7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |224|225|226|227|228|229|230|231|232|233| > | >>
Pkw Fahrer zwingt Linienbus zu Vollbremsung und flüchtet - sieben Fahrgäste leicht verletzt
![Pkw Fahrer zwingt Linienbus zu Vollbremsung und flüchtet - sieben Fahrgäste leicht verletzt](images/news_images/3873.jpg)
Zeitgleich fuhr ein bislang unbekannter Fahrer eines blauen Pkw ebenfalls in südliche Richtung und bog dann unmittelbar vor dem Linienbus nach rechts in die Gotthardstraße ab. Dabei schnitt der Unbekannte den Bus, so dass dessen Fahrer eine Vollbremsung durchführen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Zu einer Berührung zwischen dem Pkw und dem Bus kam es nicht. Bei der Vollbremsung kamen mehrere Personen im Bus zu Sturz. Sieben Fahrgäste im Alter zwischen 11 und 66 Jahren zogen sich Verletzungen zu und mussten in Krankenhäuser eingeliefert werden, wo sie jeweils ambulant behandelt wurden. Der Fahrer des blauen Pkw flüchtete von der Unfallstelle auf der Gotthardstraße in westliche Richtung.
Zur Unfallaufnahme musste ein Fahrstreifen der Fürstenrieder Straße bis gegen 20 Uhr für den Verkehr gesperrt werden, es kam zu leichten Behinderungen.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang oder zu dem flüchtigen Fahrer des blauen Pkw machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Telefon: 089/6216-3322 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 15.04.2014
Quelle: Polizeipräsidium München
Europawahl: Was wählen wir da eigentlich?
Democracy International e.V und Mehr Demokratie e.V. laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer parteiunabhängigen Informationsveranstaltung zur Europawahl ein:Do., 24. Apr. 2014 19:00 h - 22:00 h
Gasteig München - Raum 0.131 Rosenheimer Str. 5 81667 München
Sie wählen am 25. Mai 2014 ein neues EU-Parlament. Wir stellen die Fragen: Was ist die bestehende Entscheidungsmacht des Europäischen Parlamentes? Wie kann die EU demokratischer werden? Wie gestalten wir die EU zu einem Europa der Bürger? Mit einer informierten Wahl stärken Sie die Demokratie in der Europäischen Union. Besuchen Sie diese Veranstaltung! Eintritt frei.
Vortrag 1: Die Kompetenzen des Europäischen Parlamentes
Referent: Paul-Joachim Kubosch – Leiter Informationsbüro des Europäischen Parlamentes, München
Das von den Bürgerinnen und Bürgen gewählte Europäische Parlament (EP) ist die einzige Institution in der EU, die öffentlich tagt, debattiert und entscheidet. Es ist nicht machtlos - auch wenn es nur über einen Teil der üblicherweise einem Parlament zugeordneten Kompetenzen verfügt.
Die von den Parteien im Europawahlkampf verwendeten Themen haben oftmals mit den im EP zu entscheidenden Fragen wenig zu tun. Wahlentscheidungen auf einer solchen Basis bleiben ohne Wirkung.
Damit Sie als Wählerin oder Wähler bei der Europawahl sinnvoll entscheiden können, brauchen Sie eine Antwort auf folgende Fragen:
Worüber haben die zu wählenden Abgeordneten grundsätzlich zu entscheiden?
Was ist der Umfang und wo sind die Grenzen der Kompetenzen des EPs?
Worüber wird das EP in den kommenden fünf Jahren voraussichtlich zu entscheiden haben?
Welchen Einfluss hat das EP auf europäische Entscheidungen, die aktuell in der Diskussion sind
(z.B. EU-US Freihandelsabkommen, Finanzkrise / Schuldenkrise, Bankenunion , Datenschutz)
Paul-Joachim Kubosch als Leiter des Informationsbüros des Europäischen Parlamentes in München wird uns darüber Auskunft geben und im Anschluss Fragen beantworten.
Vortrag 2: Zukunft von Europa - mit oder ohne die Bürger?
Referent: Armin Steuernagel – Leiter der Democracy International Kampagne Democratic Europe Now!
Die regierende Politik spricht von „mehr Europa“ und meint damit die Übertragung weiterer Kompetenzen auf die bestehenden EU-Institutionen. Dagegen ist von „mehr Demokratie“ in Bezug auf die EU nicht die Rede. Das Demokratiedefizit und das Misstrauen gegenüber der EU bei Bürgerinnen und Bürgern drohen damit weiter verstärkt zu werden.
Es ist dringend notwendig für die Zukunft der EU, dass die Bürger und Zivilgesellschaft in europäischen Entscheidungsfindungsprozessen und in einer öffentlichen Debatte aktiv beteiligt werden. Um die EU-Verträge für „mehr Europa“ ändern zu können, werden die Staats- und Regierungschefs in absehbarer Zeit einen öffentlich tagenden europäischen Konvent einberufen müssen. Das schreibt der „Lissabon-Vertrag“ zwingend vor.
Dieser Beitrag stellt vor, wie ein EU-Konvent gestaltet werden muss, damit er zu Ergebnissen kommt, die von der Öffentlichkeit akzeptiert werden. Die europaweite Kampagne (democraticeuropenow.eu), die von einem breiten Bündnis von Individuen und Organisationen getragen wird und eine Entwicklung in Richtung mehr Demokratie und Bürgerbeteiligung in der EU fordert, wird von Kampagnenleiter Armin Steuernagel vorgestellt.
Veranstalter: Mehr Demokratie e.V.
Eingetragen am 14.04.2014
Angeblicher Neffe leiht sich Geld bei Rentner
![Angeblicher Neffe leiht sich Geld bei Rentner](images/news_images/3867.jpg)
Täterbeschreibung:
Ca. 70 Jahre, 170 cm groß, dick, westeuropäisches Aussehen, ovales Gesicht, Vollbart, dunkelblonde, nackenlange Haare, Brille; trug einen hellen Anzug; sprach langsam mit bayerischem Dialekt, hinkte mit dem rechten Fuß, trug eine Plastiktasche bei sich.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Friedenheimer Straße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 14.04.2014
Quelle: Polizeipräsidium München
Brand einer Wohnung - ein Tatverdächtiger vorläufig festgenommen
![Brand einer Wohnung - ein Tatverdächtiger vorläufig festgenommen](images/news_images/3868.jpg)
Durch Hitze, Ruß und Rauch wurde die Wohnung schwer beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 70.000 Euro. Die Brandfahnder stellten vor Ort fest, dass der Brand nicht durch einen technischen Defekt verursacht worden war. Im Rahmen der Ermittlungen stellte sich heraus, dass etwa 15 Minuten vor dem Einsatz der Feuerwehr die Polizei bereits einmal bei der Wohnung war. Die beiden dort lebenden Mieter waren in Streit geraten. Ein 30-jähriger Arbeitsloser nahm seine Sachen und verließ die Wohnung mit der Polizei. Der 20-jährige Mitbewohner blieb zunächst in der Wohnung und verließ sie kurze Zeit später ebenfalls.
Während der Brandortaufnahme durch die Brandfahnder kam er zurück und wurde wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung vorläufig festgenommen. Der 20-jährige Lagerist wird heute zur Klärung der Haftfrage dem Ermittlungsrichter vorgeführt.
Eingetragen am 14.04.2014
Quelle: Polizeipräsidium München
Räuberische Erpressung
![Räuberische Erpressung](images/news_images/3869.jpg)
Als ein Fahrzeug, welches von den Tätern für ein ziviles Polizeifahrzeug gehalten wurde, an der Örtlichkeit vorbei fuhr, ließen sie von dem Schüler ab und flüchteten.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Terofalstraße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 14.04.2014
Quelle: Polizeipräsidium München
16. Markt der Sinne - Ostern auf der Praterinsel
![16. Markt der Sinne - Ostern auf der Praterinsel](images/news_images/3870.jpg)
Gemeinsam unter fachkundiger Anleitung Origami-Papierfiguren selbst falten, lassen Sie sich überraschen, wie aus einem Blatt Papier mit Hilfe von Falttechniken winzige, lustige Modelle entstehen. Oder vergolden Sie mit 24 Karat Blattgold Isarkiesel. Bei der „Schaulade“ wird altes und neuwertiges Leinen veredelt. Kinder dürfen hier Leinensäckchen selbst bedrucken oder in der “Hasenfilzwerkstatt” Osternester aus Reisig und Filz kreieren. Sie können auch am Glitzerstein-Stand kreativ werden und mit Unterstützung Schmuck selbst anfertigen. UNICEF bietet ein abwechslungsreiches Angebot für die Kleinen, Ostereier marmorieren, Sparschweinchen bemalen und nebenbei viel Wissenswertes zum Thema Ernährung und sauberem Wasser erfahren.
Live-Musik und Papierzaubervorführungen an allen Tagen bilden einen fröhlichen Rahmen, wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Informationen hier.
Eingetragen am 14.04.2014
Kermes - Türkisches Frühlingsfest auf dem Laimer Anger
![Kermes - Türkisches Frühlingsfest auf dem Laimer Anger](images/news_images/3871.jpg)
Mit gut gewürzten türkischen Spezialitäten vom Grill, vielen süßen türkischen Köstlichkeiten, echter Sufi-Musik, einer Hüpfburg für die Kleinen aber auch mit viel Spaß und Unterhaltung feierten die Muslime ihr Kermes-Fest.
Aber auch informieren wollte der veranstaltende Verein, Mißverständnisse beseitigen und so gab es am Rande des Festes auch viele Gespräche, Diskussionen und überraschende Einblicke in die türkische Kultur. Neugierig geworden, gesellten sich denn auch viele nicht-muslimische Menschen zu den Feiernden, Nachbarn, Freunde und Laimer, die beim Vorbeigehen auf das bunte Treiben aufmerksam geworden waren.
Beim Kermes-Fest wollen alle etwas Gutes tun. So fließen alle Erlöse des Festes in die sozialen Aufgaben des Mevlana-Rumi-Vereins, der sich den interkulturellen Dialog auf die Fahnen geschrieben hat. So werden Seminare, Gesprächskreise und diverse Freizeitangebote offeriert, neben philosophischen, religiösen oder ethischen Runden gibt es eben auch Musikunterricht, Sprachkurse, Kochkurse, Kalligraphiekurse, Ausflüge und sportliche Aktivitäten.
"Kermes" - für alle Besucher ein freundliches und harmonisches Fest. Es wäre schön, wenn das in Zukunft zum Laimer Standard-Repertoire gehören würde, hat dieses Frühlingsfest doch gezeigt, wie gut türkische und deutsche Kultur harmonieren können.
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 14.04.2014
Großer Radlmarkt für die ganze Familie
![Großer Radlmarkt für die ganze Familie](images/news_images/3864.jpg)
In einem Do-it-yourself-Bereich von HUIJ können die BesucherInnen Stofftaschen, T-Shirts und Rucksackbeutel mit Fahrradmotiven bedrucken, sowie Armbänder aus Fahrradschläuchen und fluoreszierende Buttons aus alten Warnwesten basteln. Um 12:00, 13:00 und 15:00 Uhr lädt die Fahrradreparaturinitiative Bikekitchen zu Sicherheits-Workshops ein. Anhand benutzter Bremsklötze, abgefahrener Reifen und anderem Anschauungsmaterial zeigen die Fahrradexperten, welche Teile am Rad noch fit sind und welche ausgetauscht werden sollten. Außerdem führen sie vor, wie man vor jeder größeren Fahrradtour einen einfachen Sicherheitscheck durchführen kann. Die Radlhauptstadt München informiert zum Thema Radfahren in München und das Polizeipräsidium München bietet Informationen und Mitmachangebote zum Thema Verkehrssicherheit.
Neben dem Angebot an Gebrauchträdern präsentieren Münchner Händler neue und gebrauchte Anhänger, Lastenräder und E-Bikes. Für Kaufinteressenten steht dieses Jahr noch mehr Platz zur Verfügung, um zwischen 10:00 und 17:00 Uhr die zum Verkauf stehenden Fahrräder auf einem Test-Parcours Probe zu fahren. Das Team des Online-Portals Bikesale steht KäuferInnen beratend zur Seite und stellt seine Verkaufsplattform vor. Ein Highlight ist die Versteigerung von Fundfahrrädern durch das Fundbüro der Landeshauptstadt München, die um 14:00 Uhr beginnt.
Die Radannahme erfolgt bereits am Samstag, 12. April von 12:00 bis 17:00 Uhr. Neu ist in diesem Jahr, dass VerkäuferInnen ihre Fahrräder vorab online über EasyBasar für den Verkauf registrieren können, um bei der Annahme vor Ort Zeit zu sparen und in Echtzeit den Verkaufsstatus des eigenen Fahrrads verfolgen zu können. Eine Anmeldung ist ab sofort auf www.radlhauptstadt.de/radlflohmarkt möglich, jedoch nicht verpflichtend. Auf der Seite sind auch ausführliche Informationen sowie die Verkaufsbedingungen zu finden. Zum Verkauf zugelassen sind nur gereinigte Räder, Anhänger, Spezialräder usw. ohne größere Mängel, der Verkauf von Zubehörteilen ist anders als in den Vorjahren diesmal nicht möglich. Da die Räder zu einem Fixpreis verkauft werden, legen die VerkäuferInnen den Preis vorab selbst fest. Behilflich ist dabei der Raddienstleister Dynamo e.V. mit einer Preisberatung. Wer ein Rad verkaufen will, muss sich bei der Abgabe ausweisen können und mit seiner Unterschrift bestätigen, dass er rechtmäßige/r EigentümerIn der Ware ist. Die Abholung nicht verkaufter Ware und die Auszahlung der Verkaufserlöse abzüglich einer Provision von 15 Prozent oder - bei mehr als vier Rädern - 10 Prozent, erfolgen am Sonntag, 13. April, von 18:00 - 20:00 Uhr.
Die Initiative „Radlhauptstadt München“ fördert den Fahrradverkehr in München. Sie wird im Auftrag der Landeshauptstadt München von der Bietergemeinschaft Green City e.V./Green City Projekt GmbH, helios und Innovationsmanufaktur durchgeführt. Weitere Informationen unter www.radlhauptstadt.de.
Foto: Andreas Schebesta
Eingetragen am 11.04.2014
Bürgerinitiative BAB 96 empfindet den Entwurf zur 5. Fortschreibung des Luftreinhalteplans für München als Farce!
Für den Entwurf der 5. Fortschreibung des Luftreinhalteplans der Landeshauptstadt München konnten Bürger Ihre Anmerkungen bis 04.04.2014 einreichen.Für den Schutz der Anwohner vor Lärm und Schadstoffen sind die genannten Maßnahmen in dem Entwurf zur 5. Fortschreibung des Luftreinhalteplans für München für die Bürgerinitiative BAB 96 bei weitem nicht ausreichend. Sie fordert, dass die Maßnahme Tunnelbau/Einhausung der A96 (Lindauer Autobahn) in die 5. Fortschreibung mit aufgenommen wird.
Die geplanten Maßnahmen der Landeshauptstadt München sind für den Bereich an der A96:
- Planung einer Verkehrsbeeinflussungsanlage (VBA) mit intelligenter Verkehrssteuerung,
- Befristete Herabsetzung der Geschwindigkeit bis zur Realisierung der Verkehrsbeeinflussungsanlage
- Netzbeeinflussung an der A 96 AS M.-Laim und AS M.-Sendling sowie an der A 95 AS M.-Kreuzhof (Wechselwegweisung A 95, A 96 und Mittlerer Ring im Bereich Luise-Kiesselbach-Platz und Heckenstallertunnel (Tunnel Südwest))
Die Bürgerinitiative BAB96 kämpft seit 6 Jahren für die Einhausung/Tunnelbau der A96 im Stadtgebiet, damit Lärm- und Schadstoffbelastung abnehmen und zusätzlich Flächen für München gewonnen werden.
Eingetragen am 11.04.2014
Quelle: BIBAB96 München
Maifest auf dem Laimer Anger
![Maifest auf dem Laimer Anger](images/news_images/3860.jpg)
Nicht zuletzt dank der Unterstützung des Bezirksausschusses BA25 Laim und einiger Spender aus der Laimer Geschäftswelt erwartet die Besucher wieder ein buntes volkstümliches Unterhaltungsprogramm und auch die kleinen Laimer können sich bei traditionellen Kinderspielen und im kostenlosen Kasperletheater vergnügen.
Gegen Mittag beginnt der Biergartenbetrieb mit Bratwürstl, Steckerlfisch, Crepes, Kaffee und Kuchen. Für volkstümliche Unterhaltung und "Alpenpop" mit viel Humor sorgt das Duo "Lari & Fari", das weitere Programm bestreiten diesmal die Wettkampfturner des SV-Laim (Showturnen), der Geigerstoana Volkstanzkreis und die Riesengebirgs -Trachtengruppe "Rübezahl". Auch für Menschen, die nicht oder nicht mehr so gut zu Fuß sind, haben die Laimer Maibaumfreunde vorgesorgt - es ist ein behindertengerechtes WC vorhanden.
Die Laimer Maibaumfreunde freuen sich auf Ihren Besuch zum Maifest auf dem Laimer Anger, zu erreichen mit der U-Bahn U5 Laimer Platz bzw. Straßenbahnhaltestelle Fürstenriederstraße der Linie 19 oder mit der Buslinie 51. Und mit vielen S-Bahnen der Stammstrecke. Weitere Informationen auf der Vereinsseite unter www.laimer-maibaumfreunde.de.
Achtung: Helfer gesucht!
Wie die letzten Jahre, wird uns auch heuer wieder das Maifest das Äußerste abverlangen - sei es beim Auf- bzw. Abbau oder der geordnete Programmablauf. Für die Veranstaltung suchen wir noch fleissige Helfer, die uns beim Auf- und Abbau helfen und auch während des Festes da und dort tatkäftig zupacken können. Bitte melden Sie sich unter der Tel. 089-581340 bei Herrn Rotter, dort gibt es weitere Informationen. Ebenso ist wie jeder Verein natürlich auch für finanzielle Unterstützung dankbar. Auf Wunsch kann Ihnen eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. Konto-Nr. 87216792 bei der Stadtsparkasse München, BLZ 70150000.
Eingetragen am 10.04.2014
48. Unternehmerstammtisch in Laim
![48. Unternehmerstammtisch in Laim](images/news_images/3859.jpg)
"Betongold" ist nach wie vor eine der solidesten und erfolgversprechendsten Anlageformen. Ganz besonders dann, wenn man sein sauer verdientes Geld nicht in anonymen und bankverwalteten Immobilienfonds versenkt, sondern in echte Häuser und Wohnungen mit eigenem Grundbucheintrag investiert. Interessant für Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler ist insbesondere die Alterssicherung auf Basis derart gestalteter Immobilien-Investments. Eberhard Mangler von der ManglerGruppe hat mit seinem Team Investitions- und Leibrentenprodukte entwickelt, mit denen sich außergewöhnliche Renditen erwirtschaften lassen.
Freuen Sie sich auf einen informativen Abend! Nana Berzl vom Speisezimmer sorgt wie immer für außergewöhnliche Gaumenfreuden, Michael Wenzel vom WEIN.GUT hat die dazu passenden Weine parat.
Anmelden via Unternehmerstammtisch-Homepage
Anmelden via XING
Anmelden via Facebook
Ihre Investition: 25.- Euro. Im Preis inbegriffen sind Teilnahme, Essen und Getränke. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir jede Anmeldung in Rechnung stellen und Ihren Teilnahmebeitrag nicht erstatten, sollten Sie kurzfristig nicht teilnehmen können. Ihre Teilnahme ist jedoch übertragbar. Bitte teilen Sie uns entsprechende Änderungen rechtzeitig mit, vielen Dank!
Eingetragen am 10.04.2014
Quelle: Unternehmerstammtisch Laim
München leuchtet - Ehrung für Diakon Georg Riepel
![München leuchtet - Ehrung für Diakon Georg Riepel](images/news_images/3861.jpg)
Für die Zukunft wünschen wir ihm ein gutes Abschiednehmen aus seiner beruflichen Tätigkeit sowie viel Lust und Freude am Diakonenberuf im Pfarrverband.
Pfarrer Georg Rieger
Eingetragen am 10.04.2014
Quelle: Pfarrverband Laim
Nicht nur für Männer - Am Karfreitag auf den Spuren der Weißen Rose in München
![Nicht nur für Männer - Am Karfreitag auf den Spuren der Weißen Rose in München](images/news_images/3862.jpg)
Gemeinsam wollen wir vor Ostern auf den Spuren der Weißen Rose gehen und uns die Geschichte der Aktivitäten dieser christlich motivierten Widerstandsgruppe in München während der Zeit des Nationalsozialismus in Erinnerung rufen.
Wann: Karfreitag, 18. April, 9.30 Uhr
Wo: Ludwig Maximilians-Universität München, Geschwister-Scholl-Platz 1
Auf zahlreiche Teilnahme freuen sich
Ihr Diakon Georg Riepel und Helmut Krause
Foto: Geschwister-Scholl-Gymnasium Stuttgart-Sillenbuch
Eingetragen am 10.04.2014
Quelle: Pfarrverband Laim
Charly Antolini im INTERIM
![Charly Antolini im INTERIM](images/news_images/3863.jpg)
Über Charly Antolini zu schreiben ist fast unnötig, da er über die Grenzen Europas hinaus bestens bekannt ist. Schon Benny Goodman "The King of Swing" sagte einmal in einem Interview: "Charly has a lots of Power and he swings so wonderfull". Mehr an Komplimenten kann ein Musiker kaum bekommen.
Mit einer außergewöhnlichen Besetzung und mit Musikern vom Feinsten kommt Charly Antolini diesmal in das Kulturzentrum am Laimer Anger. Er meint dazu: "POWER/GROOVES/SWING sind hier selbstverständlich, jeder einzelne Musiker in der Band gehört zur absoluten Elite in der europäischen Jazzszene. Das Motto der Band: Fun and love to play".
Der Eintritt kostet 18 Euro, ermäßigt 15 Euro.
Es spielen: Charly Antolini (dr, lead), Jan Eschke (p), Rocky Knauer (b), Florian Trübsbach (as).
Eingetragen am 10.04.2014
[Anzeige] Gluten-Selbsttest in der Hahnen-Apotheke
![Gluten-Selbsttest in der Hahnen-Apotheke](images/news_images/3848.jpg)
Nach heutigem Wissensstand entsteht die chronische Entzündung der Dünndarmschleimhaut aufgrund einer Überempfindlichkeit gegen Fremdeiweiß in Verbindung mit Autoimmunreaktionen. Zudem wird vermutet, dass die Veranlagung zur Glutenunverträglichkeit zum Teil erblich bedingt sein kann.
Ob Sie betroffen sind können Sie ab sofort mit einem Gluten-Selbsttest herausfinden, der in der Hahnen-Apotheke in der Fürstenrieder Straße für Sie bereitgehalten wird. Der Test ist leicht durchzuführen und liefert Ihnen bereits nach 10 Minuten ein zuverlässiges Ergebnis.
Das Team der Hahnen-Apotheke steht Ihnen gerne für weitere Fragen zu diesem Thema zur Verfügung.
Hahnen-Apotheke Alfred Böhm e.K.
Fürstenrieder Strasse 65
80686 München
Fon 089-563430
Fax 089-54611512
Eingetragen am 09.04.2014
Blättern: << | < |224|225|226|227|228|229|230|231|232|233| > | >>