Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3637 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

Andreas Schebesta | SOCIAL-MEDIA.PHOTO

Letzter Inserent:
Münchner Weihnachtszirkus
Rüdesheimer Straße 2
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung


Blättern:  << | < |382|383|384|385|386|387|388|389|390|391| > | >> 

Grundsteinlegung für den Gewerbehof Laim

Grundsteinlegung für den Gewerbehof LaimOberbürgermeister Christian Ude, Dieter Reiter, Referent für Arbeit und Wirtschaft und Aufsichtsratsvorsitzender der Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft, Lothar Semper, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für München und Oberbayern, sowie Peter Driessen, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern, legen am 28. April im Beisein von 80 geladenen Gästen den Grundstein für den neuen Münchner Gewerbehof in Laim.

Dieser neue Baustein des Gewerbehofnetzes schreibt die mehr als 25- jährige Erfolgsgeschichte praktischer Mittelstandsförderung in München fort. Bislang stehen in sieben städtischen Gewerbehöfen 87.000 Quadratmeter für rund 330 kleine Handwerks- und Gewerbebetriebe zur Verfügung. Der neue Gewerbehof Laim wird dieses konkrete Flächenangebot ab 2011 um 11.000 Quadratmeter Mietfläche erweitern. 50 neue Gewerbebetriebe werden in dem neuen Objekt der Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft mbH einen zuverlässigen Vermieter und marktgerechte Konditionen finden.

Der Gewerbehof Laim, der von der Stadt mit einem Investitionsvolumen von rund 30 Millionen Euro errichtet wird, beruht auf den Plänen der Architekten Rainer Hofmann und Hans- Peter Ritzer von bogevischs buero, München. Das Architekturbüro ging als Sieger aus dem von der Stadt München ausgelobten Realisierungswettbewerb hervor. Die Funktionalität der Flächen für klassische Gewerbenutzungen ist in allen Ebenen gewährleistet.
Architektonisch herausragend ist die doppelte Fassade des Gebäudes, die dem Gewerbehof nicht nur ein modernes Gesicht gibt, sondern auch Vorteile hinsichtlich Lärmschutz und Energieeffizienz bringt.

Bild: Ingenieurbüro EDR GmbH

Eingetragen am 27.04.2009
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München

Norwegen in Cinemascope - Fotoimpressionen in der Stadtbibliothek Laim

Norwegen in Cinemascope - Fotoimpressionen in der Stadtbibliothek LaimStephan Magnus, Weltenbummler und beruflich auf dem Weg hin zur professionellen Fotografie, zeigt in einer Ausstellung in der Stadtbibliothek Laim fotografische Impressionen aus dem Vestlandet, Norwegens Fjordland.

Neben bekannten und immer wieder überwältigenden Motiven wie dem Kjerag Bolten oder dem Lysefjord hat Magnus auch „sein“ Norwegen entdeckt. Daneben rücken Farbspiele und ungewöhnliche Perspektiven auch Bekanntes in ein neues, faszinierendes Licht.

Die Vernissage am Mittwoch den 6. Mai ab 19.30 Uhr bietet eine gute Gelegenheit, mit dem Fotografen selbst ins Gespräch zu kommen. Danach ist die Ausstellung bis zum 25. Juni während der Öffnungszeiten der Bibliothek zu sehen.

Eingetragen am 26.04.2009

[Anzeige] Das DROS-Konzept - weltweit einzigartig!

Das DROS-Konzept - weltweit einzigartig!Die DROS®-Therapie ist das erste zahnmedizinische, diagnostisch-ursächliche Konzept zur Therapie von Zahnfehlstellungen bei CMD (CranioMandibuläre Dysfunktion). Dabei wird mit standardisierten Arbeits- und Behandlungsschritten gearbeitet.

Die auf diesem Konzept basierende DROS®-Schiene kann in vielen Fällen innerhalb weniger Tage die Beschwerden deutlich verringern.

Das Therapieziel der DROS®-Schiene ist eine stabile Kiefergelenkposition als Basis für dauerhafte Beschwerdefreiheit und langfristig gelungenen Zahnersatz. Zahlreiche namhafte Krankenversicherungen erkennen das DROS®-Konzept an!

Die DROS®-Therapie ist ausschließlich von ausgebildeten, zertifizierten Zahnärzten/ DROS®-Therapeuten anwendbar. Einen Therapeuten ganz in Ihrer Nähe finden Sie unter www.dros-konzept.com.

Eingetragen am 25.04.2009

Öffentliche Diskussionsveranstaltung

Öffentliche Diskussionsveranstaltung"Was wird aus Europa? - Bürger/innen fragen, Bernd Posselt MdEP antwortet"
Am Dienstag, 28. April 2009, 19.30 Uhr lädt der CSU-Ortsverband Laim-Ost in das Restaurant "Rosengarten" Westendstraße 305 (Am Westpark) zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung mit dem Europa-Parlamentarier Bernd Posselt.

Die CSU sieht sich als einzige wirksame bayerische Vertretung im Europäischen Parlament, auch und gerade weil andere bayerische Parteien im Europaparlament kaum vertreten sind. Die Christsozialen hingegen setzen sich mit immerhin 9 Abgeordneten für bayerische Interessen ein.
Mit der Veranstaltung möchte die Laimer CSU vor allem über die erfolgreiche und wichtige Arbeit ihrer Vertreter im Europäischen Parlament zu informieren.

Eingetragen am 24.04.2009

Politessen - Immer Ärger mit den Autofahrern?

Politessen - Immer Ärger mit den Autofahrern?Parkraummanagement – die große Herausforderung: Parkplätze in der Großstadt sind rar. Während in Neubaugebieten Garagen und Stellplätze Pflicht sind, lässt sich in der Innenstadt und den gewachsenen Altstadtvierteln Parkraum nicht beliebig vermehren. Anwohner, Geschäftsinhaber, Kunden, Restaurant- und Kneipenbesucher, Zulieferbetriebe, Handwerker und Müllabfuhr teilen sich den spärlichen Parkraum.

Schon vor Jahren hat die Münchner Polizei zusammen mit der Landeshauptstadt München eine Konzeption zur Verwaltung des Parkraums entwickelt. Lizenzbereiche mit Berechtigungen für Anwohner und Handwerker, speziell ausgewiesene Parkplätze für behinderte Menschen, zeitlich begrenzte Parkmöglichkeiten gegen Entgelt an Parkscheinautomaten oder auch mit Parkscheibe wechseln sich mit wenigen "normalen" Parkplätzen ab.
Schön wäre es, wenn sich jeder an die Kennzeichnungen und Vorgaben hielte. Doch oft schlägt die "Cowboymentalität" durch und so lässt sich das Parkraummanagement erfolgreich nur durch Kontrolle – und wo nötig – durch Sanktionen aufrechterhalten.
Solche Maßnahmen stoßen nicht unbedingt auf Gegenliebe und so ist das Berufsbild eines Beschäftigten im Verkehrsdienst geprägt vom geduldigen Umgang mit den Betroffenen, welche Hinweise und Verwarnungen oft genug unwillig zur Kenntnis nehmen.

Das Polizeipräsidium München und die Landeshauptstadt München teilen sich die Bereiche, in denen die Überwachung des ruhenden Verkehrs hauptsächlich durch die Beschäftigten im Verkehrsdienst durchgeführt wird. Den Unterschied im Arbeitgeber erkennt man nur an den Wappen auf den blauen Uniformen. Zur Unterscheidung zu den Polizisten entstand, offensichtlich aufgrund des hohen Frauenanteils bei den Beschäftigten, der Ausdruck "Politessen". Heute sind beide Geschlechter im Berufsbild vertreten.

Die Tätigkeit beschränkt sich nicht nur auf die Ausstellung von Verwarnungen. Schulwegsicherung, Hilfeleistungen gegenüber Senioren und anderen hilfsbedürftigen Personen gehören genauso zum Aufgabengebiet wie die Erteilung von Auskünften. Oft werden die Verkehrsdienstbeschäftigten auch von Touristen angesprochen und gefragt, wie man zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten kommt.

Fast zwei Monate dauert die Ausbildung beim Polizeipräsidium München. Neben dem Verkehrsrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht und Dienstkunde gehören eine Erste-Hilfe-Ausbildung, eine psychologische Schulung und ein Präventiv- und Deeskalationstraining sowie Stadtkunde zu den vermittelten Kenntnissen.
Großer Wert wird darauf gelegt, dass die theoretischen Kenntnisse auch zügig in die Praxis umgesetzt werden können. So gibt es regelmäßig vormittags Unterricht und nachmittags unter der Ägide versierter Kräfte erste praktische Einweisungen auf einer Polizeiinspektion. Eine spezielle Vorbildung wird für den Einstieg als Beschäftigter in den Verkehrsdienst nicht gefordert. Jede kaufmännische Ausbildung oder ein Beruf mit Bezug zu Büro- und Verwaltungstätigkeiten ist förderlich. Manche Bewerber kommen auch aus dem Sicherheits- oder Bewachungsgewerbe. Die einwandfreie Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift ist genauso selbstverständlich wie Computer-Kenntnisse. Besonderer Wert wird natürlich auf die gesundheitliche Eignung gelegt. Der Beschäftigte muss bei jeder Witterung seinen Dienst versehen und auch im Schichtbetrieb bis 23.00 Uhr einsetzbar sein.
Wer bereits "bei der Polizei hat arbeiten lassen" – also keinen guten Leumund hat, wie es im Verwaltungsjargon heißt – hat keine Chance. Oft zum Zug kommen bei der Einstellung auch Teilzeitbeschäftigte, die in den Abendstunden und an Samstagen Dienst leisten, wenn der Partner auf die Kinder aufpassen kann.

Zum 01.10.2009 hat das Polizeipräsidium München wieder eine Einstellung und Ausbildung geplant. Interessenten können sich beim Polizeipräsidium München, 80333 München, Ettstraße 2 bewerben.

Eingetragen am 24.04.2009
Quelle: Polizei München

Versuchter bewaffneter Raubüberfall auf Drogeriemarkt

Versuchter bewaffneter Raubüberfall auf DrogeriemarktAm Mittwoch, 22.04.2009, kurz vor 19.00 Uhr, betrat ein unbekannter Mann einen Drogeriemarkt in Laim und trat an die zu der Zeit allein anwesende 55-jährige Verkäuferin heran. Er zog eine Pistole, bedrohte sie damit und forderte das Geld aus dem Tresor. Der Täter dirigierte die Frau in den Büroraum, wo sie den Tresor öffnete, in dem sich jedoch kein Geld befand. Daraufhin fesselte der Mann die Verkäuferin und verließ das Geschäft ohne Tatbeute.
Nachdem sich die Geschädigte kurz darauf selbst befreien konnte, verständigte sie die Polizei. Eine daraufhin eingeleitete Sofortfahndung verlief negativ.

Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 30 Jahre alt, ca. 160 cm groß, schlanke Figur, längliches, schmales Gesicht, sprach deutsch mit bayerischem Dialekt; bekleidet mit dunklem Sweatshirt, trug Käppi, braun/olivfarbene Camonflage-Musterung, trug vermutlich Handschuhe; maskiert mit Sonnenbrille, runde Gläser, hatte ein Kleidungsstück, vermutlich T-Shirt, vor dem Mund, führte einen hellen Stoffbeutel mit ausgebleichtem Aufdruck mit sich; bewaffnet mit kleiner silber/schwarzfarbenen Pistole-

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Eingetragen am 23.04.2009
Quelle: Polizei München

Der Hörbus ist da!

Der Hörbus ist da!Die Gesellschaft für mobile Hörberatung mbH führt am 24.04.2009 wieder kostenlose Hörtest mit dem Hörbus durch - diesmal direkt am Laimer Anger neben dem Café Detterbeck.

Vor dem Eingang der Busse, steht ein stabiles Zelt, welches vor Sonne und Feuchtigkeit schützt. Unter dem Zelt werden fünf solide Kurz-Hörtester aufgebaut. Hier hat jeder Interessierte die Möglichkeit, sein Gehör zu prüfen. Hört jemand schlecht, kann er an dem intensiveren Test in einer der Hörtestkabinen teilnehmen.

Begleitet werden alle Interessenten von fachkundigen Mitarbeitern und Hörgeräte-Akustikern, die mit der Bedienung der Audiometer vertraut sind und über Hörbeeinträchtigungen und über die Möglichkeiten zum Schutz des Gehörs informieren.

Jedem Passanten, der an den kostenlosen Hörtests teilgenommen hat, wird ein Hörpass ausgestellt. Der Hörpass enthält die individuell gemessene Hörkurve und gibt Informationen über das Ergebnis und über mögliche, weiterführende Maßnahmen.

Weitere Informationen: www.hoerbus.de.

Eingetragen am 23.04.2009

Kleider- und Spielzeugmarkt

Kleider- und SpielzeugmarktDie Kindertagesstätte am Riegerhofweg 5 veranstaltet am Freitag, den 24. April 2009 von 15:00-18:00 Uhr einen Kleider- und Spielzeugmarkt.

Verkauft wird alles rund ums Kind.
Pro Tisch 3,- Euro Standgebühr
Einlass ab 14.30 Uhr

Es gibt einen Stand mit Kaffee und Kuchen!
Weitere Informationen und Anmeldung beim Team der Kindertagesstätte unter 089-54636768-0.


Eingetragen am 22.04.2009

[Anzeige] Weinverkostung bei CUM VINUM

Ab ca. 18.00 / 18.30 Uhr wird unser Lieblingswinzer Johannes Stadler (bekannt unter Hans) hier bei uns im CUM VINUM sein.

Es können die neuen (2008er) Weissweine verkostet werden. Gerne beantwortet Hans alle Fragen rund um seinen Wein, wie z.B. Säure und Restzuckergehalt...

Weinbestellungen werden gerne entgegen genommen.

cum vinum
Wein & Spezereien
Inderstorferstr. 5
80689 München

Eingetragen am 22.04.2009

93-jähriger Rentner überfährt Ehefrau

93-jähriger Rentner überfährt EhefrauAm Montag, 20.04.2009, gegen 08.50 Uhr, wollte ein 93-jähriger Rentner mit seinem BMW rückwärts aus seiner Garage ausfahren. Seine 87-jährige Ehefrau befand sich zu diesem Zeitpunkt hinter dem BMW und fungierte als Einweiserin. Aus bislang unbekannten Gründen wurde dem Rentner übel. Nahezu ohnmächtig fuhr er, ohne sich dieses Umstands bewusst zu sein, mehrmals rückwärts und vorwärts. Dabei erfasste er mit dem BMW seine Frau. Die 87-Jährige musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Ihr Mann, der bei dem Unfall unverletzt blieb, wurde ebenfalls zur weiteren Abklärung hinsichtlich der plötzlich auftretenden Erkrankung in ein Krankenhaus eingeliefert. Am Pkw des Rentnerehepaars sowie an der Garage entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro.

Eingetragen am 21.04.2009
Quelle: Polizei München

Maikäfer-Suchen am Agricolaplatz

Maikäfer-Suchen am AgricolaplatzDie SPD Laim lädt alle Familien mit Kindern bis zu 10 Jahren ein zu einem fröhlichen Maikäfer-Suchen: Am Freitag, den 1. Mai 2009 um 15 Uhr auf dem Agricolaplatz in Laim, Nähe Rex-Kino und Laimer's. Den Start zu dieser kleinen Frühlings-Aktion gibt der SPD-Bundestagskandidat Roland Fischer.

Als weitere Unterstützer und Gesprächspartner dabei sind die Laimer SPD-Stadträtin Verena Dietl und Tomas Dedekind, Mitglied im Bezirksausschuss Laim. Alle Familien mit Kindern bis zu 10 Jahren, die Spaß am Frühling haben und leckere Maikäfer mögen, sind herzlich eingeladen.

Eingetragen am 21.04.2009

Schon GEZahlt?

Schon GEZahlt?Wie die Netzeitung schreibt, hat der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) offenbar Rücklagen in riskante Wertpapiere investiert und dadurch womöglich Millionen verloren. Eine Sprecherin des sächsischen Rechnungshofes bestätigte am Donnerstag entsprechende Medienberichte. Die Prüfbehörden von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen kritisieren in ihrem Bericht zu operativen Geldgeschäften der Dreiländeranstalt an die Landtage Spekulationen mit "risikobehafteten Geldanlagen".

Ein Skandal ist schlichtweg, dass die Gelder der Gebührenzahler zum Zocken verwendet werden - anstatt die wie vorgesehen in ein ansprechendes und niveauvolles Fernsehprogramm zu investieren. Gerade dort hat ausgerechnet der MDR kaum zu leugnende Defizite.
Die stetigen Gebührenerhöhungen der Öffentlich-Rechtlichen erscheinen da in einem ganz anderen Licht.

Das ganze Drama bei der Netzeitung.

Eingetragen am 20.04.2009

Königsfeier der Apostelschützen

Königsfeier der ApostelschützenAm 24.04.2009 ab 19:30 findet die Königsfeier der "Schützengesellschaft Zwölf Apostel München-Laim e.V." im Pfarrzentrum Zu d. Hl. 12 Aposteln in der Paul-Lagarde-Straße 16, 80686 München statt.

Bei dem feierlichen Zusammentreffen werden die Schützenkönige des Jahres 2009 proklamiert. Der erste Schützenmeister wird den neuen Schützenönigen ihre Urkunden und Königsabzeichen überreichen, die Schützenkönige des vergangenen Jahres geben ihre Königsketten an die neuen Könige weiter.
Alle an bayerischem Brauchtum und Schießsport Interessierte sind herzlich eingeladen.

Geschossen wird bei der SG Zwölf Apostel ausschließlich mit Luftgewehr, Luftpistole sowie Lichtgewehren. Mangels Entfaltungsmöglichkeiten für Laimer Vereine befindet sich Vereinsheim und Schießstätte in der Bezirksanlage "Am Hedernfeld", Ludwig Hunger Str. 11. Weitere Informationen und Termine auf der Vereinshomepage unter http://www.sg12apostel.de.

Eingetragen am 20.04.2009

Großer Bücher-Flohmarkt in der Münchner Stadtbibliothek Laim

Großer Bücher-Flohmarkt in der Münchner Stadtbibliothek LaimEs ist wieder so weit: Die Stadtbibliothek Laim (Fürstenrieder Str. 53) lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein zum großen Frühjahrs-Bücherflohmarkt. Er findet statt am Samstag den 25. April von 10 ? 13 Uhr. Wie immer gibt es eine breite Auswahl aktueller, z. T. völlig neuwertiger Romane und Sachbücher, Schmöker und Krimis, Bilderbücher für die Kleinen, attraktive CDs, Videos und DVD?s. Und alle Frankophilen finden diesmal als besonderen Leckerbissen ein Angebot an Büchern und Videos in französischer Sprache. Das Laimer Bibliotheksteam freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher!

Nähere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnr. 1 27 37 33 - 0.

Eingetragen am 18.04.2009

Die Seele tanzt

Anja Deharde (Tänzerin) und Clemens Künneth (Perkussionist) laden ein zu afro-brasilianischen Tanzworkshops mit Live-Trommelbegleitung an den Sonntagen 19.04., 10.05., 14.06. und 26.07.2009

Der afro-brasilianische Tanz bietet hier allen Tanzbegeisterten die Gelegenheit einzutauchen in sinnliches Körpererleben und unbändige Freude an Bewegungen, die erden und gleichzeitig die Seele beschwingen. Die archaischen Rhythmen, die den einzelnen Naturgottheiten zugeordnet sind, inspirieren die eigene seelische Befindlichkeit über den Körper auszudrücken: unsere Sinnlichkeit und Schönheit in der Leichtigkeit und der Lust am kokettierenden Körperspiel, verkörpert durch die Süßwassergottheit, ebenso wie die gebündelte Energie des Feuergottes, der unsere volle Präsenz und Wachheit fordert.

Aus diesen Quellen der afro-brasilianischen Kultur schöpfen Anja und Clemens und kreieren daraus ein Tanz- und Rhythmuserlebnis, das den Raum öffnet für den Energieaustausch zwischen Trommler und Tänzer. Die themenspezifischen Workshops richten sich an alle, die sich davon angesprochen fühlen.

Zeit: jeweils von 13.00 ? 16.00 Uhr
Ort: Gymnastikhalle SV Erlstätt, Kaltenbacher Weg 9, 83355 Erlstätt
Preis: 30,- ? (ab 10 Teilnehmern)

Wir bitten um verbindliche Anmeldung 10 Tage vor Workshopbeginn. Anmeldelink für den kommenden Workshop: http://www.lebenstanz.com

Tagesablauf am 19.04.2009:
10.00 - 12.00 Uhr: Tanzprobe der afro-brasilianischen Tanzformation "Pes Mágicos" (Möglichkeit zu öffentlichen Auftritten auf Straßenfestivals)
12.00 - 13.00: Mittagspause
13.00 - 16.00 Uhr: Workshop OGUN ("Gottheit des Eisens") mit Live-Trommelbegleitung von Clemens Künneth

Eingetragen am 17.04.2009


Blättern:  << | < |382|383|384|385|386|387|388|389|390|391| > | >> 

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28  

» 05.02. DIE DREI ??? UND DER KARPATENHUND
» 05.02. DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE
» 05.02. FREUD - JENSEITS DES GLAUBENS
» 05.02. Kreatives Kreistanzen
» 06.02. Schießtraining Apostelschützen
» 07.02. HOISWÄÄH & REISERER
» 08.02. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 08.02. BluBanda
» 09.02. Pícara Brunchmilonga
» 09.02. Kretische Tänze
» 10.02. Computer-Gesprächsrunde
» 10.02. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 10.02. Boogie-Crazy-Hoppers
» 11.02. Schau mal - Frauen der Stunde Null
» 11.02. Laimer Linedancer
» 11.02. Die Laimer Kammertonjäger
» 12.02. Kurzberatung des SBH Süd
» 12.02. Kreatives Kreistanzen
» 13.02. Vorbereitung auf den Pflegefall
» 13.02. Schießtraining Apostelschützen
» 13.02. Jamsession des Jazzclubs München e.V
» 13.02. Sachbuchlesung bei Bücher Hacker
» 15.02. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 15.02. ELSE15
» Kalender
» Alle 421 Termine

INTERIM - Bürgertreff Laim e.V.

Lokalnachrichten

Heitere Orgelwerke am Faschingssonntag mit Thomas Rothfuß in St. Stephan

Am Sonntag, dem 02.03.2025 um 18 Uhr lädt die Pfarrei St. Stephan-Sendling (Zillertalstr....
» Weiterlesen

Verkehrsunfall mit E-Scooter, eine Person verletzt

Laim: Am Dienstag, 04.02.2025, um 05:00 Uhr, fuhr ein 19-Jähriger mit Wohnsitz im Landkre...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

NEU im ASZ Kleinhadern: Repair-Café am 17. Februar
Sie haben Dinge, die...
» Weiterlesen

Mit Persönlichkeit zu mehr Erfolg - Dr. Chris Schäfer beim 106. Unternehmerstammtisch in Laim

Regelmäßige Teilnehmer am Laimer Unternehmerstammtisch wissen es schon lange: Immer wied...
» Weiterlesen

Replugged LIVE im Interim

Endlich wieder! Replugged LIVE im Interim

Am Samstag, 25.01.2025, um 20:00 Uhr Pflichtt...
» Weiterlesen

Seniorenkino im Neuen Rex

Die Seniorenvertretung Laim lädt am Freitag, dem 24. Januar 2025 ein zur Senioren...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

Kostenlose juristische Beratung am 3. Februar im ASZ Kleinhadern
Das ASZ...
» Weiterlesen

Rollstuhl stürzt ins Bahngleis

Am Freitag, den 17. Januar 2025 kam es am S-Bahnhof München-Laim zu einem gefährlichen E...
» Weiterlesen

Ideen für den Landschaftspark West: Einladung zum Workshop

Gemeinsam Ideen erarbeiten und Anregungen sammeln für die freiraumbezogene Masterplanung ...
» Weiterlesen

Energie-Sprechstunde im Seniorenbeirat

Hohe Energiepreise sind vor allem für Menschen eine Herausforderung, die ohnehin wenig Ge...
» Weiterlesen

Raub einer Handtasche

Pasing: Am Dienstag, 14.01.2025, gegen 19:00 Uhr, befand sich eine 41-Jährige mit Wohnsit...
» Weiterlesen

Klassik meets Jazz - Klaviermatinée in St. Stephan

Am Sonntag, dem 02.02.2025 findet um 11.30 Uhr im Pfarrsaal St. Stephan (Zillertalstr. 47)...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden