7129 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |181|182|183|184|185|186|187|188|189|190| > | >>
Unfall bei polizeilicher Einsatzfahrt
![Unfall bei polizeilicher Einsatzfahrt](images/news_images/4538.jpg)
An der Einmündung zur Von-der-Pfordten-Straße zeigte es für sie Rotlicht. Nach derzeitigem Ermittlungsstand übersah und überhörte ein 26-jähriger Münchner, der bei Grünlicht mit seinem Ford von der Von-der-Pfordten-Straße in die Landsberger Straße nach links abbiegen wollte, das Polizeifahrzeug. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Pkw.
Der 25-jährige Polizeibeamte wurde leicht verletzt und ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Die weiteren, am Unfall beteiligten Personen wurden zum Glück nicht verletzt. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt. Der Gesamtschaden liegt bei ca. 7.500 Euro.
Während der Unfallaufnahme musste die Landsberger Straße im Unfallbereich in Richtung stadtauswärts für ca. eine dreiviertel Stunde komplett gesperrt werden. Dadurch kam es zu entsprechenden Verkehrsbehinderungen.
Eingetragen am 15.12.2015
Quelle: Polizeipräsidium München
Zweiter Anlauf: Bürgerversammlung für den Stadtbezirk Laim
![Zweiter Anlauf: Bürgerversammlung für den Stadtbezirk Laim](images/news_images/4531.jpg)
So wird den Laimern nun zum zweiten mal Gelegenheit gegeben, sich zu aktuellen Entwicklungen und Themen im Stadtbezirk zu informieren, sich zu Wort zu melden, Anträge zu stellen und abzustimmen.
Zu Beginn der Versammlung informieren Stadtrat, Bezirksausschuss und Polizei über aktuelle Entwicklungen in München und im Stadtbezirk.
Aktuelle Themen aus dem Stadtbezirk
Sicherheitsbericht der Polizei
Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
Die Stadt antwortet
Abstimmung über eingebrachte Anträge
Alle Besucher der Bürgerversammlung werden gebeten, ihren amtlichen Lichtbildausweis mitzubringen, um sich als Stadtviertel-Bürger ausweisen zu können. Sie erhalten daraufhin eine Karte, die sie berechtigt, an allen Abstimmungen mitzuwirken.
Bürgersprechstunde
Von 18 bis 19 Uhr stehen Vertreterinnen und Vertreter der Münchner Verkehrsgesellschaft, der Polizeiinspektion, der Stadtverwaltung und des Bezirksausschusses für Ihre Fragen zur Verfügung.
Eingetragen am 14.12.2015
Schadensträchtiger Einbruch in Doppelhaushälfte
![Schadensträchtiger Einbruch in Doppelhaushälfte](images/news_images/4536.jpg)
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Berchemstraße Wahrnehumgen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Einbruch stehen könnten?
Wem sind im angegebenen Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Berchemstraße oder in deren näheren Umgebung aufgefallen?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 14.12.2015
Quelle: Polizeipräsidium München
Dämmerungswohnungseinbrüche im Münchner Westen mit Täterkontakt
![Dämmerungswohnungseinbrüche im Münchner Westen mit Täterkontakt](images/news_images/4537.jpg)
Täterbeschreibung:
Zwei männliche Personen, beide Mitte bis Ende 20 Jahre alt, beide ca. 175 cm groß, eine Person führte einen dunklen Rucksack mit sich.
Der zweite Fall ereignete sich ebenfalls am Samstag, 12.12.2015, gegen 18.05 Uhr. Hier versuchten zwei bislang unbekannte Einbrecher in ein Einfamilienhaus in Lochhausen, Im Stocket, einzubrechen. Als sie bereits ein Fenster aufgebrochen hatten, wurden sie vom Nachbarn überrascht und vertrieben. Auch sie konnten unerkannt entkommen.
Täterbeschreibung:
Zwei männliche dunkel gekleidete Personen. Weiteres ist nicht bekannt.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 14.12.2015
Quelle: Polizeipräsidium München
Nikolausfeier der Schützengesellschaft Zwölf Apostel München-Laim e.V.
![Nikolausfeier der Schützengesellschaft Zwölf Apostel München-Laim e.V.](images/news_images/4534.jpg)
Dafür sorgte zum einen die Fronleichnamer Saitenmusi, die aus Gitarre und Hackbrett leise weihnachtliche Weisen zauberten. Zum anderen versuchten Doris und Franzi Kreuzer von den Apostelschützen sowie Bezirksrat Hubert Dorn mit humorvollen aber auch nachdenklichen Texten und Gedichten auf das Wesentliche der kommenden Feiertage hinzuweisen - und das sollte sich eben nicht auf üppiges Essen und teure Geschenke beschränken.
![Nikolausfeier der Schützengesellschaft Zwölf Apostel München-Laim e.V. Nikolausfeier der Schützengesellschaft Zwölf Apostel München-Laim e.V.](images/news_images/4534_1.jpg)
Die Verbundenheit mit der Schützengesellschaft D'Donnersberger 08 reicht bis in die Gründungsjahre der Apostelschützen zurück, die heuer ihr 35-jähriges Vereinsjubiläum feiern konnten. Weitere Informationen zur Schützengesellschaft Zwölf Apostel München-Laim e.V. sowie aktuelle Schützentermine und Punktestände finden Sie auf der Homepage der Schützen.
Eingetragen am 11.12.2015
Schadensträchtiger Einbruch in Doppelhaushälfte
![Schadensträchtiger Einbruch in Doppelhaushälfte](images/news_images/4535.jpg)
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Aindorferstraße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Einbruch stehen könnten?
Wem sind im angegebenen Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Aindorferstraße oder in deren näheren Umgebung aufgefallen?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 11.12.2015
Quelle: Polizeipräsidium München
Vorsicht: Enkeltrickbetrüger erneut aktiv!
![Vorsicht: Enkeltrickbetrüger erneut aktiv!](images/news_images/4532.jpg)
Warnhinweis:
Die Kriminalpolizei warnt in diesem Zusammenhang dringend davor, angeblichen Verwandten, die sich lediglich telefonisch melden, für etwaige Investitionen Geldbeträge zur Verfügung zu stellenDie Angerufenen sollten unbedingt Rücksprache mit Vertrauenspersonen halten bzwsich direkt an die Polizei wenden.
Die Tipps Ihrer Münchner Polizei:
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht erkennen.
- Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis.
- Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen bei Familienangehörigen Rücksprache.
- Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen.
- Ändern Sie Ihren Eintrag im Telefonbuch, indem Sie Ihren Vornamen abkürzen.
- Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen eine Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt: Notrufnummer 110.
Eingetragen am 10.12.2015
Quelle: Polizeipräsidium München
Neuer Aufzug in der Alten Heimat nimmt Fahrt auf
![Neuer Aufzug in der Alten Heimat nimmt Fahrt auf](images/news_images/4530.jpg)
"Mir war es in der ganzen Zeit immer ein ganz wichtiges Anliegen, den Bewohnerinnen und Bewohnern der Alten Heimat zu vermitteln, dass sie sich auf uns verlassen können", berichtet Kommunalreferent Markwardt. "Darum war es weder für mich noch die GEWOFAG als unseren Baudienstleister ein bloßes Lippenbekenntnis, wenn wir versprachen, wir kümmern uns um den Lift." Der Dank des Referenten ging an die Bewohnerinnen und Bewohner des Thomas-Wimmer-Hauses. Denn sie alle brachten viel Geduld auf.
Neben dem jetzt funktionierenden Aufzug wurde auch der Eingangsbereich der in den 50-er Jahren errichteten Siedlung neugestaltet und mit Rampen für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer als barrierefreiem Zugang zum Thomas- Wimmer-Haus ausgestattet.
Eingetragen am 09.12.2015
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Adventskonzert mit der Chorgemeinschaft St. Willibald
![Adventskonzert mit der Chorgemeinschaft St. Willibald](images/news_images/4527.jpg)
Programm:
Georg Philipp Telemann (1681-1767)
• Machet die Tore weit (Kantate zum 1. Advent)
Gottfried August Homilius (1714-1785)
• Frohlocke, Zion, dein Erlöser (Kantate zum 3. Advent)
• Auf, auf, ihr Herzen, seid bereit (Kantate zum 4. Advent)
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
• Quem vidistis, pastores? (Motette)
(Text und Überarbeitung von Fortunato Santini)
Mitwirkende:
Ursula Mann, Sopran
Ulrike Buchs-Quante, Alt
Marcel Görg, Tenor
Hartmut Elbert, Bass
Chorgemeinschaft St. Willibald
Orchester: Mitglieder Münchner Symphonieorchester
Leitung: Toni Zahnbrecher
Eintrittskarten:
18 € / 15 € an der Abendkasse
Wo? Pfarrkirche St. Willibald, München-Laim, Agnes-Bernauer-Str. 181, 80687 München
Wann? Sonntag, 13. Dezember 2015, 17.00 Uhr
Eingetragen am 07.12.2015
80-jährige Rentnerin fällt Handtaschenräuber zum Opfer
![80-jährige Rentnerin fällt Handtaschenräuber zum Opfer](images/news_images/4528.jpg)
Der bzw. die Täter flüchteten in unbekannte Richtung. Die 80-Jährige konnte während des Vorfalls den Wortlaut „Tasche“ hören. Sie meint die Stimme einer Frau gehört zu haben. Die Rentnerin bat anschließend eine Passantin um Hilfe, die sie zurück ins Altenheim brachte. Von dort wurde die Polizei verständigt. Durchgeführte Fahndungsmaßnahmen verliefen ergebnislos.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Valpichlerstraße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Handtaschenraub stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 07.12.2015
Quelle: Polizeipräsidium München
Laimer Advent
![Laimer Advent](images/news_images/4516.jpg)
Hans Obster liest aus eigenen Werken, die teilweise erst in letzter Zeit entstanden sind. Josef Kirchmeier berichtet von Laimer Weihnachtsfeiern aus den Jahren 1926 bis 1932. Quelle dazu sind die damaligen Ausgaben des Laimer Wochenblattes aus dem Gebele-Verlag. Die Jahre bis zur Einstellung des Laimer Wochenblattes im Jahre 1942 heben wir uns für nächstes Jahr auf. Musikalisch umrahmt wird der Abend von der allseits bekannten Laimer Saitenmusik unter der Leitung von Herrn Gartmeier.
Ein paar besinnliche Stunden geben auch die Gelegenheit zu Gesprächen unter Mitgliedern des Historischen Vereins Laim und den Gästen des Abends.
Der Historische Verein Laim e.V. lädt zu dieser Veranstaltung sehr herzlich ein. Bitte bringen Sie auch Angehörige, Freunde oder Bekannte mit.
Foto: media Verlagsgesellschaft GmbH, Hemera Technologies Inc.
Eingetragen am 06.12.2015
33. Pasinger Christkindlmarkt
![33. Pasinger Christkindlmarkt](images/news_images/4526.jpg)
Gleich vor der Haustür gibt es den Pasinger Christkindlmarkt, der auch heuer bereits zum 33. Mal wieder an den vier Adventwochenenden (jeweils samstags und sonntags von 13.00 bis 19.30 Uhr) stattfindet.
Halbkreisförmig angeordnet auf dem Kirchplatz vor der beeindruckenden Pfarrkirche Maria Schutz, präsentieren viele Stände ein breitgefächertes Sortiment: schöne Accessoires aus Stein, Holz und Keramik, Kerzen, Schmuck, Kripperl, Puppen und Spielzeug, aber auch handgefertigte Buchbinder- und Bastelarbeiten, internationalen Kinderbücher, Postkarten und natürlich Weihnachtsschmuck. Neben Maroni- und Mandelbrater sorgen 5 weitere Gastronomiestände für Ihr leibliches Wohl mit Glühwein, Glühmost, heißem Caipirinha und Feuerzangenbowle, Bratwurst, Crépès, Garnelenspieß, Gselchts- und Schmalzbrot - für das Schnapserl danach ist ebenfalls gesorgt. Natürlich enthält das Angebot auch alkoholfreie Getränke.
Genießen Sie die Vorweihnachtszeit in stimmungsvoller Atmosphäre auf dem Vorplatz der Pfarrkirche Maria Schutz, Bäckerstraße 21.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Pasinger Christkindlmarktes.
Eingetragen am 06.12.2015
Zusammenstoß von zwei Pkw - zwei Personen verletzt
![Zusammenstoß von zwei Pkw - zwei Personen verletzt](images/news_images/4529.jpg)
Bei dem Unfall wurden die beiden Pkw-Fahrer leicht verletzt. An den beiden Pkw und an der Ampel entstanden jeweils Totalschäden. Der Schaden beträgt insgesamt ca. 24.000.- Euro.
Eingetragen am 05.12.2015
Quelle: Polizeipräsidium München
Spielzeugflohmarkt im Nachbarschaftstreff Blumenau
![Spielzeugflohmarkt im Nachbarschaftstreff Blumenau](images/news_images/4514.jpg)
Wir nehmen an diesem Tag auch Spielzeugspenden entgegen, die wir an Flüchtlingsunterkünfte in München weitergeben, in denen Familien mit Kindern leben.
Wer Interesse hat, selber Spielsachen zu verkaufen wird gebeten, sich im Nachbarschaftstreff anzumelden, Tel. 45207060. Standgebühr: 5 Euro.
Foto: media Verlagsgesellschaft GmbH, Hemera Technologies Inc.
Eingetragen am 01.12.2015
Achse im Wandel - 5. Ausstellung des Fotoprojekts der Münchner Volkshochschule
![Achse im Wandel - 5. Ausstellung des Fotoprojekts der Münchner Volkshochschule](images/news_images/4524.jpg)
Zu sehen sind Arbeiten von: Anne Menke-Schwinghammer, Martin Reindl, Werner Resch, Wolfgang Schmitz, Detlev Schünke, Josef Stöger.
Ausstellungsort: MVHS-Stadtbereichszentrum West, Bäckerstraße 14
Eröffnung: Mi, 2. Dezember 2015, 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 2.12.2015 bis 20.1.2016
Öffnungszeiten: mo bis fr von 9:00 bis 21:00 Uhr, sa/so von 10:00 bis 17:00 Uhr
Eintritt frei
Im Rahmen des Jubiläumsjahrs "175 Jahre Bahnstrecke München-Augsburg"
Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 01.12.2015
Blättern: << | < |181|182|183|184|185|186|187|188|189|190| > | >>