7126 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |270|271|272|273|274|275|276|277|278|279| > | >>
Neue Betrugsmasche im Internet
![Neue Betrugsmasche im Internet](images/news_images/3164.jpg)
In den letzten Monaten sind bereits einige Fälle dieser Form des Internetbetrugs bekannt geworden. Die Geschädigten, bei denen es sich häufig um türkische Staatsangehörige handelt, werden immer nach der gleichen Masche betrogen. Entweder durch ein gehacktes oder die Kopie eines bestehenden Profils einer Internetplattform wird Kontakt zum Geschädigten gesucht. Es wird um die Übermittlung einer Mobilfunknummer gebeten, meist unter Vorspiegelung einer gewissen Notlage. Später erhält dann der Geschädigte eine PIN eines Bezahldienstes, um deren Übermittlung dann gebeten wird. Die Täter verwenden diese Codes, um unmittelbar bei sogenannten Premiumdienstleistern im Internet einzukaufen.
Präventionshinweise durch das Polizeipräsidium München:
- Nicht leichtfertig Freundschaftsanfragen annehmen.
- Telefonnummern nicht über den Chat weitergeben.
- Auf keinen Fall irgendwelche Codes die per SMS, Email oder auf sonstigem Wege ankommen, weitergeben.
- Im Zweifel beim Bezahldienstleister nachfragen und die Polizei einschalten.
Eingetragen am 09.10.2012
Quelle: Polizeipräsidium München
Neue Spielzeit beim Laimer Puppenschrank
![Neue Spielzeit beim Laimer Puppenschrank](images/news_images/1702.jpg)
Am Sonntag den 11. November ist es wieder soweit, um 15:00 Uhr spielt der "Puppenschrank" im Interim am Laimer Anger das Stück "Kasperl und das Gespenst", in dem die Kinder durch ihre (lautstarke) Unterstützung die Geschichte wieder selbst zu einem guten Ende führen können.
Der Eintritt ist mit jeweils 4 Euro sehr familienfreundlich und der "Laimer Puppenschrank" ist ein schönes, nostalgisches Kasperltheater, welches es im Münchner Raum wohl kein zweites Mal gibt.
Weitere Termine dieses Jahr:
25.11.2012: Kasperl und die verschwundene Prinzessin
Eingetragen am 08.10.2012
Bazar des Mütterforums in Laim
![Bazar des Mütterforums in Laim](images/news_images/3135.jpg)
Für Frauen in fortgeschrittener Schwangerschaft ist Einlass um 9 Uhr.
Kauf und Verkauf von Kinderkleidung (Herbst/Winter), Schuhe, Spielsachen, Büchern, Zubehör usw. Skier, Schlittschuhe, Schlitten, Fahrräder usw.
Es gibt Kaffee und selbstgebackene Kuchen (auch zum Mitnehmen).
Ausgabe der Listen am Donnerstag, 27.09. von 15.30 bis 17 Uhr im kleinen Pfarrsaal, Abgabe der Ware am Freitag, 12.10.12 von 16 bis 18 Uhr im großen Pfarrsaal.
Jede Liste kostet 1 ?. Der Erlös kommt der Kinder- und Jugendarbeit im Viertel zugute.
Eingetragen am 08.10.2012
Treffen des Landesverbandes kinderreicher Familien
Der bayerische Landesverband kinderreicher Familien lädt alle interessierten Familien mit drei und mehr Kindern ein zum gegenseitigen Kennenlernen und Austauschen.Wir informieren über unsere derzeitigen Aktivitäten für die kinderreichen Familien und würden uns freuen über ein reges Interesse.
Das Treffen findet statt am 12.10.12 ab 20 Uhr in der Gaststätte Troja, Stürzerstr. 38, 80689 München.
Eingetragen am 08.10.2012
Ein Brückensturz
![Ein Brückensturz](images/news_images/3159.jpg)
Die ersten Ermittlungen ergaben, dass der 20-Jährige wohl beim Urinieren von der Brücke heruntergefallen war.
Foto: Feuerwehr München
Eingetragen am 08.10.2012
Quelle: Polizeipräsidium München
[Anzeige] Uni-Balz am 20. Oktober in der Nachtgalerie
![Uni-Balz am 20. Oktober in der Nachtgalerie](images/news_images/3161.jpg)
Am 20.10. feiern wir in der Nachtgalerie mit unschlagbar günstigen Getränkepreisen ? den Wodka Bull gibt es zum Beispiel schon für 4 Euro und einen Shot schon für 50 Cent. Und jetzt kommt das Beste: Mit Studentenausweis bezahlt ihr nur den halben Eintritt ? also statt 10 Euro nur 5 Euro.
In der Halle versorgen euch unsere Resident DJ?s mit bestem Party ? und Abfeiersound. Und wer mehr auf Bootieshaken steht, der ist im Clubbing Room bei Black und R?n?B genau richtig.
Also, schnappt euch eure Kommilitonen und Kommilitoninnen, klappt die Bücher zu und feiert am 20.10. in der Nachtgalerie bei Unibalz ? denn hier ist alles erlaubt!
Nachtgalerie
Halle: Partysound
Clubbing Room: Black und R?n?B
Eintritt: 10 Euro, mit Studentenausweis 5 Euro
Beginn: 22:30 Uhr
Eingetragen am 08.10.2012
[Anzeige] MEDIZIN FÜR ALLE
![MEDIZIN FÜR ALLE](images/news_images/3162.jpg)
Euer MediziniPartyTeam freut sich auf eine weitere unvergessliche Partynacht mit Euch, feiert mit uns, einen ?Nachtdienst? der besonderen Art!
PS: Ein kostenfreies, anständig großes Getränk gibt es für alle, die am Veranstaltungstag Fan von www.facebook.com/mediziniparty sind. Für VVK-Käufer wird es einen separaten Eingang über den Außenbereich geben.
Unter denjenigen, die bis Mittwoch, 17.10., 24.00 Uhr eine E-Mail mit Angabe von Vor- und Nachnamen an neuraum@mediziniparty.de schicken, verlosen wir 20 mal 2 Eintrittskarten für die Party. Die Gewinner werden bis Donnerstag, 18.10., 12.00 Uhr benachrichtigt.
Weitere Infos auf: Facebook und www.mediziniparty.de.
Eingetragen am 08.10.2012
[Anzeige] Oktoberfest
![Oktoberfest](images/news_images/3149.jpg)
Das junge Münchner Autoren/Fotografen-Team MABENY ist der Geschichte und den derzeitigen Gegebenheiten des Mega-Ereignisses nachgegangen. Aus über 1.000 Interviews, aufwändiger Forschungsarbeit und rund 26.000 Aufnahmen ist eine breit angelegte Dokumentation und Reportage geworden. Mit einer eigens für dieses
Buch entwickelten Technik der Panorama-Fotografie entstanden dazu außergewöhnliche Bildwelten in leuchtenden Farben, vor prächtigen Kulissen...
352 Seiten, aufgeschlagen fast einen Meter breit - mit neuartiger Panorama-Fotografie!
Weitere Angebote und Informationen auf der Homepage des München Verlags.
Eingetragen am 07.10.2012
Benefizkonzert zugunsten der Straßenzeitschrift BISS
![Benefizkonzert zugunsten der Straßenzeitschrift BISS](images/news_images/3157.jpg)
Der Verein, der bereits 1894 gegründet wurde, hat ein hochkarätiges Programm zusammengestellt: Mit dabei das Trio Drysam mit bayerischen Liedern zur Gitarre und internationaler Folklore, die Musikgruppe ASZ mit deutschen und irischen Liedern, Luciano Saraceni singt Opern-Arien in italienischer Sprache. Zum Schluss wird gemeinsam mit der Musikgruppe ASZ und dem Trio Drysam der "Chor der Gefangenen" aus Giuseppe Verdis Oper "Nabucco" intoniert werden.
Der Männergesangverein "Liedertafel Pasing e.V." ist Mitglied im Bayerischen Sängerbund e.V., im Deutschen Chorverband e.V. und Inhaber der Zelter-Plakette sowie weiterer Auszeichnungen.
Erleben Sie einen kurzweiligen Liederabend mit vielen musikalischen Überraschungen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt (Selbstbedienung).
Eingetragen am 04.10.2012
Knappe Niederlage im Derby
![Knappe Niederlage im Derby](images/news_images/3158.jpg)
In der ersten Halbzeit erzielte der ESV München schon nach 9 Minuten den Siegtreffer für die Gastgeber. Die Gastgeber starteten wie die Feuerwehr in die Partie und nach nur drei Spielminuten hatten die ESVler die erste Großchance. Vier Zeigerumdrehungen später hatten die Gastgeber ihre nächste gute Gelegenheit, doch die gesamte Abwehr wehrte den Schuss zur Ecke ab.
2 Minuten später gelang dem ESV doch der Führungstreffer zum 1:0. Danach hatten wir die Chance zum Ausgleich, doch nach einer schönen Balleroberung an der Strafraumkante konnte Nino mit seinem Schuss den Keeper nicht in Bedrängnis bringen. Nach der fulminanten Anfangsphase beruhigte sich die Partie etwas und die Laimer kamen besser in die Partie, ohne dabei jedoch die Eisenbahner vor größere Probleme zu stellen.
In der zweiten Halbzeit zeigte sich ein ganz anderes Bild wie in Halbzeit eins. Die Laimer übernahmen das Zepter und brachten die Hintermannschaft des ESV ins schwimmen. In den letzten fünfzehn Minuten nahm die Partie Fahrt auf und die Laimer F-Junioren erspielten sich Oberwasser.
In der Schlußphase leitete Konsti mit einem sehenswerten Vorstoß eine Gelegenheit ein, doch der Schuss von Daniel fand nicht den Weg ins Ziel. Auch ein Freistoß von Yinus brachte, trotz aussichtsreicher Position, die Gastgeber nicht in Gefahr. In die Drangphase der Laimer, kam der ESV München noch zu ein, zwei Chancen, die sie, Gott sei Dank, nicht nutzen konnten. Danach rannten die Laimer an und versuchten Alles, um noch wenigstens einen Punkt beim Nachbarn mitzunehmen, doch die Anstrengungen wurden leider nicht belohnt. Trotzdem Hut ab Jungs, zweite Halbzeit war sehr sehenswert, auch die Eltern waren stolz auf ihre Jungs! Für Laim am Ball: Paco, Manuel, Marco, Yinus, Konsti, Can, Daniel, Kevin, Nino, Franz
Sebastian Menzel
Eingetragen am 04.10.2012
Quelle: SV Laim
Pater Rupert Mayer Medaille für Alexandra Gaßmann
![Pater Rupert Mayer Medaille für Alexandra Gaßmann](images/news_images/3155.jpg)
Unermüdlich ist die neunfache Mutter seit vielen Jahren in ihrer Gemeinde Namen Jesu im Münchner Westen im Einsatz.
Seit 1994 im Elternbeirat der Kindertagesstättte Namen Jesu,
seit 1995 dort Elternbeiratsvorsitzende, viele Jahre als Begleiterin für Kommunionkinder und Firmlinge
seit 2006 sitzt sie im Gemeinderat von Namen Jesu,
gründete 2011 den Förderverein für die Kindertagesstätte
und netzwerkt mit den Laimer Frauen im Mütterforum seit 1996
veranstaltet Straßen- und Spielplatzfeste und noch so vieles mehr.
Stets bemüht Hilfesuchende und Helfer zusammenzubringen, Gelder für die Gemeinde und die Kindertagesstätte zu akquirieren und für alle Themen immer ein offenes Ohr zu haben und die passende Lösung für jedes Problem. Hierfür wird sie nun geehrt, vorgeschlagen von vom Pfarrgemeinderat, Pfarrvikar Dr. Benedito Cangeno und der Gemeindereferentin Isabel Scheidl-Martins, die sich jetzt natürlich über die Wahl des Katholikenrates mit Alexandra Gaßmann sehr freuen.
Die Pater-Rupert-Mayer-Medaille ist seit 1987, dem Jahr der Seligsprechung von Pater Rupert Mayer, eine jährlich verliehene Anerkennung des Katholikenrates der Region München für tatkräftigen Einsatz im Dienst unserer Kirche für Personen oder Personengruppen, die im kirchlichen Ehrenamt oder im gesellschaftlichen und bürgerschaftlichen Einsatz aus christlicher Verantwortung Herausragendes für die Menschen in der Region München geleistet haben.
Die Pater-Rupert-Mayer-Medaille wird verliehen, um in der Vielfalt des katholischen Engagements bestimmte Bereiche besonders zu beleuchten, innovative Projekte vorzustellen und Impulse für die weitere Entwicklung zu geben.
Eingetragen am 03.10.2012
Der Veteranen und Kriegerverein Laim 1890/2010 e.V. ist online
![Der Veteranen und Kriegerverein Laim 1890/2010 e.V. ist online](images/news_images/3144.jpg)
Der Verein sieht sich als Anlaufstelle für Reservisten der Bundeswehr, der NVA, der Polizei und des THW sowie der Feuerwehr und ist für alle Laimer Mitbürger offen. Mit zahlreichen Veranstaltungen und Vereinsfahrten hat der Laimer Verein bisher auf sich aufmerksam gemacht. Ein jährlicher Fixtermin ist der Volkstrauertag, an diesem Ereignis wird mit Kranzniederlegungen an der St. Ulrichskirche sowie am Feldkreuz in der Rushaimer Straße den Opfern beider Weltkriege gedacht.
Nun sind die Informationen des Vereins auch im Internet abrufbar - unter www.kriegerverein-laim.de können sich Interessenten und Mitglieder über die Vereinsaktivitäten informieren, sich zu Vereinsveranstaltungen anmelden und historisches Bildmaterial einsehen. Der Laimer Verein freut sich über Besucher bei seinen Vereinstreffen und Stammtischen.
Eingetragen am 01.10.2012
Freie Apothekerschaft fordert Transparenz!
![Freie Apothekerschaft fordert Transparenz!](images/news_images/3153.jpg)
Die geballte Wut der Versicherten über Zuzahlungen für Arzneimittel und sich ständig ändernde Packungen entlädt sich in immer kürzeren Zeitabständen in den deutschen Apotheken. Besonders und gerade der Versicherte hat ein Recht auf Transparenz, so wie es etwa auch bei den Mitgliedern eines Vereins üblich ist.
Mittlerweile hat man den Eindruck, dass die Krankenkassen die Versicherten permanent übervorteilen. Das beginnt mit dem Zuschlag für einen Rabattvertragspartner und endet bei den Zuzahlungen für Arzneimittel. In den Apotheken werden teilweise drei Rabattvertragspartner angezeigt, für die Arzneimittel von zwei Firmen werden keine Zuzahlungen erhoben werden, bei einer Firma werden fünf bis zehn Euro fällig.
Warum wird überhaupt ein Vertragspartner gewählt, bei dem Zuzahlungen anfallen? Es sollte für die Versicherten klar verständlich und nachvollziehbar sein, warum ihre Krankenkasse von ihnen eine Zuzahlung von bis zu zehn Euro verlangen. Genauso müssen die Herstellerrabatte öffentlich zugänglich sein. Die Apotheken haften als an den Verträgen unbeteiligte Dritte für Zahlungsausfälle der Hersteller. Die Politik muss endlich und schnellstens das betreffende Gesetz ändern, damit die Haftung der Apotheken ausgeschlossen wird.
Im Jahr 2011 wurden von den Gesetzlichen Krankenkassen insgesamt rund fünf Milliarden Euro an Zuzahlungen eingenommen, davon entfallen knapp zwei Milliarden auf Arzneimittel. Beim derzeitigen Überschuss der Gesetzlichen Krankenkassen von mehr als 22 Milliarden Euro würden durch den Wegfall der Zuzahlungen nicht nur die Versicherten, sondern auch die Leistungserbringer entlastet. Für diese stellt das Inkasso bei den Patienten einen teuren bürokratischen Aufwand dar, der für die Krankenkassen - wieder einmal - kostenlos erbracht werden muss.
Wenn sich Krankenkassen, von der Politik gedeckt, an den Versicherten und den Leistungserbringern - besonders an den Apotheken - so maßlos bereichern, dass über 22 Milliarden (!!!) in den Krankenkassentöpfen schlummern, ist das ein politischer und gesellschaftlicher Skandal! Die Politik schaut diesem Treiben offenbar tatenlos zu. Ganz offensichtlich leisten unsere Volksvertreter kaum noch ordentliche Arbeit.
Besonders trifft dies auf die Mitglieder des Gesundheitsausschusses zu, welche die herrschende Intransparenz noch nicht einmal hinterfragen. So ist es nicht verwunderlich, dass die Mehrzahl der Versicherten annehmen, dass Politik und Krankenkassen unter einer Decke stecken und gegen das Wohl der Wähler und Versicherten arbeiten.
Wann erfährt die Öffentlichkeit eine sachgerechte Aufklärung über diese Missstände? Der Verein "Freie Apothekerschaft" fordert auch von der ABDA, der so genannten Berufsvertretung der Apotheken, endlich gegenüber den Ministerien und den Krankenkassen deutlich zu werden und von den Abgeordneten entsprechendes Handeln und Aufklärung einzufordern.
Die "Freie Apothekerschaft" ist vom 10. bis 13. Oktober mit einem Infostand auf der diesjährigen Expopharm (Halle B5 / Stand G-15) in München vertreten.
Eingetragen am 01.10.2012
Literaturportal Bayern: Wiesnrausch per Mausklick
![Literaturportal Bayern: Wiesnrausch per Mausklick](images/news_images/3154.jpg)
Das städtische Literaturarchiv Monacensia hat jetzt die schönsten Wiesntexte und historisches Bildmaterial im Literaturportal Bayern zu einem literarischen Wiesnbummel durch zwei Jahrhunderte versammelt: Unter www.literaturportalbayern.de sind die Texte und Zitate zum kostenlosen Nachlesen abrufbar. Während das Münchner Oktoberfest für Thomas Mann eine "Monstre- Kirmes" darstellt, erlebt Ödön von Hováths berühmtes Paar Kasimir und Karoline auf der Theresienwiese die Höhen und Tiefen des Lebens und der Liebe.
Der amerikanische Schriftsteller Thomas Wolfe fängt schwer betrunken im Bierzelt eine Schlägerei an, während die Schwabinger Gräfin Franziska zu Reventlow ausgiebig auf der mondänen Stufenbahn von Hugo Haase flirtet und am Ende über ihren Sohn notiert: "Bubi glückselig".
Das Literaturportal Bayern ist seit Juli dieses Jahres im Internet unter www.literaturportal-bayern.de zur kostenlosen Nutzung online. Es gibt einen umfassenden Überblick über das Literaturland Bayern aus Vergangenheit und Gegenwart, Autorinnen und Autoren sowie literarische Ereignisse. Das Literaturportal Bayern ist ein Projekt der Bayerischen Staatsbibliothek in Kooperation mit der Monacensia, Literaturarchiv und Bibliothek, ein Institut der Münchner Stadtbibliothek, getragen und begleitet vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, unterstützt von der Landeshauptstadt München, gefördert von der Bayerischen Sparkassenstiftung.
Kontakt: Pressestelle Monacensia: Sylvia Schütz, Telefon 41 94 72 15, sylvia.schuetz@muenchen.de, und Redaktion Literaturportal Bayern, Bayerische Staatsbibliothek: literaturportal@bsb-muenchen.de
Eingetragen am 01.10.2012
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Vincent Rocks
![Vincent Rocks](images/news_images/3130.jpg)
Seit langem schon fanden sich diverse Beatles-Songs im Live-Repertoire der Band. Schnell entwickelten sich Klassiker wie "Come Together" und "Eleanor Rigby" beim Publikum zu absoluten Lieblingstiteln und durften bei keinem Auftritt fehlen.
Nun widmen Paul Vincent (Gitarre/Gesang), Günther Gebauer (Bass/ Gesang) und Andreas Keller (Schlagzeug) ihren Idolen einen ganzen Abend. Uli Eisner, das vierte Bandmitglied, sorgt dabei für den perfekten Live-Sound.
Dem geneigten Kreis der Fans der Fab Four liefert die Band eine individuelle Interpretation ihrer ganz persönlichen Lennon/McCartney-Juwelen. Ein gelungenes Experiment der verrückten Art: Blues meets Klassik meets Country meets Reggae.
Einfach nur hörenswert! Vergnügungssteuer inbegriffen. Eine Veranstaltung des Deutsch-Brasilianischen Kulturvereins am Samstag, den 06.10.2012 - 20 Uhr im INTERIM, Am Laimer Anger 2 (ehemals Agnes-Bernauer-Str. 97).
Richtig was auf die Ohren gibt es unter www.vincentrocks.de.
Eingetragen am 28.09.2012
Blättern: << | < |270|271|272|273|274|275|276|277|278|279| > | >>