Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3637 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

aim-4 you

Letzter Inserent:
Münchner Weihnachtszirkus
Rüdesheimer Straße 2
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

7120 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung


Blättern:  << | < |330|331|332|333|334|335|336|337|338|339| > | >> 

Gibt es Gott? Der Alphakurs in Laim

Gibt es Gott? Der Alphakurs in LaimEine praktische Einführung in Fragen des christlichen Glaubens bietet der "Alpha-Kurs" ab 11. Okt. 2010 in Laim. Die Vortragsreihe mit anschließender Diskussion findet jeweils montags ab 19 Uhr in den Räumen der evangelisch-lutherischen Paul-Gerhardt-Gemeinde, Mathunistraße 23 (Gemeindehaus), statt.

Eingeladen zu den 7 Abenden sind alle Neugierigen, die sich für Fragen wie "Wer war eigentlich Jesus?" oder "Kirche - warum?" interessieren.

Die Veranstaltungen beginnen jeweils mit einem Abendessen, die Teilnahme ist kostenfrei. Nähere Informationen gibt es beim Veranstalter, der Agape-Gemeinschaft, www.agape.de, E-Mail: info@agape.de, Telefon 089 ? 812 04 81.

Eingetragen am 28.09.2010

Unternehmerstammtisch in Laim

Unternehmerstammtisch in LaimNach der Sommerpause laden TAGWORX.NET und HAAG Kommunikationsdesign wieder ein zum Unternehmerstammtisch. Am 30.09.2010 ab 19:00 Uhr - wie immer im WEIN.GUT in der Camerloher Straße 56 in 80686 München-Laim.

Klüngeln, Klönen, Fachsimpeln: Der Unternehmerstammtisch in Laim ist ein Instrument zum lockeren Gedankenaustausch zwischen Unternehmern aus dem Münchner Westen, jedoch gibt es zu jedem Stammtisch ein Schwerpunktthema, welches erörtert und diskutiert werden soll.

Das Thema diesmal: Käufertraining - der Blick auf die andere Seite! Mit welchen Systemen und Methoden arbeiten gut geschulte Verkäufer heute, wenn sie mir ein Produkt oder eine Dienstleistung anbieten? Was bewirken sie damit bei mir? Welche Kriterien können bei mir eine Kauflust erzeugen, die ureigentlich gar nicht vorhanden ist? Gebe ich dem nach, bin ich möglicherweise später enttäuscht und unzufrieden mit meiner Entscheidung. Jens Tischer von TCT Training und Coaching erklärt uns die grundsätzlichen Zusammenhänge, Systeme und Methoden mal aus dem Blickwinkel der "anderen Seite", was uns hilft, Kaufentscheidungen so zu treffen, dass sie langfristig Zufriedenheit erzeugen. Im Anschluß steht Ihnen Herr Tischer für Fragen zur Verfügung und ganz individuell können persönliche Einflussgrößen und eventuell kritische Punkte beleuchtet werden.

Wir freuen uns auf einen interessanten Abend. Für das leibliche Wohl sorgen auch diesmal wieder die Wenzels vom WEIN.GUT und das Team vom Speisezimmer, die die Stammtischler mit Getränken und köstlichen Snacks verwöhnen werden.

Der Stammtisch funktioniert nur, wenn wir mit verbindlichen Zusagen rechnen können, bitte melden Sie sich rechtzeitig an, die Plätze sind begrenzt. Für Speisen und Getränke wird ein Beitrag von 20.- Euro erhoben, eine Rechnung erhalten Sie auf Wunsch beim Einlass. Nutzen Sie die Möglichkeit der Online- Anmeldung auf der Stammtischhomepage, XING-Mitglieder können sich unter www.xing.com anmelden. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihren Teilnahmebeitrag nicht erstatten können, sollten Sie überraschend nicht teilnehmen können. Ihre Teilnahme ist jedoch übertragbar. Bitte teilen Sie uns entsprechende Änderungen rechtzeitig mit, vielen Dank!

