7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |457|458|459|460|461|462|463|464|465|466| > | >>
Das Web ist schuld
![Das Web ist schuld](images/news_images/310.jpg)
Eingetragen am 09.08.2006
Trickdiebe unterwegs
![Trickdiebe unterwegs](images/news_images/314.jpg)
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang erneut, keine fremden Personen in die Wohnung zu lassen. Berechtigte Firmen und auch die Stadtwerke München kündigen Hausbesuche vorher an. Rückzahlungen von Gebühren werden nicht an der Haustür erledigt, sondern erfolgen per Überweisung.
Eingetragen am 09.08.2006
Quelle: Pressestelle Polizeipräsidium München
Kunst in Laim
![Kunst in Laim](images/news_images/308.jpg)
Ganz besonders freut uns, dass wir - sozusagen zur Eröffnung - Rolant de Beer gewinnen konnten, der sein Atelier in der Tuttlinger Straße hat und dort auch Malkurse für Kunstinteressierte gibt. Das Atelier kann gerne besucht werden, bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 089-567861.
Insbesondere die intensiven Portraitmalereien des Künstlers haben uns begeistert, zwei davon sind auch in unserer Galerie zu sehen.
Rolant de Beers Werke waren bereits auf unzähligen Ausstellungen zwischen München und Amsterdam zu sehen - nun also auch bei LAIM-online. Bitte besuchen Sie die Homepage des Künstlers, wenn Sie mehr über ihn und seine Werke erfahren möchten.
Und hier gehts zu unsere neuen Galerie Kunst in Laim.
Eingetragen am 05.08.2006
Zitat des Tages
![Zitat des Tages](images/news_images/307.jpg)
Orson Welles
Eingetragen am 04.08.2006
Friedensaufruf
Trotz oder gerade wegen der Sprachlosigkeit europäischer Politiker gibt es verschiedenste Friedensaufrufe ganz unterschiedlicher Organisationen. Der folgende Clip ist vermutlich einer der am besten gemachten Appelle für Frieden im Nahen Osten.Eingetragen am 02.08.2006
Etwas Statistik
![Etwas Statistik](images/news_images/304.jpg)
Über Suchmaschinen wie Google finden in etwa ebensoviele Interessenten zu uns, wie uns direkt aufrufen, sei es durch Bookmarks, Direkt-/Deeplinks oder das reale Eintippen von http://www.laim-online.de in die Adresszeile des Browsers. Andere Suchmaschinen wie Yahoo, AOL-Search oder MSN spielen bei der Informationsfindung eine eher untergeordnete Rolle.
Neue Besucher sind ebenso häufig anwesend wie wiederkehrende Besucher.
Die große Mehrheit aller Besucher kommt aus München zu uns, gut vertreten sind auch die Randgebiete Münchens insbesondere im Westen. Wie immer haben wir auch eine stabile Anzahl an Besuchern aus ganz Europa, mehrheitlich aus der Türkei und dem Balkanraum. Aber selbst Baghdad, Dubai und Moskau waren bereits vertreten.
Stand heute sind bei LAIM-online 2582 Branchenadressen in 21 Rubriken und 265 Unterkategorien eingetragen, darüber hinaus haben wir 137 aktive Benutzer, die ihre Adress- und Veranstaltungsdaten selber pflegen - derzeit sind bis zum Jahresende 110 aktive Termine eingetragen. Knapp 100 Werbekunden nutzen unser Stadtteilportal erfolgreich als günstige und werbewirksame Marketingplattform.
Innerhalb des letzten Jahres wurden 35 Newsletter an mittlerweile 816 Abonnenten versendet.
Die häufigsten Schlüsselwörter sind erwartungsgemäß 'Laim', 'München-Laim' sowie 'Laimer'. Immer häufiger werden wir über Straßennamen gefunden - beispielsweise wenn 'Landsberger Str.' ein Suchbegriff war. Aber auch Gattungsbegriffe wie z.B. 'Reisebüro' und 'Forum' wurden recht häufig angefordert und natürlich sind unsere Besucher bei LAIM-online in jedem Fall fündig geworden. In unserer internen Suchmaschine wird hingegen recht häufig nach Straßennamen sowie ganz gezielt nach bestimmten (bekannten) Dienstleistern gesucht, wie z.B. 'Detterbeck', 'Bittl' oder 'Welzmiller'.
Die meisten Besucher verweilen im Durchschnitt 32 Sekunden bei LAIM-online und sehen sich dabei zwischen 4,1 und 16,2 Seiten an.
