Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3637 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

Josef Stöger Fotografie

Letzter Inserent:
Münchner Weihnachtszirkus
Rüdesheimer Straße 2
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

7120 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung


Blättern:  << | < |357|358|359|360|361|362|363|364|365|366| > | >> 

2 Millionen bei LAIM-online

2 Millionen bei LAIM-onlineWir hatten es ja angekündigt - und am Wochenende war es soweit: 2.000.000 Besucher (in Worten: Zwei Millionen) haben seit Ende Juni 2005 LAIM-online aufgerufen und sich über Laim, Laimer Branchen, Veranstaltungen und Neuigkeiten informiert. Das heisst auch, dass seit dem Spätsommer 2008 eine Million Besucher ins virtuelle Laim gefunden haben. Zeit, mit ein paar interessanten statistischen Daten Bilanz zu ziehen:

Im Branchenbuch zu finden sind derzeit 3281 Adressen in 22 Haupt- und 294 Unterrubriken. 212 registrierte Nutzer pflegen über ihren Kundenzugang Ihre Adress- bzw. Veranstaltungsdaten selbst. Im Veranstaltungskalender sind bis zum Jahresende noch knapp 800 Termine gelistet.
LAIM-online hat knapp 100 Werbkunden, deren virtuelle Werbung (Banner, Layer, PopUps) insgesamt 8641660 mal angezeigt und 110694 mal angeklickt wurde. Oben genannte Zahlen ändern sich naturgemäß minütlich und stellen daher eine reine Momentaufnahme dar.

Im Archiv befinden sich 1811 redaktionelle Beiträge, darüber hinaus wurden bis heute 134 Newsletter an rund 1000 Abonnenten versendet. Im LAIM-online Forum haben Laimer Bürger bisher 520 mal ihre Meinung zu brennenden Themen im Stadtteil hinterlassen. In der LAIM-online Fotogalerie befinden sich knapp 1000 Bilder aus dem Stadtteilleben.

Eingetragen am 06.12.2009

Nächste Haltestelle: Hirschgarten

Nächste Haltestelle: HirschgartenAm 13. Dezember um 3:10 tritt der neue S-Bahn-Fahrplan in Kraft - und damit einhergehend eine ganze Anzahl Neuerungen und Linienänderungen, die eine nähere Betrachtung verdienen.

Obwohl noch immer eine Baustelle, soll pünktlich zum Fahrplanwechsel die neue Station "Hirschgarten" zwischen Laim und Donnersbergerbrücke mit einer zünftigen Feier 10:00 bis 15:00 Uhr eröffnet werden - und genau der neue Haltepunkt ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass Fahrplan und Linienführung massiv geändert werden mussten. So gibt es Änderungen und neue Abfahrtszeiten bei den Linien 3, 4, 6, 7 und 8.Die neue Station ist die erste seit der Inbetriebnahme der Stammstrecke im Jahr 1972 - die Laimer hätten es gerne gesehen, wenn der 13 Millionen teure neue Haltepunkt "Friedenheimer Brücke" geheißen hätte, getreu der Linie "Hackerbrücke" und "Donnersberger Brücke". Die Betreiber haben anders entschieden.

2 Minuten halten die Bahnen am "Hirschgarten". Über den neuen S-Bahnhof sollen täglich bis zu 15.000 Fahrgäste geschleust werden.

Viele - und nicht nur die Münchner Fahrgäste der S-Bahn - werden sich über eine neue Konservenstimme wundern. Die bisher von der Berliner Radio- und Fernsehmoderatorin Helga Bayertz angesagten Haltestellen werden nun von Regina Wallner gesprochen - und das mit ordentlich oberbayerischen Kolorit. Graham Baxter tönt für die englischen Ansagen aus dem Lautsprecher. Beim Münchner Merkur können Sie schon einmal reinhören.

Eingetragen am 04.12.2009

Streetview für UNESCO-Welterbe

Streetview für UNESCO-WelterbeIn Zusammenarbeit mit der UNESCO veröffentlicht Google weitere Streetview-Ansichten, in denen einige der insgesamt 890 zum Welterbe erklärten Ortschaften besichtigt werden können. Aufzurufen mit den Google-Tools "Google-Maps" bzw. "Google-Earth".

Obwohl es reichlich davon gibt, sind deutsche Sehenswürdigkeiten jedoch nach wie vor ausgeschlossen - aufgrund von Datenschutzbedenken und unklaren gesetzlichen Regelungen wurde das Streetview-Programm hierzulande noch nicht gestartet.

Aber wer schon immer mal Stonehenge oder die Kew Gardens in Großbritannien, Pompeij in Italien, das Notre Dame in Paris, die Prager Altstadt oder den Jakobsweg in Spanien "virtuell abwandern" wollte, kann dies ab sofort am Bildschirm tun.


Eingetragen am 04.12.2009

Flohmarkt im KulturLaden Westend

Flohmarkt im KulturLaden WestendFlohmarkt im KulturLaden Westend, Ligsalzstr. 44, Eingang im Hof: Die Freiluftsaison ist beendet, sprich: die Flohmärkte am Gollierplatz, die der KulturLaden Westend am 2. Samstag von Mai bis Oktober veranstaltet, sind vorbei. Damit es für die flohmarktliebende Bevölkerung auch in den kalten Monaten im Westend was zu "stöbern" gibt, bietet der KulturLaden zwei Termine in den eigenen Räumlichkeiten an - erst mal probeweise. Am jeweils zweiten Samstag im November und Dezember (14.11. und 12.12.) gibt es zwischen 9 und 13 Uhr Bücher, Glas, Porzellan, Weihnachtsdeko, Schmuck, Uhren, Taschen und dergleichen. Sogar eine komplette Bierkrugsammlung sucht neue Besitzer/innen. Wegen des reduzierten Platzangebotes können keine eigenen Stände aufgebaut werden.

Eingetragen am 04.12.2009

Mysterium Suchmaschinen

Mysterium SuchmaschinenDas war das Schwerpunktthema zum mittlerweile 5. Unternehmerstammtisch in München Laim, zu den die Laimer Internetgurus Michael Schmidt (TAGWORX.NET) und Sabine Haag (Haag Kommunikationsdesign) eingeladen hatten.

Rund 20 interessierte Stammtischler waren der Einladung gefolgt, darunter wieder alte Bekannte aber auch einige neue Gesichter konnten begrüßt werden. Und mit den Stammtischteilnehmern war auch wieder eine breite Branchenvielfalt vertreten, von der Finanzwirtschaft, über Wirtschafts- und Steuerberatung, Forderungsmanagement, Medizintechnik, Einzelhandel bis hin zu Fotografen und Kunsthändlern - die Berufungen waren bunt gemischt und das machte das Zusammentreffen wie immer kommunikativ und spannend.

Michael Schmidt von der Laimer Internet-Agentur TAGWORX.NET gab einen Abriß über den aktuellen Stand der Dinge bei den Suchmaschinen und klärte über die Möglichkeiten auf, mit der eigenen Unternehmenshomepage bei Google und Co. ganz oben mitzuspielen. Dabei gab's eine Fülle an Informationen über Relevanz, Kongruenz, Semantik, Technik, PageRank, Do's und Dont's und vor allem konnten sich die anwesenden Unternehmer über die anfallenden Kosten bei Werbekampagnen mit Google Adwords ein Bild machen.

Soviel Information macht hungrig und so kam das Buffet gerade recht - diesmal sorgte der Catering-Service der Metzgerei Sommerkorn vom Laimer Willibaldplatz für Snacks und Fingerfood. Die Wenzels vom WEIN.GUT sorgten derweil für den guten Tropfen - diesmal einen Roten und einen Rosé aus Südtirol, von denen einige Flaschen geleert wurden.

Der nächste Stammtisch wird im Januar stattfinden, möglicherweise mit einem Schwerpunktthema Unternehmensfinanzen/Unternehmenssteuern - Genaueres in den Einladungen, die wieder rechtzeitig versendet werden. Bis dahin wünschen die Initiatoren des Laimer Unternehmerstammtisches allen Mitgliedern und Interessenten ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und ein erfolgreiches neues Jahr 2010!
(Foto: Werner Waibel, MediaCreativ)

Eingetragen am 04.12.2009
Quelle: Unternehmerstammtisch Laim

Vorbereitungsversammlung für Laimer Stadtteilwoche 2010

Auch wenn es auf den ersten Blick nicht immer so aussieht: In Laim gibt es eine Vielzahl an Künstlern, Initiativen, Organisationen und Vereinen, die sich gern mehr für den Stadtteil engagieren würden. Das wurde auf der ersten Vorbereitungsversammlung für die Laimer Stadtteilwoche deutlich, die am 30. November die Organisatoren vom Münchner Kulturreferat, die Mitglieder des Bezirksausschusses und viele engagierte Laimer Bürger zusammenbrachte.

Die Vertreter des Kulturreferates Sylvia Ottes (Projektleiterin), Gitti Fait (Öffentlichkeitsarbeit) und Franz Wiesmeier waren sichtlich überrascht von soviel Andrang und auch der Vorsitzende des Bezirksausschusses Laim Josef Mögele (SPD) war erstaunt, wie viele Laimer sich in die Vorbereitung zur Stadtteilwoche einbringen wollen - die vom 14.bis 21. Mai 2010 an verschiedenen Locations, hauptsächlich jedoch am und um den Laimer Anger stattfinden soll.

Dort soll dann im Frühjahr ein großes Kunst- und Kulturzelt aufgebaut werden, daneben gebe es ein Bewirtungszelt und einen Biergarten. Im Kunst- und Kulturzelt können Laimer Künstler ihre Werke präsentieren, für das Rahmenprogramm werden noch junge Bands gesucht, die ihr Können auf einer Bühne mit professioneller Licht- und Tontechnik vorführen wollen. Am dritten Maiwochenende wird es auf dem Laimer Anger eine Kultur-Dult geben, auf der sich Künstler, Vereine und Initiativen mit Informationsständen präsentieren können. Am darauffolgenden Mittwoch wird es einen Kinder- und Familientag geben, ein Seniorentag ist für den 18. Mai geplant. Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei.

Eingetragen am 04.12.2009

Magische Zahl

Magische ZahlIn den nächsten Tagen werden sage und schreibe 2.000.000 (in Worten: 2 Millionen) Besucher beim Laimer Stadtteilportal LAIM-online vorbeigeschaut haben - eine Zahl, die wir nicht für möglich gehalten hätten, als wir vor viereinhalb Jahren diese Seite ins Leben riefen. Inzwischen sind mit SENDLING-online und LERCHENAU-online noch weitere Stadtteilportale hinzugekommen, die sich allesamt wachsender Beliebtheit erfreuen.

Und weil wir gerade in Feierlaune sind, gibt es ein paar Schmankerl, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten: Bis zum Weihnachtstag am 24. Dezember gibt es alle grafischen Werbemittel - also alle Banner, PopUps, Layer und wie sie alle heißen - zum halben Preis! Und wie immer bleibt Ihre Werbung im Stadtteilportal für ein ganzes Jahr geschaltet - und wandert nicht nach 1x anschauen in die Mülltonne, wie das bei einigen Printmedien der Fall ist.
Preisgünstiger können Sie im Münchner Westen nicht werben - dabei erreichen Sie genau die Zielgruppe, die in Ihrem direkten Umfeld auf Ihre Angebote und Dienstleistungen zugreifen können.

Ein wenig Statistik gefällig? Die aktuellen Mediadaten können Sie hier aufrufen.

Eingetragen am 02.12.2009

Das neue Laimer Prinzenpaar stellt sich vor

Das neue Laimer Prinzenpaar stellt sich vorAndrea II. und Carsten I. werden sie heißen, das neue Laimer Prinzenpaar für die Faschingssession 2009/2010. Die Prinzessin heißt im bürgerlichen Leben Andrea Kellerer, ist 20 Jahre alt und von Beruf Arzthelferin. In ihrer Freizeit liest sie gerne und macht Kampfsport - Karate und Kickboxen. Der Prinz heißt im bürgerlichen Leben Carsten Kaufmann, ist 26 Jahre alt und von Beruf Dipl. Verwaltungswirt bei unserer Landeshauptstadt München. In seiner Freizeit treibt auch er gerne Sport - Judo und Fußball, geht gern auf Reisen und liebt die Sprache.

Die Laimer Prinzessin kommt zwar nicht aus Laim, aber gleich daneben aus Sendling, dafür kommt der Prinz aus Laim. Vielleicht kennen ihn unsere Laimer Bürger auch gut, denn er ist beim Laimer Bezirksausschuß. Allerdings sind Beide absolute Neulinge im Münchner Fasching und freuen sich auf alle anderen Stadtteil-Faschingsgesellschaften und Faschingsgesellschaften aus der Umgebung von München, ja von ganz Oberbayern.

Am Mittwoch den 11.11.2009 wurden im Alten-Service-Zentrum Laim bei vielen Gästen wie, Stadträtin Verena Dietl, Bezirksausschußvorsitzender Josef Mögele, Vorsitzende im Ausschuß Kultur im BA Margit Meier, vielen Faschingsclub Laim Mitglieder und 12 befreundeten Faschingsgesellschaften, nicht nur das Laimer Prinzenpaar vorgestellt. Sondern auch die Aktiven des FCL für den kommenden Fasching. Mit 10 Gardemädels, 12 Männerballettler und 10 HDK'ler (Hinter den Kulissen) geht der Faschingsclub Laim in den Münchner Fasching und freut sich auf viele Besucher auf den verschiedenen Veranstaltungen.

Inthronisationsball am 8. Januar 2010 im Kolpinghaus Hanebergstrasse, Kinderbälle am 24. Januar und 31. Januar 2010 im Pfarrsaal Blumenau, Faschingsball am 12. Februar 2010 im Bräuhaus Theresienwiese und beim Faschingstreiben am 13. Februar 2010 am Laimer Anger.
Nähere Infos unter www.faschingsclublaim.de.
Bestellung und Karten bei der Präsidentin Christine Rygol Tel. 089-708304.

Eingetragen am 02.12.2009
Quelle: Faschingsclub Laim

Fotoausstellung im WEIN.GUT

Fotoausstellung im WEIN.GUTDie kleine Galerie im Laimer Weinhaus WEIN.GUT zeigt ab 3. Dezember 2009 eine Ausstellung der Fotografin Silvia Werhahn, Mit dem Gespür für außergewöhnliche Blickwinkel und Kompositionen die sich in Natur oder Architektur verbergen hält Sie "Augen-Blicke" in eindrucksvollen Bildern fest. Im künstlerischen Aspekt dokumentiert sie damit ihre Eindrücke von Reisen und Spaziergängen und Sichtweisen die manchmal Elemente vertauschen, oder das Gewöhnliche zur Skulptur werden lassen.

Die Ausstellung ist noch bis Anfang Januar 2010 zu den Öffnungszeiten des WEIN.GUT zu sehen. Die meisten Bilder stehen zum Verkauf. Da könnte doch noch ein Weihnachtsgeschenk dabei sein...?!

WEIN.GUT Camerloherstraße 56 im Hof,
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 15:00 bis 18:30, Samstag 11:00 bis 14:00

Eingetragen am 30.11.2009

Das Interdisziplinäre Zentrum für Palliativmedizin

"Palliative Care dient der Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und ihren Familien, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung konfrontiert sind. Dies geschieht durch Vorbeugung und Linderung von Leiden mittels frühzeitiger Erkennung, hoch qualifizierter Beurteilung und Behandlung von Schmerzen und anderen Problemen physischer, psychosozialer und spiritueller Natur." Die Definition der Weltgesundheitsorganisation aus dem Jahre 2002 macht deutlich: Palliativmedizin begleitet Schwerstkranke und Sterbende und nimmt dabei den ganzen Menschen in den Blick.
Das 2004 eröffnete Interdisziplinäre Zentrum für Palliativmedizin (IZP) vereinigt unter seinem Dach den palliativmedizinischen Konsiliardienst, die Palliativstation, die Christophorus-Akademie, den Lehrstuhl für Palliativmedizin sowie die Koordinationsstelle Pädiatrische Palliativmedizin.
Sabine Lacour-Krause, Mitarbeiterin im IZP, führt durch die verschiedenen Bereiche und ist beantwortet Fragen.

Führung mit Sabine Lacour-Krause
Treffpunkt: Klinikum der Universität München-Großhadern, Haupteingang + Marchioninistr. 15, Eingangshalle
Dienstag, 8. Dezember 2009 + 16.00 bis 17.30 Uhr
? 4.?
Anmeldung unter Telefon 74 74 85 20 oder unter www.mvhs.de erforderlich
(Veranstaltungsnummer: CS 3503)

Eingetragen am 30.11.2009

Adventskonzert und Offenes Singen

Bei Kerzenschein und Glühwein zuhören und mitsingen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des VHS-Kurses "Lieder aus aller Welt" singen Advents- und Weihnachtslieder und laden anschließend zu einem Offenen Singen für alle ein.

Unter der Leitung von Ingrid Zacharias.
Volkshochschule, Guardinistr. 90
Freitag, 11. Dezember 2009, 19.00 bis 20.00 Uhr
Gebührenfrei, Getränke werden zum Unkostenbeitrag verkauft
Anmeldung nicht erforderlich

Eingetragen am 30.11.2009

Laimer Adventsdult - ein wunderbares Fest

Laimer Adventsdult - ein wunderbares FestLange haben die Laimer einen Weihnachtsmarkt vermisst - am letzten Wochenende haben die Maibaumfreude dem Warten ein Ende gemacht und zur ersten Laimer Adventsdult eingeladen. "Und die war ein voller Erfolg" so Maibaum-Chef Hans Rotter, "Einen derartigen Zulauf hatten wir nicht erwartet." Und so hatten die Initiatoren des ersten Weihnachtsmarktes seit 5 Jahren alle Hände voll zu tun.

Am Samstag war die Laimer Adventsdult von der Kindersinggruppe unter der Leitung von Frau Boxleiter eröffnet worden, gefolgt von der Kindersinggruppe der Kita St. Ulrich unter der Leitung von Frau Geretzhuber. Beide Kinderchöre konnten sich über den Applaus der vielen Besucher freuen. Am Nachmittag konnten sich die Kleinen im Saal vom INTERIM beim Kasperletheater mit dem Laimer Puppenschrank amüsieren - draussen wartete derweil ein kostenloses Kinderkarussell und man musste schon ein wenig warten, bis man an der Reihe war.

Besonders beeindruckt waren die Besucher der Laimer Adventsdult von der riesigen Adventskerze, die unter großem Beifall von Laimer Kindern entzündet wurde und die ganze Zeit über brannte - und eigentlich ein umfunktioniertes Ofenrohr war.

Zur Dämmerung gegen 16:30 erstrahlte nicht nur die große Eibe auf dem Laimer Anger, auch viele Kinderaugen fingen an zu leuchten. Einige Laimer Vereine und Initiativen, aber auch viele privat engagierte Laimer sorgten sowohl für das leibliche Wohl als auch für gut gefüllte Verkaufstische. Und viele Besucher nahmen die Gelegenheit wahr, preiswert einige ausßergewöhnliche Weihnachtsgeschenke zu erstehen. Am Abend spielte die "Junge Würmtaler Volksmusi" unter der Leitung von Vroni Menzinger weihnachtliche Stubnmusik.

Die Laimer Maibaumfreunde sorgten für Getränke, Glühwein und Bratwürstl, bunte Zuckerwatte gab's von den Boogie Crazy Hoppers. Mister und Misses Crepes sorgten reichlich für Kaffee und Gebäck und natürlich Crepes. An den Verkaufsständen konnten wunderschöne Kränze und Weihnachtsgestecke, Gedrechseltes und Geschnitztes, ja ganze Weihnachtskrippen erworben werden. An anderen Ständen gab's handgemachte Strickmode, Kerzen, Schmuck, Weihnachtsdeko, Papier- und Holzkunst, Selbstgebranntes und Eingewecktes. Kindergruppen verkauften schöne, selbstgebastelte Engel, die Schülerinitiative Schrobenhausener Vinylwerkstatt offerierte Kunst- und Gebrauchsgegenstände aus alten Schallplatten.

Den Sonntag eröffnete die Blindenbläsergruppe unter der Leitung von Herrn Schachtner die Adventsdult mit weihnachtlichen Weisen, danach spielte Michael Reitinger auf seinem Keyboard zur Unterhaltung. Auch die Jugend-Querflötengruppe unter der Regie von Frau Meierhofer begeisterte die anwesenden Besucher und wurden mit ordentlich Applaus bedacht. Der Sonntagabend klang aus mit der "Jungen Würmtaler Volksmusi".
"Ein wunderbares Fest!" so die einhellige Meinung vieler Besucher. Und viele Laimer würden sich wünschen, dass sich die Adventsdult als Tradition in Laim etabliert. In der LAIM-online Fotogalerie sind einige Schnappschüsse von der Laimer Adventsdult zu sehen.

Die Laimer Maibaumfreunde bedanken sich bei allen Spendern, Sponsoren und Unterstützern für die vielen Geld- und Sachspenden, die es ermöglicht haben, die Idee von der Laimer Adventsdult in die Tat umzusetzen, insbesondere gilt der Dank dem Laimer Bezirksausschuss, der Stadtsparkasse München, dem Bürgertreff INTERIM, der Konditorei Detterbeck, der Bäckerei Hoffmann, der Konditorei Schmidhofer, Riedl'S Backzauber - sowie den vielen helfenden Händen.
Foto: Günter Kern

Eingetragen am 30.11.2009

Bezirksausschuss-Sitzung am 1. Dezember

Bezirksausschuss-Sitzung am 1. DezemberDer Bezirksausschuss 25 tagt einmal im Monat im Alten- und Service-Zentrum Laim, Kiem-Pauli-Weg 22. Die Sitzungen beginnen 19:30 und sind öffentlich. Zu Beginn jeder Sitzung können die Laimer Bürgerinnen und Bürger ihre Anregungen und Probleme vorbringen und Anfragen oder Anträge stellen.

Auf der Tagesordnung am 1. Dezember stehen u.a. die Benennung eines Seniorenbeauftragten für den Stadtteil sowie das Aufstellen eines Maibaums auf dem Laimer Anger.

Stadtteilpolitik lebt vom Mitmachen - meckern allein hilft nicht. Wenn Sie sich aus erster Hand über die Brennpunkte in Laim informieren oder die Dinge in Laim mitgestalten wollen: Auf geht's zur BA-Sitzung am 1. Dezember!

Eingetragen am 29.11.2009

5. Unternehmerstammtisch in Laim

5. Unternehmerstammtisch in LaimTAGWORX.NET und HAAG Kommunikationsdesign laden ein zum 5. Unternehmerstammtisch am 03.12.2009 um 19:00 Uhr in das WEIN.GUT in der Camerloher Straße 56 in 80686 München-Laim. Klüngeln, Klönen, Fachsimpeln: Der Unternehmerstammtisch in Laim ist ein Instrument zum unkomplizierten und lockeren Gedankenaustausch zwischen Unternehmern aus dem Münchner Westen, jedoch gibt es zu jedem Stammtisch ein Schwerpunktthema, welches erörtert und diskutiert werden soll.

Zum letzten Unternehmerstammtisch in diesem Jahr wirds noch mal richtig spannend: Mysterium Suchmaschinen. Wie geht das eigentlich mit den Suchmaschinen und wieso ist mein Konkurrent immer ganz vorne und ich nicht? Was muss ich tun, damit meine Firmenhomepage von Google & Co. besser bewertet wird - und was kostet das? Kann ich mir eine Top-Position auch kaufen? Stimmt es, dass die Suchmaschinenoptimierer fünfstellige Summen einheimsen?

Fragen über Fragen die sich jeder schon mal gestellt hat, der eine Business-Homepage betreibt und sich darüber geärgert hat, dass die eigene Seite immer nur unter "ferner liefen" gelistet wird.

Michael Schmidt von TAGWORX.NET gibt einen Einblick in das Suchmaschinenmarketing und erläutert die Möglichkeiten, die Position einer Seite nachhaltig zu verbessern. Hauptsächlich bei den sogenannten "natürlichen Suchergebnissen", aber der Internet-Fachmann geht auch auf "Bezahlmodelle" wie z.B. "Google-Adwords" ein.

Für das leibliche Wohl sorgen auch diesmal wieder die Wenzels vom WEIN.GUT und erstmalig das Catering-Team der Metzgerei Sommerkorn, die die Stammtischler mit Getränken und köstlichen Snacks verwöhnen werden.

Der Stammtisch funktioniert nur, wenn wir mit verbindlichen Zusagen rechnen können, bitte melden Sie sich rechtzeitig an, die Plätze sind begrenzt. Für Speisen und Getränke wird ein Beitrag von 20.- Euro erhoben, eine Rechnung erhalten Sie auf Wunsch beim Einlass.
Nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Anmeldung unter http://www.unternehmerstammtisch-laim.de, XING-Mitglieder können sich unter https://www.xing.com anmelden.

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihren Teilnahmebeitrag nicht erstatten können, sollten Sie überraschend nicht teilnehmen können. Ihre Teilnahme ist jedoch übertragbar. Bitte teilen Sie uns entsprechende Änderungen rechtzeitig mit, vielen Dank!

Wir freuen uns auf anregende Gespräche und stehen jederzeit für Ihre Rückfragen zur Verfügung.

Eingetragen am 28.11.2009

Die schönsten Christkindlmärkte in München

Die schönsten Christkindlmärkte in MünchenNeben der Laimer Advents-Dult, die heuer von den Laimer Maibaumfreunden veranstaltet wird, gibt es natürlich auch in anderen Stadtteilen wieder Christkindlmärkte. Ganz in der Nähe ist z.B. der traditionelle Pasinger Christkindlmarkt auf dem Vorplatz der Kirche Maria Schutz an den Adventswochenenden vom 28. November bis zum 20. Dezember oder der Neuhauser Weihnachtsmarkt am Rotkreuzplatz, den Sie bis zum 23. Dezember besuchen können.

Auch unser Nachbarstadtteil Hadern kann mit einem gemütlichen Weihnachtsmarkt aufwarten, den können Sie am am 5. und 6. Dezember am St. Canisius Platz besuchen.

Wenn Sie etwas weiter weg Glühwein und gebrannte Mandeln genießen wollen, wird Ihnen die nachfolgende Liste weiterhelfen:

Blutenburger Weihnacht mit Krippenausstellung im Schloß Blutenburg
vom 3. - 6. Dezember

Christkindlmarkt am Münchner Marienplatz
vom 27. November - 24. Dezember

Weihnachtsmarkt am Sendlinger Tor
vom 26. November - 23. Dezember

Haidhauser Weihnachtsmarkt am Weißenburger Platz
vom 26. November - 24.Dezember

Schwabinger Weihnachtsmarkt am Forum Münchner Freiheit
vom 27. November - 24. Dezember

Weihnachtsmarkt im Englischen Garten am Chinesischen Turm
vom 28. November - 23. Dezember

Weihnachtsmarkt auf der Praterinsel
vom 27. November - 23. Dezember

Christkindlmarkt am Hohenzollernplatz
vom 30. November - 24. Dezember

Eingetragen am 26.11.2009


Blättern:  << | < |357|358|359|360|361|362|363|364|365|366| > | >> 

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28  

» 03.02. DIE DREI ??? UND DER KARPATENHUND
» 03.02. FREUD - JENSEITS DES GLAUBENS
» 03.02. DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE
» 03.02. KONKLAVE
» 03.02. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 03.02. Boogie-Crazy-Hoppers
» 04.02. Laimer Linedancer
» 04.02. Die Laimer Kammertonjäger
» 04.02. DER SPITZNAME
» 05.02. FREUD - JENSEITS DES GLAUBENS
» 05.02. Kreatives Kreistanzen
» 06.02. Schießtraining Apostelschützen
» 07.02. HOISWÄÄH & REISERER
» 08.02. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 08.02. BluBanda
» 09.02. Pícara Brunchmilonga
» 09.02. Kretische Tänze
» 10.02. Computer-Gesprächsrunde
» 10.02. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 10.02. Boogie-Crazy-Hoppers
» 11.02. Schau mal - Frauen der Stunde Null
» 11.02. Laimer Linedancer
» 11.02. Die Laimer Kammertonjäger
» 12.02. Kurzberatung des SBH Süd
» Kalender
» Alle 428 Termine

Bürgerinitiative Lebenswertes Laim

Lokalnachrichten

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

NEU im ASZ Kleinhadern: Repair-Café am 17. Februar
Sie haben Dinge, die...
» Weiterlesen

Mit Persönlichkeit zu mehr Erfolg - Dr. Chris Schäfer beim 106. Unternehmerstammtisch in Laim

Regelmäßige Teilnehmer am Laimer Unternehmerstammtisch wissen es schon lange: Immer wied...
» Weiterlesen

Replugged LIVE im Interim

Endlich wieder! Replugged LIVE im Interim

Am Samstag, 25.01.2025, um 20:00 Uhr Pflichtt...
» Weiterlesen

Seniorenkino im Neuen Rex

Die Seniorenvertretung Laim lädt am Freitag, dem 24. Januar 2025 ein zur Senioren...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

Kostenlose juristische Beratung am 3. Februar im ASZ Kleinhadern
Das ASZ...
» Weiterlesen

Rollstuhl stürzt ins Bahngleis

Am Freitag, den 17. Januar 2025 kam es am S-Bahnhof München-Laim zu einem gefährlichen E...
» Weiterlesen

Ideen für den Landschaftspark West: Einladung zum Workshop

Gemeinsam Ideen erarbeiten und Anregungen sammeln für die freiraumbezogene Masterplanung ...
» Weiterlesen

Energie-Sprechstunde im Seniorenbeirat

Hohe Energiepreise sind vor allem für Menschen eine Herausforderung, die ohnehin wenig Ge...
» Weiterlesen

Raub einer Handtasche

Pasing: Am Dienstag, 14.01.2025, gegen 19:00 Uhr, befand sich eine 41-Jährige mit Wohnsit...
» Weiterlesen

Klassik meets Jazz - Klaviermatinée in St. Stephan

Am Sonntag, dem 02.02.2025 findet um 11.30 Uhr im Pfarrsaal St. Stephan (Zillertalstr. 47)...
» Weiterlesen

Branddelikt

Laim: Am Freitag, den 11.01.2025, gegen 02:40 Uhr, wurde dem Polizeinotruf 110 ein Brand i...
» Weiterlesen

13 neue und sanierte Spielplätze laden zum Entdecken ein

Das Baureferat hat im zurückliegenden Jahr 13 Spielplätze neu geplant und gebaut oder gr...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden