7132 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |289|290|291|292|293|294|295|296|297|298| > | >>
[Anzeige] Innere Ruhe durch Qi Gong - Entspannen - harmonisieren - Selbstheilungskräfte aktivieren!

Wirkung: Die Gelenke können durch die Zeitlupenbewegung mit mehr Gelenkschmiere versorgt werden. Die Übungen vitalisieren Körper und Geist und ermöglichen bei Stress die Entfaltung innerlicher Ruhe und Entspannung.
Durch die tiefe Bauchatmung wird der Kreislauf gestärkt. Die harmonischen Bewegungen beruhigen das Nervensystem. Stress kann somit auf sämtlichen Ebenen abgebaut werden.
Jeden Dienstag von 18:30-19:30 in Fürstenried/West, Maxhofstrasse 9 a,
Anmeldung: Andrea Ostheimer 089/ 834 49 49 oder andrea.ostheimer@oaseviola.de.
Eingetragen am 03.02.2012
Seniorenbegleitung - Ausbildung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement

Die Ausbildung umfasst 16 Kurstage und erstreckt sich über 2 Semester. Ein Praktikum während der Ausbildung gewährleistet den Theorie-Praxis-Transfer. Am Ende erhalten die TeilnehmerInnen ein Zertifikat. Dieses eröffnet die Möglichkeit, sich durch Einrichtungen der Altenhilfe an ältere Menschen vermitteln zu lassen.
Die Inhalte des Kurses sind breit gefächert und zugleich konkret an der bevorstehenden Tätigkeit ausgerichtet. Im Anschluss an die Ausbildung arbeiten SeniorenbegleiterInnen eng mit den Fachdiensten der Altenhilfe zusammen und erhalten von ihnen fachliche Beratung und Begleitung.
Die Seniorenbegleitung ist eine Form Bürgerschaftlichen Engagements. SeniorenbegleiterInnen sind bereit sich für andere einzusetzen und bekommen dafür eine Entschädigung für entstandenen Aufwand.
Der Informationsabend findet statt am Donnerstag, den 19.4.12 um 18.00 Uhr im Evang. Bildungswerk, Herzog Wilhelm-Str. 24, 80331 München, 3. Stock.
Kontaktdaten:
Dr. Rosine Lambin
Evangelisches Bildungswerk München e.V.
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
Tel.: 089 - 55 25 80-0
Fax: 089 - 550 19 40
E-Mail: service@ebw-muenchen.de
www.ebw-muenchen.de
Eingetragen am 03.02.2012
LAIM-online Newsletter 02.02.2012
Soeben geht der neue LAIM-online Newsletter an 1055 Abonnenten in den Versand - dieses Mal prall gefüllt mit Narrischem und Neuigkeiten aus dem Münchner Westen. Viel Spaß beim Lesen!Redaktionsschluß für die nächste Ausgabe ist am 16. Februar 2012 - 9:00 Uhr.
Sie möchten den LAIM-online Newsletter als Werbeträger für die Angebote und Dienstleistungen Ihres Unternehmens nutzen? Sie erreichen damit viele interessierte Leser direkt vor Ihrer Haustür. Sprechen Sie uns an, wir finden eine attraktive Lösung auch für Ihre Werbung!
Eingetragen am 02.02.2012
Faschingsclub Laim - Veranstaltungshinweise

Maschkarat in Loam is ogsog't... Lasst eurer Phantasie mal richtig lauf und überascht uns und andere. Ein Tänzchen und danach ein/zwei Gläschen an der Bar ? warum nicht.
Freitag, den 17. Februar 2012
Beginn 20.00 Uhr Einlass 18.30 Uhr
Augustingerkeller, Arnulfstr. 52
Eintritt 12 ?
Verkleidung erwünscht
Laimer Faschingstreiben des Faschingsclub Laim e.V.
Zum 9. mal giebt es nun bereits am Laimer Anger das Faschingstreiben. Faschingstreiben im Freien, mit unserem DJ und den Auftritten div. Gastgesellschaften sowie des FCL selbst. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Samstag, den 18. Februar 2012
Beginn 11.00 Uhr Ende 15.00 Uhr
Mit versch. Faschingsgesellschaften und kulinarischen Ständen
Laimer Anger, Agnes-Bernauer-Straße
Veranstaltungsort ist der Laimer Anger
(zwischen Interim und Cafe Detterbeck in der Agnes-Bernauer-Str.)
Eintritt frei
Karten:
Eintrittskarten zu den Veranstalltungen des Faschingsclub Laim e.V. können sie über unsere Homepage, unter Termine/Karten bestellen oder telefonisch bei unserer Präsidentin Christine Rygol unter 089 / 70 83 04.
Eingetragen am 01.02.2012
[Anzeige] Party, Eimer, Weiber und'n Bier mit Liveact: LORENZ BÜFFEL

Und das Eimersaufen darf natürlich auch nicht fehlen! Deshalb gibt?s den Eimer (1L) schon ab 6,00 ?. Ganz Malle und Hüttengaudi like, tritt jeden ersten Freitag ein Live-Act im Nachtgalerie CLUB auf, um euch so richtig in Stimmung zu bringen. Den Start machte Partyhero Rick Arena, Mallorca-Star P.S. Alex war auch schon bei uns, und Markus Becker mit seinem roten Pferd ebenso!
Und am 3.2. gibt es wieder einen wahnsinnigen Liveact: Lorenz Büffel rockt den Nachtgalerie CLUB mit seinem Büffeljagd-Spezial!
Nachtgalerie
Halle: Partysound
Clubbing Room: Black & R'n'B
Club: Mallorca & Aprés Ski Hits
Beginn ab 22.30 Uhr
Eintritt: 10 Euro
Getränke ab 50 Cent
Eingetragen am 01.02.2012
[Anzeige] HM Semester Feier Finale

Unsere Dozenten an der Bar und die Professoren an den Turntables geben alles, um dem Auditorium einen unvergesslichen Abend zu bereiten. Schließlich wollen wir, dass jeder als ?Master of Semester Feier Finale? heimgehen kann. Dazu solltet Ihr aber keine unserer Vorlesungen verpassen, sei es die House und Electro-Veranstaltung im Club, die Party- und Charthits-Prüfung in der Halle oder das Black & R'n'B Praktikum im Clubbing Room.
Wer glaubt, dass probieren über studieren geht ist bei uns auch richtig. Die Studiengebühren für Vodka-Bull belaufen sich zum Beispiel nur auf 4 Euro, bei Becks ist es gar nur ein Euro und alles Wissenswerte über Shots erfahrt Ihr für 50 Cent.
Solch freundliche Preise können durchaus hilfreich sein, wenn man mal Einen ausgeben möchte, um die eine oder andere Studentenverbindung zu knüpfen. Ob daraus dann auch noch eine Hausarbeit wird bleibt natürlich Euch überlassen. Ganz nach dem Motto: Alles kann, nichts muss...
Wer also am Samstag den 04.02.2011 den Nachtgalerie Campus besuchen möchte, der sollte seinen Studentenausweis mitbringen. Denn mit diesem zahlt Ihr nur sechs statt zehnEuro Eintritt.
Nachtgalerie
Samstag 04. Februar, Beginn: 22.30 Uhr
Eintritt mit Studentenausweis nur 6 statt 10 ?
Getränke ab 50 Cent
Halle mit Party & Charts
Club mit House & Elektro
Clubbing Room mit Black & R'n'B
Eingetragen am 01.02.2012
München - ungewohnte Perspektiven. Die Stadtbibliothek Laim zeigt Schwarzweiß-Fotografien von Richard Berndt

Münchner Postkartenmotive sind weltweit bekannt. Betrachtet man sie aber aus einer ungewöhnlichen Perspektive, dann entwickeln auch vertraute Gebäude einen unbekannten, ganz eigenen Reiz. Richard Berndt, ambitionierter Hobbyfotograf, lässt uns Vertrautes neu entdecken und lädt gleichzeitig zum Raten ein. Die Schwarz-Weiß-Fotografien entstanden auf ausgedehnten Spaziergängen. Dabei achtete der Fotograf nicht nur auf einen jeweils besonderen Blickwinkel, sondern auch auf die Wirkung von Licht und Schatten.
Der Fotograf:
Richard Berndt ist seit 1981 Gymnasiallehrer für Geografie, Wirtschaft und Recht in München. Schon seit seiner Jugend beschäftigt er sich mit der Fotografie, was nicht verwunderlich ist, gab sein Vater ? Gründer eines Fotoclubs ? doch Fotokurse an der Volkshochschule der Heimatstadt Tirschenreuth.
Die Vernissage:
Raten Sie mit und treffen Sie den Fotografen selbst am 07. Februar ab 19.30 Uhr! Nähere Informationen unter 1 27 37 33 - 0.
Eingetragen am 01.02.2012
Kinderfußball just for fun
Kinder, die gerne Fußball spielen, sich aber nicht an einen Fußballverein binden möchten, haben die Möglichkeit, dienstags von 16: 00 - 17 :00 Uhr in der Droste-Hülshoff-Schule in Laim "just for fun" zu spielen.Die Gruppe im Alter von 8 ? 12 Jahren sucht Verstärkung. Wer hat Lust mitzuspielen? Auch Mädchen sind herzlich willkommen!
Info: www.muenchner-gesundheitssport.de
Anmeldung: Tel. 089-570 62 82 - Petra Föhr
Eingetragen am 01.02.2012
Fasching in St. Ulrich

Freitag, den 10. Februar von 15 bis 17.30 Uhr
Kinderfaschingsparty für Kinder ab 7 Jahren
Mit Kickerturnier, Spaß, Spielen und tollen Preisen; Auftritt der "Dancing Kids" und Tanzwettbewerb.
Eintritt: 5,- EUR
Freitag, den 17. Februar ab 20.00 Uhr (Einlass 19.30 Uhr)
Pfarrfaschingsball
Das diesjährige Motto lautet Karibische Nacht. Für Stimmung und flotte Tanzmusik sorgt wieder die vom letzten Jahr bekannte und beliebte Stimmungsband "Coconuts". Verschiedene Auftritte und ein "Überraschungsprogramm" versprechen große Faschingsgaudi.
Eintritt: Erwachsene 8,- ?, ermäßigt: 4,- ? (Schüler, Studenten, Azubis, Arbeitslose, Rentner, Helfer)
Kartenvorverkauf ab 26. Januar im Pfarrbüro! Restkarten gibt es an der Abendkasse.
Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden kommen und mit uns feiern!
Ihr Faschingsteam von St. Ulrich
©istockphoto.com Alexander Novikov
Eingetragen am 01.02.2012
Vorgesorgt? Versorgt!

Alles Entscheidungen, die man treffen muß, wenn alles in Ordnung ist für den Fall, dass alles aus den Fugen gerät. Entscheidungen, die man gerne verdrängt.
Licht ins Dunkle all dieser Details brachte vergangenen Donnerstag die Referentin Dagmar Stähler-May der Hans-Seidel-Stiftung im Pfarrsaal Namen Jesu. Über 100 Zuhörer kamen, hörten zu, stellten viele Fragen und diskutierten mit der Rechtsanwältin über das Für und Wider der Vollmachten und Verfügungen. Eine Veranstaltung die zeigte, dass über diese Themen immer noch nicht genug gesprochen ist, die immer noch der Klärung bedürfen und immer noch aktuell sind!
Eingetragen am 30.01.2012
Alkoholisierter und führerscheinloser Autofahrer flüchtet nach Unfall und wird ermittelt

An einer roten Ampel stieg der 36-Jährige aus und bat den flüchtigen Mercedesfahrer anzuhalten. Dieser Bitte kam der Rentner nach. Da der 36-Jährige jedoch auf eine Unfallaufnahme durch die Polizei bestand, stieg der Mercedesfahrer kurzerhand wieder in sein Fahrzeug und fuhr davon. Der 36-Jährige nahm nun wieder die Verfolgung auf und notierte sich das Kennzeichen. Kurze Zeit später konnte der 69-jährige Münchner durch die Polizei an seiner Wohnadresse festgestellt werden. Der Rentner konnte keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Ein freiwillig durchgeführter Alkotest ergab einen sehr hohen Wert. Daraufhin beim Rentner eine Blutentnahme durchgeführt. An beiden Fahrzeugen entstand lediglich geringer Sachschaden.
Eingetragen am 25.01.2012
Quelle: Polizeipräsidium München
Kinderfasching im Pfarrheim Namen Jesu

Eingetragen am 24.01.2012
Trickdieb scheitert an resoluter 87-jährigen Rentnerin

Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 20-25 Jahre alt, ca. 185 cm groß, glatte, dunkelblonde Haare.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 24.01.2012
Quelle: Polizeipräsidium München
[Anzeige] Abrocken wie früher - Ü-40 Party an der Landsberger Straße

"Abrocken auf die beste Musik von früher" heißt daher seit rund 2 Jahren das Motto von Andrea und Norbert Querchfeld, die mit ihrer Pöckinger Agentur den Rock44-Club ins Leben gerufen haben, die Ü-40 Party schlechthin für den Münchner Westen. Das alles auf dem Areal der Nachtgalerie in der Landsberger Straße 185, einer Location, die nicht nur bei den Vierzigern wegen ihrer guten Verkehrsanbindung beliebt ist.
An jedem 2. und 4. Freitag im Monat wird gerockt und neben AC/DC, Bon Jovi, Deep Purple, Foreigner, Guns N'Roses, Led Zeppelin, Nazareth, Van Halen und ZZ-Top röhren auch die Groovy 80's Klassiker aus der ausreichend dimensionierten Musikanlage - denn die ist selbstverständlich auf dem Stand des 21. Jahrhunderts. Erfahrene DJ's aus der Altergsgruppe des Zielpublikums sorgen mit Krachern von Frankie goes to Hollywood über Tears for fears bis hin zu Eurythmics und Roxette für Superstimmung im Club.
Ist das wirklich schon so lange her? Da werden Erinnerungen an eine aufregende Jugend wach und es wird getanzt, gefeiert und - im schönem Kerzenlichtambiente des Clubs - geflirtet was das Zeug hält. Auch die Raucher werden nicht einfach vor die Tür gestellt - es gibt einen Außenbereich mit Sofa und Wärmepilz.
"Die Leute lieben die Mischung aus Soft- und Classic-Rocksongs und 80's Pop. Unsere Dj's haben doch selber in ihrer Jugend auf genau diese Musik abgefeiert und es macht ihnen einen Riesenspaß, den Sound von früher auf unseren Parties aufleben zu lassen." so Andrea Querchfeld, Initiatorin der Ü-40 Party und Mitinhaberin der Event-Agentur "event-44".
Der nächste Party-Termin ist am 27. Januar. Ab halb neun geht's los mit DJane Sephra. Alle Termine sind im Internet unter www.ü40-party-münchen.de abrufbar, dort kann man sich auch gleich registrieren und online Eintrittskarten buchen.
Eingetragen am 22.01.2012
Schäfflertanz auf dem Laimer Anger

Eröffnet vom "Münchner Kindl" und dem "Bayerischen Defiliermarsch" zeigten die Schäffler ihre seit Jahrhunderten nahezu unveränderten Tanzschritte, die da heißen Schlange, Laube und Kreuz und die meist fließend ineinander übergehen. Die Blasmusik hatte wegen der Witterung aber auch wegen der beengten Platzverhältnisse auf dem Laimer Anger unter der Markise vom Café Detterbeck Platz gefunden.
Immer dabei die Schmids von der Faßfabrik und Faßgroßhandlung in der Straubinger Straße 34 in Laim, einer der letzten Schäffler-Handwerksbetriebe in der Region. Inhaber Wilhelm Schmid ist gleichzeitig 1. Vorstand des Fachvereins der Schäffler.
Für besonderen Beifall sogte der "Reifenschwung", bei dem 2 Schnapsglaserl in zwei Reifen an den Armen geschwungen werden - natürlich ohne einen Tropfen zu verschütten. Und viele Kinder freuten sich über eine rußige Nase vom Kasperl - denn die soll ja bekanntlich Glück bringen. Zumindest in den nächsten sieben Jahren, danach hoffen wir, die Schäffler wieder auf dem Laimer Anger zu sehen.
Eingetragen am 21.01.2012
Blättern: << | < |289|290|291|292|293|294|295|296|297|298| > | >>