7130 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |139|140|141|142|143|144|145|146|147|148| > | >>
Bürgerversammlung für den Stadtbezirk Laim
![Bürgerversammlung für den Stadtbezirk Laim](images/news_images/5168.jpg)
Zu Beginn der Versammlung informieren Verteter des Stadtrats, der Stadtwerke München und der Bezirksausschussvorsitzende Josef Mögele über aktuelle Entwicklungen in München und im Stadtbezirk. Viele der dort angesprochenen Themen werden uns Laimern wie "gute alte Bekannte" vorkommen, Schwerpunktthemen sind u.a. der noch immer akute Bedarf an Kinder- und Jugendeinrichtungen in Laim, der Stand der Planungen für ein Bürgerhauses in Laim, der in Kürze kommende Kanalbau in der Landsberger Straße sowie der geplante Schulkomplex an der Ammersee-/Fürstenrieder Straße. Neben diesen Themen aus dem Stadtbezirk wird auch der neue Sicherheitsbericht der Polizeiinspektion 41 vorgetragen.
Danach haben Bürgerinnen und Bürger das Wort und können Anträge und Wortmeldungen einbringen, die Vertreter der Stadt werden - dort wo es möglich ist - gleich auf die Anträge und Wortmeldungen eingehen. Im Anschluss erfolgt die Abstimmung über die eingebrachte Anträge.
Alle Besucher der Bürgerversammlung werden gebeten, ihren amtlichen Lichtbildausweis mitzubringen, um sich als Stadtviertel-Bürger ausweisen zu können. Sie erhalten daraufhin eine Karte, die sie berechtigt, an allen Abstimmungen mitzuwirken.
Unter www.muenchen.de/buergerversammlungen finden Sie weitere Informationen u.a. zur Anreise mit dem ÖPNV.
Bürgersprechstunde
Von 18 bis 19 Uhr stehen Vertreterinnen und Vertreter der Münchner Verkehrsgesellschaft, der Polizeiinspektion, der Stadtverwaltung und des Bezirksausschusses für Ihre Fragen zur Verfügung.
Eingetragen am 14.11.2017
Sagenhaftes Bayern im Laimer REX-Kino
![Sagenhaftes Bayern im Laimer REX-Kino](images/news_images/5157.jpg)
Dieser Mann liebt seine Heimat. Regisseur und Filmpreisträger Joseph Vilsmaier beschert uns nach bildgewaltigen Spielfilmen (Bergkristall, Die Geschichte vom Brandner Kaspar, Nanga Parbat), Fernsehfilmen (Der Meineidbauer) und Dokumentationen (Bavaria – Traumreise durch Bayern, Österreich: Oben und Unten) nun einen weiteren "Heimatfilm", welcher die alpenländische Bergwelt und das bayerische Lebensgefühl zum Inhalt hat.
Unter dem doppeldeutigen Titel "Bayern Sagenhaft" zeigt Vilsmaier Land und Leute, Feste, Bräuche und Traditionen, die oft auf uralte Sagen und Legenden zurückgehen und außerhalb des weißblauen Freistaats teilweise mit Kopfschütteln zur Kenntnis genommen werden. Doch der Regisseur beschränkt sich nicht nur auf die einmalige Bergwelt und aus vergangenen Jahrhunderten Überliefertes - auch das moderne Bayern spielt im Film eine maßgebliche Rolle.
Denn "sagenhaft" im Sinne von "einmalig" ist vieles in Bayerns Kunst und Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Sport - was im Film häufig mit einem Augenzwinkern, aber dennoch glaubhaft und authentisch vorgestellt wird. Die Mitautoren Monika Gruber und Hannes Burger haben dem Film spürbar ihren Stempel aufgedrückt. Die Gruberin leiht dem Film nicht nur ihre Stimme, sie ist auch in diversen Sketchen zu sehen. Und die Filmmusik kommt von - wer hätte es gedacht - Handling.
Vilsmaiers humorvoller Dokumentarfilm "Bayern Sagenhaft" läuft in dieser Spielwoche erstmalig im Laimer REX-Kino. Und bei dem angekündigten Schmuddelwetter kann man sich ruhig mal wieder gemütlich ins Kino setzen.
Eingetragen am 13.11.2017
Einwohnerversammlung für Kinder und Jugendliche am 24. November
![Einwohnerversammlung für Kinder und Jugendliche am 24. November](images/news_images/4506.jpg)
Am Freitag den 24. November zwischen 15 und 17 Uhr findet in der Stadtbibliothek Laim die jährliche Einwohnerversammlung für Kinder und Jugendliche statt.