Eingetragen am 27.09.2010

Ehe-Kurs in der Carolinen-Kirche in Obermenzing

Der Ehekurs - Sieben spannende Ausgeh-Abende

"Tragfähige Fundamente bauen", "Die Kunst zu kommunizieren", "Konflikte gemeinsam bewältigen"... Sieben spannende Ausgeh-Abende vom 10. Oktober bis 5. Dezember 2010, jeweils 19:00 Uhr.

Jeder Abend beginnt mit einem Imbiss in schöner Atmosphäre. Nach einem inspirierenden Kurzvortrag zum Thema erhalten Sie die Gelegenheit, als Paar ein Gespräch unter vier Augen über das Gehörte zu führen.

Die Grundlagen des Ehe-Kurses wurden in London entwickelt. Von dort findet der Kurs seit 1996 weltweite Verbreitung.

Der Kurs findet in den Räumen der evangelisch-lutherischen Carolinen-Kirche, Sarasatestr. 16 (Gemeindehaus), statt. Eingeladen zu den 7 Abenden sind alle Neugierigen, die ihre junge Ehe festigen wollen, ihre bewährte Beziehung vertiefen möchten oder auch mit Problemen in ihrer Ehe zu kämpfen haben.

Nähere Informationen gibt es beim Veranstalter, der Agape-Gemeinschaft, www.agape.de, E-Mail: info@agape.de Telefon 089 ? 812 04 81.

Eingetragen am 27.09.2010

Kleines Oktoberfest im ASZ Laim

Kleines Oktoberfest im ASZ LaimFür alle vor allem ältere Bürgerinnen und Bürger in Laim, denen der Weg zur Theresienwiese zu beschwerlich, die Wies'n selbst zu laut, zu voll oder zu teuer ist, wird am Mittwoch, dem 29.09.2010 ab 14.30 Uhr im Alten- und Service-Zentrum Laim im Kiem-Pauli-Weg 22 ein "Keines Oktoberfest" gefeiert. Mit Kaffee/Tee und selbstgebackenen Kuchen, aber auch mit Hendl, Leberkäs und Brez'n zu günstigen Preisen. Und natürlich stimmungsvoller Musik "wie auf der Wies'n".
Für ein Hendl mit Breze oder Semmel ist ein Anmeldung erforderlich bis Montag, 26.09.
Auf geht's ins ASZ. Der Eintritt ist frei

Eingetragen am 25.09.2010

Kasperle und seine Freunde sind in der Stadt!

Kasperle und seine Freunde sind in der Stadt!Zauberhafte Märchen, phantastische Shows im traumhaften Zeltpalast. Vom 23. bis zum 27. September am Laimer Anger, genau zwischen dem Café Detterbeck und dem INTERIM.

Nicht nur die kleinen Zuschauer erwartet ein buntes Programm mit einem traditionnellen Kasperltheater mit schönen Holzhandpuppen und zauberhaften Kulissen.
Und das alles in einem schönen Zelt, in dem bis zu 200 Personen Platz finden.

Die Vorstellungen beginnen jeweils 16:00 Uhr nachmittags, am Montag nur 15:00 Uhr. Für Schulen und Kindergärten gibt es Ermäßigungen.
Weitere Informationen unter Info-Tel: 0172-7638958.

Eingetragen am 24.09.2010

Behinderten um 70 Euro betrogen - Laim

Behinderten um 70 Euro betrogen - LaimAm gestrigen Donnerstag, 23.09.2010, befand sich ein 45-jähriger Münchner, der aufgrund eines erlittenen Unfalls zu einhundert Prozent schwerbehindert ist, im Kiem-Pauli-Weg auf dem Nachhauseweg. Er wurde von einem bislang unbekannten Mann angesprochen, der zunächst behauptete, von den Stadtwerken zu sein. Danach sagte der Fremde, dass der Geschädigte im Lotto gewonnen habe und er ihm nun Geld wechseln solle. Arglos nahm der Münchner den Fremden mit in seine nahe gelegene Wohnung, wo sich der Unbekannte erneut nach Bargeld erkundigte. Der Münchner händigte dem Täter schließlich 70 Euro aus. Mit der Zusage, das Geld wechseln zu wollen, verschwand der Unbekannte.

Täterbeschreibung:
Der Täter wird als ca. 30-35 Jahre Alter, osteuropäischer Typ beschrieben. Er ist 170 cm bis 180 cm groß und hat kurzes, schwarzes Haar. Er war mit einer Lederjacke und einer dunklen Jeans bekleidet.

Eingetragen am 24.09.2010
Quelle: Polizeipräsidium München

Bezirksausschuss-Sitzung am 5. Oktober

Bezirksausschuss-Sitzung am 5. OktoberDer Bezirksausschuss Laim (BA25) tagt einmal im Monat im Alten- und Service-Zentrum Laim, Kiem-Pauli-Weg 22. Die Sitzungen beginnen 19:30 und sind öffentlich. Zu Beginn jeder Sitzung können die Laimer Bürgerinnen und Bürger ihre Anregungen und Probleme vorbringen und Anfragen oder Anträge stellen.

Auf der Tagesordnung am 5. Oktober stehen u.a. der (nicht existierende) Radweg Agnes-Bernauer-Straße stadteinwärts zwischen Ossietzkystraße und Interim, diverse Missstände entlang der Fürstenrieder Straße sowie die Möglichkeiten der Verkehrsentlastung bzw. Verkehrsberuhigung in der Elsenheimer-/Lautensackstraße im Bereich zwischen Agnes-Bernauer- und Landsberger Straße. Und auch die Baupläne zum "Hertie-Neubau" an der Fürstenrieder Straße werden Thema an diesem Abend sein. Daneben gibt es aber auch viele andere brennende Themen, die im BA erörtert werden sollen. Darüber hinaus soll über veschiedene Anträge entschieden und abgestimmt werden.

Stadtteilpolitik lebt vom Mitmachen - meckern allein hilft nicht. Wenn Sie sich aus erster Hand über die Brennpunkte in Laim informieren oder die Dinge in Laim mitgestalten wollen: Auf geht's zur BA-Sitzung am 5. Oktober!

Eingetragen am 23.09.2010

Kasperltheater im Interim

Kasperltheater im InterimDer Spielplan für das Kasperltheater im INTERIM am Laimer Anger steht fest und sieht bis Ende des Jahres wie folgt aus:

10.10.2010: Kasperl und der Zauberer Gilgamosch
24.10.2010: Kasperl und das Gespenst
21.11.2010: Kasperl und die verschwundene Prinzessin
12.12.2010: Kasperl und der Schneemann

Die Vorstellungen beginnen jeweils 15 Uhr und sind i.d.R. gut besucht, rechtzeitiges Erscheinen sichert die besten Plätze.

Der "Laimer Puppenschrank" - initiiert und betrieben von der Familie Rotter-Kumpf - spielt Kasperltheater für Kinder ab 3 Jahre und entrückt seit 1998 unsere staunenden Kleinen regelmäßig für ein Stündchen in eine märchenhaft Welt. In den Aufführungen können die Kinder durch ihre (lautstarke) Unterstützung die Geschichte immer selbst zu einem guten Ende führen.

Der Eintritt ist mit jeweils 4 Euro sehr familienfreundlich und der "Laimer Puppenschrank" ist immerhin ein schönes, nostalgisches Kasperltheater, welches es im Münchner Raum wohl kein zweites Mal gibt.

Eingetragen am 22.09.2010

Die Glorreichen 7 - Spiel mit uns

Die Glorreichen 7 - Spiel mit uns"Spielen ohne Grenzen" war das Thema des diesjährigen Inter@ktiv-Projektes der Stadt München. Erstmals haben sich sieben Münchner Stadtbibliotheken beteiligt und so konnten Schüler und Schülerinnen der 7c des Erasmus-Grasser-Gymnasiums im Juli 2010 an einem Improtheater-Workshop teilnehmen und auch filmen.

Doch zuvor gab es von Michael Dietrich von "Kultur und Spielraum" eine Einführung zum Thema Filmen, Filmaufbau und Interviewtechniken in der Schule.

So konnte in der Bibliothek gleich zur Tat geschritten werden. Geleitet wurde der Workshop von Karin Neidhart.

Bei YOUTUBE ist der selbstgedrehte Filmbeitrag der 7c (jetzt 8c) zu sehen.
Viel Spaß!

