7130 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |386|387|388|389|390|391|392|393|394|395| > | >>
Florian Ritter im Infotruck der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie
![Florian Ritter im Infotruck der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie](images/news_images/1416.jpg)
"Ich finde es gut, dass die Industrie auch während der Krise um Auszubildende wirbt und Schülerinnen und Schüler über verschiedene Ausbildungsberufe informiert," lobt Florian Ritter die Aktion des VBM. Der Verband führt die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Infotruck gezielt an technische Berufe heran. Erfreulich aufgefallen ist Florian Ritter das Infomaterial speziell für Mädchen. Ihnen bietet die M+E Industrie ebenfalls viele Berufsmöglichkeiten, auch wenn das viele anfangs nicht glauben.
Seit 1987 fahren Infomobile der Metall- und Elektroindustrie durch Deutschland, um Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Welt der Metall- und Elektroberufe zu geben. Was Anfangs noch umgebaute Linienbusse waren, ist heute ein moderner Truck mit zwei Etagen. Schulklassen bekommen hier die Möglichkeit sich über die verschiedenen Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten in der Metall- und Elektroindustrie zu informieren. Zwei Berater zeigen den Schulklassen in kurzen Filmen und praktischen Experimenten was einen in der Ausbildung erwartet und was die Schülerinnen und Schüler dafür mitbringen müssen.
Das Highlight für die meisten Jugendlichen ist die CNC-Fräse. Hier kann man ein Motiv in einem Aluminiumwürfel fräsen. Dies klappt natürlich nur, wenn man dem Computer die richtigen Anweisungen gibt. Das ist beim ersten Versuch etwas knifflig, aber die Berater helfen den Schülerinnen und Schülern gerne dabei. Hier merkt man schnell, dass Mathematik und Physik doch einen Nutzen außerhalb der Schule haben und dann macht das Lernen gleich mehr Spaß.
(Foto: Büro Ritter)
Eingetragen am 25.03.2009
[Anzeige] Tanz der Elemente - miteinander und aneinander wachsen
![Tanz der Elemente - miteinander und aneinander wachsen](images/news_images/1413.jpg)
Im Tanz fließen Elemente aus dem Kampftanz und der Bewegungsimprovisation zu einem harmonischen Ganzen zusammen. In der Auseinandersetzung mit den eigenen Möglichkeiten entdecken wir neue Bewegungsräume und erfahren dabei die Qualitäten der Elemente: Erde-Wasser-Feuer-Luft-Leere
Kursinhalte:
- Vertiefen der Bewegungsqualitäten der archetypischen Elemente
- Contacttanz und Improvisation
- Grundzüge des Capoeira Kampftanzes in der spielerischen Begegnung
Ich freue mich auf gemeinsame, bewegte Zeiten und bitte um Anmeldung bis 17. April unter Tel. 089/4486354. Nähere Informationen auch unter www.lebenstanz.com.
Kurszeiten:
Dienstags 18.30 - 20.00 Uhr vom 28.04. - 16.06.09
Kursort:
Evas Tanztempel, Hans-Preißinger-Straße 8
Ecke Schäftlarn-/Brudermühlstraße (U3 Haltestelle)
Halle E, rechter Eingang, 1. Zwischengeschoss, München-Thalkirchen
Kursgebühr:
96,- ? (6 x), Einzelstunden auf Anfrage
Eingetragen am 23.03.2009
IE8 Final freigegeben
![IE8 Final freigegeben](images/news_images/1412.jpg)
Für den neuen Browser haben sich die Redmonder einige Zeit gelassen - aber was lange dauert, soll ja gut werden. Bereits im Vorfeld hatte Microsoft mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit des neuen IE geprahlt - Praxistests müssen nun zeigen, ob etwas dran ist an der vollmundigen Ankündigung. Bisher galt die Rendering-Engine des Opera-Browsers als das schnellste Tool in diesem Segment.
Was genau den geneigten User darüber hinaus veranslassen soll, auf die neue Version umzusteigen wird auf der Microsoft-Homepage erklärt. So wurde nochmal bei den Sicherheitsfunktionen nachgebessert (InPrivate Browsing), es gibt einen Kompatiblitätsmodus für alte Websites und die Registernavigation wurde überarbeitet.
Weitere Verbesserungen sind eine erweiterte Suchfunktion, eine optimierte Adressleiste und die quasi eingebaute Unterstützung für viele MSN Features und Funktionen.
Die nächsten Wochen und Monate werden zeigen, ob der neue Browser Marktanteile zurückholen kann, die ihm vom Mozilla, Opera und sogar vom Safari abgenommen wurden.
Eingetragen am 21.03.2009
Quelle: TAGWORX.NET
ProChrist 2009
![ProChrist 2009](images/news_images/1404.jpg)
München - Acht Tage lang Reden über Gott und die Welt - das ist das Ziel der überkonfessionellen Initiative ProChrist. Unter dem Motto "Zweifeln und Staunen" finden daher vom 29. März bis 5.. April Impulsabende zum christlichen Glauben statt, und zwar in der evangelischen Paul-Gerhardt-Kirche in Laim (Mathunistraße 23) sowie an 8 weiteren Orten in und um München. Zum Programm, das in diesem Jahr aus Chemnitz per Satellit an mehr als 1.000 Orte in Europa ausgestrahlt wird, gehören Talk, Musik und Theater sowie Ansprachen von Pfarrer Ulrich Parzany, dem früheren Generalsekretär des CVJM, des Christlichen Vereins Junger Menschen.
Bei ProChrist handelt es sich aber nicht nur um eine Form von ?Public Viewing?, sondern auch vor Ort wird einiges geboten. So treten im Vorprogramm Musiker und Künstler auf. Am Samstag, 4. April kommt der evangelische Landesbischof Johannes Friedrich in die Paul-Gerhardt-Kirche, ebenfalls an diesem Abend tritt die Sängerin Judy Bailey auf. Am Sonntag, 5. April sind die Wies?n-Wirte Günther und Margot Steinberg zu Gast. Beginn der ProChrist-Veranstaltungen in der Paul-Gerhardt-Kirche ist jeweils um 19 Uhr.
Bereits am Samstag, den 28. März findet die Kinderveranstaltung von ProChrist statt, und zwar von 14.30 - 16.30 Uhr in den Räumen der Lukas-Schule in Großhadern (Haderunstraße 1a). Die jungen Besucher zwischen 6 und 12 Jahren werden in ein Detektivabenteuer mit hineingenommen, das sie in die Zeit von Jesus versetzt.
Die Initiative ProChrist besteht seit 1993; sie wird vor allem aus evangelischen Landes- und Freikirchen getragen. Vor drei Jahren wurden die ProChrist-Abende aus der Münchner Olympiahalle übertragen. Zu den Unterstützern gehören neben zahlreichen Kirchenvertretern Prominente aus Politik, Wirtschaft und Sport, unter anderem Ministerpräsident a.D. Günter Beckstein, Münchens Alt-OB Hans-Jochen Vogel und Frank-Jürgen Weise, der Vorstand der Bundesagentur für Arbeit.
Die Themen der einzelnen Tage:
- Montag, 30 März "Eingeladen: Verpassen wir das Beste?"
- Dienstag, 31. März "Ersehnt: Kann man Gott beweisen?"
- Mittwoch, 1. April "Durchkreuzt: Wie kann Gott so was zulassen?"
- Donnerstag, 2. April "Erlebt: Kann das Unmögliche geschehen?"
- Freitag, 3. April "Überrascht: Wie kann das Leben neu beginnen?"
- Samstag, 4. April "Umgekehrt: Wie viel Veränderung darf sein?"
- Sonntag, 5. April "Verbunden: Welche Beziehungen sind lebenswichtig?"
Ansprechpartner für die Presse ist Hans-Joachim Vieweger, Tel. 089?70009188
Eingetragen am 20.03.2009
Unfall mit Fahrerflucht Fürstenrieder Straße
![Unfall mit Fahrerflucht Fürstenrieder Straße](images/news_images/1410.jpg)
Der Fahrer des schwarzen Pkw bog anschließend in die Ossingerstraße ab und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando München, Tel. 089/6216-3322, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 20.03.2009
Quelle: Polizei München
Klavierabend im Steinway-Haus
![Klavierabend im Steinway-Haus](images/news_images/1389.jpg)
Lydia Bader wurde 1981 in Bayern geboren. Ihre Ausbildung erhielt sie größtenteils an der Musikhochschule München bei Prof. M. Schäfer, wo sie 2006 das Künstlerische Diplom und 2008 das Konzertdiplom ablegte. Ein Jahr verbrachte sie am Conservatoire National Supérieur in Paris in der Klasse von Michel Beroff. Sie ist vielfache erste Preisträgerin von Jugend musiziert und anderen Wettbewerben auf nationaler und internationaler Ebene. 2005 war sie Preisträgerin im internationalen Wettbewerb FLAME in Paris, 2008 gewann sie einen 1. Preis beim Glière-Wettbewerb. Ihre rege Konzerttätigkeit führte Sie als Solistin und Kammermusikerin bereits in viele europäische Länder. Momentan studiert sie an der Kunstuniversität Graz bei Prof. Markus Schirmer.
Der Eintritt kostet 10 ? (ermässigt: 7 ?), Kinder unter 12 Jahren frei
Weitere Informationen unter info.concerto@gmx.de
Eingetragen am 19.03.2009
Kinderbazar in Namen Jesu
Das Mütterforum Namen Jesu veranstaltet wieder einen Bazar. Dieser findet statt am Samstag, 9. Mai von 9.30 bis 12 Uhr in der Pfarrei Namen Jesu, Stürzerstr. 37 im kleinen Pfarrsaal statt. Die Listenausgabe hierfür findet am Freitag, 27. März von 14 bis 16 Uhr statt, Listenpreis: 1 ?.Verkauft wird alles rund ums Kund, von Kinderbekleidung (Frühjahr/Sommer), über Schuhe, Spielsachen, Bücher, Zubehör usw. bis hin zu Kommunionskleidung.
Der Erlös des Bazares geht zu 100 % an ein gemeinnütziges Projekt.
Eingetragen am 19.03.2009
SPD Alt-Laim ehrt Alois Wiesner für 50 Jahre Mitgliedschaft in der SPD
![SPD Alt-Laim ehrt Alois Wiesner für 50 Jahre Mitgliedschaft in der SPD](images/news_images/1409.jpg)
Der aus Niederbayern stammende Alois Wiesner wurde 1916 geboren. Nach Ende des zweiten Weltkrieges begann er eine Beamtenlaufbahn bei der Bahn und zog deshalb nach München-Laim, wo damals der größte Rangierbahnhof Europas stand. Über die Gewerkschaft kam er zur SPD, in die er 1959 eintrat. Sein ganzes Leben lang hat sich Alois Wiesner für die Belange der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eingesetzt. Er war lange Jahre als Personalrat tätig, engagierte sich im Laimer Bezirksausschuss und bei der Arbeiterwohlfahrt. Noch heute wohnt Alois Wiesner in der Eisenbahnersiedlung in der Camerloher Straße in München und trifft sich regelmäßig mit anderen pensionierten Eisenbahnern um sich auszutauschen. Katja Weitzel, die auch stellvertretende BA-Vorsitzende ist sagte, "Die Erfahrungen, die Menschen wie Alois Wiesner an unsere junge Generation weitergeben können, sind von unschätzbarem Wert. Kein Geschichtsbuch kann die Erzählungen solcher Persönlichkeiten ersetzen."
Alois Wiesner freute sich sehr über die persönlichen Glückwünsche. "Als die jetzige Ortsvereinsvorsitzende zur Laimer SPD dazukam, war ich selbst noch aktives Mitglied. Es ist schön zu sehen, dass die jungen Leute Verantwortung übernehmen und uns ältere dabei nicht vergessen", so Wiesner. Dabei nutzte er gleich die Gelegenheit, sich mit dem Landtagsabgeordneten Florian Ritter über die neuesten politischen Entwicklungen in Bayern auszutauschen.
Foto von links: Katja Weitzel, Vorsitzende SPD Alt-Laim, Alois Wiesner, Landtagsabgeordneter Florian Ritter
Eingetragen am 19.03.2009
Schützenmeisterwahl
![Schützenmeisterwahl](images/news_images/1415.jpg)
Nach den Rechenschaftsberichten der einzelnen Vorstandsmitglieder über das abgelaufene Schützenjahr, sowie den Ehrungen der Gaumeisterschaft 2008 und der Vereinsmeister 2009, stand die Neuwahl des Schützenmeisteramtes auf der Tagesordnung.
Unter der sachkundigen Leitung des Wahlausschusses, dessen Vorsitz Heinz Ramsperger (Ehrenschützenmeister unseres Patenvereins D'Donnerberger 08) übernahm, wurde das Schützenmeisteramt gewählt. Das Ergebnis brachte eine Bestätigung des bisherigen Schützenmeisteramtes, mit Ausnahme des 2. Schützenmeisters, der neu hinzugewählt wurde.
Der Wahlleiter dankte den Mitgliedern für die reibungslose Wahl und wünscht dem neuen Schützenmeisteramt für die nächsten 3 Jahre alles Gute und eine gute Hand zum Wohle der Schützengesellschaft.
Unser Bild zeigt das Schützenmeisteramt der Schützengesellschaft Zwölf Apostel München Laim:
von links
hintere Reihe: 1.Schützenmeister Thomas Kreuzer, Sportleiter Michael Baudisch
vordere Reihe:Schritführerin Sylvia Luber, 2. Schützenmeister Erich Graf, Schatzmeisterin Vera Freudlsperger
Eingetragen am 19.03.2009
[Anzeige] Diabetes-Aktion in der Hahnen-Apotheke
![Diabetes-Aktion in der Hahnen-Apotheke](images/news_images/1394.jpg)
Spätfolgen durch Diabetes? Wir messen Ihren HbA1c-Wert (=Blutzuckerlangzeitwert).
Der HbA1c-Wert verrät Ihnen die durchschnittliche Blutzuckereinstellung der letzten 6-8 Wochen. Je niedriger Ihr HbA1c-Wert ist, desto geringer ist auch Ihr Risiko, an den Spätfolgen des Diabetes zu erkranken. Wir bestimmen schnell und sicher mit einem modernen Laborgerät Ihren Blutzuckerlangzeitwert. Sie erhalten Ihr individuelles Ergebnis schon nach fünf Minuten.
Gerätecheck – Wir überprüfen nicht nur Ihr Blutzuckermessgerät auf Funktion und Messgenauigkeit, sondern ersetzen es bei Bedarf gegen das sehr zuverlässige und neue GlucoMen® Visio Set.
Ein sicheres Gefühl bei der Blutzuckerkontrolle und ein Blutzuckermessgerät, auf das man sich immer verlassen kann – dies wünschen sich viele Menschen mit Diabetes. Wir möchten Ihnen diese Sicherheit geben. Deshalb bieten wir Ihnen am Aktionstag den Check Ihres Messgerätes an. Bringen Sie bitte am Aktionstag Ihr Blutzuckermessgerät inkl. Teststreifen – egal von welchem Hersteller - mit in unsere Apotheke. Die Überprüfung auf Funktion und Messgenauigeit wird durch unser Fachpersonal für Sie durchgeführt.
Hinweis: Sollte wider Erwarten ein Defekt an Ihrem Messgerät vorliegen, halten wir gern für Sie am Aktionstag im Austausch mit dem neuen GlucoMen® Visio ein tolles Angebot für Sie parat. Sie erhalten zudem eine entsprechende Schulung in die sehr einfache Bedienung des GlucoMen® Visio durch unser Fachpersonal. Bei Umtausch Ihres alten Messgerätes erhalten Sie zusätzlich eine kleine Überraschung!
Ausführliches Infomaterial
Wir halten für Sie zusätzlich kostenlos ausführliches und leicht verständliches Informationsmaterial rund um das Thema Diabetes bereit. Besuchen Sie uns am Aktionstag, wir freuen uns auf Sie! Die Kosten werden von uns getragen, so daß diese wichtige Messaktion für den Kunden kostenlos ist. Um Wartezeiten so gering wie möglich zu halten, bitten wir um Terminvereinbarung - gerne telefonisch oder per Email.
Hahnen-Apotheke
Fürstenrieder Straße 65
80686 München
Tel: 089-563430
Eingetragen am 16.03.2009
Bei Rotlicht über die Fahrbahn - 2 Verletzte
![Bei Rotlicht über die Fahrbahn - 2 Verletzte](images/news_images/1402.jpg)
Ein dunkelbekleideter 49-jährger Pizzabäcker wollte in diesem Moment zu Fuß die Agnes-Bernauer-Str. überqueren. Nach Zeugenangaben rannte der Pizzabäcker vor einem vorschriftsmäßig am rechten Fahrbahnrand schräg geparkten Fahrzeug über die Fahrbahn, obwohl die Lichtzeichenanlage für Fußgänger Rotlicht zeigte. Ungebremst erfasste der Trockenbauer mit seiner Pkw-Front den von rechts hereinlaufenden Pizzabäcker. Der Pizzabäcker wurde zunächst gegen die Windschutzscheibe geschleudert, dann nach vorne abgeworfen und kam anschließend auf der Fahrbahn zum Liegen. Hierbei erlitt der italienische Pizzabäcker einen Unterschenkel- und Oberarmbruch, eine Lungenverletzung sowie eine Kopfplatzwunde. Mit dem Notarzt wurde der schwerverletzte Mann in ein Münchner Krankenhaus eingeliefert, wo er sofort operiert werden musste. Sein Gesundheitszustand ist derzeit stabil.
Der bosnische Trockenbauer erlitt durch die gesprungene Windschschutzscheibe eine Schnittverletzung am Kinn und wird ggf. selbst einen Arzt aufsuchen. Die Fürstenrieder Str. war stadteinwärts zum Zwecke der Unfallaufnahme für 45 Minuten komplett gesperrt. Hierdurch kam es zu Verkehrsstörrungen.
Eingetragen am 16.03.2009
Quelle: Polizei München
Jetzt schlägts 13! Das Wirtshaus Laimers wird 13 Jahre!
![Jetzt schlägts 13! Das Wirtshaus Laimers wird 13 Jahre!](images/news_images/1399.jpg)
Am 15. März ab 13:00 Uhr wird die Festwoche mit Prominenten Gästen wie z.B. den Schauspielern von "Dahoam is Dahoam" eröffnet und es gibt Freibier, solange der Vorrat reicht. Dazu spielt die "Ramseer Blasmusik" zünftig auf.
Beim lustigen Kräftemessen "Wiegsahg'n und beim Stoahlupfa" können nicht nur Ureinwohner zeigen, was sie auf der Pfanne haben. Der "Stoah-Hebn" Wettbewerb dauert die ganze Woche, die Siegerehrung ist am 20. März und zu gewinnen gibt es immerhin einen reservierten Wiesntisch im Löwenbräuzelt inkl. 20 Maß & 10 1/2 Hendl - spendiert von der Löwenbrauerei!
![Die Cuba Boarischen](images/news_images/1399_1.jpg)
Am Montag, den 16. März ab 19:00 Uhr spielt die "Brücklmeier Stub'nmusi", Dienstag und Mittwoch dann Schmankerl & Bier in Festwochenathmosphäre. Das Konzertereignis schlechthin dann am Donnerstag: Ab 19:30 spielen Die Cuba Boarischen mit einer heissen und witzigen Mischung aus kubanischer und boarischer Musik - zum Feiern und zum Tanzen. Einlass ist ab 18:30.
Am Freitag, den 20. März veranstaltet das Laimer's ab 19:00 eine Trachtenparty mit DJ Senf. Wiesnstimmung & Gaudi ist garantiert. Und der Sieger des "Stoah-Hebn" Wettbewerbs wird gekürt.
Eingetragen am 15.03.2009
[Anzeige] Firmenwebsite: Darauf kommt es an!
![Firmenwebsite: Darauf kommt es an!](images/news_images/1400.jpg)
netzblicke.net veranstaltet am 02. April 2009 in seiner Vortragsreihe der IHK München einen Vortrag zum Thema: "Firmenwebsite: Darauf kommt es an!" - Wie man den Firmenauftritt im Internet als Marketing-Instrument nutzt. Referenten sind die Dipl. Designerinnen Sabine Haag und Ulrike Thiel aus München. Das Publikum erfährt Basis-Wissen zu Design/Layout/Struktur, Typografie und SEO. Gewinnende Einblicke erhält man zu Marketing, Wahrnehmung, Trends und erfährt nutzbringende Features zum Einsatz auf der Firmen-Website.
Veranstaltungsort ist die IHK-Akademie in München, Orleansstr. 10-12
Am 02.04.09 von 19.00 bis 21.00 Uhr, er Eintritt ist frei.
Die Themen sind praxisbezogen und für jedes Unternehmen interessant. Sämtliche Vorträge haben einen direkten Realitätsbezug und können im Geschäftsleben unmittelbar umgesetzt werden.
Design aus Laim
Die Kommunikationsdesignerin Sabine Haag arbeitet in den Bereichen Grafik-Design und Webdesign in Laim. Als Referentin bei der IHK für München und Oberbayern vermittelt sie Basiswissen und nützliche Tipps in der Gestaltung einer Firmenpräsenz. Die Auftraggeber von HAAG Kommunikationsdesign sind in erster Linie kleine und mittelständische Unternehmen.
Weitere Informationen unter www.haag-kommunikationsdesign.de.
Eingetragen am 12.03.2009
Pkw-Fahrerin missachtet Rotlicht - zwei Personen leicht verletzt
![Pkw-Fahrerin missachtet Rotlicht - zwei Personen leicht verletzt](images/news_images/1401.jpg)
Infolgedessen kam es zum Zusammenstoß mit einem auf der Landsberger Straße stadteinwärts fahrenden Pkw, der von einem 33-Jährigen gelenkt wurde.
Beide Fahrzeugführer wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt und mussten zur ambulanten Behandlung in Münchner Krankenhäuser eingeliefert werden. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 25.000 Euro.
Die Unfallstelle war von 17.50 Uhr bis ca. 19.00 Uhr gesperrt. Deswegen kam es auf der Landsberger Straße stadteinwärts zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Eingetragen am 12.03.2009
Quelle: Polizei München
Der ganze Stadtteil lebt davon
![Der ganze Stadtteil lebt davon](images/news_images/1396.jpg)
Das Amtsgericht Essen hatte vor gut einer Woche das Insolvenzverfahren für die Warenhauskette mit ihren noch verbliebenen 54 Filialen in Deutschland eröffnet. Die Entscheidung, ob diese dauerhaft erhalten bleiben, soll Ende März fallen - auch für die Münchner Standorte.
Laimer Bürger und Geschäftsleute sehen die Entwicklung mit Sorge. Zum einen ist das Hertie-Kaufhaus das einzige größere Einkaufszentrum in Laim, zum anderen ist das Haus ein beliebter Anziehungpunkt im Viertel, von dem auch andere Geschäftsinhaber entlang der Fürstenrieder Straße profitieren. Dem Zentrum Laims wäre ein ganzes Stück Lebensqualität genommen, sollte das Warenhaus schließen müssen - und u.U. durch eine jahrelange Großbaustelle ersetzt werden.
Eingetragen am 11.03.2009
Quelle: sueddeutsche.de
Blättern: << | < |386|387|388|389|390|391|392|393|394|395| > | >>