7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |55|56|57|58|59|60|61|62|63|64| > | >>
Infoveranstaltung Sozialhilfe im Alter
Am Donnerstag, den 03. Februar um 14.30 Uhr, wird Frau Grosz die Sozialhilfe im Alter im Rahmen einer Infoveranstaltung im Alten- und Service-Zentrum Kleinhadern-Blumenau, Alpenveilchenstr. 42, erläutern. Die Expertin stellt die verschiedenen Leistungsarten der Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch XII vor, erklärt die Anspruchsvoraussetzungen und das Antragsformular.Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter Tel. 089 – 580 34 76.
Eingetragen am 25.01.2022
U5 Verlängerung: Es geht los - Tristesse in der Gotthardtstraße
![U5 Verlängerung: Es geht los - Tristesse in der Gotthardtstraße](images/news_images/6405.jpg)
Die ersten Vorarbeiten zum U-Bahn-Bau haben bereits begonnen - und das sind vorrangig die notwendigen Baumfällungen entlang der Gotthardstraße.
Die Tiefbauarbeiten erfolgen in diesem Bereich oberirdisch, denn die geplante U-Bahn-Röhre verläuft ab der jetzigen Haltestelle Laimer Platz nur ein paar Handbreit unter der Straßenoberfläche. Ein bergmännischer Vorantrieb wie im Planfeststellungsabschnitt 78 (ab Fischer-von-Erlach-Straße, Kleingartenanlage) ist in der Gotthardstraße nicht realisierbar. Zudem muss in unmittelbarer Nähe der Baumaßnahmen die Baustellenversorgung auf sogenannten Baustelleneinrichtungsflächen sichergestellt werden - und auch der Durchgangsverkehr soll während der Bauzeit sichergestellt werden.
Lange hatten die Grünen im Rathaus, aber auch der Bund Naturschutz versucht, wenigstens teilweise Baumfällungen zu verhindern - vergeblich. Durch eine Sperrung der Gotthardstraße und eine Umverlegung der Buslinie 57 hätten keine der teilweise über 40 Jahre alten Bäume erhalten werden können.
Dennoch: Der Kahlschlag entlang der Gotthardtstraße hat schon jetzt etwas sehr Beklemmendes, es bleibt zu hoffen, dass nach Abschluss der Bauarbeiten zügig und großflächig aufgeforstet wird. Auch, wenn nachgepflanzte Bäume erst nach vielen Jahren wieder Schatten spenden und CO2 binden werden.
Foto: ©LAIM-online
Eingetragen am 18.01.2022
Größerer Polizeieinsatz nach Bedrohung
![Größerer Polizeieinsatz nach Bedrohung](images/news_images/6406.jpg)
Zahlreiche Streifen der Münchner Polizei begaben sich zum Einsatzort. Vor Ort wurde das gesamte Areal nach entsprechenden Tatmitteln und dem Täter abgesucht. Hierbei konnte im Nahbereich ein 23-Jähriger mit Wohnsitz in München festgenommen werden, welcher nach aktuellem Ermittlungsstand zuvor mindestens einen Schuss mit einer Schreckschusspistole abgegeben hatte. Auch die Schreckschusspistole konnte vor Ort sichergestellt werden.
Nach ersten Erkenntnissen war vor der Schussabgabe ein Streit vorangegangen. Durch die Schussabgabe wurde niemand verletzt, eine Gefährdung Dritter bestand zu keiner Zeit.
Die Münchner Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Eingetragen am 18.01.2022
Quelle: Polizeipräsidium München
Festnahme nach Gebrauch gefälschter Impfnachweise
![Festnahme nach Gebrauch gefälschter Impfnachweise](images/news_images/6407.jpg)
Eine Angestellte der Apotheke stellte Anzeichen für eine Fälschung des Impfausweises fest und wies den 30-Jährigen ab. Dieser reagierte verbal aggressiv und verließ die Apotheke in der Folge. Im weiteren Verlauf verständigte die Apothekerin den Polizeinotruf 110 und schilderte den Vorfall. Durch Beamte der örtlich zuständigen Polizeiinspektion konnte der 30-Jährige in seiner Wohnung angetroffen und angezeigt werden. Bei der anschließenden Durchsuchung der Wohnung war auch ein ebenfalls 30-jähriger Angehöriger des Tatverdächtigen anwesend. Bei diesem konnten Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt werden. Auch hier wurde eine Anzeige erstattet.
Nach Abschluss der Maßnahmen wurden beide Tatverdächtige wieder entlassen. Die Münchner Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Eingetragen am 18.01.2022
Quelle: Polizeipräsidium München
Faschingsclub Laim: Inthronisation des Laimer Prinzenpaares - Fasching unter Coronabedingungen
![Faschingsclub Laim: Inthronisation des Laimer Prinzenpaares - Fasching unter Coronabedingungen](images/news_images/6404.jpg)
Auch in diesem Jahr können Faschingsveranstaltungen nicht so stattfinden, wie sie von Närrinnen und Narren gewohnt sind, Corona sei dank. Auch stehen die endgültigen Genehmigungen seitens des Kreisverwaltungsreferates noch aus, Gäste des Faschingsclubs Laim müssen also sehr kurzfristig reagieren. Zudem gelten die aktuellen Corona-Vorschriften für kulturelle Veranstaltungen und das heißt: 2G Plus mit zusätzlicher Maskenpflicht während der gesamten Veranstaltung. Auch die Teilnehmerzahl ist auf 100 begrenzt.
Um einen schnelleren Einlass zu gewährleisten, bittet der FCL um
- Namentliche Anmeldung
- Mitbringen eines negativen COVID Test
Die Gäste sollten sich warm anziehen, denn die Veranstaltung muss aus o.g. Gründen im Freien stattfinden. Auch wird es keine Speisen und Getränke geben.
Aber es ist immerhin Fasching, mit viel guter Laune geben und Musik und alle Laimer Faschingsfreunde werden sich endlich einmal wiedersehen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bittet der FCL die befreundeten Faschingsgesellschaften mit max. 3 Personen zu kommen.
Eingetragen am 17.01.2022
Raubüberfall auf Laimer Tankstelle
![Raubüberfall auf Laimer Tankstelle](images/news_images/6401.jpg)
Nachdem ihm der 35-jährige Tankwart das Geld übergeben hatte, verließ der Täter die Tankstelle und flüchtete stadteinwärts. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang ohne den gewünschten Erfolg. Das Kommissariat 21 hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Der Täter wurde wie folgt beschrieben:
Männlich, ca. 30 Jahre alt, ca. 185 bis 190 cm groß, kräftige Figur, sprach Deutsch ohne erkennbaren Akzent; bekleidet mit schwarzer Jogginghose, blauem Pullover, schwarzen Schuhen, vollmaskiert, mit schwarzer Wollmütze und schwarzem Schal; bewaffnet mit dunkler Faustfeuerwaffe, führte kleine schwarze Tasche mit sich.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Landsberger Straße und Barthstraße (Laim) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 13.01.2022
Quelle: Polizeipräsidium München
Impfaktionen der kommenden Woche
![Impfaktionen der kommenden Woche](images/news_images/6402.jpg)
Freitag, 14. Januar
- SDI, Obersendling, Baierbrunner Straße 28, 12 bis 17 Uhr
Samstag, 15. Januar
- Lerchenauer See-Wasserwacht, Lassallestraße 72, 10.30 bis 17.30 Uhr
- BRK Aubing, Ubostraße 7, 11 bis 17 Uhr
Sonntag, 16. Januar
- BRK Aubing, Ubostraße 7, 11 bis 17 Uhr
- Evang.-Luth. Kirchengemeinde Heilig-Geist-Kirche, Helene-Mayer-Ring 25, 11 bis 16 Uhr
Mittwoch, 19. Januar
- Familienzentrum, Boschetsriederstraße 153, 11 bis 17 Uhr
Donnerstag, 20. Januar
- Familienzentrum Trudering, Dompfaffweg 10, 10.30 bis 17.30 Uhr
- Cafe Netzwerk, Schertlinstraße 4, 11 bis 17 Uhr
Freitag, 21. Januar
- Gesundheitsberatung Hasenbergl, Wintersteinstr. 14, 10.30 bis 17 Uhr
- Cafe Netzwerk, Schertlinstraße 4, 11 bis 17 Uhr
Samstag, 22. Januar
- Gesundheitsberatung Hasenbergl, Wintersteinstr. 14, 10.30 bis 17 Uhr
- Kinder und Jugentreff Zeitfrei, Kurt-Eisner-Straße 28, 11 bis 17 Uhr
Sonntag, 23. Januar
- Kirchenstiftung Sankt Willibald, Agnes-Bernauer-Str.181, 10 bis 18 Uhr
Es kann bei den Impf-Sonderaktionen zu Wartezeiten kommen. Eine Terminvereinbarung ist nicht möglich; eine vorherige Registrierung in Bay-IMCO (www.impfzentren.bayern) ist erwünscht, um den Ablauf vor Ort zu beschleunigen, aber keine zwingende Voraussetzung.
Darüber hinaus weist die Stadt auf folgende nichtstädtische Impfaktionen hin: Täglich 15 bis 20 Uhr Corona-Schutzimpfungen ohne Voranmeldung im Pfarramt der Heilig-Geist-Kirche am Viktualienmarkt, Prälat-Miller-Weg 3. „Der Dom zu Gast bei Circus Krone“: Samstag, 15. Januar, 9 bis 17 Uhr, Circus Krone, Zirkus-Krone-Straße/Marsstraße 43. „Impfaktion in Lochhausen“: Samstag, 22. Januar, Tennis-Vereinsheim Lochhausen, Ziegeleistraße 8, 10 Uhr bis 16 Uhr.
Impfungen mit vorheriger Terminvereinbarung sind zudem im Café Kosmos, Dachauer Straße 7, (Terminbuchungen unter https://linktr.ee/cafekosmos) sowie im Paulaner am Nockherberg, Hochstraße 77, (Terminbuchung über https://nockherberg.impfapp24.de) möglich.
Hinweise zu den Impfungen
Personen ab 5 Jahren, die einen Wohnsitz in Deutschland haben oder in Deutschland freiwillig oder gesetzlich krankenversichert sind, können sich impfen lassen. Impfwillige zwischen 5 und 15 Jahren sollten von einer erziehungsberechtigten Person begleitet werden.
Für eine Corona-Schutzimpfung in einer der Impfaußenstellen auf der Theresienwiese, am Marienplatz und in den Pasing Arcaden muss über Bay-IMCO (www.impfzentren.bayern) ein Termin vereinbart werden. Im Kinder- und Jugendimpfzentrum Gasteig können Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 17 Jahren nach Registrierung unter http://www.impfzentren.bayern und Terminvereinbarung unter www.wir-impfen-muenchen.de eine Corona-Schutzimpfung erhalten. Bei den mobilen Impf-Sonderaktionen ist keine Terminvereinbarung möglich; eine vorherige Registrierung in BayIMCO ist trotzdem erwünscht, um den Ablauf vor Ort zu beschleunigen, aber keine zwingende Voraussetzung.
Impfwillige werden gebeten, immer wieder nach freien Terminen zu schauen, da diese auch kurzfristig frei geschaltet werden. Zur Impfung ist ein gültiges Ausweisdokument mitzubringen (Personalausweis oder Reisepass) sowie, falls vorhanden, der gelbe Impfpass. Zweitimpfungen werden ab 3 Wochen (BioNTech) bzw. 4 Wochen (Moderna) nach der Erstimpfung durchgeführt. Corona-Auffrischimpfungen erhalten Personen ab 12 Jahren drei Monate nach ihrer zweiten Impfung. Genesene ab 12 Jahren können sich zur Vervollständigung ihrer Grundimmunisierung bereits drei Monate nach der Infektion impfen lassen und die Auffrischungsimpfung nach weiteren drei Monaten erhalten.
Erforderlich für Zweit- und Auffrischungsimpfungen ist ein Nachweis über die bisherigen Impfungen (gelber Impfpass oder Impfbescheinigung mit QR-Code). Die Impfbescheinigung mit dem QR-Code beschleunigt den Anmeldevorgang erheblich. Bitte diesen nach Möglichkeit mitbringen. Aufgrund der eingeschränkten Liefermengen von BioNTech seitens des Bundes ist die Aufteilung des Impfstoffs wie folgt: Für Über-30-Jährige wird für Erst- und Auffrischungsimpfungen Moderna verwendet, ausgenommen sind Schwangere und Stillende. Für die Zweitimpfungen wird BioNTech verwendet, wenn der Impfzyklus damit begonnen wurde. Personen unter 30 Jahren bekommen den Impfstoff von BioNTech, können auf ausdrücklichen Wunsch hin jedoch auch Moderna wählen.
Weitere Informationen zu allen Impfangeboten der Stadt sind unter muenchen.de/corona zu finden.
Eingetragen am 13.01.2022
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Staatsschutzrelevantes Delikt
![Staatsschutzrelevantes Delikt](images/news_images/6400.jpg)
Eine eingeleitete Fahndung im Nahbereich verlief ohne Erfolg.
Das Kommissariat 44 hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Der Täter wurde wie folgt beschrieben:
Männlich, 35 Jahre alt, 180 cm groß, grüne Augen, dunkelblondes Haar, kurzer Vollbart, westeuropäische Erscheinung; trug gelbe Oberbekleidung mit schwarzer Jacke.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum am S-Bahnhof Laim auf dem Bahnsteig Nr. 1 Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 44, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 10.01.2022
Quelle: Polizeipräsidium München
Fremdenfeindlicher Übergriff am S-Bahnhaltepunkt Laim
![Fremdenfeindlicher Übergriff am S-Bahnhaltepunkt Laim](images/news_images/6399.jpg)
Beim Eintreffen der Bundespolizeistreife war der Aggressor nicht mehr vor Ort. Bei dem geschlagenen Mann handelte es sich um einen 58-jährigen Syrer. Erste Ermittlungen ergaben, dass der Syrer mit seiner 54-jährigen Frau und seiner 30-jährigen Tochter am Bahnsteig entlanglief, als ein bisher Unbekannter der Frau unvermittelt auf den Fuß trat. Er spuckte der Tochter vor die Füße, beleidigte die Familie aufgrund ihrer Herkunft bzw. Religion und ging dann auf den Vater los und schlug ihn zweimal mit der Faust in den Nacken. Der in Fürstenfeldbruck wohnhafte Mann sackte zu Boden und verlor kurzzeitig das Bewusstsein. Der immer noch unbekannte Angreifer entfernte sich vom Tatort und konnte auch im Rahmen einer Nahbereichsfahndung nicht angetroffen werden.
Der 58-Jährige kam zur vorsorglichen Untersuchung in ein Krankenhaus. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Bundespolizei unter 089/515550-1111 zu melden.
Eingetragen am 04.01.2022
Quelle: Bundespolizeidirektion München
Fotografische Versuche mit Licht - Farben - Formen
![Fotografische Versuche mit Licht - Farben - Formen](images/news_images/6398.jpg)
Wenn die Tage dunkler werden und das Wetter schlechter wird, zieht es sie oft in Küche und Keller, wo sie mit einfachsten Mitteln versucht, ihre Ideen zu verwirklichen. Als Requisiten dienen viele Gegenstände, die man sowieso im Haushalt findet - wie Besteck, Gläser, Flaschen, Obst, Gemüse und Glaskugeln.
Sehr oft kommt auch Wasser zum Einsatz. Das wichtigste ist aber immer das richtige LICHT und ein passender Unter- und Hintergrund.
Ob die Versuche gelungen sind? Lassen Sie sich überraschen.
Die Fotoausstellung ist ab 13. Januar im ASZ Laim, Kiem-Pauli-Weg 22, 80686 München zu sehen. Der Eintritt ist frei. Mehr über die Fotografin und ihr Portfolio gibt es auf ihrer Homepage zu sehen.
Eingetragen am 03.01.2022
Hinweise des Alten- und Service-Zentrum Kleinhadern-Blumenau
![Hinweise des Alten- und Service-Zentrum Kleinhadern-Blumenau](images/news_images/6394.jpg)
Am Donnerstag, dem 13. Januar 2022 findet ein weiterer Termin für alle Menschen ab 60 Jahren aus dem 20. Stadtbezirk, also Blumenau, Groß-, Klein- und Neuhadern, statt. Dabei ist sowohl eine Booster-Impfung, als auch eine Erst- oder Zweitimpfung möglich. Für Informationen und Anmeldung wenden Sie sich bitte direkt an das ASZ, Tel. 580 34 76.
Außerdem sind noch Plätze in unseren Kursen frei:
• Smartphone- und Tabletkurs, freitags 09.30 – 11.00 Uhr
• Englisch für Anfänger, donnerstags 14.00 – 15.00 Uhr
• Englisch mit Vorkenntnissen, donnerstags, 12.45 – 13.45 Uhr
• Englisch Konversation, mittwochs 12.00 – 13.00 Uhr
• Englisch Fortgeschrittene, mittwochs 10.30 – 11.30 Uhr
• Geistig fit – Gedächtnisspiele, montags, 10.00 – 11.00 Uhr
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns im ASZ oder telefonisch Tel. 580 34 76
Foto: Melanie Weindl
Eingetragen am 02.01.2022
Quelle: ASZ Kleinhadern-Blumenau
Festnahme eines Tatverdächtigen nach Sexualdelikt
![Festnahme eines Tatverdächtigen nach Sexualdelikt](images/news_images/6397.jpg)
Am Nachmittag des 06.11.2021 meldete sie den Vorfall bei der örtlichen Polizeiinspektion.
Bei der im Anschluss durchgeführten Spurensicherung konnten verschiedene DNA Spuren gefunden und sichergestellt werden.
Nach Abgleich mithilfe des Bayerischen Landeskriminalamtes konnte diese einem 34-Jährigen aus München zugeordnet werden.
Am Freitag, 17.12.2021, wurde ein durch das Amtsgericht München ein Haftbefehl erlassen. Er konnte am Dienstag, 21.12.2021 an seinem Arbeitsplatz im Landkreis Starnberg festgenommen und am Folgetag dem Ermittlungsrichter zur weiteren Abklärung vorgeführt werden. Er wurde wegen des Sexualdelikts und der Körperverletzung angezeigt. Das Kommissariat 15 hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Eingetragen am 30.12.2021
Quelle: Polizeipräsidium München
Größerer Polizeieinsatz nach unklarer Bedrohungssituation
![Größerer Polizeieinsatz nach unklarer Bedrohungssituation](images/news_images/6396.jpg)
Die Einsatzkräfte forderten den 39-Jährigen, der auf die Beamten psychisch auffällig wirkte, auf, die Axt abzulegen. Dieser Aufforderung kam er nach, er legte die Axt nieder und konnte ohne Widerstand festgenommen werden. Danach wurde er in eine psychiatrische Klinik gebracht.
Der 39-Jährige wurde wegen einer Störung des öffentlichen Friedens und der Androhung von Straftaten angezeigt.
Das Kriminalkommissariat 25 hat die weiteren Übermittlungen übernommen.
Eingetragen am 29.12.2021
Quelle: Polizeipräsidium München
Frohe Weihnachten!
![Frohe Weihnachten!](images/news_images/6395.jpg)
LAIM-online verabschiedet sich in den Weihnachtsurlaub und ist am 3. Januar wieder für Sie da.
Wir wünschen all unseren Leserinnen und Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2022! Bleiben Sie optimistisch!
Michael Schmidt
LAIM-online
Foto: Jonathan Borba
Eingetragen am 21.12.2021
[Anzeige] HeliaCARE BIO Holzpflege - das perfekte Geschenk für alle Holzwerker und Holzwerkerinnen
![HeliaCARE BIO Holzpflege - das perfekte Geschenk für alle Holzwerker und Holzwerkerinnen](images/news_images/6386.jpg)
Natürliche und nachhaltige Holzpflege: Keine unangenehmen Gerüche, keine Lösungsmittel - beim Auftrag werden noch nicht einmal Handschuhe benötigt. Auch Kinder können gerne mithelfen - die neuartige, von der Firma HeliaCare entwickelte BIO-Holzpflege, enthält keinerlei Komponenten, Bestandteile oder Substanzen, die sich negativ auf die Gesundheit auswirken können.
HeliaCARE BIO Holzpflege kann für alle Holzflächen angewendet werden, die besonderen Schutz brauchen oder für die besondere hygienische Anforderungen gelten, beispielsweise in Küchen oder bei Wohnmöbel-Oberflächen.
Das Geschenkpaket enthält unser StarterSet - bestehend aus einem 3-Komponenten-System, welches für perfekte Holzbehandlung optimiert ist. Die HeliaCARE BIO Holzpflege ist sowohl für die Innen- als auch für die Außenbehandlung von Holzflächen geeignet. Das Starter- & Geschenkset ist die ideale Kombination, um HeliaCARE Wood zu testen - natürlich hochwertig verpackt und mit einer individuellen Grußkarte.
Das Starter- und Geschenkset für Holzwerker - HeliaCARE BIO Holzpflege
Im Set enthalten:
1 Flasche Holzpflege-Öl , 500ml
1 Glas Holz-Balsam, 300ml
1 Glas Holz-Wachs, 150 ml
1 Ziehklinge (Fa. Kirschen oder vergleichbar)
1 Gutschein 10,00 Euro für Nachbestellungen im HeliaCARE-Online-Shop
Vorteile gegenüber herkömmlichen, synthetischen Pflegeprodukten:
- absolut lebensmittelecht damit ungiftig
- hebt die Holzmaserung Ihrer Holzprodukte kräftig hervor
- Kontakt mit Lebensmitteln (z.B. bei Schneidebrettern) problemlos möglich
- für Kinderspielzeug (speichelfest) bestens geeignet
- Kinder können unter Aufsicht Erwachsener mitölen
- geruchlos und frei von giftigen Dämpfen
- sparsame Dosierung
- schnelle Trocknungszeit im Vergleich zu anderen Naturölen
- sehr lange Verarbeitungszeiten / Topfzeiten möglich
- kann nicht auf der Holzoberfläche verkleben
- zu viel aufgetragene Pflegemittel einfach mit Küchenkrepp abreiben
- das Holzpflegeöl ist extra dünnflüssig und dringt tief in die Kapillaren des Holzes ein
- Der Balsam verschließt das Ende der Kapillaren im Holz wie ein Pfropfen
- Das Wachs wirkt auf der Oberfläche als Schutz und bringt samtigen Glanz
Hier geht's zum HeliaCARE-Online-Shop
Machen Sie Ihren Liebsten eine Freude mit dem Starter- und Geschenkset für Holzwerker,
Ihr HeliaCARE Team
Eingetragen am 20.12.2021
Blättern: << | < |55|56|57|58|59|60|61|62|63|64| > | >>