7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |316|317|318|319|320|321|322|323|324|325| > | >>
Wegen großer Nachfrage verlängert: ALMANYA - die Komödie um den 1.000.000 türkischen Gastarbeiter in Deutschland
![Wegen großer Nachfrage verlängert: ALMANYA - die Komödie um den 1.000.000 türkischen Gastarbeiter in Deutschland](images/news_images/2476.jpg)
Almanya - Willkommen in Deutschland - vom Donnerstag, 17.03.2011 bis Mittwoch 23.03.2011 täglich 18.30, 20.30, Samstag und Sonntag auch 16.30 Uhr im REX-Kino am Agricolaplatz.
Vedat Erincin, Fahri Ögün Yardim und Lilay Huser in einem Film von Yasemin Samdereli. FSK freigegeben ab 6 Jahren, ca. 101 min.
Eingetragen am 17.03.2011
Theaterwochenende im INTERIM
![Theaterwochenende im INTERIM](images/news_images/2477.jpg)
Eine langjährige Hausfrau trotzt dem kalten Wind der Freiheit und flüchtet aus ihrer Ehe. Der Ehemann und die Tochter tauschen darauf die Wohnung mit einem Totengräber auf Selbstverwirklichungstripp, der es ziemlich bunt treibt. Es beginnt ein komödiantischer Reigen, der durch die Rückkehr der Mutter keineswegs endet.
Donnerstag 17. März bis Samstag 19. März, jeweils 20 Uhr, Eintritt: ? 11.00 /ermäßigt ? 8.00
Eingetragen am 17.03.2011
Kasperltheater im Interim
![Kasperltheater im Interim](images/news_images/2478.jpg)
Am Sonntag ist es wieder soweit, um 15:00 Uhr spielt der "Puppenschrank" im Interim am Laimer Anger das Stück "Kasperl und der Schneemann", in dem die Kinder durch ihre (lautstarke) Unterstützung die Geschichte wieder selbst zu einem guten Ende führen können.
Der Eintritt ist mit jeweils 4 Euro sehr familienfreundlich und der "Laimer Puppenschrank" ist immerhin ein schönes, nostalgisches Kasperltheater, welches es im Münchner Raum wohl kein zweites Mal gibt.
Eingetragen am 17.03.2011
Jugendliche schlagen Trambahnfahrer
![Jugendliche schlagen Trambahnfahrer](images/news_images/2480.jpg)
Im Anschluss flüchteten die drei Täter die Westendstraße in Richtung Norden oder in den Westpark. Eine sofort eingeleitete Tatortbereichsfahndung verlief negativ. Der 40-jährige Trambahnfahrer kam mit dem Rettungsdienst ambulant in ein Münchner Klinikum. Der Zeuge wurde vor Ort durch den Rettungsdienst versorgt und geht selbst zum Arzt.
Die drei 16-Jährigen konnten gegen 22.00 Uhr durch eine zivile Streife der Polizeiinspektion 41 (Laim) auf Höhe der Elsenheimer- und Lautensackstraße angetroffen werden. Einer der Drei hatte eine frische Verletzung an der rechten Hand und passte auf die Personenbeschreibung. Bei den anschließend durchgeführten Vernehmungen wurde die Tat von den Jugendlichen eingeräumt. Sie wurden anschließend entlassen und den Eltern übergeben.
Eingetragen am 17.03.2011
Quelle: Polizeipräsidium München
18. Unternehmer-Stammtisch in Laim
![18. Unternehmer-Stammtisch in Laim](images/news_images/2473.jpg)
Dieses Mal interessiert uns die Sicherheit im Netz: Nicht die bösen Hacker, sondern Halbwissen, Leichtsinn und Naivität sind die Hauptgründe für gehackte Firmenrechner und jährliche Schäden in mehrstelliger Millionenhöhe. Tatsache ist, dass immer wieder Firmennetze offen stehen wie Scheunentore und Script-Kiddies geradezu eingeladen werden, sich an vertraulichen Daten zu bedienen. Thilo Wannemacher von .dakonet erläutert Strategien zur Datensicherheit und -sicherung insbesondere in kleinen Firmennetzen.
Für das leibliche Wohl sorgen wieder die Wenzels vom WEIN.GUT und das Team vom Speisezimmer, die die Stammtischler mit Getränken und köstlichen Snacks verwöhnen werden.
Der Stammtisch funktioniert nur, wenn wir mit verbindlichen Zusagen rechnen können, bitte melden Sie sich rechtzeitig an, die Plätze sind begrenzt.
Anmelden via XING
Anmelden via Unternehmerstammtisch Laim
Für Speisen und Getränke wird ein Beitrag von 20.- Euro erhoben, eine Rechnung erhalten Sie auf Wunsch beim Einlass. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihren Teilnahmebeitrag nicht erstatten können, sollten Sie überraschend nicht teilnehmen können. Ihre Teilnahme ist jedoch übertragbar. Bitte teilen Sie uns entsprechende Änderungen rechtzeitig mit, vielen Dank!
Eingetragen am 16.03.2011
Nach-Aschermittwoch der Laimer CSU
![Nach-Aschermittwoch der Laimer CSU](images/news_images/2474.jpg)
Die beiden Ortsverbände der Laimer CSU sowie der Ortsverband Sendling-Westpark hatten eingeladen und rund 100 Gäste waren der Einladung ins Pfarrzentrum "Zu den hl. 12 Aposteln" in die Paul-Lagarde-Straße gefolgt. Der Vorsitzende des Ortsverbandes Laim-Ost, Max Straßer, eröffnete den Abend - und vor der Begrüßung der Mandatsträger gedachten die Anwesenden zunächst mit einer Schweigeminute der Opfer der verheerenden Naturkatastrophe in Nippons Norden.
Straßer mahnte die CSU-Kollegen, nun inne zu halten und die Ereignisse in Japan zum Anlass zu nehmen, die eigenen energiepolitischen Standpunkte zu überdenken. Es sei folgerichtig, dass auf Initiative des Bayerischen Staatsministers für Umwelt und Gesundheit Markus Söder nun Atomkraftwerke in Bayern abgeschaltet werden, das zeige, dass die Christsozialen nachdenken und die Sorgen der Menschen vor Ort ernst nähmen. Nun gelte es, in Forschung, Entwicklung und Infrastruktur zu investieren - Straßer kritisierte dabei die Verweigerungshaltung von Rot/Grün wenn es darum geht, neue Stromtrassen zu verlegen. "Man kann nicht alternative Energien einfordern und dann ein Veto einlegen, wenn diese Energien vom Erzeuger zum Verbraucher transportiert werden sollen".
"Japan ist eine Zäsur. Und wir müssen uns fragen, ob alles sinnvoll und alles erlaubt ist, was technisch machbar erscheint." So auch der Tenor von Joachim Unterländer, Hauptredner des Nach-Aschermittwochs der Laimer CSU. Und er spannte den Bogen von den Vorkommnissen in den japanischen Atomkraftwerken bis hin zur demographischen Entwicklung un der damit einhergehenden Pflegesituation, zur Präimplantationsdiagnostik bis hin zu den Finanzmärkten. Unterländer erinnerte an das C und das S im Namen der Partei, das dürfe man nicht aus den Augen verlieren. Die CSU stehe für die Grundwerte des menschlichen Zusammenlebens. CSU-Politik müsse transparent argumentiert werden, die Wähler erwarteten glaubwürdige Entscheidungen. Unterländer mahnte verstärktes Engagement für das Gemeinwesen an und forderte, dass soziale Arbeit eine viel höhere Wertschätzung erfahren müsse, als das in den letzten Jahrzehnten der Fall gewesen sei.
![Nach-Aschermittwoch der Laimer CSU](images/news_images/2474_1.jpg)
CSU-Ortsverbandschef Laim-West Andreas Bauer ging in seinem Schlusswort auf Missstände im Münchner Westen ein. Er kritisierte ganz konkret die immer mehr sichtbare Armut und Vereinsamung bei Laimer Senioren sowie das noch immer fehlende Verkehrskonzept für den Münchner Westen. Vor diesem Hintergrund seien die Pläne zur Tram-Westtangente völlig verfehlt und die CSU Ortsverbände in Laim und Pasing arbeiteten derzeit daran, ein entsprechend ganzheitliches Konzept zu Papier zu bringen. "Verkehr hört nun mal nicht an der Stadtteilgrenze auf!"
Den geselligen Teil des Abends untermalte Anton Kriner aus Laim mit seiner Steirischen, für den obligatorischen Fisch sorgte die Gastronomie des Pfarrzentrums.
Eingetragen am 16.03.2011
Neuwahl bei der Laimer CSU - Ortsvorsitzender Max Straßer bestätigt
![Neuwahl bei der Laimer CSU - Ortsvorsitzender Max Straßer bestätigt](images/news_images/2467.jpg)
Max Straßer bedankte sich in seinem Rechenschaftsbericht bei den zahlreich erschienenen Mitgliedern nicht nur für die starke Präsenz bei den Veranstaltungen, sondern auch für den großen Einsatz während der vergangenen Wahlkämpfe im Jahr 2009 (Bundestagwahlkampf und Europawahlkampf). Der aktive Einsatz an den Infoständen sowie die Verteilaktionen in der Öffentlichkeit hätten vor allem in der Endphase des Bundestagswahlkampfes 2009 dem örtlichen Vertreter im Bundestag, Dr. Hans-Peter Uhl, MdB, noch wichtige Stimmen zum Erfolg erbracht.
Beim traditionellen Heimatabend "In Loam dahoam" und der Verleihung der Laimer Sozialmedaille "Sonne für Laim" konnten im Dezember 2011 ca. 100 Besucher ? viele aus der Laimer Bürgerschaft - begrüßt werden. Mit dem Liedermacher Andi Weiss von der evangelischen Pfarrgemeinde Paul Gerhard konnte ein hervorragender musikalischer Rahmen für diese Veranstaltung geboten werden.
Der alljährliche Ausflug des Ortsverbands war stark "gebucht", im Jahr 2009 mit dem Reiseziel Berchtesgaden, Obersalzberg und Saline in Bad Reichenball konnten zwei Busse bereit gestellt werden, weil die Nachfrage so groß war. Als weitere interessante Info-Veranstaltung "Alternative und erneuerbare Energien" konnte der Ortsverband im Kloster Benediktbeuren Möglichkeiten einer autarken Energieversorgung aufzeigen. Der Ortsverband wird künftig mit noch attraktiveren Veranstaltungen, so Straßer , die Bürger/innen aus Laim stärker in die Politik einbinden.
Eingetragen am 14.03.2011
Klexs-Theater in der Stadtbibliothek Laim
![Klexs-Theater in der Stadtbibliothek Laim](images/news_images/2468.jpg)
"Immer nur rumstehen und kauen und in die Gegend glotzen, das geht auf keine Kuhhaut. Auch wenn die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, die Fliegen surren und die anderen Kühe alle auf der Weide grasen. Mama Muh hat Höheres im Sinn: Mama Muh will schaukeln. Schaukeln, dass ihr der Wind um die Ohren pfeift. Aber das ist nicht so einfach ? wenn man eine Kuh ist."
Gabriele Beier vom Klexs-Theater setzt das gleichnamige Bilderbuch von Jujja und Thomas Wieslander mit Schauspiel, Tanz, Gesang und Live-Musik wunderbar in Szene.
Kostenlose Eintrittskarten gibt es ab sofort an der Information der Stadtbibliothek Laim, Fürstenrieder Straße 53. Telefonische Kartenreservierungen sind unter 1 27 37 33 25 möglich.
Eingetragen am 14.03.2011
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Kommt der Maibaum auf dem Laimer Anger?
![Kommt der Maibaum auf dem Laimer Anger?](images/news_images/2470.jpg)
So beschloss der Bezirksausschuss Laim BA25 in seiner letzten Sitzung Anfang des Monats, dass der Verein "Laimer Maibaumfreunde e.V." einen Maibaum auf der Freifläche zwischen Café Detterbeck und INTERIM aufstellen darf.
Der genaue Standort des Maibaums bedarf noch der Überprüfung und der Entscheidung des BAs und natürlich müssen Genehmigungen der städtischen Referate eingeholt werden. Auch die Finanzierung sowie die technische Ausführung des Vorhabens ist keineswegs in trockenen Tüchern - aber die Maibaumfreunde sind nun einen großen Schritt weitergekommen auf Ihrem Weg zum Maibaum auf dem Laimer Anger.
Eingetragen am 14.03.2011
Johann Sebastian Bach - Johannespassion in der Paul-Gerhardt-Kirche
![Johann Sebastian Bach - Johannespassion in der Paul-Gerhardt-Kirche](images/news_images/2471.jpg)
Das Junge Ensemble München sowie der Paul-Gerhardt-Chor unter der Leitung von Ilse Krüger führen das Werk am Sonntag, den 3. April 2011, ab 17 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche in Laim auf.
Solisten:
Kirsten Drope, Sopran
Eva-Maria Schöning, Alt
Tino Brütsch, Tenor
Bernhard Spingler, Jesus
Raphael Sigling, Bass
Junges Ensemble München
Paul-Gerhardt-Chor
Leitung: Ilse Krüger
Kartenpreise: 16 ?, 19 ? und 24 ?
Vorverkauf bei:
Hieber- Lindberg, Sonnenstr. 15
Bücher Hacker, Fürstenrieder Str. 46a
Buchhandlung Andrieu, Willibaldplatz
Pfarramt der Paul-Gerhardt-Kirche Telefon 089 / 56 54 70
Bestellung (ohne Vorverkaufsgebühr) über: mail@paul-gerhardt-chor.de
Die Karten werden an der Abendkasse hinterlegt.
Abendkasse (öffnet 1 Stunde vor Konzertbeginn)
Eingetragen am 14.03.2011
Der Waldfriedhof - ein Stück Münchner Geschichte
Allein wegen seiner malerischen Anlage ist der Waldfriedhof schon einen Besuch wert. Auch wenn er nicht ganz so bekannt wie der Alte Südliche Friedhof ist, so ist er doch auch letzte Ruhestätte für viele Prominente. So sind hier Architekten, die das Münchner Stadtbild geprägt haben, wie Hans Grässel, der als Stadtbaurat den Friedhof konzipiert hatte, Komponisten, Maler und Schauspieler wie Ida Schumacher, Elise Aulinger oder Fritz Kortner bestattet. Auf dem Rundgang werden viele künstlerisch wertvolle Grabstätten besucht, die von berühmten Bildhauern gestaltet wurden.Führung mit Dr. Dieter Klein
Treffpunkt: Waldfriedhof, Haupteingang, Fürstenrieder Str. 288
Sonntag, 27. März 2011, 14.00 bis 16.30 Uhr
? 6.- bei vorheriger Anmeldung
Restkarten ? 7.- nur am Treffpunkt
Anmeldung unter Telefon 74 74 85 20 erwünscht
Eingetragen am 14.03.2011
Bazar des Mütterforums
Der nächste Bazar des Mütterforums findet statt am Samstag, 19. März 2011 von 9.30 bis 12 Uhr im Pfarrheim Namen Jesu, Stürzerstr. 37 statt. Für Frauen in fortgeschrittener Schwangerschaft ist Einlass um 9 Uhr.Kauf und Verkauf von Kinderkleidung (Frühjahr/Sommer) Schuhe, Spielsachen, Büchern, Zubehör, Kommunionkleidung usw. Darüber hinaus gibt's Kaffee und selbstgebackene Kuchen (auch zum Mitnehmen).
Ausgabe der Listen am Donnerstag, 03.03.2011 von 14 bis 16 Uhr im kleinen Pfarrsaal. Abgabe der Ware am Freitag, 18.03.2011 von 16 bis 18 Uhr im großen Pfarrsaal.
Jede Liste kostet 1 ?. Der Erlös kommt der Kinder- und Jugendarbeit im Viertel zugute.
Es gibt noch Restlisten!
Diese können erworben werden im Pfarrbüro Namen Jesu, Saherrstr. 15 ab Aschermittwoch, 09.03.11 zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros
Montag bis Freitag, 8.30 bis 12 Uhr
Dienstag, 14.30 bis 18 Uhr
Donnerstag, 14.30 bis 17 Uhr
Tel. Nr. des Pfarrbüros 089-5463740
Eingetragen am 13.03.2011
[Anzeige] Ihre Traumhochzeit als Hochzeitsvideo - Erinnerung an einen unvergesslichen Tag
![Ihre Traumhochzeit als Hochzeitsvideo - Erinnerung an einen unvergesslichen Tag](images/news_images/2444.jpg)
Von frühmorgens beim Brautsegen über die Trauung bis in die Nacht, wenn alle nach Hause gegangen sind - realisieren wir die Filmproduktion Ihres Lebens: Dezent, unauffällig, sensibel und mit viel Liebe zum Detail halten wir die schönsten Szenen Ihrer Hochzeitsfeier fest. Ganz gleich ob traditionell in der Kirche oder modern in der offenen Limousine - wir sind dabei und haben immer die entscheidenten Momente "im Kasten" - und das selbstverständlich hochauflösend in HD. Dass dabei ausschließlich Profikameras, ein unauffälliges, kreatives Team und eine professionelle Beleuchtung zum Einsatz kommt, ist für uns selbstverständlich - mit weniger sollten Sie sich für diesen Tag nicht zufrieden geben!
Weitere Informationen auf unserer Homepage. Sie interessieren sich für Geschäftspräsentationen und Business-Video? Besuchen Sie LANIZmedia.com.
Eingetragen am 11.03.2011
Theaterwochenende im Interim
![Theaterwochenende im Interim](images/news_images/2466.jpg)
Diese Menschen im Hotel sind Menschen ohne Identität, aus allen Ordnungen und Zusammenhängen gerissen, verwirrte Kreaturen. Ihr Persönlichkeitszerfall zeigt sich auch als Sprachzerfall: Banale Konversation, sinnentleerte Gesprächspartikel, automatenhaftes Geplapper, dann spricht plötzlich jede Figur den Text der anderen. Und die Direktion erlässt Ordnungsrufe.
Das Deutsche Allgemeine Sonntagsblatt schrieb nach der Uraufführung 1981: "Gültiger hat die organisierte Identitätsvernichtung in Ost und West in letzter Zeit keiner formuliert."
Der ehemalige tschechischer Staatspräsident Václav Havel war maßgeblich an der "sanften Revolution" beteiligt und erhielt für sein politisches und literarisches Werk zahlreiche hohe Auszeichnungen wie 1991 den Internationalen Karlspreis der Stadt Aachen. Im Jahr 2010 wurde Havel mit dem Franz-Kafka-Literaturpreis geehrt.
Die Gruppe xplus1 besteht aus theaterbegeisterten Menschen mit langer Theatererfahrung und teilweise professionellem Hintergrund. Mit: Ralf Baedeker, Detlev Dränert, Nicole Wagner, Christina Miltz, Martin Ahr, Suhela Bausewein, István Fejér, Ulrike Kicherer und Anne Hager.
Eingetragen am 11.03.2011
CSU Laim entwickelt erste Ideen für ein Verkehrskonzept
![CSU Laim entwickelt erste Ideen für ein Verkehrskonzept](images/news_images/2465.jpg)
Andreas Bauer erläuterte: "Ziel für die CSU ist es, ein Gesamtkonzept für den Stadtteil zu entwickeln, das insbesondere die Wohngebiete Laims vor den Verkehrsbelastungen durch den massiven Durchgangs- und Schleichverkehr schützen soll. Aber auch Verbesserungen des Öffentlichen Nahverkehrs und der Verkehrswege für Radfahrer und Fußgänger sind in unserem Fokus. In einem zweiten Schritt wird das Laimer Konzept in ein für den ganzen Münchner Westen ausgelegtes Gesamtkonzept eingehen, das derzeit parallel in den CSU Verbänden der westlichen Nachbarstadtbezirke erarbeitet wird."
Bei der ersten Sitzung drehte sich die Diskussion lange um die Frage, ob aufgrund des hohen Parkdruckes insbesondere von Pendlern um die U-Bahn Stationen Laimer Platz und Friedenheimer Str. Parklizenzzonen notwendig sind, so dass Anwohner noch eine Chance auf einen fußläufig erreichbaren Parkplatz haben. Außerdem stellte sich die Frage, ob die Wohnviertel speziell zwischen der Landsberger Str. und Agnes-Bernauer Str. mittels differenzierter Einbahnstraßenkonzepte vom Schleichverkehr befreit werden können. Einig war man sich, das Stadtviertel weitest möglich für den LKW-Verkehr zu sperren und auf die Fertigstellung des A99 Ringschlusses um München zu bestehen, um den Fernverkehr weitläufig aus der Stadt zu halten. Weiterhin wurden Lösungsmöglichkeiten für verschiedene konkrete Straßenführungen und Staufallen diskutiert, wie z.B. die Einrichtung eines Grün Pfeils bzw. einer Rechtsabbiegeampel an der Ecke Elsenheimer Str./Landsberger Str. Auch unterschiedliche Maßnahmen zur Verbesserung des Öffentlichen Nahverkehrs sind in dem Konzept als zweiter Block neben dem Motorisierten Individualverkehr vorgesehen. So wird die Fertigstellung der U5 nach Pasing und Weiterführung nach Freiham als dringende Maßnahme erachtet, um Laim an das neue Zentrum Pasing anzuschließen und vom Pendlerverkehr, der im Stadtviertel vom Auto auf die U-Bahn umsteigt, zu entlasten. Hier anknüpfend wird für einen P-R Parkplatz an der U-Bahn Station Freiham plädiert.
Max Straßer unterstrich: "Die Verkehrsbelastung hat in Laim inzwischen Ausmaße angenommen, die uns zwingt, über Maßnahmen nachzudenken, die auf den ersten Blick vielleicht restriktiv aussehen. Unser Ziel ist es jedoch, fern jeder Ideologie pragmatische Lösungen im Interesse der Menschen in unserem Stadtviertel zu finden."
Die CSU wird in den nächsten Monaten die verschiedenen Ideen intensiv weiter diskutieren und zu einem Verkehrskonzept zusammenfassen. Dabei können sich alle Bürger beteiligen und ihre Ideen und Vorschläge einbringen. Diese können an Andreas Bauer (c/o CSU Bezirksverband München, Adamstr. 2, 80636 München, Fax: 089/186045 oder bauer@csu-laim.de) eingesandt oder bei einer der nächsten Veranstaltungen, die frühzeitig bekannt gemacht werden, eingebracht werden. Die CSU setzt auf den Dialog mit den Bürgern und will allen Einwohner Laims die Möglichkeit geben, sich konkret zu beteiligen.
Eingetragen am 10.03.2011
Quelle: CSU Laim-West
Blättern: << | < |316|317|318|319|320|321|322|323|324|325| > | >>