bewohner, dass Rauch aus seinem Parkett quoll und rief die Feuerwehr. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr wartete der Mann auf der Straße. Er schilderte den Einsatzkräften den Vorfall und übergab ihnen seinen Schlüssel.
Ein Trupp mit Atemschutzgeräten und Gasmessgeräten erkundete die Wohnung. Dabei konnten sie zwar keinen Rauch aber deutlich erhöhte und gesundheitsgefährdende Werte messen. Daraufhin öffnete der Trupp alle Fenster. Auf der Suche nach der Ursache, konnten die Kräfte mithilfe des Hausmeisters, eine defekte Pelletheizung ausmachen. Umgehend nahmen sie die Heizungsanlage außer Betrieb.
Der Einsatzleiter ging davon aus, dass nicht nur die eine Wohnung betroffen war und lies daraufhin die restlichen 13 Wohneinheiten mit Messgeräten kontrollieren. Das Ergebnis war, dass insgesamt sechs Nutzungseinheiten mit erhöhten CO-Werten ausfindig gemacht wurden. Nach umfangreichen Lüftungsmaßnahmen konnten alle Bewohner wieder zurück in ihre vier Wände.
Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann vonseiten der Feuerwehr nicht beziffert werden.
Eingetragen am 18.06.2021
Quelle: Feuerwehr München
LET'S DANCE @ SV LAIM
![LET'S DANCE @ SV LAIM](images/news_images/6257.jpg)
Du hast Lust verschiedene HipHop Tanzstile und die coolsten HipHop Moves aus Filmen und Videoclips zu lernen?
Du willst auch endlich die TikTok Dance Challenges meistern?
Das alles und vieles mehr erwartet Dich im neuen Tanzkurs des SV München-Laim.
Komm zu unserem Schnuppermonat im Juli vorbei! Bei ausreichend Interesse startet die regelmäßige Tanzstunde im September. Immer dienstags/mittwochs um 18 Uhr für Mädchen und Jungen im Alter von 12 bis 16 Jahren.
Wir freuen uns auf dich! Kontaktiere uns unter info@svlaim.de mit deinem Namen, Geschlecht und Alter.
Achtung:
Tanzen macht Spaß & gute Laune! Darüber hinaus fördert es ganz nebenbei auch die Koordination, Kondition sowie Flexibilität. Tanzen führt zu einer guten Körperhaltung, schult das Körpergefühl und kann helfen das Selbstbewusstsein zu stärken.
Foto: Pixabay
Eingetragen am 16.06.2021
Quelle: SV Laim
Bub (9) von Mann (45) missbraucht
![Bub (9) von Mann (45) missbraucht](images/news_images/6258.jpg)
Nach der Tat offenbarte sich der 9-Jährige bei seinen Eltern, diese wiederum verständigten die Polizei. Der 45-Jährige konnte in seinem Zimmer angetroffen und festgenommen werden. Er wurde im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen der Haftanstalt des Polizeipräsidiums München überstellt. Gegen den Tatverdächtigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des sexuellen Missbrauchs von einem Kind eingeleitet.
Der Ermittlungsrichter erließ einen Haftbefehl. Das Kommissariat 15 hat die Ermittlungen übernommen.
Eingetragen am 16.06.2021
Quelle: Polizeipräsidium München
Bürgerengagement: Keine Kiesgrube im Lochhamer Schlag!
![Bürgerengagement: Keine Kiesgrube im Lochhamer Schlag!](images/news_images/6259.jpg)
Die Bernhard Glück Kies-Sand-Hartsteinsplitt GmbH möchte im Lochhamer Schlag eine Kiesgrube anlegen. Das Eingriffsgebiet hat eine Größe von 12,6 ha. Der Abbau ist für 7 Jahre geplant, mit Verfüllung, Aufschüttungen und AUfforstung würden jedoch viele Jahre vergehen und ein großes Stück Natur für eine lange Zeit vernichtet werden. In Zeiten der Klimakrise ein mehr als fragwürdiges Vorhaben.
Am Donnerstag, den 17.06.2021 um 18.45 Uhr findet in Gräfelfing vor dem Bürgerhaus (direkt neben der S-Bahn) ein Treffen aller Verteidiger des Lochhamer Schlages statt. Die Grünen geben jedem Bürger – nicht nur Einwohnern von Gräfelfing - die Möglichkeit, zu sprechen. Doch hier geht es nicht um eine Werbeaktion für Bündnis 90/Die Grünen, sondern darum, bei politischen Vertretern Gehör zu finden. Denn der Bauausschuss berät anschließend mit dem Gemeinderat über die Beschlussvorlage.
Schon bei der Mahnwache im Forst Kasten, wo ebenfalls Kiesabbau geplant ist, haben viele Politiker aus dem Würmtal um hohe Präsenz gebeten. Kommen Sie vorbei oder teilen die Info an Ihre Freunde oder Bekannten. Es wäre toll, wenn sich viele engagierte Bürger einfänden, um für den Wald einzutreten.
Mette Göppinger
Eingetragen am 16.06.2021
Blättern: << | < |64|65|66|67|68|69|70|71|72|73| > | >>