7126 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |192|193|194|195|196|197|198|199|200|201| > | >>
Laimer Röhre: Nachts geht nichts mehr
![Laimer Röhre: Nachts geht nichts mehr](images/news_images/4369.jpg)
Die zweite Röhre für Fußgänger und Radfahrer ist von den Bauarbeiten nicht betroffen und kann ganztägig passiert werden.
Eingetragen am 13.07.2015
Betrunkener Fußgänger läuft beim Überqueren der Fahrbahn gegen vorbeifahrenden Motorroller - zwei Personen verletzt
![Betrunkener Fußgänger läuft beim Überqueren der Fahrbahn gegen vorbeifahrenden Motorroller - zwei Personen verletzt](images/news_images/4371.jpg)
Der 40-Jährige bremste und wich nach rechts aus. Der stark betrunkene Fußgänger ging unbeirrt weiter und prallte gegen die linke Seite des Motorrollers.
Der 30-Jährige wurde durch die Wucht des Aufpralls in die Luft geschleudert und kam auf der Fahrbahn zum Liegen. Der 40-Jährige stürzte.
Der Fußgänger wurde durch den Unfall schwer verletzt und kam in ein Krankenhaus zur stationären Behandlung. Der Rollerfahrer wurde leicht verletzt und konnte vor Ort behandelt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 5.000 Euro.
Eingetragen am 13.07.2015
Quelle: Polizeipräsidium München
Mehrere Kennzeichendiebstähle im Münchner Westen - Öffentlichkeitsfahndung
![Mehrere Kennzeichendiebstähle im Münchner Westen - Öffentlichkeitsfahndung](images/news_images/4372.jpg)
Es konnten bislang zwei unbekannte Männer von den Überwachungskameras an den Tankstellen aufgenommen werden.
Zeugenaufruf:
Wer kann Hinweise zu den beiden Personen auf den beigefügten Lichtbildern geben?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 55, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 13.07.2015
Quelle: Polizeipräsidium München
Zwei Pkw kollidieren im Kreuzungsbereich - eine Person verletzt
![Zwei Pkw kollidieren im Kreuzungsbereich - eine Person verletzt](images/news_images/4365.jpg)
Eine 34-Jährige fuhr zur gleichen Zeit mit ihrem Pkw Opel Agila auf der Westendstraße in Richtung A96. An der Kreuzung zur Zschokkestraße wollte sie geradeaus weiterfahren. Die Ampel zeigte zu diesem Zeitpunkt für ihre Fahrtrichtung ebenfalls grünes Licht.
Im Kreuzungsbereich übersah der 33-Jährige die in der Gegenrichtung geradeaus durchfahrende 34-Jährige und es kam zum Zusammenstoß. Der Opel Agila wurde nach rechts abgelenkt und kollidierte im weiteren Verlauf mit der Mauer des U-Bahnabgangs Westendstraße und im Anschluss mit einem Ampelmast bevor er auf dem Gehweg zum Stehen kam.
Der 33-jährige Audi-Fahrer wurde durch den Unfall verletzt und begibt sich selbstständig in ärztliche Behandlung. Die 34-Jährige kam mit dem Rettungswagen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus.
An beiden Fahrzeugen entstand schwerer Sachschaden, in Höhe von ca. 20.000 Euro.
Der Sachschaden am U-Bahnabgang und der Ampelanlage wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt.
Während der Unfallaufnahme war der Busverkehr der Linie 130 von 14.08 Uhr bis 14.28 Uhr gesperrt. Die Kreuzung war während der Unfallaufnahme für ca. 1,5 Stunden teilweise gesperrt. Es kam zu leichten Verkehrsbehinderungen. Der Verkehr wurde an der Unfallstelle vorbeigeleitet.
Eingetragen am 10.07.2015
Quelle: Polizeipräsidium München
Seniorin betrogen - falsche Kriminalbeamte bei Geldabholung festgenommen
![Seniorin betrogen - falsche Kriminalbeamte bei Geldabholung festgenommen](images/news_images/4366.jpg)
Als die verständigten Polizeibeamten die 87-Jährige befragten, gab sie an, dass sie bereits am Mittwoch, 01.07.2015, nachmittags, einen Anruf von einem Kriminalbeamten namens "Schreiber" erhalten hatte.
Dieser gaukelte ihr vor, dass viele Personen von der Bank Falschgeld bekommen hätten und dadurch ein hoher Schaden entstanden sei.
Der angebliche Kriminalbeamte gewann ihr Vertrauen und veranlasste die Frau mehrere tausend Euro abzuheben und das Geld zusammen mit weiteren 5.000 Euro, die sie in ihrer Wohnung verwahrt hatte, einem Kollegen "Meier" an der Wohnungstür zur Überprüfung zu geben.
Am Montag, 06.07.2015, meldete sich der Kriminalbeamte "Schreiber" erneut bei der Frau und forderte sie auf ihr ganzes Geld abzuheben und ihm zur Überprüfung auszuhändigen. In gutem Glauben wollte sie dieser Aufforderung wieder folgen. Dies wurde dann durch die aufmerksame Angestellte der Bank verhindert, sodass es zu keinem weiteren Schaden mehr kam. Am Dienstag, 07.07.2015, rief der angebliche Kriminalbeamte "Schreiber" erneut bei der 87-Jährigen an und forderte sie auf 16.000 Euro bei ihrer Hausbank abzuholen. Über die Bank wurde dies der sachbearbeitenden Dienststelle bekannt, sodass dieser Termin, der für Donnerstag, 09.07.2015 vereinbart war, überwacht werden konnte.
Tatsächlich meldete sich am Donnerstag, 09.07.2015, der "Schreiber" wieder bei der Seniorin, die dann seinen Anweisungen folgte und das Kuvert bei der Bank abholte. Nach einem längeren Telefonat zwischen der Seniorin und dem Anrufer wurde sie letztendlich aufgefordert das Kuvert mit dem Bargeld in eine Tasche zu packen und vor die Tür des Anwesens zu gehen. Dort erschien der Abholer, ein 22-jähriger Türke, der diesen Beutel mit dem Kuvert von der Geschädigten nehmen wollte. Bei der Übergabe wurde er durch Polizeibeamte festgenommen. Sein Mittäter, ein 25-jähriger Staatenloser, der gegenüber in einem Pkw an einer Tankstelle wartete, konnte ebenfalls vor Ort festgenommen werden.
Bei der Durchsuchung des Pkw konnte ein hoher Bargeldbetrag sowie eine Vielzahl von Mobiltelefonen und SIM-Karten sichergestellt werden. Über die Telefone konnte ein Bezug zum Anrufer hergestellt werden, der bislang aber weiter unbekannt ist. Aufgrund der einschlägigen Vorbelastungen, der Vielzahl von Taten, werden beide Täter trotz festem Wohnsitz dem Ermittlungsrichter im Polizeipräsidiums München zur Prüfung der Haftfrage vorgeführt.
Eingetragen am 10.07.2015
Quelle: Polizeipräsidium München
[Anzeige] Aindorfer Hof - Essen wie bei Mutter zu Hause
![Aindorfer Hof - Essen wie bei Mutter zu Hause](images/news_images/4265.jpg)
Im Mai wurde das Traditionslokal komplett umgebaut, neuer Anstrich, neuer Boden, neue Einrichtung - die alten tragenden Stahlsäulen wurden von der Verkleidung befreit und bilden einen neuen Blickfang im Gastraum. Im Außenbereich wurden Bäume gepflanzt und es sind einige Sitzplätze hinzugekommen. An den Wänden im Gastraum erinnern alte Fotos an das Leben und die "gute alte Zeit" im "Eisenbahnerviertel" vor hundert Jahren.
Der Aindorfer Hof hat sich neu erfunden. Doch für die vielen Gäste aus der Nachbarschaft soll die Gaststätte auch weiterhin das zweite Wohnzimmer bleiben, wo man auch mal nach Herzenslust schafkopfen darf. Hier soll man sich auch in Zukunft zu Hause fühlen und das typische Wirtshaus-Flair genießen können.
![Aindorfer Hof - Neueröffnung in der ersten Maiwoche Aindorfer Hof - Neueröffnung in der ersten Maiwoche](images/news_images/4265_1.jpg)
50 Plätze stehen im Gasthaus zur Verfügung, 32 Plätze sind es vor der Tür - wo man bei schönem Wetter den Sonnenschein genießen kann. Insgesamt genug, um auch mal eine kleine Familienfeier abhalten zu können. Auch Rollstuhlfahrer sind willkommen und können barrierefrei das Lokal besuchen.
Der "Aindorfer Hof" ist ein Familienbetrieb im besten Sinne. Mutter, Vater, Ehemann und Schwester tragen in Küche und Keller dazu bei, dass der Laden läuft und die Gäste ordentlich verwöhnt werden. Und wenn Sie mal in der Nähe sind, schauen Sie doch mal rein in das nette Lokal im Eisenbahnerblock Ecke Aindorfer-/Guido-Schneble-Straße. Auch am Wochenende ist der "Aindorfer Hof" einen Besuch wert, Sonja Iljkic-Skvara freut sich auf Sie!
Aindorfer Hof
Inh. Sonja Iljkic-Skvara
Guido-Schneble-Straße 36
80689 München
Tel: 089-12190549
Email:iljkic.sonja@web.de
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 09.07.2015
Umgestaltung Willibaldplatz - Bürgerversammlung am 9. Juli
![Umgestaltung Willibaldplatz - Bürgerversammlung am 9. Juli](images/news_images/4339.jpg)
Tut er aber nicht. Seit Jahren wird in dem Areal herumgestochert, seit 2012 wurden mehrmals die Straßen aufgerissen, Tramgleise verlegt, Baupfusch wurde beseitigt (Stichwort: enge Parkbuchten).
Der Willibaldplatz könnte einer der Fixpunkte im Stadtteil sein. Beschauliche Wohnanlagen in den benachbarten Straßen, viele nette Einzelhändler direkt am Platz oder in der näheren Umgebung - hier findet man eigentlich alles, was man zum Leben braucht. Bäckerlegende Heinz Hoffmann, Metzgerei Sommerkorn, das Käs-Ladl ums Eck, ein Pils-Pub, Kinderschuhe, Spielzeug, Blumen, Drogerie, Sparkasse, Modegeschäft - um nur einige zu nennen. Nur das unattraktive Buschwerk innerhalb der Wendeschleife und der trostlose Taxistandplatz stören das Gesamtbild und hat schon mehrmals den Zorn der Anwohner und Geschäftsleute hervorgerufen, die der Stadt vorwerfen, genau hier nichts zu unternehmen.
Bereits Ende 2013 hatte es eine von der Stadt München initiierte Bürgerversammlung gegeben, auf der die Anwohner zum Thema Willibaldplatz gehört wurden. Getan hat sich seither freilich nicht viel - von ein paar weiteren Straßenbaustellen einmal abgesehen.
Nun soll es einen weiteren Anlauf geben, der BA Laim lädt ein zur Einwohnerversammlung für die direkten Anlieger des Willibaldplatzes am Donnerstag, den 9. Juli in den Gemeindesaal der Paul-Gerhardt-Kirche in der Mathunistraße 25. Beginn ist um 19:00 Uhr. Bleibt zu hoffen, dass die Bürgerwünsche auf dieser Versammlung ernst genommen und zeitnah umgesetzt werden und nicht noch weitere Jahre ungenutzt verstreichen.
Eingetragen am 07.07.2015
Motettenkonzert
![Motettenkonzert](images/news_images/4340.jpg)
Die doppelchörige Motette von Jakob (Jacobus) Gallus (*1550) hüllt die Zuhörer in eine "Zwiesprache" zweier Seraphim klanglich und räumlich ein.
Gläubige halten in Gebeten und Psalmengesängen "Zwiesprache" mit Gott. Vertonungen verschiedener Epochen machen diese "Zwiesprache" hörbar und räumlich fühlbar in doppelchörigen Werken und im Wechsel der Klanggruppen: 5 und 4-stimmigem Chor mit einstimmigem Psalmodieren.
Das bekannteste Gebet, das "Vater unser", erklingt in Vertonungen von Liszt (*1811) für 4stimmigen Chor und Wermann (*1840), der Solostimmen eindrucksvoll über dem Chor einsetzt.
Das Zusammenspiel von Raum und Klang und Text ist beispielhaft und wunderschön zu erleben in Johann Bachs (*1604) doppelchöriger Motette "Unser Leben ist ein Schatten" – meint man doch, diesen Schatten förmlich sehen zu können. Und auch wenn unser irdisches Leben "ach wie flüchtig, ach wie nichtig" ist, so bleibt darüber hinaus der Trost "Jesus ist mein helles Licht".
Freuen Sie sich auf ein Konzert für wirklich alle Sinne!
Paul-Gerhardt-Kirche, Mathuni/Valpichlerstr.
Samstag, 18. Juli um 19 Uhr
Paul-Gerhardt-Chor
Jörg Duda, Orgel
Leitung: Ilse Krüger
Werke von:
Jacobus Gallus, Gregorio Allegri, Heinrich Schütz, Oskar Wermann, Johann Bach,
Franz Liszt, Gabriel Fauré, Felix Mendelssohn-Bartholdy u.a.
Eintritt frei
Am Sonntag, 19. Juli, singt der Paul-Gerhardt-Chor im Festgottesdienst mit Abendmahl zum Gemeinde-Sommerfest mit dem Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm um 10 Uhr.
Eingetragen am 07.07.2015
Seniorin betrogen
![Seniorin betrogen](images/news_images/4363.jpg)
Als die verständigten Polizeibeamten die 87-Jährige befragten, gab sie an, dass sie bereits am Mittwoch, 01.07.2015, nachmittags einen Anruf von einem Kriminalbeamten namens "Schreiber" erhalten hatte. Dieser gaukelte ihr vor, dass viele Personen von der Bank Falschgeld bekommen hätten und dadurch ein hoher Schaden entstanden sei.
Er gewann ihr Vertrauen und veranlasste die Frau mehrere tausend Euro abzuheben und das Geld zusammen mit weiteren 5.000 Euro, die sie in ihrer Wohnung verwahrt hatte, einem Kollegen "Meier" an der Wohnungstür zur Überprüfung zu geben. Sie folgte den Anweisungen. Am Montag, 06.07.2015 meldete sich der Kriminalbeamte "Schreiber" erneut bei der Frau und forderte sie auf ihr ganzes Geld abzuheben und ihm zur Überprüfung auszuhändigen.
In gutem Glauben wollte sie dieser Aufforderung wieder folgen. Dies wurde dann durch die aufmerksame Angestellte der Bank verhindert, sodass es zu keinem weiteren Schaden mehr kam.
Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 35 Jahre alt, gab sich als Herr „Meier“ aus, 185 cm groß, mittelblonde Haare, europäisches Erscheinungsbild, schlanke Figur, trug einen blauen Pullover.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 07.07.2015
Quelle: Polizeipräsidium München
Doppeldeckerbus steckt in Laimer Röhre fest
![Doppeldeckerbus steckt in Laimer Röhre fest](images/news_images/4362.jpg)
Am Doppeldeckerbus entstand ein Sachschaden von mindestens 130.000 Euro, der Fahrer erlitt einen Schock.
Rund 25 Meter war der Fernbus in die Laimer Röhre eingefahren, bis es nicht mehr weiter ging. Die zu Hilfe geeilte Feuerwehr wußte sich allerdings zu helfen und verringerte die Höhe des Fahrzeugs, indem die Luft aus den Rädern abgelassen wurde. Mit einer Seilwinde wurde der Bus dann langsam rückwärts aus der Unterführung gezogen. Anschließend untersuchte ein Sachverständiger der Bahn die Tunneldecke, da jedoch keine statisch relevanten Beschädigungen festgestellt werden konnten, wurde die Unterführung wieder für den Verkehr freigegeben.
Bis dahin kam es jedoch zu massiven Verkehrsbehinderungen, die Buslinien 51 und 168 wurden weiträumig umgeleitet, der Verkehr staute sich weit zurück.
Verletzt wurde zum Glück niemand, der Fernbus war zur Zeit des Unfalls nicht mit Passagieren besetzt.
Foto: Berufsfeuerwehr München
Eingetragen am 06.07.2015
Laimer Vereinsschießen am 11. Juli
![Laimer Vereinsschießen am 11. Juli](images/news_images/4323.jpg)
Mannschaften aus zahlreichen Vereinen und Organisationen aus dem Münchner Westen werden sich beim "Laimer Vereineschießen" in der Treffgenauigkeit messen. Beim letzten Mal hat der "Förderverein Bairische Sprache und Dialekte" abgeräumt, in der Einzelwertung machte Günter Kern von den Maibaumfreunde das Rennen - wer wird dieses Mal die Trophäen nach Hause tragen?
Neben den sportlichen Zielen der Veranstaltung soll das Vereineschießen auch dazu beitragen, den Kontakt zwischen den Laimer Vereinen zu vertiefen. Und natürlich kommt der Spaß auch nicht zu kurz. Weitere Informationen auch zu anderen Schützenterminen auf der Homepage der Schützengesellschaft Zwölf Apostel München-Laim e.V..
Eingetragen am 03.07.2015
Brandstiftung auf einem Balkon - Täter festgenommen
![Brandstiftung auf einem Balkon - Täter festgenommen](images/news_images/4360.jpg)
Nachdem die Zeugin der Polizei Hinweise auf die Täterin gegeben hatte, konnte diese im Rahmen der Fahndung von der Polizei festgenommen werden. Die Täterin, eine 43-jährige Münchnerin, wird heute dem Ermittlungsrichter zur Klärung der Haftfrage vorgeführt.
Eingetragen am 03.07.2015
Quelle: Polizeipräsidium München
Endspurt bei der Stadtteilwoche Laim
![Endspurt bei der Stadtteilwoche Laim](images/news_images/4356.jpg)
Heute gibt es zum letzten Mal "volles Programm" im Zirkuszelt. Gegen 10:00 gibt es "Joschis Puppentheater", die das Stück "Kasperl und der Löwe" aufführen. Gleich nebenan im INTERIM gibt es am Abend hochkarätigen Jazz mit den "Jazzbirds", Beginn ist 18:00 Uhr, die Band wird mit Swing, Latin- und Fusion-Jazz begeistern. Im Kulturzelt wird es ab 20:00 etwas lauter, dort spielen die "RatRaceKillers" auf, eine Münchner Rockband, die mit ehrlichem und bodenständigem Rock'n'Roll gegen Dudeldisko und Plastikmusik anspielen.
Musik auch in der Stadtbibliothek Laim, gegen 19:30 gibt es eine Lesung mit Musik "Black and Blue" mit Peter Tuscher und dem Jazzclub München. Im Laimer Jugendzentrum können sich Kinder und Jugendliche im Siebdruck ausprobieren und T-Shirts und Taschen gestalten. Für Kinder von 6-10 Jahren gibt es Riesenseifenblasen.
Im Ausstellungsraum "Lanz7" in der Lanzstraße 7 ist noch bis 15. August die Ausstellung "Da können Sie einpacken" zu sehen. Ausgestellt sind Taschenobjekte und Fotos von Sibylle Reins, Eva Schnitzer und Waltraut Münzhuber. Vernissage ist heute Abend gegen 19:00 Uhr. Ebenfalls noch etwas länger zu sehen ist die Ausstellung "Strukturen" von Sabine Haag im INTERIM, die noch bis 31. Juli weiterläuft und zu den Öffnungszeiten des Laimer Bürgerzentrums besucht werden kann.
Eingetragen am 02.07.2015
Die Minions im Rex-Kino
![Die Minions im Rex-Kino](images/news_images/4357.jpg)
Auch Laim steht in der kommenden Kinospielwoche voll im Zeichen der Minions, täglich gibt es mindestens 2 Vorstellungen zu sehen. Die genauen Spielzeiten entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender.
"Seit Anbeginn der Zeit existieren die Minions als kleine gelbe Einzeller. Im Laufe der Evolution suchten sie sich immer wieder die übelsten Bösewichter als Herren - vom Tyrannosaurus Rex bis zu Napoleon. Doch irgendwann ging die Herrschaft eines jeden Superschurken zu Ende. Ohne einen Meister, dem sie dienen konnten, verfielen die kleinen Latzhosenträger in eine tiefe Depression.
Aber dann hat ein Minion namens Kevin einen Plan! Gemeinsam mit dem rebellischen Stuart und dem liebenswerten Bob macht er sich auf in die weite Welt, um einen neuen Anführer für sich und seine Mitstreiter zu finden.
Die Drei begeben sich auf eine aufregende Reise, die sie schließlich zu ihrem nächsten potenziellen Meister führt: Scarlet Overkill, die als erste weibliche Superschurkin die Weltherrschaft an sich reißen will. Von der kalten Antarktis über das New York der 60er Jahre führt der Weg von Kevin, Stuart und Bob bis ins hippe London. Dort müssen sie ihre bisher größte Herausforderung meistern... die Rettung aller Minions!"
Foto: Universal Pictures
Eingetragen am 02.07.2015
S-Bahn-Chaos, Leichenfund an der Moosacher Strecke, Oberleitungsschaden
![S-Bahn-Chaos, Leichenfund an der Moosacher Strecke, Oberleitungsschaden](images/news_images/4358.jpg)
Noch ist die Identität des Mannes unklar, die Polizei hatte das Areal weitläufig abgesperrt, weil ein Gewaltverbrechen nicht ausgeschlossen werden konnte. Inzwischen gehe die Polizei von einem tragischen Unglücksfall aus, so Bundespolizeisprecher Simon Hegewald.
Zusätzlich behinderte eine Plasikfolie in der Oberleitung an der Hackerbrücke den S-Bahn-Verkehr, auch das löste eine Sperrung der Stammstrecke aus. Insgesamt wurden die wartenden Fahrgäste bei hochsommerlichen Temperaturen auf eine harte Probe gestellt, denn zwischen Ostbahnhof und Pasing ging so gut wie nichts mehr.
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 02.07.2015
Blättern: << | < |192|193|194|195|196|197|198|199|200|201| > | >>