7126 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |203|204|205|206|207|208|209|210|211|212| > | >>
12. Faschingstreiben auf dem Laimer Anger
![12. Faschingstreiben auf dem Laimer Anger](images/news_images/4195.jpg)
Was der Laimer Faschingsclub mit Hilfe von Unterstützern, Sponsoren und befreundeten Faschingsgesellschaften jedes Jahr auf die Beine stellt, ist schlichtweg bewundernswert. "Seid's ihr guad drauf???" FCL-Chefin Christine Rygol moderierte gewohnt souverän das närrische Bühnenprogramm, die Highlights waren die Tanzeinlagen des Laimer Prinzenpaars Jacqueline I. und Christian I., der Laimer Gardemädels, der Kindergruppen der "Perchalla Starnberg" und der "Heimatgilde Fürstenfeldbruck" sowie der "Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck", die alle etliche Zugaben tanzen mussten. Ganz besondere Beifallstürme erntete wie immer das Männerballett des FCL. In den Programmpausen hämmerte wieder Partymucke über den Laimer Anger - eine gute Gelegenheit für viele fröhliche Laimer, das Tanzbein zu schwingen.
![12. Faschingstreiben auf dem Laimer Anger 12. Faschingstreiben auf dem Laimer Anger](images/news_images/4195_1.jpg)
Besonders die kleinen Laimer dürften sich über das Kinderkarussell, die Luftballon-Spickerbude, das Torwandschießen oder das Kinderschminken gefreut haben. Nebenan informierte Norbert Winkler von Historischen Archiv über seine Arbeit und die Besucher konnten sich alte Karten und Fotos vom alten Laim anschauen.
Was wäre ein Faschingsfest ohne Verkleidungen? Viele Laimer geben sich richtig Mühe und so bevölkerten Clowns, Superhelden, Bären, Löwen, Aliens, Zombies, Engel und Indianer den Anger. Und sogar Special Agent J.M. vom FBI hatte sich verdeckt unter das bunte Volk gemischt.
In den letzten zwölf Jahren ist das "Laimer Faschingstreiben" zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender Laims herangewachsen, die auch immer mehr Faschingsfreunde von außerhalb anlockt.
Fotos: LAIM-online, Josef Stöger
Eingetragen am 18.02.2015
Polizeibeamte fangen Papagei in Wohnung ein
![Polizeibeamte fangen Papagei in Wohnung ein](images/news_images/4197.jpg)
Der Papagei saß auf der Schulter des 33-Jährigen und als er die Polizisten erblickte flog er erschrocken los und flatterte im Wohnzimmer auf und ab. Den Beamten gelang es dann, den Papagei sanft mit der Hand einzufangen und in einen Pappkarton zu stecken. Auf der PI 44 konnte der Papagei den Karton wieder verlassen und wurde in einen Vogelkäfig gesteckt, der auf der Dienststelle vorrätig war. Dort versorgten ihn die Beamten mit Bananen und Vogelfutter bis Kollegen der Fahrstaffel den Vogel übernahmen und ihn ins Tierheim brachten.
Eingetragen am 16.02.2015
Quelle: Polizeipräsidium München
Vollendeter Enkeltrickbetrug zum Nachteil eines 74- Jährigen
![Vollendeter Enkeltrickbetrug zum Nachteil eines 74- Jährigen](images/news_images/4198.jpg)
Der Rentner fuhr daraufhin mit seinem Auto zu seiner Hausbank und wollte dort das Geld abheben. Diesen Betrag konnte er jedoch nicht vollständig abheben und musste deshalb zu einer weiteren Zweigstelle in die Blumenau fahren.
Gegen 17.30 Uhr übergab er dann an der Terofal-/Ecke Rolf- Pinegger-Straße das geforderte Geld an eine unbekannte Abholerin.
Täterbeschreibung:
Abholerin: Weiblich, ca. 29 Jahre alt, ca. 160-165 cm groß, schlank, dunkle Haare; bekleidet mit dunklem Anorak mit bunten Streifen seitlich, trug Fallkapuze des Anoraks auf dem Kopf, dunkle Hose, sowie auffällig große, helle, modische Handtasche mit schwarzem Muster, an beiden Händen mehrere goldfarbige Ringe.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum im Münchner Stadtteil Blumenau, im Bereich der Terolfalstraße/Rolf-Pinegger-Straße verdächtige Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Enkeltrickbetrug stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, KFD 3 – EG Enkeltrick, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Warnhinweis:
Die Kriminalpolizei warnt in diesem Zusammenhang dringend davor, angeblichen Verwandten/Bekannten, die sich lediglich telefonisch melden, für etwaige Investitionen Geldbeträge zur Verfügung zu stellen. Die Angerufenen sollten unbedingt Rücksprache mit Vertrauenspersonen halten bzw. sich direkt an die Polizei wenden.
Die Tipps Ihrer Münchner Polizei:
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht erkennen.
- Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis.
- Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen bei Familienangehörigen Rücksprache.
- Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen.
- Ändern Sie Ihren Eintrag im Telefonbuch, indem Sie Ihren Vornamen abkürzen.
- Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen eine Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt: Notrufnummer 110.
Eingetragen am 16.02.2015
Quelle: Polizeipräsidium München
Reden über Gott und die Welt bei Kaffeeduft und Brötchen
![Reden über Gott und die Welt bei Kaffeeduft und Brötchen](images/news_images/3768.jpg)
Eine praktische Einführung in Fragen des christlichen Glaubens bietet der "Alpha-Kurs" ab 5. Februar 2015 in Laim. Die Vortragsreihe mit anschließender Diskussion findet jeweils donnerstags ab 9:00 – 11:30 Uhr in den Räumen der evangelisch-lutherischen Paul-Gerhardt-Gemeinde, Mathunistraße 23 (Gemeindehaus, Eingang Valpichlerstr.) statt. Eingeladen zu den acht Frühstückstreffen sind alle Frauen, die sich für Fragen wie "Wer war eigentlich Jesus?" oder "Kirche - wozu?" interessieren.
Für Kinder bis 4 Jahre wird Kinderbetreuung angeboten. Die Veranstaltungen beginnen jeweils mit einem Frühstück, die Teilnahme ist kostenfrei. Nähere Informationen gibt es beim Veranstalter, der Agape-Gemeinschaft München e.V., www.agape.de, E-Mail: info@agape.de, Telefon 089 – 812 04 81.
Eingetragen am 14.02.2015
Hammer durchschlägt Frontscheibe eines Pkw
![Hammer durchschlägt Frontscheibe eines Pkw](images/news_images/4196.jpg)
Der Münchner wurde dabei leicht an einer Hand verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Der Bauarbeiter wurde wegen einer fahrlässigen Körperverletzung angezeigt.
Eingetragen am 13.02.2015
Quelle: Polizeipräsidium München
Zu teuer. Vorerst keine Ampel in der Agnes-Bernauer-Straße
![Zu teuer. Vorerst keine Ampel in der Agnes-Bernauer-Straße](images/news_images/4192.jpg)
Die Ecke Lutz-/Agnes-Bernauer-Straße ist ein verkehrstechnischer "Brennpunkt", keine Frage. Neben Straßenbahn, PKWs/LKWs, Radfahrern, Fußgängern, Kirchen- bzw. Veranstaltungsbesucher (St. Ulrich, Laimer Anger/Interim) müssen an dieser Stelle viele Kinder in beiden Richtungen über die Straße: 2 Schulen und 2 Kindertagestätten sind in unmittelbarer Nähe des geplanten und nun doch nicht realisierten Übergangs.
Das KVR orientiert sich bei der Errichtung neuer Lichtzeichenanlagen an einem eigenen Bewertungsverfahren, von 63 derzeit geforderten Ampeln in München können nur ein paar wenige realisiert werden - für mehr reicht das Geld nicht. Und laut diesem Bewertungsverfahren läuft der Laimer Antrag "unter ferner liefen".
Die Dringlichkeit sieht der Bezirksausschuss Laim naturgemäß etwas anders und wird auf eine rasche Realisierung der Ampelanlage bestehen.
Eingetragen am 12.02.2015
Eingefroren
![Eingefroren](images/news_images/4190.jpg)
Und so wandert bei vielen der Blick zur Digitaluhr bei Bäcker Hoffmann's 4 Jahreszeiten Bäckerei. Und die zeigt so einiges - nur nicht die aktuelle Uhrzeit. So wie beispielsweise auch die Uhr am Laimer Bahnhof geht auch dieser Zeitmesser nach der "Giasinga Heiwoog", deren sprichwörtliche Ungenauigkeit bekanntlich Einzug in den bayerischen Sprachgebrauch gefunden hat.
Zeit spielt keine Rolle. Das wusste schon "Morla" in der "Unendlichen Geschichte". Und eine unendliche Geschichte scheint auch das Uhrwerk am Willibaldplatz zu sein. Seit der Renovierung und Neueröffnung der Bäckerei vor rund 2 Jahren ist dem Zeitmesser wohl der Schwung ausgegangen, woran auch Nachfragen im Laden und Korrespondenz an den Inhaber nichts ändern konnten. Und so zeigt das Gerät nur einmal am Tag die richtige Zeit an - genau um 18:03 Uhr.
Aber vielleicht ist die Uhr ja auch nur eingefroren und das kommende Frühjahr bringt dann wieder Bewegung ins Getriebe!
Foto: Rainer Baumgart
Eingetragen am 10.02.2015
Angriff mit Schere
![Angriff mit Schere](images/news_images/4189.jpg)
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 23, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 09.02.2015
Quelle: Polizeipräsidium München
56. Unternehmerstammtisch in Laim
![56. Unternehmerstammtisch in Laim](images/news_images/4191.jpg)
Was sagt ein Image über einen Menschen eigentlich aus? Worin entscheiden sich Menschen, die einen persönlichen Stil und ein authentisches Image entwickelt haben von Menschen, die sich eher Modeerscheinungen und Trends unterwerfen? Imageberaterin Janine Katharina Pötsch, Vorstandsmitglied in der Deutschen Knigge-Gesellschaft ist bei uns zu Gast und hat einige Tipps parat, wie wir "gekonnt wirken". Mehr Info unter www.gekonnt-wirken.de.
Freuen Sie sich auf einen spannenden, informativen und kurzweiligen Abend! Nana Berzl vom Speisezimmer sorgt wie immer für außergewöhnliche Gaumenfreuden, Michael Wenzel vom WEIN.GUT hat die dazu passenden Weine parat.
Anmelden via Unternehmerstammtisch-Homepage
Anmelden via XING
Anmelden via Facebook
Ihre Investition: 25.- Euro. Im Preis inbegriffen sind Teilnahme, Essen und Getränke.
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir jede Anmeldung in Rechnung stellen und Ihren Teilnahmebeitrag nicht erstatten, sollten Sie kurzfristig nicht teilnehmen können. Ihre Teilnahme ist jedoch übertragbar. Bitte teilen Sie uns entsprechende Änderungen rechtzeitig mit, vielen Dank!
Eingetragen am 09.02.2015
Neues Autohaus in der Landsberger Straße
![Neues Autohaus in der Landsberger Straße](images/news_images/4187.jpg)
Und es soll zügig gebaut werden, bereits im November 2015 soll für eines der modernsten Autohäuser Münchens der Schlüssel übergeben werden. Auf rund 8000 qm Quadratmetern Gebäudefläche sollen auf 5 Etagen Showrooms, die Aufenthaltsräume, Werkstätten und Parkplätze entstehen.
Bis zum Bezug des neuen Autohauses wird die Geschäftstätigkeit im Übergangsquartier im ehemaligen VW-Autohaus Landsberger Straße 418 fortgeführt.
Foto: Auto & Service Pia
Eingetragen am 07.02.2015
Neubau in der Helmpertstraße
![Neubau in der Helmpertstraße](images/news_images/4188.jpg)
Seit Ende Januar bearbeitet die Lokalbaukommission eine entsprechede Bauvoranfrage, denn zunächst muss eruiert werden, was auf dem Kirchengrund zulässig und architektonisch machbar ist.
Noch sind keine konkreten Planungen veröffentlicht, keinerlei Genehmigungen erteilt. Dennoch befürchten Anwohner, dass ihnen ein ähnlicher Betonklotz hingesetzt wird, wie ein paar Straßenmeter weiter an der Neuapostolischen Kirche - die sich wahrlich nicht in das gegebene Straßenbild einzufügen vermag.
Das Infoblatt "Dialog", welches allen Pfarrgemeindemitgliedern zugestellt wird und im Pfarrverband ausliegt, widmet sich in der Februarausgabe dem geplanten Bauvorhaben und informiert ausführlich über den Stand der Dinge. Zudem beabsichtigen die Verantwortlichen beim Pfarrverband Laim, Gemeindemitglieder, Anwohner und Nachbarn in die kommenden Planungsphasen von Beginn an einzubinden und zeitnah und umfassend über alle Vorhaben zu informieren. So wird der Weg zum neuen Pfarrheim nicht nur in enger Abstimmung mit dem Erzbischöflichen Ordinariat sondern mit allen Beteiligten und Nutzern des Pfarrheims stattfinden.
Eingetragen am 07.02.2015
Jetzt geht der Fasching so richtig los!
![Jetzt geht der Fasching so richtig los!](images/news_images/4185.jpg)
Auch dieses Jahr wieder mit Karussell, Spikerstand, Wurfbude, Kinderschminken und Torwandschießen. Und natürlich ist auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt.
Der Laimer Anger zwischen Detterbeck und Interim in der Agnes-Bernauer-Straße wird zum bunten Treiben, mit dem Faschingsclub Laim und vielen Laimern und Münchner Bürgern.
Mehr Infos unter www.faschingsclublaim.de.
Eingetragen am 06.02.2015
Plastikmüll
![Plastikmüll](images/news_images/4186.jpg)
"Ich bin immer schon gespannt, was sie als nächstes machen", sagt eine Passantin, die ebenfalls vorm Schaufenster stehengeblieben ist.
"Darum kümmert sich meine Mann", meint Nana Berzl, die Betreiberin des Speisezimmers auf die Frage, wer für die aussergewöhnliche Deko verantwortlich ist. "ich bin für die Küche zuständig. Aber ich bin jetzt schon öfters auf das Thema im Fenster angesprochen worden – und viele erkennen, was damit gemeint ist. Aber mit dem Echo hätte ich nicht gerechnet!"
Das Speisezimmer liegt an der Ecke von Camerloher- und Guido-Schneble-Straße im Eisenbahnerblock aus der vorletzten Jahrhundertwende. Von der U-Bahn-Station "Laimer Platz" aus erreichen Sie das Lokal in drei Minuten. Von Dienstag bis Freitag ab 12 Uhr bietet Ihnen Nana Berzls Team wechselnde Gerichte, die immer frisch zubereitet werden. Die Zutaten stammen überwiegend aus biologischen Anbau. Vegetarier finden im Speisezimmer täglich mindestens ein Gericht. Alle Speisen gibt es selbstverständlich auch zum Mitnehmen.
Foto: Werner Brandl
Text: Werner Brandl, MS
Eingetragen am 06.02.2015
Kasperltheater im Interim
![Kasperltheater im Interim](images/news_images/4165.jpg)
Am Sonntag, den 8. Februar ist es wieder soweit, um 15:00 Uhr spielt der "Puppenschrank" im Interim am Laimer Anger das Stück "Kasperl und die verschwundene Prinzessin", in dem die Kinder durch ihre (lautstarke) Unterstützung die Geschichte wieder selbst zu einem guten Ende führen können.
Der Eintritt ist mit jeweils 4 Euro sehr familienfreundlich und der "Laimer Puppenschrank" ist immerhin ein schönes, nostalgisches Kasperltheater, welches es im Münchner Raum wohl kein zweites Mal gibt.
Weitere Kasperltermine dieses Jahr:
Sonntag, 8.3.2015 "Kasperl und der Osterhase"
Sonntag, 26.4.2015 "Kasperl und das Frühlingsfest"
Eingetragen am 05.02.2015
BA-Sitzung am 3. Februar - die Themen
![BA-Sitzung am 3. Februar - die Themen](images/news_images/4183.jpg)
Zuschüsse
Mit dem neuen Jahr ist auch der Förder-Topf des Bezirksausschusses wieder aufgefüllt worden – in unserem Fall gut 32.400€. Dazu kommen außerdem noch 25.657,80€, die in den Vorjahren nicht verbraucht wurden.
Das Laimer Stadtteilfestival, das anlässlich der 115-jährigen Eingemeindung Laims vom 26. Juni bis 2. Juli stattfinden wird, wird vom Bezirksausschuss insgesamt mit 12.000€ bezuschusst – 5.000€ für das allgemeine Stadtteilfestival, 7.000€ für den Umzug am 28. Juni, der ausschließlich vom BA organisiert wird.
Der Verein Laimer Maibaumfreunde e.V. beantragte außerdem 3.100€ Zuschuss für den Laimer Maitanz am 1. Mai, ohne größere Diskussion auch genehmigt wurde.
Allgemeine Themen
Ein gewisses Konfliktpotential gibt es dieses Jahr beim Laimer Anger, da es dort dieses Jahr deutlich mehr größere Veranstaltungen gibt als die Jahre zuvor: unter anderem das schon erwähnte Stadtteilfestival (26. Juni – 2. Juli), das Maibaumfestival (1. Mai), den Fischmarkt (29. Mai – 7. Juni). Und dann noch eine Veranstaltung, die gestern erstmals vorgestellt wurde: den "Alpen-Markt" vom 8. - 17. Mai. Das vorgestellte Konzept des Alpen-Markts machte einen sehr guten, einladenden Eindruck (eine Mischung aus Veranstaltungen und qualitätsbewussten Händlern und Stände speziell für soziale Zwecke) und der Veranstalter wirkte bodenständig, daher begrüßen wir die Initiative. Bedenken wurden vor allem von Herrn Mögele geäußert, es könnten sich die AnwohnerInnen ob der vielen Veranstaltung gestört fühlen und Ärger machen. Allerdings tragen die Veranstaltungen dem ohnehin schon Rechnung, bei keiner diskutierten Veranstaltung läuft bis spät in die Nach laute Musik, sodass wir darauf hoffen und vertrauen, dass die Veranstaltungen vor allem als Bereicherung für unser Stadtviertel wahrgenommen werden.
Für Verärgerung und Kopfschütteln sorgte dagegen ein Antrag an das KVR, zu der wir Stellung beziehen sollten. Bei der Landsberger Straße 338 soll in Höhe des A&O Hostels eine Hotelanfahrtzone für Busse errichtet werden, für alle anderen ein absolutes Halteverbot. Ansonsten würden die Busse in zweiter Reihe parken und damit den Verkehr gefährden. Das ärgerliche daran: als das Hostel errichtet wurde, warnte der Bezirksausschuss genau davor und forderte, dass von vornherein baulich Parkplätze für Busse vorgesehen werden sollten. Das wurde mit der Begründung abgelehnt, es kämen ja ohnehin nur Rucksacktouristen und niemand würde je mit dem Bus anreisen. Da das Problem also nun wirklich abzusehen war, lehnte der BA den Antrag dann auch geschlossen ab.
Tobias Hößl
Eingetragen am 05.02.2015
Blättern: << | < |203|204|205|206|207|208|209|210|211|212| > | >>