Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3637 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

Unternehmerstammtisch Laim

Letzter Inserent:
Münchner Weihnachtszirkus
Rüdesheimer Straße 2
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

7120 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung


Blättern:  << | < |351|352|353|354|355|356|357|358|359|360| > | >> 

Neubau Hertie-Haus - Präsentation in der Stadtbibliothek Laim

Neubau Hertie-Haus - Präsentation in der Stadtbibliothek LaimDie auf die Entwicklung von hochwertiger Büro- und Geschäftsgebäude spezialisierten Projektentwickler Development Partner AG (Düsseldorf) und Bucher Properties (München), bereits seit 2008 Eigentümer des maroden Hertie-Gebäudes, haben im letzten Jahr einen Architektenwettbewerb für einen Neubau ausgelobt.

Verwirklicht wird nun der Siegerentwurf des Kasseler Architekturbüros Bieling Architekten, der auf insgesamt 4200 Quadratmetern neben Einzelhandelsgeschäften in den oberen Etagen auch Büroflächen vorsieht,

Baubeginn ist bereits im Frühjahr. In der Begründung der Jury, der auch die Münchner Stadtbaurätin Frau Prof. Dr. Elisabeth Merk angehörte, ist von einem Entwurf die Rede, der ?elegant auf die Bestandssituation eingeht, indem er die charakteristischen Elemente des angrenzenden Gebäudes (der Laimer Stadtbibliothek) aufnimmt und neu interpretiert?.

Von Montag den 8. bis Freitag den 12. Februar können die Laimer Bürgerinnen und Bürger sich selber ein Bild von diesem den Stadtteil prägenden Bauprojekt machen. Die Stadtbibliothek Laim stellt in Kooperation mit den Projektentwicklern die Pläne für den Siegerentwurf vor und zeigt auch die Entwürfe der Wettbewerbsteilnehmer, die sich nicht durchgesetzt haben. Bei der Eröffnung am Montag den 8. Februar um 15.30 sind Vertreter des Architekturbüros und der Bauherren-Gesellschaften anwesend.

Eingetragen am 03.02.2010

Manager-Mord: Polizei bittet um Mithilfe

Manager-Mord: Polizei bittet um MithilfeWie bereits mehrfach berichtet, war am 16.01.2010 ein 36-jähriger Manager in München ermordet aufgefunden worden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand geht die Münchner Mordkommission davon aus, dass der seit 16.01.2010 festgenommene und nach Haftbefehl wegen Mordes inhaftierte 40-jährige deutsche Hausmeister, Rainer Hoffmann, als allein handelnder Täter für den Mord am 36-jährigen Manager verantwortlich ist.

Dennoch kann die Mittäterschaft weiterer Personen nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Wie bereits berichtet, konnte bei der Durchsuchung der Garage des Hoffmann, die dieser als Büro nutzte, unter anderem eine Sportpistole Ruger, Kaliber 22, gefunden werden. Nach den Ergebnissen der ballistischen Untersuchungen im Bayerischen Landeskriminalamt handelt es sich dabei um die Waffe, mit der der Manager erschossen wurde.
Ob es sich bei der Garage um den Tatort handelt, kann derzeit nicht mit Sicherheit gesagt werden. Hierzu sind die Ergebnisse weiterer kriminaltechnischer Untersuchungen abzuwarten.

Der Hauptverdächtige macht derzeit keine weiteren Angaben zur Sache. Es konnte jedoch in Erfahrung gebracht werden, dass er offenbar zurückliegend einer Vertrauensperson einen Plan zum Raub eines Fahrzeuges unter Einsatz einer Schusswaffe geäußert hatte.

