7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |420|421|422|423|424|425|426|427|428|429| > | >>
Laimer Frühlingsblütenknospen
![Laimer Frühlingsblütenknospen](images/news_images/886.jpg)
Und sofort drängten auch die Menschen ins Freie, genossen die Sonne und das erste Eis wie auf einem Boulevard, weil es ja nicht lange so bleiben soll (sagen die Wetterfrösche).
(Text und Foto: Werner Brandl)
Eingetragen am 31.03.2008
Damit der Lärm nicht zum Krach wird
![Damit der Lärm nicht zum Krach wird](images/news_images/887.jpg)
Auch für München ist der Lärmschutz ein wichtiges Thema. Lärm ist die Ursache häufiger Beschwerden und Streitigkeiten in der Nachbarschaft. Die Nachbarn werden verärgert, weil man selbst - womöglich unbewusst - Lärm verursacht. Gerade die vielen Dinge, die Spaß machen, sind oft laut. Oder ist doch alles nur "viel Lärm um nichts"? Nein, so einfach ist das nicht: Denn Geräusche werden in ihrer Stärke subjektiv beurteilt, ein Konflikt kann so leicht entstehen.
Für ein ruhiges und stressfreies Zuhause sind gegenseitige Rücksichtnahme und Verständnis notwendig. Krach wegen Lärm im Wohnumfeld lässt sich einfach vorbeugen:
- Ein nachbarschaftliches und klärendes Gespräch ist oft hilfreicher als Polizei oder Rechtsanwalt. Denn Missstimmung, Übellaunigkeit und Ärger im Wohnumfeld sind auch (Dauer-)Stress.
- In München gibt es die städtische Hausarbeits- und Musiklärmverordnung, die die Ruhezeiten bei Haus- und Gartenarbeiten festlegt. Radio hören und Fernsehen auf Zimmerlautstärke, insbesondere während der Nachtruhe von 22 bis 7 Uhr, bringt keine Nachbarn um den Schlaf.
- Vor Festen oder länger andauernden Heimwerkerarbeiten die Nachbarschaft informieren.
- Eine Trittschalldämmung wird in hellhörigen Häusern mit textilen Fußbodenbelägen verbessert.
- Lautsprecher, Waschmaschinen und Wäschetrockner können leicht gegen eine Schallweiterleitung isoliert werden, beispielsweise durch weiche Unterlagen.
- Im Haushalt und Garten sind lärmarme Geräte und Maschinen die bessere Lösung. Statt Laub beispielsweise lautstark mit Laubsaugern zu entfernen, ist der "Handbetrieb" die beste und gesündeste Lösung. Bei der Kaufentscheidung neuer Geräte daher die Lärmwerte vergleichen und auf Testergebnisse achten.
- Auf den Knall folgt der Schall: Ein lautes Zuschlagen und Zuknallen von Auto- und Haustüren in der Nacht macht niemanden glücklich. Laute Unterhaltungen und Verabschiedungen haben ihren Platz in Gaststätten, Lokalen und Discotheken, aber nicht draußen vor der Tür.
- "Scherben bringen mehr Glück", wenn Glas und andere Wertstoffe nur zu den angegebenen Zeiten in die Container geworfen werden.
Ebenfalls im Umweltladen liegen die Hausarbeits- und Musiklärmverordnung der Landeshauptstadt München und weitere nützliche Informationen zum Lärmschutz am Rindermarkt 10 aus. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Mittwoch von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17.30 Uhr, Donnerstag durchgehend von 9 bis 19 Uhr und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr. Telefonisch sind die städtischen Umweltberater über das Umwelttelefon unter der Nummer 2 33-26 6 66 erreichbar.
(Foto: Hanno Endres)
Eingetragen am 31.03.2008
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Puchheimer Bärlauchtage
![Puchheimer Bärlauchtage](images/news_images/871.jpg)
Und natürlich können Sie in Puchheim die pikante Pflanze täglich ganz frisch kaufen, um zu Hause eigene Gerichte zu kreieren - so z.B. im Frisch-Frucht-Mini-Markt Sauer in der Lochhauser Straße 34. Dort hält auch am 04. April 2008 ab ca. 15.00 Uhr die Buchautorin Frau Weidinger einen Vortrag über Bärlauch und seine Verwendung in der Küche. Die Autorin des Buches "Bärlauch und Rucola" beantwortet gerne alle Ihre Fragen rund um die pikante Pflanze.
Neben vielen weiteren Aktionen erwartet die Besucher am Freitag den 18.04.2008 von 9.00 ? 12.30 Uhr ein provenzalischer Markt im Bürgerhaus Gröbenzell. Viele vor Ort ansässige Einzelhändler präsentieren ihre Bärlauchspezialitäten, Kräuter, Öle, Käse und Weine sowie viele Ideen für Haus und Garten. Jeweils um 10.00 Uhr und um 11.00 Uhr gibt es eine Einführung in die Welt der Kräuter.
Möchten Sie mehr über den Bärlauch wissen? Für 4.00 ? können Sie in einigen Geschäften Puchheims eine Bärlauchbroschüre erwerben.
(Foto: Wikimedia)
Eingetragen am 30.03.2008
4-jähriges Kind von Pkw erfasst
![4-jähriges Kind von Pkw erfasst](images/news_images/884.jpg)
Zur gleichen Zeit befuhr eine 49jährige Buchhalterin aus Laim mit ihrem Renault Clio die Menaristraße mit langsamer Geschwindigkeit in nördlicher Richtung. Plötzlich riss sich der 4-jähirge von seinem Bruder los und lief, ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten, zwischen zwei ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkten Fahrzeugen, auf die Straße.
Der Junge lief gegen den vorderen rechten Kotflügel der Buchhalterin und wurde durch den Anstoß zurück an den Fahrbahnrand geschleudert. Mit schweren Verletzungen (Fraktur Oberschenkel links, Schädel-Hirn-Trauma) wurde er mit dem Notarzt in eine Münchner Kinderklinik gebracht.
Der Junge ist außer Lebensgefahr. Am Pkw der 49jährigen entstand durch den Unfall kein Sachschaden.
Eingetragen am 29.03.2008
Quelle: Polizei München
Ausstellung Stadtbibliothek Laim
![Ausstellung Stadtbibliothek Laim](images/news_images/855.jpg)
Ein Teil der in der Bibliothek ausgestellten Exponate erschien im christlichen Hänssler-Verlag unter dem Titel: "Von Blubberblasen und Käfersternchen".
Aus diesem Buch liest Daniela Kaller am Dienstag, 18.3.08, um 15 Uhr einige Geschichten, die für Kinder ab 5 J. gedacht sind, vor.
Die Ausstellung ist vom 18.03.08 - 24.04.08 zu sehen, der Eintritt ist frei. Die Öffnungszeiten der Bibliothek sind: Mo, Di, Do, Fr. 10.00 - 19.00 Uhr, Mi 14.00 - 19.00 Uhr. Tel. 1273733-0.
Eingetragen am 28.03.2008
Ökumenische Kinderkirche
![Ökumenische Kinderkirche](images/news_images/882.jpg)
13. April 2008: "Turmbau zu Babel"
04. Mai 2008: "Jesus lädt uns alle ein!"
29. Juni 2008: "Ein Afrikaner wird getauft", Tansania-Tag mit anschließendem Mittagessen und Informationen über die Partner-Gemeinde
St. Rupert ? Gollierplatz, Sonntag um 10.30 Uhr:
6. Juli 2008: Wir feiern ein Fest! Bitte Grill-Fleisch mitbringen, Salatspenden erlaubt!
Weitere Infos: www.kirchenrabe.de und www.st-rupert-muenchen.de
Verantwortlich: Annemarie Auer (Tel.: 089-508780) , Karin Maurer (Tel.: 089-420959522) und Team
2007 hat die Ökumenische Kinderkirche Westend den 2. Preis des Vinzenz-von-Paul-Förderpreises erhalten :-)
Eingetragen am 28.03.2008
Einbruch in Haustechnikfachhandel
![Einbruch in Haustechnikfachhandel](images/news_images/885.jpg)
Am Morgen, gegen 06.15 Uhr, wurde er von einem Angestellten auf einem Tresen sitzend aufgefunden. Bei der anschließenden Festnahme durch die alarmierte Polizei fand man in seinen Hosentaschen aus dem Geschäft stammende Sanitärteile, die er offensichtlich entwenden wollte. Außerdem trug er eine Jacke der Firma.
Nachdem im Außenbereich des Geschäftes weitere Sanitärteile verstreut liegend aufgefunden wurden, ist zu vermuten, dass der Amerikaner nicht alleine war. Der 21jährige bewohnte ein nahe gelegenes Hostel. Bei seiner Vernehmung gab er an, dass er mit ihm nicht bekannte Personen eine ausgiebige Zechtour unternommen hatte und es dabei zu einem "Filmriss" gekommen sei. Aus diesem Grund könne er sich
auch an nichts mehr erinnern. Zur Klärung der Haftfrage wurde der Student dem Ermittlungsrichter vorgeführt.
Eingetragen am 28.03.2008
Quelle: Polizei München
Boogie Crazy Hoppers - Neuer Trainingsplatz
![Boogie Crazy Hoppers - Neuer Trainingsplatz](images/news_images/843.jpg)
Der Verein bietet auch einen "Zwergerl-Kurs" - so können auch die Kleinen schon mal richtig zur Musik der 50er "abrocken".
Auf Ihr Kommen freuen sich Angelika & Walter!
Eingetragen am 27.03.2008
Etwas Statistik
Allgemeines
Im Branchenbuch zu finden sind derzeit 3047 Adressen in 22 Haupt- und 290 Unterrubriken. 174 registrierte Nutzer pflegen über ihren Kundenzugang Ihre Adress- bzw. Veranstaltungsdaten selbst. Im Veranstaltungskalender sind bis zum Jahresende noch 274 Termine gelistet.LAIM-online hat 78 Werbkunden, deren Banner insgesamt 3415404 mal angezeigt und 56228 mal angeklickt wurden. Oben genannte Zahlen ändern sich naturgemäß minütlich und stellen daher eine reine Momentaufnahme dar.
Im Archiv befinden sich 846 redaktionelle Beiträge, darüber hinaus wurden bis heute 80 Newsletter an mittlerweile 929 Abonnenten versendet. Im LAIM-online Forum haben Laimer Bürger bisher 355 mal ihre Meinung hinterlassen.
Unsere LAIM-online Toolbar für den MS Internet-Explorer sowie für den Mozilla Firefox wurde bislang insgesamt 1377 heruntergeladen. Und im Shop können aktuell 28 LAIM-online Merchandising-Artikel käuflich erworben werden.
Besucher & Suchmaschinen
Stand heute hatte LAIM-online 780683 Besucher, Page Views im Fachjargon - also reale Interessenten, maschinelle Anfragen nicht mitgerechnet. Die täglichen Zugriffe haben sich zwischen 1200 und 1400 eingependelt, am Wochenanfang sind es auch schon mal 1500. Das sind solide Zahlen für ein kleines Stadtteilportal mit einem recht überschaubaren Einzugsgebiet.Inzwischen finden ca. zwei Drittel unserer Besucher über Suchmaschinen zu uns, wobei naturgemäß Google mit ca. 97% Anteil die Hauptrolle spielt.
Anteil Suchmaschinen
google.de 85.8 %
google.com 8.8 %
google.at 0.9 %
suche.t-online.de0.9 %
de.search.yahoo.com 0.8 %
google.ch 0.6 %
search.live.com 0.4 %
suche.web.de 0.2 %
google.nl 0.2 %
suche.aolsvc.de 0.2 %
search.icq.com 0.1 %
search.msn.de 0.1 %
google.si 0.1 %
google.co.uk 0.1 %
google.fr 0.1 %
google.dk 0.1 %
Knapp 33% rufen uns direkt aus ihren Bookmarks auf oder tippen die Adresse in ihren Browser - auch das ist ein schöner Anteil, der auf einen ordentlichen Bekanntheitsgrad schließen lässt.
Die meisten unserer Besucher sind Wiederholungstäter, waren also bereits ein- oder mehrmals im Laimer Stadtteilportal unterwegs. Bei einem durchschnittlichen Besuch werden zwischen 1 und 6 Seiten gesehen, vereinzelte Besucher verweilen auf mehr als 20 Seiten unseres Portals. Die Verweildauer beträgt für das größte Besuchersegment zwischen 10 und 30 Sekunden, ca. 60 Besucher pro Tag halten sich jedoch zwischen 180 und 600 Sekunden auf unseren Seiten auf.
Geodaten
Um es vorweg zu nehmen: Die meisten unserer Besucher kommen aus München bzw. dem Münchner Umland (91%). Aus dem Rest Deutschlands finden ca. 6% zu uns - überwiegend über entsprechende Suchanfragen bei Suchmaschinen. Vereinzelt verirren sich aber auch Leute aus dem nahen bzw. fernen Ausland nach Laim:Austria 1,2%
United Kingdom 0,4%
United States 0,2%
Turkey 0,2%
Switzerland 0,2%
Brasil 0,2%
Spain 0,2%
Poland 0,2%
Australia 0,1%
New Zealand 0,1%
Suchanfragen
Wenn Besucher über Suchmaschinen zu uns gefunden haben, dann mittels entsprechender Suchanfragen, die die folgenden Suchwörter bzw. Suchwortkombinationen enthielten. Der Einfachheit halber begrenzt auf die 50 häufigsten Anfragen im letzten Monat:laim
münchen laim
laim online
asia perle münchen
laim münchen
münchen-laim
raucherclubs münchen
friseur laim
asien perle münchen
tirolensis münchen
tirolensis garten
glascontainer münchen
wahlergebnis laim
laim-online
polizei münchen laim
cafe janosch
erotik gigant münchen
sozialbürgerhaus laim
apostelstuben münchen
studio sarasi
apothekennotdienst münchen
fotogalerien münchen
friseure in münchen laim
sarasi münchen
umeshu sushi bar münchen
rex kino laim
friseur münchen laim
musikschule laim
fotogalerie münchen
laimer anger
sarasi rüdesheimer straße
neues rex laim
freie wähler münchen
china restaurant laim
deutsche bank agnes-bernauer-strasse
fürstenrieder schule
asien perle münchen laim
beauty team laim
tirolensis garten münchen
12 apostel laim
vox augustana
wirtshaus in laim
asienperle münchen
apotheke münchen laim
apothekendienst in münchen
buchhandlung andrieu
max strasser münchen
kommunalwahl stadtteil laim
bürgerbüro laim
bürklein bahnhof
Eingetragen am 27.03.2008
Internetsucht
![Internetsucht](images/news_images/874.jpg)
Jerald Block sagt in einem Leitartikel im American Journal of Psychiatry, dass zu dem Krankheitsbild die Online- und Offline-Nutzung des Computers zähle und sie mindestens drei Unterkategorien umfasse: exzessives Spielen, sexuelle Zwänge und Email/SMS. Ihnen gemeinsam sei die exzessive Nutzung, die oft mit Zeitverlust oder Übergehen anderer Bedürfnisse einhergehe, zudem treten Entzugserscheinungen, das Verlangen nach besserer technischer Ausstattung und mehr Zeit zur Nutzung und negative Folgen wie Lügen, soziale Isolation, Leistungsabfall oder Müdigkeit auf.
Eingetragen am 26.03.2008
Quelle: TELEPOLIS
Wintergarten in Laim abgebrannt
![Wintergarten in Laim abgebrannt](images/news_images/875.jpg)
Während des Brandausbruches war nur der Sohn der Familie anwesend. Er konnte das Gebäude rechtzeitig unverletzt verlassen.
Der Wintergarten wurde total zerstört. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 30.000 ?.
Eingetragen am 26.03.2008
Quelle: Branddirektion München
Laimer SPD bedankt sich
![Laimer SPD bedankt sich](images/news_images/877.jpg)
Mit gemeinsamem Engagement gelang es sogar, dass sie von einem sehr guten Listenplatz 10 im Stimmergebnis noch um einen Platz nach vorne rückte.
