7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |37|38|39|40|41|42|43|44|45|46| > | >>
Ein Zeichen nationaler Trauer
![Ein Zeichen nationaler Trauer](images/news_images/6672.jpg)
Die entsandten Rettungskräfte werden von unserer Hoffnung für die Verschütteten und unseren guten Wünschen für erfolgreichen Einsatz begleitet.
Foto / Text: W.B.
Eingetragen am 09.02.2023
Und wieder hat der Kanal eine Haut bekommen
![Und wieder hat der Kanal eine Haut bekommen](images/news_images/6673.jpg)
Der Kassenwagen für den Einritt zur Eisfläche ist wieder da, Warnschilder sind aufgestellt, die Tragfähigkeit vor Freigabe nicht selbst zu testen - und am Ufer liegt eine Rettungsleiter für Kandidaten, die es nicht glauben wollen. Eigentlich fehlen nur noch ein paar frostige Tage, um eine tragfähige Eisdecke entstehen zu lassen, auf der die Eisstockschützen und SchlittschuhläuferInnen wieder ihrem Vergnügen nachgehen können.
Dazu sind sie ja im letzten Winter nicht gekommen.
Foto / Text: W. Brandl
Eingetragen am 09.02.2023
Vortrag: Zu hohe Energiekosten? Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten der LHM
![Vortrag: Zu hohe Energiekosten? Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten der LHM](images/news_images/6674.jpg)
Wir stellen die Voraussetzungen dafür vor und versuchen alle Ihre Fragen zu beantworten. Die kostenfreie Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 23. Februar um 14:30 Uhr in der Alpenveilchenstraße 42 statt.
Informationen und Anmeldung unter Tel. 089 – 580 34 76
Foto: pixabay
Eingetragen am 09.02.2023
Quelle: ASZ Kleinhadern-Blumenau
Theater in der Au zu Gast in St. Stephan München-Sendling mit Dame zu Dritt
![Theater in der Au zu Gast in St. Stephan München-Sendling mit Dame zu Dritt](images/news_images/6671.jpg)
Am Samstag, dem 25.02.2023 um 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr) ist im Pfarrsaal von St. Stephan das Stück „Dame zu Dritt oder die Nulldynamik der alten Männer“ von Frank Sporkmann zu sehen.
In dem Kammerspiel treffen sich drei alte Männer, wie seit vierzig Jahren, zum Dame-Spiel. Aber es sind nur zwei Stühle vorhanden; früher gab es angeblich mal zusätzlich einen Hocker, aber Brotzki und Silberstein können sich nicht recht erinnern. Und spielen können außerdem immer nur zwei. Der dritte, Korf, fühlt sich ausgegrenzt, unterdrückt und versucht mit einer List, einen Stuhl zu ergattern. Animositäten brechen auf …
Der Autor Frank Sporkmann, geboren 1955 auf der Insel Rügen, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie. Seit 1987 als freiberuflicher Schriftsteller tätig, ist er stets darum bemüht, eine eigene Bühnenästhetik zu schaffen. „Die Realität ist absurd! Ich komme der Realität am nächsten, wenn ich absurde Geschichten schreibe“, sagt Sporkmann über sein Werk.
Unter der Regie von Josef Käser eindrucksvoll in Szene gesetzt spielen Joachim Klingemann, Hannes Steiner und Hubertus Janke.
Karten zu 12,- erhalten Sie beim Theater in der Au unter der Tel. 089 - 441 184 54.
Eingetragen am 08.02.2023
Ende unserer Corona-Umfrage - das sind die Ergebnisse
![Ende unserer Corona-Umfrage - das sind die Ergebnisse](images/news_images/6670.jpg)
Aber sehen Sie selbst - das sind die Zahlen unserer Umfrage:
Insgesamt haben 605 LAIM-online-Besucher Ihre Stimme abgegeben. In der folgenden Tabelle sehen Sie nun die Abstimmungsergebnisse zum Thema "Corona-Krise - wie geht es weiter?".
Auswahl | Stimmen | Grafik | Prozent |
Es wird sich auf absehbare Zeit nichts ändern. Das Virus wird uns noch Monate, wenn nicht Jahre von einem normalen Leben abhalten. | 118 | 19.50 % | |
Das wird nie vorbei sein. Wir werden uns an die Pandemie und die aus ihr resultierenden Maßnahmen gewöhnen müssen. | 176 | 29.09 % | |
Ich sehe einen Lichtstreif am Horizont. Nach und nach können Maßnahmen zurückgefahren werden, so dass im Spätsommer zur Normalität zurückgekehrt werden kann. | 69 | 11.40 % | |
Wenn das alles vorbei ist, wird die Welt eine andere sein - im positiven Sinne. | 114 | 18.84 % | |
Wenn das alles vorbei ist, wird die Welt eine andere sein - im negativen Sinne. | 53 | 8.76 % | |
Des is mir wurscht! | 43 | 7.11 % | |
Es gibt keine Corona-Pandemie. Alles Fake. | 32 | 5.29 % |
Eingetragen am 07.02.2023
Brandfall - eine Person verletzt
![Brandfall - eine Person verletzt](images/news_images/6669.jpg)
Aus diesem Grund wurden mehrere Streifen zum Einsatzort geschickt.
Vor Ort hatte sich der Brand mittlerweile in der kompletten Wohnung ausgebreitet. Der Bewohner, ein 62-Jähriger mit Wohnsitz in München, der die Wohnung selbständig verlassen konnte, wurde leicht verletzt, mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Es bestand der Verdacht einer Rauchgasvergiftung. Die Wohnung brannte vollständig aus und das Treppenhaus des Mehrfamilienhauses wurde verrußt.
Die Brandursache ist aktuell Stand der Ermittlungen, die vom Kommissariat 13 (Branddelikte) geführt werden.
Eingetragen am 06.02.2023
Quelle: Polizeipräsidium München
Versuchter Wohnungseinbruch
![Versuchter Wohnungseinbruch](images/news_images/6666.jpg)
Der 16-Jährige verständigte die Polizei über den Notruf 110. Bis zum Eintreffen der Beamten waren die zwei unbekannten Personen bereits in unbekannte Richtung vom Tatort geflüchtet.
Im Rahmen der Spurensicherung konnte festgestellt werden, dass an der Wohnungstür mit Werkzeug manipuliert worden war. Der Schaden an der Wohnungstür beläuft sich auf mehrere Hundert Euro.
Das Kommissariat 53 (Einbruchsdelikte) hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Die Täter wurden wie folgt beschrieben:
Täter 1:
Männlich, 175 cm groß, muskulöse Statur; er trug eine blaue Jacke
Täter 2:
Weiblich, etwa 20-25 Jahre alt, 160 cm groß, braune schulterlange Haare mit Pony; schwarze glänzende Winterjacke, hellbraun-beiger Pullover mit Kapuze; sie hatte eine braun-orange Handtasche bei sich
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Landsberger Straße, Schäufeleinstraße und Friedenheimer Brücke (Laim) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 03.02.2023
Quelle: Polizeipräsidium München
Ermittlung eines Tatverdächtigen nach Handtaschenraub
![Ermittlung eines Tatverdächtigen nach Handtaschenraub](images/news_images/6667.jpg)
Eine Beschreibung des Täters war der 80-Jährigen kaum möglich. Noch in unmittelbarer Tatortnähe konnte der Geldbeutel der Seniorin in einem Gebüsch durch Beamte der Polizeiinspektion 41 (Laim) aufgefunden und der Spurensicherung übergeben werden.
Bei einem Abgleich in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landeskriminalamt kam es zu einem DNA-Treffer. Als Spurenverursacher konnte eindeutig ein 39-Jähriger ermittelt werden, der bereits wegen ähnlich gelagerter Delikte öfter polizeilich in Erscheinung getreten ist. Der 39-Jährige verfügt über keinen festen Wohnsitz in Deutschland. Gegen ihn wurde Haftbefehl beantragt.
Das Kommissariat 21 (Raubdelikte) führt weiterhin die Ermittlungen.
Eingetragen am 03.02.2023
Quelle: Polizeipräsidium München
Veranstaltungen im ASZ Kleinhadern-Blumenau
![Veranstaltungen im ASZ Kleinhadern-Blumenau](images/news_images/6668.jpg)
Bei interessanten Gesprächen in netter Runde schmeckt das Mittagessen gleich viel besser. Der Preis beträgt 6,90 Euro pro Mahlzeit und beinhaltet Suppe, Hauptgericht und Dessert.
Bei geringen Einkommen ist eine Ermäßigung bzw. kostenloses Mittagessen möglich.
Genaueres besprechen Sie bitte im ASZ-Büro, natürlich vertraulich! Tel. 089 – 580 34 76
Wir freuen uns alle auf Sie!
OMY! (Oh my Yoga)
Unser neues Bewegungsangebot ist auch mit Rollator und im Rollstuhl wunderbar möglich und für diese Form des Yoga sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Probieren Sie es einfach mal aus. Infos und Anmeldung im ASZ Kleinhadern-Blumenau Tel. 089 – 580 34 76
Männerrunde im ASZ, immer dienstags von 17 bis 19 Uhr
Hier sind Männer unter sich! Diese Runde mit Fritz Schiener bietet Gelegenheit für das gegenseitige Kennenlernen und Besprechen von Ideen und Wünschen für die gemeinsamen Treffen. Die Runde ist kein Freizeitclub. Reden, Zuhören, Mitdenken will die Runde aber kultivieren, sowohl im ASZ als auch außerhalb. Weitere Infos unter Tel. 089 – 580 34 76
Eingetragen am 03.02.2023
Quelle: ASZ Kleinhadern-Blumenau
19. Laimer Faschingstreiben
![19. Laimer Faschingstreiben](images/news_images/6664.jpg)
Auch dieses Jahr kann zwischen den einzelnen Programmblöcken das Tanzbein geschwungen werden, für ausreichend Beschallung ist gesorgt. Zudem gibt es für die Kleinen Wurfbude, Kinderschminken und Torwandschießen. Und natürlich wird an vielen Ständen für das leibliche Wohl gesorgt.
Freuen Sie sich auf ein lautes und buntes Treiben auf dem Laimer Anger zwischen Detterbeck und Interim in der Agnes-Bernauer-Straße. Der FCL freut sich auf viele ausgelassene Gäste!
Mehr Infos unter www.faschingsclublaim.de.
Eingetragen am 01.02.2023
Digitale Sprechstunde in der Stadtbibliothek Laim jeden ersten Donnerstag im Monat
![Digitale Sprechstunde in der Stadtbibliothek Laim jeden ersten Donnerstag im Monat](images/news_images/6665.jpg)
Doch diese Medienlandschaft ist recht komplex und die Unterschiede von Gerät zu Gerät häufig groß. So Manche:r fühlt sich überfordert und im oft trubeligen Alltag an der Infotheke der Bibliothek können einige kompliziertere Fragen nicht so leicht beantwortet werden.
Die Stadtbibliothek Laim bietet dafür die Digitale Sprechstunde an:
Jeden ersten Donnerstag im Monat nimmt sich die Kollegin an der Infotheke ab 17 Uhr gezielt Zeit für Sie und hilft bei Einrichtung und Problembehebung.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig: Bringen Sie einfach Ihr Gerät, Ihren Bibliotheksausweis und ein bisschen Zeit mit und sprechen Sie uns im Erdgeschoss an.
Nächster Termin:
Donnerstag, 2. Februar 2023, 17:00 Uhr
Stadtbibliothek Laim
Fürstenrieder Str. 53
80686 München
www.muenchner-stadtbibliothek.de/laim
Eingetragen am 01.02.2023
Quelle: Münchner Stadtbibliothek Laim
Nutzer von Elektrorollern - Hirnlos oder Absicht?
![Nutzer von Elektrorollern - Hirnlos oder Absicht?](images/news_images/6661.jpg)
Muss sich der letzte Nutzer nicht verantworten?
Passenderweise fährt im Hintergrund gerade ein Krankenwagen durchs Bild, der bei dieser Ausgangslage gebraucht werden könnte.
Die Taunässe der Straße ergibt rote Licht-Reflektionen, die nur das Bild interessant machen, die Gefahr insgesamt aber nicht verringern.
Foto / Text: W. Brandl
Eingetragen am 30.01.2023
Heitere Orgelwerke am Faschingssonntag mit Thomas Rothfuß in St. Stephan
![Heitere Orgelwerke am Faschingssonntag mit Thomas Rothfuß in St. Stephan](images/news_images/6662.jpg)
Wie jedes Jahr hat Thomas Rothfuß, der Organist und Kirchenmusiker von St. Stephan ein Programm mit heiteren und außergewöhnlichen Stücken zusammengestellt. Es erklingen Werke von Rossini, Beethoven, Bizet, Satie, bis hin zu zeitgenössischen Komponisten wie Robert Jones, Ralph Bölting oder Andreas Willscher.
Wie wohl klingen die Ouvertüre zum „Barbier von Sevilla“, der Torero-Marsch aus der Oper Carmen oder ein Rag auf der Orgel? Wer die „Königin der Instrmente“ einmal von einer ganz anderen Seite kennenlernen möchte, ist beim Konzert in St. Stephan genau richtig. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Info unter www.stephaner-kirchenmusik.de.
Thomas Rothfuß wurde 1969 in Augsburg geboren. Im Alter von 16 Jahren wurde er Stiftsorganist an der Abteikirche St. Stephan in Augsburg. Nach einem Orgelstudium bei Prof. Karl Maureen am Leopold-Mozart-Konservatorium in Augsburg, studierte Thomas Rothfuß Kirchenmusik und Chorleitung an der Münchner Musikhochschule. Sein Studium schloss er mit dem Kirchenmusik-A-Examen ab. Seit 1991 ist Thomas Rothfuß als Kirchenmusiker an der Pfarrkirche St. Stephan tätig. Er ist hier auch künstlerischer Leiter der monatlichen Reihe „Konzert am Sonntagabend“. Zudem wirkt er als Pädagoge und musikalischer Leiter an der Musikschule Bilan in München. Als Orgelsolist und Begleiter zahlreicher Instrumentalisten, Sängerinnen und Sänger kann Thomas Rothfuß bereits auf eine reiche Konzerttätigkeit zurückblicken. Die Einspielung mehrerer CDs rundet sein künstlerisches Schaffen ab.
Eingetragen am 30.01.2023
Widerstand gegen Polizeibeamte
![Widerstand gegen Polizeibeamte](images/news_images/6663.jpg)
Der 20-Jährige ging nun auf den Polizeibeamten zu und sprach zusammenhanglose Dinge. Der Polizeibeamte versuchte ihn zunächst auf Abstand zu halten und zu beruhigen. Nachdem der Mann nicht reagierte, wurde er der S-Bahn verwiesen.
Am S-Bahnhof Laim wurde der 20-Jährige unter Anwendung unmittelbaren Zwangs schließlich aus der S-Bahn geschoben. Hierbei führte er sich weiter auf und versuchte den 26-jährigen Polizeibeamten anzugreifen. Im Rahmen seiner Aufregung begann er unter anderem aus vollem Hals zu schreien.
Mittlerweile hinzugekommene Unterstützungskräfte fesselten den Mann unter erheblichem Widerstand und brachten ihn zur Polizeiinspektion 41 (Laim). Unentwegt spuckte der Mann gegen die Einsatzkräfte und versuchte sich körperlich gegen jegliche polizeilichen Maßnahmen zu sperren.
Der 20-Jährige mit Wohnsitz in Laim wurde aufgrund seines aufgebrachten Verhaltens einem Anschlussgewahrsam in der Haftanstalt des Polizeipräsidiums München überstellt. Am Folgetag wurde er dort gegen 05:00 Uhr entlassen.
Gegen den Mann wurde nun Anzeige erstattet wegen Beleidigung, Körperverletzung, tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.
Der 20-Jährige wurde bei dem Einsatz nicht verletzt. Der 26-jährige Polizeibeamte erlitt leichte Schürfwunden, war aber weiterhin dienstfähig.
Die weiteren Ermittlungen führt das Kommissariat 25 (Körperverletzung/Widerstand) der Münchner Kriminalpolizei.
Eingetragen am 30.01.2023
Quelle: Polizeipräsidium München
SV Laim Fußball: Dank an den BA25 Laim für Zuschuss zur Anschaffung von Mini-Toren
![SV Laim Fußball: Dank an den BA25 Laim für Zuschuss zur Anschaffung von Mini-Toren](images/news_images/6659.jpg)
Mithilfe des BA konnte eine ausreichende Anzahl an Mini-Toren angeschafft werden und man geht bereits mit Begeisterung zur Sache. Der SV Laim sagt „DANKE“ und insbesondere die Kleinen freuen sich riesig!
Und auch sonst ist in der Fußballabteilung eine Menge los. Während die Erwachsenenteams sich noch in der Winterpause befinden und nur vereinzelt bei den schwankenden und wechselnden Wetterbedingungen trainieren können, bereitet die Jugendabteilung ein Saisonhighlight vor. Eingeladen wird zum 1. Laimer Indoorcup in der Sporthalle an der Riegerhofstraße. Hier können sich Münchener Nachwuchsteams miteinander messen und der Cup ist traditionell immer gut besucht.
Die Frauen- und Mädchenabteilung der Laimer Kicker hat auch bereits einiges bewegt und sucht noch Trainer und SpielerInnen unterschiedlicher Jahrgänge. Ansprechpartner ist hier Helmut Mai.
Eingetragen am 26.01.2023
Quelle: SV Laim
Blättern: << | < |37|38|39|40|41|42|43|44|45|46| > | >>