Stefanie Junggunst (Vorsitzende des Ausschusses für Bildung und Sozialplanung im BA Laim) sowie Kinder-und Jugendbeauftragte Lisbeth Haas geben Antworten auf Fragen der Kinder und Jugendlichen, nehmen Anträge entgegen und diskutieren über die Wünsche und Anregungen, die das Leben der Kinder im Stadtteil betreffen. Zur Sprache kommt alles, was den Laimer Kindern auf dem Herzen liegt.
Bei Fragen steht die Kinder- und Jugendbeauftragte Lisbeth Haas vorab gerne zur Verfügung: Tel. 578989, haaslisbeth@web.de
Foto: Stefanie Junggunst
Eingetragen am 11.11.2017
Raub eines Mobiltelefons nach Besuch des Oktoberfestes geklärt
![Raub eines Mobiltelefons nach Besuch des Oktoberfestes geklärt](images/news_images/5170.jpg)
Obwohl die eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen zunächst erfolglos blieben, konnte nun das geraubte Handy nach Auswertung vorhandener Telekommunikationsspuren sichergestellt und ein 19-jähriger Iraker als Tatverdächtiger identifiziert werden.
Im Zuge der kriminalpolizeilichen Vernehmung räumte der 19- Jährige die Tat voll umfänglich ein und gab an, dass Mobiltelefon unmittelbar nach der Tat in einem An- und Verkaufsgeschäft versetzt zu haben.
Eingetragen am 10.11.2017
Quelle: Polizeipräsidium München
Lesezeichen - Buchtipps Live in der Stadtbibliothek Laim
![Lesezeichen - Buchtipps Live in der Stadtbibliothek Laim](images/news_images/5171.jpg)
In Zeitungen wird brav rezensiert, im Netz eifrig gebloggt, auf Facebook ununterbrochen geliked - die Suche nach dem nächsten Buch ist gar nicht so einfach.
In der Reihe "Lesezeichen" verraten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Münchner Stadtbibliothek ihre Lieblingslektüre und geben Buchtipps für unterschiedliche Geschmäcker und Interessen.
Am Montag den 20.11. um 10.30 Uhr trifft die Runde sich in der Stadtbibliothek Laim. Zwei Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Laim und zwei Gäste aus anderen Münchner Stadtbibliotheken stellen ihre aktuellen Favoriten vor - vom aktuellen Roman über das interessante Sachbuch bis zum Kinderbuch-Tipp.
Sie freuen sich darauf, auch mit dem Publikum in angeregter Runde über Bücher plaudern.
Der Eintritt ist frei.
Nähere Infos unter Tel. 1 27 37 33-0, www.muenchner-stadtbibliothek.de/laim
Eingetragen am 10.11.2017
Stammtisch der Laimer Maibaumfreunde
Der nächste Stammtisch der Laimer Maibaumfreunde findet am Donnerstag, den 16.11.2017 um 19.00 Uhr im Gasthaus Laim in der Friedenheimer Straße 27, 80687 München statt. Beim Stammtisch der Laimer Maibaumfreunde geht es darum, das letzte Jahr Revue passieren zu lassen und bereits Pläne für die kommende Saison zu schmieden.Gäste und Freunde des Brauchtums sind wie immer herzlich willkommen.
Eingetragen am 08.11.2017
Neue Alte Heimat - Buchveröffentlichung und Ausstellungseröffnung am 9. November
![Neue Alte Heimat - Buchveröffentlichung und Ausstellungseröffnung am 9. November](images/news_images/5135.jpg)
Das alles ist vom Tisch, inzwischen sind alle Planungen in trockenen Tüchern - knapp 29 Millionen Euro sollen in Sanierung und Neubau der Wohnanlage fließen. Vom Freistaat kommen noch einmal 8,6 Millionen Euro Fördergelder dazu, weitere Mittel kommen vom Bund und von der Landesbodenkreditanstalt.
Seit den frühen 60er Jahren hat die Stiftung "Alte Heimat" Vorbildfunktion für soziale Wohnbauprojekte. Die Siedlung ist ein Stück Münchner Geschichte und ein Paradebeispiel gelebter Solidarität. Nun wird es auch eine Buchveröffentlichung über die "Alte Heimat", geben, die vom "Jane Addams Zentrum e.V." initiiert und herausgegeben wird, ein Verein, der auch den "Alte-Heimat-Treff" ins Leben gerufen und sich auch sonst für die Bewohner der Siedlung stark gemacht hat. Am 9. November wird das Buch "Neue Alte Heimat - Portrait einer sozialen Siedlung" im Amt für Wohnen und Migration in der Franziskanerstraße 8 vorgestellt. Redebeiträge kommen von Rudolf Stummvoll, Leiter des Amts für Wohnen und Migration, Edwin Grodeke, Stellvertretender Kommunalreferent, Dr. Klaus-Michael Dengler, Sprecher der Geschäftsführung der GEWOFAG und BewohnerInnen der Alten Heimat sowie der Buchprojektleitung und Vorstandsmitgliedern des Jane Addams Zentrums e.V.
Das Buch "Neue Alte Heimat" enthält Texte von BewohnerInnen, VertreterInnen sozialer Einrichtungen sowie PlanerInnen und ArchitektInnen. Dieses Buch vermittelt einen Eindruck vom Leben in der Siedlung zwischen Burgkmair-, Zschokke- und Hans-Thonauer-Straße und der besonderen Kommunikation, die hier entstanden ist.
"Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einer besonderen Siedlung, erzählt von denen, die hier leben und denen, die mit ihnen und für sie arbeiten. Mitten in München, einer Stadt, die ein Synonym ist für Wohnraumnot und explodierende Mietpreise, gibt es seit über 50 Jahren eine Siedlung, die aus Solidarität mit Bedürftigen und Geflüchteten errichtet wurde", so Vorstandsmitglied des Jane Addams Zentrum, Bettina Pereira.
"Durch mangelnden Informations- und Interessensaustausch geriet sie über viele Jahre fast in Vergessenheit, heute setzen sich ihre BewohnerInnen engagiert und selbstbewusst für ihre Interessen ein und arbeiten erfolgreich mit Planung, Verwaltung und Politik zusammen."
Zeitgleich zur Buchpräsentation wird eine Ausstellung über die "Alte Heimat" im Amt für Wohnen und Migration eröffnet.
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 06.11.2017
Fahrradfahrer flüchtet nach Verkehrsunfall, ein Kind verletzt
![Fahrradfahrer flüchtet nach Verkehrsunfall, ein Kind verletzt](images/news_images/5166.jpg)
In diesem Moment wolle ein 12-Jähriger den Radweg zum Wartehäuschen hin überqueren. Den Radfahrer hatte er dabei übersehen und es kam zu Zusammenstoss. Der Schüler wurde dabei durch ein Pedal am Beim verletzt.
Der unbekannte Radfahrer blieb bis zum Eintreffen des Rettungswagens der Berufsfeuerwehr an der Unfallstelle und kümmerte sich gemeinsam mit anderen Passanten um den verletzten Jungen. Beim Eintreffen des Rettungswagens verließ der Radfahrer unbemerkt die Unfallstelle, ohne seine Personalien zu hinterlassen.
Der Schüler wurde mit leichten Verletzungen vom Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung in ein Münchner Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme kam es zu keinerlei Verkehrsbehinderungen.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten flüchtenden Radfahrer (männlich, 16-20 Jahre alt, schlank, bekleidet mit schwarz-weißen Schuhen, Marke Adidas, graue Hose, Baseball-Kappe unterwegs mit einem Fahrrad: Rahmen grau, Lenker rot, Rücktrittsbremse) machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel. 089/6216 - 3322, in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 06.11.2017
Quelle: Polizeipräsidium München
Blumenauer Potpourri
![Blumenauer Potpourri](images/news_images/5167.jpg)
Freitag, 10. November 2017, 19 Uhr, im Gemeindesaal Erscheinung des Herrn, Terofalstraße 66.
Programm:
- Pop und Jazz A Capella mit den Blu`Singers
- Eine Reise durch die Internationale Blockflötenmusik mit Piano (Barbara Hintermeier und Martin-Christoph Dieterich). Barbara Hintermeier gibt einen interessanten und sehr unterhaltsamen Einblick in ihre Sammlung von über 400 Blockflöten und ihre Geschichte dazu.
- Tschechows Monolog (Christoph Storch / Theatergruppe 9)
- Türkische Kunstmusik (Bahri Cetintas Chor)
- Orientalisches Märchen (Katharina Wilker)
Der Eintritt ist frei.
Eingetragen am 06.11.2017
[Anzeige] Ein Fest für Genießer in München - Genussmomente zu Weihnachten verschenken mit dem blauen Gutscheinbuch
![Ein Fest für Genießer in München - Genussmomente zu Weihnachten verschenken mit dem blauen Gutscheinbuch](images/news_images/5165.jpg)
474x genießen in der Region
Ein leckeres Abendessen, ein entspannter Tag in der Therme oder ein ausgiebiger Shopping-Trip: Die "Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de München & Umgebung" lädt dazu ein, regionale Highlights und Geheimtipps ausgiebig zu erkunden. Unter dem Motto "2x genießen, 1x zahlen und viele Rabatte" bietet das blaue Gutscheinbuch eine große Auswahl an Gutscheinen aus Bereichen wie Gastronomie, Wellness, Freizeit, Kultur oder Shopping. Restaurants spendieren oftmals das zweite Hauptgericht, beim Wellness muss der Partner für die Anwendung nichts bezahlen, im Theater ist die zweite Eintrittskarte gratis oder beim Shoppen winken Rabatte. Entdecken, genießen und sparen in und um München Mit dabei in der Ausgabe 2017/2018 sind unter anderem:
Vino e Gusto, München-Altstadt
Drei Mühlen, München-Ludwigvorstadt
ASADO Steak, 7x in München
Augustiner Schützengarten, München-Sendling
SalzAmbiente, München
Kulturgipfel, München
u.v.m.
3 Exemplare der begehrten Gutscheinbücher gibt es bei LAIM-online zu gewinnen. Geben Sie uns einfach ein LIKE auf unserer Facebook-Seite, schon sind Sie in der Lostrommel. Die Gewinner werden rechtzeitig vor dem Fest bekanntgegeben und die Gutscheinbücher auf dem Postweg zugestellt! Und nun - viel Glück!
Eingetragen am 04.11.2017
Brunnen in Laim
![Brunnen in Laim](images/news_images/5162.jpg)
Termin: Mittwoch, 8. November 2017
Uhrzeit: 18.00 bis 19.30 Uhr
Eintritt: € 3.--, Restkarten vor Ort
Veranstaltungsnummer: F125722
Veranstaltungsort: Münchner Volkshochschule, Fürstenrieder Straße 53
Weitere Informationen sowie Anmeldung zur Veranstaltung unter www.mvhs.de/west
oder 089/480066830
Kontakt:
Barbara Müller, Münchner Volkshochschule, Stadtbereich West, Tel. (0 89) 480066815, barbara.mueller@mvhs.de
Eingetragen am 02.11.2017
Quelle: Münchner Volkshochschule, Stadtbereich West
Internale 2017 im INTERIM
![Internale 2017 im INTERIM](images/news_images/5163.jpg)
Seit 2012 ist die Internale, das Festival der akustischen Musik - so das Credo der Konzertveranstaltung - ein Fixpunkt im Laimer Konzertkalender. Und tatsächlich werden alle Darbietungen weitgehend "unplugged" stattfinden, was durch die aussergewöhnlich gute Akustik des Interims ganz besonders zum Tragen kommen wird. Das Publikum erwartet an vier Tagen ein breitgefächertes Programm mit vier ganz unterschiedlichen Musikrichtungen.
Das Programm von 16.-19. November
Do. 16.11. – Weltmusik
JISR - Eine musikalische Brücke zwischen Orient und Okzident
Gipsy Ley - Flamenco, Rumba Catalana, Bossa Nova, Gipsy Swing...
Fr. 17.11. – Pop & Rock
Living Tones - Pop, Rock, Latin, Soul, Funk
Antun Opic - Songs zwischen Folk, Balkan, Blues, Klezmer und Pop
Sa. 18.11. – Jazz
Peter Tuscher Quintett mit der kanadischen Sängerin Nina Michelle Deren
Stefan F. Huber & Jazzbirds mit musikalischen Gästen
So. 19.11. – Klassik
Liederabend mit Anne Buter (Mezzosopran) und Peter Meier (Konzertgitarre)
Der Beginn ist jeweils 20:00 Uhr. Weitere Informationen und Details zu den auftretenden Künstlern auf der Homepage des INTERIM.
Eingetragen am 02.11.2017
Gedenken Sternenkinder
![Gedenken Sternenkinder](images/news_images/5161.jpg)
Die wenigsten sprechen darüber, wie es sich anfühlt, ein so kurzes Leben wieder gehen lassen zu müssen. Dass da eine Leere bleibt, die sich nie füllt. Dass Eltern immer von 2, 3, oder 4 Kindern sprechen, obwohl man nur eins, zwei oder drei sieht.
Wir wollen an die leer gebliebenen Leben erinnern, an die Kinder, die nicht sein durften.
Und laden ein zu einer ökumenischen Gedenkfeier auf dem Waldfriedhof München
Am 18. November 2017 um 10:45 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang Lorettoplatz 3
Wir gehen zusammen über die Aussegnungshalle zum nah gelegenen See und zu dem in Sichtweite befindlichen Denkmal an der Unendlichkeits-Spirale und der Schmetterlingsanlage – dem Gräberfeld der Sternenkinder.
Die Pfarrer Rieger und Pfarrerin Rabenstein (vom Pfarrverbund München Laim und der evangl. Paul-Gerhardt-Kirche) halten mit uns eine Andacht und ein Gebet.
Alle Eltern, Familien, Verwandte und Freunde sind herzlich eingeladen.
Und Übrigens:
Jährlich an jedem zweiten Sonntag im Dezember findet der Weltgedenktag für verstorbene Kinder statt. Um 19 Uhr wird für eine Stunde eine Kerze, von außen sichtbar, am Fenster aufgestellt und angezündet. Sie soll symbolisieren, dass verstorbene Kinder weiter in den Herzen der Menschen leuchten. Durch die stündliche Verschiebung in den unterschiedlichen Zeitzonen ergibt sich bildlich eine Lichterwelle, die in 24 Stunden einmal um die ganze Erde wandert.
Die Gedenkfeier im Waldfriedhof dauert ca. 45 Minuten.
Der bayerische Verband kinderreicher Familien und die Frauen-Union München
Eingetragen am 31.10.2017
Halloween ist kein Freifahrtschein für Straftaten
![Halloween ist kein Freifahrtschein für Straftaten](images/news_images/5158.jpg)
Denn gerade Sachbeschädigungen sind keine Streiche sondern Straftaten, die konsequent von der Polizei verfolgt werden. Auch das Auftreten als Clown hat Grenzen. Wer Menschen verfolgt, nötigt oder angreift, handelt strafbar. Hierunter kann auch Erschrecken fallen. Unser Appell lautet deshalb: Feiern: ja – Straftaten: nein!
Eingetragen am 30.10.2017
Quelle: Polizeipräsidium München
Orgelkonzert in St. Willibald
![Orgelkonzert in St. Willibald](images/news_images/5159.jpg)
Der Eintritt ist frei, Spenden werden zur Unterstützung des Förderkreises der Kirchenmusik in St. Willibald e.V. erbeten.
Klemens Schnorr, *1949 in Amorbach/Odenwald, ein Altmeister der Orgel (Allgäuer Zeitung Kaufbeuren), lehrte von 1991 bis 2014 als Professor an der Musikhochschule Freiburg i.Br.; 1998-2012 war er zugleich Domorganist am Freiburger Münster und 2002/03 Gründungsrektor der Hochschule für Kath. Kirchenmusik und Musikpädagogik in Regensburg. Vor seiner Berufung nach Freiburg war er Dozent in Würzburg und München, Kirchenmusiker in München-Fürstenried und Orgelsachverständiger der Erzdiözese München und Freising. Neben seiner Lehr- und Konzerttätigkeit hat er sich auch als Bearbeiter und Herausgeber betätigt und Arbeiten zu Orgelmusik und Orgelspiel veröffentlicht, u.a. im Handbuch Orgelmusik (Bärenreiter-Verlag/Kassel) und im Lexikon der Kirchenmusik (Laaber-Verlag). 2014 wurde seine Boëllmann-Einspielung Intégrale de l’oeuvre d’orgue vol. 3 mit dem französischen Schallplattenpreis Léon d’or ausgezeichnet. Heute ist er u.a. noch aktiv als Aushilfsorganist, als Mitglied der Passauer Domorgelkommission, als ehrenamtlicher Orgelgutachter der DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) und als künstlerischer Leiter der Settimana Europea in Palermo.
Foto: Dietmar Korthals
Eingetragen am 30.10.2017
Blättern: << | < |139|140|141|142|143|144|145|146|147|148| > | >>