Sichern Sie sich jetzt Top-Werbeflächen bei LAIM-online für Ihre Unternehmensinformationen und -nachrichten. Sie erwartet Sie eine große und interessierte Zielgruppe direkt vor Ihrer Haustür - Tendenz steigend!
Eingetragen am 30.07.2006
Kulturgeschichtspfad
![Kulturgeschichtspfad](images/news_images/305.jpg)
Das Münchner Kulturreferat hat zudem eine kleine Broschüre zum "Pfad" herausgegeben, die in Zusammenarbeit des BA25 und dem Historischen Verein Laim erarbeitet wurde. Dort können Ereignisse und Besonderheiten der Stadtgeschichte nachgelesen werden. Auf den Seiten der Stadt München kann der "Pfad" schon mal "virtuell" begangen werden. Auch der Laimer Werbe-Spiegel weiß mehr darüber.
Eingetragen am 30.07.2006
Zahl des Tages
![Zahl des Tages](images/news_images/303.jpg)
Für 2006 sagt der BVDW (Bundesverband Digitale Wirtschaft) ein Werbe-Volumen von 440 Millionen Euro für Search Engine Marketing (SEM) voraus. Den Boom der Suchmaschinenwerbung können auch die sich häufenden Meldungen über Klickbetrug (Click Fraud) nicht stoppen. Laut einer aktuellen Statistik des amerikanischen Click Fraud Index bewegt sich die Zahl der Click-Fraud-Clicks bei ca. 14 Prozent, was Wolfhart Fröhlich, Country Manager von MIVA Deutschland, als stark übertrieben einstuft: "Der Prozentsatz liegt unserer Erfahrung nach eher im Promillebereich." "Deshalb arbeiten Suchmaschinenvermarkter mit Hochdruck an Software-Lösungen zur Entdeckung von Click Frauds und mit viel Energie auch an neuen Ideen. "Die weitere Zukunft unseres Marktes wird durch das Web 2.0 geprägt sein", ist Fröhlich überzeugt: "In Communities, Weblogs oder etwa Podcasts bieten sich neue, spannende Möglichkeiten für Online-Werbeformate." "Neben der lokalen und der mobilen Suche" sieht auch Isabell Wagner, Geschäftsführerin von Yahoo! Search Marketing, großes Potenzial im Bereich Web 2.0. "Wichtig ist allerdings auch bei Web-2.0-Projekten, dass der Nutzer nicht gestört wird", betont Wagner: "Mit Sponsored Links haben wir eine Werbeform, die sich hier dezent einfügt."
Eingetragen am 28.07.2006
Quelle: CPC Consulting News
50 Jahre Bravo
![50 Jahre Bravo](images/news_images/302.jpg)
Unter der Internetadresse www.50jahrebravo.de ist ab sofort die offizielle Jubiläumswebsite online. Das Geburtstagsportal bietet BRAVO-Lesern und -Fans von damals und heute im Internet eine Zeitreise durch fünf Jahrzehnte BRAVO: mit Geschichten hinter den Geschichten, mit rund 2.600 BRAVO-Titelbildern zum Blättern und Erinnern, mit Starschnitten, Hitlisten der BRAVO-Lesercharts aus fünfDekaden sowie der Otto-Gewinner und vielem mehr.
Eingetragen am 25.07.2006
Quelle: Pressemeldung
Schlappe für die Abmahnindustrie
Die bundesdeutsche Abmahnindustrie hat eine schwere Schlappe erlitten. In einem jetzt veröffentlichten Urteil vom 2. Juni 2006 hat das Landgericht Bielefeld (Az. 16 O 53/06) entschieden: Das Versenden von mehr als einhundert fast gleich lautender Abmahnungen diene der Gebührenschinderei und sei deshalb rechtswidrig. Gleichzeitig wurden zwei weitere gleich lautende Urteile (Az. 16 O 55/06 und Az. 16 O 56/06) verkündet. Professionelle Abmahner dürften es demzufolge künftig schwerer haben, die Kanzleikassen mit ihren überzogenen Abmahngebühren zu füllen.Eingetragen am 24.07.2006
Quelle: HTML-World
Nach Hause telefonieren
![Nach Hause telefonieren](images/news_images/298.jpg)
Was ist IP-Telefonie?
Voice over IP (VoIP) ist eine Technologie, um Sprache über Datennetzwerke zu übertragen. Die Übersetzung "Sprachübertragung über IP-Netze" enthält bereits eine technische Erläuterung, wobei mit "IP" die Abkürzung des Internet Protokolls gemeint ist, das sowohl in lokalen Computernetzen, als auch im Internet zur Datenübertragung eingesetzt wird.
Bereits in den 1990er Jahren hat die Technik schon einmal das Interesse der Öffentlichkeit geweckt, als sie billiges Telefonieren über das Internet versprach. Was zunächst Computer-Freaks begeisterte, entpuppte sich jedoch schnell als Flop: Das Internet war damals noch nicht auf die Übertragung von Telefongesprächen in Echtzeit vorbereitet, was dazu führte, dass Gesprächsverzögerungen von mehreren Sekunden, Sprachaussetzer und schlechte Tonqualität die Regel waren.
Inzwischen ist die Technologie zur Marktreife weiterentwickelt worden. Es sind Produkte verfügbar, die weltweites Telefonieren, beispielsweise über das Internet, zu ermöglichen. Landesspezifische Technologiestandards gibt es nicht mehr, so dass sich Kompatibilitätsprobleme, wie sie bei ISDN-Netzen aufgetreten sind, nicht wiederholen werden. In dieser Hinsicht ist die Globalisierung aufgrund der Internet-Technologien weit vorangeschritten.
Quelle: voip-info.de
Eingetragen am 21.07.2006
Rundfunkgebühr auf PCs
![Rundfunkgebühr auf PCs](images/news_images/299.jpg)
Unternehmen seien empört darüber, dass sie ab 1. Januar 2007 Rundfunkgebühren für internetfähige Firmen-PC zahlen sollen, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung des Deutschem Industrie- und Handelskammertages (DIHK) und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). Die beiden Verbände verweisen auf eine gemeinsame Umfrage, an der sich im Juni 2006 knapp 20.000 Unternehmen beteiligt haben.
Viele Unternehmen würden erst jetzt realisieren, dass sie künftig Rundfunkgebühren zu zahlen hätten, auch wenn die Geräte gar nicht zum Rundfunkempfang genutzt werden. Für viele Betriebe sei dies mit Mehrfachbelastungen verbunden.
Besonders kleinere Unternehmer und Selbstständige seien von den Plänen betroffen, da sie als Privatperson, für den Geschäftswagen und für den Rechner im Büro zur Kasse gebeten werden. In der Summe ergebe dies eine Belastung von 474,96 Euro pro Jahr.
Rund 60 Prozent der Unternehmen im IHK-Bereich und 10 Prozent der Handwerker hätten zudem eine oder mehrere Filialen mit internetfähigen PCs, was ebenfalls zu einer Mehrfachbelastung führe, da für jede Betriebsstätte extra Gebühren anfallen.
Allerdings wollen die Wirtschaftsverbände mit ihrer Kritik nicht den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk in Frage stellen. Es gehe ihnen darum, die Belastungen für Unternehmen und die absurden Konsequenzen deutlich zu machen sowie an Lösungsvorschlägen konstruktiv mitzuwirken.
Als ersten Schritt aber fordern DIHK und ZDH, das Moratorium über die Aussetzung der Gebührenpflicht für internetfähige Rechner zu verlängern und so eine Belastung der Unternehmen zu verhindern. Allgemein sprechen sie sich für eine Gebührenreform aus.
Die Grünen plädieren dafür, die gerätegebundene Rundfunkgebühr durch eine allgemeine Mediengebühr pro Haushalt zu ersetzen, um immer neue Debatten um eine Gebührenpflicht für einzelne Geräte wie Handy oder PC auszuschließen. Auch die CDU/CSU hatte sich in der Vergangenheit gegen eine "Internetsteuer für PCs" ausgesprochen. (ji)
Eingetragen am 20.07.2006
Quelle: golem.de
Newsletter
![Newsletter](images/news_images/297.jpg)
Eingetragen am 18.07.2006
[Anzeige] Sommerfest in der Ladenzeile Camerloher Straße 69
![Sommerfest in der Ladenzeile Camerloher Straße 69](images/news_images/296.jpg)
Nebeanan im Cafe Bega gibt's alles, was das Herz begehrt.
Gleichzeitig ist das Sommerfest auch in allen vier Geschäften Tag der offenen Tür. Wir informieren und beraten alle unsere Kunden und Gäste über unsere Angebote und Dienstleistungen. In der Ladenzeile Camerloher 69 finden Sie das Mediterranea - Studio für Beauty und Wellness, Augenoptik Kammler, den Friseursalon Gisela Zörner sowie das Cafe Bega und den ARTI Pizza Heimservice. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Eingetragen am 17.07.2006
11 Jahre alt
Es ist schier unglaublich, was Casting Shows für Talente zu Tage fördern können. Da würde selbst Dieter Bohlen die Spucke weg bleiben - das Mädl ist 11 Jahre alt!Eingetragen am 14.07.2006
Blättern: << | < |457|458|459|460|461|462|463|464|465|466| > | >>