Eingetragen am 22.09.2010
Quelle: Münchner Stadtbibliothek Laim

Neuer Kurs: Nordic-Walking im Westpark

Neuer Kurs:  Nordic-Walking im WestparkMit Nordic-Walking fit und gesund durch das ganze Jahr! Durch dieses Ganzkörpertraining wird der gesamte Muskelapparat beansprucht und beugt chronischen Krankheiten vor. Unter fachkundiger Leitung erfahren Sie mit die-sem Fitnesstraining Entspannung, Stressabbau, Gewichtsreduzierung und eine spürbare Steigerung der allgemeinen Fitness. Alle Vorteile von Nordic-Walking erhalten Sie nur bei richtiger Anwendung. Leihstöcke sind vorhanden.

Termine:
Montag 09:30 ? 10:30 Uhr
Mittwoch 18:30 ? 19:30 Uhr
Donnerstag 09:30 ? 10:30 Uhr
(außer Schulferien)

Ort:
Westpark ? Ecke Nebelhornstraße, Pfrontener Platz

Übungsleiter:
Petra Föhr, Sport- und Gymnastiklehrerin, Nordic-Walking-Trainerin
Birgit Koch, Nordic-Walking-Trainerin

Gebühr:
Kurs: 8 Stunden für 50,- ? (grundsätzlich Zuschuss von der Kranken-kasse bis zu 80% möglich, Bestätigung vom Verein 5,-?)
Einzelstunde: 3,50 ? (Teilnehmer, die bereits einen Kurs besucht haben)
Jahresbeitrag: 84,- ? (für einen Jahresbeitrag von 108,- können alle Sportangebote des Vereins genutzt werden)

Info:
Petra Föhr ? Tel.: 089/570 62 82 oder www.muenchner-gesundheitssport.de

Eingetragen am 21.09.2010

Wertstoffhof Tübinger Straße öffnet später

Am Donnerstag, 23. September, wird der Wertstoffhof an der Tübinger Straße 13 aufgrund einer Personalversammlung erst um 10 Uhr öffnen. Für alle anderen Wertstoffhöfe gelten die üblichen Öffnungszeiten von Dienstag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr. Informationen zu Öffnungszeiten und Anlieferbedingungen sind auch unter www.awm-muenchen.de zu finden.

Eingetragen am 21.09.2010
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München

Spielaktion des Familienzentrums Laim am Hogenbergplatz

Spielaktion des Familienzentrums Laim am HogenbergplatzUnter dem Stichwort "Basteln und Theaterspielen mit Müllmaterial" veranstaltet das Familienzentrum Laim vom 15.09. ? 24.09.10, Montag bis Freitag von 15.30-17.30, am Hogenbergspielplatz eine kostenlose Spielaktion für Kinder von 3 bis 12 Jahren.

Müll gibt es jede Menge in jedem Haushalt. Bevor wir Pappe, Plastikfolien oder Eierschachteln trennen und zum Container bringen, kann man noch sehr viel damit machen. Die Ideen dazu erhalten Kinder von 3 bis 12 Jahren bei der Spielaktion des Familienzentrums Laim am Hogenbergplatz. Auch dieses Jahr beginnt sie am zweiten Tag des neuen Schuljahrs und hat das Motto "Basteln und Theaterspielen mit Müllmaterial".

Mit Anleitung des Kunstpädagogen Gerald Kaske schauen sich die Kinder die verschiedenen Materialien genauer an und überlegen, was sie daraus basteln können, z.B. Schmuck, Figuren oder Musikinstrumente.

Passend zu den Arbeiten der Kinder gibt es verschiedene Geschichten: Ein Elefantenmärchen zur Teppichröhrentrommel, ein Piratenstück zu den Eierschachtelschiffen und schließlich die Aufführung des Theaterstücks "Konferenz der Tiere" mit Theaterfiguren und Bühne aus Pappe und Papier.

Die Aktion wird vom Bezirksausschuss Laim finanziell unterstützt, so dass alle Kinder, die zum Spielplatz kommen, kostenlos an den Angeboten teilnehmen können.

Information und Kontakt:
Familienzentrum Laim
Valpichlerstr. 36
80686 München

Bürozeiten: Mo - Fr 9.30 - 11.30 Uhr
Tel.: 566 933
Fax: 54 64 42 25

(Foto: Familienzentrum Laim)

Eingetragen am 20.09.2010

Präsentation zum Neubau der Neuapostolischen Kirche in Laim

Die Gebäude in der Helmpertstraße in Laim, die die Neuapostolische Kirche 1956 beziehungsweise 1974 bezog, entsprechen seit längerem nicht mehr den Anforderungen der Kirchengemeinde und sollen deshalb durch einen Neubau ersetzt werden. Der entstehende Kirchenbau soll neben den funktionalen Erfordernissen auch gestalterische und nachhaltige Qualitäten aufweisen und damit dazu beitragen, den Ort städtebaulich aufzuwerten.

Ein kircheninternes Auswahlgremium entschied sich für einen Entwurf des Münchner Architekurbüros Haack und Höpfner, die Realisierung des Projekts erfolgt voraussichtlich in den Jahren 2011/2012. Die Arbeiten werden vom 24. September bis 22. Oktober in der Stadtbibliothek Laim, Fürstenrieder Straße 53, zur Besichtigung ausgestellt, bei der Eröffnung am Donnerstag, 23. September, um 19.15 Uhr präsentieren die Bauherren das Projekt der Presse und einer interessierten Öffentlichkeit.

Der Eintritt ist frei. Die Öffnungszeiten der Bibliothek sind Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 bis 19 Uhr, Mittwoch von 14 bis 19 Uhr. Nähere Informationen unter Telefon 1 27 37 33-0 oder im Internet unter www.muenchner-stadtbibliothek.de/laim.

Eingetragen am 20.09.2010
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München

200 Jahre Oktoberfest - Wiesn eröffnet

200 Jahre Oktoberfest - Wiesn eröffnetBereits am Freitag letzter Woche startete das historische Oktoberfest auf der Jubiläums-Wiesn. Auf dem Südteil der Theresienwiese gibt es neben einem historisches Festzelt ein Kulturzelt, wo authentische Volksmusik, Schuhplattler, Goaslschnoitzer und Trachtengruppen aus dem Alpenraum für Unterhaltung und bayerische Atmosphäre sorgen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche historische Karusselle und tägliche Pferderennen - wie anno dazumal. Im Museumszelt können die Besucher historische Wiesn-Objekte aus der Sammlung des Stadtmueseums München bewundern.

Aber jetz is o'zapft! Am Samstag Mittag hat die 177. Wiesn offiziell ihre Pforten geöffnet, traditionell mit dem Einzug der Wiesnwirte und dem lautstarken Anzapfen durch OB Christian Ude - auch dieses Mal reichten 2 Schläge.

Unmittelbar nach dem Faßanstich im Schottenhamel und dem Signal der Böllerschützen an der Bavaria darf ausgeschenkt werden und die Besucher der Zelte und der Aussenbereiche können die erste frische Maß geniessen - sofern man sich das Getränk noch leisten kann. Denn die Bierpreise sind heuer zwischen 8,30 ? und 8,90 ? angesiedelt - im Vorjahr lag der Höchstpreis noch bei 8,60 ? für die Maß. Bei muenchen.de gibt es die vollständige Preisliste.

Erwartet werden weit über 6 Millionen Besucher ? das entspricht übrigens etwa der Einwohnerzahl des Bundeslandes Hessen. Und die werden in den kommenden 2 Wochen rund eine dreiviertel Milliarde Euro in Bier und Wiesnhendl investieren.

LAIM-online wünscht allen eine fröhliche und friedliche Wiesn.

Eingetragen am 18.09.2010

Bayrischer Hoagast mit dem Zitherclub Bavaria im ASZ Laim am 25. September

Bayrischer Hoagast mit dem Zitherclub Bavaria im ASZ Laim am 25. SeptemberAlljährlich im Herbst zur Wiesenzeit findet im Alten- und Service-Zentrum Laim, Kiem-Pauli-Weg 22 ein bayrischer Hoagast mit dem Zitherclub "Bavaria" statt. Die Besucher erwartet statt dem Getümmel auf der Wies'n am Italienerwochenende ein bayerischer Nachmittag mit Volksmusik auf Zither, Gitarre, Harfe und Hackbrett - also Stub'nmusik vom Feinsten.

