7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |130|131|132|133|134|135|136|137|138|139| > | >>
Wie kann man als Familie in München wohnen?
![Wie kann man als Familie in München wohnen?](images/news_images/5297.jpg)
Die Frage birgt Sprengstoff. In der Stadt der Singles und DINKs – Double Income, no kids – ist geeigneter Wohnraum zu erschwinglichen Preisen schwer zu finden.
Es vergeht kaum eine Woche, in der die bundesdeutsche Presse nicht über die Wohnbedingungen in München berichtet:
• Man kann in München nicht mehr "einfach" wohnen,
• Die Mietpreise explodieren,
• Die Mietpreise von Spitzenreiter München liegen rund 100% über dem bundesdeutschen Durchschnitt von 7,50 €/qm
• Die Durchschnittsmiete ist im Münchner Mietspiegel 2017 auf 11,23 €/qm gestiegen,
• Neuvermietungen finden aber oft nur oberhalb von 17,00 €/qm statt,
• Es wird zunehmend schwieriger, bezahlbaren Wohnraum - insbesondere für Familien mit Kindern und Durchschnittverdiener - zu finden
Wie leben Familien mit Kindern in München?
Was brauchen sie?
Sind der Stadt Familien zu teuer?
Welche Angebote hält die Landeshauptstadt München für die Familien bereit?
Ist München Familien-freundlich, kinderfreundlich genug?
Über welche Maßnahmen wird nachgedacht?
Diese und andere Fragen zum Wohnen in München wollen wir in einer Dialogveranstaltung mit dem Bürgermeister der Landeshauptstadt München Josef Schmid erörtern.
Der Landesverband kinderreicher Familien lädt alle Interessierten zu dieser wichtigen und brisanten Veranstaltung ein am
18. April 2018 um 19:00 Uhr in der Aula der Lukasschule Riegerhofstraße 18, 80686 München.
Eingetragen am 09.04.2018
Jazz-Night im Ristorante
![Jazz-Night im Ristorante](images/news_images/5073.jpg)
Am Samstag, den 14. April gastiert Tricia Leonard mit ihrer Band im "Ristorante e Bar al Cuore". Die aus England stammende charismatische Sängerin präsentiert Standards von Cole Porter, Harold Arlen, Irving Berlin und vielen anderen Jazzgrößen. Ebenfalls sind musikalische Diamanten dabei von Bacharach & David, Carol King, David Bowie oder Elvis Costello - immer zusammen mit Musikern, welche die hohe Kunst des Begleitens verstehen.
Die Sängerin war bereits auf allen Bühnen zu Gast. Sie ist ein Talent mit einer unnachahmlichen Persönlichkeit. "Tricia Leonard singt mit traumhafter Leichtigkeit zeitlos schöne Lieder und entfaltet Witz und Ironie der Texte auf höchst charmante Weise: eine Zeitreise in eine Welt, die man sonst nur aus dem Kino kennt, bestehend aus Leidenschaft, Stil & Nonchalance." Ein Programm voller Leidenschaft mit einer Prise schwarzem Humor.
Jazz-Night im Al Cuore
Ristorante e Bar al Cuore
Helmpertstraße 2, 80687 München
Eintritt frei
Beginn 18:00 Uhr
Für Reservierungen bitte direkten Kontakt:
Telefon: 089/57920999
Eingetragen am 06.04.2018
Late Night Lernen in der Stadtbibliothek Laim - für die Abschlussprüfung lernen bis 21 Uhr
![Late Night Lernen in der Stadtbibliothek Laim - für die Abschlussprüfung lernen bis 21 Uhr](images/news_images/5004.jpg)
Für viele Jugendliche in Bayern beginnt im April nicht nur der Frühling, sondern auch der Lernstress für die Abschlussprüfungen: schon Ende April geht’s los mit der Mittleren Reife an den Realschulen, Anfang Mai starten die schriftlichen Prüfungen für's Abi, den Abschluss bilden der "Quali" und der Mittlere Schulabschluss an den Mittelschulen im Juni. Und immer mehr Kids, die sich allein oder in Gruppen auf die Prüfungen vorbereiten, entdecken die Bibliothek als idealen Lernort für sich: hier kann man sich unkompliziert verabreden und in entspannter Arbeitsatmosphäre konzentriert arbeiten, dabei das kostenlose WLAN nutzen und auf ein breites Angebot an Material zum Lernen und Nachschlagen zurückgreifen.
Für die heiße Phase der Prüfungsvorbereitungen bieten die Münchner Stadtbibliotheken „Late Night Lernen“ an: an mehreren Tagen bleibt die Bibliothek für Lernende bis 21 Uhr geöffnet, damit sie noch länger und intensiver für die Abschlussprüfungen lernen können.
Die Termine in der Stadtbibliothek Laim sind
Mi 18. April
Do 19. April
Mi 25. April
Do 26. April
Mi 2. Mai
Do 3. Mai
Nähere Infos und die Termine in den anderen Münchner Stadtbibliotheken unter 0 89/ 1 27 37 33 oder www.muenchner-stadtbibliothek.de.
Foto: MSB Eva Jünger
Eingetragen am 05.04.2018
Betrug durch falschen Polizeibeamten
![Betrug durch falschen Polizeibeamten](images/news_images/5294.jpg)
Der falsche Polizeibeamte fragte die 81-Jährige nach Wertgegenständen, was dieser jedoch verdächtig vorkam und sie dem Anrufer deshalb mitteilte, dass sie zurückrufen möchte. Die Münchnerin war dann der Meinung, mit der „echten“ Polizei zu sprechen, bemerkte jedoch nicht, dass sie immer noch mit den Betrügern verbunden war und folgte den Anweisungen.
Dieser teilte ihr mit, dass ihr in der Wohnung befindliches Bargeld fotografiert werden müsste. Hierzu würde in Kürze ein Polizeibeamter vorbeikommen und das Geld abholen. Der Anrufer hielt die 81-Jährige so lange am Telefon, bis die Dame ihr Bargeld tatsächlich an einen unbekannten Abholer übergeben hatte.
Da dieser Abholer mit ihrem Geld nicht mehr zurückkam, wählte die Münchnerin erneut (vermutlich zum ersten Mal) die tatsächliche Notrufnummer 110. Dort wurde ihr mitgeteilt, dass sie Betrügern aufgesessen war.
Täterbeschreibung:
Den Abholer kann die Rentnerin nur so weit beschreiben, dass es sich bei ihm um einen ca. 25 Jahre alten Mann gehandelt hatte, der etwa 1,80 m groß war und kurze, schwarze Haare hatte. Er hatte eine normale Figur, trug schwarze Kleidung und wird als osteuropäischer Typ beschrieben.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Inderstorferstraße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kriminalfachdezernat 3, AG-Phänomene, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Warnhinweis Ihrer Münchner Polizei:
Falsche Polizei- oder Kriminalbeamte verwenden fast immer den Trick, dass sie die Angerufenen über vermeintliche Einbrüche in der Nachbarschaft informieren. Sie behaupten, dass sie deshalb in der Wohnung mögliche Geld- bzw. Schmuckbestände kontrollieren müssten.
Vergewissern Sie sich bitte durch einen Rückruf bei einer Polizeidienststelle, ob es sich tatsächlich um einen Polizeibeamten handeln könnte. Lassen Sie keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung, die sich nicht eindeutig legitimieren können. Sollten Sie unsicher sein, rufen Sie auf alle Fälle den Notruf 110 an.
Eingetragen am 05.04.2018
Quelle: Polizeipräsidium München
Zurückliegende räuberische Erpressung - Zeugenaufruf
![Zurückliegende räuberische Erpressung - Zeugenaufruf](images/news_images/5295.jpg)
Die 70-Jährige fühlte sich unterlegen und bedroht und händigte dem Unbekannten einen Kleinbetrag aus. Daraufhin ließ der Mann von der Frau ab und flüchtete.
Die 70-Jährige ging nach Hause und verständigte erst von dort aus die Polizei. Entsprechende Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet, verliefen jedoch leider ohne Erfolg. Eine Täterbeschreibung konnte die 70-Jährige nicht abgeben, weshalb die Kriminalpolizei auf die Hilfe der Bevölkerung angewiesen ist.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Willibaldstraße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 05.04.2018
Quelle: Polizeipräsidium München
[Anzeige] Die Bühnengestalten - Tanz- und Theaterprojekte für Kinder von 3-14 Jahren
![Die Bühnengestalten - Tanz- und Theaterprojekte für Kinder von 3-14 Jahren](images/news_images/5222.jpg)
Unser Kursprogramm startet mit dem Zwergerltanz, in dem die Allerkleinsten ab 3,5 ihre ersten Tanzschritte wagen können. Den Kreativen Kindertanz bieten wir für Kindergartenkinder und Grundschulkinder an. Hier bekommen Mädchen und Jungen die Möglichkeit, sich auszutoben, in Rollen zu schlüpfen, ihre eigenen Bewegungsimpulse zu entdecken. Die verschiedenen Tanzgeschichten, die im Kurs entwickelt werden, stellen zudem einen wertvollen Ausgleich zum Alltag der Kinder dar und stärken das Selbstbewusstsein.
In unseren Kinderballettkursen, die es ebenfalls für Kindergarten- und Grundschulkinder gibt, lernen die Kinder den klassischen Tanz und seine Positionen und Schrittfolgen mit Elementen der Waganowa Methode kennen. Nach dem ersten spielerischen Ballettunterricht für die Kinder im Kindergartenalter werden mit den Grundschulkindern immer weitere Schrittfolgen und Positionen erarbeitet, komplexere Tänze choreografiert, die wir auf Wunsch der Kinder auch mit anderen Tanzstile wir z. B. Jazztanz kombinieren.
In unseren Theaterkursen lernen die Kinder, ihre Kreativität zu entfalten. Sie lieben es, sich zu verkleiden, in andere Rollen zu schlüpfen und gemeinsam mit Gleichaltrigen Geschichten zu erfinden. Ein Theaterprojekt ist ein Gemeinschaftswerk, in dem jeder Einzelne wichtig und unentbehrlich ist. Theaterspielen fördert die Kommunikationsfähigkeit der Kinder. Sie lernen, sich sprachlich und körperlich auszudrücken und werden sicher darin, Gedanken klar zu äußern und Gefühle darzustellen. Und das Wichtigste: Es macht Riesenspaß. Die Bühnengestalten haben einen großen Kostümfundus, der in den Theaterkursen immer zum Einsatz kommt.
Im Tanztheater experimentieren wir mit Bewegungselementen und suchen nach neuen Formen für die tänzerische und schauspielerische Darstellung. Die Kursteilnehmer werden darin angeleitet, eigene Bewegungsabläufe oder Szenen zu entwickeln. Sie tanzen mit Requisiten und Objekten, entwerfen Kostüme und Masken und verwirklichen ihre Ideen und Interessen aus denen schließlich ein eigenes Tanztheater wird. Ab 2018 gibt es dieses Kursangebot für Kinder und Erwachsene und eignet sich für alle, die gerne Teil einer künstlerischen Gemeinschaft sein möchten.
Im Frühjahr 2018 starten wir mit folgenden neuen Kursen:
- Jazztanz ab 8
- Dance & Drama für Teenies
- Eltern-Kind-Tanz
- Tanztheater für Kinder und Erwachsene von 7-70
Gerne beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch unter der Telefon-Nr. 0176-32006651.
Wir bieten kostengünstige Einstiegsangebote an, so dass Ihr Kind die Möglichkeit hat, verschiedene Kurse kennen zu lernen.
Weitere Angebote:
- Kurse in Kindergärten
- Schulprojekte
- Ferienbetreuung
Eingetragen am 04.04.2018
Amphibienwanderung: Autofahrer, bitte aufpassen!
![Amphibienwanderung: Autofahrer, bitte aufpassen!](images/news_images/5291.jpg)
Die Amphibienbestände in Bayern sind seit Jahren rückläufig. Deshalb wurden Frösche, Kröten und andere Amphibien unter besonderen gesetzlichen Schutz gestellt. Dieser reicht jedoch wegen der zersiedelten Lebensräume von Fröschen und Kröten nicht aus. Häufig werden die Tiere auf Straßen überfahren.
Die Naturschutzverbände wirken dem entgegen, indem sie in besonders betroffenen Gebieten Krötenleitzäune errichten. Ohne die Unterstützung von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die viel Zeit in den Aufbau und den Unterhalt der Zäune investieren, könnten die Hilfsmaßnahmen im derzeitigen Umfang nicht erbracht werden. Einen Beitrag zum Überleben der Tiere kann aber jeder leisten.
Daher bittet die Untere Naturschutzbehörde insbesondere alle Autofahrerinnen und Autofahrer, in der Nähe von Feuchtgebieten Folgendes zu berücksichtigen:
- Es sind die Hinweisschilder zur Amphibienwanderung zu beachten.
- Die Geschwindigkeit ist auf 30 Stundenkilometer zu reduzieren, da die Tiere nicht nur durch Überfahren, sondern auch durch Luftwirbel vorbeifahrender Fahrzeuge getötet werden.
- Es ist Rücksicht auf ehrenamtlich Tätige zu nehmen, welche frühmorgens und spätabends die sogenannten Krötenleitzäune errichten und betreuen.
- Amphibienwanderungen, welche nicht durch Krötenleitzäune gesichert sind, bitte auf www.bund-naturschutz.de/tiere-in-bayern-amphibien.html oder bei der örtlichen Polizei melden.
Eingetragen am 04.04.2018
Orgelkonzert in St. Willibald
![Orgelkonzert in St. Willibald](images/news_images/5292.jpg)
Der Eintritt ist frei, Spenden werden zur Unterstützung des Förderkreises der Kirchenmusik in St. Willibald e.V. erbeten.
Hans Uwe Hielscher schloss sein Kirchenmusikstudium an der Staatlichen Hochschule für Musik in Detmold mit dem Staatlichen A-Examen ab. Spezielle Studien französischer Orgelmusik folgten bei Marcel Lanquetuit, Organist der Kathedrale in Rouen. 1979 wurde Hielscher in das Organistenamt an der Ev. Marktkirche in Wiesbaden berufen und war von 1987 bis 2004 gleichzeitig Organist an der Konzertsaalorgel im Kurhaus Wiesbaden. Seine zahlreichen Konzertreisen führten ihn mit mehr als 3.500 Solokonzerten in nahezu alle europäischen Länder, auf bisher 62 Tournéen in die USA, sowie mehrfach nach Kanada, Australien, Neuseeland, Südafrika und nach Fernost. Viele seiner Rundfunk- und Fernsehaufnahmen sowie die meisten der bisher 22 CD-Einspielungen sind der französischen Orgelmusik der Spätromantik, anglo-amerikanischer Musik und Transkriptionen von Orchesterwerken gewidmet. Seine Orgelkompositionen und Bücher sind in deutschen, englischen und amerikanischen Verlagen publiziert. 1985 wurde Hielscher für seine weltweiten Verdienste um die französische Orgelmusik vom französischen Kultusminister in Paris zum „Chevalier de l’Ordre des Arts et des Lettres“ ernannt.
Foto: Dietmar Korthals
Eingetragen am 04.04.2018
Waschmaschine explodiert
![Waschmaschine explodiert](images/news_images/5296.jpg)
Um 15.06 Uhr wurde ein Notruf an die Integrierte Leitstelle abgesetzt. Die Anrufer meldeten eine explodierte Waschmaschine. Durch die Wucht der Explosion wurde die Schaufensterscheibe der Wäscherei zersplittert. Es wurden umgehend ein Löschzug sowie eine Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr München alarmiert.
Zwei leicht verletzte Personen wurden mit mehreren leichten Schnittverletzungen vor Ort behandelt. Weitere Einsatzkräfte kontrollierten mit Messgeräten das Gebäude auf explosionsfähige Gasgemische. Hier konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Der Einsatzleiter forderte zum Verschalen der zerstörten Schaufensterscheibe weitere Kräfte mit Rüstholz nach. Anschließend wurde die defekte Fensterfläche mit Balken und Brettern verschlossen.
Wie es zu der Explosion der Waschmaschine kam, ermittelt die Polizei. Ein erster Sachschaden wird von der Feuerwehr auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Eingetragen am 04.04.2018
Quelle: Branddirektion München
Ausstellung im Kunstraum Lanz 7: mehrMeer
![Ausstellung im Kunstraum Lanz 7: mehrMeer](images/news_images/5288.jpg)
Ab 12. April sind im Lanz 7 Arbeiten von Rita Maya Kaufmann zu sehen. Die in der Schweiz geborene und aufgewachsene Künstlerin hat Fernweh, Sehnsucht und Meerblick verarbeitet und beeindruckt durch klare Linien und gedämpfte Farben in auf das wesentliche reduzierten Ölbildern.
Rita Maya Kaufmann vermeidet "karibische" Farben, selbst Sonnenuntergänge am Meer - sonst knallbunte Steilvorlage für viele Künstler - strahlen eine feine, ruhige und eher nordisch kühle Melancholie aus. Manchmal ist in der Ferne ein Ufer zu erkennen, oft ist der Horizont im Nebel versunken. So facettenreich wie der Blick auf das Meer sind die Bilder von Rita Maya Kaufmann.
Die Ausstellung ist bis zum 25. Mai zu sehen. Geöffnet ist das Lanz 7 Freitag 15 - 19 Uhr, Samstag 10 - 14 Uhr und nach Vereinbarung mit Annemarie Renges und Johann Schredl unter 089-51513815.
Eingetragen am 31.03.2018
Fausts Osterspaziergang - eine fotografische Bilderreise von Petra Bauer-Wolfram
![Fausts Osterspaziergang - eine fotografische Bilderreise von Petra Bauer-Wolfram](images/news_images/5290.jpg)
Bei der Vernissage am Mittwoch den 11. April um 19.30 Uhr führt die Kunsthistorikerin Tanja Jorberg in das Werk ein. Musikalisch umrahmt wird die Ausstellungseröffnung durch die Gruppe "Klangskulpturen". Das Duo aus Betty Baindl und Andrea Bannert verführt mit Klangcollagen, in denen Ocean Drum und Chimes auf Harfe und Flöten treffen.
Der Eintritt zu Ausstellung und Vernissage ist frei. Nähere Informationen unter www.muenchner-stadtbibliothek.de/laim oder unter Telefon 1 27 37 33-0.
Foto: ©petra bauer-wolfram/artepetra
Eingetragen am 31.03.2018
Frohe Ostern!
![Frohe Ostern!](images/news_images/4629.jpg)
Wussten Sie, dass man bereits vor ein paar tausend Jahren im alten China rot gefärbte Eier verschenkte? Rot galt als Farbe der Freude und wurde als Sinnbild des Lebens gesehen. Den alten Germanen sagt man ähnliche Rituale nach, auch bei unseren Vorfahren galten Eier als Fruchtbarkeitssymbol. Der heutige Brauch, Ostereier zu verschenken, geht wohl auch auf die im Mittelalter durchaus übliche Bezahlung mit Eiern zurück - eine Methode, die auch heute inzwischen wieder viele Freunde findet. Wie sonst ist es zu erklären, dass so viele für'n Appel und'n Ei arbeiten?
In diesem Sinne:
Frohe Ostern!
Foto: Maxim Kabb
Eingetragen am 30.03.2018
Neues von der Buchmesse
![Neues von der Buchmesse](images/news_images/5287.jpg)
Neuerscheinungen der Leipziger Buchmesse 2018
Zwei Gelegenheiten mit reichlicher Ausbeute von der Leipziger Buchmesse 2018: Sie erhalten eine lesenswerte Auswahl an Neuerscheinungen – komplexe Romane, spannende Erzählungen und so mancher Titel aus der Longlist für den Leipziger Buchpreis sind darunter zu finden.
Frau Dr. Susanne Gärtner stellt am Donnerstag, 12. April 2018 von 19.15 bis 21.15 Uhr eine Auswahl vor.
Treffpunkt: Buchhandlung Hacker, Fürstenrieder Straße 44
Anmeldung unter: 48006-6830 oder 48006-6815 unter der Kursnummer G244202
Gebühr € 8.--, Restkarten vor Ort
Kontakt:
Münchner Volkshochschule, Stadtbereich West
Barbara Müller, organisatorisch-pädagogische Mitarbeiterin, Tel. (0 89) 48006-6815
barbara.mueller@mvhs.de
Eingetragen am 28.03.2018
Raub auf Drogeriemarkt
![Raub auf Drogeriemarkt](images/news_images/5285.jpg)
Als die 22-jährige Angestellte die Kasse geöffnet hatte, sprühte ihr der unbekannte Mann Pfefferspray ins Gesicht, griff gleichzeitig in die Kasse und entnahm Bargeld. Anschließend flüchtete der Mann mit seiner Beute in Höhe von mehreren hundert Euro.
Die eingeleitete Sofortfahndung verlief negativ.
Die 22-Jährige wurde durch den Einsatz des Pfeffersprays leicht verletzt.
Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 20-30 Jahre alt, ca. 180 cm groß, dunkle Hautfarbe, dunkle Haare, leichter Drei-Tage-Bart, bekleidet mit schwarzer Jacke und Jeanshose.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 27.03.2018
Quelle: Polizeipräsidium München
53-jähriger begeht Unfallflucht und kracht ins Stauende
![53-jähriger begeht Unfallflucht und kracht ins Stauende](images/news_images/5284.jpg)
Durch mehrere Streifen aus München und der Autobahndienststelle Fürstenfeldbruck wurde sofort die Fahndung nach dem Kleintransporter aufgenommen, zumal weitere Mitteilungen über die unsichere Fahrweise des 53-jährigen aus dem Landkreis Dachau eingingen.
Bevor der Fahrer jedoch gestoppt werden konnte, verursachte dieser einen weiteren Verkehrsunfall auf der BAB A96 an der Anschlussstelle Laim. Hier übersah der deutlich alkoholisierte Fahrer das Stauende an der Anschlussstelle München-Laim und schob zwei wartende Pkw aufeinander.
Hierbei musste sowohl der Fahrer des Kleintransporters leicht verletzt ins Krankenhaus verbracht werden, als auch die Fahrerin des ersten Pkw und deren 12-jähriger Sohn.
Der Unfallverursacher musste sich nach Weigerung eines Atemalkoholtestes einer Blutentnahme unterziehen. Weiterhin wurden gegen ihn Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung unter Alkoholeinfluss, Unfallflucht und Fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Hierbei muss er zusätzlich mit einem längeren Entzug der Fahrerlaubnis rechnen.
Die Anschlussstelle München-Laim war aufgrund des Verkehrsunfalles für ca. 2 Stunden gesperrt. Dies führte zu einem starken Rückstau auf der A 96 in Richtung München.
Der Gesamtschaden wird derzeit auf ca. 50 000,-EUR geschätzt.
Eingetragen am 26.03.2018
Quelle: Polizeipräsidium München
Blättern: << | < |130|131|132|133|134|135|136|137|138|139| > | >>