Zeugenaufruf:
Da die Tagesabläufe des Rainer Hoffmann vom 14.01.2010 bis zu einer Festnahme am 16.01.2010, gegen Mittag, nicht zweifelsfrei geklärt sind, bittet die Münchner Mordkommission um Hinweise. Personen, die für diesen Zeitraum Angaben zum Aufenthalt von Rainer Hoffmann machen können, werden gebeteten, sich beim Polizeipräsidium München unter der Telefonnummer 089/2910-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Eingetragen am 03.02.2010
Quelle: Polizeipräsidium München

HERO

"Ich bin der Held, ich hab die Macht, Ihr seid froh in meinem Licht zu steh'n (Ideal)"... Nette Idee von den Schweden und ein Paradebeispiel für "Viral Marketing". Und: Man erinnere sich an die arroganten GEZ-Spots hierzulande.



Eingetragen am 02.02.2010

Versuchter Raub im Bus der Linie 151 - Täterin ermittelt und festgenommen

Versuchter Raub im Bus der Linie 151 - Täterin ermittelt und festgenommenWie bereits berichtet, fuhr eine 13-jährige Münchner Schülerin am Freitag, 29.01.2010, um 13.25 Uhr, mit dem Linienbus 151 auf der Fürstenrieder Straße in Richtung S-Bahnhof Laim. Etwa auf Höhe der Ammerseestraße wurde das Mädchen von einer zunächst unbekannten Jugendlichen zur Herausgabe des mitgeführten iPods aufgefordert. Als die Geschädigte dies nicht tat, riss die Täterin unvermittelt an den Ohrhörern des iPods, wodurch diese beschädigt wurden. Im Verlauf der weiteren verbalen Auseinandersetzung schlug die Täterin der 13-Jährigen mit der Hand ins Gesicht. An der Haltestelle Aindorferstraße verließ die zunächst Unbekannte ohne Tatbeute den Bus und flüchtete.

Die Beschuldigte befand sich in Begleitung von drei weiteren Personen, die sich an den Tathandlungen jedoch in keinster Weise beteiligten. Aufgrund der vorhandenen Personenbeschreibung und dem bekannten Vornamen der Täterin konnte diese nun von der örtlich zuständigen Polizeiinspektion ermittelt werden. Es handelt sich bei ihr um eine 14-jährige bosnisch-herzegowinische Schülerin aus München. Nach ihrer Vernehmung und weiteren polizeilichen Maßnahmen wurde das Mädchen wieder entlassen.

Eingetragen am 02.02.2010
Quelle: Polizeipräsidium München

Streik in städtischen Kindertageseinrichtungen am 3. Februar

Streik in städtischen Kindertageseinrichtungen am 3. FebruarDie Gewerkschaft ver.di hat angekündigt, die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst für Mittwoch, 3. Februar, von 7 bis 17 Uhr zu Warnstreiks aufzurufen. Während dieser Zeit kann es auch in städtischen Kindertageseinrichtungen zu Schließungen oder zu Einschränkungen im Betrieb kommen.

Welche Einrichtungen betroffen sein werden, ist derzeit nicht bekannt. Die Leitungen der Kindertageseinrichtungen wurden allerdings gebeten, die Eltern rechtzeitig im Vorfeld über Schließungen oder Einschränkungen im Betrieb zu informieren.

Die Stadt empfiehlt allen Eltern dringend, bei ihrer Einrichtung direkt nachzufragen, inwieweit diese von den Streikmaßnahmen betroffen ist und ob bei Härtefällen eine Lösung für die Betreuung der Kinder gefunden werden kann. Die Erfahrung aus den Streiktagen im vergangenen Jahr zeigt, dass es in der Regel möglich ist, auf der Ebene der Kindertageseinrichtungs-Bezirke eine Notbetreuung zu organisieren, allerdings nur in begrenztem Umfang.

Eingetragen am 02.02.2010
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München

Versuchter Raub in der Buslinie 151

Versuchter Raub in der Buslinie 151Eine 13jährige Münchner Schülerin stieg am Fr., 29.01.2010, gegen 13.25 Uhr, an der Haltestelle "Holzapfelkreuth" in den Bus der Linie 151 in Fahrtrichtung Aidenbachstraße. Sie setzte sich in die letzte Sitzreihe. Kurz darauf stiegen zwei Mädchen und zwei Burschen zu. Eines der Mädchen sah die 13jährige ständig an. Als sie von der Schülerin gefragt wurde, was denn los sei, riss die Täterin unvermittelt an den Kopfhörern der Schülerin, wodurch diese beschädigt wurden. Sie forderte darüber hinaus die Herausgabe ihres MP3 Spielers (IPod). Als es deshalb zum Streit kam, schlug die Angreiferin dem Mädchen mit der Hand ins Gesicht.
Die übrigen Begleitpersonen waren an diesen Taten in keiner Weise beteiligt. Eine Unbeteiligte aus dieser Gruppe sprach die Täterin mit dem Vornamen "Sabrina" an.
An der Haltestelle Aindorferstraße verließ die Gruppe den Bus und setzte den Weg in unbekannte Richtung fort.

Täterbeschreibung:
Ca. 16 Jahre alt, wurde "Sabrina" gerufen, ca 170 cm groß, schlank, hellbraune vermutlich getönte hochgesteckte Haare, braune Augen, trug hellen Textilkurzmantel mit zwei Knopfreihen.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. Insbesondere die drei Begleiter der Angreiferin und andere Fahrgäste werden gebeten, sich als Zeugen zur Verfügung zu stellen.

Eingetragen am 01.02.2010
Quelle: Polizeipräsidium München

Fit und gesund durch das ganze Jahr im Westpark!

Fit und gesund durch das ganze Jahr im Westpark!Mit Nordic-Walking oder Walking Schritt für Schritt die Freude am körperlich aktiven Leben erwecken. Unter professioneller Leitung erfahren Sie mit unserem Training Entspannung, Stressabbau, Gewichtsreduzierung und eine spürbare Steigerung der allgemeinen Fitness.

Beginnend mit einer kurzen Aufwärmphase der Muskeln wird während des Walkens die Technik erklärt oder korrigiert. Stretchübungen am Ende gewähren ein harmonisches Körpergefühl. Für Neueinsteiger empfiehlt es sich, zuerst die Grundlagen in einem Nordic-Walking-Kurs zu erlernen.

Termine: Jeden Montag und Donnerstag: 09:30 - 10:30 Uhr und Mittwoch 18:30 - 19:30 Uhr.
Treffpunkt: Westpark - Pfrontener Platz, 80686 München (Laim)
Auskunft: Petra Föhr - Tel.: 089-5706282

Weitere Einzelheiten erfahren Sie auf der neuen Homepage www.muenchner-gesundheitssport.de des 1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.

Eingetragen am 01.02.2010

Pfarrfasching 2010 im Pfarrer-Endres-Haus

Pfarrfasching 2010 im Pfarrer-Endres-HausAm Freitag, den 05. Februar 2010 feiert die Pfarrei zu den hl. Zwölf Aposteln in der Paul-Lagarde-Straße 16 ein Pfarrfaschingsfest. Der Einlass ist 19:00 Uhr, so richtig los geht's dann gegen 20:00 Uhr.

Zum Tanz im Petrus-Saal spielt die Tanz- und Showband
FREE EMOTION - super Stimmung ist also garantiert! Das Prinzenpaar vom Faschingsclub-Laim e.V. wird uns mit Hofstaat und Gefolge beehren, lassen Sie sich überraschen!

Für Speis' und Trank ist gesorgt! Die Pfarrei zu den hl. Zwölf Aposteln freut sich auf Ihren Besuch!

Kartenvorverkauf ab sofort im Pfarrbüro, Schrobenhauser Straße 1, Telefon: 089-5472713. Schüler und Jugendliche: 5.00 ?, Erwachsene: Vorverkauf 8.00 ?, Abendkasse 10.- ?.

Eingetragen am 01.02.2010

Bezirksausschuss-Sitzung am 2. Februar

Bezirksausschuss-Sitzung am 2. FebruarDer Bezirksausschuss 25 tagt einmal im Monat im Alten- und Service-Zentrum Laim, Kiem-Pauli-Weg 22. Die Sitzungen beginnen 19:30 und sind öffentlich. Zu Beginn jeder Sitzung können die Laimer Bürgerinnen und Bürger ihre Anregungen und Probleme vorbringen und Anfragen oder Anträge stellen.

Auf der Tagesordnung am 2. Februar stehen u.a. die Amtsniederlegung von Herrn Tomas Dedekind sowie Amtseinführung von Frau Dr. Daniela Di Benedetto, die Bezuschussung der Containeraufstellung in der Camerloherschule sowie viele andere brennende Themen. Darüber hinaus soll über veschiedene Bürgeranträge entschieden werden.

Stadtteilpolitik lebt vom Mitmachen - meckern allein hilft nicht. Wenn Sie sich aus erster Hand über die Brennpunkte in Laim informieren oder die Dinge in Laim mitgestalten wollen: Auf geht's zur BA-Sitzung am 2. Februar!

Eingetragen am 30.01.2010

Vortrag im Medizinischen Versorgungszentrum Laim

Vortrag im Medizinischen Versorgungszentrum LaimGesund und mit Freude unterwegs zur Wohlfühlfigur

Unser erfolgreiches Ernährungsprogramm möchten wir Ihnen auch dieses Jahr wieder in allen Einzelheiten vorstellen. Wichtigster Aspekt ist die individuelle, auf sie persönlich abgestimmte Beratung mit Erstellung eines ebenso individuellen Ernährungsplans. Auch die richtige Bewegungsanleitung wird mit Ihnen besprochen, ebenso wie Tipps zum Stoffwechsel und Motivationshilfen.

MVZ Laim, Praxis Dr. Willerding und Kollegen
Fürstenrieder Str. 62, 80686 München, Seminarraum 3. Stock

Mittwoch, 17.2.2010, 19.30 Uhr
Referenten: Dr. Karlheinz Grziwa, Arzt für Allgemeinmedizin
Angelika Breuer, Heilpraktikerin

Eingetragen am 29.01.2010

Die Kunst des Verkaufens

Die Kunst des VerkaufensJeder weiß, wie Anrufe nerven, in denen Callcenter versuchen, suuuuupergünstige Krankenversicherungen an den Mann/die Frau zu bringen. Oder den neuesten Telefontarif. Oder irgend ein anderes Produkt, welches garantiert nicht gebraucht wird.

Was aber, wenn ich selbst der Anrufer bin, und meine Zielgruppe auf ein phantastisches Produkt oder eine unschlagbare Dienstleitung einschwören möchte? Wie falle ich meinen potentiellen Kunden eben nicht auf den Wecker und wie schaffe ich es, in möglichst angenehmer Erinnerung zu bleiben?

"Verkaufen ist (k)eine Kunst" - so jedenfalls das Motto des 6. Unternehmerstammtisches, der wieder rund 20 Unternehmer aus dem Münchner Westen ins WEIN.GUT in Laim gelockt hatte. Und Claudia Dietl von Art of Sales gab in ihrem sympathischen Referat einen hochinteressanten Einblick in die "Kunst des Verkaufens", über die (begrenzten) Möglichkeiten der Telefonakquise ebenso wie die Do's und Don'ts bei Verkaufsgesprächen. Die Stammtischler konnten einige Anregungen für kommende Telefonate, aber auch juristisches Wissen sowie ein wenig Datenbank-Kow-How mit nach Hause nehmen.

Das WEIN.GUT sorgte wieder für den guten Tropfen, dieses Mal schenkte Michael Wenzel einen Cotes du Liberon sowie einen weissen Franzosen aus. Und vom Laimer Speisezimmer gabs einen Fleischtopf mit Pirogen - wie immer auch für eingefleischte Gourmets eine Offenbarung.

Der nächste Stammtisch findet wie am letzten Donnerstag des Monats, also am 25. Februar 2010 statt. Ein Thema wird die "Generation Praktikum" sein, Claudia Jovanovic von der Praktikumsbörse Schwanthalerhöhe/Laim gibt uns einen Einblick in Vorraussetzungen und Möglichkeiten der Praktika in Unternehmen, beleuchtet Fördermöglichkeiten und stellt auch das Projekt bei der Initiativgruppe vor, dessen Zielsetzung die Auswahl geeigneter, potentieller Praktikanten und das Zusammenbringen der Praktikanten mit Unternehmen ist.

Eingetragen am 29.01.2010

Das Praktikum - ein Plus für beide Seiten!

Das Praktikum - ein Plus für beide Seiten!Im Rahmen eines Betriebspraktikums können Jugendliche erproben, ob sie für ihren Wunschberuf geeignet sind und erste Berufserfahrungen sammeln. Dadurch verbessern sie ihre Chancen auf dem Ausbildungsmarkt. Die Betriebe erhalten im Gegenzug die Möglichkeit, potenzielle Nachwuchskräfte kennen zu lernen und zielgerichtet an die Erfordernisse der Arbeitswelt heranzuführen.

Die Praktikumsbörse ist ein regionales Netzwerk, das Hauptschüler/-innen und Unternehmen gezielt zusammenbringt. Hier arbeiten die Lehrkräfte der Hauptschulen mit den Schul- und Jugendsozialarbeiter/-innen des Stadtteils zusammen, um Ihrem
Unternehmen passende Bewerber/-innen auf einen Praktikumsplatz zu vermitteln.

Wir arbeiten mit allen Betrieben zusammen, die den Berufseinstieg von Jugendlichen fördern wollen und einen Praktikumsplatz anbieten können.
Wenn auch Sie Jugendliche auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen wollen, dann lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich in unsere Datenbank aufnehmen!

Unser gemeinsames Ziel ist, dass unsere Schülerinnen und Schüler einen geeigneten Ausbildungsplatz finden und eine fundierte Berufsausbildung erwerben.

Ein dreifaches Plus für Ihren Betrieb:

Die Praktikumsbörse für Hauptschüler/-innen Schwanthalerhöhe und Laim

PROJEKTLEITUNG
Claudia Jovanovic
IG-Feuerwache
Ganghoferstraße 41
80339 München
Tel.: 0152/28 75 42 11
E-Mail: c.jovanovic@initiativgruppe.de
Internet: www.initiativgruppe.de

Eingetragen am 28.01.2010

[Anzeige] Durst? BARAMBAMBO!

Durst? BARAMBAMBO!Der Getränkemarkt BARAMBAMBO in der Gotthardstraße 77 in Laim beliefert täglich die Stadtteile Laim, Blumenau, Hadern, Pasing mit Getränken. Im Angebot sind viele Biersorten ebenso wie exklusive Weine, Schaumweine und Spirituosen. Und natürlich alkoholfreie Getränke, Limonaden, Mineralwasser und Säfte.

Getränkemarkt BARAMBAMBO ? wir sind die Getränkeprofis! Unter 089-20184988 oder 0176-20771534 können Sie Ihre Bestellung aufgeben, wenn Sie heute bestellen, haben Sie morgen Ihre Getränke an der Wohnungstür*. Bezahlen können Sie bei Lieferung bar oder per EC-Karte.

Oder besuchen Sie uns in unserem Ladengeschäft in der Gotthardstraße 77 in Laim ? wir bieten Ihnen eine riesige Getränkeauswahl auf über 100 qm Verkaufsfläche. Sparen Sie sich den weiten Weg zur Post: Wir führen ebenso einen GLS-Shop für Ihre Paketsendungen.Aktuelle Angebote:Schaumweine
Meckenheim Kerner Sekt (trocken) ? 7.40
Ruppertsberger Rieslingsekt Extra Brut (2007) ? 9.90
Meckenheimer Rieslingsekt (trocken) ? 9.90
PROSECCO 1404 ? 6.50

Rotweine
Chateau Le Grand Sigognac (Medoc 2006) ? 11.90
Chateau Reveaux (Bordeaux 2007) ? 8.50
La Croix Du Dug (Bordeaux 2006) ? 6.50

Weißweine
Pinot Grigio (Ital. 2007) ? 6.40
Soave (Ital. 2007) ? 6.40
Ruppertsberger Riesling (Pfalz 2008) ? 4.95

* Alle Preise sind Abholpreise inkl. MwSt.
Es gelten folgende Mengenrabatte:
7 - 15 Kasten 5% Rabatt.
16 - 30 Kasten 10% Rabatt.
Lebensmittel-Lieferung NUR in Verbindung mit Getränke-Lieferung!

Weitere Informationen und unsere Getränkepreise gibt es auf unserer neuen Homepage.

Eingetragen am 27.01.2010

Bürgerinitiative BiBAB 96 reicht Petition im bayerischen Landtag ein

Bürgerinitiative BiBAB 96 reicht Petition im bayerischen Landtag einDie Bürgerinitiative BiBAB 96, die sich für einen nachhaltigen Lärmschutz an der A96 im Münchner Westen stark macht, hat im bayerischen Landtag eine Petition zur Gleichbehandlung für Lärmbetroffene eingereicht. Die Sprecher der Initiative fordern endlich Investitionen für den Schutz der Menschen.

Die Sprecher der Bürgerinitiative BiBAB96 München fordern die Gleichbehandlung von Lärmbetroffenen, egal ob sie Anwohner an alten Straßen (vor 1990) oder an neu gebauten Straßen sind. Die Grenzwerte müssen für alle Anwohner, genau wie bei den Grenzwerten für Schadstoffe, gleich sein. Es ist für Betroffene nicht mehr einzusehen, warum diese bekannte Regelungslücke vom Gesetzgeber nicht geschlossen wird. Die Ungleichbehandlung, die nach Meinung der BiBAB 96 eindeutig gegen den Gleichheitsgrundsatz des Artikels 3 Grundgesetz verstößt, sollte schnellstens behoben werden.

Deshalb haben die Sprecher der Bürgerinitiative am 16.12.2009 eine Petition im Bayerischen Landtag eingereicht. Der Freistaat Bayern wird darin aufgefordert, sich auf Bundesebene für die Gleichstellung der Anwohner von Bestandsautobahnen und neugebauten Autobahnen (Unterscheidung in Lärmsanierung und Lärmvorsorge) nach dem Gleichheitsgrundsatz (Art. 3 Grundgesetz) und dem Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit (Artikel 2 Grundgesetz) einzusetzen.

Es besteht dringender Handlungsbedarf durch den Gesetzgeber. Fiskalische Begründungen für solche Regelungslücken verletzen die Rechte der Menschen! Finanzierungsmittel für Lärmsanierung, die bundesweit pro Jahr mit 50 Millionen Euro zur Verfügung stehen, werden nicht verlässlich für Lärmsanierung verwendet. Ohne gesetzliche Grundlage ist die zweckgebundene Verwendung solcher Mittel nicht gewährleistet.

Weitere Informationen unter www.bibab96-muenchen.de.

Foto: Übergabe der Petition "Gleichstellung der Lärmgrenzwerte", v.l. Georg Eisenreich (MdL), Hans Köck, Marion Kutscher, Barbara Stamm (Präsidentin), Jürgen Weckerle

Eingetragen am 27.01.2010

PKW kollidiert mit Tram

PKW kollidiert mit TramBeim Versuch von der Westendstraße in die Ludwigshafener Straße einzubiegen übersah eine Fahrerin eines Toyota Kombi die Trambahn. Bei der Kollision verformte sich die Fahrertüre so, dass die 36-jährige nicht mehr selbst die Türe öffnen konnte.
Mit Hilfe eines hydraulischen Rettungsspreizers öffneten die Einsatzkräfte die Türe und retteten die Dame aus ihrer Zwangslage. Das Notarztteam der Rettungswache Mitte übernahm die Versorgung und den Transport in Krankenhaus.

Die Frau zog sich einen Schlüsselbeinbruch zu, war an sonsten unverletzt. Zwei Feuerwehrmänner betreuten den Trambahnfahrer. An dem Toyota entstand Totalschaden. Bei der Trambahn war die Beleuchtung und der Lack beschädigt. Es bildete sich ein langer Rückstau bis zur Landsberger Straße.
Die Schadenssumme kann von der Feuerwehr nicht beziffert werden.

Eingetragen am 26.01.2010
Quelle: Branddirektion München

Blättern:  << | < |351|352|353|354|355|356|357|358|359|360| > | >> 

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28  

» 03.02. DIE DREI ??? UND DER KARPATENHUND
» 03.02. FREUD - JENSEITS DES GLAUBENS
» 03.02. DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE
» 03.02. KONKLAVE
» 03.02. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 03.02. Boogie-Crazy-Hoppers
» 04.02. Laimer Linedancer
» 04.02. Die Laimer Kammertonjäger
» 04.02. DER SPITZNAME
» 05.02. FREUD - JENSEITS DES GLAUBENS
» 05.02. Kreatives Kreistanzen
» 06.02. Schießtraining Apostelschützen
» 07.02. HOISWÄÄH & REISERER
» 08.02. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 08.02. BluBanda
» 09.02. Pícara Brunchmilonga
» 09.02. Kretische Tänze
» 10.02. Computer-Gesprächsrunde
» 10.02. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 10.02. Boogie-Crazy-Hoppers
» 11.02. Schau mal - Frauen der Stunde Null
» 11.02. Laimer Linedancer
» 11.02. Die Laimer Kammertonjäger
» 12.02. Kurzberatung des SBH Süd
» Kalender
» Alle 428 Termine

Paper & Art Dieter Hirsch

Lokalnachrichten

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

NEU im ASZ Kleinhadern: Repair-Café am 17. Februar
Sie haben Dinge, die...
» Weiterlesen

Mit Persönlichkeit zu mehr Erfolg - Dr. Chris Schäfer beim 106. Unternehmerstammtisch in Laim

Regelmäßige Teilnehmer am Laimer Unternehmerstammtisch wissen es schon lange: Immer wied...
» Weiterlesen

Replugged LIVE im Interim

Endlich wieder! Replugged LIVE im Interim

Am Samstag, 25.01.2025, um 20:00 Uhr Pflichtt...
» Weiterlesen

Seniorenkino im Neuen Rex

Die Seniorenvertretung Laim lädt am Freitag, dem 24. Januar 2025 ein zur Senioren...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

Kostenlose juristische Beratung am 3. Februar im ASZ Kleinhadern
Das ASZ...
» Weiterlesen

Rollstuhl stürzt ins Bahngleis

Am Freitag, den 17. Januar 2025 kam es am S-Bahnhof München-Laim zu einem gefährlichen E...
» Weiterlesen

Ideen für den Landschaftspark West: Einladung zum Workshop

Gemeinsam Ideen erarbeiten und Anregungen sammeln für die freiraumbezogene Masterplanung ...
» Weiterlesen

Energie-Sprechstunde im Seniorenbeirat

Hohe Energiepreise sind vor allem für Menschen eine Herausforderung, die ohnehin wenig Ge...
» Weiterlesen

Raub einer Handtasche

Pasing: Am Dienstag, 14.01.2025, gegen 19:00 Uhr, befand sich eine 41-Jährige mit Wohnsit...
» Weiterlesen

Klassik meets Jazz - Klaviermatinée in St. Stephan

Am Sonntag, dem 02.02.2025 findet um 11.30 Uhr im Pfarrsaal St. Stephan (Zillertalstr. 47)...
» Weiterlesen

Branddelikt

Laim: Am Freitag, den 11.01.2025, gegen 02:40 Uhr, wurde dem Polizeinotruf 110 ein Brand i...
» Weiterlesen

13 neue und sanierte Spielplätze laden zum Entdecken ein

Das Baureferat hat im zurückliegenden Jahr 13 Spielplätze neu geplant und gebaut oder gr...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden