7132 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |428|429|430|431|432|433|434|435|436|437| > | >>
Dreimal Fasching in Sankt Ulrich

Am Freitag den 18. Januar und Sonntag, den 20. Januar, gibt es im Pfarrsaal jeweils zwischen 15 Uhr und 17.30 Uhr was zum Abtanzen für unseren Nachwuchs.
18. Januar: Faschingsparty für Kinder ab 9 Jahre. Auftritt der "Dancing Girls" Karaoke und Tanzwettbewerb.
Eintritt: 3.- ?, 1 Kuchen und 1 Getränk incl!
20. Januar: Familienfasching für Eltern und Kinder bis 8 Jahre. Auftritt der "Dancing Kids". Auch für Familien mit Kleinkindern von 0 bis 4 Jahren ist ein geeignetes Programm vorgesehen: Während im ersten Stock die Post abgeht, gibt es für die Kleinsten im Erdgeschoss eine Krabbelstube, eine Wickelmöglichkeit, das Figurentheater "Oh wie schön ist Panama" und lustige Spiele.
Hier kann man auch gemütlich bei Kaffee und Kuchen beisammensitzen. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern.
Eintritt: Erwachsene 2.- ?, Kinder 1.- ?; incl. ein Stück Kuchen.
Am Freitag, den 25. Januar 2008, ab 20 Uhr findet unser großes Faschingsfest unter dem Motto "Spanische Nacht" statt.
Die Auftritte der "Dancing Girls", von "InMotion" und die "Stierkampf"-Aufführung runden das Programm ab. Eintritt: 6.- ?, ermäßigt: 4.- ?.
Auf allen drei Festen für Groß und Klein, Jung und Alt, werden die schönsten Masken prämiert.
Also nichts wie los und ab in den Fasching!
Eingetragen am 12.01.2008
Erste Christbaum-Abholaktion voller Erfolg

In den Stadtgebieten Nymphenburg-Neuhausen, Laim und Hadern waren knapp 20 JUler mit Wägen von morgens bis spätnachmittags unterwegs um die nadeligen Kumpanen einzusammeln, zu verladen und zur zentralen Sammelstelle beim Metzgerwirt zu bringen. Unter anderem beteiligten sich auch die Stadtratskandidatin Sabine Nasko, sowie die jungen BA-Kandidaten Max von Oldershausen (Neuhausen-Nymphenburg) und Florian Wiesner (Laim) an dieser umweltfreundlichen Entsorgungsaktion; denn: Die Bäume werden gehechselt und kompostiert.
"Einerseits wollten wir unseren Mitbürgern einen günstigen und bequemen Dienst bieten, auf der anderen Seite mit dem lustigen Titel auf die Kommunalwahlen am 2. März hinweisen. Wir fordern eine zukunftsgerichtete Stadtpolitik in München; und das ist unter Ude nicht der Fall, daher: Raus mit Rot-Grün!", so Leonhard Agerer, Kreisvorsitzender der JU und Stadtratskandidat auf Platz 64 der CSU-Liste. Auch Dr. Hans-Peter Uhl, Bundestagsabgeordneter, ließ seinen Baum von der JU entsorgen, und war "begeistert von dem Engagement der Nachwuchspolitiker".
Mit dem Erlös deckt die JU ihre Unkosten beziehungsweise verwendet ihn für ihre zahlreichen jugendpolitischen Aktivitäten. Denn neben dem enormen Arbeitsaufwand durch Manpower, den die JUler unentgeltlich und ehrenamtlich auf sich genommen haben, steht auch ein gewisser Kapitalaufwand: Fahrzeuge und Sprit und der Druck von 5.000 Werbepostkarten, Plakate, Verpflegung und viele weitere Dinge müssen davon bezahlt werden.
"Für uns steht fest", so Malte Symann, Ortsvorsitzender von Gern, "nächstes Jahr werden wir unsere Aktion wieder anbieten ? und zwar mit doppelt so vielen Bäumen." Wer sich für die Christbaum-Abhol-Aktion im kommenden Jahr schon vormerken lassen und im nächsten Advent noch einmal erinnert werden möchte, kann sich per Mail an die Junge Union München-Südwest wenden: abholservice@ju-muenchen-suedwest.de
Eingetragen am 12.01.2008
Quelle: JU München-Südwest
Neujahrsschwimmen in der Isar

Ein Teil der TNT-Mannschaft traf am 1.Januar auch am vereinbarten Ort östlich der Museumsinsel ein. 2 Damen folgten Nora im Badeanzug ins Wasser. Mit dem Seufzer "ist aber g'scheit kalt" schaffte es Marion stolz bis zu den Knien, bis zur Hüfte wagte sich Maren hinein, während Nora nach kurzer Anpassung locker ein Vollbad nahm.
Die Herren Tritonen blieben auf Strandwache, hielten sich als Helfer in Bereitschaft und reichten ihren nachher etwas staksigen Nereiden im Anschluss Handtücher und Bademäntel, die dankbar angenommen wurden. Zwischenzeitlich waren an Land dampfender Tee und heiße Würst'l auf dem Campingkocher vorbereitet worden, um mit Erhöhung der Kerntemperatur das Aufwärmen zu beschleunigen. Und nächstes Jahr? Schau ma mal!
Die TNT trainieren im Olympiabad, Interessenten sind willkommen.
Näheres siehe Homepage: http://muenchen.uwsport.de
* Nereiden: Quell-, Fluss, Seenymphen, Töchter des Nereus
* Tritonen: Neptuns (Poseidons) Söhne
Text: Werner Brandl
Foto: TNT
Eingetragen am 11.01.2008
Volkswagen reloaded

Bei den aktuellen Spritpreisen hierzulande wird es nicht lange dauern, bis auch in unseren Breitengraden die indischen Kleinwagen nachgefragt werden.
Bei deutschen Automobilherstellern zeigt man sich unbeeindruckt. "In Westeuropa gibt es keine Nachfrage für Fahrzeuge unter 8500 Euro" - so ein VW-Manager in der Frankfurter Rundschau. Eine merkwürdige und weltfremde Feststellung aus der VW-Chefetage - allein im vergangenen Jahr wurden in Europa 80.000 Dacia verkauft und diese Zahlen sollen laut Konzernmutter Renault bis Ende 2009 verdreifacht werden.
Tata Motors
(Foto: afp)
Eingetragen am 10.01.2008
Alpha-Kurs am 14. und 15. Januar

Alpha-Kurs für Frauen in der Paul-Gerhart-Kirche in Laim - Reden über Gott und die Welt bei Kaffeeduft und Brötchen: Eine praktische Einführung in Fragen des christlichen Glaubens bietet der "Alpha-Kurs" ab 15. Januar 2008 in Laim. Die Vortragsreihe mit anschließender Diskussion findet jeweils dienstags ab 9:00 ? 11:30 Uhr in den Räumen der evangelisch-lutherischen Paul-Gerhardt-Gemeinde, Mathunistraße 23 (Gemeindehaus), statt. Eingeladen zu den sieben Frühstückstreffen sind alle Frauen, die sich für Fragen wie "Wer war eigentlich Jesus?" oder "Kirche - warum?" interessieren. Für Kinder bis 4 Jahre wird Kinderbetreuung angeboten. Die Veranstaltungen beginnen jeweils mit einem Frühstück, die Teilnahme ist kostenfrei.
Nähere Informationen gibt es beim Veranstalter, der Agape-Gemeinschaft, http://www.agape.de, E-Mail: info@agape.de Telefon 089?8120481.
Eingetragen am 09.01.2008
Handtaschenraub durch falsche Kriminalbeamte

Die Rentnerin blieb bei dem Überfall unverletzt und verständigte von ihrer Wohnung aus selbständig die Polizei. In dem dunklen Stoffbeutel befanden sich die Einkäufe sowie eine schwarze Geldbörse mit etwa 80 Euro Bargeld.
Täterbeschreibung:
1. Männlich, ca. 180 cm groß, 20 bis 25 Jahre alt, schlank, schwarze, nach oben gegelte Haare, vermutlich Jugoslawe, gab sich als Kripobeamter aus, trug dunkle, moderne Jacke, blaue Jeans;
2. Männlich, trug helle Jacke und helle Schuhe;
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 211, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 09.01.2008
Quelle: Polizeipräsidium München
Duell Ude gegen Schmid in TV München
Heute Abend bei München TV: Die beiden Konkurrenten beim Kampf um den Posten des Oberbürgermeisters Christian Ude (SPD) und Josef Schmid (CSU) ab 20:00 Uhr im Rededuell. Zeitgleich können interessierte Zuschauer unter http://www.muenchen-tv.de einen Live-Stream abrufen - zudem wird die Sendung auf einem Großbildschirm im Theater am Oberanger gezeigt werden. Dort wird auch Christian Ude nach der Sendung eintreffen.Um Streitthemen sollten die beiden Kontrahenten nicht verlegen sein: Seien es die Defizite in der Kinderbetreuung, der Bau einer Großmoscheee in Sendling, die aktuellen Übergriffe von Jugendlichen mit Migrationshintergrund auf Münchner Bürger oder die Kosten für den Transrapid - die OB-Kandidaten werden ihre Sicht der Dinge klarstellen.
Eingetragen am 09.01.2008
SPD Infoabend

Die Veranstaltung findet statt im Ristorante Firenze in der Fürstenriederstr. 139/Ecke Leibnizstr. 32 in Laim. Gleichzeitig stehen der BA-Vorsitzende Josef Mögele, Mitglieder des Bezirksausschusses sowie die Kandidatinnen und Kandidaten der Laimer SPD zu Gesprächen zur Verfügung.
Eingetragen am 07.01.2008
Ungeliebte Weihnachtsgeschenke verhökern

Kein Problem, zum Glück gibt's ja den LAIM-online Kleinanzeigenmarkt. In übersichtliche Rubriken unterteilt, können Sie Gebote und Gesuche aufgeben und sogar noch ganz unkompliziert ein Foto dazustellen. Und das alles absolut kostenlos und ohne lästige Anmeldung oder Registrierung wie bei anderen Anzeigenmärkten.
Bei weit über 1000 Besuchern täglich ist Ihnen der Verkaufserfolg sicher, und weil LAIM-online Besucher in der nächsten Umgebung anspricht, müssen Sie Ihre Angebote noch nicht mal per Post versenden. Ihr Käufer wohnt wahrscheinlich nur ein paar Straßen weiter...
Viel Erfolg mit Ihrer Kleinanzeige bei LAIM-online!
Eingetragen am 04.01.2008
Christbaum-Abholaktion 2008

Anmelden kann man sich telefonisch unter 089?81887210, per Fax unter 089?86399739 oder über per Email unter abholservice@ju-muenchen-west.de.
Eingetragen am 03.01.2008
Quelle: Junge Union München West
Brand im Westbad

Mehrere Einsatzkräfte schützten sich mit Atemschutzgeräten und löschten einen brennenden Kühlschrank und eine verschmorte Elektroverteilung ab. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mindestens 75.000 Euro.
Der Badebetrieb im Westbad kann ungehindert weitergehen, da bei den derzeitigen Temperaturen die Gäste den Innenbereich bevorzugen.
Eingetragen am 03.01.2008
Schildbürgerstreich

Ursprünglich geplant waren einige wenige Längsparkplätze, die zugunsten der Straßenrandbepflanzung angelegt werden sollten. Dagegen hatte die Ladenbetreiber bereits letztes Jahr Einspruch erhoben und plädierten hingegen für Schrägparkplätze mit einer weitaus besseren Flächenausnutzung.
Von Anfang an war das Fehlen von Abstellmöglichkeiten problematisch, denn schließlich kommt ein Großteil der Kunden mit dem Auto, um in den Laimer Arkaden, in der Fürstenrieder Straße oder in der näheren Umgebung einzukaufen - und auch dort herscht bakanntermaßen ein latenter Parkplatzmangel.
Bis zur Klärung der Angelegenheit hat die Stadt München nun einen Großteil des als Parkplatz vorgesehenen Geländes eingezäunt - so fallen auch noch die letzten Parkmöglichkeiten vor den Arkaden dem Planungschaos zum Opfer. Nun können motorisierte Kunden noch nicht einmal mehr den unbefestigten Randstreifen der Agnes-Bernauer-Straße zum Abstellen ihrer Fahrzeuge nutzen - ärgerlich insbesondere für Eltern mit Kindern, die die Kinderarztpraxis Dr. Wiessner-Straßer und Dr. Eisenhut in der Hausnummer 81 besuchen wollen.
Nur eine kleine durch die Hauseigentümer angelegte asphaltierte Fläche kann noch als Parkmöglichkeit benutzt werden - und die ist naturgemäß permanent besetzt.
Die Geschäftswelt der Laimer Arkaden befürchtet mittlerweile erhebliche Umsatzeinbußen und so hat die Inhaberin der "Lederecke" Roswitha Ebner eine Unterschriftenaktion für Schrägparkplätze gestartet, die Unterschriftenlisten liegen im Laden aus.
Eingetragen am 03.01.2008
Christbaumentsorgung

Die Bäume können sowohl über die Wertstoffhöfe entsorgt als auch an den nachfolgenden Sammelstellen abgegeben werden. Dort ist die Abgabe von Christbäumen jeweils von 8 bis 17 Uhr vom 8. - 10. Januar möglich.
Erasmus-Grasser-Gymnasium, Fürstenrieder Straße 159
Grund- und Hauptschule, Schrobenhausener Straße 15
Grundschule, Senftenauerstraße 21
Eingetragen am 02.01.2008
Zwei Drittel der Deutschen arbeiten mit Computern
Immer mehr Menschen arbeiten am Computer. In Deutschland hat jetzt zum ersten Mal der Anteil der Beschäftigten, die im Job einen PC benutzen, die Marke von 60 Prozent geknackt. Die Quote kletterte von 56 Prozent (2006) auf 61 Prozent (2007). Zum Vergleich: 2003 lag der Wert gerade einmal bei 44 Prozent. "Die jüngsten Zahlen sind ein gutes Signal für Deutschland. Der Einsatz von Computern steigert Produktivität und Effizienz. Das fördert das Wachstum der gesamten Wirtschaft", sagte Prof. August-Wilhelm Scheer, Präsident des BITKOM.Eingetragen am 02.01.2008
Quelle: BITKOM
Polizeibilanz der Silvesternacht
Die vergangene Silvesternacht hatte für die Münchener Polizei einen arbeitsreichen Verlauf.Diese Tatsache lässt sich aufgrund von ca. 600 Einsätzen, die in der Zeit von Sonntag, 31.12.2007, 20.00 Uhr bis Montag, 01.01.2008, 08.00 Uhr durch die Streifen zu bewerkstelligen waren, gut dokumentieren.
Die Beamten wurden u.a. zu insgesamt
102 Körperverletzungsdelikten, Randalierern,
34 Bränden,
14 Delikten im Zusammenhang mit dem unachtsamen Umgang
mit pyrotechnischen Gegenständen sowie
25 Einsätzen mit volltrunkenen Personen
gerufen.
Zu größeren Störungen während der Feierlichkeiten zum Jahreswechsel kam es jedoch nicht. Es herrschte eine ausgelassene und fröhliche Stimmung. Einer der Hauptanziehungspunkte für die Feiernden war traditionell der Friedensengel, wo sich ca. 8000, zum Teil erheblich alkoholisierte Personen einfanden.
Eingetragen am 01.01.2008
Quelle: Polizei München
Blättern: << | < |428|429|430|431|432|433|434|435|436|437| > | >>