Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3637 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

aim-4 you

Letzter Inserent:
Münchner Weihnachtszirkus
Rüdesheimer Straße 2
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

7120 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung


Blättern:  << | < |366|367|368|369|370|371|372|373|374|375| > | >> 

176. Wiesn eröffnet

176. Wiesn eröffnetO'zapft is! So schnell ist ein Jahr herum. Heut hat die 176. Wiesn ihre Pforten geöffnet, traditionell mit dem Einzug der Wiesnwirte und dem lautstarken Anzapfen durch OB Christian Ude (2 Schläge).

Unmittelbar nach dem Faßanstich darf ausgeschenkt werden und die Besucher der Zelte und der Aussenbereiche können die erste frische Maß geniessen - sofern man sich das Getränk noch leisten kann. Denn die Bierpreise sind heuer zwischen 8,20 ? und 8,70 ? angesiedelt - im Vorjahr lag der Höchstpreis noch bei 8,30 ? für die Maß. Eine veritable Preissteigerung, die schon seit Mai für hitzige Debatten sorgt. Die Stadt München hat übrigens keinen Einfluss auf die Preisgestaltung beim Ausschank und kann lediglich regulierend eingreifen, sollte eine sog. "sittenwidrige Preisgeltaltung" - also Preiswucher - vorliegen.

LAIM-online wünscht allen eine fröhliche und friedliche Wiesn.
(Foto: aboutpixel.de)

Eingetragen am 19.09.2009

Wohnungseinbruch in Großhadern

Wohnungseinbruch in GroßhadernAm Freitag, 18.09.2009, gegen 04.30 Uhr, wurde eine 21-jährige Münchnerin in ihrer Wohnung in Großhadern aus dem Schlaf gerissen. Sie sah aus dem Fenster und bemerkte zwei Männer, die an einem Appartement versuchten, die Scheibe einzuschlagen. Daraufhin verständigte sie umgehend die Polizei.

Beamte der Polizeiinspektion 41 (Laim) trafen wenig später am Tatort ein und konnten die zwei Tatverdächtigen, zwei Georgier im Alter von 19 und 29 Jahren, festnehmen. Bei seiner Festnahme leistete der 29-jährige Georgier erheblichen Widerstand und beleidigte die eingesetzten Beamten unter anderem als "Scheiss Nazis". Beide Tatverdächtige werden heute dem Haftrichter im Polizeipräsidium München vorgeführt, um die Haftfrage zu klären.

Eingetragen am 18.09.2009
Quelle: Polizeipräsidium München

Erster Sozialempfang im Münchner Westen

Erster Sozialempfang im Münchner WestenAm vergangenen Dienstag, lud der SPD-Landtagsabgeordnete Florian Ritter zum ersten Sozialempfang der SPD-Landtagsfraktion im Münchner Westen ein. Unter dem Titel ?Soziales Engagement ist unbezahlbar kamen über 40 Gäste aus dem sozialen und ehrenamtlichen Bereich in den Prinzregentgarten in Pasing.

Florian Ritter betonte in seiner Rede die besondere Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements vor allem im sozialen Bereich. Gerade das Ehrenamt ist eine wichtige Stütze des Sozialstaates. Um ehrenamtliches Engagement zu fördern müssen jedoch entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen werden. Es darf nicht sein, dass auf der einen Seite mehr ehrenamtlicher Einsatz eingefordert wird, jedoch auf der andere Seite mit diesem Engagement der Bürgerinnen und Bürger Sparmaßnahmen bei Hauptamtlichen im Sozialen Bereich gerechtfertigt werden.

Der SPD-Bundestagskandidat Roland Fischer macht in seinem Grußwort deutlich, dass die Finanzkrise gezeigt hat, dass in dem globalen Finanzsystem zu viel Kapital ist, von dem man nicht weiß wohin. Statt dadurch immer neue Spekulationsblasen zu erzeugen, die dann beim platzen noch die Realwirtschaft mit sich reißen, sollte das Geld sinnvoll eingesetzt werden. Bei solch einem Sozialempfang zeigt deutlich, bei welchen Organisationen schon etwas mehr Geld sehr viel erreichen kann und dies dann allen Bürgerinnen und Bürgern zu Gute kommt.

Nach den Reden entwickelten sich bei einem Buffet viele interessante Gespräche zwischen den Gästen der verschiedenen Organisationen und der Politik. Ein Sozialempfang ist keine Einbahnstraße von der Politikern zu den Bürgerinnen und Bürger. Für die Politiker ist es sehr wichtig viel über die Arbeit der Vereine, Verbände und Hauptamtliche aus der sozialen Arbeit vor Ort zu erfahren. Nur so kann man erfahren, wo es Probleme gibt und wie sich die Gesetze aus Berlin oder München auf die alltägliche Arbeit auswirken.

Eingetragen am 18.09.2009

Eröffnungsfeier der Musikakademie München

Eröffnungsfeier der Musikakademie MünchenDie Musikschule Dr. Palos steht seit 1972 für anspruchsvollen Musikunterricht in München Laim. Seit 2004 firmiert das Institut unter dem Namen Musikakademie München (Akademie für Musik und Theater) und im Sommer wurden neue Räume in der Fürstenrieder Straße 147 bezogen.

Das soll nun gebührend gefeiert werden. Am 26. September lädt die Musikakademie München zur Eröffnungsfeier. Von 15 ? 17 Uhr gibt es Spiel, Spaß und Basteln für die Kleinen mit dem Zauberwaldmobil. Ab 17 Uhr erwartet die Besucher ein Konzert der 50+ Klasse, von 18 ? 20 Uhr ist Musicaltime... und Zeit für nette Gespräche und zum Kennenlernen. Dazu gibt es viele Überraschungen sowie Gutscheine und Herbstaktionen!

Musikakademie München - MUSIK... Unterricht, der Freu(n)de bringt!

Eingetragen am 18.09.2009

Heute Gedenkminute im öffentlichen Nahverkehr

Heute Gedenkminute im öffentlichen NahverkehrDie Münchner S-Bahn und die städtische Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) werden heute Abend 18:30 aus Anlaß des Anschlags im Sollner S-Bahnhof eine Gedenkminute einlegen und alle Bahnen und Busse innehalten lassen.

Die Gedenkminute soll den Fahrgästen Gelegenheit geben, ihre Trauer um den Toten und ihre Anteilnahme für die Hinterbliebenen sowie die Solidarität mit Menschen, die Zivilcourage an den Tag legen, zu bekunden.

Oberbürgermeister Christian Ude hatte als Vorsitzender der Gremien des MVV die beiden Verkehrsunternehmen um diese Geste gebeten, die Anregung dazu war aus der Bürgerschaft gekommen.

Foto: Josepina @ abautpixel.de

Eingetragen am 17.09.2009
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München

Festival der Marionetten

Festival der MarionettenAuch dieses Jahr gastiert das Festival der Marionetten im Münchner Westen - diesmal auf dem Laimer Anger zwischen Detterbeck und INTERIM.

Von 17. bis 21. September können Sie Ihren Nachwuchs (und auch sich selbst) vor allem von den Märchen der Gebrüder Grimm verzaubern lassen und im Abschluss an die Vorführungen auch "hinter die Kulissen" schauen und die Marionetten besichtigen. Zudem gibt es nach jeder Märchenaufführung eine "Magic Marionetten-Show".

Das Programm:
Donnerstag, 17. September, 16:00 Uhr "Kasperle und der Riese"
Freitag, 18. September, 16:00 Uhr "Rotkäppchen"
Samstag, 19. September, 16:00 Uhr "Der gestiefelte Kater"
Sonntag, 20. September, 16:00 Uhr "Hänsel und Gretel"
Montag, 21. September, 15:00 Uhr "Rumpelstilzchen"

Natürlich ist das Zelt beheizt. Weitere Informationen sowie Reservierung für Schulen und Kindergärten unter Tel. 0172-7638958.

Eingetragen am 16.09.2009

Laimer Anstich - Politischer Frühschoppen

Laimer Anstich - Politischer FrühschoppenAm vergangen Samstag beging die Laimer SPD ihren politischen Frühschoppen mit Freibier im Siedlerheim an der Gotthardstraße. Gut besucht, obwohl nicht ganz so zahlreich wie in Nicht-Wahljahren, kam sofort die richtige Stimmung auf. Selbst das Wetter erlaubte es, den Anstich nach draußen zu verlegen.

Unter den Gästen, die traditionsgemäß von der Stadträtin Verena Dietl mit einer kleinen Rede begrüßt wurden, befanden sich u.a. die Vize BA-Vorsitzende und Chefin der AltLaimer SPD Katja Weitzel und der Landtagsabgeordnete für die Bürger westlich der Fürstenriederstraße Florian Ritter.

Mit dem Bundestagskandidaten für Mitte/West Roland Fischer, wer kennt ihn nicht: "Das ist doch der mit dem Dübel", ergaben sich interessante Gespräche und manch Blick hinter die Kulissen.

So war es wieder eine gelungene Veranstaltung, deren Tradition selbstverständlich weitergeführt wird.
Nächstes Jahr wünschen wir uns den Besuch von Roland Fischer als Bundestagsabgeordneten!

Eingetragen am 15.09.2009
Quelle: SPD-Laim

Traditioneller Altweibersommer im Zehentstadl

Am vergangenen Samstag fand im Obermenzinger Zehentstadl das traditionelle Altweibersommerfest der SPD im Münchner Westen und des SPD Ortsvereins Obermenzing statt. Bei einem unerwarteten wirklich schönen Altweibersommertag kamen viele Bürgerinnen und Bürger um noch einmal zusammen zu feiern. Neben dem SPD Bundestagskandidaten Roland Fischer, dem Landtagsabgeordneten Florian Ritter und den Stadträten Christian Müller, Josef Assal und Constanze Söllner-Schaar waren auch viele Bezirksausschussmitglieder beim Altweibersommerfest vertreten.

Die Bürgerinnen und Bürger nutzen daher rege die Möglichkeit in entspannter Atmosphäre mit den Politikern über die Themen vor Ort aber auch die große Politik in Berlin zu diskutieren - schließlich wird bald gewählt.
Die Kinder konnten derweil ungestört toben und tollen, denn für sie stand das Münchner Spielkistl bereit. Darin steckte viel Spaß und Abwechslung.
Dazu gab es für alle Köstliches vom Grill und musikalische Unterhaltung durch die Aubinger Dorfmusik.

Das Altweibersommerfest im Zehentstadl ist eine feste Institution in Obermenzing und erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit bei den Bürgerinnen und Bürgern.

Eingetragen am 15.09.2009

Heimatabend

"In Loam dahoam". Am 16. September ab 19:30 lädt die Laimer CSU mit ihrem Vorsitzenden Max Straßer zum traditionellen Heimatabend ins Pfarrzentrum 12 Apostel in die Paul-Lagarde-Straße ein. Geplant ist ein Vortrag des historischen Vereins München Laim zu Stadtteilthemen. Darüber hinaus werden verdiente Mitglieder der CSU-Ortsgruppe geehrt. Gast: Dr. Hans-Peter Uhl (MdB).

Musikalisches Rahmenprogramm: Lothar Messner an der "Steirischen".

Eingetragen am 14.09.2009

Vortrag: 75 Jahre Pfarrei Namen Jesu

Vortrag: 75 Jahre Pfarrei Namen JesuAm Donnerstag, 17.09.2009 findet um 19.30 ein Vortrag im Pfarrsaal der Kirche Namen Jesu, Stürzerstraße 37 statt.

Thema ist "Die Geschichte der Pfarrei Namen Jesu"

Gehalten wird der Vortrag von Maximilian Mühlbauer anläßlich des 75-jährigen Jubiläums der Pfarrei.

Eingetragen am 14.09.2009
Quelle: Historischer Verein München Laim

Sicher zur Schule und nach Hause

Sicher zur Schule und nach HauseEs ist wieder soweit - für mehr als 10.000 Kinder im Bereich der Landeshauptstadt München beginnt am Dienstag, 15. September 2009 mit dem ersten Schultag der "Ernst des Lebens".

Mit dem täglichen Weg zur Schule steigt für diese Kinder unvermeidlich auch das Risiko eines Unfalls. Es muss uns Erwachsenen bewusst sein, dass Kinder die Welt mit anderen Augen und auch aus einer anderen Perspektive erleben. Kinder sind spontan und impulsiv; sie reagieren häufig emotional und seltener rational. Sie denken und verhalten sich anders als Erwachsene.
Weil ihnen die Erfahrung fehlt, können sie auch die Gefahren des Straßenverkehrs noch nicht richtig einschätzen. Hierzu einige Beispiele für spontanes Verhalten von Kindern auf dem Schulweg:

Ein Kind auf dem Schulweg sieht seine Freunde auf der anderen Straßenseite. Es freut sich, den Schulweg nicht alleine gehen zu müssen und rennt ? ohne auf den Verkehr zu achten ? einfach über die Straße hin zu seinen Freunden.
Sie sehen Kinder an einer Bushaltestelle ? das Warten auf den Bus ist langweilig ? die Kinder vertreiben sich die Zeit eben mit Spielen. Die Wahrscheinlichkeit, das die Kinder dabei ohne auf den Verkehr zu achten vom Gehweg plötzlich auf die Fahrbahn laufen, ist groß.
Ein Kind sieht den wartenden Schulbus an der Haltestelle auf der anderen Straßenseite. Das Kind will pünktlich zur Schule kommen und rennt ? ohne auf den Verkehr zu achten ? plötzlich über die Fahrbahn.

Daher unser Appell an alle motorisierten VerkehrsteilnehmerUm zumindest in den ersten Schultagen das Risiko eines Schulwegunfalls zu verringern, überwacht die Münchner Polizei vom ersten Schultag bis zum 2. Oktober die Straßen, Fußgängerwege und Schulbushaltestellen in der Nähe von Grundschulen besonders intensiv. Zusätzliche Geschwindigkeitsmessungen, Verkehrskontrollen und auch die Überwachung von Park- und Haltverboten an Schulwegen und im Umfeld der Schulen sollen mit dazu beitragen, den Weg zur Schule und nach Hause noch sicherer werden lassen.

Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit zur Gemeinschaftsaktion "Sicher zur Schule - Sicher nach Hause" kontrolliert die Polizei am ersten Schultag unter dem Motto "Kinder fragen Raser" die Einhaltung der Geschwindigkeit im Bereich der Grundschule an der Feldbergstraße. Dabei werden Schülerinnen und Schüler dann das positive Verhalten von Autofahrern mit Schokolade belohnen bzw. Geschwindigkeitsüberschreitungen mit sauren Drops "ahnden".

Tipps der Münchner Verkehrspolizei für den täglichen Schulweg:Alle Erwachsenen sollten sich ständig ihrer Vorbildfunktion gegenüber Kindern bewusst sein. Insbesondere alle Eltern sollten sich im Verkehrsalltag vorbildlich verhalten und dieses Verhalten ihren Kindern vermitteln. Aus unserer Sicht ist dies ein wesentlicher Beitrag zur Verkehrserziehung und damit letztlich auch ein Beitrag zur Verbesserung der Sicherheit auf dem Schulweg.SchulwegunfälleWas ist ein Schulwegunfall? Ein Verkehrsunfall wird als Schulwegunfall gewertet, wenn ein Kind bis zur Vollendung seines 15. Lebensjahres auf dem Weg zur Schule bzw. zum Ort regelmäßiger schulischer Veranstaltung oder auf dem Heimweg verletzt oder getötet wird.

Wieviele Schulwegunfälle gab es im letzten Jahr?
2008 wurden im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums München 94 Schulwegunfälle aufgenommen; 2007 waren es noch 126 Unfälle. Im Vergleich der letzten 10 Jahre war dies mit dem Jahr 2003 das zweitniedrigste Ergebnis (1998: 85 VU). An den 94 Unfällen waren 104 Schüler beteiligt, von denen 101 Schüler verletzt wurden (15 schwer; 86 leicht verletzt). 40 Unfälle (42 %) verursachten die Schüler selbst, wobei 13 Unfälle als sogenannte "atypische" Schulwegunfälle bezeichnet werden können. Das heißt, nicht der Konflikt mit einem anderen Verkehrsteilnehmer, sondern ungeschicktes Verhalten der Schüler war hier Unfallursache. So brachten z.B. ein Regenschirm und Schulbeutel in den Speichen die Schüler zu Fall; ein anderes Mal stieß der Radfahrer gegen ein Baugerüst. Häufig fuhren Schüler bei ungünstigen Straßenverhältnissen (Laub, Kies) zu schnell in Kurven. Einmal versagten beide Felgenbremsen ihren Dienst, da die Seilzüge "ausgehängt" waren.
Insgesamt waren 53 radfahrende Schüler an den 94 Schulwegunfällen beteiligt. Von den verunglückten Radfahrern trugen bedauerlicherweise 39 Schüler keinen Fahrradhelm!

Radfahrer, die den Radweg in falscher Richtung befahren, sind nach wie vor Hauptunfallverursacher! Der Autofahrer richtet beim Abbiegen sein Augenmerk vorrangig auf den in gleicher Richtung fahrenden Radverkehr und erkennt dadurch den Radfahrer, der den Radweg in falscher Richtung befährt, zu spät.

Weitere häufig begangene Fehler der Schüler:

Jede Unfallörtlichkeit, an der sich ein Schulwegunfall ereignet, wird vom Verkehrssachbearbeiter der zuständigen Polizeiinspektion auf mögliche unfallverhütende Maßnahmen überprüft. Gemessen an der Anzahl der Schulwege, die Schulkinder während eines Schuljahres zurücklegen ? rund 95.000 Kinder zwischen 6 und 15 Jahren, ca. 190 Schultage im Jahr, zwei Schulwege täglich = ca. 36 Millionen Schulwege/Jahr - relativiert sich die Zahl der Schulwegunfälle zwar. Jeder Schulwegunfall und jedes verletzte Kind sind jedoch einer / eines zu viel.

Was tun wir bereits vor der Einschulung?
Bereits im Kindergarten werden die Vorschulkinder von den Kontaktbeamten der Polizeiinspektionen durch ein Schulwegtraining auf ihren Schulweg vorbereitet. Polizei, Verkehrssicherheitsorganisationen, Kreisverwaltungsreferat und ein Automobilhersteller erstellen und finanzieren die Schulwegpläne, auf denen der sichere Schulweg zu jeder Münchner Grundschule dargestellt ist.
Beamte der VPI Verkehrserziehung und -aufklärung weisen die Eltern auf die generellen Gefahren auf dem Schulweg bereits an Elternabenden für Schulanfänger hin und informieren über die "Tipps für den täglichen Schulweg".

Was tun wir nach einem Schulwegunfall?Die Auswertung der Schulwegunfälle ergab, dass die meisten Kinder als Radfahrer und Fußgänger verunglückten. Die Hauptgruppe der verletzten Kinder stellten die 10- bis 14-jährigen. Auffällige örtliche Häufungen von Schulwegunfällen konnten wir dabei nicht feststellen.
(Foto: psmola @ aboutpixel.de)

Eingetragen am 14.09.2009

[Anzeige] Landhaus-Trachtenmode hat sich vergrößert

Landhaus-Trachtenmode hat sich vergrößertNach kurzer Umbauphase ist es geschafft: Landhaus-Trachtenmode-Chefin Sieglinde Bayer begrüßt ihre Kunden nun in den vergrößerten Geschäftsräumen in der Hansastraße 101 und überrascht mit neuer Damen-/Herrenabteilung und einer Vielzahl an supergünstigen Angeboten bei Dirndln, Lederhosen, Hemden, Blusen und Accessoires.

So gibt es kurz vor der Wiesn die Herren Marken-Kniebundhose aus weichem Leder mit Träger sowie Velourleder-Haferlschuhe und Hemd zusammen ab ? 199,90 (solange der Vorrat reicht)! Und die Damen können aus einem Riesen-Angebot der Kollektion "Sieglinde Bayer" wählen, die eigens für Landhaus-Trachtenmode entworfen und hergestellt worden ist. Eine geringe Stückzahl (fast Unikate), hochwertiges Material, sorgfältigste Verarbeitung, viele Details und ein fairer Preis zeichnen diese Kollektion aus.

Schauen Sie doch einmal vorbei bei Landhaus-Trachtenmode in der Hansastraße 101 (Nähe ADAC) oder besuchen Sie uns im Internet unter www.landhaus-trachtenmode.de - Sie werden begeistert sein!

Eingetragen am 11.09.2009

[Anzeige] Ausgezeichnetes Handwerk in Laim und Nymphenburg

Ausgezeichnetes Handwerk in Laim und Nymphenburg"Geiz ist geil" war gestern - immer mehr Kunden verlassen sich wieder auf solide, beständige Angebote des ortsansässigen Meisterhandwerks und honorieren die dort gebotenen Leistungen mit Bestnoten.

Ausgezeichnetes Handwerk in Laim und NymphenburgSo wurde die Firma Peter Fischer Raumausstattung, die Filialen in Laim in der Fürstenrieder Straße 33 und in Nymphenburg in der Notburgastraße 4 betreibt, erst kürzlich von der Unabhängigen Fördergesellschaft Qualität im Handwerk (qih) zu den besten Handwerksbetrieben der Bundesrepublik gekürt. Handwerksmeister Peter Fischer und sein Team dürfen sich damit zu Recht zur "Elite" der deutschen Handwerker zählen und dies mit dem verliehenen qih-Emblem auch dokumentieren: Ein Gütesiegel, welches ausschließlich auf den Bewertungen von Kunden basiert und welches nur vergeben wird, wenn die Raumausstatterfirmen für ihre Leistungen mit der Note 1 bis 2 bewertet wurden.

Seit über 50 Jahren und mittlerweile in der dritten Generation ist der Innungsfachbetrieb Garant für ansprechendes Wohndesign und hochwertigstes Raumdekor in allen Bereichen. Aktuellste Trends und traditionelle Fertigung sind dabei keineswegs ein Widerspruch.
Ein zehnköpfiges Team kümmert sich um Planungs-, Fertigungs- und Montagearbeiten rund um Wand und Boden. Darüber hinaus bieten die Wohnraumprofis auch moderne Wohn- und Arbeitsraumberatung nach Feng-Shui-Richtlinien an.Ausgezeichnetes Handwerk in Laim und Nymphenburg

Ganz gleich ob Polster, Möbel, Fenster, Gardinen, Bodenbeläge oder Deko - Fischer Raumausstattung verwirklicht Wohnträume und bietet innovatives Raumdesign in handwerklicher Tradition. Polster- und Näharbeiten werden in eigener Werkstatt bzw. Atelier durchgeführt. Die Beratung in den Ladengeschäften in Laim und Nymphenburg oder beim Kunden vor Ort ist immer "Chefsache": Die persönliche Betreuung und ausreichend Zeit für Kunden und Interessenten ist für Handwerksmeister Peter Fischer integraler Bestandteil einer guten Geschäftsbeziehung.

Weitere Informationen, Gestaltungsvorschläge und Referenzen auf der Homepage von Fischer Raumausstattung.

Eingetragen am 11.09.2009

Suchen Sie den Fischer oder was?

Suchen Sie den Fischer oder was?Pünktlich zum Wiesnanfang wartet die Laimer SPD mit einem kurzweiligen Rätsel (natürlich mit Roland Fischer) auf. Wahrscheinlich haben Sie das schon auf den Plakaten und Flugblättern gesehen. Aber auch ohne schriftliche Unterstützung dürfen sie uns auf der Fürstenriederstraße eine frische Brezl abjagen!

Aber aufgepasst! Das klappt nur am kommenden Samstag, 19.09.09 von ca. 10:00h bis ca. 12:00h.

Halten sie also Ausschau nach einem Pärchen in "Fischer-Ein-Tracht"...

Eingetragen am 11.09.2009
Quelle: SPD Laim

Wickie und die starken Männer

Wickie und die starken MännerAb heute im REX-Kino am Agricolaplatz, täglich 16:45 (außer Di./Mi.), 18:45, 20:30; Sa./So. auch 14:45: "Wickie und die starken Männer".

Die "Wickie"-Erfinder haben in den letzten 30 Jahren Millionen Romane und Comic-Hefte verkauft und den kleinen Wikinger zu einer Kultfigur gemacht. Bekannt wurde ?Wickie? aber vor allem durch eine japanische Zeichentrickserie, die erstmals 1974 im ZDF und ORF ausgestrahlt wurde. Der neue Film von Michael "Bully" Herbig ist eine lustige Realverfilmung der beliebten Serie. Und nicht nur für Kinder, sondern für alle "Junggebliebenen" wärmstens zu empfehlen. Ein Kinospaß für die ganze Familie.

Eingetragen am 10.09.2009


Blättern:  << | < |366|367|368|369|370|371|372|373|374|375| > | >> 

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28  

» 03.02. DIE DREI ??? UND DER KARPATENHUND
» 03.02. FREUD - JENSEITS DES GLAUBENS
» 03.02. DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE
» 03.02. KONKLAVE
» 03.02. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 03.02. Boogie-Crazy-Hoppers
» 04.02. Laimer Linedancer
» 04.02. Die Laimer Kammertonjäger
» 04.02. DER SPITZNAME
» 05.02. FREUD - JENSEITS DES GLAUBENS
» 05.02. Kreatives Kreistanzen
» 06.02. Schießtraining Apostelschützen
» 07.02. HOISWÄÄH & REISERER
» 08.02. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 08.02. BluBanda
» 09.02. Pícara Brunchmilonga
» 09.02. Kretische Tänze
» 10.02. Computer-Gesprächsrunde
» 10.02. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 10.02. Boogie-Crazy-Hoppers
» 11.02. Schau mal - Frauen der Stunde Null
» 11.02. Laimer Linedancer
» 11.02. Die Laimer Kammertonjäger
» 12.02. Kurzberatung des SBH Süd
» Kalender
» Alle 428 Termine

Guarana Brasil Events

Lokalnachrichten

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

NEU im ASZ Kleinhadern: Repair-Café am 17. Februar
Sie haben Dinge, die...
» Weiterlesen

Mit Persönlichkeit zu mehr Erfolg - Dr. Chris Schäfer beim 106. Unternehmerstammtisch in Laim

Regelmäßige Teilnehmer am Laimer Unternehmerstammtisch wissen es schon lange: Immer wied...
» Weiterlesen

Replugged LIVE im Interim

Endlich wieder! Replugged LIVE im Interim

Am Samstag, 25.01.2025, um 20:00 Uhr Pflichtt...
» Weiterlesen

Seniorenkino im Neuen Rex

Die Seniorenvertretung Laim lädt am Freitag, dem 24. Januar 2025 ein zur Senioren...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

Kostenlose juristische Beratung am 3. Februar im ASZ Kleinhadern
Das ASZ...
» Weiterlesen

Rollstuhl stürzt ins Bahngleis

Am Freitag, den 17. Januar 2025 kam es am S-Bahnhof München-Laim zu einem gefährlichen E...
» Weiterlesen

Ideen für den Landschaftspark West: Einladung zum Workshop

Gemeinsam Ideen erarbeiten und Anregungen sammeln für die freiraumbezogene Masterplanung ...
» Weiterlesen

Energie-Sprechstunde im Seniorenbeirat

Hohe Energiepreise sind vor allem für Menschen eine Herausforderung, die ohnehin wenig Ge...
» Weiterlesen

Raub einer Handtasche

Pasing: Am Dienstag, 14.01.2025, gegen 19:00 Uhr, befand sich eine 41-Jährige mit Wohnsit...
» Weiterlesen

Klassik meets Jazz - Klaviermatinée in St. Stephan

Am Sonntag, dem 02.02.2025 findet um 11.30 Uhr im Pfarrsaal St. Stephan (Zillertalstr. 47)...
» Weiterlesen

Branddelikt

Laim: Am Freitag, den 11.01.2025, gegen 02:40 Uhr, wurde dem Polizeinotruf 110 ein Brand i...
» Weiterlesen

13 neue und sanierte Spielplätze laden zum Entdecken ein

Das Baureferat hat im zurückliegenden Jahr 13 Spielplätze neu geplant und gebaut oder gr...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden