7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |368|369|370|371|372|373|374|375|376|377| > | >>
Neue Homepage des Bayernbund Kreisverband München
![Neue Homepage des Bayernbund Kreisverband München](images/news_images/1679.jpg)
Gleich in den ersten Tagen nach dem "Launch" sind weit über 1000 Besucher vorbeigeschaut, darüber hinaus sind positive Rückmeldungen nicht nur aus der Mitgliedschaft eingegangen. "Klasse, rundum gelungen, Glückwunsch!" lauteten die Kommentare.
Schon der erste Eindruck ist überzeugend: Das neue Design wirkt modern und sympathisch und zieht sich durch alle Seiten. Die Menüführung ist klar und nachvollziehbar. "Man findet sich gut zurecht", bescheinigt ein weiteres Urteil. Das ist auch nicht ganz unwichtig, denn die neue Homepage ist eine wahre Fundgrube von Informationen aus dem Vereinsleben und der Vereinshistorie. Eine Suchfunktion, ein Newsletter, ein Gästebuch und viele Funktionen, die sich erst auf den zweiten Blick erschließen, runden die neue Seite ab.
Der Bayernbund verweist immer wieder auf interessante Termine und Veranstaltungen von Partnerorganisationen, Trachten- und Brauchtumsvereinen - aber auch die Politik in Bayern will der verein mit der neuen Homepage wachsam im Auge behalten.
Weitere Informationen unter www.bayernbund-muenchen.de.
Eingetragen am 03.09.2009
Kleintransporter in Nymphenburger Schlosskanal
![Kleintransporter in Nymphenburger Schlosskanal](images/news_images/1680.jpg)
Porzellan beladen.
Bei Eintreffen der Rettungskräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst waren die beiden Insassen bereits selbstständig aus ihrem Fahrzeug ausgestiegen. Der Fahrer und seine Beifahrerin bleiben bei dem Unfall unverletzt.
Die Feuerwehr setzte eine Ölsperre ins Wasser ein um eventuell auslaufende Betriebsstoffe des Transporters zu binden. Nachdem das Porzellan aus dem Transporter entladen wurde, konnte das Fahrzeug einer Privatfirma zur Bergung aus dem Wasser übergeben werden. An dem Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden.
Eingetragen am 03.09.2009
Quelle: Branddirektion München
[Anzeige] CUM VINUM Weinschmecker
![CUM VINUM Weinschmecker](images/news_images/1403.jpg)
Dort werden regelmäßig aussergewöhnliche Rot- und Weissweine vorgestellt, die meist direkt und ohne Umwege vom Winzer bezogen werden. Diesen Samstag hat Jutta Kaiser, die Chefin des kleinen Ladens für "Wein und Spezereien" einen Waldviertler Erdäpfelkas mit einem Welschriesling im Programm.
In Verbindung mit einem Weinschmecker-Teller gibt es wie immer ein Glas Wein gratis. Und sollten Sie es am Samstag nicht schaffen, bis zur nächsten Weinschmecker-Zeit kann der aktuelle Wein noch verkostet werden!
Eingetragen am 01.09.2009
Abmahnwahn
![Abmahnwahn](images/news_images/1675.jpg)
Der Abgemahnte, ein Esslinger Iron-Maiden-Fan hat nun angekündigt, sich "in Zukunft von allen CDs und DVDs fern zu halten". Sollte die in Berlin und Hamburg ansässige Kanzlei auf ihren finanziellen Forderungen bestehen (streitwert 10.000 Euro), werde er ihr alle in seinem Besitz befindlichen Iron-Maiden-CDs und -Videos schicken und "nie wieder Geld für Musik ausgeben."
Wieder einmal machen die Plattenbosse durch eine fragwürdige Abmahnpraxis auf sich aufmerksam - anstatt in gute Musik und Talentförderung zu investieren. Es ist amüsant zu beobachten, wie sich die Kulturindustrie selbst zugrunde richtet, denn man kann jedem Musikfreund nur empfehlen, nie wieder eine CD zu kaufen.
Mehr dazu bei Telepolis.
Eingetragen am 01.09.2009
Energiesparlampen gehören nicht in den Hausmüll
![Energiesparlampen gehören nicht in den Hausmüll](images/news_images/1676.jpg)
Dies wird immer bedeutsamer, denn: Ab dem 1. September 2009 ist Schluss mit Glühlampen ab 100 Watt. Der Handel darf lediglich noch Lagerbestände verkaufen. Damit wird eine EU-Verordnung zu Energieeffizienz-Anforderungen an Lampen umgesetzt. Sie hat die Einsparung von Energie zum Ziel. In einem Jahr gilt die neue Richtlinie dann auch für Glühlampen ab 75 Watt und in zwei Jahren für Glühlampen ab 60 Watt. Als Alternative stehen Energiesparlampen zur Verfügung. Diese benötigen bis zu 80 Prozent weniger Strom und leuchten acht bis zehn Mal länger als das Auslaufmodell Glühbirne.
Die Öffnungszeiten der AWM-Wertstoffhöfe sind: Montag, 10.30 bis 19 Uhr; Dienstag bis Freitag 8 bis 18 Uhr; Samstag 7.30 bis 15 Uhr. Weitere Informationen im AWM-Infocenter unter Telefon 233-9 62 00 oder im Internet unter www.awm-muenchen.de.
Eingetragen am 01.09.2009
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Olympische Winterspiele 2018: Gut 80 Prozent befürworten Münchner Bewerbung
Für "hocherfreulich und überraschend eindeutig" hält Oberbürgermeister Christian Ude das Ergebnis einer Meinungsumfrage, die jetzt vom Sport-Informations-Dienst (sid) veröffentlicht worden ist. Danach befürworten deutschlandweit 80,5 Prozent der Befragten, dass sich München um Olympische Winterspiele im Jahr 2018 bewirbt. Nur 16,6 Prozent befürworteten die Bewerbung nicht und 2,9 Prozent hatten keine Meinung.OB Ude: "Wir haben uns zwar von Anfang an einer massiven Unterstützung der Bewerbung durch die sportbegeisterte bayerische Bevölkerung erfreut, aber dass die Unterstützung bereits jetzt ? offensichtlich ohne jedwede regionale Vorbehalte ? im gesamten Bundesgebiet derart hoch ist, freut uns ganz besonders und gibt der Bewerbung kräftig Rückenwind." promit Marktforschung hatte für den sid Sport-Monitor im August insgesamt 1.191 Deutsche ab 14 Jahren per Telefoninterview gefragt "Befürworten Sie, dass München sich um die Olympischen Winterspiele 2018 bewirbt?"
Eingetragen am 28.08.2009
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Urlaubszeit
LAIM-online befindet sich vom 26.08. bis zum 4. September im Kurzurlaub. Unser Telefon ist in dieser Zeit nur sporadisch besetzt. Natürlich erreichen Sie uns über info@laim-online.de, jedoch bitten wir Sie um Verständnis, dass das Beantworten Ihrer Anfragen einige Zeit in Anspruch nehmen kann.Eingetragen am 27.08.2009
Mehrfacher Mopeddiebstahl durch Jugendliche mit Migrationshintergrund
![Mehrfacher Mopeddiebstahl durch Jugendliche mit Migrationshintergrund](images/news_images/1673.jpg)
Nach Abschluss der Ermittlungen und nach umfangreichen Vernehmungen erhöht sich das Deliktskonto um vier weitere bereits im Sommer 2008 begangene Motorrollerdiebstähle im Raum Pasing. Einer der beiden 15-jährigen irakischen Schüler ist bei der Münchner Polizei seit Oktober 2008 als jugendlicher Intensivtäter bekannt.
Eingetragen am 27.08.2009
Quelle: Polizeipräsidium München
Betrunkener Rollerfahrer schwer verletzt
![Betrunkener Rollerfahrer schwer verletzt](images/news_images/1670.jpg)
Durch den Sturz erlitt der Rollerfahrer eine Schädelfraktur und mehrere Rippenbrüche. Er kam mit dem Notarzt in eine Münchner Klinik.
Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Es kam zu keinerlei Verkehrsstörungen an der Unfallstelle.
Eingetragen am 25.08.2009
Quelle: Polizeipräsidium München
Was erwarten Sie von Ihrem Bundestagskandidaten?
![Was erwarten Sie von Ihrem Bundestagskandidaten?](images/news_images/1665.jpg)
Die Aktion findet statt an der Ecke Fürstenriederstr./Agnes-Bernauer-Str.
Eingetragen am 24.08.2009
Quelle: SPD Laim
[Anzeige] Das rollende Schuhgeschäft ist wieder in Ihrer Nähe!
Wo? Freifläche Gotthardstraße/Ecke WillibaldstraßeWann? Dienstag 25.08. 14:00 bis 18:00 Uhr und Mittwoch 26.08. 10:00 bis 12:00 Uhr.
Der Verkauf findet direkt im LKW statt. Sie haben Problefüße? Wir haben die Lösung! Riesenauswahl an Bequemschuhen für lose Einlagen. Von G bis M und Größen von 35 bis 51. Waldläufer, Finn Comfort, Rieker, Camel usw. Inklusive Fachberatung!
Eingetragen am 24.08.2009
8-Bit Trip
Retro-Reise in die Achziger: Daniel Larsson (Sound) und Tomas Redigh (Animation) haben diesen wundervollen Clip designed - eine Hommage an Pacman, Nintendo und Brotkasten-Synthie. Rund 1500 Arbeitsstunden sollen in dem Video stecken, sicher dauert es solange, Lego-Steine immer wieder in die nötige Position zu bringen...Eingetragen am 24.08.2009
München baut den höchsten LEGO Turm
![München baut den höchsten LEGO Turm](images/news_images/1668.jpg)
Weltrekord für einen guten Zweck
Der Turmbau unterstützt ausgewählte Projekte für bedürftige Münchener Kinder und Familien mit 100.000 Euro Sach- und Geldspenden. Die Turmbaupartner HypoVereinsbank und die LEGO GmbH haben dazu vier Projekte ausgewählt: Refugio München, Initiative Mach Dich Fit, Zirkus Trau Dich, VIF – Vereinigung Integrationsförderung e.V.
Die Sach- und Geldspenden sollen mithilfe zahlreicher Sponsoren gesammelt werden. Firmen und Privatleute können im Vorfeld der Veranstaltung durch Patenschaften für LEGO Charity Boxen einen Beitrag leisten und die wohltätigen Projekte unterstützen. Ansprechpartner ist Alexander Grimm, Tel.: +49 89 - 94 92 00 61
So wird der Turm gebaut
Aus über 500.000 Steinen soll der im April in Japan aufgestellte Weltrekord von 29,70 Metern gebrochen werden. Um das ehrgeizige Ziel innerhalb von vier Tagen zu erreichen, werden tausende helfende Hände benötigt. Alle Kinder und Familien sind herzlich zum Bauen eingeladen, eine Anmeldung ist dazu nicht erforderlich.
Begleitet wird der Turmbau von einem bunten Rahmenprogramm und einer Tombola mit vielen Gewinnen.
An diesen Tagen wird gebaut:
Donnerstag, 1. Oktober, 11 bis 19 Uhr
Freitag, 2. Oktober, 10 bis 19 Uhr
Samstag, 3. Oktober, 11 bis 19 Uhr
Sonntag, 4. Oktober, 11 bis 16 Uhr
Geschichte des Turmbaus
LEGO Turmbaurekorde wurden erstmals 1986 in Großbritannien durchgeführt. Im letzten Jahr stellte die Stadt Wien mit einem 29,48 Meter hohen Turm einen neuen Weltrekord auf, doch bereits im April wurde dieser in Japan mit einem 29,70 Meter hohen Turm übertroffen. Jetzt wird es Zeit, den Weltrekord wieder nach Deutschland zu holen.
Weitere Informationen auf der Turmbau-Homepage.
Eingetragen am 24.08.2009
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
LAIMER SOMMERTHEATER muss ausfallen!
![LAIMER SOMMERTHEATER muss ausfallen!](images/news_images/1669.jpg)
Aber die vielen Interessenten müssen nicht verzweifeln: Auf Google-Video ist die ARTE-Dokumentation nach wie vor zu sehen. Programmtext: "Monsanto erwirtschaftet viel Geld. Viel Geld aus Geschäften mit Agent Orange, PCB oder Gen-Pflanzen. Erfolgreich ist der Gigant auf dem Agro-Sektor deshalb, weil er beste Beziehungen zu Regierungsbehörden hat, Druck ausübt oder Gutachten manipuliert, um seine Produkte auf den Markt zu bringen.
Monsantos Skandalgeschichte ist lang: So zeigt Robins Film, dass Monsanto seit Jahrzehnten über die hochtoxische Wirkung von PCB, eines der schlimmsten Umweltgifte, Bescheid wusste. Die Verkäufer aber erhielten die Weisung, darüber zu schweigen. In Verruf geriet die Firma auch wegen des Verkaufs des Wachstumshormons rBGH. In Europa und Kanada sind sie verboten: Risiken für Verbraucher, die Milch von entsprechend behandelten Kühen trinken, konnten nicht ausgeschlossen werden. In den USA versuchte Monsanto Molkereien gerichtlich zu zwingen, nicht mehr mit dem Aufdruck rBGH-frei zu werben. Tatsächlich stammen 90 Prozent aller weltweit angebauten Gen-Pflanzen von Monsanto. Über Patente sichert sich der Konzern weitreichende Zugriffsrechte auf die Produktion unserer Lebensmittel: Die Ernte gehört nicht dem Landwirt allein. Über exklusive Nutzungsrechte kann der Konzern bestimmen, wer was zu welchen Preisen kaufen darf. Denn selbst die verarbeitete Ernte, also das Endprodukt ist im Patentanspruch enthalten.
Das global agierende Unternehmen verfolgt ein atemberaubendes Ziel: Es will die globale Landwirtschaft vollständig unter seine Kontrolle bringen, sagt Ulrike Brendel, Gentechnikexpertin von Greenpeace. Dabei greifen Monsantos Strategien wie Zahnräder ineinander: Einflussnahme auf Politik und Wissenschaft, Aufkauf konkurrierender Unternehmen, aggressiver Erwerb von Patenten, Kontrolle von Landwirten und Inkaufnahme der Kontamination unserer Nahrungsmittel mit Gen-Pflanzen."
Google-Video
Eingetragen am 24.08.2009
Unternehmerstammtisch Laim 2.0
![Unternehmerstammtisch Laim 2.0](images/news_images/1664.jpg)
Insgesamt 26 Teilnehmer hatten sich angekündigt und die Initiatoren des Stammtisches, Michael Schmidt (TAGWORX.NET) und Sabine Haag (Haag Kommunikationsdesign) freuten sich wieder über die große Branchenvielfalt. Das Interesse war riesig und so waren neben Vertretern aus Handwerk, freien Berufen, Versicherungs- und Finanzwirtschaft, Sicherheitstechnik und Einzelhandel auch wieder Anwälte und Steuerfachleute vertreten.
Als Referenten konnten diesmal zwei Top-Fachleute aus der PR-Szene gewonnen werden, Frau Bettina Edelmann von PR by Edelmann und Stephan Gebhardt-Seele vom gleichnamigen Pressebüro - beides Insider mit jahrelanger Branchenerfahrung - die die Stammtischteilnehmer mit ihren Vorträgen begeisterten und ordentlich Beifall bekamen. In Edelmanns Vortrag spielte die strategische Vorgehensweise bei Vorbereitung und Planung von Presseveröffentlichungen eine zentrale Rolle, Gebhardt-Seele stellte in seinem furiosen und überaus unterhaltsamen Vortrag den Unterschied zwischen Werbung und PR heraus: "Werbung ist Versprechen - PR ist die Wahrheit!".
Für das leibliche Wohl der Stammtischler sorgte das WEIN.GUT mit edlen Tropfen aus Südtirol und Frankreich, die Firma Catherines Catering hatte ein Buffet mit mediterranen Snacks angerichtet. Insgesamt ein Abend mit vielen bleibenden Eindrücken, aufschlußreichen Gesprächen und interessanten Menschen. Erst gegen 1:00 Uhr nachts leerte sich der Hof im WEIN.GUT.
Der nächste Unternehmerstammtisch in Laim wird voraussichtlich am 24. September stattfinden - registrierte Teilnehmer erhalten automatisch eine entsprechende Einladung. Das Schwerpunktthema dann wird das Verkaufen und Bezahlen im Internet sein, als Referent wird Benedikt Bauer von der UOS GmbH (Internet Payment) aus dem Nähkästchen plaudern. Unter www.unternehmerstammtisch-laim.de wird zudem in Kürze eine eigene Homepage freigeschaltet. Dort können sich Interessenten für den Stammtisch anmelden und z.B. Skripte von Vorträgen herunterladen.
Eingetragen am 22.08.2009
Blättern: << | < |368|369|370|371|372|373|374|375|376|377| > | >>