Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3637 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

auserCHOREn

Letzter Inserent:
Münchner Weihnachtszirkus
Rüdesheimer Straße 2
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

7120 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung


Blättern:  << | < |344|345|346|347|348|349|350|351|352|353| > | >> 

Ortsvereinsversammlungen der Laimer SPD

Ortsvereinsversammlungen der Laimer SPDDie SPD Laim ist in der glücklichen Situation, in ihren Reihen eine Vielzahl von Fachleuten aus den verschiedensten Gebieten zu haben. So ist es uns möglich, immer wieder einmal Ortsvereinsversammlungen zu Themen zu veranstalten, die nur auf den zweiten Blick politisch, dafür aber umso tagesaktueller erscheinen.

Die Vereinten Nationen haben 2010 zum Jahr der biologischen Vielfalt erklärt. Damit wollen sie darauf hinweisen, dass die biologische Vielfalt, auch Biodiversity genannt, Voraussetzung für unser aller Leben ist und dringend besser geschützt werden muss. Frau Dr. Martha Mertens, die langjährige SPD-Fraktionsvorsitzende im Laimer Bezirksausschuss, ist im Berufsleben Diplombiologin und seit Jahren sehr engagiert mit Umweltschutz befasst. In einem sehr aufschlussreichen und aufrüttelten Vortrag zeigte Frau Dr. Merthens den zahlreichen Zuhörern bei der Ortsvereinsversammlung im März im Restaurant Firenze die verheerenden Auswirkungen auf, die eine rein auf ökonomischen Gewinn ausgerichtete Industrie und Landwirtschaft haben. Dabei geht es nicht nur um die inzwischen bekannten Problemfelder wie z.B. Vernichtung der Regenwälder oder Überfischung der Meere, sondern auch die heimische Fauna und Flora ist nach wie vor akut bedroht.
Die Erhaltung der Biodiversität ist also von großer ökonomischer Bedeutung für den Menschen. So ist sie elementar für den Klima-, Wasser- und Bodenschutz und für eine nachhaltige Landwirtschaft, die hochwertige Lebensmittel produziert. Frau Dr. Merthens stellte dabei die Frage: Wie geht Deutschland mit seinen Verpflichtungen zum Schutz der Biodiversität um? Was können Politik und Bürger tun? Oder ist es vielleicht schon zu spät?

Katja Weitzel, den Laimern bisher vor allem als Vorsitzende des Ortsverbands Alt-Laim bekannt, ist seit kurzem auch Vorsitzende des Mieterbeirats der Landeshauptstadt München. In letzterer Funktion wusste sie als Gastreferentin beim Nachbarortsverband bei der Ortsversammlung im April den Anwesenden über dessen Zusammensetzung und Funktion berichten. Wie man weiß, ist die Wohnungssituation in München aus mehreren Gründen prekär. Erstens genießt München nach wie vor eine hohe Attraktivität, was zur Verknappung von Wohnraum führt. Demgegenüber steht zweitens eine zu geringe Wohnungsbautätigkeit auf dem privater und öffentlichen Sektor. Ein weiteres Problem ist die Gentrifizierung, also die Veränderung von Stadtteilen durch private Investoren und die damit verbundener Verdrängung von ursprünglicher Klientel. Dies alles führt zu vergleichsweise sehr hohen Mieten. Auswirkungen sind beispielsweise Luxussanierungen und Eigentümerwechsel mit anschließenden horrenden Mieterhöhungen, die oftmals ganze Mietergemeinschaften betreffen. Laut Frau Weitzel will der Mieterbeirat hier Informations- und Beratungsstelle zur Bildung von Solidargemeinschaften der Betroffenen sein. Eine Mietergemeinschaft kann in solchen Fällen zusammen viel mehr erreichen als der einzelne und auf sich allein gestellte Mieter. Hier will der Mieterbeirat u.a. ansetzen, es gibt dazu eine Mietersprechstunde. Frau Weitzel stellte aber auch klar, dass der Beirat auch ganz klar Forderungen an politische Gremien stellt, z.B. zum sozialverträglichen Verkauf der GBW-Wohngen in München, die die Bayerische Landesbank aus bekannten Gründen verkaufen will. Hier steht die Bayerische Landesregierung als Mehrheitseigner in der Pflicht, nicht einen noch weiteren fatalen Fehler aufgrund von kurzfristigen und ?sichtigen betriebswirtschaftlicher Interessen zu begehen.

Eindeutig Erfreuliches wusste Werner Brandl, langjähriges Mitglied des Bezirkstags, nach den anschließenden hitzigen Diskussionen zu berichten. Allen Unkenrufen zum Trotz scheint das Interesse an der SPD wieder zu steigen. Das zeigt sich auch an den zahlreichen Eintritten in die Partei seit der letzten Bundestagswahl. Der Ortsverein Laim hat den höchsten Mitgliederstand seit Jahren, besonders erfreulich ist vor allem das Interesse vieler junger Menschen, sich aktiv in der Politik vor Ort zu engagieren. So konnte sich Verena Dietl, die Vorsitzende des Ortsvereins Laim und Stadträtin, auch in den letzen beiden Ortvereinsversammlungen wieder über vier neue Mitglieder freuen und in der Partei willkommen heißen.

Eingetragen am 26.04.2010
Quelle: SPD Laim

Netzwerk in Laim

Stefanie Junggunst, Vorsitzende des Unterausschuss Soziales, Schule und Sport und die Mitglieder des Ausschusses im BA hat am Dienstag Elternbeiräte der Grundschulen und Leiter von Mittagsbetreuungen eingeladen. Thema des Gesprächskreises: "Betreuungsnotstand in Laim ? wie können wir schnell reagieren?". Mit dabei war auch die neue Initiative "Hortplatz in Laim", die sich nachdrücklich für eine Erweiterung des Betreuungsangebotes im Stadtteil einsetzt.

Derzeit werden von der Initiative Hortplatz in Laim folgende Projekte in Laim verstärkt verfolgt:Wir werden mit Frau Junggunst und dem Laimer BA in Kontakt bleiben. Die Einladung für zukünftige Termine wird auch an die Elternbeiräte der Kindergärten gerichtet. Unser Netzwerk wächst!

Eingetragen am 26.04.2010
Quelle: Hortplatz in Laim

Neue Badminton Jugendabteilung in München Laim

München wagt den nächsten Schritt: Nachdem sie vor drei Jahren von null auf hundert im Erwachsenbereich startete und inzwischen mit vier Mannschaften am Spielbetrieb teilnimmt, folgt nun der nächste Schritt, um eine vollwertige Abteilung zu werden, die Gründung einer Jugendabteilung. Diese soll von einem erfahrenen Mann aufgebaut werden; denn der ESV München konnte für diese Aufgabe ein Mitglied des Oberbayerischen Jugendteams und ehemaligen Jugendwart des TSV Neuhausen-Nymphenburg gewinnen. Zusammen mit seinem Sohn Calvin wird Nigel Devereux (beide C-Trainer) das Jugendtraining übernehmen und eine sowohl leistungs- als auch spaßorientierte Gruppe ins Leben rufen.

In der Jugend-Badmintonszene bestens bekannt (unter anderem durch die Badminton-Bilder-Webseite www.devoss.de/badminton), plant Nigel Devereux eine Abteilung zu entwickeln, die sowohl den Leistungsaspekt im Badminton fördert, als auch den Spaßfaktor und sozialen Aspekt, den eine Sportabteilung bieten sollte, abdeckt. Hier ist sogar ein integrativer Ansatz im Bereich Behinderten-Badminton angedacht.
Trainingszeiten sind Dienstag und Freitag jeweils von 17.30 - 19.30 Uhr in der Dreifachhalle des ESV München in der Margarethe-Danzi-Str. 21 - gleich bei der S-Bahn Haltestelle Laim. Vom 13.04. bis 01.05.2010 wird hier allen interessierten Kindern und Jugendlichen im Alter von 7- 17 Jahren ein Schnuppertraining angeboten. Nähere Informationen erhalten sie unter www.esv-muenchen-badminton.de.

Eingetragen am 26.04.2010
Quelle: Nigel Devereux

Trachtenmodenschau im Schlachthof

Trachtenmodenschau im SchlachthofEs war eine ganz besondere Modenschau im Schlachthof in der Zenettistraße, zu der Landhaus Trachtenmode am Sonntag, den 25. April eingeladen hatte. Zu sehen war alpenländische Mode in allen Variationen, von bayrisch krachledern über modern bis hin zu superelegant. Auf dem Laufsteg waren jedoch keine Models mit Traummaßen zu sehen, sondern Menschen wie "Du und Ich", jung und alt, ja ganze Familien, die Landhaus-Trachtenmode-Chefin Sieglinde Bayer gewissermaßen "von der Straße weg" rekrutiert hatte.

Auch die amtierende Laimer Faschingsprinzessin Andrea I. agierte souverän als Model und war sowohl in Lederhosn als auch im Dirndl zu sehen. Und so freuten sich weit über 100 Gäste über eine interessante und inspirierende Show, die stilgerecht vom "Münchner Vorstadtbrettl" mit einer zünftigen Musi, Kuhglocken, Dreig'sang und Mundart-Sketchen begleitet wurde.

Im ersten Aufzug wurde klassische bayrische Mode gezeigt - so geht man heute zur Wiesn. Zu sehen waren Lederhosn und Dirndl in vielen Variationen und Kombinationen und viel "Kleinkariertes". Sieglinde Bayer zeigte viele verblüffende Details der Kollektion und gab Hinweise und Anregungen, die auch für "Nicht-Bayern" interessant waren. Oder hätten Sie gewußt, dass ein klassisches Dirndl soviel Bodenfreiheit haben muss, dass man einen Maßkrug unterstellen kann?

Beim zweiten Bild wurde es modern. Sieglinde Bayer zeigte die Kombinationsmöglichkeiten von Tracht und Modern und so waren viele Jeans und frech geschnittene Dirndl für jung und alt zu sehen. Im Angebot von Landhaus-Trachtenmode sind von jeher auch Modelle in sehr kleinen Größen wie XS und XXS, so dass klein gewachsene Madln nicht unbedingt auf Kindergrößen zurückgreifen müssen sondern sich ein "echtes" Gwand überstreifen können.

Im dritten Aufzug konnte Sieglinde Bayer einige Hingucker präsentieren. Dirndl in interessanten Farbkombinationen, die Schürzen meist aufwändig bestickt und mehrfach kombinierbar. Auch die passenden Trachtenjacken und Zubehör wie Schmuck, Accesoires, Charivari aber auch verschiedene Taschen bewirkten immer wieder ordentlich Applaus aus dem Publikum. Und so ging es auch weiter, im vierten Bild wurde es dann noch eleganter und so verwandelte sich die Bühne in eine Hochzeitsgesellschaft - inklusive Braut und Bräutigam, die sich in edle Stoffe gehüllt präsentierten. Die Laimer Faschingsprinzessin überzeugte als Braut und ließ es sich nicht nehmen, den Brautstrauß traditionsgerecht ins Publikum zu werfen. Die Dirndl diesmal sehr vornehm, die Schürzen reine Seide mit aufwändigen Mustern veredelt. Die Herren zeigten sich überwiegend in klassischen Trachtenanzügen, jedoch mit verblüffenden Details wie z.B. bestickten Seidenwesten in verschiedenen Farben und Trachtenhemden, die trotz des Anlasses auch mal ohne Krawatte zu tragen sind.

Im Anschluss an die Modenschau präsentierte sich noch die Schützengilde "Die Hirschen". In diesem Schützenverein steht nicht nur der sportliche Wettkampf im Mittelpunkt sondern auch die Pflege von Brauchtum und Tradition. Und so war es für den Verein eine Herzensangelegenheit, über die über 100-jährige Historie des Vereins zu berichten, die meist kiloschweren Schützenketten zu präsentieren und ein wenig auf die Mitgliedersituation bei den Schützenvereinen aufmerksam zu machen. Die "Hirschen" verabschiedeten sich mit einem dreifachen "Horrido!".

Und auch in diesem Jahr erwartete die Gäste der Modenschau eine große Tombola mit wertvollen Preisen und Gutscheinen, welche von Landhaus-Trachtenmode und verschiedenen Herstellern und Lieferanten gestiften worden sind. Die Eintrittskarten waren gleichzeitig Lose für die Tombola und so war der Andrang entsprechend groß.
Lndhaus-Trachtemode spendet auch in diesem Jahr einen nicht unherheblichen Teil des Eintrittsgeldes einem wohltätigen Zweck. Auch wenn das Elend überall auf der Welt groß ist: Diesmal konnte sich eine Münchner Einrichtung über einen großen Scheck freuen, und so trägt der diesjährige Spendenbetrag dazu bei, dass das "Ambulantes Kinderhospitz München" die umfassende und qualifizierte Unterstützung für Familien mit schwerst- oder unheilbar kranken Kindern fortführen und ausweiten kann.

Weitere Informationen unter landhaus-trachtenmode.de.

Eingetragen am 26.04.2010

Infoveranstaltungen zur Tram-Westtangente

Infoveranstaltungen zur Tram-WesttangenteDie geplante Straßenbahntrasse vom Romanplatz zum Ratzingerplatz (U-Bahn Aidenbachstraße) ist ein wesentlicher Bestandteil des vom Stadtrat beschlossenen Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt München und soll das bestehende ÖPNV-Schienennetz tangential ergänzen. Das bewegt nicht nur in Stadtteil Laim die Gemüter - hier aber ganz besonders, denn schließlich soll ein Großteil der geplanten Strecke in der Mitte der Fürstenrieder Straße entlangführen.

Die CSU hat sich mittlerweile gegen die Trasse positioniert und läuft mit eigenen Infoveranstaltungen Sturm gegen die Planungen. In der SPD und bei den Grünen sieht man die Vorteile für das Nahverkehrsnetz und die nachhaltige Entwicklung des Stadtteils und des Münchner Westens insgesamt. Nicht zuletzt aufgrund der festgefahrenen Positionen in der Politik veranstaltet die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) im Mai in den betroffenen Stadtteilen Infoveranstaltungen zur geplanten Westtangente, in denen über den Projektstand der geplanten Neubaustrecke sowie die Information und Beteiligung der Öffentlichkeit im Vordergrund stehen.

So haben die Bürger die Möglichkeit, eigene Vorschläge in den Planungsprozess einzubringen und den Straßenraum entlang der Strecke mit Hilfe von Bestandskarten zu bewerten. Darüber hinaus stehen die Verantwortlichen der MVG und des Referats für Stadtplanung und Bauordnung für Bürgerfragen zur Verfügung.

Stadtbezirk 7 Sendling-Westpark und Stadtbezirk 20 Hadern
Mittwoch, 5. Mai, 18.00 ? 20.30 Uhr
Erasmus-Grasser-Gymnasium, Fürstenrieder Str. 159, Mensa

Stadtbezirk 9 Neuhausen-Nymphenburg
Donnerstag, 20. Mai, 18.00 ? 20.30 Uhr
Kulturpavillon am Romanplatz, Arnulfstraße 294

Stadtbezirk 19 Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
Dienstag, 11. Mai, 18.00 ? 20.30 Uhr
Bürgersaal Fürstenried, Züricher Straße 35

Stadtbezirk 25 Laim
Donnerstag, 6. Mai, 18.00 ? 20.30 Uhr
Grundschule an der Fürstenrieder Straße 30, Sporthalle

Eingetragen am 26.04.2010

Discobesucher niedergeschlagen

Discobesucher niedergeschlagenIn der Nacht von Freitag, 23.04.2010, auf Samstag, 24.04.2010, besuchte ein 22-jähriger Lagerist eine Diskothek in Laim. Gegen 03.00 Uhr morgens hielt sich dieser im Außenbereich der Diskothek auf und schaute sich um. Dadurch fühlte sich ein 20- jähriger Auszubildender provoziert. Er ging auf den Lageristen zu und drohte ihm mit Schlägen.
In der darauf folgenden Diskussion schlug der Auszubildende dem Lageristen plötzlich ohne weitere Ankündigung mit der Faust ins Gesicht. Auf Nachfrage, was er den getan hätte, schlug ihm der Auszubildende nochmals auf den Mund.

Ein hinzueilender Türsteher der Diskothek trennte daraufhin die beiden Männer. Den aggressiven Auszubildenden musste er schließlich mit Klettfesseln fixieren, zumal dieser versuchte, bis zum Eintreffen der Polizei zu fliehen.
Der Lagerist erlitt durch die Schläge Risse an seiner Ober- bzw. Unterlippe. Eine ärztliche Behandlung vor Ort benötigte er nicht.

Eingetragen am 24.04.2010
Quelle: Polizeipräsidium München

Keltische Träume

Keltische TräumeAm Mittwoch den 12. Mai um 19 Uhr eröffnet die Stadtbibliothek Laim die Ausstellung "Keltische Träume". Dabei liest die Malerin und Autorin Anna Banfhile aus ihrem humorigen Vampirkrimi "Der Tanz des Vampirs". Für einen stimmungsvollen musikalischen Rahmen sorgt Danielle de Willingen, Sopran, die irische Lieder a capella singt.

Die Vernissage ist der Auftakt zu einer Ausstellung in der Bibliothek; Bilder, meist in der sehr alten Maltechnik Encaustic, in denen Banfhile ihre Idee eines mythischen Keltenreiches Wirklichkeit werden lässt.
Die Ausstellung ist bis zum 29. Juni während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Laim zu sehen.

Eingetragen am 23.04.2010

Die Taubenmutter - eine schräge Komödie im INTERIM

Die Taubenmutter - eine schräge Komödie im INTERIMDrei Charaktere, die Taubenmutter, der Penner und der Harlekin haben eines gemeinsam: Sie sind mittellose Außenseiter dieser Gesellschaft, die eingesponnen in ihrer Phantasiewelt, die Hinter-und Urgründe des Lebens finden wollen. Die Titelheldin sieht sich immer wieder als Tochter aus vornehmem Haus. Real aber von der Fürsorge lebend, klagt sie über die sozialen Missstände alleinstehender, mittelloser Rentnerinnen. Der Penner stellt sich als Einstein vor. Doch seine Angst vor dem Abgrund, über dem alle schweben, lässt keinen ungerührt. Ebenso wenig seine verzweifelte Ironie, mit der er seinen beiden Schicksalsgefährten auf der Parkbank begegnet. Für infantile Neugierde, gepaart mit der spöttischen Souveränität des Lebenskünstlers steht die Figur des Harlekins. Sein Rezept heißt Sinnesfreude, um das Leben zu meistern; doch die Kehrseite davon ist natürlich die Angst vor dem Tod.

Am Ende wagen diese drei Figuren aber dennoch den kühnen Sprung ? ins Ungewisse des Vertrauens und der Verbindlichkeit.
Die reale Basis des Absurden bildet die Erfahrung der Unfähigkeit einzelner Individuen ebenso wie sozialer Systeme, destruktive Phänomene - wie soziale Ungerechtigkeit - zu bewältigen, z.B. Mobbing, sogenannte ?betriebsbedingte? Entlassungen usw.
Mit diesem Stück möchte ich eine bestimmte Art der Aufmerksamkeit auf unsere im Freien schlafenden und auf Parkbänken verweilenden Zeitgenossen lenken.

Ruth Sharon Koch: Indisch-deutsche Theatermacherin
Geboren im indischen Kalkutta, aufgewachsen in Uganda/Afrika und seit 1984 in Deutschland lebend: schon die geographischen Stationen Ihres Lebensweges lassen etwas über das grenzüberschreitende Wesen der Autorin und Choreografin erahnen. In der Tat vereint sie zahlreiche Kultur-, Lebens- und Kunstwelten, die nicht nur gegensätzlich, sondern manchmal sogar unvereinbar erscheinen. Grenzen zu überschreiten, ein Motiv oder eine Figur zwischen zwei Polen oszillieren zu lassen ? diese Orientierung zieht sich wie ein roter Faden durch viele Ihrer Arbeiten. So auch in dem Theaterstück

Am 29. und 30. April 20 Uhr im INTERIM Bürgertreff Laim,
Agnes-Bernauer-Str. 97, 80686 München

U5 Laimer Platz, S-Bahn Laim
Tram 19, Bus 51 Haltestelle Fürstenrieder Straße
Reservierung: 089 ? 54 66 29 51
Eintritt 12 ?, ermäßigt 9 ?

Eingetragen am 21.04.2010

Riesengebirgs-Trachtengruppe Jahreshauptversammlung

Riesengebirgs-Trachtengruppe JahreshauptversammlungBei der diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahl der Riesengebirgs-Trachtengruppe ? RTG - München - Mitglied des Verbandes Deutscher Heimat- und Volkstrachtenvereine e. V. im Gau München - am 16. März 2010, wurde Uli Moll im Amt als erster Vorsitzender und Heinz Schindler als zweiter Vorsitzender bestätigt.

Aus dem Jahresbericht ging hervor, daß die RTG im laufenden Kalenderjahr an 39 Veranstaltungen teilgenommen oder selbst durchgeführt hat.

Zudem wurden 36 Übungs- bzw. Vereinsabende der Erwachsenen abgehalten und 30 Kindergruppenstunden. Das heißt die RTG war 2009 insgesamt über 105 Mal in Sachen Schlesien unterwegs u. a. bei der Europeade in Memel und beim großen Oktoberfest Trachtenzug in München.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die das möglich gemacht haben. Wir sind dankbar über jede Unterstützung, sei es mit Finanzmitteln, mit aktivem Einsatz in Tracht oder mit Arbeitseinsätzen ohne Tracht.

Daß es auch im kommenden Vereinsjahr wieder gelingen wird, das schlesische Kulturerbe nicht nur zu bewahren, sondern auch in die Welt hinauszutragen, darauf bauen der Vorsitzende, der Vorstand, die Mitglieder und die Freunde der Riesengebirgs-Trachtengruppe.

Text: Heidi Lachner
Bild: Rudolf Maywald

Eingetragen am 21.04.2010

SV-Laim - die Ergebnisse vom Wochenende

Der SV-Laim ist jedes Wochenende im Rahmen vieler sportlicher Veranstaltungen unterwegs. Hier die Ergebnisse vom Wochenende 17 /18.04.2010:

F3: SV Laim - DJK Pasing 211:2
F2: SV Laim - FT Gern 49:0
F1: SV Laim - FC Neuhadern0:2
D2: FC Croatia - SV Laim8:2
D1: SV Laim - TSV Solln II1:8
C2: SV Laim - FC Teutonia 22:4
C1: SV Laim - TSV Solln2:0
A: TSV Moosach-Hart. - SV Laim2:1
Herren 3: SV Laim - TSG Pasing II2:1
Herren 2: SV Laim - SV 1880 Mü. II7:1
Herren 1: SV Laim - SV 1880 Mü.0:3


Eingetragen am 20.04.2010

Trickbetrüger scheitern an betagter Rentnerin

Trickbetrüger scheitern an betagter RentnerinAm Montag, 19.04.2010, gegen 17.00 Uhr, kehrte eine 74-jährige Rentnerin zu ihrem Wohnanwesen in München-Laim zurück. Dort wurde die leicht demenzkranke und sprachbehinderte Frau von zwei zunächst unbekannten Männern angesprochen, welche sich als Mitarbeiter der Münchner Stadtwerke ausgaben und darauf drängten, in die Wohnung eingelassen zu werden. In der Wohnung begannen die Männer damit, einzelne Schubläden zu durchsuchen.
Aufmerksamen Nachbarn war jedoch aufgefallen, dass die Seniorin von fremden Männern angesprochen und von diesen in ihre Wohnung begleitet wurde. Diese Nachbarn nahmen in vorbildlicher Weise unverzüglich Kontakt zu der Geschädigten auf und sprachen die fremden Männer an, woraufhin es diese vorzogen, unverzüglich und ohne Beute zu verschwinden. Über das notierte Kennzeichen des Fluchtfahrzeuges der Täter konnte bereits einer der Männer identifiziert werden. Es handelt sich bei ihm um einen, wegen diverser Delikte bereits vorbestraften, reisenden Täter. Die Fahndung nach ihm läuft.

Warnhinweis:
Die Münchner Polizei und die SWM warnen dringend davor, fremde Personen in die Wohnung einzulassen. SWM Mitarbeiter haben immer einen Dienstausweis (großteils mit Foto) dabei. Auch Mitarbeiter von Fremdfirmen, die z.B. für die SWM ablesen, können immer eine Bestätigung der SWM vorweisen. Darüber hinaus beraten die SWM nicht unangekündigt und ungewollt an der Haustür. Wer sich nicht sicher ist: Lassen Sie den Besucher nicht ins Haus oder in die Wohnung, sondern bitten Sie ihn, kurz vor der Tür zu warten. Unter der Telefonnummer 089-2361-6110 kann man sich bei den SWM erkundigen, ob die Person tatsächlich für die Stadtwerke München tätig ist.

Eingetragen am 20.04.2010
Quelle: Polizeipräsidium München

Laimer Vereinsschießen am 24. April

Laimer Vereinsschießen am 24. AprilDie Schützengesellschaft 12 Apostel München Laim e.V. teilt mit, dass das "Laimer Vereinsschießen" nicht wie geplant am Laimer Anger stattfinden kann. Das Veranstaltungsbüro im Kreisverwaltungsreferat hat kurzfristig eine Absage erteilt.

Die gute Nachricht: Das "Laimer Vereinsschießen" findet trotzdem statt. Neue Adresse: Bezirkssportanlage "Am Hedernfeld", Ludwig Hunger Str. 11, 81375 München im 1. Stock der Vereinsgaststätte. Beginn ist wie ausgeschrieben um 10:00 Uhr, Preisverteilung findet gegen 14:00 Uhr in der Vereinsgaststätte statt. Die Apostelschützen hoffen, dass die gemeldeten Teilnehmer trotz des etwas weiteren Weges dabei sein werden.

Mannschaften aus vielen Vereinen aus dem Münchner Westen werden sich beim "Laimer Vereinsschießen" in der Treffgenauigkeit zu messen. Neben den sportlichen Zielen der Veranstaltung soll das Vereinsschießen auch dazu beitragen, den Kontakt zwischen den Laimer Vereinen zu vertiefen.
Schirmherrin ist die Laimer Stadträtin Verena Dietl. Weitere Informationen auf der Homepage der Apostelschützen.

Eingetragen am 15.04.2010

Maitanz am Laimer Anger

Maitanz am Laimer AngerIn wenigen Tagen ist es mal wieder soweit: Am Samstag, den 1. Mai 2010 von 11:00 bis weit nach 18:00 Uhr lädt der Verein Laimer Maibaumfreunde zum Maitanz auf den Laimer Anger zwischen Café Detterbeck und Interim - nunmehr zum 5. Mal seit Vereinsgründung. Dieses Jubiläum soll ganz besonders gefeiert werden, daher dürfen sich die Laimer auf ein ganz besonderes Maifest freuen.

Nicht zuletzt dank der Unterstützung des Bezirksausschusses BA25 Laim und vieler Sponsoren aus der Laimer Geschäftswelt erwartet die Besucher ein buntes volkstümliches Unterhaltungsprogramm und auch die kleinen Laimer können sich bei traditionellen Kinderspielen und Kasperltheater mit dem Laimer Puppenschrank vergnügen.

Das Programm zur Maifeier:
12:00 Musikalische Eröffnung mit Blaskapelle
12:30 Begrüssung/Kinderchor Hort St. Ulrich, danach Blaskapelle
13:00 Nachwuchchöre und Flötengruppe 12 Apostel, danach Blaskapelle
13:30 Bandltanzgruppe Hort St. Ulrich, danach Blaskapelle
14:00 Geigerstoana Trachtentanzgruppe, danach Blaskapelle
14:30 Der Jodlerheinz, danach Blaskapelle
15:00 Die schöne Münchnerin (Tanz), danach Blaskapelle
15:30 Alt Monachia (Altmünchner Männerverein - Mundart-Gedichte), damnch Blaskapelle
16:00 Riesengebirgstrachtengruppe und Kasperletheater im INTERIM, danach Blaskapelle
17:00 Die schöne Münchnerin (Tanz), danach Blaskapelle
17:30 Riesengebirgstrachtengruppe, Blasmusik & Tanz bis 18:00
18:00 Noch offen: Männerballett vom FCL, bitte beachten Sie ggf. Programmhinweise

Für Speis und Trank ist ab ca. 11:00 Uhr im Biergarten gesorgt und natürlich können Sie sich dann auch zum Stand der Dinge bezüglich eines Maibaums auf dem Laimer Anger informieren, für den sich der Verein Laimer Maibaumfreunde e.V. nachdrücklich einsetzt.

Auch für Menschen, die nicht oder nicht mehr so gut zu Fuß sind, haben die Laimer Maibaumfreunde vorgesorgt. Auf Wunsch wird am Tisch bedient, zudem ist ein behindertengerechtes WC vorhanden.

Die Laimer Maibaumfreunde freuen sich auf Ihren Besuch zum Maitanz am Laimer Anger, zu erreichen mit der U-Bahn U5 Laimer Platz bzw. Straßenbahnhaltestelle Fürstenriederstraße der Linie 19 oder mit der Buslinie 51. Und mit vielen S-Bahnen der Stammstrecke. Weitere Informationen auf der Vereinsseite unter www.laimer-maibaumfreunde.de.

Achtung: Helfer gesucht!
Wie die letzten Jahre, wird uns auch heuer wieder der 1. Mai mit unserer Veranstaltung "Maitanz am Laimer Anger" das Äußerste abverlangen - sei es beim Auf- bzw Abbau oder der geordnete Programmablauf. Für die Veranstaltung suchen wir noch fleissige Helfer, die uns beim Auf- und Abbau helfen und auch während des Festes da und dort tatkäftig zupacken können.

Bitte melden Sie sich unter der Tel. 581340 bei Herrn Rotter oder unter 563505 bei Herrn Krämer an, dort gibt es weitere Informationen.

Ebenso ist wie jeder Verein natürlich auch für finanzielle Unterstützung dankbar. Auf Wunsch kann Ihnen eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. Konto-Nr. 87216792 bei der Stadtsparkasse München, BLZ 70150000. Wenn Sie uns unterstützen möchten, nehmen Sie bitte unseren Vorbesprechungstermin wahr, am 22. April 2010, um 19 Uhr in der Gaststätte "Bierbauch" Ecke Camerloher-/Joergstraße.

Eingetragen am 15.04.2010

aperitif - die VHS in der Stadtbibliothek Laim

Welche Entspannungsmethode ist für mich die richtige? (GW 83)
Mittwoch, 05.05.2010: 19.15 - 20.45 Uhr

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Feldenkrais, Autogenes Training, Achtsamkeitsübungen (MBSR), Imagination, die unterschiedlichsten Arten von Meditation ? all diese Methoden dienen der Entspannung. Bei dieser Veranstaltung überlegen wir gemeinsam, was einem entspannten Zustand entgegensteht und wie Sie herausfinden können, welche Methode für Ihre Entspannung am besten geeignet ist. Einzelne Methoden werden Ihnen theoretisch und praktisch, mit gemeinsamen Übungen, vorgestellt.

Anmeldeformulare sind in der Stadtbibliothek Laim erhältlich!
weitere Informationen unter www.mvhs.de

Eingetragen am 15.04.2010

Schnitzeljagd bei Bücher Hacker

Am 23. April ist der "Welttag des Buches" - und zu diesem Termin hat sich "Bücher Hacker" in der Fürstenrieder Straße 44 etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Den ganzen Tag über können alle Kinder ab 8 Jahren bei einer Schnitzeljagd mitmachen! Natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen - viele Buchpreise winken!

"Bücher Hacker" freut sich auf viele "Jäger".

Eingetragen am 15.04.2010


Blättern:  << | < |344|345|346|347|348|349|350|351|352|353| > | >> 

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28  

» 03.02. DIE DREI ??? UND DER KARPATENHUND
» 03.02. FREUD - JENSEITS DES GLAUBENS
» 03.02. DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE
» 03.02. KONKLAVE
» 03.02. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 03.02. Boogie-Crazy-Hoppers
» 04.02. Laimer Linedancer
» 04.02. Die Laimer Kammertonjäger
» 04.02. DER SPITZNAME
» 05.02. FREUD - JENSEITS DES GLAUBENS
» 05.02. Kreatives Kreistanzen
» 06.02. Schießtraining Apostelschützen
» 07.02. HOISWÄÄH & REISERER
» 08.02. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 08.02. BluBanda
» 09.02. Pícara Brunchmilonga
» 09.02. Kretische Tänze
» 10.02. Computer-Gesprächsrunde
» 10.02. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 10.02. Boogie-Crazy-Hoppers
» 11.02. Schau mal - Frauen der Stunde Null
» 11.02. Laimer Linedancer
» 11.02. Die Laimer Kammertonjäger
» 12.02. Kurzberatung des SBH Süd
» Kalender
» Alle 428 Termine

Paper & Art Dieter Hirsch

Lokalnachrichten

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

NEU im ASZ Kleinhadern: Repair-Café am 17. Februar
Sie haben Dinge, die...
» Weiterlesen

Mit Persönlichkeit zu mehr Erfolg - Dr. Chris Schäfer beim 106. Unternehmerstammtisch in Laim

Regelmäßige Teilnehmer am Laimer Unternehmerstammtisch wissen es schon lange: Immer wied...
» Weiterlesen

Replugged LIVE im Interim

Endlich wieder! Replugged LIVE im Interim

Am Samstag, 25.01.2025, um 20:00 Uhr Pflichtt...
» Weiterlesen

Seniorenkino im Neuen Rex

Die Seniorenvertretung Laim lädt am Freitag, dem 24. Januar 2025 ein zur Senioren...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

Kostenlose juristische Beratung am 3. Februar im ASZ Kleinhadern
Das ASZ...
» Weiterlesen

Rollstuhl stürzt ins Bahngleis

Am Freitag, den 17. Januar 2025 kam es am S-Bahnhof München-Laim zu einem gefährlichen E...
» Weiterlesen

Ideen für den Landschaftspark West: Einladung zum Workshop

Gemeinsam Ideen erarbeiten und Anregungen sammeln für die freiraumbezogene Masterplanung ...
» Weiterlesen

Energie-Sprechstunde im Seniorenbeirat

Hohe Energiepreise sind vor allem für Menschen eine Herausforderung, die ohnehin wenig Ge...
» Weiterlesen

Raub einer Handtasche

Pasing: Am Dienstag, 14.01.2025, gegen 19:00 Uhr, befand sich eine 41-Jährige mit Wohnsit...
» Weiterlesen

Klassik meets Jazz - Klaviermatinée in St. Stephan

Am Sonntag, dem 02.02.2025 findet um 11.30 Uhr im Pfarrsaal St. Stephan (Zillertalstr. 47)...
» Weiterlesen

Branddelikt

Laim: Am Freitag, den 11.01.2025, gegen 02:40 Uhr, wurde dem Polizeinotruf 110 ein Brand i...
» Weiterlesen

13 neue und sanierte Spielplätze laden zum Entdecken ein

Das Baureferat hat im zurückliegenden Jahr 13 Spielplätze neu geplant und gebaut oder gr...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden