7126 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |299|300|301|302|303|304|305|306|307|308| > | >>
Ehe-Kurs in der Paul-Gerhardt-Kirche in München-Laim
"Tragfähige Fundamente bauen", "Die Kunst zu kommunizieren", "Konflikte gemeinsam bewältigen".Sechs spannende Ausgeh-Abende vom 30.Okt bis 4. Dez. 2011, jeweils 19.00 Uhr. Jeder Abend beginnt mit einem Imbiss in schöner Atmosphäre. Nach einem inspirierenden Kurzvortrag zum Thema erhalten Sie die Gelegenheit, als Paar ein Gespräch unter vier Augen über das Gehörte zu führen.
Die Grundlagen des Ehe-Kurses wurden in London entwickelt. Von dort findet der Kurs seit 1996 weltweite Verbreitung.
Der Kurs findet in den Räumen der evangelisch-lutherischen Paul-Gerhardt-Kirche in München-Laim, Mathunistr. 23 (Großer Saal), statt. Eingeladen zu den 6 Abenden sind alle Neugierigen, die ihre junge Ehe festigen wollen, ihre bewährte Beziehung vertiefen möchten oder auch mit Problemen in ihrer Ehe zu kämpfen haben.
Nähere Informationen gibt es beim Veranstalter, der Agape-Gemeinschaft, www.agape.de
Eingetragen am 07.10.2011
Kasperltheater mit dem Laimer Puppenschrank
![Kasperltheater mit dem Laimer Puppenschrank](images/news_images/1298.jpg)
"Die Prinzessin Tausendschön hat Geburtstag und bekommt von Prinz Holdermund eine wunderbare, einzigartige Rose geschenkt. Dem neidischen Zauberer gefällt die Blume und er zaubert sie in seinen Zauberschloßgarten. Kasperl verspricht der traurigen Prinzessin mit den Kindern zum Zauberschloß im Zauberwald zu gehen und den Zauberer auszutricksen. Als Schmetterling wird er überlistet, die Rose zurückzuzaubern..."
Die Vorstellung beginnt 15 Uhr und ist i.d.R. gut besucht, rechtzeitiges Erscheinen sichert die besten Plätze.
Der "Laimer Puppenschrank" - initiiert und betrieben von der Familie Rotter-Kumpf - spielt Kasperltheater für Kinder ab 3 Jahre und entrückt seit 1998 unsere staunenden Kleinen regelmäßig für ein Stündchen in eine märchenhaft Welt. In den Aufführungen können die Kinder durch ihre (lautstarke) Unterstützung die Geschichte immer selbst zu einem guten Ende führen.
Der Eintritt ist mit jeweils 4 Euro sehr familienfreundlich und der "Laimer Puppenschrank" ist ein schönes, nostalgisches Kasperltheater, welches es im Münchner Raum wohl kein zweites Mal gibt.
Eingetragen am 06.10.2011
SV München-Laim mit 2. Saisonsieg
![SV München-Laim mit 2. Saisonsieg](images/news_images/2726.jpg)
Laims Trainer Mesüt Türkal studierte mit seiner Mannschaft unter der Woche die Viererkette ein, die Umsetzung klappte gleich perfekt. Michael Hofmann und Alexander Lauda machten in der Innenverteidigung ihre Sache perfekt, so dass in der Defensive nichts anbrannte.
Das frühe 1:0 durch Luis Aguilar Rivera spielte den Hausherren natürlich in die Karten, so musste Thalkirchen kommen. Kurz vor und nach der Pause dann die entscheidende Phase, als Hans Ziegler mit seinem Doppelpack den Dreier unter Dach und Fach brachte.
Stimme zum Spiel:
Mesut Türkal (Trainer Laim): "Wir haben eine Woche sehr viel Theorie gepaukt und die Mannschaft hat alles super umgesetzt. Ein hochverdienter Sieg."
SV Mü. Laim: Alexander Schneider, Zvonko Gospocic, Stefan Fritz, Alexander Lauda, Michael Hofmann, Phillip Jänsch, Nils Klein, Mario Gemek, Manfred Litzberski, Luis Aguilar Rivera, Hans Ziegler
Weiterer Kader: Arash Alireza, Florian Nickl
Trainer: Mesut Türkal
SpVgg Thalkirchen-Fr.: Hrvoje Ljubas, Manuel Thon (68. Peter Prosevc), Tobias Soier, Sebastian Kolbeck, Daniel Schumi, Marco Kindermann (68. Emanuel Klermund), Manuel Braun, Valentino Cento, Patrick Rwakabubu, Markus Broch, Michael Fischer
Trainer: Michael Pertsch
Tore: 1 : 0 Luis Aguilar Rivera (15.); 2 : 0 Hans Ziegler (42.); 3 : 0 Hans Ziegler (56.)
Schiedsrichter: Michael Knezevic, Note SV Mü. Laim: sehr stark, Note SpVgg Thalkirchen-Fr.: Licht und Schatten
Zuschauer: 85
Gelb-rote Karten: Marco Kindermann (wdh. Reklamieren, 75.); Patrick Rwakabubu (wdh. Reklamieren, 83.)
Beste Spieler (Wahl der Vereine): geschlossene Mannschaftsleistung (SV Mü. Laim) - nicht ausgewählt (SpVgg Thalkirchen-Fr.)
Eingetragen am 06.10.2011
Quelle: SV München-Laim e.V.
aperitif - Die vhs in der Stadtbibliothek Laim
![aperitif - Die vhs in der Stadtbibliothek Laim](images/news_images/2727.jpg)
Wer sich für ein Smartphone interessiert, hat die Qual der Wahl. Soll es cool sein wie das iPhone oder praktisch wie ein BlackBerry. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick zu den verfügbaren Geräten und Betriebssystemen und lernen deren Stärken und Schwächen kennen.
Die Anmeldung erfolgt über die Münchner Volkshochschule, die Kurse finden in den Räumen der Stadtbibliothek Laim statt.
Kursnummer: JW 8049
Kursleiterin: Martin Taubenberger
Uhrzeit: 19.00 ? 20.30
Kursgebühr: 10 ?
8 Plätze
Eingetragen am 06.10.2011
Einstieg in die Internetwelt
![Einstieg in die Internetwelt](images/news_images/2728.jpg)
In einfachen und nachvollziehbaren Schritten betreten Einsteiger in diesem Kurs die Welt des Internet, erhalten einen Überblick über dessen wichtigste Säulen und erfahren, wie sie diese Kenntnisse vertiefen und erweitern können.
Der Kurs ist geeignet für Anfänger ohne Vorkenntnisse.
Die Anmeldung erfolgt über die Münchner Volkshochschule, die Kurse finden in den Räumen der Stadtbibliothek Laim statt.
Kursnummer: JW 8025
Kursleiterin: Monika Baur
Uhrzeit: 09.00 ? 10.30
Kursgebühr: 10 ?
6 Plätze
Eingetragen am 06.10.2011
Spottende Dämonen und rettende Engel - der Paul-Gerhardt-Chor singt Elgars Oratorium "The Dream of Gerontius"
![Spottende Dämonen und rettende Engel - der Paul-Gerhardt-Chor singt Elgars Oratorium](images/news_images/2729.jpg)
Kein biblisches Drama ist Inhalt dieses Oratoriums, sondern eine sehr persönliche Meditation über die letzten Stunden im Leben, die anschließende Reise der Seele bis zum Jüngsten Gericht und endlich ihre Aufnahme in die Ewigkeit. Die musikalische Umsetzung gestalten drei ausdrucksstarke Solostimmen, eine große Orchesterbesetzung, und natürlich der Chor, der sich entsprechend der jeweiligen Rolle vielfältig präsentieren darf: als einfacher Chor, Doppelchor, stellenweise mit einem separaten Semichorus oder Frauenstimmen allein ? dramatisch, spöttisch, engelsgleich.
Das Konzert findet statt am Sonntag, den 23. Oktober um 17 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche in der Mathuni-/ Valpichlerstraße (U5 Laimer Platz)
Mitwirkende:
Eva-Maria Schöning, Mezzosopran
Andreas Wagner, Tenor
Raphael Sigling, Bass
Junges Ensemble München
Paul-Gerhardt-Chor
Leitung:
Ilse Krüger
Kartenpreise: 16 / 19 / 24 ?
Vorverkauf bei:
Hieber- Lindberg, Sonnenstr. 15
Bücher Hacker, Fürstenrieder Str. 46a
Buchhandlung Andrieu, Willibaldplatz
Pfarramt der Paul-Gerhardt-Kirche, Telefon 56 54 70
Bestellung (ohne Vorverkaufsgebühr) über: mail@paul-gerhardt-chor.de. Die Karten werden an der Abendkasse hinterlegt. Die Abendkasse öffnet 1 Stunde vor Konzertbeginn.
Eingetragen am 06.10.2011
Linke will gegen "rassistische Werbung" auf der Wiesn vorgehen
![Linke will gegen](images/news_images/2730.jpg)
So hätten sich Wiesnsbesucher bei Akman beschwert, die sich durch entsprechende Werbung an Verkaufsständen und Fahrgeschäften diskriminiert gefühlt hätten. Insbesondere der Begriff "Eismohr" - mit dem mehrere Süßwarenhändler geworben haben sollen - seien den Beschwerdeführern im wahrsten Sinne des Wortes auf den Magen geschlagen. Mit einem "Eismohren" sind übrigens keinesfalls Kreuzungen aus Eskimos und Schwarzafrikanern gemeint - für gewöhnlich wird die Schokoladenfettglasur bei Speiseeis so bezeichnet.
An einigen Wiesn-Ständen sollen die Augen der Besucher zudem von "kolonialistischen Karrikaturen" verunglimpft worden sein - erinnern Sie sich noch an den Sarotti-Mohr? (der wiederum hat 1918 in Berlin in der Mohrenstrasse das Licht erblickt - daher der Name, der vom Markeninhaber Stollwerk mittlerweile auch ersetzt wurde).
Nun gab es derlei Vorstöße aus dem linken Spektrum ja schön öfter - auch die Russnmaß und das Zigeunerschnitzel sind schon in den Fokus der selbsternannten Antirassismus-Experten geraten. Zumindest den Negerkuss bzw. den Mohrenkopf hat der Einzelhandel schon mal in vorauseilendem Gehorsam umbenannt bzw. aus den Regalen genommen. Oder durch Dickmann's ersetzt. In Österreich heißt der Neger - Verzeihung "Schokokuss" - übrigens "Schwedenbombe", mir ist bis jetzt noch nicht zu Ohren gekommen, dass aufgrund des zweifellos damit einhergehenden Terrorverdachts Nordmänner und -frauen auf die Barrikaden gegangen wären (oder heißt es Nordmänner/innen - man möchte ja korrekt sein).
Sollten sich die Linken nicht um die Weltrevolution kümmern? Oder sich wenigstens mit den wirklichen Fragen der Zeit beschäftigen? Haben deren Hinterbänkler tatsächlich nichts anderes zu tun, als etymologisch neutrale und beschreibende Begriffe aus dem Kontext zu nehmen und unbescholtene Wiesnhändler zu diffamieren? Wie wäre es denn mit einem "Sinti und Roma Schnitzel" - mal ausser Acht lassend, dass damit zwei ganz unterschiedliche Volksgruppen benannt werden.
Wollen wir hoffen, dass der Münchner Stadtrat den Antrag der Linken als das behandelt was er ist: Wichtigtuerei und purer Unfug.
(ms)
Eingetragen am 06.10.2011
Landhaus Trachtenmode ist umgezogen
![Landhaus Trachtenmode ist umgezogen](images/news_images/2731.jpg)
Nun hat sich Inhaberin Sieglinde Bayer aus Altersgründen entschlossen, die Geschäftsräume in Sendling aufzugeben und den Handel mit Landhaus- und Trachtenmode vollends ins Internet zu verlagern. Zum Ende der Wiesnzeit waren nun die letzten Verkaufstage in der Hansastraße, die von vielen Kunden nicht nur wegen der günstigen Preise noch einmal ausgiebig genutzt wurden.
Jetzt ist das Trachtengeschäft umgezogen, neue Geschäftsräume wurden in der Rosenheimer Straße 2 in 83093 Bad Endorf bezogen. Natürlich können alle Angebote weiterhin auf der Homepage abgerufen und bestellt werden. Dort wird bereits fleissig gearbeitet - ab November werden Kunden dort mit einer großen Auswahl Dirndl von Gr. 32 bis Gr. 54 für die Madln und Gr. 80 - 164 für die kleinen Damen überrascht. Auch die gut sortierte Herrenabteilung von Gr. 44 - 64 für die Buam und Gr. 80 - 176 fü die kleinen Herren wird erweitert, Sie finden dort Lederhosen, Westen, Jacken, Haferlschuhe etc. - nicht nur für die Wiesnzeit.
Wie in Sendling so auch das Motto im Internet: Große Auswahl, faire Preise!
Passendes Zubehör von Trachtentaschen bis Trachtenschuhe, Miederhaken und Trachtenknöpfe, Chari-Vari für den Herrn, Damencharivari, Oktoberfestkleidung, Trachten- und Landhausmode für den Alltag, festliche Mode für Feiern wie Taufe, Schulanfang, Hochzeit oder Geburtstag.
Sieglinde Bayer bedankt sich im Namen des ganzen Landhaus-Trachtenmode-Teams bei ihren Kunden für die jahrelange Treue und freut sich auf Ihren Besuch in Bad Endorf oder unter www.landhaus-trachtenmode.de.
Eingetragen am 06.10.2011
Die 4. Revolution
![Die 4. Revolution](images/news_images/2732.jpg)
Kurzinfo zum Film
Der visionäre Kinodokumentarfilm "Die 4. Revolution - Energy Autonomy" beobachtet in einer Reise um die Welt das Leben und Wirken von zehn Menschen, die ein Ziel verbindet: Energieautonomie - den vollständigen Wechsel der Energieversorgung der Menschheit weg von fossilen und nuklearen Brennstoffen hin zu 100% erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2040. So radikal wäre dieser Wechsel, dass sie von dem Aufbruch in eine Revolution sprechen, - nach der industriellen, der agroökonomischen und informationstechnologischen - von der vierten, der Energierevolution.
Eingetragen am 06.10.2011
Aikido für Kinder und Jugendliche
![Aikido für Kinder und Jugendliche](images/news_images/2691.jpg)
Im Training wechseln die Rollen Angreifer und Verteidiger, als Trainingspartner kann jeder seine Technik verbessern, ohne miteinander zu kämpfen. Das Kinder-/Jugendtraining umfaßt neben den altersgerecht vermittelten Aikidotechniken auch spielerische Sequenzen. Durch das Training in der gemischten Gruppe aus Einsteigern und Fortgeschrittenen werden die Teilnehmer vielseitig gefordert; neben der Verbesserung der Technik wird so auch gegenseitige Rücksichtnahme, Ausdauer, Beweglichkeit, und Konzentration gefördert.
Das Training für Kinder und Jugendliche findet Freitags von 16:00-18:00 Uhr in der Sporthalle Riegerhofstrasse 20 in Laim statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich; für den Start ist Sportkleidung ausreichend.
Weitere Informationen gibt es unter www.aikido-laim.de oder info@aikido-laim.de.
Eingetragen am 05.10.2011
Klarstellung zur Pressemitteilung der CSU Laim über den Busbetriebshof West
Zur Pressemitteilung "Und schon wieder: Laim wird von der Stadt verschaukelt!" der Laimer CSU vom 29. September 2011 stellt die Münch-ner Verkehrsgesellschaft (MVG) bezüglich ihres Busbetriebshofs klar:Die jahrelangen Planungen gingen immer von der weiteren Existenz des Busbetriebshofs in Laim aus. Die Idee, zu prüfen, ob der Betriebshof nach Moosach verlagert werden könnte, ist nicht mehrere Jahre alt, sondern wurde vor ungefähr einem halben Jahr an die MVG herangetragen. In dieser kurzen Zeit hat die MVG die Idee sorgfältig geprüft - mit dem be-kannten Ergebnis (vgl. MVG-Pressemitteilung vom 15.9.2011). Die Planun-gen für die Bebauung des benachbarten Geländes des ehemaligen Tram-Depots sind also jetzt dort fortzusetzen, wo sie auch bis vor wenigen Monaten standen.
Eingetragen am 05.10.2011
Quelle: MVG
Kinderartikelflohmarkt im Pfarrheim von St. Leonhard
Am kommenden Samstag, den 8. Oktober 2011, findet in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr wieder ein Kinderartikelflohmarkt im Pfarrheim von St. Leonhard in der Goßwinstraße statt.Angeboten werden durch Selbstverkäuferinnen Kinderbekleidung, Kinderspielzeug, Kinderwagen - einfach alles, was von Kindern für Kinder ist. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!
Eingetragen am 04.10.2011
Florian Ritter und Peter Paul Gantzer besuchen Polizeiinspektion Pasing
![Florian Ritter und Peter Paul Gantzer besuchen Polizeiinspektion Pasing](images/news_images/2719.jpg)
In einem Gespräch erläuterte Löffelmann den Abgeordneten Ritter und Gantzer die aktuellen Themen für die Kolleginnen und Kollegen vor Ort wie zum Beispiel Sicherheitslage im Münchner Westen, die Unterbringung der Polizei und die durch die zahlreichen Baustellen erschwerte Verkehrssituation.
Besonders am Herzen lag Leiter Löffelmann die Gebäudeproblematik der PI45. So schön die alten Klostergebäude auch seien, eine arbeitnehmerfreundliche und effiziente Polizeiarbeit ist hier kaum zu bewerkstelligen. Da die Polizei nur Mieterin ist und die Gebäude unter Denkmalschutz stehen können diese baulich nicht an die Erfordernisse einer modernen Polizeiarbeit angepasst werden. Es gibt zwar Pläne für eine neue PI in der Nähe des Westkreuzes, jedoch sind diese schon Jahrzehnte alt und würden die Polizei von ihrem Haupteinsatzgebiet im Pasinger Zentrum entfernen. Peter Paul Gantzer und Florian Ritter versprachen sich für eine Lösung dieses Problems im Landtag einzusetzen und weiterhin mit der Polizei vor Ort in engem Kontakt zu bleiben.
Eingetragen am 04.10.2011
Feng Shui fürs Büro
Esoterischer Hokuspokus oder Modell für den Geschäftserfolg? Das war der Hintergrund für Carola Ullmanns Feng-Shui-Referat beim 23. Unternehmerstammtisch am 29. September im WEIN.GUT in Laim.Ganz im Gegensatz zur zögerlichen Haltung mittelständischer Firmen sehen nicht wenige Großunternehmen die Umgestaltung und Einrichtung Ihrer Büroetagen nach Feng Shui als Erfolgsfaktor und behandeln diese Interna gerne als Geschäftsgeheimnis - verständlich, denn bei konsequenter Anwendung ergeben sich meßbare wirtschaftliche Vorteile. Alleine dass Mitarbeiter in entsprechend gestalteten Büros und dem daraus resultierenden Betriebsklima effektiver und entspannter arbeiten, Kunden im Empfangsbereich freundlicher empfangen werden, ist ein enormer Standortvorteil, dessen Auswirkungen sich in den Unternehmenszahlen wiederfinden werden. Und so ist Bauingenieurin und Diplomdesignerin Carola Ullmann eine vielbeschäftigte Beraterin, deren Dienste bereits von vielen "Großen" in Anspruch genommen worden sind.
Die Referentin erklärten anhand Ihres wichtigsten Werkzeugs, des "Lo Pans", dass Feng Shui eben keine asiatische Geisterbeschwörung, sondern eine ernstzunehmende, jahrtausende alte Wissenschaft ist, deren Prinzipien auf der Beobachtung natürlicher Phönomene sowie astronomischen und physikalischen Erkenntnissen beruht. Mit Hilfe leicht verständlicher, tabellarischer Übersichten gab es auch den einen oder anderen Tipp, der von den Stammtisch-Teilnehmern gleich in den eigenen Arbeitsalltag übernommen werden kann.
Insgesamt ein spannender Abend, in dessen Verlauf Carola Ullmann rund 20 Teilnehmern auf charmante Weise das Thema Feng Shui näherbringen konnte. Die Folien zum Stammtisch können wie immer auf der Homepage des Unternehmerstammtisches heruntergeladen werden.
Vom WEIN.GUT gab es dieses Mal einen hervorragenden Rosé aus der Domaine "La Garelle" sowie einen feinherben Riesling vom Weingut "Hiestand" Rheinhessen. Das Speisezimmer verwöhnte die Stammtischler mit einer Hokkaidokürbis-/Orangensuppe. Den nächsten Stammtisch gibt es am 27. Oktober, das Thema wird noch bekannt gegeben, die Einladungen an alle Interessenten gehen rechtzeitig raus.
Eingetragen am 04.10.2011
Quelle: Unternehmerstammtisch Laim
Rotlicht missachtet - sechs Personen leicht verletzt
![Rotlicht missachtet - sechs Personen leicht verletzt](images/news_images/2722.jpg)
Hierbei übersah sie das separate Rotlicht für Linksabbieger und fuhr in den Kreuzungsbereich ein.
Zeitgleich fuhr ein 57-jähriger Harley-Davidson-Fahrer die Fürstenrieder Straße auf dem zweiten von vier Fahrstreifen und ein 20-jähriger BMW-Fahrer auf dem ersten von vier Fahrstreifen in nördlicher Richtung.
Der Motorradfahrer prallte in die rechte hintere Fahrzeugseite des Pandas und kam anschließend zu Sturz. Der 20-Jährige prallte frontal in die rechte Fahrzeugseite des Pandas.
Der Fiat schleuderte nach links, wurde am Bordstein ausgehebelt und kam auf dem angrenzenden Geh- und Radweg auf dem Dach zum Liegen.
Der Fahrer des Motorrades sowie die fünf Insassen des Fiat wurden jeweils leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung in eine Münchner Krankenhaus gebracht.
An allen Fahrzeugen entstand ein Schaden von jeweils 5.000 Euro.
Während der Unfallaufnahme musste die Fürstenriederstraße in nördlicher Fahrtrichtung teilweise gesperrt werden. Der Verkehr wurde über die Bundesautobahn A 96 und die Westendstraße abgeleitet bzw. auf dem verbleibenden Fahrstreifen vorbeigeleitet.
Eingetragen am 04.10.2011
Quelle: Polizeipräsidium München
Blättern: << | < |299|300|301|302|303|304|305|306|307|308| > | >>