Zusammen mit Josef Mögele, dem Vorsitzenden des Bezirksauschusses Laim und Dr. Martha Mertens, Fraktionsssprecherin im BA, bedankte sich Verena Dietl bei der Nachbereitung der Wahl im "Firenze" bei den ehrenamtlichen Helfern des Ortsvereins für den starken Einsatz im Wahlkampf und mit der Danke-Banderole auf dem Bild auch bei den Wählern.
Text und Foto: Werner Brandl
Eingetragen am 26.03.2008
Quelle: Werner Brandl
Das kleine Gespenst
![Das kleine Gespenst](images/news_images/863.jpg)
Es war einmal... Auf Burg Eulenstein haust seit langer Zeit ein kleines Gespenst. Es war eines jener kleinen harmlosen Nachtgespenster, die niemandem etwas zu Leide tun, außer man ärgert sie...
Eingetragen am 25.03.2008
Vier Einbrecher festgenommen
![Vier Einbrecher festgenommen](images/news_images/873.jpg)
Aufmerksame Anwohner, die die Einbruchsgeräusche hörten, verständigten umgehend die Polizei. Beamte der Polizeiinspektion 45 (Pasing) waren innerhalb kürzester Zeit am Tatort und konnten die vier Täter noch in der Nähe festnehmen.
Eingetragen am 21.03.2008
15 Millionen Deutsche buchen ihren Urlaub online
![15 Millionen Deutsche buchen ihren Urlaub online](images/news_images/870.jpg)
Hotels und Flüge führen die Hitliste der Online-Reiseplanung an. So haben im vergangenen Jahr 4,5 Millionen Deutsche eine Unterkunft und 3 Millionen ein Flugticket über das Netz gebucht. 2,6 Millionen Surfer buchten eine komplette Reise ? entweder pauschal oder im Baukastenprinzip. Dabei kann man Flug, Hotel, Freizeit- und Ausflugsprogramme individuell zusammenstellen. Das Internet wird weiterhin genutzt, um Fahrkarten zu kaufen und Mietwagen zu buchen. "Individual-Urlauber wie Pauschaltouristen setzen heute auf bequeme Buchung und interessante Angebote im Internet", sagte BITKOM-Präsident August-Wilhelm Scheer.
Der Anteil der Online-Bucher hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. 2003 gaben lediglich 6 Prozent der Deutschen mit Internetzugang an, Reiseleistungen online zu buchen ? im Januar 2008 waren es bereits 38 Prozent. Noch größer ist die Bedeutung des Internets bei der Recherche. So beginnt fast jede Urlaubsreise im Web. 72 Prozent der Surfer gehen ins Netz, um Informationen für den Urlaub zu sammeln. Besonders gefragt sind dabei allgemeine Angaben zum Reiseziel sowie Preisvergleiche. Zum Vergleich: 2003 lag der Anteil der Deutschen mit Online-Zugang, die das Internet für die Urlaubs-Recherche nutzten, erst bei 17 Prozent.
"Das Vertrauen in Internet-Buchungen wird nicht zuletzt von Anbietern bestimmt, die sich jährlich einer neutralen Zertifizierung unterziehen", so Claudia Brözel, Vorstand des Verbandes Internet Reisevertrieb (VIR). "Unsere Mitgliedsunternehmen haben sich zudem einer Selbstverpflichtung unterworfen, die beispielsweise Lockvogelangebote verbietet und persönliche Ansprechpartner auch nach der Buchung garantiert."
Spanien ist bei den online gebuchten Urlaubsländern unangefochten auf Platz 1. Auf den Rängen 2 bis 5 folgen Ägypten, die Türkei, Tunesien und Deutschland, wie aus einer Erhebung des VIR bei den acht führenden Internet-Reiseportalen Deutschlands zum Geschäftsverlauf im 4. Quartal 2007 hervorgeht. Bei kurzen Städtetrips belegen Rom, New York, Berlin, London und Wien die ersten vier Plätze. Paris und Barcelona sind ? anders als noch 2006 und zu Beginn 2007 ? nicht mehr in den Top 5 der meist gebuchten Städte vertreten.
Eingetragen am 18.03.2008
Quelle: BITKOM
Blättern: << | < |420|421|422|423|424|425|426|427|428|429| > | >>