7132 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |125|126|127|128|129|130|131|132|133|134| > | >>
Präventionstag der Polizeiinspektion 41 am Laimer Anger
![Präventionstag der Polizeiinspektion 41 am Laimer Anger](images/news_images/5362.jpg)
"Verbotene Gegenstände" sind ebenso Thema wie der Umgang mit Falschgeld oder die Gefahren, die im Internet lauern. Berater der Polizei sprechen über Nothilfeeinrichtungen, die in öffentlichen Verkehrsmitteln zur Verfügung stehen und sensibilisieren gemeinsam mit dem Seniorenbeirat unsere etwas älteren Herrschaften, nicht all zu vertrauensselig auf vermeintliche Stromableser und Hausmeister zu reagieren. Ebenso stehen die Fachleute der Polizei zum Thema "Einbruch" zur Verfügung. In "Keine Angst vor Erster Hilfe" sprechen Rettungskräfte über die richtige Vorgehensweise bei der Reanimation verunfallter Menschen.
Wer sich mit dem Gedanken trägt, in die Reihen der Polizei einzutreten, kann mit dem Einstellungsberater des Kommissariats 105 Kontakt aufnehmen.
Aber auch die ganz Kleinen können etwas lernen: So gibt es ein Verkehrsregel-Quiz und einen Vorlesenachmittag mit den Lesefüchsen. Dazu hat die Polizei jede Menge Malbücher dabei.
Am Abend gibt es im INTERIM ein Programm für Erwachsene "Polizei mal anders". Von 19:00 bis 20:30 Uhr zeigen die Laimer Polizisten Teile aus dem "Zivilcourage-Kurs". Darüber hinaus werden historische Uniformen vorgefüht, passend dazu gibt's Musik und Rahmeninformationen aus vergangenen Tagen. Bei einem Präventionsquiz kann man sein Wissen über die Gefahrenabwehr abfragen lassen.
Foto: Polizei München
Eingetragen am 28.06.2018
Volksmusikalischer Frühschoppen im Bayerwaldhaus
![Volksmusikalischer Frühschoppen im Bayerwaldhaus](images/news_images/5373.jpg)
Und wieder hatten sich viele Interessierte mit Freude am Selbersingen eingefunden, denn das macht Stimmung und gute Laune. Mitglieder des Fördervereins für das Volksmusikarchiv halfen beim Umbau der Sitzgelegenheiten, vorher und nachher. Wer eines Platzes sicher sein wollte, hatte sich seinen Campingstuhl mitgebracht. Und auch das Wetter wollte die Stimmung nicht verderben.
Der Klang von Trompete, Flügelhorn, Akkordeon und Gitarre im Freien ließ viele Spaziergänger verweilen und kräftig über die erste Strophe hinaus mitsingen. Dafür gab es kleine Texthefte, auch zum Mitnehmen. Die können anschließend ihren Platz im Touren-Rucksack finden, um auch bei anderen Gelegenheiten gute Laune entstehen zu lassen.
Ernst Schusser und die "Frühschoppenmusi" des Volksmusikarchivs sind in vielen Orten Oberbayerns unterwegs. Sie kommen wieder ins Bayerwaldhaus
Donnerstag, 19. Juli, 20 - 22 Uhr, Wastl Fanderl Abend
Sonntag, 05. August, 14 - 15 Uhr, "Wo kemman denn de Kinder her...?"
Mittwoch 19. September, 20 - 22 Uhr, Geselliges Singen
Text u. Foto: W.Brandl
Eingetragen am 26.06.2018
Nachträglich geklärter Wohnungseinbruch
![Nachträglich geklärter Wohnungseinbruch](images/news_images/5371.jpg)
Umfangreiche Ermittlungen der Fachdienststelle (Kommissariat 53) führten nun zu zwei Minderjährigen im Alter von 15 und 17 Jahren. Die beiden Tatverdächtigen legten bei ihrer Vernehmung ein Geständnis ab. Den Schmuck hatten sie eigenen Angaben zufolge bereits verkauft. Von dem Erlös kauften sie sich Schuhe.
Weitere Ermittlungen bezüglich des Verbleibs des Schmucks laufen.
Eingetragen am 25.06.2018
Quelle: Polizeipräsidium München
Ich zeichne deine Welt - Vernissage zur grafischen Kunst von Sabine Haag
![Ich zeichne deine Welt - Vernissage zur grafischen Kunst von Sabine Haag](images/news_images/5372.jpg)
So werden zum Beispiel mit Hand illustrierte Singvögel digital collagiert und landen als kleine "Blutstropfen" an der Mauer der Münchner Frauenkirche. Auch holt sie ein digital gezeichnetes Flügelwesen aus dem Computer und erfindet es neu als Pinselzeichnung auf Acryl. Sabine Haag macht selbst vor der ehrwürdigen alten Bayerischen Staatsbank nicht Halt. Sie baut die Fassade (die man in der engen Kardinal-Faulhaber-Straße niemals im Ganzem sieht) als lineare Vektorgrafik nach und verwandelt sie in einen gewagten Popart Style mit eigener Webseite. Dieses Artwork verknüpft sie übrigens mit einer Spendenaktion an die Münchner Tafel.
Die Werke hängen vom 12. Juli bis nach den Sommerferien im Alten- und Service-Zentrum Laim und können zu den gewohnten Öffnungszeiten besichtigt werden. Führungen auf Anfrage.
Keine Anmeldung erforderlich.
Eingetragen am 25.06.2018
Wegen Dachsanierung: Stadtbibliothek Laim für voraussichtlich 7 Wochen geschlossen
![Wegen Dachsanierung: Stadtbibliothek Laim für voraussichtlich 7 Wochen geschlossen](images/news_images/5376.jpg)
Aber leider bedeutet das auch: Ab Montag 2. Juli bis einschließlich Montag 20. August bleibt die Bibliothek geschlossen. Um die Einschränkungen für die Kundinnen und Kunden möglichst vertretbar zu halten, werden alle Rückgabefristen, die in die Schließungszeit fallen, automatisch bis 27. August 2018 verlängert. Auch der Rückgabeautomat, die sogenannte 24/7, bleibt während der Schließungszeit zugänglich. Und als besonderer Service können Kunden während dieser Zeit Medien der Stadtbibliothek Laim auch in allen anderen Stadtbibiotheken zurückgeben. Für das Ausleihen gilt ohnehin, also nicht nur während der Schließungszeit: ein Ausweis der Münchner Stadtbibliothek gilt in allen Stadtteilbibliotheken und in der Zentralbibliothek am Gasteig. Und es gibt die Onleihe, ein breites Angebot an eBooks, eAudios und anderen digitalen Angeboten, die kostenlos über ein Smartphone, Tablet oder einen eBook-Reader entliehen werden können.“
Viele Möglichkeiten also für alle Laimer Bibliothekskunden, sich über die Schließungszeit hinwegzutrösten! Und natürlich kann man die letzten Tage noch nutzen, um sich für die kommenden Wochen so richtig einzudecken mit Büchern, Filmen, Konsolenspielen und Co.
Und am Dienstag den 21. August ab 10 Uhr freut sich das Laimer Bibliotheksteam, seine Kundinnen und Kunden wieder begrüßen zu dürfen!
Eingetragen am 25.06.2018
Scherben einer Bierflasche verzögern Postzustellung
![Scherben einer Bierflasche verzögern Postzustellung](images/news_images/5370.jpg)
Was dann? Gibt es für gelbe Radler einen gelbe Engel? Auf jeden Fall muss Ersatz her oder ein Notdienst. Der muss umpacken - und die Zustellung ist verzögert.
Vielleicht fährt der nächtliche Trinker auch mal einen Platten – in den Scherben einer Bierflasche. Ein hilfreicher Geist hatte mitgedacht und zwischenzeitlich die Scherben zusammengekehrt, um das Risiko zu verkleinern.
Text und Bild: Werner Brandl
Eingetragen am 22.06.2018
Licht in der Nacht - Lobpreis und Gebet auf dem Laimer Anger
![Licht in der Nacht - Lobpreis und Gebet auf dem Laimer Anger](images/news_images/5050.jpg)
Miteinander um Segen beten für die Menschen in unserem Stadtteil. Miteinander bezeugen, dass Jesus Christus das Licht in aller Not und Finsternis ist.
Alle Laimer katholischen Pfarreien, die evangelische Paul-Gerhardt-Kirche und die Agape-Gemeinschaft laden ein zu "Licht in der Nacht", einem Lobpreis-Mitsing-Konzert mit anschließendem Gebet um Segen für die Menschen in Laim und in der Stadt.
Licht in der Nacht startet um 20.00 Uhr mit einem Lobpreis-Konzert zum Mitsingen, musikalisch gestaltet von der PhilippusBand des Pfarrverbands. Um 21.00 Uhr beginnt dann der ökumenische Open-Air-Gottesdienst
Es laden ein:
St. Ulrich, Zwölf Apostel, St. Philippus, St. Willibald, Namen Jesu, Paul-Gerhardt-Kirche, Agape-Gemeinschaft
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der St.Ulrich-Kirche statt.
Eingetragen am 21.06.2018
Die Dinosaurier sind zurück! Jurassic World - Das gefallene Königreich - im Laimer REX-Kino
![Die Dinosaurier sind zurück! Jurassic World - Das gefallene Königreich - im Laimer REX-Kino](images/news_images/5358.jpg)
260 Millionen US-Dollar hat die neue Reptilienklamotte gekostet - gut angelegtes Geld für die Filmbosse, denn schon der Vorgänger hat bereits am Startwochenende 208,8 Millionen US-Dollar eingespielt. Dinos gehen eben immer.
Jurassic World "Das gefallene Königreich" ist bestes Popcorn-Kino für die ganze Familie. Der neue Saurier-Blockbuster hat FSK 12, also dürfen die meisten Kiddies dabei sein, wenn Raptoren und anderes Ungetier die Zähne fletschen und ohrenbetäubend aus der Dolby-Anlage brüllen.
Jurassic World "Das gefallene Königreich" läuft von Donnerstag bis Mittwoch täglich um 20:30 Uhr, Freitag bis Montag auch 15:40 Uhr im Laimer Rex-Kino am Agricolaplatz. Auf der Homepage vom Rex-Kino kann man sich auch den aktuellen Trailer anschauen.
Bild: Verleih
Eingetragen am 21.06.2018
Sommerfest in Namen Jesu am 23. Juni
![Sommerfest in Namen Jesu am 23. Juni](images/news_images/5363.jpg)
Das Sommerfest findet bei jedem Wetter statt.
Beginn um 14:30 Uhr mit einem Wortgottesdienst für Familien in der Kirche, gestaltet von den Kindern der KITA Namen Jesu. Anschließend beginnt der Festbetrieb im Innenhof mit Kaffee und Kuchen, Cocktailbar, Kinderspielstraße (am Kirchenvorplatz von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr) und Schminkstand. Ab 16:30 Uhr gibt es Fleisch und Würstl vom Grill und ein Salatbüfett.
Um 18:00 Uhr haben Sie Gelegenheit die Vorabendmesse zu besuchen.
Foto: gruenethl/CC-by-nd 2.0/ flickr.com/Pfarrbriefservice.de
Eingetragen am 21.06.2018
Quelle: Pfarrverband Laim
Kirchenbänke auf dem Weg nach draußen
![Kirchenbänke auf dem Weg nach draußen](images/news_images/5364.jpg)
Kirchenbänke verbinden wir mit Stille, persönlichem Beten und liturgischen Feiern. Sie symbolisieren für gewöhnlich den inneren Raum von Kirche. Vom 3.7. bis 7.7. stehen diese beiden Bänke aber einmal draußen, neben Läden und Kulturzentrum, mitten auf dem Laimer Anger.
Jeweils von 12-14 Uhr und von 18-20 Uhr werden die Seelsorger/innen aus dem Pfarrverband dort Platz nehmen, sich aussetzen, einfach nur da sein…- in der Haltung der Demut, der Offenheit, des Hörens.
Sie sind gespannt auf die Reaktionen der Vorbeigehenden, auf die Begegnungen mit denen, die vielleicht einen Moment verwundert innehalten oder sich auf ein Wort zu ihnen setzen möchten.
Eingetragen am 21.06.2018
Quelle: Pfarrverband Laim
Sommerfest in Fronleichnam
![Sommerfest in Fronleichnam](images/news_images/5367.jpg)
Gegen 14:00 Uhr geht's los, ab 15:00 Uhr gibt es ein kleines Programm der Kindergartenkinder, bei dem gesungen und getanzt wird. Gegen 15:00 wird auch das Buffet eröffnet, neben Kaffee, Kuchen und Getränken gibt es ein Salatbuffet und jede Menge Grillspezialitäten. Von 15:30 bis 17:00 läuft ein Kinderprogramm.
Ab 17:00 wird die Cocktailbar eröffnet, gefeiert wird bis in die Nacht bis gegen 23:00 Uhr. Bitte das Geschirr selber mitbringen,
ansonsten wird eine Spülgebühr von 50 Cent erhoben.
Die Pfarrei Fronleichnam in der Senftenauerstraße 111 freut sich auf Ihr Kommen!
Eingetragen am 21.06.2018
U5-Weiterbau nach Pasing: Warum müssen so viele Bäume dran glauben?
![U5-Weiterbau nach Pasing: Warum müssen so viele Bäume dran glauben?](images/news_images/5368.jpg)
Die Stadtratsfraktion der Grünen im Rathaus argwöhnt nun, dass die umfangreichen Baumfällungen gar nicht der eigentlichen Bautätigkeit geschuldet sind, sondern Platz schaffen sollen für die Aufrechterhaltung des Straßenverkehrs in den Münchner Westen während der Baumaßnahmen.
Auch der Bund Naturschutz hatte in einer Pressemitteilung Mitte Mai ins selbe Horn gestoßen und die Frage aufgeworfen, ob eine derart radikale Baumfällung wirklich notwendig sei.
Die Rathaus-Grünen möchten mit einer entsprechenden Anfrage nun noch einmal den größtmöglichen Erhalt des Baumbestands prüfen lassen. Denn es handele sich um "mittelalten bis alten Baumbestand mit straßenraumprägendem Charakter und wichtigen Funktionen für den Artenschutz, die Biodiversität und das Stadtklima, gerade jedoch für das urbane Mikroklima." Die grünen Stadträte verweisen darauf, dass der Baumbestand erhebliche Mengen von Staub binde und die sommerliche Überhitzung vermindere. Nachgepflanzte Ersatzbäume können diese Funktionen erst nach vielen Jahren wieder übernehmen. Im Zeichen des Klimawandels und zur Luftreinhaltung sei es wichtig, möglichst viele Bäume zu erhalten.
Mit ihrer Anfrage möchten die Stadträte nun konkret wissen, wie viele der Baumfällungen unmittelbar im Zusammenhang mit dem Bau des U-Bahn-Tunnels stehen - und wie viele nur erfolgen, um eine zweispurige Straße für den Individualverkehr aufrecht zu erhalten. Und wieviele Bäume erhalten werden könnten, wenn die Gotthardstraße während der Durchführung der Bauarbeiten für den Durchgangsverkehr gesperrt würde - ein Umstand, der bei anderen und wesentlich kleineren Bauvorhaben oftmals zutrifft.
Bleibt zu hoffen, dass die Anfrage dazu beiträgt, dass sowohl über die Trassenführung als auch über die geplanten Abstellanlagen noch einmal gründlich nachgedacht wird - und die Planungen entsprechend angepasst werden. Der alte, schattige und nicht zu ersetzende Baumbestand in der Gotthardstraße hätte es ebenso verdient wie die Anwohner, deren Lebensqualität durch die fehlenden Bäume erheblich eingeschränkt werden würde.
Eingetragen am 21.06.2018
Verkehrsaktionstag der Polizeiinspektion 41
![Verkehrsaktionstag der Polizeiinspektion 41](images/news_images/5361.jpg)
Um 08:15 Uhr wird der Aktionstag mit einer kurzen Ansprache eröffnet. Danach begeben sich die Schüler der 3. und 4. Klassen an insgesamt fünf verschiedene Stationen zum Thema "Sicherheit im Straßenverkehr". Die Stationen beinhalten Wissen über ein verkehrssicheres Fahrrad, sowie ein Verkehrsquiz und einem Rollerparcours mit Geschwindigkeitsanzeige. Dieses Jahr wurde für den Verkehrsaktionstag zusätzlich die Firma BMW eingeladen und zeigt mittels Dummy-Puppen die Notwendigkeit eines Sicherheitsgurtes im PKW.
Auf Grund eines vor kurzem tödlich verunglückten Münchner Schulkindes gilt ein besonderes Augenmerk der Station zum Thema "Toter Winkel".
Dies soll den Schülern helfen, auf dem Schulweg Gefahren im Straßenverkehr zu erkennen und zu vermeiden. Um die Aufmerksamkeit und das Interesse unter den Schülern zu erhöhen, gibt es einen Wettkampf, bei dem die Klassen an den verschiedenen Stationen Punkte sammeln können. Gegen 13:00 Uhr wird dann die Siegerklasse geehrt. An dem Verkehrstag nehmen 5 Klassen mit ca. 100 Schülern teil. Es werden insgesamt 13 Beamte der Polizeiinspektion 41 sowie 2 Mitarbeiter von BMW an dem Aktionstag teilnehmen.
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 20.06.2018
Quelle: Polizeiinspektion 41 München Laim
Orgelkonzert mit Professor Karl Maureen zum Abschluss der Orgelrenovierung in der Pfarrkirche Fronleichnam
![Orgelkonzert mit Professor Karl Maureen zum Abschluss der Orgelrenovierung in der Pfarrkirche Fronleichnam](images/news_images/5366.jpg)
In zyklischen Konzertreihen hat er die Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Franz Liszt, César Franck und Charles Marie Widor und einen großen Teil der Orgelwerke von Max Reger und Olivier Messiaen aufgeführt. So war er eingeladen, bei internationalen Festivals in Flandern, beim Prager Frühling, bei den Wiener Festwochen, bei den Europäischen Wochen in Passau, im norwegischen Bergen, in Palma de Mallorca, Rouen, Innsbruck, Venedig, Bologna und in weiteren Orgelzentren in ganz Europa Konzerte zu spielen.
CD- und Rundfunkaufnahmen dokumentieren sein Spiel. Zu internationalen Wettbewerben in Belgien, Österreich, Deutschland und den Niederlanden wurde er in die Jury berufen. In Italien, Österreich, Deutschland und der Schweiz hat er Kurse und Seminare abgehalten.
Am Sonntag, den 8. Juli 2018 spielt Professor Karl Maureen an der Orgel in der Pfarrkirche Fronleichnam, die in den vergangenen Monaten umfassend erneuert worden ist. Auf dem Programm stehen Werke von Dubois, Reger, Bach, Wolstenholme, West, Rogers, Blinko und Flagler. Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr.
Die Pfarrei bittet um freiwillige Spenden zur Unterstützung der Orgelrenovierung.
Eingetragen am 16.06.2018
1. Internationales Sommerpicknick
![1. Internationales Sommerpicknick](images/news_images/5359.jpg)
Dort soll eine Stätte der Begegnung entstehen und am kommenden Samstag, den 16. Juni ist es zum ersten Mal soweit: Von 14:00 bis 18:00 Uhr findet dort das erste "internationale Sommerpicknick" statt, zu dem alle Nachbarn aber auch Laimer aus der ferneren Umgebung eingeladen sind.
Einfach Decke und Picknickkorb mitbringen - und einfach mal ein paar von den Leuten kennenlernen, die da nebenan wohnen. Und wenn es mit Englisch oder gebrochenem Deutsch nicht weiter geht - manchmal helfen auch Hände und Füße. Musik gibt's auch reichlich, so spielt die Gruppe "Pamuzinda", die ursprünglich aus Simbabwe stammen, mit selbst zusammengebauten Marimbas. DJ Georg Milz und DJ Waseem bringen bayrische, arabische und afrikanische Musik zu Gehör. Daneben gibt es Vorträge und Kunstaktionen.
Das "internationale Sommerpicknick" wird unterstützt vom Bezirksausschuss Laim, der Kochjurte des Vereins Münchner Freiwillige, Wir helfen e.V., Laimern und Studenten des Bereichs Management Sozialer Innovation.
Foto: TiveryLucky
Eingetragen am 14.06.2018
Blättern: << | < |125|126|127|128|129|130|131|132|133|134| > | >>