7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |254|255|256|257|258|259|260|261|262|263| > | >>
Limango Sonderverkauf
![Limango Sonderverkauf](images/news_images/3406.jpg)
Verkauft werden u.a. Kleidung von Baby bis Erwachsenen, Frauen-, Herren- und Kinderbekleidung, Bikinis und Bademoden, Schuhe, Hosen, T-Shirts, Sweatshirts der Marken: Tumble & Dry, Roadsign, Naturino, Elefanten, Andrea Conti, Giesswein, Ricosta, Däumling, Salamander, Belmondo, Disney etc.
Der Erlös des Sonderverkaufs kommt dem Landesverband kinderreicher Familien in Bayern zugute.
Eingetragen am 02.05.2013
Das 4. Laimer Vereinsschießen - Sportereignis und Netzwerktreffen Laimer Vereine und Organisationen
![Das 4. Laimer Vereinsschießen - Sportereignis und Netzwerktreffen Laimer Vereine und Organisationen](images/news_images/3402.jpg)
Gastgeber war heuer der SV Laim, das Schießen fand auf dem Sportgelände des Laimer Sportvereins statt. Die Schießstätte der Apostelschützen wäre für die Vielzahl der Teilnehmer einfach zu klein gewesen, zudem sprach die zentrale Lage der Sportstätte sowie die moderne Logistik für das Ausrichten des Vereinschießens bei den Laimer Sportlern. Und selbst die geräumige Mensa des SV Laim war bei der Preisvergabe am Nachmittag voll besetzt.
Pünktlich halb zehn startete die Veranstaltung mit einem Grußwort des ersten Schützenmeisters der Schützengesellschaft 12 Apostel München Laim, Thomas Kreuzer, der kurz die Regeln erläuterte und den Teilnehmern gutes Gelingen wünschte. Der Schirmherr des Vereinsschießens Hubert Dorn, seines Zeichens Bezirksrat des Bezirks Oberbayern, verwies in seiner Ansprache noch einmal auf die so wichtige und identitätsstiftende Arbeit der Vereine in den Münchner Stadtteilen und hob die Schützen dabei ganz besonders hervor - insbesondere weil gerade sie es sind, die in den letzten Jahren aufgrund tragischer Ereignisse immensen Anfeindungen ausgesetzt waren.
![Das 4. Laimer Vereinsschießen - Sportereignis und Netzwerktreffen Laimer Vereine und Organisationen](images/news_images/3402_1.jpg)
Die Gäste des 4. Laimer Vereinsschießens mussten am mobilen Schießstand teils längere Wartezeiten in Kauf nehmen, was jedoch von niemandem als Nachteil empfunden wurde - ganz im Gegenteil: Die Gelegenheit wurde von vielen Teilnehmern genutzt, um ins Gespräch zu kommen oder Vereinsneuigkeiten auszutauschen. Und das ist ja neben den sportlichen Zielen eines der Hauptanliegen des Vereinsschießens: Das jährliche Treffen soll dazu beitragen, den Kontakt zwischen den Vereinen im Münchner Westen zu vertiefen. Und natürlich kommt auch die Geselligkeit und der Spaß nicht zu kurz.
![Das 4. Laimer Vereinsschießen - Sportereignis und Netzwerktreffen Laimer Vereine und Organisationen](images/news_images/3402_2.jpg)
In der Mannschaftswertung belegte das Team von LAIM-online mit 234 Punkten den ersten Platz und holte sich den Pokal - die Schützen: Roland Kreuzer, Michael Schmidt und Josef Stöger, der auch wieder als Laimer Fotograf die ganze Veranstaltung in Bildern festgehalten hat. Den zweiten Platz belegte die erste Mannschaft des Veteranen- und Kriegervereins Laim mit 227 Punkten, Platz 3 ebenfalls mit 227 Zählern konnte sich die erste Mannschaft des historischen Archivs Laim sichern. Die Gesamtwertung des 4. Laimer Vereinsschießens kann in Kürze auf der Homepage der Schützengesellschaft 12 Apostel eingesehen werden.
Dank der vielen fleißigen Hände und der guten Zusammenarbeit insbesondere vom SV Laim als auch von den Apostelschützen war Laim einmal mehr der Austragungsort für eine gelungene sportliche Veranstaltung. Und es hat sich gezeigt, dass Laimer Vereine - wenn sie an einem Strang ziehen - Beeindruckendes erreichen können im Stadtteil. Dieser Erfolg macht Mut. Auch für das nächste Jahr wird schon geplant - auch dann wird das Laimer Vereinsschießen wieder zentral beim SV Laim stattfinden.
Fotos: Josef Stöger
Eingetragen am 29.04.2013
Nachverdichtung: Neues Wohnbauprojekt in Laim
![Nachverdichtung: Neues Wohnbauprojekt in Laim](images/news_images/3403.jpg)
Nun fällt der ganze Gebäudekomplex der Abrißbirne zum Opfer, die Rock Capital Group aus Grünwald sowie die Real-Treuhand Immobilien Bayern errichten auf dem Grundstück im Straßendreieck Friedenheimer-, Fachner- und Kirchwaldstraße 3 Gebäude mit insgesamt 54 Eigentums- und Mietwohnungen.
Die ehemalige Hotel- und Gewerbeliegenschaft wird in ein reines Wohnanwesen umgewidmet, die Bauarbeiten sollen noch in diesem Jahr beginnen.
Eingetragen am 29.04.2013
Abriß: Die Brücke über die A96 ist weg.
![Abriß: Die Brücke über die A96 ist weg.](images/news_images/3404.jpg)
Nur war es diesmal wirklich eine Großbaustelle, die eine Komplettsperrung der A96 notwendig machte: Die Brücke der Westendstraße über die Autobahn wurde im Eiltempo abgerissen - schließlich ist die A96 eine Hauptverkehrsader nach München und sollte am Montag Morgen wieder dem Berufsverkehr zur Verfügung stehen.
Bereits Freitag Nacht begannen die Abrißarbeiten an der Brücke zwischen den Anschlussstellen Laim und Sendling. Eine ganze Armada an Baggern und Baustellenfahrzeugen war angerückt um das Bauwerk in seine Bestandteile zu zerbröseln. Die Anwohner nahmen es gelassen, obwohl der Baulärm eine beträchtliche Lautstärke erreichte. Der Abbruch des westlichen Teilstücks der Brücke war lange angekündigt, weil sich herausgestellt hatte, dass sich eine Instandsetzung zu aufwändig und zu teuer gestalten würde. Im Oktober wird es dann wohl erneut zu Verkehrsengpässen kommen - dann nämlich wird eine neue Brücke gebaut.
Eingetragen am 29.04.2013
Das Büro in Ihrer Jackentasche - Manfred Tischler beim 40. Unternehmerstammtisch in Laim
![Das Büro in Ihrer Jackentasche - Manfred Tischler beim 40. Unternehmerstammtisch in Laim](images/news_images/3401.jpg)
Aber seien wir ehrlich, so richtig begriffen haben wir noch nicht, was uns da gerade überrollt - mit unserem teuren iPhone wird i.d.R. telefoniert und hier und da werden ein paar Kontakte und Termine verwaltet. Unser Tablet dient als Spielkonsole oder mobiler Videoplayer.
Gut für die Gäste des 40. Unternehmerstammtisches in Laim, denn Manfred Tischler von iFred - Mobile Business Experten war zu Gast und brachte etwas Licht ins Dunkel der Apps und Gadgets. Nach einer kurzen Einleitung mit ein paar statistischen Daten zur mobilen Nutzung des Internets ging es gleich um den praktischen Einsatz unserer Mobilteile. Neben den Feinheiten von Apple iOS, Android und Windows Phone und der Hardware von Apple, Samsung, Google, HTC, Nokia etc. ging es vor allem um die Handhabung von Apps im Tagesgeschäft. Am "lebenden Objekt" zeigte Tischler die Synchronisation von Kontakten und Terminen zwischen allen Geräten, Verlagerung von Geschäftsdaten in die Cloud, Datenabgleich, Dokumentenmanagement, digitale Signaturen bis hin zu verblüffend einfachen Payment-Lösungen und die Möglichkeiten von "Augmented Reality" (erweiterte Realität) beispielsweise bei Vertrieb oder Akquise.
Und so wie früher für Alles ein Kraut gewachsen war, werden heute für alle erdenklichen Anwendungsfälle Apps entwickelt, alleine im Apple AppStore fast 800.000, für Android Devices gibt es rund 750.000 Anwendungen, Windows Mobile Apps sind noch dabei, eine nennenswerte Verbreitung zu finden. Alleine zum Erzeugen und Bearbeiten von PDF-Dokumenten gibt es ein paar Tausend Apps. Da braucht es schon einen "Mobile Business Experten" wie Manfred Tischler, um die jeweils beste App für die entsprechende Aufgabe zu finden und den richtigen Workflow für Anwendung und Vernetzung zu finden.
Nana Berzl vom Speisezimmer begeisterte mit einer Rote-Beete-Suppe, mit Kohlgemüse und Fleischbällchen und Mango-/Himbeer-Mousse, vom WEIN.GUT gab es dazu einen in französischer und Pfälzer Eicher gereiften Barrique "Palatino" von Gehrig und einen französischen Riesling von Glöckler-Brenner.
![Das Büro in Ihrer Jackentasche - Manfred Tischler beim 40. Unternehmerstammtisch in Laim](images/news_images/3401_1.jpg)
Vernetzung in der virtuellen Welt war das Thema von Manfred Tischler, Vernetzung in der realen Welt ist die Grundlage des Unternehmerstammtisches in Laim. Und das seit mittlerweile 4 Jahren - im Juni 2009 wurde der Stammtisch von Michael Schmidt und Sabine Haag ins Leben gerufen. Seither haben bei 40 Zusammenkünften - die alle bis auf wenige Ausnahmen im WEIN.GUT Laim stattfanden - rund 280 Gäste die Netzwerkveranstaltung besucht. Zu jedem Termin kommen Stammtischler, die sich inzwischen zu Recht als "Inventar" bezeichnen dürfen, immer wieder darf der Stammtisch aber auch neue Gesichter herzlich willkommen heißen.
Was ist das besondere am Laimer Unternehmerstammtisch?
- Natürlich die monatlichen Schwerpunktthemen der Referenten: Von Technologie bis Gesundheit und Ernährung, von Finanzen, Recht, Werbung, PR bis hin zu Lifestyle waren die Gäste schon von interessanten und fundierten Expertenvorträgen gefesselt.
- Ganz sicher die etwas enge und gemütliche Atmosphäre des WEIN.GUTs - eben keine der üblichen "Business-Locations". Das macht einfach Spaß und ist einer lockeren und zwanglosen Kommunikation zwischen den anwesenden Gästen durchaus zuträglich.
- Natürlich das legendäre Catering aus dem Speisezimmer, von Anfang an begeistert Nana Berzl mit ihren Kochkünsten und aufregenden Kreationen.
- Und nicht zu vergessen - die Gäste des Stammtisches! Sie tragen mit Ihren Gesprächen, ihrer Begeisterungsfähigkeit für die ausgewählten Schwerpunktthemen, mit ihrer Personality und ihrem geschäftlichen Hintergrund maßgeblich dazu bei, dass es bei unseren Zusammenkünften interessant, aber dennoch entspannt und kurzweilig zugeht.
An dieser Stelle danken die Initiatoren allen, die in den letzten vier Jahren zum Gelingen des Unternehmerstammtisches so tatkräftig beigetragen haben! Und auch der nächste Stammtisch am 30. Mai ist bereits in Planung, freuen Sie sich wieder auf ein spannendes Thema - dieses Mal aus der Welt der Immobilien. Die Einladungen gehen rechtzeitig raus!
Fotos: ©Josef Stöger
Eingetragen am 26.04.2013
Quelle: Unternehmerstammtisch Laim
MVG prüft Verlagerung Busbetriebshof West nach Moosach
![MVG prüft Verlagerung Busbetriebshof West nach Moosach](images/news_images/3400.jpg)
Noch 2011 hatte man sich nach einer Machbarkeitsstudie gegen eine Verlagerung ausgesprochen, nun könnte die MVG am Georg-Brauchle-Ring, ganz in der Nähe Stadtwerke München, eine weitaus größere Fläche nutzen. So wurden die Planungen für einen Standort in Moosach mittlerweile neu aufgenommen, eine erneute Machbarkeitsstudie für das Bauvorhaben kommt aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen zu einem positiven Ergebnis.
Für Laim eröffnen sich durch die veränderte Sachlage ganz neue Chancen. Die Laimer Bürger aber auch der Laimer Bezirksausschuß haben sich parteiübergreifend schon immer nachdrücklich für eine Wohnbebauung auf dem Gelände des ehemaligen Tram-Depots ausgesprochen. Bis zum Ende des Jahres gilt nun noch ein Planungsmoratorium für die Sanierung des bisherigen Betriebshofs und der Riegelbebauung als Lärmschutzlösung. Wenn die Planungen zum Neubau in Moosach realisierungsreif sind, kann der Betriebshof in Laim aufgegeben werden und nach Fertigstellung des neuen Komplexes in den Münchner Norden umziehen. Und damit Platz machen für ein neues Wohngebiet in Laim. Im Idealfall mit ausreichend Kinderbetreuungsplätzen und einem Laimer Bürgerzentrum (man wird ja noch träumen dürfen...).
Eingetragen am 25.04.2013
Maifest auf dem Laimer Anger
![Maifest auf dem Laimer Anger](images/news_images/3386.jpg)
Nicht zuletzt dank der Unterstützung des Bezirksausschusses BA25 Laim und einiger Spender aus der Laimer Geschäftswelt erwartet die Besucher wieder ein buntes volkstümliches Unterhaltungsprogramm und auch die kleinen Laimer können sich bei traditionellen Kinderspielen und am Kinderkarussell vergnügen.
Gegen Mittag beginnt der Biergartenbetrieb mit Bratwürstl, Steckerlfisch, Kaffee und Kuchen. Dazu spielt die Schwabinger Blechmusik, das weitere Programm bestreiten diesmal die Kindersinggruppe der Pfarrei 12 Apostel, die Tanzgruppe der Hortkinder von St. Ulrich, der Geigerstoana Volkstanzkreis und die Riesengebirgs -Trachtengruppe "Rübezahl". Auch für Menschen, die nicht oder nicht mehr so gut zu Fuß sind, haben die Laimer Maibaumfreunde vorgesorgt - es ist ein behindertengerechtes WC vorhanden.
Die Laimer Maibaumfreunde freuen sich auf Ihren Besuch zum Maifest auf dem Laimer Anger, zu erreichen mit der U-Bahn U5 Laimer Platz bzw. Straßenbahnhaltestelle Fürstenriederstraße der Linie 19 oder mit der Buslinie 51. Und mit vielen S-Bahnen der Stammstrecke. Weitere Informationen auf der Vereinsseite unter www.laimer-maibaumfreunde.de.
Achtung: Helfer gesucht!
Wie die letzten Jahre, wird uns auch heuer wieder das Maifest das Äußerste abverlangen - sei es beim Auf- bzw Abbau oder der geordnete Programmablauf. Für die Veranstaltung suchen wir noch fleissige Helfer, die uns beim Auf- und Abbau helfen und auch während des Festes da und dort tatkäftig zupacken können. Bitte melden Sie sich unter der Tel. 581340 bei Herrn Rotter, dort gibt es weitere Informationen. Ebenso ist wie jeder Verein natürlich auch für finanzielle Unterstützung dankbar. Auf Wunsch kann Ihnen eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. Konto-Nr. 87216792 bei der Stadtsparkasse München, BLZ 70150000.
Eingetragen am 24.04.2013
Laimer Vereinsschießen am 27. April
![Laimer Vereinsschießen am 27. April](images/news_images/3391.jpg)
Inzwischen zum 4. Mal werden sich Mannschaften aus zahlreichen Laimer Vereinen und Organisationen in der Treffgenauigkeit messen. Geschossen wird mit turnierüblichen Luftgewehren, Kaliber 4,5 mm. In der Vergangenheit erzielten die anwesenden Schützen für Amateure beachtliche Ergebnisse - sogar Vereine, die zum ersten Mail dabei waren, erreichten eine beeindruckende Punktzahl. Beim letzten Mal haben die "Laimer Maibaumfreunde" abgeräumt - wer wird dieses Mal die meisten Trophäen nach Hause tragen?
Neben den sportlichen Zielen der Veranstaltung soll das Vereinsschießen auch dazu beitragen, den Kontakt zwischen den Vereinen im Münchner Westen zu vertiefen. Und natürlich kommt der Spaß auch nicht zu kurz. Zugelassen sind ausschließlich angemeldete Laimer Vereine. Weitere Informationen auch zu anderen Schützenterminen auf der Homepage der Schützengesellschaft Zwölf Apostel München-Laim e.V..
Eingetragen am 22.04.2013
Frühlingsflohmarkt
![Frühlingsflohmarkt](images/news_images/3398.jpg)
Es gibt einen Stand mit Kaffee und Kuchen! Der Markt findet bei jedem Wetter statt!
Pro Tisch 4,- Euro Standgebühr
Einlass ab 14.30 Uhr
Weitere Informationen unter 089-546367680
Eingetragen am 22.04.2013
40. Unternehmerstammtisch in Laim
![40. Unternehmerstammtisch in Laim](images/news_images/3383.jpg)
Klüngeln, Klönen, Fachsimpeln: Der Stammtisch ist ein Instrument zum lockeren Gedankenaustausch zwischen Unternehmern aus dem Münchner Westen, jedoch gibt es zu jedem Stammtisch ein Schwerpunktthema, welches erörtert werden soll.
Nahezu jeder nennt ein Smartphone oder ein Tablet sein eigen. Was die Dinger mittlerweile können, ist atemberaubend - genutzt werden sie jedoch meistens für "Facebook und Angry Birds". Doch unsere Mobilgeräte können mehr, Manfred Tischler von "iFred - Mobile Business Experten" zeigt, wie wir "Mobile Devices" für effizientes Business einsetzen und als Werkzeuge für Vertrieb, Marketing, Service oder Maintenance nutzen. Ad-Hoc Kommunikation via Telefon, Email, Messaging oder Videochat mit dem Smartphone, mobile Visualisierung und Präsentation mit dem Tablet, komplexe Aufgaben unterwegs mit dem Notebook - natürlich alles vernetzt und synchronisiert. Der Schlüssel dafür ist der richtige Workflow in der Anwendung kombiniert mit der jeweils besten App für die entsprechende Aufgabe.
Nana Berzl vom Speisezimmer sorgt wie immer für außergewöhnliche Gaumenfreuden, Michael Wenzel vom WEIN.GUT hat die dazu passenden Weine parat.
Anmelden via XING
Anmelden via Unternehmerstammtisch
Anmelden via Facebook
Ihre Investition für die Teilnahme: 25.- Euro inkl. Essen und Getränke. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir jede Anmeldung in Rechnung stellen und Ihren Teilnahmebeitrag nicht erstatten, sollten Sie kurzfristig nicht teilnehmen können. Ihre Teilnahme ist jedoch übertragbar. Bitte teilen Sie uns entsprechende Änderungen rechtzeitig mit, vielen Dank!
Eingetragen am 20.04.2013
Quelle: Unternehmerstammtisch Laim
Zeig mir Dein Laim - Für Insider und Zaungäste
![Zeig mir Dein Laim - Für Insider und Zaungäste](images/news_images/3397.jpg)
"Zaungastpastoral" könnte auch ein passendes Stichwort sein, mit dem die Aufmerksamkeit ausdrücklich auch auf Menschen gelenkt wird, die nicht im Kirchenraum angetroffen werden, die aber interessiert sind.
Bei einem ersten Treffen von Interessierten Anfang November sammelten die Teilnehmer konkrete Ideen zur Stärkung der Nachbarschaft und des Dialogs, sowie Wünsche in Bezug auf Spiritualität und Glauben oder interessante Orte für Führungen. Ergebnis des gemeinsamen Nachdenkens war eine Fülle von Ideen, für die Einzelne auch bereit sind, sich zu engagieren.
Unter dem Motto "Zeig mir Dein Laim!" sind alle im Pfarrverband lebenden Generationen eingeladen, mehr voneinander zu erfahren und besondere Blicke auf den Pfarrverband und Laimer Lebenswelten zu werfen. Bei vier Spaziergängen, die jeweils von einer kleinen Gruppe vorbereitet werden, zeigen sie allen Interessierten "ihr Laim" - Orte, die sie gerne mögen, Treffpunkte, Orte zum Auftanken und was für sie zum Stadtteil gehört.
Generationenspaziergang "Verbinden und Verbandeln" am 27. April
Am Samstag, 27. April um 16.00 Uhr lädt eine pfarreiübergreifende Seniorengruppe
zum ersten Generationenspaziergang ein.
Titel: "Verbinden und Verbandeln"
Treffpunkt: Stadtbibliothek Fürstenriederstr 53
Ausklang: Abendmesse in St. Philippus 18.00 Uhr, anschließend Weinfest
Führung durch die Fassfabrik Schmidt
Im Frühling lädt der Pfarrverband Laim Sie zu einer Führung durch die Fassfabrik Schmid ein.
Termin: 30. April 10.00 Uhr
Anmeldung: erforderlich bei Monika Kluy 089/7002264 bis spätestens 25.4.
Treffpunkt: Straubinger Str. 34 um 9.45 Uhr (Eingang Firma Schmid)
Kosten: 5,- Euro
Generationenspaziergang "Das Laim der Babyboomer" am 15. Juni
Am Samstag 15. Juni um 15.00 Uhr lädt eine pfarreiübergreifende Gruppe von "Babyboomern" zum 2. Generationenspaziergang ein.
Titel: "Das Laim der Babyboomer"
Treffpunkt: 15.00 Uhr an der Fürstenrieder Schule, Fürstenriederstr. 30
Ausklang im Biergarten Laimers.
Generationenspaziergang "Tatort Laim" am 13. Juli
Am Samstag, 13. Juli 15.00 Uhr lädt eine pfarreiübergreifende Gruppe von Jugendlichen zum 3. Generationenspaziergang ein.
Titel: "Tatort Laim"
Treffpunkt: Innenhof von St. Philippus, Westendstr. 249
Titel: "Tatort Laim"
Ausklang: Detterbeck an der Agnes-Bernauer-Str.
Kontakt:
Pfarrverband Laim
E-Mail: pv-laim@ebmuc.de
Weitere Informationen: www.pfarrverband-laim.de
Eingetragen am 20.04.2013
Warnung der Münchner Polizei vor dem Kauf gefälschter Mobiltelefone
![Warnung der Münchner Polizei vor dem Kauf gefälschter Mobiltelefone](images/news_images/3396.jpg)
Warnhinweis:
Die Münchner Polizei warnt eindringlich vor dem Kauf von gefälschten Mobiltelefone von Unbekannten gerade im Bereich von Bahnhöfen. Die Handys sind von minderer Qualität und technisch nicht mit dem Original zu vergleichen. Nutzen Sie die Angebote in Fachgeschäften.
Eingetragen am 19.04.2013
Quelle: Polizeipräsidium München
Lesefüchse zu Gast im Polizeipräsidium
![Lesefüchse zu Gast im Polizeipräsidium](images/news_images/3393.jpg)
Nach der Begrüßung durch Polizeidirektor Christian Gruber, Leiter des Abschnitts Ergänzungsdienste, und Kriminaloberrat Wolfgang Wenger, Leiter der Pressestelle, wurden den Kindern einige spannende Krimigeschichten vorgelesen. Danach wartete eine Fahrt mit dem Paternoster auf die Gäste. Als Abschluss durften die Schüler einen Gefangenentransporter der Polizei besichtigen.
Lesefüchse e.V. ist eine der größten regionalen Vorleseinitiativen in Deutschland und wendet sich vor allem an Kinder aus sozial benachteiligten Familien und solche mit Migrationhintergrund. Für ihr soziales Engagement haben die Lesefüchse e.V., bereits mehrere Auszeichnungen und Förderpreise erhalten. Das Polizeipräsidium München ist seit 2007 Kooperationspartner der Lesefüchse e.V.
Eingetragen am 18.04.2013
Quelle: Polizeipräsidium München
Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für Thomas Kreuzer
![Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für Thomas Kreuzer](images/news_images/3392.jpg)
Aber nicht nur in das Schützenwesen investiert Kreuzer seit 1980 jede Menge Herzblut. So engagiert er sich aktiv für bayerisches Brauchtum, ist im Trachtenverein und stellvertretender Vorsitzender des Kreisverbands München beim Bayernbund. Darüber hinaus war er insgesamt 10 Jahre Vorstand der Reservistenvereinigung München und 10 Jahre Vize beim Faschingsclub Neuhausen. Dabei stand und steht die Familie immer hinter den Aktivitäten Kreuzers, Ehefrau Doris, Eltern und Schwiegereltern sind selbst "Urgesteine" des Laimer und Haderner Vereinslebens und engagieren sich vielfältig bei den Apostelschützen und in anderen Organisationen. Und mit Tochter Franziska tritt schon die nächste Generation in die Fußstapfen des Vaters.
Kreuzers unermüdlicher Einsatz für das bürgerliche Zusammenleben wurde nun mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland gewürdigt, Anfang der Woche verlieh Bürgermeisterin Christine Strobl in der Grütznerstube im Münchner Rathaus die Auszeichnung. Wir von LAIM-online gratulieren Thomas Kreuzer ganz herzlich zur Verleihung der Verdienstmedaille und wünschen auch weiterhin immer die nötige Kraft und Energie für sein Engagement für Bürger- und Vereinsleben im Münchner Westen.
Der Laimer Fotograf Josef Stöger hat die Zeremonie in der Grütznerstube begleitet und uns ein paar schöne Bilder von der Verleihung zur Verfügung gestellt, vielen Dank!
Eingetragen am 17.04.2013
Steuertipps für Rentnerinnen und Rentner
![Steuertipps für Rentnerinnen und Rentner](images/news_images/3365.jpg)
Der Vortrag soll Rentnern und Empfängern von Versorgungsbezügen helfen, diejenigen Bereiche des Steuerrechts, die für sie von Bedeutung sein können, besser zu verstehen. An Beispielen werden die Grundsätze der Besteuerung von Altersbezügen sowie die in Betracht kommenden Steuervergünstigungen erläutert.
Mit dem Alterseinkünftegesetz wurden auch die Kontrollmöglichkeiten der Finanzämter wesentlich verbessert, sodass auch Personen, die steuerlich bisher nicht erfasst worden sind, unter Umständen mit Steuerzahlungen rechnen müssen.
Anmelden können Sie sich bei der Volkshochschule unter 089 - 83 53 53 mit der Kursnummer BW 1008, Treffpunkt ist die Stadtbibliothek Laim, Fürstenrieder Str. 53, die Kursgebühr beträgt 6 €.
Eingetragen am 16.04.2013
Quelle: Münchner Stadtbibliothek Laim
Blättern: << | < |254|255|256|257|258|259|260|261|262|263| > | >>