Erleben Sie bei Kaffe, Tee, Kuchen und Getränken einen gemütlichen Samstagnachmittag.
Beginn ist um 14.30 Uhr im ASZ Laim, Kiem-Pauli-Weg 22 (U 5: Friedenheimer Str., Tram 18 und Bus 131: Siglstr.). Der Eintritt ist frei.

Eingetragen am 17.09.2010


Blättern:  << | < |330|331|332|333|334|335|336|337|338|339| > | >> 

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28  

» 04.02. DIE DREI ??? UND DER KARPATENHUND
» 04.02. DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE
» 04.02. Laimer Linedancer
» 04.02. Die Laimer Kammertonjäger
» 04.02. DER SPITZNAME
» 05.02. FREUD - JENSEITS DES GLAUBENS
» 05.02. Kreatives Kreistanzen
» 06.02. Schießtraining Apostelschützen
» 07.02. HOISWÄÄH & REISERER
» 08.02. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 08.02. BluBanda
» 09.02. Pícara Brunchmilonga
» 09.02. Kretische Tänze
» 10.02. Computer-Gesprächsrunde
» 10.02. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 10.02. Boogie-Crazy-Hoppers
» 11.02. Schau mal - Frauen der Stunde Null
» 11.02. Laimer Linedancer
» 11.02. Die Laimer Kammertonjäger
» 12.02. Kurzberatung des SBH Süd
» 12.02. Kreatives Kreistanzen
» 13.02. Vorbereitung auf den Pflegefall
» 13.02. Schießtraining Apostelschützen
» 13.02. Jamsession des Jazzclubs München e.V
» Kalender
» Alle 424 Termine

Unternehmerstammtisch Laim

Lokalnachrichten

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

NEU im ASZ Kleinhadern: Repair-Café am 17. Februar
Sie haben Dinge, die...
» Weiterlesen

Mit Persönlichkeit zu mehr Erfolg - Dr. Chris Schäfer beim 106. Unternehmerstammtisch in Laim

Regelmäßige Teilnehmer am Laimer Unternehmerstammtisch wissen es schon lange: Immer wied...
» Weiterlesen

Replugged LIVE im Interim

Endlich wieder! Replugged LIVE im Interim

Am Samstag, 25.01.2025, um 20:00 Uhr Pflichtt...
» Weiterlesen

Seniorenkino im Neuen Rex

Die Seniorenvertretung Laim lädt am Freitag, dem 24. Januar 2025 ein zur Senioren...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

Kostenlose juristische Beratung am 3. Februar im ASZ Kleinhadern
Das ASZ...
» Weiterlesen

Rollstuhl stürzt ins Bahngleis

Am Freitag, den 17. Januar 2025 kam es am S-Bahnhof München-Laim zu einem gefährlichen E...
» Weiterlesen

Ideen für den Landschaftspark West: Einladung zum Workshop

Gemeinsam Ideen erarbeiten und Anregungen sammeln für die freiraumbezogene Masterplanung ...
» Weiterlesen

Energie-Sprechstunde im Seniorenbeirat

Hohe Energiepreise sind vor allem für Menschen eine Herausforderung, die ohnehin wenig Ge...
» Weiterlesen

Raub einer Handtasche

Pasing: Am Dienstag, 14.01.2025, gegen 19:00 Uhr, befand sich eine 41-Jährige mit Wohnsit...
» Weiterlesen

Klassik meets Jazz - Klaviermatinée in St. Stephan

Am Sonntag, dem 02.02.2025 findet um 11.30 Uhr im Pfarrsaal St. Stephan (Zillertalstr. 47)...
» Weiterlesen

Branddelikt

Laim: Am Freitag, den 11.01.2025, gegen 02:40 Uhr, wurde dem Polizeinotruf 110 ein Brand i...
» Weiterlesen

13 neue und sanierte Spielplätze laden zum Entdecken ein

Das Baureferat hat im zurückliegenden Jahr 13 Spielplätze neu geplant und gebaut oder gr...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden